19.02.2024 Aufrufe

Oetisheim KW43

Oetisheim KW43

Oetisheim KW43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Amtsblatt der Gemeinde Ötisheim Woche 43, Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

Neue Kinderbücher:<br />

Auer, Margit: Die Schule der magischen Tiere –ermittelt Bd. 2<br />

Der Hausschuh-Dieb<br />

Auer, Margit: Die Schule der magischen Tiere –ermittelt Bd. 3<br />

Der Kokosnuss-Klau<br />

Charman, Katrina: Der letzte Feuerfalke Bd. 5 ... und das Schattenland<br />

Tritsch, Iris: Das wunderbare Freundschaftsband<br />

West, Tracey: Drachenmeister Bd. 6 Der Flug des Monddrachen<br />

Neue Romane:<br />

Dempf, Peter: Das Gold der Fugger (Historisch)<br />

Escher, Ben: 72 Stunden –Fürchte die Stille (Thriller)<br />

Fitzek, Sebastian: Elternabend (kein Thriller ; auch wenn der Titel<br />

nach Horror klingt)<br />

Kanitz, Brigitte: Fahr zur Hölle, Schatz! (Frauen)<br />

Kliewe, Karen: Letzte Spur Ostsee (Ostsee-Krimi)<br />

Üben an der Kinderpuppe<br />

Ein anstrengender aber sehr gewinnbringender Tag für das Kollegium<br />

der Henri-Arnaud-Grundschule. In kurzweiligen Übungseinheiten<br />

bereitete uns Frau Fehl von den Johannitern auf hoffentlich<br />

nicht eintretende Unfälle vor. Der Kurs war ein wichtiger<br />

Beitrag, um die Angst im Ernstfall zu überwinden – denn das einzig<br />

falsche ist –nichts zu tun.<br />

Achtung! Achtung!<br />

Wegen eines Feiertages<br />

in KW 44 "Allerheiligen (in BW)"<br />

wird der Redaktions- und<br />

Anzeigenschluss auf<br />

Montag den<br />

30.10.2023<br />

10:00 Uhr vorverlegt<br />

Wir bitten um Beachtung !<br />

Verlag & Druckerei Schlecht<br />

Tel: 07041-3022<br />

verlag@gemeinde.de<br />

Seifenwerkstatt –Seife light am Freitag, 10.11.23<br />

Seife ist out? Weit gefehlt! Da viele heute ihre Haut natürlich reinigen<br />

und pflegen wollen, Plastik sparen oder einfach nur kreativ<br />

kleine Schönheiten erschaffen wollen, lebt Seife wieder auf.<br />

Wie macht man Seife, worauf muss man achten, welche Rohstoffe<br />

kann man nehmen? Welche Farben nehme ich, welche<br />

Techniken gibt es? Wie wirken die verschiedenen Öle? Anmeldung<br />

bei der vhs, Tel. 07041-876300.<br />

Nur ein bisschen vergesslich?? Oder schon ein bisschen<br />

mehr?? Zur Sache: Demenz – Vortrag am Donnerstag,<br />

16.11.23 um 18.30 Uhr<br />

Karin Watzal vom consilio Demenzzentrum in Mühlacker referiert<br />

über Basiswissen zum Thema Demenz. Was beinhaltet<br />

eine mögliche Diagnose, mit welchen Symptomen ist zu rechnen,<br />

wohin führt der Weg der Erkrankung? Mögliche Strategien<br />

im Umgang mit Menschen mit Demenz und kommunikative Zugangswege<br />

werden beschrieben, Therapieansätze vorgestellt.<br />

Es bleibt aber auch Raum für mögliche Fragen. Angesprochen<br />

sind Interessierte, Angehörige oder auch besorgte Menschen.<br />

Anmeldung bei der vhs, Tel. 07041-876300.<br />

Wohlig entspannt statt stressgeplagt –<br />

Burnout Prophylaxe am Samstag, 18.11.23<br />

Mit Klang, Meditation und Mentalcoaching dem Burnout vorbeugen.<br />

An diesem Vormittag finden Sie Ihre persönlichen Stärken,<br />

Ressourcen und Möglichkeiten, entspannt mit Stress umzugehen<br />

und gut für sich zu sorgen.<br />

Anmeldung bei der vhs, Tel. 07041-876300.<br />

Didgeridoo: Selbstbau- und Spielkurs am Samstag, 18.11.23<br />

In diesem Kurs bauen Sie Ihr eigenes Didgeridoo aus Bambus<br />

(Bauzeit ca. 1,5 Stunden), inkl. Feuerimprägnierung. Nach der<br />

Fertigstellung des Didgeridoos erfolgen Übungen zu Grund- und<br />

Oberton, Baßstöße und D-Anschlag, sowie die methodische Hinführung<br />

zur Permanent- und Bauchatmung.<br />

Am Ende lernen wir unterschiedliche Sounds durch Sprachübungen<br />

und Stimmeneinsatz (Tierlaute etc). Didgeridoo spielen<br />

verbessert die Atemtechnik und hilft Schnarchen und Atemaussetzer<br />

zu reduzieren. Des Weiteren bietet dieser Kurs eine gute<br />

Möglichkeit jenseits musikalischer Normen aktiv zu werden.<br />

Anmeldung bei der vhs, Tel. 07041-876300.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!