21.12.2023 Aufrufe

Ortsprospekt Bad Westernkotten 2024

Der Prospekt präsentiert vielfältige Erholungsmöglichkeiten sowohl für Übernachtungsgäste als auch für Tagesausflügler. Lesen und sehen Sie darin, was das Sole- und Moorheilbad im Herzen Westfalens (bei Lippstadt & Soest) alles zu bieten hat.

Der Prospekt präsentiert vielfältige Erholungsmöglichkeiten sowohl für Übernachtungsgäste als auch für Tagesausflügler.

Lesen und sehen Sie darin, was das Sole- und Moorheilbad im Herzen Westfalens (bei Lippstadt & Soest) alles zu bieten hat.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Faszination Moor

Unser Tipp!

Anwendungen mit Original Bad Westernkottener

Naturmoor erhalten Sie hier:

- Therapiezentrum der Hellweg-Sole-

Thermen (siehe Seite 24)

- Klinik Solequelle mit MediVital

Therapiezentrum (siehe Seiten 34 bis 39)

- Physiotherapiepraxis N. Janzen im

Kurhotel Grüttner (siehe Seite 40)

Innere Balance mit den Heilkräften der Natur

Im heilsamen Moor steckt die Lebenskraft von Jahrtausenden. Es wirkt schmerzlindernd, ist

muskelaktivierend und fördert den Stoffwechsel.

Das Bad Westernkottener Moor zeichnet sich durch seine günstige Wärmehaltung aus. Es

gibt die gespeicherte Wärme sehr langsam an den Körper ab. Diese Eigenschaft ist wichtig

für die Wirksamkeit von Mooranwendungen.

Das Moor wird im Naturschutzgebiet Muckenbruch abgebaut. Es wird bereits seit 1960 zur

Warm- und Kaltmoortherapie bei verschiedenen Gelenkerkrankungen und Rheuma sowie bei

Verspannungen eingesetzt. Ein entscheidender Faktor für die Qualität ist der Zersetzungsgrad

des Pflanzenmaterials. Das Muckenbruch-Moor hat einen hohen Zersetzungsgrad. Deswegen

ist es gut für den Einsatz in der Bäderkunde geeignet.

Naturschutzgebiet Muckenbruch

Das Naherholungsgebiet Muckenbruch liegt etwa 1 km östlich von Bad Westernkotten.

Dort können Sie viel Sehens- und Staunenswertes über Flora und Fauna entdecken.

Viele der Pflanzen und Tiere im Muckenbruch stehen auf der roten Liste gefährdeter Tier- und

Pflanzenarten, was den Stellenwert des Naturschutzgebietes noch erhöht.

Bei einem langen Spaziergang können Sie die Mystik und natürliche Schönheit dieses Niedermoorgebietes

erfahren.

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!