19.02.2024 Aufrufe

Neckarsteinach KW43

Neckarsteinach KW43

Neckarsteinach KW43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Mitteilungsblatt <strong>Neckarsteinach</strong> Woche 43, Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft:<br />

Energetische Sanierung der Stangenberghalle<br />

Die Stangenberghalle, das pulsierende Herz unseres Vereins,<br />

steht vor einer umfassenden Erneuerung und energetischen Sanierung.<br />

Ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft, der nicht nur die<br />

Umwelt schont, sondern auch die Nutzungsmöglichkeiten der<br />

Halle erheblich verbessert. „Die Halle wird täglich genutzt und<br />

muss dringend saniert werden, um den Anforderungen gerecht<br />

zu werden“, unterstreicht der Vorsitzende Edmund Grams.<br />

Das in mehreren Vereins- und Vorstandssitzungen detailliert vorgestellte<br />

Projekt zielt darauf ab, gegenwärtige Standards zu erreichen<br />

und eine moderne, funktionale Sportstätte zu schaffen.<br />

„Die langfristige Wirtschaftlichkeit durch die energetische Sanierung<br />

und auch deren Notwendigkeit, um überhaupt Fördermittel<br />

zu erhalten, sind dabei entscheidend“, betont Energieberaterin<br />

Frau Muth. Alle Nutzenden der Halle sollen künftig von einem<br />

verbesserten Raumklima und einer ansprechenden modernen<br />

Einrichtung profitieren.<br />

Wertvoller Input für das Projekt und vor allem seine Finanzierung<br />

kam kürzlich von unserem Landtagsabgeordneten Rüdiger<br />

Holschuh. Sein Beitrag half, potentielle Fördermöglichkeiten und<br />

strategische Schritte für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts<br />

aufzuzeigen.<br />

Der Vorstand arbeitet intensiv an der weiteren Planung des Projekts.<br />

Dabei stehen die Klärung des endgültigen Umfangs, die<br />

Sicherung der benötigten Finanzmittel und die Einholung von<br />

Fördermitteln im Vordergrund. Verschiedene Stiftungen und Organisationen<br />

wurden bereits kontaktiert, erste positive Rückmeldungen<br />

wurden erhalten. „Die Kommunikation mit Stiftungen und<br />

die Prüfung möglicher Fördermöglichkeiten erfordern Genauigkeit,<br />

Beharrlichkeit und vor allem Geduld.“ So Vorstandsmitglied<br />

Lutz Spitzner, welcher sich derzeit um den Kontakt zu Stiftungen<br />

und Fördereinrichtungen kümmert. „Hier ist noch ein weiter Weg<br />

zu gehen und Ideen und Unterstützung seitens der Mitglieder,<br />

Freunde und Förderer sind uns stets willkommen.“<br />

Zeitplan und Kosten<br />

Der Start erster Sanierungsarbeiten ist für das Jahr 2024 geplant.<br />

Derzeit wird noch überlegt, ob die Sanierung am Stück<br />

oder schrittweise über einige Jahre hinweg durchgeführt werden<br />

soll, auch der Umfang muss noch festgelegt werden. In jedem<br />

Fall sind größere Umbauten geplant. Die geschätzten Kosten für<br />

das Projekt belaufen sich auf rund 600.000 Euro, zuzüglich der<br />

Planungskosten. „Wir alle im Vorstand werden uns daher nach<br />

Kräften bemühen, um das Sanierungsprojekt Stangenberghalle<br />

voranzubringen“, so Edmund Grams.<br />

Kontakt<br />

Bei Fragen und Anregungen stehen wir gern zur Verfügung. Kontaktieren<br />

Sie uns unter: vorstand@turnerbund-neckarsteinach.<br />

de<br />

Das Engagement aller Beteiligten zeigt den Willen, dieses wichtige<br />

Projekt erfolgreich umzusetzen und einen wesentlichen Beitrag<br />

zur nachhaltigen Entwicklung unseres Vereins und unserer<br />

Stadt zu leisten. Wir werden die Öffentlichkeit kontinuierlich auf<br />

dem Laufenden halten und danken für die anhaltende Unterstützung<br />

und das Interesse am Gelingen dieses wichtigen Vorhabens.<br />

(spi)<br />

Ausflug in den Holiday Park mit der TB-Jugend 2023!<br />

Die Jugend des TB04 war zum zweiten Mal gemeinsam im Holiday<br />

Park in Haßloch. Am Sonntag, den 15.10.2023 haben wir<br />

uns am Bahnhof in Neckargemünd getroffen, um gemeinsam mit<br />

dem Zug loszufahren. Dies hat leider nicht funktioniert. Aufgrund<br />

von Personalausfall im Stellwerk sind an diesem Tag alle Züge<br />

ausgefallen. Zu unserem Glück haben sich mehrere Eltern bereit<br />

erklärt uns nach Heidelberg an den Hauptbahnhof zu fahren. So<br />

konnten wir doch noch nach Haßloch fahren. Vielen Dank noch<br />

einmal an die Eltern. Unsere Fahrt verlief im Anschluss problemlos<br />

weiter.<br />

Der Ausflug startete mit einer großartigen Gruppe von 11 Jugendlichen,<br />

welche einen schönen Tag im Holiday Park erleben<br />

wollten. Wir haben viel gemeinsam gelacht und erlebt. Für einige<br />

war es der erste Freizeitpark und die erste Achterbahn, die sie<br />

besuchten, andere kannten sich bereits gut im Park aus.<br />

Bis auf kurz anhaltenden Nieselregen hatten wir großartiges<br />

Wetter! Das meiste Wasser bekamen wir bei den Wasserattraktionen<br />

des Parkes ab. Durch die Sonne sind wir jedoch alle wieder<br />

trocken in den Bus zur Heimfahrt gestiegen. Der Park war<br />

glücklicherweise nur mäßig besucht und wir hatten kaum Wartezeiten<br />

von mehr als 5 Minuten. Die Jugendlichen haben den<br />

Park eigenständig in Kleingruppen erkundet. Mehrmals haben<br />

wir uns verabredet und sind uns auch oft spontan über den Weg<br />

gelaufen.<br />

Den Jugendlichen hat die „große Welle“ im Wickie-Land, der<br />

„Free Fall Tower“, ein hoher Turm mit freiem Fall, die „G-Force“<br />

mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und Kräften bis<br />

zu 4G und die „Sky Scream“ welche zum Teil rückwärtsfährt und<br />

einen Part enthält in dem man Überkopf ist, am besten gefallen.<br />

Alles in Allem lässt sich sagen wir hatten eine Menge Spaß und<br />

einen gelungenen Ausflug!<br />

Unsere Gruppe<br />

Herren 1: TB 04 – SC Wilhelmsfeld 28:31 (15:14)<br />

Ärgerliche Heimniederlage im Lokalderby<br />

In einem jederzeit engen und umkämpften Spiel verlor unsere<br />

1. Herrenmannschaft das Derby gegen den SC Wilhelmsfeld mit<br />

28:31 (15:14). Zu viele Eigenfehler und vier vergebene Siebenmeter<br />

ließen den Traum von den ersten Saisonpunkten platzen.<br />

Das Spiel begann in der dritten Minute so richtig, als die Gäste<br />

durch Leon Rößiger mit 0:1 in Führung gingen. Innerhalb von<br />

zwei Minuten drehten unsere Herren durch Tore von Benjamin<br />

Nebelung und Niclas Burckhardt das Ergebnis auf 2:1. Doch die<br />

Führung wechselte schnell wieder, und die Gäste setzten sich<br />

bis zum 4:6 (10.) leicht ab. Konstant war in dieser Phase nur der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!