15.12.2023 Aufrufe

Genuss.Brennerei.Fankhauser

Schaubrennerei Edelbrände & Liköre

Schaubrennerei
Edelbrände & Liköre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11

Handwerk

& Leidenschaft

Die Schnapsbrennerei

In unserer Schnapsbrennerei

wird nach dem

traditionellen Verfahren

in Kupferkesseln doppelt

destilliert.

Die Gärung

Nach der Verarbeitung

des Obstes wandeln

Hefen den Fruchtzucker

in Alkohol um. Die

Gärung (idealerweise bei

10-18 °C) dauert etwa 3

Wochen.

12

GENUSS.BRENNEREI.FANKHAUSER

1. Von der Maische

zum Raubrand

In dem großen Kupferkessel

wird die vergorene

Maische für ca. 1,5 Stunden

zum sogenannten

Raubrand destilliert.

2. Vom Raubrand zum Feinbrand

Nach der ersten Destillation wird der Raubrand

ein zweites Mal zum Feinbrand veredelt.

Dies dauert ca. 4 Stunden. Sorgfältig

werden der stechend riechende Vorlauf und

der fade schmeckende Nachlauf abgetrennt.

Nur der wertvollste Teil, das Herzstück,

wird zur Lagerung gebracht.

Als sagenumwobendes Heilmittel liefert die Meisterwurz die Wurzeln für einen

extravaganten Edelbrand, dem eine heilende Wirkung auf die Verdauung und bei

Bronchitis nachgesagt wird. Für die G‘sundheit - quasi als Medizin.

Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Nichts bekommt einem hochprozentigen Edelbrand

am Ende seiner Lagerung besser als frisches, weiches, Tuxer Gebirgsquellwasser mit einem möglichst

niedrigen Kalkgehalt. Wir sprechen bildlich von der „VERMÄHLUNG“, wenn wir unsere

Brände auf Trinkstärke (40 bis 43 % Vol.) einstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!