11.12.2023 Aufrufe

ImmoExtra

Das Immobilien-Magazin der „Salzburger Nachrichten“ erweitert mit redaktionellen Schwerpunkten ihr Angebot für Makler und Interessenten. Ein breites Angebot an Kauf- und Mietobjekten bildet das Kernstück der Beilage.

Das Immobilien-Magazin der „Salzburger Nachrichten“ erweitert mit redaktionellen Schwerpunkten ihr Angebot für Makler und Interessenten. Ein breites Angebot an Kauf- und Mietobjekten bildet das Kernstück der Beilage.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

immoextra<br />

3<br />

ModernwohneninaltemRahmen.NichtnurneueGebäudekönnenVorbilderinSachenEnergieeffizienzsein.<br />

BILDER:SN/HORNER (2)<br />

Regalsystemzieht sich die<br />

Treppe entlang überzwei<br />

Stockwerke bis hinauf bisunterdas<br />

Dach.<br />

Bauteilaktivierung<br />

wärmtundkühlt<br />

DerKnackpunkt wardie thermische<br />

Sanierung. DieGasheizung<br />

sollte durcheineNiedrigtemperaturheizung<br />

mit<br />

Erdwärme auseiner Tiefenbohrungund<br />

einerWärmepumpeersetzt<br />

werden.An<br />

Dämmen warangesichtsder<br />

erhaltungswürdigen Fassade<br />

undder Original-Holzfenster<br />

nichtzudenken. Harald Kuster,<br />

derSalzburgerSpezialist<br />

fürBauteilaktivierung, entwickelte<br />

das Heizkonzept.Die<br />

neuenBeton-Zwischendeckenwurden<br />

ebenso wiedie<br />

Laibungender altenFenster<br />

bauteilaktiviert.„DasGeheimnisist,dassdie<br />

Wärmeabgabeflächensehrgroßzügig<br />

dimensioniertwerdenmüssen.<br />

Damitschaffenwir einenhohenWärmestrompro<br />

Quadratmeter“,erklärt<br />

Harald<br />

Kuster.Wände, Decken und<br />

Bödensindwie leicht temperierte<br />

Kachelöfen undesgibt<br />

keinekaltenWandoberflächen<br />

mehr.ImSommerfunktioniert<br />

dieBauteilaktivierung<br />

auch alskostengünstige<br />

Raumkühlung.<br />

Energieeffizienterheizen<br />

alsimmodernenHaus<br />

Harald Kuster errechnete einenJahresenergiebedarf<br />

von<br />

3300 Kilowattstunden fürdas<br />

gesamte Heizsystem. Das<br />

passt mitdem Verbrauchim<br />

ersten Jahr zusammen, derbei<br />

etwa6000 Kilowattstunden<br />

fürHeizung, Warmwasser und<br />

Haushaltsstromliegenwird.<br />

ArchitektHornerergänzt:„Es<br />

gibt hier einenGrünstromvertrag.Das<br />

heißt, der Ausstoß an<br />

CO 2 desalten ungedämmten<br />

Hauses Mariensteinist niedrigerals<br />

dereines modernen,<br />

gasbefeuertenGebäudes.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!