13.12.2023 Aufrufe

Programm 2024 - Bayerische BauAkademie - Fort- und Weiterbildung für den Bau

Die Bayerische BauAkademie bietet Ihnen als Einrichtung des Berufsförderungswerks des Bayerischen Baugewerbes umfangreiche und kompetente Fort- und Weiterbildungen für alle Mitarbeiter von Unternehmen der Bauwirtschaft, vom Neueinsteiger über den Facharbeiter bis zu Führungskräften und Experten. Im aktuellen Jahresprogramm finden Sie Kurse, Lehrgänge, Seminare, Fortbildungen, Expertenforen, Meisterkurse, ÜLU-Angebote und Veranstaltungen rund um Betontechnologie, Estrich + Belag, Fliesen + Naturstein, Massivbau, Stuck-Putz-Trockenbau, Tiefbau, Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz, Führerscheine für die Bauwirtschaft, Baumaschinen Hochbau, Baumaschinen Tiefbau, Drohnen, Betriebsführung, Soft Skills, Baurecht, Digitales Bauunternehmen, EDV für den Bau, Aufstiegsfortbildungen, Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung ÜLU, jährliche Pflichtunterweisungen, Meisterkurse, BauAkademie vor Ort... Die Seminare und Lehrgänge der Bayerischen BauAkademie vermitteln Ihnen aktuelles Fachwissen, notwendiges Know-how und fundierte Kompetenzen – genau zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Dazu gehören neben einer gut organisierten und perfekt abgestimmten Lehrgangsgestaltung auch Ihr persönliches Wohlbefinden und eine zuvorkommende Betreuung. Unsere Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001:2008, Reg.-Nr.: 4.05.0244 und als Bildungsträger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV, Nr. W-19-10259 sowie die Qualitätsprüfung durch die SOKA-BAU Nr. 41 unterstreichen das.

Die Bayerische BauAkademie bietet Ihnen als Einrichtung des Berufsförderungswerks des Bayerischen Baugewerbes umfangreiche und kompetente Fort- und Weiterbildungen für alle Mitarbeiter von Unternehmen der Bauwirtschaft, vom Neueinsteiger über den Facharbeiter bis zu Führungskräften und Experten.

Im aktuellen Jahresprogramm finden Sie Kurse, Lehrgänge, Seminare, Fortbildungen, Expertenforen, Meisterkurse, ÜLU-Angebote und Veranstaltungen rund um Betontechnologie, Estrich + Belag, Fliesen + Naturstein, Massivbau, Stuck-Putz-Trockenbau, Tiefbau, Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz, Führerscheine für die Bauwirtschaft, Baumaschinen Hochbau, Baumaschinen Tiefbau, Drohnen, Betriebsführung, Soft Skills, Baurecht, Digitales Bauunternehmen, EDV für den Bau, Aufstiegsfortbildungen, Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung ÜLU, jährliche Pflichtunterweisungen, Meisterkurse, BauAkademie vor Ort...

Die Seminare und Lehrgänge der Bayerischen BauAkademie vermitteln Ihnen aktuelles Fachwissen, notwendiges Know-how und fundierte Kompetenzen – genau zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.

Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel.

Dazu gehören neben einer gut organisierten und perfekt abgestimmten Lehrgangsgestaltung auch Ihr persönliches Wohlbefinden und eine zuvorkommende Betreuung.

Unsere Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001:2008, Reg.-Nr.: 4.05.0244 und als Bildungsträger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV, Nr. W-19-10259 sowie die Qualitätsprüfung durch die SOKA-BAU Nr. 41 unterstreichen das.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über uns<br />

Kursübersicht<br />

<strong>Bau</strong>technik<br />

Hoch- <strong>und</strong> Tiefbau<br />

Ausbaugewerke<br />

<strong>Bau</strong>maschinentechnik<br />

Hoch- <strong>und</strong> Tiefbau<br />

Führerscheine<br />

Management<br />

Soft Skills<br />

<strong>Bau</strong>recht<br />

Digitalisierung<br />

Digitales <strong>Bau</strong>unternehmen<br />

EDV <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Bau</strong><br />

Seminar<br />

Vorbereitung auf <strong>den</strong><br />

E-Schein-Lehrgang<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer, die am E-Schein-Lehrgang BB41 teilnehmen<br />

wollen <strong>und</strong> über wenig Laborpraxis verfügen, wie z.B.<br />

Maurer- <strong>und</strong> Betonbaumeister<br />

Voraussetzungen<br />

Erfahrung in der Herstellung <strong>und</strong> Verarbeitung von Beton<br />

Seminarziel<br />

In diesem Seminar wer<strong>den</strong> die wichtigen Zusammenhänge<br />

der Betontechnologie kompakt behandelt. Dies erleichtert<br />

<strong>den</strong> Einstieg in <strong>den</strong> E-Schein-Lehrgang.<br />

Seminarinhalt<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Betontechnologie | einfache Mischungsberechnung,<br />

wie das Drei-Spaltensystem | präzises Herstellen<br />

von Probekörpern, z.B. Würfel, Zylinder, Balken | präzises<br />

Prüfen von Frischbeton, u. a. Ausbreit-/ Verdichtungsversuch<br />

| Festigkeitsklassen | Expositionsklassen | ausführliches<br />

Arbeiten mit Walzkurve <strong>und</strong> Verknüpfung mit Expositionsklassen<br />

| präzises Prüfen von Probekörpern<br />

Referenten<br />

Referententeam<br />

Abschluss<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Kosten<br />

Seminarpaket¹<br />

Termin<br />

Fr 19.01. bis Sa 20.01.<strong>2024</strong><br />

660,00 Euro<br />

Dieses Seminar eignet sich speziell zur Vorbereitung<br />

auf <strong>den</strong> E-Schein-Lehrgang BB41.<br />

Seminar<br />

<strong>Bau</strong>werke mit der Software<br />

„SIB-<strong>Bau</strong>werke“ prüfen<br />

Zielgruppe<br />

Ingenieure aus Ingenieurbüros <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>verwaltung, die sich<br />

auf <strong>den</strong> Lehrgang <strong>für</strong> Ingenieure der <strong>Bau</strong>werksprüfung nach<br />

DIN 1076, BB46, vorbereiten<br />

Voraussetzungen<br />

Erfahrungen in der <strong>Bau</strong>werksprüfung<br />

Seminarziel<br />

Dieser Crash-Kurs bereitet Sie auf <strong>den</strong> Lehrgang zum<br />

<strong>Bau</strong>werksprüfer vor. Alle die mit dem EDV-<strong>Programm</strong><br />

„SIB-<strong>Bau</strong>werke“ noch keine ausreichen<strong>den</strong> Erfahrungen<br />

vorweisen können, erlangen die nötigen Kenntnisse innerhalb<br />

von zwei Tagen. Die Teilnehmer erwerben Gr<strong>und</strong>kenntnisse<br />

<strong>und</strong> Fähigkeiten, die sie als <strong>Bau</strong>werksprüfer im Umgang<br />

mit „SIB-<strong>Bau</strong>werke“ benötigen. Damit erfüllen sie die Zulassungsvoraussetzungen<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> „Lehrgang <strong>für</strong> Ingenieure der<br />

<strong>Bau</strong>werksprüfung nach DIN 1076“.<br />

Seminarinhalt<br />

ASB-ING 2013 <strong>und</strong> RI-EBW-PRÜF 2017 | Erläuterungen des<br />

<strong>Programm</strong>-Setups | Voreinstellung von „SIB-<strong>Bau</strong>werke“ |<br />

Datentransfer <strong>und</strong> Export-/Import-Schnittstelle | praktische<br />

Übungen anhand von Beispielen: Anlegen von <strong>Bau</strong>werken/<br />

<strong>Bau</strong>teilen | Erfassen von <strong>Bau</strong>werksdaten | Einbindung von<br />

Textbausteinen | Einbin<strong>den</strong> von Bildern, Zeichnungen <strong>und</strong><br />

Dokumenten | Ausdruck <strong>und</strong> Darstellung des <strong>Bau</strong>werksbuches<br />

| Erläuterung des <strong>Bau</strong>werkszustandes | Erfassen von<br />

<strong>Bau</strong>werksschä<strong>den</strong> | Scha<strong>den</strong>sbewertung/Auswahl, Scha<strong>den</strong>sbeispiel<br />

| Drucken von <strong>Bau</strong>werkszustandsbericht <strong>und</strong><br />

Prüfbericht<br />

Referent<br />

Dipl.-Ing. Daniel Longen<br />

Abschluss<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Kosten<br />

Seminarpaket¹<br />

VFIB-Teilnahmebescheinigungsgebühr<br />

Termin<br />

Do 11.01. bis Fr 12.01.<strong>2024</strong><br />

Do 25.04. bis Fr 26.04.<strong>2024</strong><br />

Do 24.10. bis Fr 25.10.<strong>2024</strong><br />

700,00 Euro<br />

100,00 Euro<br />

Informationen<br />

Organisatorisches<br />

BB25<br />

BB31<br />

34<br />

1)<br />

Im Seminarpaket/Lehrgangspaket sind enthalten: Kursgebühr, Lernmittel,<br />

ggf. Prüfungsgebühr sowie Mittagessen* <strong>und</strong> Pausengetränke*/*inkl. ges. MwSt.<br />

www.baybauakad.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!