15.12.2023 Aufrufe

Heimspiel-Heft #7

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was ist bei Euch typisch zu Weihnachten? Diese Frage haben wir mal den Spielerinnen und<br />

dem Staff unserer Skurios Volleys gestellt. Hier sind die Antworten.<br />

“Bei uns ist am 1. Weihnachtstag immer großes<br />

Sippentreffen. Jedes Jahr ab 17 Uhr treffen wir uns in einem<br />

anderen Haus mit Omas, Opas, Tanten, Onkels, Cousin und<br />

Cousine, Geschwistern, Enkelkindern - einfach jeder aus<br />

unserer Sippe. Da wird es schon mal voll aber immer<br />

gemütlich. Zu Essen und zu trinken gibt es reichlich und das<br />

gemeinsame Weihnachtslieder singen darf nicht fehlen. Der<br />

Jüngste ist dieses Jahr 5 Jahre alt , die Älteste fast 80!”<br />

Mia Feldhaus, Libera<br />

mit Tina Feldhaus, Management-Team<br />

“An Heiligabend frühstücken wir mit meinen Eltern. Nach<br />

dem Kirchenbesuch findet dann die Bescherung statt. Wir<br />

würfeln, wer eine Sechs hat darf sich ein Geschenk holen<br />

und bei der zweiten Sechs schließlich auspacken bis die<br />

Person alle ihre Geschenke hat. Bei drei geht es in die<br />

andere Richtung. Abends gibt es dann Raclette. Wenn alle<br />

satt sind, wird noch ein Gesellschaftsspiel gespielt.<br />

Am 1. Weihnachtstag brunchen wir im Familienkreis meiner<br />

Frau. Im Wechsel richtet dies eine Familie aus. Es wird<br />

gewichtelt und auch wieder gewürfelt. Am späten<br />

Nachmittag sind wir dann im Familienkreis meiner<br />

Geschwister und Eltern Immer bei meinen Eltern. Jeder<br />

bringt Fingerfood mit und es wird wieder gewichtelt. Einen<br />

Tag später gibt es die Reste vom Heiligabend-Raclette,<br />

gerne noch Gesellschaftsspiele und schließlich wird mit<br />

Freunden und dem Hund einge Runde gelaufen, um den<br />

Weihnachtsspeck abzutrainieren.”<br />

Manuel Reßmann, Management-Team<br />

“Bei uns ist Weihnachten immer so das wir erst Bescherung<br />

machen, dann essen und nach dem Essen treffen wir uns<br />

mit den Nachbarn und machen zusammen Musik.<br />

Ansonsten verbringen wir viel Zeit mit der Familie und<br />

spielen auch viele Gesellschaftsspiele.”<br />

Marika Loker, Außenangreiferin<br />

“Vorweihnachtszeit: Jedes Wochenende Plätzchen backen<br />

Geschenke: um ein Geschenk öffnen zu dürfen, muss man<br />

zwei Sechsen würfeln. Erst um das Geschenk zu erhalten<br />

dann in einer der nächsten Runden, um es zu öffnen.<br />

Essen: - Heiligabend: schlesische Weißwurst, Sauerkraut<br />

und Kartoffelpüree mit guter Butter<br />

- 1. Weihnachtstag: Rindfleischsuppe und danach Kaffe<br />

und Kuchen<br />

- 2.Weihnachtstag: Pute mit Rotkohl, Kartoffelpüree und<br />

guter Butter<br />

Am 2. Weihnachtstag spielen wir auch immer nach dem<br />

Essen Lotterie.”<br />

Hannah Rudde, Zuspielerin<br />

Fotos auf dieser Doppelseite: Thomas Hacker<br />

“Die Weihnachtstradition meiner Familie ist es, dass jeder<br />

in der Familie nach der Bescherung auf seinem Instrument<br />

ein Weihnachtslied spielt und der Rest dazu singt.”<br />

Carolin Beining, Diagonalangreiferin<br />

19<br />

“Meine Oma kommt abends zu uns mein Papa macht unser<br />

Essen mit Vorspeise und Hauptgericht. Als Vorspeise gibt es<br />

Fischterrine mit Lachs und Baguette und als Hauptspeise<br />

gefüllte Pute mit Rotkraut und Knödel und als Nachspeise<br />

selbst gemachte Kekse. Dann werde Wunderkerzen auf den<br />

Baum gehängt und zwei Mal angezündet und dabei ´Stille<br />

Nacht, Heilige Nacht´ gespielt und danach werden<br />

Geschenke ausgepackt. Nach dem Auspacken wird Kevin<br />

allein zu Haus geschaut.”<br />

Melanie Gerhardt, Libera

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!