28.12.2012 Aufrufe

Arbeitsmaterial für die Berufsschule Steinmetz ... - Steinmetzschule

Arbeitsmaterial für die Berufsschule Steinmetz ... - Steinmetzschule

Arbeitsmaterial für die Berufsschule Steinmetz ... - Steinmetzschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinmetz</strong> und Steinbildhauer/<strong>Steinmetz</strong>in und Steinbildhauerin<br />

Klassenstufe 1 Konstruktives Zeichnen <strong>Berufsschule</strong><br />

____________________________________________________________________________________<br />

Konstruktives Zeichnen<br />

Der Handlungsbereich "Konstruktives Zeichnen" soll bei den Schülerinnen und Schülern<br />

ein räumliches Vorstellungsvermögen ausprägen, welches nicht nur dazu <strong>die</strong>nt,<br />

Zeichnungen in traditioneller Weise anzufertigen, sondern auch ein besseres Verständnis<br />

<strong>für</strong> moderne rechnergestützte Konstruktionsmethoden auszubilden.<br />

Der Handlungsbereich ist grundlegender Bestandteil des Unterrichtes und zu Beginn<br />

der Klst. 1 einzuplanen, da alle anderen Handlungsbereiche <strong>die</strong> Ergebnisse nutzen.<br />

Enge Abstimmungen zu parallel eingeplanten Handlungsbereichen sind erforderlich.<br />

Ausgehend von der Notwendigkeit, vielfältige Zeichnungen lesen zu können, lernen <strong>die</strong><br />

Schülerinnen und Schüler <strong>die</strong> Grundbegriffe sowie Arten und Inhalte technischer<br />

Zeichnungen kennen. Dabei machen sie sich mit den Normen und Vorschriften konstruktiver<br />

Zeichnungen vertraut.<br />

Sie lernen <strong>die</strong> verschiedenen Linienarten, Schraffuren, Beschriftungen und berufstypischen<br />

Symbole kennen. Sie werden befähigt, Körper maßstäblich zu zeichnen und<br />

exakt zu bemaßen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler erwerben Wissen über unterschiedliche Projektionsarten<br />

und wenden <strong>die</strong>se in den Zeichnungen an.<br />

Sie führen geometrische Grundkonstruktionen wie Strecken- und Winkelteilungen, Fällen<br />

von Loten sowie Kreisteilungen aus.<br />

Die Schülerinnen und Schüler lernen <strong>die</strong> in der Architektur typischen Bogen- und<br />

Maßwerkskonstruktionen kennen.<br />

Die Zeichnungen werden überwiegend im Format A 3 angefertigt.<br />

Übersicht über <strong>die</strong> Lehrplaneinheiten und Zeitrichtwerte<br />

Klassenstufe 1 Zeitrichtwerte: 40 Ustd.<br />

1 Normen und Vorschriften technischer Zeichnungen, Projektionsarten 12 Ustd.<br />

2 Anfertigen von berufstypischen konstruktiven Zeichnungen 20 Ustd.<br />

Zeit <strong>für</strong> Vertiefungen, Wiederholungen und Leistungsnachweise 8 Ustd.<br />

____________________________________________________________________________________<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!