19.02.2024 Aufrufe

Ochsenbach kw43

Ochsenbach kw43

Ochsenbach kw43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>Ochsenbach</strong>, Häfnerhaslach, Spielberg, Sachsenheim Woche 43, Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

Montag, 30. Oktober 2023<br />

19.00 Uhr Friedensgebet im Gemeindehaus<br />

Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Ferien nach<br />

jeweiliger Absprache.<br />

Hinweis:<br />

Am Sonntag, 5. November 2023 laden wir zum gemeinsamen<br />

Gottesdienst um 10.30 Uhr nach Häfnerhaslach ein.<br />

Der Kindergottesdienst findet auch um 10.30 Uhr in der Pfarrscheuer<br />

Häfnerhaslach statt.<br />

Evang. Kirchengemeinde Häfnerhaslach<br />

Pfarrerin Ira Philipp, Spielberger Straße 4, Tel. 930444<br />

Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

18.00 Uhr Bubenjungschar im Jugendhaus <strong>Ochsenbach</strong><br />

Sonntag, 29. Oktober 2023<br />

10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in <strong>Ochsenbach</strong><br />

(Prädikant Goldschmidt)<br />

10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus <strong>Ochsenbach</strong><br />

Montag, 30. Oktober 2023<br />

19.00 Uhr Friedensgebet im Gemeindehaus <strong>Ochsenbach</strong><br />

Lebendiger Adventskalender<br />

Gerne möchten wir auch in diesem Jahr einen lebendigen<br />

Adventskalender gestalten. Wir möchten es so machen wie<br />

letztes Jahr: Sie selbst können entscheiden, an welchem Tag<br />

im Dezember Sie Teil unseres lebendigen Adventskalenders<br />

sein möchten. Womit Sie uns dann überraschen wollen, entscheiden<br />

Sie selbst. Das könnte ein weihnachtlich gestaltetes<br />

Fenster sein oder die Einladung zu einer kleinen Geschichte<br />

oder ein kleines Musikstück... Der Kreativität sind dabei keine<br />

Grenzen gesetzt. Nicht nur Privatpersonen sind eingeladen mitzumachen,<br />

sondern auch Vereine oder andere Institutionen.<br />

Ich freue mich auf zahlreiche Rückmeldungen bis zum 7.<br />

November!<br />

Viele Grüße,<br />

Pfarrerin Ira Philipp<br />

Freitag, 27. Oktober 2023<br />

18.00 Uhr Heilige Messe in Sersheim, St. Stephanus<br />

Samstag, 28. Oktober 2023<br />

18.00 Uhr Hubertusmesse mit den Jagdhornbläsern<br />

der Kreisjägervereinigung Ludwigsburg<br />

Sonntag, 29. Oktober 2023<br />

09.00 Uhr Heilige Messe in Sachsenheim, St. Franziskus<br />

10.30 Uhr Heilige Messe in Sersheim, St. Stephanus<br />

Mittwoch, 1. November 2023 – Allerheiligen<br />

08.30 Uhr Rosenkranzgebet in Sachsenheim, St. Franziskus<br />

09.00 Uhr Heilige Messe in Sachsenheim, St. Franziskus<br />

10.30 Uhr Heilige Messe in Sersheim, St. Stephanus<br />

14.00 Uhr Gräberbesuche in Sachsenheim, Sersheim,<br />

<strong>Ochsenbach</strong>, Oberriexingen und Gündelbach<br />

Donnerstag, 2. November 2023 – Allerseelen<br />

09.00 Uhr Heilige Messe in Sachsenheim, St. Franziskus<br />

18.00 Uhr Heilige Messe in Sersheim, St. Stephanus<br />

Impuls 22. Oktober 2023 –<br />

29. Sonntag im Jahreskreis Mt. 22, 15-21<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Im Matthäusevangelium ist am Sonntag die Rede von Pharisäern,<br />

die Jesus mit einer Frage eine Falle stellen wollen: „Meister, was<br />

meinst Du, ist es erlaubt, dem Kaiser Steuern zu zahlen oder<br />

nicht?“<br />

Eine durchaus bedeutende Frage bei gläubigen Juden, zielt sie<br />

doch darauf ab, dass von der gehassten römischen Besatzungsmacht<br />

Steuern erhoben werden und darunter die Wirtschaftskraft<br />

und die Eigenständigkeit Israels leiden.<br />

Jesus weicht der Frage nicht aus, sondern antwortet mit dem<br />

Zahlungsmittel der damaligen jüdischen Gesellschaft, nämlich<br />

einer Münze, auf der der Kaiser von Rom abgebildet ist. Und nun<br />

kommt seine Gegenfrage: Wessen Bild und Aufschrift ist das? Es<br />

bleibt den Pharisäern nur die Antwort: „Des Kaisers.“ Und Jesus<br />

antwortet ihnen: „So gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört.<br />

Dann fügt er aber den bedeutenden Satz an: „Und Gott, was Gott<br />

gehört.“<br />

Nicht wenige von uns finden die verschiedenen Steuern, die der<br />

Staat erhebt belastend und die verschiedenen Steuern und ihre<br />

Verwendung sind uns oft nicht nachvollziehbar. Mit einem guten<br />

Steuerberater lassen sich Steuern auf legale Weise minimieren,<br />

doch nicht jeder Steuerzahler kann dies für sich nutzen. Für den<br />

Staat sind die Steuern ein einfaches Mittel, um die von ihm zu erfüllenden<br />

Aufgaben zu finanzieren. Für den Steuerzahler sind die<br />

Verwendung dieser Steuern oft nicht nachvollziehbar. Doch diese<br />

Steuern sind in einem demokratischen Verfahren beschlossen<br />

worden und können mit entsprechenden Mehrheiten geändert<br />

oder weiter belassen werden. Jesus stellt sich hier nicht quer.<br />

Aber er lenkt mit dem Bild der Münze und der weitergehenden<br />

Aussage: „Und gebt Gott, was Gott gehört“ unser Denken in eine<br />

neue Richtung. Sie geht nun nicht mehr in Richtung Mammon,<br />

sondern führt in das Zentrum unseres Seins, in die unendliche<br />

Güte und Liebe Gottes, von der wir wirklich alles erhalten – unser<br />

Leben. Bleibe ich in der Oberflächlichkeit und beim Mammon?<br />

Jesus will uns mit der weitergehenden Aussage, unser Leben auf<br />

Gott hin auszurichten, den bedeutenden Impuls für unsere Zukunft<br />

zeigen. Geben wir Gott den Raum in unserem Leben, der<br />

ihm zusteht und der uns frei macht! Diakon Albert Wild<br />

Kath. Pfarramt St. Franziskus Sachsenheim,<br />

Pfarrer Sunny Muckumkal<br />

Telefon (0 71 47) 34 01 oder unter http://se-stromberg.drs.de<br />

Wir laden ein zum Filmabend<br />

Am Donnerstag den 26. Oktober 2023 um 20.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus in <strong>Ochsenbach</strong><br />

gezeigt wird die romantische Komödie:<br />

„Landfrauen – Wir können auch anders!“<br />

Für ihre Patienten und Patientinnen würde Laura alles tun.<br />

Doch irgendwann wird es selbst der engagierten Kölner Pflegerin<br />

zu viel, sie braucht dringend eine Auszeit nach der Dauerbelastung.<br />

Als sie aufgrund einer Autopanne im idyllischen Blumberg landet,<br />

scheint sie zunächst genau das zu finden. Aber schon bald wird<br />

mehr daraus. Nicht nur dass sie den attraktiven Bauer Paul<br />

kennenlernt und es zwischen ihnen funkt. Sie findet zudem Gefallen<br />

an dem Landleben, selbst wenn dieses mit viel Stress und<br />

Arbeit verbunden ist. So steht der Hof von Pauls Vater Arthur<br />

vor dem Aus. Dafür findet die Großstädterin bei den Landfrauen<br />

Anschluss und Unterstützung und muss sich irgendwann fragen:<br />

Will ich eigentlich noch zurück?<br />

Laßt uns gemeinsam einen netten und entspannten Abend mit<br />

entsprechendem „Kino-Ambiente“ (Knabberzeug´s und Getränke)<br />

genießen!<br />

„Stricken, Schwätzen und Spielen“<br />

Vor unserem Filmabend möchten wir alle Strickbegeisterten, die<br />

auch gerne mal ein kleines Schwätzchen halten wollen,<br />

und/oder sich zu einer Runde Kartenspielen hinreißen lassen<br />

wollen, zum gemütlichen Treffen am 26. Oktober um 18 Uhr ins<br />

Gemeindhaus einladen.<br />

Weihnachtsbäckerei<br />

Liebe Landfrauen, liebe Backfreunde, liebe Kinder!<br />

Die Adventszeit verzaubert uns mit Kerzenschein, dem Duft von<br />

Tannengrün und dem Genuss von weihnachtlichen Köstlich-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!