19.02.2024 Aufrufe

Ochsenbach kw43

Ochsenbach kw43

Ochsenbach kw43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 <strong>Ochsenbach</strong>, Häfnerhaslach, Spielberg, Sachsenheim Woche 43, Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

Die Vorstandschaft freut sich auf eine große Teilnehmerzahl und<br />

viele großartige Vorschläge für unser Jahresprogramm 2024.<br />

Stuttgart erkunden – Unbekanntes und Highlights<br />

Am Sonntag, den 12. November 2023 möchten wir eine<br />

Wanderung der anderen Art machen – wir werden unsere<br />

Landeshauptstadt erkunden. Dabei werden wir zunächst in der<br />

Innenstadt das ein oder andere Besondere entdecken, was im<br />

normalen „Shopping-Modus“ verborgen bleibt. Dann führt uns<br />

die Tour auf vermutlich eher unbekannten Wegen rauf in die<br />

Höhe. Wir erleben dabei Stuttgarter Stäffele, schöne Ausblicke<br />

und einiges Neues, was Sie/ihr bisher vermutlich noch nicht über<br />

Stuttgart wusstet.<br />

Die Tour möchten wir beim „Wintertraum“ am Schlossplatz anschließend<br />

ausklingen lassen.<br />

Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Dorfbrunnen in Häfnerhaslach,<br />

um dann nach Hohenhaslach zu fahren. Dort ist Treffpunkt<br />

um 10.15 Uhr am Kindergarten in Hohenhaslach, um Fahrgemeinschaften<br />

zum Bahnhof nach Sachsenheim zu bilden. Mit<br />

Gruppentickets geht es mit dem Zug nach Stuttgart, die Kosten<br />

werden auf die Teilnehmer umgelegt.<br />

Die Heimreise aus Stuttgart werden wir circa gegen 16.00/16:30<br />

Uhr antreten.<br />

Wir würden uns über rege Beteiligung sehr freuen, sehr gerne<br />

auch über Nicht-Mitglieder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Wir stehen als Wanderführer bei Fragen unter Tel. 0151<br />

5598 7077 zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen tollen Tag in<br />

Stuttgart mit euch! Annette und Lars Weydt<br />

Programmvorschau<br />

02. Dezember 2023 – Weihnachtsmarkt <strong>Ochsenbach</strong><br />

03. Dezember 2023 – Kennenlernwanderung,.Beisammensein,.<br />

Adventsandacht<br />

Informationen zu den Programmpunkten oder zum Jahresprogramm<br />

der Ortsgruppe Häfnerhaslach des Schwäbischen<br />

Albvereins e. V. beim Vorstand Holger Springer (Tel. 07046/<br />

880706) per Mail: haefnerhaslach-sav@t-online.de oder im Internet:<br />

www.haefnerhaslach.albverein.eu<br />

Neben den Vorführungen haben die Eltern und Kinder an beiden<br />

Tagen Kinderschminken angeboten und jede Menge Waffeln<br />

und Kuchen verkauft. Hier ein herzliches Dankeschön an Alle,<br />

die sich an einem oder beiden Tagen in irgendeiner Weise eingebracht<br />

haben.<br />

Der Erlös des Wochenendes kommt der Jugendarbeit zugute.<br />

Die Kinder der Spiel- und Nachwuchsgruppe sind<br />

zwischen 6 und 10 Jahre alt<br />

Die Mädels der Turniergruppe sind zwischen 8 und 18 Jahre alt<br />

Voltigiergruppen zeigen ihr Können<br />

Beim Herbstfest am 14. und 15. Oktober auf Schülkes-Hof,<br />

durften beide Voltigiergruppen zeigen was in ihnen steckt.<br />

Durch einige Infoplakate in der Reithalle wurde der Voltigiersport<br />

im Besonderen vorgestellt. Wie sieht so eine Voltistunde aus?<br />

Warum gibt es ein Holzpferd zum Üben? Wie läuft ein Turniertag<br />

ab? Das alles wurde interessierten Besuchern auf den Plakaten<br />

nahe gebracht.<br />

Am Samstag turnte die Spiel- und Nachwuchsgruppe auf ihrem<br />

Pferd Corazon und zeigten dabei Übungen im Schritt, Trab und<br />

Galopp zum Thema Arielle.<br />

Im Anschluss zeigte die Turniergruppe eine tolle Turnpferdekür<br />

mit akrobatischen Höhepunkten.<br />

Beide Gruppen bekamen verdienten Applaus, denn trotz Regen<br />

hatten sich doch zahlreiche Besucher in der Reithalle eingefunden.<br />

Für den Sonntag hatte die Turniergruppe ein kurzweiliges Schauspiel<br />

einstudiert. Sie demonstrierten den Zuschauern, teilweise<br />

selbst als Pferde verkleidet, wie ein Voltigierpferd vor dem Kauf<br />

getestet und ausgesucht wird. Einige Lacher und der Applaus<br />

zeigten, dass die Besucher viel Spaß bei der Vorführung hatten.<br />

Danach durfte dann unser echtes Voltipferd Afrika an den Start.<br />

Mit verschiedenen Pflicht- und Kürübungen im Galopp turnten<br />

die Mädels erst einzeln und zeigten dann nach einer kleinen<br />

Schrittpause ihre Turnierkür aus diesem Jahr. Hierfür bekamen<br />

sie tosenden Applaus, denn es waren einige schwierige Übungen<br />

zu sehen, die alle im Galopp geturnt wurden.<br />

Tennisjugend- Highlight am Samstag, 30. September 2023<br />

Bei herrlichem Spätsommerwetter fand das Jugendturnier und<br />

gleichzeitig der Jugendsommerabschluss des TC Stromberg<br />

statt. Dieses Jahr nahmen insgesamt 18 Kinder und Jugendliche<br />

teil.<br />

Bereits um 9 Uhr trafen sich die Nachwuchssportlerinnen und<br />

-sportler und nach einer allgemeinen Begrüßung und Erwärmung<br />

ging es dann schon los.<br />

Die jüngeren Spielerinnen und Spieler konnten das Tennisabzeichen<br />

Bronze machen. Jugendtrainer Oliver Frisch durchlief<br />

mit seinen Tennisschülerinnen und -schülern insgesamt fünf<br />

Stationen. So musste z.B. der Ball mit dem Schläger viermal<br />

auf den Boden geprellt und an einer weiteren Station viermal<br />

hochgespielt werden. An einer anderen Station wurde der Ball<br />

von einem Mitspieler geworfen und musste mit einem Hütchen<br />

aufgefangen werden. Die letzten beiden Stationen waren eine<br />

ganz schöne Herausforderung für die Tennisyoungsters: der Ball<br />

musste einmal in einen Reifen geworfen werden und das andere<br />

Mal mussten die Kinder den Tennisball mit dem Schläger auf das<br />

andere Feld in ein Flächenziel treffen.<br />

Bei der Siegerehrung am Ende konnten Emma Keller, Mara<br />

Koch, Julian Malcher, Alea und Mileyna Megnin sowie Anna<br />

Schaber das mit Bravour bestandene Tennisabzeichen Bronze<br />

sowie einige Preise stolz entgegennehmen.<br />

Nach dem Tennisabzeichen ging es für die jüngeren, aber dennoch<br />

bereits spielerfahrenen Spielerinnen und Spieler weiter. Auf dem<br />

Kleinfeld waren dies Emmarosa Föll, Amelie Schmandke, Maja<br />

Szaszi, Joshua und Niklas Malina, Dejan Megnin und Leopold<br />

Queißer, die sich teilweise packende Duelle lieferten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!