13.12.2023 Aufrufe

Programm 2024 - Bayerische BauAkademie - Fort- und Weiterbildung für den Bau

Die Bayerische BauAkademie bietet Ihnen als Einrichtung des Berufsförderungswerks des Bayerischen Baugewerbes umfangreiche und kompetente Fort- und Weiterbildungen für alle Mitarbeiter von Unternehmen der Bauwirtschaft, vom Neueinsteiger über den Facharbeiter bis zu Führungskräften und Experten. Im aktuellen Jahresprogramm finden Sie Kurse, Lehrgänge, Seminare, Fortbildungen, Expertenforen, Meisterkurse, ÜLU-Angebote und Veranstaltungen rund um Betontechnologie, Estrich + Belag, Fliesen + Naturstein, Massivbau, Stuck-Putz-Trockenbau, Tiefbau, Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz, Führerscheine für die Bauwirtschaft, Baumaschinen Hochbau, Baumaschinen Tiefbau, Drohnen, Betriebsführung, Soft Skills, Baurecht, Digitales Bauunternehmen, EDV für den Bau, Aufstiegsfortbildungen, Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung ÜLU, jährliche Pflichtunterweisungen, Meisterkurse, BauAkademie vor Ort... Die Seminare und Lehrgänge der Bayerischen BauAkademie vermitteln Ihnen aktuelles Fachwissen, notwendiges Know-how und fundierte Kompetenzen – genau zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Dazu gehören neben einer gut organisierten und perfekt abgestimmten Lehrgangsgestaltung auch Ihr persönliches Wohlbefinden und eine zuvorkommende Betreuung. Unsere Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001:2008, Reg.-Nr.: 4.05.0244 und als Bildungsträger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV, Nr. W-19-10259 sowie die Qualitätsprüfung durch die SOKA-BAU Nr. 41 unterstreichen das.

Die Bayerische BauAkademie bietet Ihnen als Einrichtung des Berufsförderungswerks des Bayerischen Baugewerbes umfangreiche und kompetente Fort- und Weiterbildungen für alle Mitarbeiter von Unternehmen der Bauwirtschaft, vom Neueinsteiger über den Facharbeiter bis zu Führungskräften und Experten.

Im aktuellen Jahresprogramm finden Sie Kurse, Lehrgänge, Seminare, Fortbildungen, Expertenforen, Meisterkurse, ÜLU-Angebote und Veranstaltungen rund um Betontechnologie, Estrich + Belag, Fliesen + Naturstein, Massivbau, Stuck-Putz-Trockenbau, Tiefbau, Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz, Führerscheine für die Bauwirtschaft, Baumaschinen Hochbau, Baumaschinen Tiefbau, Drohnen, Betriebsführung, Soft Skills, Baurecht, Digitales Bauunternehmen, EDV für den Bau, Aufstiegsfortbildungen, Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung ÜLU, jährliche Pflichtunterweisungen, Meisterkurse, BauAkademie vor Ort...

Die Seminare und Lehrgänge der Bayerischen BauAkademie vermitteln Ihnen aktuelles Fachwissen, notwendiges Know-how und fundierte Kompetenzen – genau zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.

Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel.

Dazu gehören neben einer gut organisierten und perfekt abgestimmten Lehrgangsgestaltung auch Ihr persönliches Wohlbefinden und eine zuvorkommende Betreuung.

Unsere Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001:2008, Reg.-Nr.: 4.05.0244 und als Bildungsträger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV, Nr. W-19-10259 sowie die Qualitätsprüfung durch die SOKA-BAU Nr. 41 unterstreichen das.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über uns<br />

Kursübersicht<br />

<strong>Bau</strong>technik<br />

Hoch- <strong>und</strong> Tiefbau<br />

Ausbaugewerke<br />

<strong>Bau</strong>maschinentechnik<br />

Hoch- <strong>und</strong> Tiefbau<br />

Führerscheine<br />

Management<br />

Soft Skills<br />

<strong>Bau</strong>recht<br />

Digitalisierung<br />

Digitales <strong>Bau</strong>unternehmen<br />

EDV <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Bau</strong><br />

Informationen<br />

Organisatorisches<br />

Kurse nach Fachbereich<br />

Präsenz<br />

online<br />

teilweise online<br />

hybrid<br />

Kurs Kursnr. Seite<br />

• SiGe-Koordinator „SiGeKo“ - spezielle Koordinatorenkenntnisse BM95 93<br />

• • • Strategisches Nachtragsmanagement <strong>für</strong> Führungskräfte BM57 77<br />

• Vom „Capo“ zum <strong>Bau</strong>führer BM35 70<br />

• • Vorarbeiter Hochbau <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>en im Bestand BM11 63<br />

• Vorbereitungsseminar zum Werkpolierlehrgang Hochbau BM20 65<br />

• Werkpolier Hochbau <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>en im Bestand - 7 Wochen BM21 66<br />

• Werkpolier Hochbau <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>en im Bestand - 5 Wochen BM21-1 66<br />

• Wissen kompakt: Nachträge vertragskonform aufstellen <strong>und</strong> abrechnen BM89 91<br />

• Wissen kompakt: Sicherer Umgang mit künstlichen Mineralfasern BM90 91<br />

• • Zertifizierter <strong>Bau</strong>leiter BM98 94<br />

• • Zusatzqualifikation <strong>für</strong> <strong>Bau</strong>handwerksmeister zur bautechnischen Nachweisberechtigung BM41 71<br />

Stuck, Putz, Trockenbau<br />

• • <strong>Bau</strong>management im Innenausbau - Erfolgsfaktor K<strong>und</strong>e BP60 95<br />

• • Das Einmaleins des Trockenbaus BP51 94<br />

• • Fassade | WDVS – Management <strong>für</strong> die Verantwortlichen BP65 96<br />

• • Moderner Innenausbau - Management <strong>für</strong> die Verantwortlichen BP52 95<br />

Tiefbau<br />

• Asphaltdeckenbau BT91 107<br />

• Asphalteinbau bei Aufgrabungen <strong>und</strong> Anschlüsse an Einbauten BT90 107<br />

• • <strong>Bau</strong>gr<strong>und</strong> - der nicht bestellte „<strong>Bau</strong>stoff" - Homogenbereiche statt Bo<strong>den</strong>klassen BT72 104<br />

• <strong>Bau</strong>werksbeschichtungen in Entwässerungssystemen BT31 99<br />

• Die Ersatzbaustoffverordnung/Mantelverordnung aus Sicht eines <strong>Bau</strong>praktikers BT73 105<br />

• Flüssigbo<strong>den</strong>bauweise im Leitungs- <strong>und</strong> Tiefbau BT75 106<br />

• • <strong>Fort</strong>bildung <strong>für</strong> <strong>Bau</strong>leiter im Tiefbau BT68 103<br />

• • <strong>Fort</strong>bildung <strong>für</strong> <strong>den</strong> Brunnenbau BT54 102<br />

• • <strong>Fort</strong>bildung Tiefbau <strong>für</strong> Vorarbeiter <strong>und</strong> Poliere BT51 102<br />

• Gr<strong>und</strong>lagen <strong>für</strong> Quereinsteiger im Tief- <strong>und</strong> Straßenbau BT02 96<br />

• • Gr<strong>und</strong>stücksentwässerungsanlagen <strong>und</strong> Rückstauschutz BT56 103<br />

• Praxiswoche Kanalsanierung BT35 101<br />

• • Vorarbeiter Tiefbau (Erd-, Straßen- <strong>und</strong> Kanalbau) BT11 97<br />

• Vorbereitungsseminar zum Werkpolierlehrgang Tiefbau BT20 97<br />

• Werkpolier Tiefbau (Erd-, Straßen- <strong>und</strong> Kanalbau) - 7 Wochen BT21 98<br />

• Werkpolier Tiefbau (Erd-, Straßen- <strong>und</strong> Kanalbau) - 5 Wochen BT21-1 98<br />

• Wissen kompakt: Aufmaß <strong>und</strong> Abrechnung im Tief- <strong>und</strong> Straßenbau BT96 108<br />

• Wissen kompakt: Verantwortlicher <strong>für</strong> die Verkehrssicherung BT95 108<br />

• • Zertifizierter Kanalsanierungsberater BT41 101<br />

Wärme-, Kälte-, Schall- <strong>und</strong> Brandschutz<br />

• • Meisterkurs zum WKS-Isolierer Teil I „Fachpraxis“ <strong>und</strong> Teil II „Fachtheorie“ BW31 109<br />

24 Präsenz = Präsenzveranstaltung in der <strong>Bayerische</strong>n <strong><strong>Bau</strong>Akademie</strong> oder vor Ort<br />

1) online<br />

Im Seminarpaket/Lehrgangspaket<br />

= Onlineschulung | Webinar -<br />

sind<br />

nur<br />

enthalten:<br />

online<br />

Kursgebühr, Lernmittel,<br />

teilweise<br />

ggf. Prüfungsgebühr<br />

online = Kombination<br />

sowie Mittagessen*<br />

Online- <strong>und</strong><br />

<strong>und</strong><br />

Präsenzunterricht<br />

Pausengetränke*/*inkl. ges. MwSt.<br />

hybrid = Präsenz, online-Teilnahme möglich<br />

www.baybauakad.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!