19.02.2024 Aufrufe

Oetisheim KW43

Oetisheim KW43

Oetisheim KW43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Amtsblatt der Gemeinde Ötisheim Woche 43, Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

REHADAT-Broschüre zu Long COVID<br />

Die Reihe REHADAT-Wissen hat eine neue Ausgabe zum Thema<br />

Berufliche Teilhabe von Menschen mit Long COVID herausgebracht.<br />

Die Online-Broschüre mit dem Titel „Von wegen nur<br />

ein Schnupfen!“ erklärt, wie Long COVID-Betroffene am Arbeitsleben<br />

teilhaben können. Es gibt praktische Tipps zur beruflichen<br />

Wiedereingliederung und zur Arbeitsgestaltung. Interviews und<br />

Statements ermöglichen konkrete Einblicke in den Arbeitsalltag<br />

Betroffener. Ebenso wird über das Krankheitsbild informiert. Bei<br />

Long COVID geht es um die Spät- oder Langzeitfolgen nach<br />

einer Coronainfektion, wie beispielsweise Erschöpfung, Gedächtnisprobleme<br />

oder Schmerzen. Laut REHADAT gilt dies für<br />

mindestens zehn Prozent der Infizierten.<br />

Der Leitfaden „Von wegen nur ein Schnupfen!“ ist kostenlos und<br />

barrierefrei unter www.rehadat-wissen.de/ausgaben/12-longcovid<br />

abrufbar. REHADAT ist ein zentrales, unabhängiges und<br />

langjähriges Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln<br />

mit inzwischen 14 Portalen, vielen Publikationen, Apps und Seminaren<br />

rund um berufliche Teilhabe und Inklusion.<br />

Sozialverband VdK Kreisverband Pforzheim-Enzkreis<br />

Bissingerstraße 8<br />

75172 Pforzheim<br />

Unsere Öffnungszeiten: Montag: 14.00 –17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 9.00 –12.30 Uhr<br />

Unsere Kontaktdaten:<br />

Telefon: 07231/1554257, Fax: 07231/4253056<br />

Email: kv-pforzheim@vdk.de<br />

Sozialverband VdK SRgGmbH Servicestelle Pforzheim<br />

Beratung und Vertretung im Sozialrecht<br />

Bissingerstraße 10a, 75172 Pforzheim<br />

Unsere Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag:<br />

9.00 –12.00 Uhr und 14.00 –15.30 Uhr<br />

Freitag: 9.00 –12.00 Uhr<br />

Unsere Kontaktdaten:<br />

Telefon: 07231/5661890<br />

Fax: 07231/5661899<br />

Email: srg-pforzheim@vdk.de<br />

Wichtiger Hinweis: Beratungsgespräche NUR mit vorheriger<br />

Terminvereinbarung möglich!<br />

Aktuelle Naturparkinfo:<br />

Bei allen Veranstaltungen können sich kurzfristig Änderungen ergeben,<br />

daher bitte immer telefonisch bei den Naturparkführer:innen<br />

nachfragen. Einen Überblick finden Sie auf unserer website<br />

„naturpark-stromberg-heuchelberg.de“!<br />

‚Die kleine Hexe‘ Mitmachgeschichte<br />

28.10., Uhrzeit: 10.00 bis 14.00 Uhr: Kinder von 6-10 Jahren<br />

können mit Naturparkführerin Angelika Hering zu Halloween im<br />

und um das Naturparkzentrum bei Spiel, Spaß und Basteln gemeinsam<br />

eine wunderschöne Geschichte „der kleinen Hexe“ von<br />

Otfried Preußler miterleben. Lasst euch überraschen.<br />

Naturparkführerin Angelika Hering, 07046 7741 oder 0162<br />

7803936 angelika.hering68@gmail.com Kostenbeitrag: p.P. 20<br />

€, inkl. Nebenkosten. Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum.<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Oberderdinger Horn<br />

28.10., Uhrzeit: 11.00 bis 14.30 Uhr: Beim Weg vom geologischen<br />

Fenster über den Bernhardsweiher zum Weinplateau genießen<br />

wir die großartigen Aussichten und erfahren Interessantes über<br />

unseren Wald, den Bernhardsweiher und über Streuobstwiesen.<br />

Am geologischen Fenster sehen wir, wie der Stromberg vor 200<br />

Millionen Jahren entstanden ist. Untermalt wird das ganze durch<br />

das bunte Laub der Reben und Eichen.<br />

Naturparkführer Frank Zisler, 0178 9407030 fzi.naturparkfuehrer@t-online.de<br />

Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Kinder 5 €<br />

Treffpunkt: Oberderdingen, Parkplatz Horn geologisches Fenster.<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Gemeinsam statt allein<br />

Wanderung am Sonntagvormittag<br />

29.10., Uhrzeit: 10.00 Uhr: Wanderung für Alleinstehende. Eine<br />

schöne Aussicht vom Zweifelberg und Krapfen können wir bei<br />

dieser Wanderung genießen. Ein abwechslungsreicher Rundweg<br />

führt uns durch die herbstliche Natur entlang der Weinberge<br />

und durch den Wald, teils auf schmalen Pfaden.<br />

Naturparkführerin Sabine Schönfeld, 07066 9155046 obstundmehr@gmx.de<br />

ca. 2,5 Std. p.P. 8 €, Treffpunkt: Neipperg bei Anmeldung.<br />

Anmeldung erforderlich<br />

4 Tage ‚Naturparkforscher unterwegs im Herbst‘<br />

Für Kinder von 6-12 Jahren<br />

Ab 30.10. bis 03.11., Uhrzeit: 09.00 bis 14.00 Uhr<br />

Kinder können 4 Tage (ausser Allerheiligen) täglich von 09 –14 Uhr<br />

mit den Naturparkführern Angelika Hering und Michael Wennes im<br />

und um das Naturparkzentrum die Natur und Geschichte des Naturparks<br />

im Herbst erforschen. Nisthilfen und Futterstationen basteln,<br />

Spiel, Spaß, und vieles mehr steht auf dem Programm.<br />

Naturparkführer:in Angelika Hering und Michael Wennes, 07046<br />

7741 oder 0162 7803936, angelika.hering68@gmail.com Kostenbeitrag:<br />

p.P. 130 €, inkl. Nebenkosten. Treffpunkt: Zaberfeld,<br />

Parkplatz Ehmetsklinge Holzhütte. Anmeldung erforderlich<br />

Pferde verleihen uns Flügel!<br />

PFERDE ERLEBEN in der Naturlandschaft im Kraichgau<br />

05.11., Uhrzeit: 10.00 bis 12.00 Uhr: Bei einem Spaziergang mit<br />

unseren Shettyponys werden wir unsere vielfältige Naturlandschaft<br />

neu entdecken. Vorbei an Wiesen und Feldern geht es auf<br />

unsere Pferdekoppel. Dort lernen wir, welche Kräuter die Pferde<br />

lieben und was auch für uns genießbar ist. Erste Reitversuche,<br />

Striegeln der Ponys und eine Kostprobe der gesammelten Kräuter<br />

werden nicht fehlen.<br />

Naturparkführerin Desiree Maag-Nagel, 0173 2963004 info@<br />

naturhofambromberg.de Kostenbeitrag: p.P. 21 €, Kinder 11 €,<br />

inkl. Getränke und Stärkung. Treffpunkt: Bretten, Naturhof am<br />

Bromberg Bretten-Sprantal. Anmeldung erforderlich<br />

Lichtimmissionen, Artenschutz und Bürgerbelange<br />

08.11., 13.00 Uhr online: Im Rahmen der Kampagne „Blühende<br />

Naturparke“ möchten wir Sie recht herzlich zu dem nächsten Online-Fachseminar<br />

zum Thema „Lichtimmissionen, Artenschutz<br />

und Bürgerbelange“ einladen:<br />

Insektenschutz endet nicht mit dem Sonnenuntergang, für viele<br />

Arten werden Maßnahmen erst jetzt relevant. Etwa 70 Prozent<br />

aller in Deutschland vorkommenden Insektenarten sind nachtaktiv.<br />

Durch nächtliches Kunstlicht werden nachtaktive Insekten<br />

angelockt und gestört. Besonders in Siedlungen muss ein Kompromiss<br />

gefunden werden – für die Sicherheit von Mensch und<br />

nachtaktivem Tier.<br />

Frau Sabine Frank vom Sternenpark Rhön informiert mit vielen<br />

Beispielen in einem 1-stündigen Vortrag zu Wirkungen der<br />

Lichtimmission auf unsere Gesundheit, unser Sicherheitsbedürfnis<br />

und auf die Tier- und Pflanzenwelt. Auch Informationen zur<br />

Rechtslage und wirksamen Maßnahmen werden wir besprechen<br />

können. Für Fragen wird es anschließend Zeit geben.<br />

Die Veranstaltung findet am 08.11. ab 13.00 Uhr statt, eine Teilnahme<br />

ist kostenlos. Melden Sie sich gerne unter info@bluehende-naturparke.de<br />

an. Wir senden Ihnen die Zugangsdaten zu.<br />

Auf Nachfrage kann Ihnen die Teilnahme bescheinigt werden.<br />

‚Nachts im Museum‘<br />

Das Naturparkzentrum bei Nacht erkunden<br />

10.11., Uhrzeit: 17.00 bis 19.30 Uhr: Familien mit Kindern können<br />

mit Naturparkführerin Angelika Hering gemeinsam das Naturparkzentrum<br />

bei Nacht ohne Licht erkunden. Was es da alles<br />

zu entdecken gibt, welche Tiere sind nachtaktiv, lasst Euch überraschen.<br />

Naturparkführerin Angelika Hering, 07046 7741 oder 0162<br />

7803936 angelika.hering68@gmail.com Kostenbeitrag: p.P. 12<br />

€, zzgl. Eintritt. Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum Zaberfeld.<br />

Anmeldung erforderlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!