22.03.2024 Aufrufe

Zürisee Aktuell Ausgabe 34

Zürisee Aktuell Ausgabe 34

Zürisee Aktuell Ausgabe 34

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MF Fleetmanagement

PUBLIREPORTAGE

Nichts Neues in Puncto

Grenzgänger,oder doch?

Fragen. Eine Spezialistin von MF Fleetmanage-

Obwohl die EUbereits vor knapp

zehn Jahren die neue Regelung der

zollrechtlichen Behandlung von

Firmenfahrzeugen von

Grenzgängern erlassen hat,

bestehen nach wie vor viele offene

ment klärt auf.

Fragen. Eine Spezialistin von MF

Fleetmanagement klärt auf.

Obwohl die EU bereits vor knapp zehn Jahren

die neue Regelung der zollrechtlichen Behandlung

von Firmenfahrzeugen von Grenzgängern

erlassen hat, bestehen nach wie vor viele offene

Befasst man sichals Unternehmen nicht regelmässig

mit der Grenzgänger-Thematik, kann man ein

gesetzeskonformes Verhalten kaum sicherstellen.

Es lohnt sich injedem Fall die Beratung und das

Wissen eines Spezialisten in Anspruchzunehmen.

Einer dieser Zollspezialisten ist die MF Fleetmanagement

AG, eine Schweizer Full-Service-LeasingAnbieterin,

welche sichseit dem Jahr 2015 mit

viel Freude und Passion dem Thema widmet und

für betroffene Kunden Grenzgänger-Fahrzeugverzollungendurchführt.

Eine Spezialistin klärt auf

Jelena Miljkovic, Verantwortliche Fahrzeug Verzollungen

bei der MF Fleetmanagement AG, erläutert,

dass die gängigen Kosten, hochgerechnet

auf die Leasinglaufzeit, in der Regel 36–60 Monate,

grundsätzlich als moderat bezeichnet werden

können. Müsste man den Wegfall der privaten

Zusatzkosten an.» Denken Sie also zwingend schon

vor/bei der Bestellung eines neuen Fahrzeugs für

einen in der EU wohnhaften Mitarbeitenden an die

zusätzlichen 10%Importkosten auf den Fahrzeugpreis,

wenn dies nicht mit Präferenz in die Schweiz

eingeführt wird.

Was bedeutet das?

Wird ein Produkt nach primärer Einfuhr in die

Schweiz durch den Importeur, nachträglich indie

EU «ausgeführt», kommen die Bestimmungen

des Freihandelsabkommen mit der Europäischen

Union (EU) zum Tragen. Wichtig ist zu verstehen,

dass die Einfuhr in die Schweiz nicht den gleichen

Gesetzen unterstellt ist, wie die «pseudomässige

Ausfuhr» in die EU, welche die uneingeschränkte

private Nutzung im EU Zollgebiet sicherstellt. Diese

beiden «Aktionen» müssen strikte voneinander getrennt

werden.

WUSSTEN SIE ZUM BEISPIEL, DASS DIE KOSTEN EINER

FAHRZEUGVERZOLLUNG, AUCH GENANNT «ÜBERFÜHRUNG

IN DEN ZOLLRECHTLICH FREIEN VERKEHR» BASIEREND

AUF DER FAHRZEUGAUSWAHL MASSIV UNTERSCHIEDLICH

AUSFALLEN?

«Sehen Sie nicht von Grenzgänger-Firmenfahrzeugen

ab, sondern holen Sie Unterstützung beim

Spezialisten!»

Falls Sie als AkteurIn in einem SchweizerUnternehmen

mit Grenzgänger Themen Berührungspunkte

haben, lohnt sich ein unverbindlicher und kostenloser

Austauschmit einem spezialisierten Full-Service-Leasing

Anbieter in jedem Fall.

Nutzen Sie die Chance und nehmen Sie mit der

MF Fleetmanagement AG Kontakt auf. Möchten

Sie vorab mehr über das Thema erfahren, so können

Sie in einem ersten Schritt auchdie informative

Verzollungsbroschüre anfragen.

Jelena Miljkovic,

Verantwortliche

Verzollungen

Nutzung, meist arbeitsvertraglich geregelt, über

den Lohn kompensieren, lohnt sich eine Verzollung

auf jeden Fall. Claudia Casagrande, COO

des Unternehmens und passionierte «Verzollungsspezialistin

der ersten Stunde» merkt jedoch an:

«Wählt man jedoch das »falsche« Fahrzeug, heute

oft der Fall bei Elektrofahrzeugen, PlugIn Fahrzeugen

oder generell Marken/Modelle, welche nicht

in der EU produziert werden und nicht mit Präferenz

in die Schweiz importiert werden, fallen hohe

Was sind die Folgen, wenn das Fahrzeug

bei «Ausfuhr» in die EU (D, Fund A)

nicht als zollfreie Ware gilt?

Die Verzollung an sich stellt kein Problem dar und

kann problemlos, gar mittels vereinfachtem Prozess,

durchgeführt werden. Jedochfallen nebst dengängigenKosten

(Honorare, Formalitäten, Spesen, Vorauszahlung/Abrechnung

EU Umsatzsteuer) 10%

Importzoll an. Abhängig vom Fahrzeugpreis kann

diesschnellmehrere tausend EURO ausmachen.

MF FleetmanagementAG

Flughofstrasse37, CH -8152Glattbrugg

Zentrale +4144496 80 00

www.mf-fleetmanagement.ch

info@mf-fleetmanagement.ch

zürisee AKTUELL 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!