28.12.2012 Aufrufe

KW 47 | 21.11.2012 - Der Lokalanzeiger

KW 47 | 21.11.2012 - Der Lokalanzeiger

KW 47 | 21.11.2012 - Der Lokalanzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

32<br />

52<br />

62<br />

OKALANZEIGER<br />

21. November 2012 •Woche <strong>47</strong> •37. Jahrgang •Auflage: 34 000<br />

Aus der Region<br />

Bröskamp ist Direktkandidatin<br />

-mabe- HORHAUSEN. In<br />

einer gemeinsamen Mitgliederversammlung,<br />

der<br />

KV Altenkirchen und KV<br />

Neuwied haben Bündnis<br />

9O/ Die Grünen ihren Direktkandidaten<br />

für die<br />

Bundestagswahl 2013<br />

gewählt. Elisabeth Ermert,<br />

Sprecherin des<br />

Wahlkreises 198, begrüßte<br />

die Delegierten der<br />

Kreise Neuwied und Altenkirchen und stellte die beiden<br />

Bewerber um das Amt, Tobias Müller Roden und<br />

Elisabeth Bröskamp vor. Tobias Müller-Roden (46) ist<br />

Unternehmensberater, verheiratet und Vater von<br />

zwei Kindern aus Obersteinebach. Die Kandidatin Elisabeth<br />

Bröskamp (MdL, 46) ist verheiratet und Mutter<br />

von vier Kindern. Sie ist Studienreferendarin an<br />

einem Gymnasium in NRW und hat eine Erstausbildung<br />

als Pferdewirtschaftsmeisterin. Bei der Wahl<br />

entfielen 18 der insgesamt 26 Stimmen auf Elisabeth<br />

Bröskamp als Direktkandidatin. Mit diesem Wahlergebnis<br />

kann die Landtagsabgeordnete nun auch bei<br />

der Landesdeligiertenversammlung der Grünen in<br />

Lahnstein auf einen guten Listenplatz für die Bundestagswahl<br />

hoffen. Foto: Becker<br />

-Anzeige-<br />

Hits „PUR“ auf der Loreley<br />

ST. GOARSHAUSEN. Gute Nachrichten für Fans der<br />

Kultband „PUR“. Am 31. August 2013 werden die Musiker<br />

auf der Freilichtbühne Loreley bei St. Goarshausen<br />

auftreten. Nachdem sie bereits 2010 Tausende<br />

mit ihrem Konzert auf dem legendären Rockfelsen<br />

hoch über dem Rhein begeisterten, möchten sie nun<br />

noch einmal mit Hits wie „Abenteuerland“ die Herzen<br />

ihrer Fans erobern. <strong>Der</strong> Vorverkauf zu diesem Spektakel<br />

startet am Freitag, 23. November. Tickets gibt es<br />

in den LokalAnzeiger-Geschäftsstellen in Koblenz<br />

(Hohenfelder Str. 5), Neuwied (Langendorfer Str.<br />

84-86), Montabaur (Herzog-Adolf-Str. 2), Limburg<br />

(Ste.-Foy-Str. 27) und im Medienhaus Mülheim-Kärlich<br />

(Gewerbegebiet; Hinter der Jungenstr. 22) sowie<br />

über die Ticket-Hotline 0221 280 270 560.<br />

Infos zu Haus und Grund<br />

ASBACH. <strong>Der</strong> Haus- und Grundeigentümer-Verein Östlicher<br />

Rhein-Sieg-Kreis veranstaltet am Freitag, 23. November<br />

(13.34 -14.45 Uhr), Beratungsstunden im LVM-<br />

Büro (Honnefer Straße 14) in Asbach. Die Beratung<br />

richtet sich an alle Mitglieder, und Alle, die es noch werden<br />

wollen. Infos: www.hug-oestlich- rheinsieg.de -sm-<br />

Gewinnzahlen<br />

18.11.2012<br />

11<br />

33<br />

54<br />

66<br />

13<br />

37<br />

55<br />

67<br />

2 6<br />

14<br />

39<br />

56<br />

71<br />

Alle Zahlen ohne Gewähr.<br />

31<br />

46<br />

57<br />

72<br />

So erreichen Sie uns:<br />

LokalAnzeiger Rhein-Wied-Kurier<br />

Geschäftsstelle:<br />

Langendorfer Straße 84-86 - 56564 Neuwied<br />

Telefon 0 26 31 / 34 51 - 0<br />

Telefax 0 26 31 / 34 51 - 24<br />

E-Mail: rhein-wied-kurier@der-lokalanzeiger.de<br />

Internet: www.der-lokalanzeiger.de<br />

Film-Tipp<br />

der Woche<br />

„Die Hüter des Lichts“<br />

ab Donnerstag<br />

im Kino S. 2<br />

jetzt reinklicken auf...<br />

Lotto-Kunstpreis<br />

verliehen<br />

Erster Preis geht an<br />

Melanie Winter<br />

aus Neustadt S. 3<br />

www.der- .de<br />

hier sind wir zu Hause.<br />

Immer die aktuellsten News,<br />

Veranstaltungen, Umfragen und<br />

vieles mehr aus Ihrer Region.<br />

Modellprojekt<br />

im Kreis gestartet<br />

„Leerstandslotsen“<br />

absolvieren<br />

erstes Seminar S. 3<br />

Ständig<br />

topaktuelle<br />

Polizeimeldungen<br />

aus Ihrer Region!<br />

Dreimal Alaaf<br />

und Helau<br />

Vereine in der Region<br />

proklamieren<br />

ihre Prinzenpaare S. 5<br />

Unkler Jogger erhält Rettungsmedaille<br />

-eklö- UNKEL. Jörg Gattenlöhner (Mitte) aus Unkel erhielt aus den Händen der rheinland-pfälzischen Staatssekretärin Heike<br />

Raab (Zweite v. rechts) die Rettungsmedaille des Landes Rheinland Pfalz. An Karnevalssonntag, 19. Februar, rettete Gattenlöhner<br />

das Leben einer Einwohnerin des Seniorenzentrums in Unkel Scheuren. Als er an dem Seniorenzentrum vorbeijoggte,<br />

bemerkte er Brandrauch, der aus einem der Zimmer drang. Er informierte die Angestellten, machte sich selbst auf die<br />

Suche nach dem brennenden Appartement und rettete die dort wohnende Dame aus ihrer verrauchten Wohnung. Anschließend<br />

setzte er seine Joggingrunde fort. Die gerettete Dame wurde mit einer Rauchgasvergiftung nach Köln in eine Spezialklinik<br />

verbracht. Da das Feuer so früh erkannt wurde, hielten sich die Schäden am Seniorenzentrum in Grenzen. Für sein<br />

mutiges und überaus umsichtiges Verhalten, das ein Leben rettete, wurde ihm die Rettungsmedaille des Landes Rheinland<br />

Pfalz in einer kleinen Feierstunde verliehen. Stadtbürgermeister Gerhard Hausen (Zweiter v. links), Bürgermeister der Verbandsgemeinde<br />

Unkel, Karsten Fehr (rechts), der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach (links) und auch Staatssekretärin<br />

Heike Raab waren alle der Meinung, dass Jörg Gattenlöhner sich die Auszeichnung mehr als verdient hat, weil er nicht<br />

weggeschaut hat, sondern durch sein entschlossenes Handeln ein Vorbild für die Menschen aus der Region, aber auch<br />

überregional ist, zumal er vor zehn Jahren schon einmal eine Frau vor dem Ertrinken gerettet hatte. Foto: Klöckner<br />

-Anzeige<br />

Große LokalAnzeiger Stiefel-Aktion<br />

<strong>Der</strong> Nikolaus und der LokalAnzeiger bringen Geschenke<br />

LINZ. Bald kommt der Nikolaus<br />

und bringt tolle<br />

Geschenke. Und in diesem<br />

Jahr hat sich der Nikolaus<br />

auch beim Lokal-<br />

Anzeiger angekündigt.<br />

Er möchte von allen Kindern<br />

im Alter bis zu zehn Jahren<br />

die Schuhe und Stiefel haben.<br />

Doch keine Sorge, die<br />

Schuhe und Stiefel gibt er natürlich<br />

wieder zurück! Dann<br />

allerdings werden diese mit<br />

Geschenken befüllt sein. Am<br />

Samstag, 1. Dezember (15<br />

Uhr), wird der Nikolaus auf<br />

der großen Bühne des Linzer<br />

Weihnachtsmarktes warten<br />

und allen Kindern die prall<br />

gefüllten Stiefel und Schuhe<br />

wieder überreichen.<br />

Wer also vom Nikolaus<br />

höchst persönlich auf der<br />

Bühne des Weihnachtsmarktes<br />

begrüßt werden<br />

und seinen Stiefel in Empfang<br />

nehmen will, sollte sich<br />

beeilen und schnell seinen<br />

mit Name, Anschrift und Telefonnummer<br />

versehenen<br />

Stiefel oder Schuh in eine vom Nikolaus und dem LokalAnzeiger<br />

eingerichtete<br />

Sammelstelle bringen. Abgabeschluss<br />

ist Mittwoch,<br />

29. November. Und dann<br />

heißt es erst einmal die Vorfreude<br />

genießen.<br />

Annahmestellen in Linz:<br />

•Teepott, Commenderiestraße<br />

8<br />

•Unimatrix IT Store, Neustraße<br />

30<br />

•Foto Krimmel, Rheinstraße<br />

31<br />

•Stuers-Moden, Rheinstraße<br />

2, 6+8<br />

•Schuhhaus Nelles,<br />

Rheinstraße 18<br />

•Küchen Scherer, Im Rosengarten<br />

•Bauzentrum Hans Saal,<br />

Asbacher Straße 51, Linz-<br />

Kretzhaus<br />

•Römische Glashütte,<br />

Burgplatz Foto: pr<br />

Biotonnen werden alle drei Wochen geleert<br />

KREIS. Wie bereits im Abfuhrkalenderveröffentlicht,<br />

beginnt in Kürze der<br />

Winterabfuhrrhythmus<br />

für die Biotonnen. Von<br />

Montag, 3. Dezember, bis<br />

einschließlich Freitag, 22.<br />

Februar kommenden Jahres,<br />

wird die Biotonne alle<br />

drei Wochen gemeinsam<br />

mit der Restabfalltonne<br />

geleert.<br />

Aus gegebenem Anlass<br />

weist die Kreisverwaltung<br />

darauf hin, dass Müllbeutel<br />

aus Kunststoff nicht in die<br />

Biotonne gelangen dürfen.<br />

Die Plastikfetzen finden sich<br />

später im fertigen Kompost<br />

wieder und mindern dessen<br />

Qualität erheblich. Dabei<br />

lässt sich das Problem einfach<br />

lösen: Bioabfälle aus<br />

den Müllbeuteln heraus in<br />

die Biotonne schütten und<br />

den verschmutzten Müllbeutel<br />

anschließend über<br />

die graue Tonne entsorgen.<br />

So bleibt das Bio-Vorsortiergefäß<br />

sauber und der Inhalt<br />

der Biotonnen bleibt frei von<br />

Kunststoffen. Sogenannte<br />

kompostierbare oder biologisch<br />

abbaubare Müllbeutel<br />

aus Kunststoff oder Maisstärke<br />

sind nach Auskunft<br />

der Abfallberatung keine Alternative.<br />

Völlig problemlos<br />

sind handelsübliche Bioabfallsäcke<br />

aus Papier oder<br />

das Einwickeln von Bioabfällen<br />

in Zeitung. Kleinere Papiermengen<br />

werden bei der<br />

Kompostierung ausreichend<br />

zersetzt.<br />

➩ Weitere Infos: ☎ (02631)<br />

80 33 08.<br />

Kreis-SPD wählt<br />

neuen Vorsitzenden<br />

Fredi Winter geht<br />

bei den nächsten Wahlen<br />

an den Start S. 9<br />

„Das Horrorcamp“<br />

Musicalaufführung der Phönix-AG des WTG<br />

NEUSTADT. Das Phönix-<br />

Team des Wiedtal-Gymanasiums<br />

(WTG) öffnet am<br />

Samstag, 24. November<br />

(19.30 Uhr), die Türen<br />

der Wiedtalhalle in Neustadt<br />

und lädt zu einer<br />

Achterbahnfahrt durch<br />

die Musicalszene von Cabaret<br />

bis Tarzan ein.<br />

Die Story wurde vom Phönix-<br />

Team selbst konzipiert. Heraus<br />

kommt ein Musical im<br />

Dschungelcamp-Look: „Das<br />

Horrorcamp“.<br />

Wie immer im Camp sind<br />

Liebe, Frust und Eifersucht<br />

vorprogrammiert und dann<br />

ist da noch die fleischfressende<br />

Pflanze. Werden alle<br />

mit heiler Haut davon kommen?<br />

Wer wird Campkönig?<br />

-Anzeige-<br />

Leserservice<br />

Top-Preis gewonnen<br />

In Zusammenarbeit mit ÖKO-FLAMM-Fabrikverkauf<br />

in Rüscheid verloste der LokalAnzeiger ein Speicherkaminofen<br />

Sola MimWert von 3300 Euro (ohne Montage).<br />

Diesen hochwertigen Ofen hat Bülent Okat aus<br />

Neuwied gewonnen. Wir gratulieren dem Gewinner<br />

ganz herzlich. Foto: Dietz<br />

Vormerken: In der<br />

nächsten Woche verlost<br />

der LokalAnzeiger<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

dem Pelzhaus<br />

Schmidt in Koblenz eine<br />

sportliche Jacke aus<br />

hochwertigem Merino-<br />

Lamm im Wert von<br />

2500 Euro. Mehr dazu<br />

in unserer nächsten<br />

Ausgabe. Foto: Dietz<br />

Online gehen und gewinnen:<br />

SPAREN UND FAHREN !<br />

30 Gutscheine je à25,– Euro für<br />

Intervall-, Ölservice o. Inspektion<br />

Wie kommt das Phantom<br />

der Oper ins Gebüsch und<br />

was hat das alles mit Jesus<br />

zu tun? Die Dschungelcamp-<br />

Kandidaten lösen ihre alltäglichen<br />

Probleme auf ihre<br />

ganz eigene Art und gehen<br />

wenn es sein muss auch<br />

über Leichen.<br />

Aus technischen Gründen<br />

muss die für Freitag, 23. November,<br />

geplante Aufführung<br />

leider ausfallen. Bereits<br />

erworbene Karten sind für<br />

die Aufführung am Samstag<br />

gültig oder können an den<br />

Vorverkaufsstellen zurückgegeben<br />

werden.<br />

➩ Infos und Karten: Sekretariat<br />

Wiedtal-Gymnasium<br />

und Tintenklecks Neustadt<br />

oder an der Abendkasse.<br />

„Spaßtunier“ der Flöhe<br />

WINDHAGEN. Die Wenter<br />

Flöhe veranstalteten am<br />

Samstag, 24. November (10<br />

Uhr), das dritte Windhagener<br />

Tanzspektakel mit Wertungsrichtern<br />

in Turnierform<br />

im Forum in Windhagen. Gestartet<br />

wird in den Kategorien<br />

Jugendliche (bis 14 Jahre)<br />

und Senioren (ab 14 Jahre),<br />

gewertet werden Paare und<br />

Solos, Garden und Schautanzgruppen<br />

sowie Männerballetts.<br />

Im Vordergrund des<br />

„Spaßturniers“ soll die Freude<br />

am Tanzen und das Sammeln<br />

von Turniererfahrungen<br />

stehen. Tanzspaß für Alle ist<br />

also garantiert –egal ob An-<br />

hier sind wir zu Hause.<br />

www.der-LokalAnzeiger.de<br />

Alle Verlagsinfos<br />

Nachrichten<br />

Veranstaltungen<br />

Community<br />

Firmen &Vereine<br />

Marktplatz<br />

...und vieles Mehr<br />

fänger oder Profi. Mit 84<br />

Nennungen findet die Veranstaltung<br />

eine überwältigende<br />

Resonanz und den Zuschauer<br />

erwarten viele tolle Tanzdarbietungen.<br />

Am Tanztag<br />

werden sich inklusive Rahmenprogramm<br />

mehr als 800<br />

Tänzer im Forum in Windhagen<br />

einfinden. Die Siegerehrung<br />

Junioren ist für 15.30<br />

Uhr vorgesehen, die Siegerehrung<br />

der Senioren für 21<br />

Uhr. <strong>Der</strong> Eintritt ist frei. Weitere<br />

Infos und Anmeldungen<br />

unter: www.floehe.moehnen<br />

windhagen.de, Birgit Kauert,<br />

☎ (02645) 80 88, familie.<br />

kauert@t-online.de -sm-<br />

Techniktipp, Szenetreff, Umfrage der Woche.<br />

Mehr dazu im Innenteil<br />

L-1


L<br />

Sport Aktuell<br />

Guter Abschluss der Hinrunde<br />

LINZ. Für die Kicker des VfB Linz, Jahrgang 2002, ging<br />

es in der Hinrunde der Saison vorrangig um die Qualifikation<br />

für die Meisterrunde ab März 2013. Die Saison<br />

startete mit einem Trainingslager beim SV Weilerbach<br />

bei dem neben sportlichen Aktivitäten und der Vertiefung<br />

der freundschaftlichen Verbundenheit zwischen<br />

den beiden Jugendabteilungen vor allem die eigene<br />

Teambildung im Focus stand. Nach diesen schönen Erfahrungen<br />

startete die E1mit einer Niederlage gegen<br />

die JSG Melsbach in die Saison. Nach diesem denkwürdigen<br />

Start konzentrierten sich die Spieler in den<br />

nächsten Trainingseinheiten und fuhren durch eine<br />

geschlossene Mannschaftsleistung bereits beim<br />

nächsten Spiel den ersten Saisonsieg ein. Natürlich<br />

war die Freude riesig und ab da an spielten alle eine<br />

souveräne Hinrunde, bei der kein weiteres Spiel verloren<br />

ging. Mit dieser Leistung schloss die E1Jugend als<br />

Zweiter, punktgleich mit der JSG Melsbach, die Hinrunde<br />

ab und erreichte somit das gesteckte Ziel, die<br />

Qualifikation für die Meisterrunde. Zurzeit bereitet<br />

sich die Mannschaft auf die am 15. Dezember beginnende<br />

Hallenrunde vor. -sm-/Foto: pr<br />

VfL weiter auf Siegeskurs<br />

WALDBREITBACH. Die „Erste“ des VfL Waldbreitbach<br />

hatte an diesem Wochenende kein Meisterschaftsspiel<br />

im Tischtennis. Jedoch stand ein Pokalspiel<br />

auf dem Programm. Und das Team zeigte wieder<br />

Kampfgeist und Siegeswillen. Mit einem ungefährdeten<br />

4:1-Sieg bei der sechsten Mannschaft des<br />

TTC Mülheim-Urmitz zieht die erste Mannschaft ins<br />

Viertelfinale des Regionspokals ein. Die dritte Mannschaft<br />

zeigte sich bei ihrem Meisterschaftsspiel auch<br />

wieder siegreich. Mit 8:3 entschied die „Dritte“ das<br />

Gastspiel in TV Anhausen-Meinborn II für sich. Mit<br />

nunmehr 14:2 Punkten bei noch einem verbleibenden<br />

Spiel bei der TSG Urbach-<strong>Der</strong>nbach IV nächste<br />

Woche stehen die Chancen auf die Herbstmeisterschaft<br />

sehr gut. -sm-<br />

Sport für Eltern und Kind<br />

BAD HÖNNINGEN. <strong>Der</strong> Turnverein Bad Hönningen<br />

reagiert auf die rege Nachfrage und erweitert seine Eltern-Kind-Gruppe<br />

um eine Krabbelgruppe. Die Gruppe<br />

ist für Kinder zwischen einem halben und drei Jahren<br />

und deren Eltern geeignet, die nach einer gemeinsamen<br />

sportlichen Aktivität suchen. Die pädagogisch<br />

und sportlich geschulte Gruppenleitung fördert gemeinsam<br />

mit den Eltern nicht nur die motorischen Fähigkeiten<br />

der Kinder, sondern auch das Sozialverhalten<br />

und den Spaß an der Bewegung. Die Turngruppe<br />

trifft sich jeden Donnerstag (16 -17Uhr), in der kleinen<br />

Turnhalle in Bad Hönningen. Interessierte sind zu<br />

einer Übungsstunde eingeladen. Infos: Übungsleiterin<br />

Christina Faßbender, ☎ 0175 54 85 55 21, Hermann<br />

Schneider, ☎ (02635) 90 89 015), oder www.tv1888<br />

-bad-hoenningen.de -sm-<br />

Sportabzeichen verleihen<br />

LINZ. In einer Feierstunde werden am Samstag, 24.<br />

November (16 Uhr), im Rathaussaal der Stadt Linz, die<br />

in diesem Jahr bei den Hobby-Sportlern des VfB Linz<br />

im Kaiserberg-Stadion erworbenen Sportabzeichen<br />

verliehen. Alle Absolventen und auch Gäste sind dazu<br />

herzlich willkommen. -sm-<br />

�������������������������<br />

����������� �������������<br />

������ ������������� ��������������<br />

������ ����������� �� ���� ���� �<br />

����������� ������������<br />

�������� ���������� ����� ������������� ����� ����� ������� �� ��� ����<br />

SV Roßbach in Nöten<br />

VfB Linz empfängt heute SG Bad Breisig<br />

-mas- ROSSBACH/LINZ.<br />

Niederlagen gab es am<br />

vergangenen Wochenende<br />

sowohl für die Oberliga-Fußballer<br />

des SV Roßbach<br />

als auch für die<br />

Rheinlandliga-Kicker des<br />

VfB Linz.<br />

Roßbach rutschte durch ein<br />

2:4 in Ludwigshafen auf den<br />

drittletzten Tabellenplatz ab,<br />

während die Konkurrenz aus<br />

Halberg Brebach, Mehring<br />

und Wirges je dreifach punktete.<br />

Im Verbandspokal hingegen<br />

läuft es, dort wurde<br />

das Viertelfinale erreicht.<br />

Die letzten Spiele bis zur<br />

Winterpause:<br />

•Sa., 24. November, 14.30<br />

Uhr: Roßbach –1.FCSaarbrücken<br />

II<br />

Sport aktuell<br />

•Sa., 1. Dezember, 14.30<br />

Uhr: Roßbach –SGBetzdorf<br />

•So., 9. Dezember, 14.30<br />

Uhr: SV Elversberg II –Roßbach<br />

Nah dran am Punktgewinn<br />

war Rheinlandliga-Schlusslicht<br />

VfB Linz in Neitersen,<br />

ehe ein Eigentor in der<br />

Nachspielzeit die 1:2-Niederlage,<br />

die 14. im 15. Saisonspiel,<br />

besiegelte. Die<br />

letzten Spiele bis zur Winterpause:<br />

•Mi., 21. November, 20<br />

Uhr: Linz –SGBad Breisig<br />

•Sa., 24. November, 17<br />

Uhr: Linz –SFEisbachtal<br />

•Fr., 30. November, 19.30<br />

Uhr: Linz –SG2000 Mülheim-Kärlich<br />

•Sa., 8. Dezember, 17 Uhr:<br />

SG Ellscheid –Linz<br />

Zwei erfolgreiche Heimspiele<br />

WINDHAGEN. Nachdem die<br />

Zweite Fußball-Mannschaft<br />

des SV Windhagen durch Tore<br />

von Carsten Rüddel und<br />

Michael Leisenberg mit einem<br />

2:0 Erfolg gegen desn<br />

SV Güllesheim vorgelegt hatte,<br />

galt es für den SV Windha-<br />

gen I im ersten Spiel der<br />

Rückrunde gegen den FC<br />

Waldbreitbach ein weiteres<br />

positives Kapitel in der ErfolgsgeschichteA-Klassenaufstieg<br />

zu schreiben –und<br />

dies gelang eindrucksvoll.<br />

Mit einem 6:0 gegen die<br />

Fußball-Oberliga<br />

Rheinland-Pfalz/Saar<br />

1. FSV Salmrohr 16 44:19 34<br />

2. SVN Zweibrücken 15 25:10 33<br />

3. SC Hauenstein 15 36:22 32<br />

4. SG Betzdorf 16 30:20 31<br />

5. Borussia Neunkirchen 16 23:21 27<br />

6. 1. FC Saarbrücken II 15 30:23 24<br />

7. FK Pirmasens 14 19:15 24<br />

8. Röchling Völklingen 16 23:25 23<br />

9. SV Elversberg II 15 30:22 22<br />

10. Arminia Ludwigshafen 15 32:26 22<br />

11. TuS Mechtersheim 15 18:26 17<br />

12. Spvgg. EGC Wirges 14 21:21 16<br />

13. SV Gonsenheim 16 29:34 16<br />

14. TSG Pfeddersheim 16 17:26 16<br />

15. SV Mehring 16 16:28 15<br />

16. SV Roßbach 16 18:32 15<br />

17. SC Halberg Brebach 16 16:25 13<br />

18. SF Köllerbach 16 20:52 2<br />

Die nächsten Spiele: TuS Mechtersheim –SCHauenstein<br />

(Fr., 23. November, 18.30 Uhr), FK Pirmasens<br />

–SVMehring (Fr., 23. November, 20 Uhr), SV Roßbach<br />

–1.FCSaarbrücken II, Röchling Völklingen –SG<br />

Betzdorf, Arminia Ludwigshafen –SVElversberg II,<br />

Borussia Neunkirchen –Spvgg. EGC Wirges, SVN<br />

Zweibrücken –SCHalberg Brebach, SF Köllerbach –<br />

TSG Pfeddersheim (alle Sa., 24. November, 14.30<br />

Uhr), SV Gonsenheim –FSV Salmrohr (So., 25. November,<br />

15 Uhr).<br />

����������������� ��������� ����������� ��������������������������<br />

�� �� �� � ��<br />

������������ �����������<br />

���������� ������������<br />

� ��<br />

�����������<br />

��� ��� ��<br />

���<br />

� ��<br />

������ �������<br />

������������ �������<br />

�� ���������������<br />

���<br />

��������<br />

� ��<br />

���� �����<br />

��������������<br />

���������������<br />

�����<br />

������������<br />

� ��<br />

���� �����<br />

����� ����<br />

����������������<br />

��� �� ������ ��������<br />

�����<br />

�� �� ��<br />

������<br />

�������������<br />

���������������<br />

��� �� �����<br />

������<br />

�����<br />

� ��<br />

Anzeige<br />

Aktion Nikotausch läuft an. aktiVita in<br />

Fernthal tauscht Kinderspielzeug gegenFitnesswochen.<br />

Weihnachten ist das Fest der Geschenke.<br />

Doch leider befindet sich nicht jedes Kind<br />

in der glücklichen Lage, anWeihnachten<br />

voreinem Christbaum voller Geschenke zu<br />

sitzen.<br />

Aus diesem Grund hat sich aktiVita, Zentrum<br />

für Gesundheitssport und Rückenfitness<br />

entschlossen, lossen, hilfsbedürftigen<br />

Kindern dern eine<br />

Freude zu bereiten nund und sich<br />

mit einer Spielzeugspende ugspende<br />

zu engagieren. Bei der<br />

Aktion „Nikotausch“ usch“<br />

werden Kinderspiel spiel-<br />

zeuge gegen Fitness ness<br />

wochen getauscht. t. Die<br />

Spielzeugspende<br />

kommt Kindern<br />

im Asbacher<br />

Land zugute.Das<br />

aktiVita leitet die<br />

Wiedtaler Gäste stellte die<br />

Lorenzini-Elf ihre Ansprüche<br />

auf den Meistertitel unter<br />

Beweis. Mit 39 Punkten und<br />

48:4 Toren fährt der SV<br />

Windhagen nach Saisonsieg<br />

Nr. 13 am Mittwoch, 21. November<br />

(19.30 Uhr), zum<br />

schweren Auswärtsspiel<br />

beim VfL Neuwied im Rhein-<br />

Wied-Stadion. Am Sonntag,<br />

25. November, spielen beide<br />

Mannschaften wieder zu<br />

Hause. Um 12 Uhr trifft der<br />

SV Windhagen II auf den SV<br />

Maischeid II. Um 14.30 Uhr<br />

kommt es dann zum Aufeinandertreffen<br />

des SV Windhagen<br />

Imit dem VfL Oberbieber.<br />

Infos: www.sv-windhagen.de<br />

Aktion Nikotausch 2012<br />

Werner-Heisenberg-Str.2•Neustadt-Fernthal •www.aktivita-rueckenfit.de<br />

-Anzeige<br />

Fußball-Rheinlandliga<br />

1. Spvgg. Burgbrohl 16 44:13 39<br />

2. FC Karbach 15 31:17 29<br />

3. TuS RW Koblenz 16 36:24 27<br />

4. SG 2000 Mülheim-Kärlich 16 31:24 27<br />

5. TuS Koblenz II 16 29:19 25<br />

6. Eintracht Trier II 16 28:19 25<br />

7. TSV Emmelshausen 16 15:13 24<br />

8. SG Ellscheid 16 22:18 23<br />

9. SF Eisbachtal 16 30:27 23<br />

10. TuS Mayen 16 32:31 21<br />

11. SG Malberg 15 28:29 20<br />

12. SG Kyllburg 16 16:26 19<br />

13. FSV Trier-Tarforst 16 28:39 19<br />

14. SV Morbach 16 25:18 18<br />

15. SG Bad Breisig 15 20:31 18<br />

16. SG Neitersen 16 13:29 18<br />

17. Mosella Schweich 16 15:31 16<br />

18. VfB Linz 15 10:45 3<br />

Die nächsten Spiele:VfB Linz –SGBad Breisig (Mi.,<br />

21. November, 20 Uhr), TuS Koblenz II –Spvgg. Burgbrohl<br />

(Fr., 23. November, 19.30 Uhr), SG Kyllburg –<br />

SG Ellscheid, SG Malberg –TuS RW Koblenz (beide<br />

Sa., 24. November, 16 Uhr), VfB Linz –SFEisbachtal<br />

(Sa., 24. November, 17 Uhr), SV Morbach –FCKarbach<br />

(Sa., 24. November, 19 Uhr), Eintracht Trier II –<br />

SG 2000 Mülheim-Kärlich, Mosella Schweich –SG<br />

Neitersen, SG Bad Breisig –TuS Mayen, TSV Emmelshausen<br />

–FSV Trier-Tarforst (alle So., 25. November,<br />

15 Uhr).<br />

��� �����<br />

�������������<br />

���<br />

��������<br />

������ ��������� �����<br />

���� �����������<br />

������������ �������<br />

�������������<br />

�� ���� ���������<br />

�������<br />

���������<br />

�������<br />

�������<br />

�� ������<br />

�������<br />

�������<br />

� ��<br />

���� ������<br />

���<br />

��������<br />

� ��<br />

���� �� �����<br />

���<br />

��������<br />

� ��<br />

��������<br />

����������������<br />

entgegengebrachten Spenden nach Ende<br />

der Aktion am7.Dezember andie Kleiderkammer<br />

der Arbeiterwohlfahrt e.V. in<br />

Asbach weiter, die diese dann rechtzeitig<br />

vor Weihnachten anbedürftige Familien<br />

weitergibt.<br />

„Uns geht esdoch sogut, und daher sehe<br />

ich das Engagement für Kinder als eine<br />

schöne Aufgabe. Wir wollen, dass Weihnachten<br />

möglichst für jedes Kind ein Fest<br />

der Freud Freude ist!“, so Sabine Nol-<br />

te, Inhab Inhaberindes aktiVita.<br />

Wenn aauch<br />

Sie diese Aktion<br />

unterstü unterstützen wollen, dann<br />

gebenS geben Siebitte biszum Niko-<br />

laustag<br />

am6. Dezember bis<br />

16 Uhr Ih Ihre Spielzeug-Spende<br />

im aktiV aktiVita ab.ObKuscheltier,<br />

Puppe,<br />

Game Boy, Auto, Ball,<br />

Jojo,Kartenspiel oder<br />

Puzzle –esist alles<br />

willkommen, was<br />

Kinderherzen höher<br />

schlagen lässt. Wich-<br />

21. November 2012<br />

Red Dragons weiter auf Erfolgskurs<br />

����� �<br />

������������<br />

�������<br />

�� ��������<br />

�������<br />

���<br />

��������<br />

Am vergangenen<br />

Samstag fuhren sieben<br />

Kämpfer der<br />

Kampfsportschule<br />

Red Dragon zu den<br />

Rheinland-Meisterschaften<br />

nach Langenlohnsheim.<br />

Man könnte<br />

meinen, dass sich<br />

die Sportler nach vier<br />

harten WM-Tagen in<br />

Italien anfang November<br />

erstmal ein paar<br />

Wochen erholen<br />

möchten, aber da hat<br />

man sich wohl geirrt.<br />

„<strong>Der</strong> größte Fehler,<br />

den man machen<br />

kann, ist, sich auf seinen<br />

Lorbeeren auszuruhen“,<br />

so die hochmotiviertenKampfsportler.<br />

Somit war für die Trainier und Coaches klar: Wir<br />

fahren auf das Kickboxturnier nach Langenlohnsheim. Und<br />

auch hier enttäuschten die sieben Leistungsträger ihre Trainer,<br />

Eltern und Fans nicht und setzten Gesagtes in gute Leistung<br />

und vordere Plätze um. 3x Gold, 1x Silber, 1x Bronze<br />

und 2x den vierten Platz. Eine gelungen Ausbeute für das<br />

Team Red Dragon. Folgende Sportler/innen waren mit dabei:<br />

Janina Celikkiran 1.Platz, Yannic Schäfer 1.Platz, Sam<br />

Paffrath 1.Platz, Marlon Weiler 2.Platz, Alexander Kurmaew<br />

3.Platz, Niklas Körper 4.Platz und Nadine Werner 4. Platz. Es<br />

stehen noch einige Termine für das Jahr 2012 und schon für<br />

das erste Halbjahr 2013 fest. -agi-/Foto: pr<br />

� ��<br />

Möchten Sie Ihre Selbsthei-<br />

lungsressourcen aktivieren und<br />

sich und anderen helfen kön-<br />

nen? Möchten Sie eine Metho-<br />

de kennen lernen, mit der Sie<br />

sich gesundhalten und jederzeit<br />

Ihre Energien erhöhen können?<br />

Suchen Sie eine neue beruf-<br />

liche Perspektive?<br />

tig ist, dass alle Spielzeuge gut erhalten<br />

sind.<br />

Als Dankeschön sponsert aktiVita jedem<br />

Spender eine WocheFitnesspro Spielzeug<br />

(maximal 3Wochen). Die Fitnesswochen,<br />

inklusive Trainingseinweisungen und Nutzung<br />

des kompletten Wellnessbereichs,<br />

können vomSpenderselbstkurzfristig eingelöst<br />

oder an eine anderePersonübertragenwerden.<br />

Tun auch Sie etwas für die Kinder und für<br />

Ihre Gesundheit. Gerne erwarten wir Ihren<br />

Anruf zur Aktion „Nikotausch“ unter<br />

02683-93 62 34. Weitere Informationen<br />

im Internet: www.aktivita-rueckenfit.de<br />

oder in der lokalen Presse.<br />

Dann melden Sie sich jetzt für die Ausbildung zum<br />

GeEnergetiker® 2013 an.<br />

Informationen unter<br />

www.iageh.de/iageh-akademie-kurs-a.html<br />

IAGEH, Mandy Protze-Kälberer<br />

Klosterstr.17-56588 Waldbreitbach -Tel. 02638-9<strong>47</strong>783<br />

������<br />

�������������<br />

��<br />

������������<br />

������������<br />

�� ������<br />

��� �<br />

� ��<br />

�� ������<br />

�������� �� ��������� �����<br />

������������ ��������� ���<br />

�� �������<br />

�� ��������������<br />

���<br />

��������<br />

� ��<br />

��������<br />

�� ������<br />

�����<br />

������������ �������<br />

�� ������������<br />

���<br />

��������<br />

� ��<br />

��� �� �����<br />

�� ������<br />

����� �� ��<br />

��� ��� ��� ����������<br />

�����<br />

L-13


21. November 2012<br />

FEIERN SIE SILVESTER MIT UNS<br />

mit Silvester-Büfett, Begrüßungs- und<br />

Mitternachts-Prosecco.<br />

Musikregie führt DJ Mike, getanzt wird bis<br />

die Fußsohlen glühen!<br />

WO? Natürlich im „Ristorante il Pozzo“<br />

in Windhagen-Rederscheid.<br />

Gerne richten wir Ihre betriebliche oder private Feier<br />

aus. Separate Räumlichkeiten für bis zu 100 Personen.<br />

ACHTUNG!<br />

Wir haben noch Termine frei für Ihre Weihnachts- oder<br />

Betriebsfeier. Saal bis 100 Personen.<br />

Aimola &Quattrocchi GdR |Brunnenstraße 11<br />

53578 Windhagen |info@ilpozzo-ristorante.de<br />

Öffnungszeiten: Di. bis So. von 11 bis 22 Uhr<br />

Tel.: 02645/970041 |Fax: 02645/970042<br />

Ratgeber<br />

(Heil)er werden<br />

-Anzeige-<br />

Von Mandy Protze-Kälberer<br />

Es kann im Laufe des Lebens<br />

sein, dass durch Traumatisierungen<br />

Gefühle blockiert<br />

werden und damit Fehlinformationen<br />

gespeichert und<br />

von Zelle zu Zelle geleitet<br />

werden. Fehlinformationen<br />

führen zu Einschränkungen<br />

im Bewusstsein und damit zu<br />

Krankheiten. Die Informationen,<br />

die die Materie, bzw. deren<br />

Schwingung enthält,<br />

können verändert werden.<br />

Durch Veränderung der vorhandenen<br />

Informationen<br />

können die entstandenen<br />

seelischen Blockaden aufgelöst<br />

werden. <strong>Der</strong>en Ursachen<br />

sind auf der Informationsebene,<br />

der Molekularebene<br />

des Körper-Geist-Systems,<br />

gespeichert. Hier wirkt der<br />

materialisierte oder physische<br />

Körper als Resonanzfläche.<br />

Dieser und die entsprechende<br />

Information stehen<br />

über Energie-Verbindungen<br />

im Quantenfeld in Resonanz.<br />

Es gibt also für jede Blockade<br />

jeweils eine Entsprechung in<br />

der Matrix. Durch die Auflösung<br />

der Blockade erweitert<br />

sich das Bewusstsein, die<br />

Summe der Möglichkeiten an<br />

auswählbaren Informationen<br />

verändert sich.<br />

Die Körperflüssigkeit des<br />

Menschen unterliegt den Gesetzen<br />

der Thermodynamik<br />

und der Entropie (Informationsdichte).<br />

Führt man also<br />

einem System Wärme zu, erhöht<br />

man seine Entropie. Die<br />

in den Zellen gespeicherte<br />

Energie verändert sich, die<br />

Arbeitskraft wird erhöht. Dabei<br />

fließt die Energie immer<br />

zum schwächeren, bzw. dem<br />

Ort der niedrigeren Temperatur.<br />

Indem wir Energie gezielt<br />

entziehen, beseitigen wir die<br />

Schwingungen im Körper, die<br />

krankmachende Informationen<br />

beinhalten. Indem wir<br />

Energie geben, können wir<br />

dem Organismus heilsame<br />

Informationen einprägen.<br />

Sowohl die Löschung als<br />

auch die Neuprogrammierung<br />

breitet sich im Körperwasser<br />

aus und geht auf den<br />

Organismus über. Durch den<br />

Energieausgleich findet eine<br />

geistig-energetische Harmonisierung<br />

statt. Die Selbstheilungskräfte<br />

werden so<br />

angeregt.<br />

Infos und Kontakt:<br />

Mandy Protze-Kälberer<br />

Klosterstraße 17<br />

56588 Waldbreitbach<br />

☎ (02638) 56 83<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

für Anzeigen und Prospekte<br />

Hinter der Jungenstraße<br />

56218 Mülheim-Kärlich<br />

Nicolina Meinjohanns<br />

-Geschäftsstellenleiterin -<br />

Telefon: (0261) 9281-62<br />

Fax: (0261) 9281-29<br />

E-Mail: nicolina.meinjohanns@der-lokalanzeiger.de<br />

Klaus Neuroth<br />

-Mediaberater -<br />

Telefon: (0261) 9281-526<br />

Fax: (0261) 9281-29<br />

E-Mail: klaus.neuroth@der-lokalanzeiger.de<br />

Jens Bergmann<br />

-Mediaberater -<br />

Telefon: (0261) 9281-528<br />

Fax: (0261) 9281-29<br />

E-Mail: jens.bergmann@der-lokalanzeiger.de<br />

Rufen Sie uns an,<br />

gerne informieren wir Sie ausführlich!<br />

Wir freuen uns auf ein Gespräch!<br />

www.der-lokalanzeiger.de<br />

����������<br />

Medienpartner<br />

von:<br />

-Anzeige<br />

-Anzeige-<br />

NEUWIED. Am Donnerstag,<br />

22. November, startet<br />

offiziell das große Finale<br />

der Twilight-Saga mit<br />

„Breaking Dawn Teil 2” in<br />

den Kinos. Das Metropol-<br />

Kino Neuwied zeigt das<br />

„Breaking Dawn-Finale“<br />

bereits einen Tag vor Kinostart<br />

am Mittwoch, 21.<br />

November (20 Uhr/ Einlass<br />

ab 19 Uhr), in einer<br />

-Anzeige<br />

Großes Meisterschaftsfinale<br />

ADAC und Capri-Sonne kürten die besten jungen Radfahrer<br />

KOBLENZ. Für die Podiumsplätze<br />

reichte es bei<br />

den eigenen Teilnehmern<br />

zwar nicht, dennoch waren<br />

die Verantwortlichen<br />

des ADAC Mittelrhein<br />

nach Abschluss des Bundesfahrradturniers<br />

mehr<br />

als zufrieden.<br />

„Schließlich geht es um die<br />

Verkehrssicherheit. Und da<br />

sind am Ende wir alle Sieger“,<br />

so Dr. Klaus Manns,<br />

Vorstand für Verkehr und<br />

Technik des ADAC Mittelrhein.<br />

Unter dem Motto<br />

„Mit Sicherheit ans Ziel“<br />

waren rund 320 000 Kinder<br />

aus ganz Deutschland bei<br />

den ADAC Fahrradturnieren<br />

angetreten. Die besten<br />

108 Jungen und Mädchen<br />

kämpften nun am Samstag<br />

beim Bundesfinale in Koblenz<br />

um die deutschen<br />

Meistertitel. Am Ende wurden<br />

in der Altersklasse 1<br />

Annika Erbach (Enspel)<br />

Siebte und Nils Gerbrand<br />

(Stockum-Püschen) Vierter,<br />

in der Altersklasse 2<br />

belegten Elisa Maria Geibert<br />

(Enspel) und Ben Merg<br />

(Ebschied) die Plätze zwölf<br />

und sechs und in der Alterklasse<br />

3, der bis 15-Jährigen,<br />

Celine Kaaf (Rotenhain)<br />

und Tobias Salecki<br />

(Roth) die Plätze 17 und<br />

sechs.<br />

Großzügig finanziell gefördert<br />

werden die ADAC Fahrradturniere<br />

vom Partner<br />

Capri-Sonne. ฀koda unterstützt<br />

als exklusiver Helmpartner<br />

die Fahrradturniere<br />

mit 10 000 Helmen.<br />

Die Finalteilnehmer im Alter<br />

zwischen acht und 15<br />

Jahren hatten sich in 5300<br />

LokalAnzeiger<br />

Waldbreitbach steht Kopf<br />

Ein Sachse rauft sich die Haare auf der Kleinkunstbühne<br />

WALDBREITBACH. Joachim<br />

Zawischa regt sich<br />

auf – über Politik und<br />

Gesellschaft. Wenn der<br />

gebürtige Sachse bei seinem<br />

Programm „Vorn ist<br />

hinten“ zur Höchstform<br />

aufläuft. Joachim Zawischa<br />

macht sich Gedanken<br />

über Gott und die<br />

Welt und über die Generation<br />

2020.<br />

Bereits 2011 war Zawischa<br />

mit einem Ausschnitt seines<br />

Programmes zu Gast bei<br />

„Kabarett álasurpise“ und<br />

präsentierte Kostproben<br />

seines stets aktualisierten<br />

Programmes, nun also gab<br />

es ein Wiedersehen. Zawischa<br />

findet den Ton und<br />

kommt damit gut an. So gut,<br />

dass das Publikum gleich<br />

mit ihm einer Meinung ist,<br />

Kabarett müsse es zukünftig<br />

����� ����� ��� ������ ������������ ������������<br />

����������� ���������� ��� ����������<br />

���� ������������� ����� ��� ���������<br />

���������� ��� ������������������������<br />

auf Rezept geben, denn Lachen<br />

ist nun mal die beste<br />

Medizin.<br />

Zawischa stellt manche Dinge<br />

auf den Kopf, welchen er<br />

sich zugleich kräftig rauft.<br />

So mancher Politiker und<br />

prominente Zeitgenosse<br />

bekommt sein Fett weg. „in<br />

unserem Land arbeiten nur<br />

die Dummen, die Schlauen<br />

sehen zu, wie sie an Geld<br />

Das große Finale der Twilight-Saga<br />

Vorpremiere. Eintritt: 7<br />

Euro pro Person (inkl. 5<br />

Euro Verzehrgutschein<br />

vom Agostea in Koblenz).฀<br />

Am Sonntag, 25. November<br />

(12 Uhr/ Einlass ab 11<br />

Uhr), können die Filmfreunde<br />

dann in einem Twilight-<br />

Doppel-Special im<br />

Metropol noch einmal das<br />

letzte Kapitel, Breaking<br />

Dawn Teil 1+2 erleben.<br />

Ben Merg (Ebschied) meisterte den Parcours ohne Fehler<br />

und verpasste nur wegen einer um wenige Zehntel<br />

schlechteren Zeit den Sprung aufs Podest. Foto: ADAC<br />

lokalen und regionalen Vorrundenturnierenqualifiziert.<br />

Bei den ADAC Fahrradturnieren<br />

geht es darum,<br />

die Kinder auf die Gefahren<br />

des Straßenverkehrs<br />

vorzubereiten. Diese<br />

Verkehrssicherheitsarbeit<br />

des ADAC ist deshalb so<br />

wichtig, weil die Zahl der<br />

verunglückten Kinder im Alter<br />

zwischen 6und 14 Jahren<br />

nach wie vor sehr hoch<br />

ist. Allein 2011 verunglückten<br />

rund 11 000 Kinder dieser<br />

Altersgruppe mit dem<br />

Fahrrad. Zwanzig Kinder<br />

kamen dabei ums Leben.<br />

„Wir stellen zunehmend<br />

motorische Defizite bei<br />

Kindern fest. Daher leisten<br />

unsere Turniere auch einen<br />

wichtigen Beitrag zur Bewegungsförderung“,<br />

erklärt<br />

ADAC Vizepräsident für<br />

Verkehr Ulrich Klaus Becker.<br />

„Bei den ADAC Fahrradturnieren,<br />

die wir seit<br />

kommen“. „Für<br />

Steve Jobs sucht<br />

man noch einen<br />

benutzerfreundlichen<br />

Grabstein<br />

mit Touchscreen<br />

und wechselnden<br />

Sprüchen, auf<br />

meinem soll einmal<br />

stehen 'Glotz<br />

nicht so doof, ich<br />

läge auch lieber<br />

am Strand'“.<br />

Seine sächsische<br />

Herkunft zieht sich inklusive<br />

kleinem Sprachkurs wie ein<br />

roter Faden durchs Programm<br />

und DDR-Missverständnisse<br />

– „wir hatten<br />

damals schon 3D –Datsche,<br />

Drabi, Deelefon“) weiß er<br />

gekonnt aufzuklären „die<br />

Mauer war ein Missverständnis,<br />

Ulbricht wollte eine<br />

Autobahn bauen, aber<br />

hochkant –wer sagt eigent-<br />

über 40 Jahren durchführen,<br />

wollen wir den jungen<br />

Radfahrern insbesondere<br />

beibringen, wie sie unfallträchtige<br />

Situationen erkennen<br />

und ihnen begegnen<br />

können. Die Freude am<br />

Radfahren und der Spaß am<br />

Turnier kommen dabei<br />

nicht zu kurz.“<br />

Das ADAC Fahrradturnier<br />

setzt bei typischen Gefahrensituationen<br />

an. So lernen<br />

die jungen Radfahrer,<br />

die grundsätzlich mit Helm<br />

-Anzeige-<br />

Echte<br />

Handarbeit<br />

erstehen<br />

NIEDERBREITBACH.<br />

Zu ihrem dritten Weihnachtsmarkt<br />

laden<br />

Manfred und Sabine<br />

Henn von Samstag, 24.<br />

November bis Freitag,<br />

21. Dezember (jeweils<br />

11 - 18 Uhr), in die<br />

Wiedblickstraße 7 in<br />

Niederbreitbach-<br />

Wolfenacker, ein. Alles<br />

was es hier zu erstehen<br />

gibt, ist echt Handarbeit,<br />

so auch die Holzarbeiten<br />

in verschiedenen<br />

Formen und die<br />

Serviettentechnik.<br />

Familie Henn freutsich<br />

auf Ihren Besuch. Weitere<br />

Infos: Familie<br />

Henn, ☎ (02638)<br />

94 065. -sm-<br />

lich, dass es bei uns keine<br />

Bananen gab? –die waren<br />

nur noch grün und fest und<br />

nannten sich Gurken“.<br />

Zawischa hat gezeigt, auch<br />

als Sachse kann man auf der<br />

Kleinkunstbühne in Waldbreitbach<br />

landen und präsentierte<br />

einen frechen<br />

Abend mit witzigen Liedern,<br />

intelligenten Parodien und<br />

Comedy.<br />

Weiter geht's mit „Wir machen<br />

Theater“ am Sonntag,<br />

16. Dezember mit „Dacapella<br />

–A-capella mal Acht“. Die<br />

Veranstaltung ist jedoch bereits<br />

ausverkauft. Für Sebastian<br />

Schnoy am Sonntag,<br />

6. Januar und Robert Griess<br />

am Sonntag, 20. Januar, sind<br />

allerdings noch Karten zu<br />

haben.<br />

➩ Mehr Infos und Karten:<br />

☎ (02638) 92 60.<br />

Im Paketpreis von 17 Euro<br />

ist der Eintritt für beide<br />

Filme, sowie Popcorn und<br />

ein Softdrink bereits enthalten.<br />

Karten gibt es an der Metropolkasse.<br />

➩ Weitere Infos unter<br />

www.kinoneuwied.de und<br />

unter ☎ (02631) 24332<br />

und 23251. -rei-/ Foto: pr<br />

an den Start gehen, wie sie<br />

richtig und sicher bremsen,<br />

abbiegen, die Spur wechseln<br />

und Kurven fahren. Auf<br />

dem Programm steht zudem<br />

eine sicherheitstechnische<br />

Überprüfung des<br />

Fahrrads.<br />

Ausrichter der Veranstaltungen<br />

sind die ADAC Ortsclubs<br />

sowie interessierte<br />

Schulen. <strong>Der</strong> ADAC Mittelrhein<br />

in Koblenz stellt die<br />

Parcours-Elemente und Informationsmaterialkostenlos<br />

zur Verfügung. Infos unter<br />

www.adac.de oder unter<br />

☎ (0261) 130315. -ate-<br />

Wertloses,UnbedeutendesAnsteckung<br />

Abk.:<br />

New<br />

HampshirelehrhafteErzählung<br />

Zeichen<br />

für<br />

Europium<br />

Behälter,<br />

Hülle<br />

unausgefüllt,<br />

leer<br />

italienisch:<br />

wir<br />

zeitlos,<br />

immer<br />

überlieferteErzählung<br />

Rotweinbowle<br />

persönl.<br />

Fürwort,<br />

3. Person<br />

Singular<br />

unnötig<br />

längere<br />

Strecke<br />

Prahler<br />

Abk.:<br />

nördliche<br />

Breite<br />

Sternzeichen<br />

Schiffsbauplatz<br />

Bienenprodukt<br />

Zeichen<br />

für<br />

Arsen<br />

Spielkarte<br />

mit Narrenbild<br />

Kfz-Z.<br />

Großbritannien<br />

Revue<br />

Wortteil:<br />

Wasser...<br />

Bienenjunge<br />

bei „Biene<br />

Maja“<br />

mit Vorliebe,bereitwillig<br />

alle<br />

ohne<br />

Ausnahme<br />

Schanktisch<br />

heißes<br />

Rumgetränk<br />

Reise,<br />

Ausflug<br />

Verkehrsstockung<br />

-Anzeige<br />

Drei Stylings sind<br />

die Hauptgewinne<br />

Große Tombola bei intercoiffure Peggy Grella<br />

-mdz- LINZ. Nicht allen<br />

Menschen geht Weihnachten<br />

gleich gut. Deshalb<br />

hat sich das Friseurteam<br />

intercoiffure Peggy<br />

Grella aus Linz schon vor<br />

Jahren dazu entschlossen<br />

im Rahmen einer<br />

großen Tombola zu helfen:<br />

Zum vierten Mal<br />

geht jetzt die Tombola zu<br />

Gunsten des Förderkreises<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

Bonn über die<br />

Bühne. Alle Loseinnahmen<br />

gehen zu 100 Prozent<br />

an die betroffenen<br />

Menschen.<br />

Das Friseurteam intercoiffure<br />

Peggy Grella startet<br />

wieder mit seiner Verlosung<br />

zugunsten krebskranker<br />

Kinder und Jugendlicher<br />

und deren Familien. Zum<br />

vierten Mal steigt die große<br />

Tombola und wie in jedem<br />

Jahr geht das eingenommene<br />

Geld zu 100 Prozent<br />

an den Förderkreis für<br />

-Anzeige-<br />

krebskranke Kinder und Jugendliche<br />

Bonn. Das Tollste:<br />

Ein Los kostet nur einen<br />

Euro.<br />

Zu gewinnen gibt es viele<br />

Sachpreise und gleich drei<br />

Hauptpreise: drei Mal gibt<br />

es ein Vorher-/Nachher-<br />

Styling (für Haar und Make-<br />

Up). Für diejenigen, die<br />

nicht als glückliche Gewinner<br />

daraus hervorgehen<br />

gibt es dieses Styling natürlich<br />

auch -zum Beispiel als<br />

tolle Geschenkidee zu<br />

Weihnachten in Form eines<br />

Gutscheines (Wert: 120 Euro).<br />

Die Lose für die Tombola<br />

sind ab sofort bei intercoiffure<br />

Peggy Grella erhältlich.<br />

Die Gewinner lesen Sie<br />

demnächst im Rhein-Wied-<br />

Kurier.<br />

Info und Kontakt<br />

intercoiffure Peggy Grella<br />

Asbacher Straße 28<br />

53545 Linz<br />

☎ (02644) 80 04 95<br />

www.hairstyling-pg.de<br />

Die gute Tat<br />

1650 Euro für „Kirstins Weg“<br />

REGION. Bei einer Spendenaktion im Rahmen des diesjährigen<br />

Oktoberfestes bei Würth kamen in den Niederlassungen<br />

Mülheim-Kärlich, Bad Neuenahr, Mayen und Neuwied<br />

insgesamt 1650 Euro zusammen. Rund 600 Besucher kamen<br />

zu den Hausmessetagen in die Würth-Niederlassungen.<br />

Im Mittelpunkt stand die Information über das Produktangebot<br />

für das Handwerk, aber auch die Geselligkeit kam<br />

nicht zu kurz. Die Erlöse aus dem Verkauf von Essen und Getränken<br />

bei diesen Messetagen sind stets für einen guten<br />

Zweck bestimmt –dieses Mal kommt die Spende der<br />

Würth-Niederlassungen der Stiftung „Kirstins Weg“ zugute.<br />

Das Foto zeigt den Niederlassungsverantwortlichen Konstantin<br />

Gross (li.) bei der Spendenübergabe an Gerd Diehl,<br />

1. Vorsitzender der Stiftung „Kirstins Weg“. Foto: Würth<br />

Sichtvermerk<br />

im Pass<br />

Wesenszug,<br />

Gepräge<br />

enge<br />

Straße<br />

Kopfbedeckung<br />

im<br />

Orient<br />

Zufluchtsort<br />

Pflanzenkunde<br />

Abk.:<br />

vom Fass<br />

Ausdehnungsbegriff<br />

IMMER BESSER<br />

Holzblasinstrument<br />

an keineTonartgebunden<br />

Abk.:<br />

ohne<br />

Obligo<br />

Einfluss,<br />

Gewalt<br />

Getreideart<br />

zwei zusammengehörende<br />

Dinge<br />

Nähutensil<br />

weibliche<br />

Person<br />

Staat in<br />

Mittelamerika<br />

Laut<br />

der Kuh<br />

Für Profis<br />

von Profis!<br />

Asbacher Straße 67<br />

Tel. 02644/6981<br />

Fax 02644/6982<br />

53545 Linz ch.effern@web.de<br />

Strom<br />

in Ostsibirien<br />

ein<br />

Leichtmetall<br />

(Kurzw.)<br />

Kleidungsstück<br />

Segelkommando<br />

Wasserpflanze<br />

Hirnstrombild<br />

(Abk.)<br />

anstelle<br />

von<br />

Abk.:<br />

Volkshochschule<br />

Abk.:<br />

Orientierungslauf<br />

Vorname<br />

von<br />

Schumi<br />

Zeichen<br />

für<br />

Calcium<br />

Textilgrundstoff<br />

Kummer,<br />

Schmerz<br />

an der<br />

Frontseite<br />

große<br />

Anzahl<br />

unverfälscht<br />

ugs.:<br />

eingeschaltet<br />

Abk.:<br />

Katalysator<br />

männlicher<br />

Hund<br />

gleichgültig<br />

(das ist<br />

mir ...)<br />

Schulterumhang<br />

®<br />

s1421.25-818<br />

L<br />

www.kanzlit.de<br />

L-16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!