Park der Geborgenheit
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Die Frage nach<br />
<strong>der</strong> Notwendigkeit<br />
Erlebt man Bestattungen und Beisetzungen in ihrer Vielfalt,<br />
so stellt man vor allem eines fest. Je<strong>der</strong> Mensch und jede<br />
Begegnung ist an<strong>der</strong>s und auch die persönliche Einstellung zum<br />
Leben variiert enorm. Mit Sicherheit ist dies auch <strong>der</strong> Grund dafür, dass<br />
viele Menschen immer öfter auch beim Thema Tod nach Örtlichkeiten<br />
suchen, die zur eigenen Person und Persönlichkeit passen.<br />
Es sind meistens Geschichten und emotionale Gründe o<strong>der</strong> gar die<br />
Sehnsucht nach dem Beson<strong>der</strong>en, <strong>der</strong> eigenen Individualität, welche<br />
die Wünsche und Gedanken zum Vorschein bringen. Die Suche<br />
nach dem Persönlichen, was sich vertraut anfühlt und was einem die<br />
unterschwellige Angst nimmt. Der Wunsch nach einem Ort <strong>der</strong> letzten<br />
Ruhe, an dem sich das Leben und <strong>der</strong> Tod die Hand geben, gepaart mit<br />
dem Verlangen, dass auch die letzte „Wohnung“ eine Traumwohnung<br />
wird, in welcher man sich geborgen und zuhause fühlt.<br />
Der Mehrwert für die<br />
Gemeinde Winhöring<br />
Realisierung eines Naturfriedhofes, ohne finanzielle Belastung<br />
des Haushalts<br />
Möglichkeit auf eine naturnahe Bestattung im Gemeindegebiet<br />
Winhöring, ohne zur Verfügungstellung eines eigenen Gemeindegrundstückes<br />
Positives Image durch zusätzliches Bestattungsangebot<br />
Regionales Alleinstellungsmerkmal<br />
Steigerung des Bekanntheitsgrades <strong>der</strong> Gemeinde Winhöring<br />
Stärkung <strong>der</strong> örtlichen Wirtschaft (z. B. Bestatter, Gast- und<br />
Forstwirtschaft, Floristik, Musik, Kunst und Kultur)<br />
Stärkung des palliativen Netzwerkes durch Informationsveranstaltungen<br />
im Naturfriedhof<br />
Stärkung des Alleinstellungsmerkmales <strong>der</strong> Pfarrgemeinde Winhöring
<strong>Park</strong> für<br />
Vielfalt<br />
Die Grundstücke mit den Fl. Nr. 1131<br />
und 1171 in <strong>der</strong> Gemarkung Eggen<br />
weisen eine Gesamtfläche von<br />
60.000 m² vor. In welchem Größenverhältnis<br />
sich <strong>der</strong> <strong>Park</strong> <strong>der</strong> <strong>Geborgenheit</strong><br />
dann letztendlich tatsächlich<br />
präsentiert, ist in enger Zusammenarbeit<br />
mit <strong>der</strong> Gemeinde festzulegen.<br />
Grundsätzlich kann aber gesagt<br />
werden, dass dieses Areal<br />
vor allem durch seine verschiedenen<br />
Baumarten, den freien Wiesen und<br />
dem natürlich angelegten Graben<br />
besticht. Beson<strong>der</strong>s wenn das Licht<br />
den Wald durchflutet, erkennt man<br />
die volle Schönheit dieses Ortes.<br />
Der <strong>Park</strong> <strong>der</strong> <strong>Geborgenheit</strong><br />
als Begegnungsstätte<br />
Der <strong>Park</strong> erfüllt viele Wünsche und Bedürfnisse.<br />
Er bietet seinen Gästen einerseits die Möglichkeit,<br />
das zur Persönlichkeit passende Urnengrab zu<br />
finden und zeitgleich die zukünftige Heimat zu<br />
Lebzeiten besser kennen zu lernen. An<strong>der</strong>erseits<br />
verringert er die Angst von dem, was kommt.<br />
Der <strong>Park</strong> soll eine Begegnungsstätte<br />
werden, an <strong>der</strong>:<br />
sich das Leben und <strong>der</strong> Tod die Hand reichen.<br />
gelacht, geweint und gespielt werden darf.<br />
man sich mit Freunden trifft.<br />
man mit dem Hund spazieren geht.<br />
gute Gespräche geführt werden.<br />
Trauer und Traurigkeit ihren Platz finden.<br />
Kin<strong>der</strong> willkommen sind.<br />
es Bänke gibt, um den Gedanken freien<br />
Lauf zu lassen.<br />
man sich nicht alleine und vergessen fühlt.<br />
neue Freundschaften entstehen.<br />
je<strong>der</strong> mit seiner eigenen Persönlichkeit<br />
willkommen ist.<br />
Zum Vorstellungsvideo:<br />
Mandelsberg –<br />
ein Wald voller Emotionen
Wie muss man<br />
sich den <strong>Park</strong> <strong>der</strong><br />
<strong>Geborgenheit</strong><br />
vorstellen?<br />
Der <strong>Park</strong> ähnelt einer Wohnanlage, mit Platz für rund<br />
600 Urnenplätzen, die wir liebevoll als „Wohnungen“<br />
bezeichnen. Jedes „Haus“ / je<strong>der</strong> Baum besitzt seine<br />
eigene Hausnummer. Jedoch ist hierbei zu beachten,<br />
dass man nicht den Baum, son<strong>der</strong>n lediglich den Platz<br />
unter einem Baum kauft. Die Wohnung / das Grab<br />
kann entwe<strong>der</strong> in einer reinen Urnenkapsel o<strong>der</strong> in<br />
einer biologisch abbaubaren Schmuckurne bezogen<br />
werden. Eine Sargbestattung ist nicht möglich.<br />
Wie kann man sich<br />
bestatten lassen?<br />
Im <strong>Park</strong> <strong>der</strong> <strong>Geborgenheit</strong> ist je<strong>der</strong> willkommen,<br />
unabhängig davon, welche Weltanschauung man<br />
vertritt o<strong>der</strong> Religion man sich zugehörig fühlt.<br />
Wer kann sich<br />
im <strong>Park</strong> <strong>der</strong><br />
<strong>Geborgenheit</strong> eine<br />
Grabstelle kaufen?<br />
Je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> gerne in <strong>der</strong> Natur bestattet werden möchte,<br />
ist herzlich willkommen. Unabhängig von Wohnort,<br />
Herkunft, Nationalität, Hautfarbe, Rasse, Geschlecht,<br />
Sprache und seiner religiösen Anschauung. Denn<br />
obwohl sich das Einzugsgebiet des Naturfriedhofs<br />
auf einen größeren Radius erstreckt, stellt es keine<br />
Konkurrenz zum örtlichen Friedhof dar, son<strong>der</strong>n ist<br />
als ein Zusatzangebot seitens <strong>der</strong> Gemeinde zu sehen.<br />
Davon abgesehen, ist das Errichten eines Naturfriedhofs<br />
nur zulässig, wenn im Gemeindegebiet bereits<br />
ein gemeindlicher Friedhof besteht.
Wer sind meine<br />
Ansprechpartner?<br />
Stefan<br />
Oberreiter<br />
0175 / 4324 900<br />
oberreiter@park-<strong>der</strong>-geborgenheit.de<br />
Ilona<br />
Spielberger<br />
0171 / 4743 146<br />
spielberger@park-<strong>der</strong>-geborgenheit.de<br />
Reit<br />
Rockersbach<br />
Haizing<br />
Anfahrt zum<br />
<strong>Park</strong> <strong>der</strong><br />
<strong>Geborgenheit</strong><br />
Winhöring<br />
Guntersberg<br />
Brandmühl<br />
Reischach<br />
Neumühle<br />
Kilometer von<br />
Reischach – 3,5 km<br />
Winhöring – 5,5 km<br />
Neuötting – 8 km<br />
Altötting – 10 km<br />
Töging – 11 km<br />
Mühldorf – 21 km<br />
Burghausen – 25 km<br />
Neuötting
park-<strong>der</strong>-geborgenheit.de