11.12.2023 Aufrufe

Stadtführer Dreieich - Cityguide Frankfurts Süden

Der Stadtführer Dreieich informiert über Tipps und Trends in Frankfurts Süden speziell in Dreieich. Lassen Sie sich von Shopping-Ideen inspirieren. Als Wegweiser für Adressen finden Sie auch eine Übersicht über Vereine, öffentliche Einrichtungen, die öffentlichen Einrichtungen und Magistrat mit Stadtverordneten der Stadt.

Der Stadtführer Dreieich informiert über Tipps und Trends in Frankfurts Süden speziell in Dreieich. Lassen Sie sich von Shopping-Ideen inspirieren. Als Wegweiser für Adressen finden Sie auch eine Übersicht über Vereine, öffentliche Einrichtungen, die öffentlichen Einrichtungen und Magistrat mit Stadtverordneten der Stadt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oisterwijk - Niederlande<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

sehr geehrte Damen und Herren,<br />

der neue <strong>Stadtführer</strong> 2024 steht ganz im Zeichen des kulturellen Lebens<br />

in <strong>Dreieich</strong>. Unsere Stadt hat eine vielfältige Kulturlandschaft, die es zu<br />

entdecken und zu genießen gilt. Von Theateraufführungen über Konzerte<br />

bis hin zu Ausstellungen und Festivals – für jeden Geschmack ist etwas<br />

dabei.<br />

Doch nicht nur als Zuschauerin oder Zuschauer können Sie die Kultur in<br />

<strong>Dreieich</strong> erleben, sondern auch gerne aktiv mitgestalten. Es gibt zahlreiche<br />

Vereine und Initiativen, die sich mit viel Leidenschaft für das kulturelle<br />

Leben in unserer Stadt engagieren. Werden Sie Teil dieser Gemeinschaft<br />

und bringen Sie Ihre eigenen Ideen und Talente ein.<br />

Der <strong>Stadtführer</strong> bietet Ihnen aber nicht nur Informationen über kulturelle<br />

Veranstaltungen, sondern auch einen Überblick über das vielfältige Angebot<br />

in unserem <strong>Dreieich</strong>. Entdecken Sie lokale Einzelhändler, Dienstleister<br />

und Handwerker vor Ort. Informieren Sie sich über Beratungs- und<br />

Hilfsangebote sowie Sport- und Freizeitmöglichkeiten.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, <strong>Dreieich</strong> mit all seinen Facetten kennen zu<br />

lernen und zu erleben. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und Entdecken<br />

– sei es in diesem Magazin oder bei einem Spaziergang durch unsere<br />

schöne Stadt. Genießen Sie die kulturellen Highlights, unterstützen Sie<br />

ortsansässige Unternehmen und engagieren Sie sich gemeinsam mit uns<br />

für ein lebendiges <strong>Dreieich</strong>.<br />

Viel Spaß beim Erkunden von <strong>Dreieich</strong>!<br />

Joinville - Frankreich<br />

Stafford - Großbritannien<br />

Partnerstädte:<br />

Bleiswijk/Niederlande<br />

Joinville-en-Vallage/Frankreich<br />

Montier-en-Der/Frankreich<br />

Oisterwijk/Niederlande<br />

Stafford/Großbritannien<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr<br />

Ihre<br />

Martin Burlon<br />

Bürgermeister<br />

Bettina Schmitt<br />

Stadtverordnetenvorsteherin<br />

STADTGESCHICHTE<br />

0 834 1256 1318 1904 1977 2024<br />

47 Jahre alt ist die junge Stadt <strong>Dreieich</strong>, denn sie wurde<br />

bei der Gebietsreform am 1. Januar 1977 aus den fünf<br />

Städten und Gemeinden Buchschlag, <strong>Dreieich</strong>enhain,<br />

Götzenhain, Offenthal und Sprendlingen gebildet.<br />

Buchschlag wurde 1904 vom Frankfurter Kaufmann<br />

und Sozialreformer Jakob Latscha im Geiste der Gartenstadt-Bewegung<br />

gegründet. Bis heute zählt die Villenkolonie<br />

zu den größten und schönsten Gartenstädten<br />

Deutschlands. Beim Zusammenschluss bewohnten<br />

2.984 Menschen den kleinsten <strong>Dreieich</strong>er Stadtteil.<br />

<strong>Dreieich</strong>enhain mit seiner malerischen Altstadt<br />

im Fachwerkstil und der mittelalterlichen Burgruine<br />

wurden im Jahre 1256 die Stadtrechte verliehen. 8.020<br />

„Haaner” wurden 1977 zu <strong>Dreieich</strong>er Bürgern.<br />

Götzenhain entwickelte sich vermutlich im 12.<br />

oder 13. Jahrhundert zu einer kleinen Siedlung „auf der<br />

Höhe”. Die älteste Urkunde mit namentlicher Erwähnung<br />

stammt aus dem Jahre 1318. Beim Zusammenschluss<br />

hatte Götzenhain 4.696 Einwohner.<br />

Offenthal wurde erstmals 834 in einer Schenkungsurkunde<br />

genannt. Der wehrhafte Turm der evangelischen<br />

Kirche überragt als charakteristisches Baudenkmal<br />

aus der Zeit um 1400 noch heute diesen Stadtteil.<br />

3.020 Einwohner wurden am 1.1.1977 „<strong>Dreieich</strong>er“.<br />

Sprendlingen, das als alemannische Gründung<br />

angesehen wird, wurde 834 erstmals urkundlich erwähnt.<br />

High-Tech-Industrie, Gewerbe und vielfältige<br />

Einkaufsmöglichkeiten charakterisieren diesen flächenund<br />

zahlenmäßig größten Stadtteil heute. Damals zählte<br />

die Stadt 21.357 Einwohner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!