19.02.2024 Aufrufe

Institut Schwarzkopf Fortbildungsheft 2024

In dieser Broschüre sind alle Fortbildungen und Kongresse zusammengestellt.

In dieser Broschüre sind alle Fortbildungen und Kongresse zusammengestellt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hrz-Logo Herr Bechtel.indd 1 16.11.09 10:51

hrz-Logo Herr Bechtel.indd 1 16.11.09 10:51

Wundkurse

Wundkurse

Zusatzqualifizierung für wundversorgende Pflegefachkräfte

in der häuslichen Krankenpflege und der spezialisierten

ambulanten Pflege entspr. der aktuellen HKP-Richtlinie

in Bad Kissingen

Aufbaukurs für Wundexperten

Seit dem 01.01.2022 gelten für spezialisierte ambulante Leistungserbringer zur Versorgung

von Patienten mit chronischen und schwer heilenden Wunden neue Richtlinien (HKP-Richtlinie

zur Versorgung mit häuslicher Krankenpflege).

Dieser Aufbaukurs bietet Wundexperten die Möglichkeit zum Erwerb der erforderlichen Zusatzqualifikation.

Der Unterricht wird entsprechend dem Curriculum der ICW e.V. durchgeführt.

Zielgruppe/Zugangsvoraussetzungen

Wundexperten, die sich in der Ausbildung befinden oder bereits im Besitz eines gültigen

Zertifikats sind.

Die erworbenen Kenntnisse aus dem Wundexperten ICW ® werden vertieft, ergänzt und inhaltlich

erweitert für den ambulanten Bereich. Die Zusatzqualifikation umfasst die für die Erfüllung

der aktuellen HKP-Richtlinie geforderten Unterrichtsstunden und schließt mit einer 60-min.

Klausur ab.

Bitte legen Sie Ihrer Anmeldung eine Kopie Ihres gültigen Zertifikats Wundexperte bei.

Kursbez. Kursort Termine Kursgebühr

HKP-2

03-04/24

HKP-3

11-12/24

Bad

Kissingen

Bad

Kissingen

05. - 08. März 2024

Schriftl. Prüfung: 17. April 2024

26. - 29. November 2024

Schriftl. Prüfung: 04. Dezember 2024

*) Tagungspauschale: siehe allgemeine Hinweise auf Seite 4

560 € je Kurs, inkl. e-Skripte,

inkl. Prüfungsgebühr,

inkl. Zertifikat,

zzgl. Tagungspauschale*

Die Zimmerreservierung im Tagungshaus übernehmen wir für Sie (Unterbringungskosten auf

Anfrage), die Abrechnung erfolgt direkt im Tagungshaus bei Abreise.

Abschluss:

Zertifikat Zusatzqualifikation „Spezialisierte Leistungserbringer“

laut Anforderungen der HKP-Richtlinie zur Versorgung chronischer und

schwer heilender Wunden gemäß aktueller Rahmenempfehlungen

Grundkurs Stomapflege in der Praxis

in Bad Kissingen

Viele Pflegekräfte haben in ihrer Ausbildung wenig Kontakt mit Stomapatienten und deren

Versorgung. Viele Betroffene haben in der ersten Zeit nach ihrer Stomaanlage große Ängste

vor möglichen Einschränkungen und benötigen kurzfristig oder auf Dauer Unterstützung bei

der Stomaversorgung.

Fachkräfte müssen in dieser Zeit den Patienten Zuversicht vermitteln und die Stomaversorgung

teilweise oder ganz übernehmen. Die Betroffenen oder deren Angehörige müssen

angelernt werden, das Stoma muss regelmäßig beurteilt werden und Veränderungen oder

Komplikationen zeitnah erkannt werden.

Eine erfahrene Fachkraft für Stomapflege vermittelt Ihnen in unserem Kurs die theoretischen

und praktischen Grundlagen der Stomaversorgung. Während des Basiskurses lernen

Sie verschiedene Stomaarten und Materialien zur Stomaversorgung kennen, Sie üben unter

Anleitung diese anzulegen und anzupassen. Mit praxisnahen Beispielen werden Komplikationen

am Stoma und deren Versorgung mit verschiedenen Hilfsmitteln besprochen. Schritt für

Schritt wird die Anleitung eines Betroffenen oder dessen Angehöriger besprochen. Selbsthilfegruppen

werden vorgestellt. Die Schnittstellen bei Überleitungen oder Verlegungen werden

besprochen.

Themenschwerpunkte:

• Indikationen zur Stomaanlage

• Verschiedene Stomaarten

• Materialien zur Versorgung des Stomas

• Komplikationen

Kursbez. Kursort Termin Kursgebühr

Stoma

10/24

Bad

Kissingen

*) Tagungspauschale: siehe allgemeine Hinweise auf Seite 4

26. Oktober 2024 159 € inkl. e-Skript,

zzgl. Tagungspauschale*

Die Zimmerreservierung im Tagungshaus übernehmen wir für Sie (Unterbringungskosten auf

Anfrage), die Abrechnung erfolgt direkt im Tagungshaus bei Abreise.

Abschluss:

Teilnahmebescheinigung vom Institut Schwarzkopf

• Hilfsmittel

• Patientenedukation & Schulung von Angehörigen

• Einbeziehung von Selbsthilfegruppen

• Schnittstellen

Registrierung ®

beruflich

Pflegender

Über die Registrierung beruflich Pflegender

werden Fortbildungspunkte beantragt.

Registrierung ®

beruflich

Pflegender

Über die Registrierung beruflich Pflegender

werden Fortbildungspunkte beantragt.

48

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!