28.12.2012 Aufrufe

REPORT 2003 - Deutsche Ilco

REPORT 2003 - Deutsche Ilco

REPORT 2003 - Deutsche Ilco

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SACHSEN<br />

28<br />

NORDWEST-SACHSEN<br />

* „Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung“<br />

(Notarin)<br />

OST-SACHSEN<br />

* „Schlafstörungen“ (Chirurg)<br />

* „Sucht und ihre Folgen“ (Medikamentenmissbrauch)<br />

(Apotheker)<br />

* „Moderne Stomaanlage und Nachsorge im<br />

Kreiskrankenhaus Riesa“ (Chefarzt Chirurgie)<br />

* „Demenz – Entstehung – Verlauf – Erscheinung<br />

und Möglichkeiten der Therapie“<br />

(Fachärztin Demenzerkrankungen)<br />

* „Kuren – Vor- und Nachsorge“<br />

(Sozialarbeiter BEK)<br />

* Vortrag über Arbeit mit Betroffenen in<br />

Tscheljapinsk und Jekaterinenburg (Vorstandsmitgl.<br />

Gesellsch. f. Kriegsveteranen in<br />

Russland)<br />

* „Das Stoma“ (Chirurg)<br />

* „Erste Hilfe“ / 1. und 2. Teil (Mitarbeiter DRK)<br />

* „Apothekenwesen – Arzneimittelverordnungen“<br />

(Apothekerin)<br />

* „Probleme bei der Versorgung des Stomas“<br />

(Krankenschwester)<br />

* „Vorsorgeverordnung – Patientenverfügung –<br />

Betreuungsvollmacht“<br />

(Mitarbeiter Krankenkasse)<br />

* „Machen Nudeln glücklich?“<br />

(Mitarbeiter des Amtes für Landwirtschaft)<br />

* „Urlaub in Ägypten – mit Handicap“<br />

(Gruppenmitglied)<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

* „Alternative Medizin“ (Heilpraktiker)<br />

* Lehrfilm: „Anlage eines Stomas“<br />

(Stomatherapeutin)<br />

* „Kirchengeschichte zur Osterzeit“ (Pfarrer)<br />

* „Neuseeland und die Südsee“ (Mitgl. Gruppe<br />

Halle)<br />

* „Bademoden für Stomaträger“<br />

(Stomatherapeutin)<br />

* „Leben mit Krebs“ (Chefärztin Reha-Klinik)<br />

* „Training und Fitness“ (Physiotherapeut)<br />

* „Die Johanniter – Arbeit und Zukunft”<br />

(Sozialarbeiterin)<br />

* „Medikamente und ihre Wechselwirkung“<br />

(Apothekerein)<br />

* „Kontakt- und Beratungsstelle stellt sich vor“<br />

(Leiterin KOBES)<br />

* „Erbrecht“ (Rechtsanwältin)<br />

* „Tumore des Darmes“ (Ärztin Reha-Klinik)<br />

* „Pflege des Stomas“ (Stomatherapeutin)<br />

* „Leichte Kost für Stomaträger“<br />

(Ernährungsberaterin)<br />

* „Stoma – Befreiung oder Last?“<br />

(Gruppensprecher)<br />

* „Ernährung bei Krebs und Herzkreislauferkrankungen“<br />

(Chefarzt Reha-Klinik)<br />

* „Sozialrechtliche Fragen bei Behinderungen“<br />

(Sozialarbeiter Reha-Klinik)<br />

* „Medikamente im Alter – Wirkung und Wechselwirkung<br />

bei Stomaträgern“ (Apotheker)<br />

* „Aktuelle Entwicklung zur Gesundheitsreform“<br />

(Referent DAK)<br />

* „Technikmuseum Hugo Junkers“<br />

(Techn. Leiter)<br />

* „Gesunde Ernährung“ (Referent AOK)<br />

* „Erkältungskrankheiten“ (Apotheker)<br />

* „Nierenkrankheiten und Strahlentherapie“<br />

(Chirurg Urologie)<br />

* „Narbenbrüche und Hernien“<br />

(Chefarzt Akutklinik)<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

ITZEHOE-HEIDE-ELMSHORN<br />

* „Stoma und Reisen“ (Stomatherapeutin)<br />

* „Gesunde Ernährung“ (Ökotrophologin)<br />

* „Irrigation“ (Stomatherapeutin)<br />

* „Darmerkrankungen die zum Stoma führen“<br />

(Arzt)<br />

* „Hautprobleme bei der Stomaversorgung“<br />

(Stomatherapeutin)<br />

* „Ernährungsberatung“ (Apothekerin)<br />

* „Allgemeine soziale Themen“<br />

(Mitarbeiter Versorgungsamt)<br />

* „Tätigkeit in der Diakonie“ (Mitarb. Diakonie)<br />

* „Verhalten während des Urlaubs“<br />

(Stomatherapeutin)<br />

KIEL-NEUMÜNSTER<br />

* „Sozialrecht“ (Stomaberaterin)<br />

* „Beckenbodentraining für Stomaträger“<br />

(Gymnastiklehrerin)<br />

* „Heilen mit Pflanzen“ (Apotheker)<br />

* „Zusammenarbeit mit Pflegediensten“<br />

(Stomatherapeutin)<br />

* „Wenn das Gedächtnis nachlässt“<br />

(Firmenmitarbeiter)<br />

NORDFRIESLAND-SCHLESWIG-<br />

FLENSBURG<br />

* „Thema Darmkrebs“ (Ärzte)<br />

* „Stomaversorgung“ (Stomatherapeutin)<br />

* „Vorstellung der <strong>Deutsche</strong>n ILCO)<br />

(Landesvorsitzende)<br />

* „Was kann man tun bei Tumorerkrankung“<br />

(Arzt)<br />

* „Epidemiologie und Prävention des Darmkrebses“<br />

(Chefarzt Innere Abt.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!