19.02.2024 Aufrufe

Ober-Ramstadt_KW43

Ober-Ramstadt_KW43

Ober-Ramstadt_KW43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Odenwälder Nachrichten Woche 43, Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

Mit über 120 Teilnehmerinnen* konnte eine beeindruckende Anzahl<br />

von Mädchen* aus der Region begrüßt werden. Die Kinderund<br />

Jugendförderungen, die zu Gast waren, kamen mit einer im<br />

Vorfeld begrenzten Anzahl von 8 Mädchen* zu der Veranstaltung.<br />

Demnach nahmen rund 70 Mädchen* aus <strong>Ober</strong>-<strong>Ramstadt</strong> an dem<br />

Mädchen*fest teil.<br />

Die Veranstaltung bot die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops<br />

teilzunehmen. Es wurden Schmuck und Anhänger gebastelt,<br />

Backmischungen und Shampoos hergestellt, Haarschmuck geflochten<br />

und Yoga angeboten. Die Workshops wurden mit großer Begeisterung<br />

angenommen.<br />

Ein weiterer Höhepunkt des Festes war die abschließende Disco,<br />

bei der die Mädchen* bei Partymusik, Discobeleuchtung, einer Nebelmaschine<br />

und allem was dazu gehört ausgelassen, feiern und<br />

tanzen konnten.<br />

Für alle genannten Angebote ist keine vorherige Anmeldung nötig<br />

und ein Kommen und Gehen während der Treffzeiten ist jederzeit<br />

möglich. In den Treffs können die Besucher*innen sämtliche Räumlichkeiten<br />

und Spielmöglichkeiten im TRIO nutzen. Dazu zählen u.a.<br />

ein Bewegungsraum, Küche, Billard, Tischkicker, Airhockey und<br />

PS4. In Absprache mit den Beschäftigten können Koch-, Back-, und<br />

Kreativaktionen stattfinden oder einfach nur gemeinsame Zeit verbracht<br />

werden. Für kleinere Snacks und Getränke ist in allen Treffs<br />

gesorgt.<br />

Sollte ein Treff kurzfristig ausfallen, wird lediglich durch einen Aushang<br />

an der Tür darauf aufmerksam gemacht.<br />

Informationen zu den Angeboten der Kinder- und Jugendförderung<br />

<strong>Ober</strong>-<strong>Ramstadt</strong> erhalten Sie telefonisch unter 0 61 54 / 702-250.<br />

Mobil sind die Beschäftigten unter 0171 / 9095641 oder per E-Mail<br />

unter trio@ober-ramstadt.de zu erreichen. Alle Informationen<br />

auch unter www.ober-ramstadt.de.<br />

Mein Praktikum in der Stadtbücherei<br />

Mein Name ist Wiebke. Ich besuche die 9. Jahrgangstufe der Georg-<br />

Christoph-Lichtenberg-Schule. Vor den Herbstferien habe ich ein<br />

14-tägiges Betriebspraktikum in der Stadtbücherei <strong>Ober</strong>-<strong>Ramstadt</strong><br />

absolviert. In dieser Zeit habe ich bei der Ausleihe und Rückgabe<br />

der Bücher geholfen.<br />

Außerdem konnte ich den Weg eines Buches vom Kauf im Buchhandel<br />

über das Einbinden und Registrieren bis zum Präsentieren<br />

im Regal verfolgen. Ich lese auch in meiner Freizeit gerne, daher<br />

hat mir das Praktikum in der Stadtbücherei großen Spaß gemacht.<br />

Durch das Praktikum habe ich einen Einblick in die Abläufe und den<br />

Arbeitsalltag in einer Bücherei bekommen.<br />

Mädchen*fest am 13. Oktober im TRIO. (Bild: Stadt <strong>Ober</strong>-<strong>Ramstadt</strong>)<br />

Die große Anzahl an Teilnehmerinnen* und die positive Resonanz<br />

sind ein deutliches Zeichen dafür, dass Mädchen*arbeit ein wichtiger<br />

Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit ist. Häufig ist der<br />

Mädchen*anteil bei gemischtgeschlechtlichen Angeboten der Offenen<br />

Kinder- und Jugendarbeit deutlich geringer, als der Anteil<br />

an Jungen. Mädchen* brauchen oft eigene Formate, geschützte<br />

Räume und weibliche Bezugspersonen, um sich, frei von Rollenzuschreibungen,<br />

zu entfalten und ihren Interessen nachzugehen.<br />

Dieses Jahr wird es noch eine weitere Aktion für <strong>Ober</strong>-Ramstädter<br />

Mädchen* in Kooperation mit der Kinder- und Jugendförderung<br />

Roßdorf geben. Ein Mädchen*kinoabend am Freitag, 17. November.<br />

Hierfür ist eine vorherige Anmeldung nötig. Auch für das nächste<br />

Jahr sind wieder regelmäßige Mädchen*aktionen in Planung. Nähere<br />

Informationen zu den verschiedenen Aktionen folgen.<br />

Informationen zu den Angeboten der Kinder- und Jugendförderung<br />

<strong>Ober</strong>-<strong>Ramstadt</strong> erhalten Sie telefonisch unter 0 61 54 / 702-250.<br />

Mobil sind die Beschäftigten unter 0171 / 9095641 oder per E-Mail<br />

unter trio@ober-ramstadt.de zu erreichen. Alle Informationen<br />

auch unter www.ober-ramstadt.de.<br />

Start der Treffs im TRIO nach Herbstferien<br />

In der Woche ab dem 13.11.2023 finden wieder Treffs von der Kinder-<br />

und Jugendförderung <strong>Ober</strong>-<strong>Ramstadt</strong>, im TRIO statt. Neu ist,<br />

dass dienstags und mittwochs der TRIO-TREFF für alle Kinder der 4.,<br />

5. und 6. Klassen von 15:00 bis 18:00 Uhr stattfindet. Der Donnerstag<br />

ist wieder ausschließlich den Jugendlichen von 12 bis 21 Jahren<br />

vorbehalten. Die neue Öffnungszeit für den Offenen Treff ist von<br />

16:00 bis 20:00 Uhr. Termine für spezielle Aktionen innerhalb der<br />

Treffs werden noch separat auf den Treff-Flyern bekanntgegeben.<br />

Mitglieder des Seniorenbeirats werden<br />

Sicherheitsberater:in für Senior:innen<br />

Am Mittwoch, 18.10.23 fand die Ausbildung<br />

zu Sicherheitsberater:innen<br />

für Senior:innen durch die Polizei Südhessen<br />

statt. <strong>Ober</strong>-<strong>Ramstadt</strong> war mit<br />

vier Interessierten überdurchschnittlich<br />

gut vertreten, die fünfte Interessierte<br />

musste leider wegen Krankheit<br />

passen.<br />

Vom Seniorenbeirat nahmen die 1.<br />

Vorsitzende Ursula Pullmann und der<br />

2. Vorsitzende Thomas Rodenhäuser<br />

teil.<br />

Während des inhaltlich straff gefüllten<br />

Seminartages wurden drei Themenschwerpunkte<br />

intensiv und durchweg Urkunde ohne Namen<br />

unterhaltsam vorgestellt und mit viel<br />

Hintergrundwissen gefüllt. Das Spektrum erstreckte sich von Telefon/Handy-Terror<br />

über Kriminalität bzw. Gefahren im Internet bis zu<br />

den unterschiedlichsten Sicherheitsaspekten im Straßenverkehr.<br />

Die beiden frisch gebackenen Sicherheitsberater:innen freuen sich<br />

auf ihre neue Aufgabe und stehen bei Fragen und Sorgen gerne bereit.<br />

Der Seniorenbeirat plant zudem für das Jahr 2024 eine Veranstaltung<br />

zu Sicherheitsfragen und zur Sicherheit in <strong>Ober</strong>-<strong>Ramstadt</strong>.<br />

Die Kontaktdaten werden über die Homepage der Stadt <strong>Ober</strong>-<strong>Ramstadt</strong><br />

zeitnah veröffentlicht. Dringende Anfragen gehen aber schon<br />

jetzt jederzeit über die Emailadresse des Seniorenbeirats seniorenbeirat.or@gmail.com<br />

oder über 01704980785.<br />

Für die Presse: Ursula Pullmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!