28.02.2024 Aufrufe

Kinderzeit Bremen 03/04 2024

Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe März/April 2024

Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe März/April 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

Auch in diesem Vorschuljahr finden Kurse<br />

für Kinder statt, die im Sommer 2025<br />

eingeschult werden. Jeweils an einem Nachmittag<br />

in der Woche erteilt Frau Laduch,<br />

eine erfahrene Vorschullehrerin, diesen Vorschulunterricht.<br />

Für Kinder, die im Sommer<br />

2025 eingeschult werden, startet der Vorschulunterricht<br />

im Sommer <strong>2024</strong>.<br />

D<br />

er Beginn der Schulzeit bedeutet einen<br />

erheblichen Einschnitt im Leben des<br />

Kindes. Ein reibungsloser Schulstart legt<br />

den Grundstein für die gesamte Schulkarriere.<br />

Verantwortungsbewusste Eltern machen<br />

sich im Vorfeld Gedanken darüber, wie<br />

sie ihre Kinder unterstützen können. Fragen<br />

entstehen, wie z. B. welche Fähigkeiten und<br />

welche Fertigkeiten sollten als Fundament<br />

für einen erfolgreichen Schulstart vorhanden<br />

sein? Wie können wir die Unsicherheiten<br />

unserer Kinder vor dem Unbekannten<br />

in Selbstvertrauen umwandeln? Wie gelingt<br />

ein guter Brückenschlag vom Kindergarten<br />

zur Schule?<br />

Qualifizierter Vorschulunterricht<br />

Einschulung<br />

2025<br />

Vorschularbeit<br />

als Brücke vom<br />

Kindergarten<br />

zur Schule<br />

In der Vorschulgruppe können die Kinder<br />

unter der Anleitung von Frau Laduch die<br />

für sie notwendigen grundlegenden Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten für ein erfolgreiches<br />

Lernen in der Grundschule erwerben, z. B.<br />

Konzentrations- und<br />

Merkfähigkeit erweitern<br />

Sprechbereitschaft und<br />

Sprechfähigkeit fördern<br />

Grob- und Feinmotorik<br />

weiter ausbilden<br />

Lernbereitschaft<br />

fördern und wecken<br />

Selbstvertrauen<br />

aufbauen und festigen.<br />

Eine Teilnahme im Rahmen<br />

eines Schnupperunterrichts ist<br />

möglich. Interessierte Eltern<br />

können das kostenlose pädagogische<br />

Konzept anfordern.<br />

Darüber hinaus werden sprachliche und<br />

mathematische Fähigkeiten geschult.<br />

Dies betrifft das grundlegende Mengenverständnis,<br />

den ersten Umgang mit Zahlen,<br />

Buchstaben und Wörtern sowie das Trainieren<br />

des korrekten mündlichen Sprachgebrauchs.<br />

JETZT IN DER SCHULE<br />

AN DER WITZLEBENSTR. 3<br />

28327 BREMEN<br />

ALLES WEITERE<br />

ERFAHREN SIE UNTER:<br />

0172/9140622<br />

ODER<br />

INFO@SCHULSTARTEV.DE<br />

WWW.SCHULSTARTEV.DE<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!