28.12.2012 Aufrufe

Arbeitsmaterial für die Berufsschule Steinmetz ... - Steinmetzschule

Arbeitsmaterial für die Berufsschule Steinmetz ... - Steinmetzschule

Arbeitsmaterial für die Berufsschule Steinmetz ... - Steinmetzschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinmetz</strong> und Steinbildhauer/<strong>Steinmetz</strong>in und Steinbildhauerin<br />

Klassenstufe 1 Technische Mathematik (Wahlfach) <strong>Berufsschule</strong><br />

____________________________________________________________________________________<br />

Klassenstufe 1<br />

1 Anwendung der Grundrechenarten Zeitrichtwert: 14 - 28 Ustd.<br />

Die Schülerinnen und Schüler beherrschen <strong>die</strong> Grundrechenarten. Sie sind in der Lage,<br />

berufstypische Aufgabenstellungen unter Verwendung der Grundrechenarten zu lösen.<br />

Ermitteln von wahren Längen und Maßstäben<br />

Ermitteln von Datumsangaben und Jahreszahlen<br />

an historischen Gebäuden<br />

Umfangs- und Flächenberechnungen von<br />

- Fußböden<br />

- Fassaden<br />

- Werksteinen<br />

Streckenteilung, Verhältnis von Höhe und<br />

Breite am Grabstein und am Bauwerk<br />

Berechnen von Umfängen und Flächen<br />

am rechtwinkligen Dreieck<br />

Volumen- und Massenberechnungen zu<br />

- Werksteinen<br />

- Bauteilen<br />

Umrechnen von Maßeinheiten, Umrechnen<br />

von gemeinen in dezimale Brüche<br />

und umgekehrt<br />

Römische Zahlen<br />

geometrische Grundformen und zusammengesetzte<br />

Flächen berechnen<br />

Goldener Schnitt, Proportionslehre<br />

Satz des Pythagoras, Umstellen von<br />

Formeln<br />

Umwandeln von Maßeinheiten, Arbeit mit<br />

Tabellenbüchern<br />

2 Anwendung der Prozent- und<br />

Verhältnisrechnung Zeitrichtwert: 18 - 36 Ustd.<br />

Die Schülerinnen und Schüler sind fähig, Prozent- und Verhältnisrechnung auf berufstypische<br />

Problemstellungen anzuwenden.<br />

Berechnen des Materialbedarfes Volumen, Masse, Dichte; Steine, Mörtel<br />

Berechnen von Verschnitt- und Behauzuschlägen<br />

Berufstypische ökonomische Berechnungen<br />

- Skonto, Rabatt, Bonus<br />

- Lohn<br />

- Kredit- und Guthabenzinsen<br />

Verwendung von Rechentabellen<br />

Prozentrechnung<br />

Zinsrechnung<br />

Ermitteln der Festigkeit von Steinen Arbeit mit Tabellenbüchern<br />

____________________________________________________________________________________<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!