27.12.2023 Aufrufe

DSP IM FOKUS - Ausgabe Dezember 2023

DSP IM FOKUS, das Magazin des Deutschen Sportpferdes - mit großer Fotovorschau auf die Kollektion der DSP-Hengsttage - Körung, Prämierung, Auktion vom 24. bis 27. Januar 2024 auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem

DSP IM FOKUS, das Magazin des Deutschen Sportpferdes - mit großer Fotovorschau auf die Kollektion der DSP-Hengsttage - Körung, Prämierung, Auktion vom 24. bis 27. Januar 2024 auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

00 30<br />

SEITENÜBERSCHRIFT<br />

<strong>DSP</strong>-SPORTPFERDE<br />

<strong>DSP</strong>-SPORTPFERDE 31<br />

Der flinke Fuchs –mit dem großen Herzen<br />

Unter Markus Kölz galoppiert Dornadello von Sieg zu Sieg<br />

Foto: Lafrenz<br />

Eine klassische Win-Win-Situation >>><br />

Ein Anruf ändert 2020 dann einiges und sichert<br />

Dornadello, auch wenn dieser den Kölz´schen Stall<br />

verlässt, letztlich für seinen Reiter: Corinna Kersten-<br />

Rist und Michael Rist, die bereits seit Jahren in der<br />

Ausbildung junger Pferde mit Markus Kölz kooperieren<br />

und einen Reitstall in Murr an der Murr besitzen, sind<br />

auf der Suche nach einem Beistellpferd für ihren Hengst,<br />

der nach dem Tod seines bisherigen Gefährten zu vereinsamen<br />

droht. Kurzerhand wird Dornadello, der sowohl<br />

unter dem Sattel als auch im Umgang Zwei- und<br />

Vierbeinern immer wohlgesonnen ist, dazu auserkoren<br />

diesen „Job“ zu übernehmen – einzige Prämisse war es,<br />

dass Markus Kölz den Wallach weiterhin reiten darf.<br />

„Ich kannte Dornadello da natürlich schon und wir<br />

haben ihn nach einem Tag Bedenkzeit ohne TÜV und<br />

Probereiten mit nach Hause genommen und es nie<br />

bereut“, so Besitzerin Corinna Kersten-Rist. Auf dem<br />

Sonnenhof der Familie Rist genießt Dornadello in einer<br />

fast 30 Quadratmeter großen Box, mit viel Auslauf,<br />

Zuwendung, Weidegang und täglichem obst- und vitaminhaltigem<br />

Sieben-Gänge-Menü nun ein wahres<br />

Luxusleben. „Er geht für einen durchs Feuer und ist<br />

dabei immer lieb,“ schwärmt Corinna Kersten-Rist,<br />

die den Wallach unter der Woche dressurmäßig arbeitet<br />

und ihn an den Wochenenden auf die Turniere begleitet.<br />

Mit Spitzenerfolgen in die Winterpause >>><br />

Seine, mit gerade einmal 1.65 Metern eher kleine<br />

Statur scheint den muskelbepackten Wallach im<br />

Parcours stets umso mehr anzuspornen. Je höher die<br />

Hindernisse, desto größer wird Dornadellos Ehrgeiz,<br />

wie er auch bei den Stuttgart German Masters einmal<br />

mehr bewiesen hat. „Die Stimmung und Atmosphäre<br />

im Hexenkessel Schleyer-Halle waren schon gewaltig,<br />

doch als Dornadello im Parcours war hat er sich einmal<br />

umgesehen und wusste es geht um alles“, strahlt Corinna<br />

Kersten-Rist die bei jedem Ritt mitfiebert. „Er hat<br />

einfach eine super Einstellung und ist grundehrlich“,<br />

ergänzt Markus Kölz, der dank des im Stechen blitzschnellen<br />

Dornadello im November seinen dritten BW-<br />

Bank-Titel und damit einen weiteren herausragenden<br />

Erfolg in seiner Karriere feiern konnte. Eines mag der<br />

Fuchs allerdings gar nicht: „Er steht nur an der ersten<br />

Position in der Siegerehrung ruhig wie eine Statue. Ist er<br />

weiter hinten platziert wird er zappelig“, erzählt Kersten-Rist<br />

lachend. Kein Problem für Dornadello der topfit<br />

und bei bester Gesundheit aktuell mit leichtem Training<br />

die Winterpause genießt: Denn auch in der kommenden<br />

Saison wird der kleine Fuchswallach alles geben und<br />

sicher wieder zahlreiche Ehrenrunden anführen.<br />

Autorin: Sabine Wentsch<br />

Dornadello, der flinke Fuchs, trägt seinen Reiter Markus Kölz zum dritten Mal zum Sieg im baden-württembergischen Hallenchampionat in Stuttgart.<br />

„E<br />

r will immer gefallen, alles richtig machen und gibt in jeder Situation sein Bestes“, lobt Markus Kölz seinen<br />

langjährigen Sportpartner, den 15-jährigen Dornado-Nachkommen Dornadello, mit dem er vor wenigen<br />

Wochen im Rahmen der German Masters in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle das BW-Bank-<br />

Hallenchampionat fulminant für sich entscheiden konnte. Doch zu diesem herausragenden Sieg später mehr:<br />

Zunächst zu den Anfängen des Erfolgs-Duos, die bereits einige Jahre zurück liegen.<br />

„Ich hatte Dornadello unter seinem früheren Reiter<br />

Hardy Heckel, der ihn auch in den Sport gebracht hat,<br />

gesehen und er ist mir damals schon positiv aufgefallen.<br />

Auch seinen Vater Dornado kannte ich“, erinnert<br />

sich Kölz.<br />

Geboren und aufgezogen wurde der aus einer Fighting<br />

Alpha-Mutter stammende Fuchswallach bei<br />

Lutz Gündel im sächsischen Kirchberg-Stangengrün.<br />

Nachdem er von Hardy Heckel mit Siegen bis hin zu<br />

Springpferde-M erfolgreich auf ersten Turnieren vorgestellt<br />

worden, ging er 2014 in den Besitz der bayerischen<br />

Springreiterin Amelie Sand über, mit der er bis in die<br />

schwere Klasse weitere Schleifen sammelte. Achtjährig<br />

schließlich der Wechsel in den Stall von Markus Kölz<br />

nach Winnenden in Baden-Württemberg, wo der kleine<br />

Fuchswallach richtig durchstartete. So ging er aus<br />

seinem ersten Zwei-Sterne-S-Springen in Ichenheim<br />

siegreich hervor und auch der erste Start auf Drei-<br />

Sterne-Niveau in Linkenheim wird mit einem Sieg zur<br />

vollen Punktlandung. „Ein besonderer Erfolg war es<br />

auch, als ich 2019 mit Dornadello Landesmeister in<br />

Schutterwald geworden bin, im gleichen Jahr konnte<br />

wir das Championat von Chemnitz, mit 25 Teilnehmern<br />

im Stechen, für uns entscheiden. Ansonsten hat er viele<br />

schnelle Springen gewonnen oder konnte sich weit<br />

vorne platzieren“, lässt Markus Kölz die bisherige,<br />

beachtliche, gemeinsame Karriere Revue passieren.<br />

Markus Kölz steigt nur noch höchstens einmal in der<br />

Woche in seinen Sattel und vertraut ansonsten auf<br />

die gute Zusammenarbeit – zurecht wie die Erfolgskurve<br />

der beiden zeigt. Eine klassische Win-Win-Situation<br />

also von der alle Beteiligten profitieren und die nach<br />

zahlreichen Siegen und Spitzenplatzierungen in den<br />

Vorjahren auch <strong>2023</strong> in eine hocherfolgreiche Saison<br />

mündete. So ging es gleich zu Beginn im Tübinger Zwei-<br />

Phasen-S** auf Platz eins, ebenso in Winnenden, Weingarten,<br />

Zeiskam und Ilsfeld um nur einige zu nennen.<br />

Auch auf den Immenhöfen in Donaueschingen waren<br />

Kölz und Dornadello nicht zu schlagen und siegten in<br />

der dortigen Qualifikation für das BW-Bank-Hallenchampionat,<br />

einem S**-Springen mit Stechen. „In den<br />

letzten drei Jahren ist Dornadello nicht ein einziges Mal<br />

ohne Schleife von einem Turnier nach Hause gekommen“,<br />

ist Kersten Rist stolz auf ihr Ausnahmepferd mit<br />

dem großen Herzen und dem Löwenmut. „Wenn er doch<br />

mal einen Fehler macht, ist er im Stallzelt erstmal nicht<br />

ansprechbar, steht mit hängendem Kopf in der Box<br />

nimmt auch kein Leckerli und denkt glaube ich erstmal<br />

darüber nach was vielleicht nicht ganz gepasst hat“,<br />

fügt sie schmunzelnd hinzu.<br />

Großer Bahnhof für Dornadello: In der Siegerehrung steht der<br />

<strong>DSP</strong>-Wallach am liebsten ganz vorne.<br />

Fotos: Bechert<br />

<strong>DSP</strong> im Fokus · 1/2024<br />

DEUTSCHES SPORTPFERD • GERMAN SPORTHORSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!