13.03.2024 Aufrufe

BKB Preisliste 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konsistenzklassen<br />

Ausbreitmassklasse Verdichtungsmassklasse Konsistenzbereich<br />

Klasse mm Klasse mm<br />

C0 ≤ 1.46 erdfeucht<br />

F1 ≤ 340 C1 1.45 bis 1.26 steif<br />

F2 350 bis 410 C2 1.25 bis 1.11 plastisch<br />

F3 420 bis 480 C3 1.10 bis 1.04 weich<br />

F4 490 bis 550 sehr weich<br />

F5 560 bis 620 fliessfähig<br />

F6 ≥ 620 fl ü s s i g<br />

Setzfliessmassklassen<br />

Klasse<br />

Setzfliessmass Wert (mm)<br />

SF1 550 bis 650<br />

SF2 660 bis 750<br />

SF3 760 bis 850<br />

Die Norm SN EN 206 beschreibt 4 Verfahren, wie die Konsistenz geprüft werden kann. Die Birchmeier Kies +<br />

Beton AG verwendet die Konsistenz, welche Verdichtungsmass und Ausbreitungsmass beinhalten. Der SCC<br />

Beton (selbstverdichtend) wird mit dem Setzfliessmass gemessen. Kranbeton wird mit dem Verdichtungsmass<br />

geprüft und normalerweise in der Konsistenzklasse C3 geliefert. Die Anforderung an die Konsistenz gilt<br />

für den Zeitpunkt der Verwendung des Betons oder im Falle von Transportbeton zum Zeitpunkt der Übergabe.<br />

Chloridgehaltsklasse<br />

Klasse<br />

CI 1.00 unbewehrt<br />

CI 0.20 mit Betonstahlbewehrung<br />

CI 0.10 mit Spannstahlbewehrung<br />

Stahlqualität<br />

unbewehrt<br />

unbewehrt / hochwertig<br />

hochwertig<br />

Die Chloridklasse legt den max. Grenzwert an Chloriden fest.<br />

Die Chloridklasse CI 0.10 eignet sich für alle Betontypen und Anwendungsbereiche.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!