19.02.2024 Aufrufe

Ochsenbach kw43

Ochsenbach kw43

Ochsenbach kw43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Mi<br />

18 Sa<br />

18 Mo<br />

19 Do<br />

19 So<br />

19 Di<br />

4 <strong>Ochsenbach</strong>, Häfnerhaslach, Spielberg, Sachsenheim Woche 43, Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

ße 1, 74343 Sachsenheim<br />

20 Fr<br />

20 Mo<br />

20 Mi<br />

EPTEMBER<br />

ABFALLKALENDER 2023<br />

21 Sa<br />

OKTOBER<br />

21 Di<br />

NOVEMBER<br />

22 So<br />

22 Mi<br />

22 Fr<br />

23 1 Mo So<br />

23 1 Do Mi Allerheiligen<br />

23 1 Sa Fr<br />

Biotonne<br />

24 2 Mo Di<br />

24 2 Do Fr<br />

24 2 So Sa Heiligabend<br />

25 3 Mi Di Tag der Dt. Einheit<br />

25 3 Sa Fr<br />

25 3 Mo So 1. Weihnachtstag<br />

Restmülltonne<br />

26 4 Do Mi<br />

26 4 So Sa<br />

Rund um das Renaissance-Wasserschloss 26 4 Mo Di 2. Weihnachtstag in Großsachsenheim<br />

Papiertonne<br />

ranken sich nicht nur geheimnisvolle Sagen wie zum Schlossgeist<br />

„Klopferle“. 27 5 Darüber Mi Di hinaus fasziniert seine wechselvolle<br />

27 5 Do Fr<br />

27 5 Mo So<br />

Geschichte bis heute: Hier lebten und wohnten die Gelbe berühmten Tonne<br />

28 6 Sa Fr<br />

28 6 Mo Di<br />

und einflussreichen 28 6 Do Mi Herren von Sachsenheim, hier machten einst<br />

hochrangige Gäste des württembergischen Herzogs Station und<br />

29 7 So Sa<br />

29 7 Mi Di<br />

hier gab die Schlossherrin 29 7 Do<br />

Glastonne / Glasbox<br />

Fr vor gut 100 Jahren talentierten Malern<br />

wie auch den ersten Schülerinnen einer Wirtschaftlichen Frauenschule<br />

in Württemberg 30 8 Sa Fr eine neue Heimat. Achtung<br />

30 8 Mo So<br />

30 8 Do Mi<br />

Die Führung durch Geschichte und Gebäude<br />

verschobener<br />

des Wasserschlosses<br />

Großsachsenheim 31 9 So Sa Silvester startet am Sonntag, den 5.<br />

Termin<br />

31 9 Mo Di<br />

9 Do<br />

10 Di<br />

10 Fr<br />

November, um 15.00 Uhr, zunächst in der Dauerausstellung<br />

des Stadtmuseums,<br />

10 So<br />

danach wechselt die Gruppe ins historische<br />

Gebäude selber über. Dort gibt es dann besondere Einblicke in<br />

11 Mi<br />

11 Sa<br />

die tiefsten und<br />

11<br />

höchsten<br />

Mo<br />

Etagen des Gebäudes. Am Ende wartet<br />

OKTOBER<br />

NOVEMBER<br />

DEZEMBER<br />

gegen 17.00 Uhr auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch<br />

12 Do<br />

12 So<br />

ein Glas Stadtwein<br />

12 Di<br />

1 Mi Allerheiligen<br />

1 Fr<br />

im Trauzimmer bzw. bei schönem Wetter auf<br />

dem Schlossbalkon. Biotonne<br />

13 Fr<br />

13 Mo<br />

13 Mi<br />

2 Do<br />

2 Sa<br />

Kosten: 5 €/Person; Erwachsenenführung; Anmeldung erforderlich<br />

im Stadtmuseum 14 Restmülltonne<br />

Do unter 07147/922 394 (auch AB) oder<br />

14 Sa<br />

14 Di<br />

ag der Dt. Einheit 3 Fr<br />

3 So<br />

stadtmuseum@sachsenheim.de<br />

15 So<br />

4 Sa<br />

15 Mi<br />

4 Mo<br />

15 Fr<br />

Papiertonne<br />

16 Mo<br />

16 Do<br />

16 Sa<br />

5 So<br />

5 Di<br />

Gelbe Tonne<br />

17 Di<br />

17 Fr<br />

17 So<br />

6 Mo<br />

6 Mi<br />

18 Mi<br />

7 Di<br />

18 Sa<br />

7 Do<br />

18 Glastonne Mo / Glasbox<br />

19 Do<br />

19 So<br />

19 Di<br />

8 Mi<br />

8 Fr<br />

Achtung<br />

20 Fr<br />

20 Mo<br />

20verschobener Mi<br />

Termin<br />

9 Do<br />

9 Sa<br />

21 Sa<br />

10 Fr<br />

21 Di<br />

10 So<br />

21 Do<br />

22 So<br />

11 Sa<br />

22 Mi<br />

11 Mo<br />

22 Fr<br />

23 Mo<br />

12 So<br />

23 Do<br />

12 Di<br />

23 Sa<br />

24 Di<br />

24 Fr<br />

24 So Heiligabend<br />

13 Mo<br />

13 Mi<br />

JUNI<br />

25 Mi<br />

25 Sa<br />

25 Mo 1. Weihnachtstag<br />

14 Di<br />

14 Do<br />

Biotonne<br />

Das Wasserschloss von Großsachsenheim;<br />

26 Do<br />

26 So<br />

26 Di 2. Weihnachtstag<br />

15 Mi<br />

15 Fr<br />

Copyright: Angeliki Schweizer<br />

27 Restmülltonne Fr<br />

27 Mo<br />

27 Mi<br />

16 Do<br />

16 Sa<br />

„Homöopathie – Arzneimittel und Apotheken.<br />

Ein Blick in die Geschichte“<br />

28 Sa<br />

28 Di<br />

28 Do<br />

17Papiertonne<br />

Fr<br />

17 So<br />

Vortrag im Kulturhaus Sachsenheim<br />

29 So<br />

29 Mi<br />

Für Anfang November 29 Fr lädt das Stadtmuseum Sachsenheim herzlich<br />

zu einem Vortrag im Rahmen seiner Sonderausstellung „Vom<br />

18Gelbe Sa Tonne<br />

18 Mo<br />

30 Mo<br />

30 Do<br />

Kräutergarten 30 zur Sa Pillenschachtel“ ein. Die Referentin, Frau Dr.<br />

19 So<br />

19 Di<br />

Marion Baschin, ist als Archivleiterin beim Institut für Geschichte<br />

31 Glastonne Di / Glasbox<br />

der Medizin der 31Robert-Bosch-Stiftung So Silvester (IGM) mit Sitz in Stuttgart<br />

20 Mo<br />

20 Mi<br />

tätig. Zum Institut gehören eine umfangreiche Spezialbibliothek<br />

Fronleichnam<br />

Achtung<br />

mit mehr als 12.000 Bänden zur Geschichte der Homöopathie<br />

21verschobener Di Termin<br />

21 Do<br />

sowie mehr als 65.000 Publikationen zur Medizingeschichte und<br />

ein „Homöopathie-Archiv“, das unter anderem den Nachlass von<br />

22 Mi<br />

22 Fr<br />

Samuel Hahnemann sowie von Clemens von Bönninghausen<br />

Hohenh. = Hohenhaslach Hä. = Häfnerhaslach Ochs. = <strong>Ochsenbach</strong><br />

aufbewahrt. In die Sonderausstellung des Stadtmuseums ist auch<br />

Spiel. = Spielberg<br />

23 Do<br />

23 Sa<br />

eine Wanderausstellung des Stuttgarter Instituts zur Geschichte<br />

4-Rad = Leerung für Großbehälter mit vier Rädern (1.100, 770 und<br />

der Homöopathie integriert.<br />

660 Liter) nur an diesen Tagen LVP = Leichtverpackung (Gelbe Tonne)<br />

24 Fr<br />

24 So HeiligabendDaher referiert Frau Dr. Baschin am Montag, den 6. November<br />

Standorte Schadstoffmobil Samstagstermine auf www.avl-lb.de 2023, um 19.00 Uhr in ihrem Vortrag zur besonderen Geschichte<br />

(1) Sachsenheim-Hohenhaslach, 25 Schützenhaus / Bühlgasse 25 Mo 1. Weihnachtstag homöopathischer Arzneimittel und Apotheken. Denn seit Samuel<br />

(2) Sachsenheim-Häfnerhaslach, Häfnerhalle<br />

Hahnemann mit seiner Schrift „Organon“ die Homöopathie<br />

(3) Sachsenheim-<strong>Ochsenbach</strong>, 26 So Tannbrunnenstraße / Mehrzweckhalle<br />

26 Di 2. Weihnachtstag begründet hat, wird auch darum gerungen, wer die homöopathischen<br />

Mittel herstellen und verkaufen darf. Hahnemann<br />

(4) Sachsenheim-Spielberg, Weinbergstraße / Parkplatz Friedhof<br />

Alle Tonnen müssen 27 Moam Tag der Abfuhr von 6.0027 Uhr Mi an selbst versuchte im so genannten Dispensierstreit, das Recht zu<br />

mit geschlossenem Deckel am Straßenrand bereitstehen. erhalten, die Wirkstoffe selbst herstellen und an die Patienten ab-<br />

28 Di<br />

28 Do<br />

21 Do<br />

DEZEMBER<br />

29 Mi<br />

29 Fr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!