19.12.2023 Aufrufe

Merkheft 399

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Peter Weiss. Biografie. Der in<br />

Schweden lehrende Historiker<br />

Werner Schmidt wirft einen Blick<br />

von außen auf Leben und Werk<br />

von Peter Weiss, indem er die<br />

Privatperson wie den öffentlich<br />

Agierenden in den zeitgenössischen<br />

Kontext einordnet.<br />

Damit dringt er in die<br />

Kernbereiche, die Antriebskräfte,<br />

vor, da er die<br />

Hintergründe in Schweden<br />

und in Deutschland heranzieht,<br />

sich auf Zeitzeugen<br />

stützen kann, ihm unbekanntes Material zur Verfügung steht.<br />

14,5 × 22 cm, 461 S., fester Einband. Nr. 1074 342<br />

Kursbuch 11–15/1968. Kaum<br />

war die Zeitschrift Kursbuch von<br />

Hans Magnus Enzensberger gegründet<br />

und im Frühjahr 1965 erstmals<br />

erschienen, wurde sie zum<br />

wichtigsten Diskussionsforum der<br />

intellektuellen und gesellschaftlichen<br />

Opposition. Alle fünf Hefte<br />

des Jahres 1968<br />

in einem Band.<br />

992 Seiten, Broschur.<br />

Nr. 4058 41<br />

U–713 oder die Unglücksritter.<br />

Deutschland hatte gerade den U-<br />

Boot-Krieg eröffnet, als 1917 diese<br />

mit philosophischer Tiefe angereicherte<br />

Satire erschien, die von den<br />

Irrfahrten eines deutschen U-Boot-<br />

Kommandanten erzählt, der mit einer<br />

Mission betraut wird, die so geheim<br />

ist, dass er sie<br />

selbst nicht kennt.<br />

160 S., fester Einband.<br />

Nr. 6823 30<br />

Joseph Roth. Die Legende<br />

vom heiligen Trinker. Dem<br />

obdachlosen Clochard Andreas,<br />

der unter den Seinebrücken von<br />

Paris nächtigt, begegnet an einem<br />

Frühlingsabend das „Wunder“ in<br />

Gestalt eines wohlgekleideten<br />

Herrn gesetzten Alters. Roths letzte<br />

Erzählung ist „eine der schönsten<br />

Legenden, die im 20. Jh. gedichtet<br />

wurden“ (Marcel Reich-Ranicki).<br />

96 S., Leinen. 8 € Nr. 7998 82<br />

TIPP<br />

7 99 €<br />

Statt<br />

34 €*<br />

4 99<br />

Statt<br />

12,99 €*<br />

4 99<br />

Statt<br />

19,90 €*<br />

Große Gedichte.<br />

Stefan George. Gedichte für<br />

Dich. Wie können die Gedichte<br />

Georges, die profitorientierten<br />

Kapitalismus und die Verantwortungslosigkeit<br />

moderner Beziehungen<br />

ebenso kritisieren wie<br />

Egoismus von Politikern und Naturzerstörung<br />

durch die Industrie,<br />

heute gelesen<br />

werden? 383 S.,<br />

fester Einband.<br />

Nr. 1483 129<br />

4 99 €<br />

Statt<br />

9,95 €*<br />

Gottesgedichte. Ein Lesebuch<br />

zur deutschen Lyrik<br />

nach 1945. Mit Beiträgen von:<br />

Ilse Aichinger, H. C. Artmann,<br />

Rose Ausländer, Ingeborg Bachmann,<br />

Jürgen Becker, Johannes<br />

Bobroswki, Elisabeth Borchers,<br />

Paul Celan, Günter Eich, H. M.<br />

Enzensberger, Erich Fried,<br />

Durs Grünbein, Ernst Jandl<br />

u. a. 232 Seiten, fester Einband.<br />

Nr. 1483 170<br />

Joachim Ringelnatz. Turngedichte<br />

und Kuddel Daddeldu.<br />

Dieser Band randvoll spielerisch<br />

leichter Verse führt mitten<br />

hinein ins fröhliche Chaos der<br />

Ringelnatz-Welt. Seinen frühen<br />

Ruhm verdankt er den<br />

Turngedichten, in denen<br />

sich der Dichter über<br />

Machismo und Turnerwahn<br />

lustig macht, während<br />

sein Alter Ego Kuddel<br />

Daddeldu sehr charmant den<br />

Seefahrerromantikern den Wind aus den Segeln nimmt.<br />

9,5 × 14,5 cm, 136 S., fester Einband. Nr. 1136 488<br />

7 99<br />

Statt<br />

29,90 €*<br />

Gedichte/Lieder. Von<br />

Wolf Wondratschek.<br />

Wolf Wondratschek verdankt<br />

seinen Ruhm zum großen<br />

Teil seinen Gedichten. Mit den<br />

Klassikern: „Chucks Zimmer“,<br />

„Das leise Lachen am Ohr<br />

eines andern“, „Männer und<br />

Frauen“ und „Letzte Gedichte“.<br />

16,5 × 24 cm, 291 S., 3 s/w-Bilder,<br />

Broschur. Statt 9,90 €* nur<br />

5 € Nr. 1476 564<br />

TIPP<br />

4 99 €<br />

Statt<br />

22 €*<br />

Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03<br />

NEU! auf<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!