15.03.2024 Aufrufe

FH2024-1_Web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

Die Agathafeiern fanden ursprünglich im Festsaal<br />

des Restaurants Löwengarten an der Denkmalstrasse<br />

statt. Nach der Eröffnung des Kunsthauses<br />

des Architekten Armin Meile 1933 wich man<br />

gelegentlich dorthin aus. 1962 fand die letzte Feier<br />

im Löwengarten statt, da er abgerissen wurde.<br />

Fortan begab man sich ins Kunsthaus und nach<br />

dessen Abbruch in andere Lokalitäten wie etwa in<br />

einen Hangar auf der Allmend, die Krauerhalle in<br />

Kriens und schliesslich die Horwerhalle.<br />

Im Zweiten Weltkrieg fand von 1940 bis 1945 keine<br />

Agathafeier statt. 1948 fiel sie ins Wasser, weil<br />

sowohl der Löwengarten wie auch der Kunsthaussaal<br />

bereits belegt waren. Letzterer wäre zwar am<br />

3. Januar frei gewesen, doch den Feuerwehrmännern<br />

passte dieses Datum nicht. Seither konnte<br />

der traditionelle Anlass aber bis auf die Corona-<br />

Jahre 2020 bis 2022 regelmässig durchgeführt<br />

werden und wird uns auch 2024 ein fulminantes<br />

Highlight bieten.<br />

Im nächsten Füürhorn wird im zweiten Teil zur Geschichte<br />

der Agathafeiern der Frage nachgegangen,<br />

wie sich die Feiern inhaltlich verändert haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!