27.03.2024 Aufrufe

Rundschau 04_24_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 23. Juni

Spaziergang durch die jüdische Geschichte Georgensgmünds im Rahmen des

Wasserradfestes (Heidi Tränkler)

Die Führung durch die „Ehemalige Synagoge“ und die Besichtigung des

„Jüdischen Friedhofs“ soll Interessierten einen Einblick in die jüdische Vergangenheit und

das damalige jüdische Leben in der Gemeinde vermitteln.

Treffpunkt: 14:30 Uhr am Wasserrad, Bruckespan 1

Kosten: kostenfrei

Sonntag, 04. August

Spaziergang durch Gmünd am Kirchweihsonntag (Heidi Tränkler)

Von Brunnen, Schlößlein und den Zeugen der jüdischen Geschichte – ein Spaziergang durch das historische Georgensgmünd

mit Besuch der „Ehemaligen Synagoge“ und des „Jüdischen Friedhofs“.

Treffpunkt: 14:00 Uhr Bahnhofsbrunnen, Bahnhof Gmünd

Kosten: kostenfrei

Sonntag, 08. September

Zeitreise in die jüdische Geschichte Georgensgmünds – Ferienprogramm für Kinder und Erwachsene (Doris und

Max Braun)

Lust auf eine (virtuelle) Zeitreise? Mit unserer VR-Brille erlebt ihr die „Ehemalige Synagoge“ im Jahr 1836. Habt ihr schon

mal was von einer Mikwe gehört? Warum versinken auf dem "Jüdischen Friedhof" Grabsteine im Boden und was ist ein

Taharahaus? Die Antworten darauf findet ihr ebenfalls in Georgensgmünd, wenn ihr mit uns die "Ehemalige Synagoge"

und den "Jüdischen Friedhof" erkundet. Eine Erlebnisführung für alle Sinne - nicht nur für Kinder!

Treffpunkt: 14:00 Uhr Bahnhofsbrunnen, Bahnhof Gmünd, Tour endet am Jüdischen Friedhof, Judenbastei,

Kosten: mit Ferienpass frei – ohne Ferienpass 1 € (ab 8 Jahre), für begleitende Erwachsene 4 €

Anmeldung: per Mail unter eva.haberkern@georgensgmuend.de

Sonntag, 15.September

Wanderung durch die Hopfengärten nach Rittersbach (Otto Ringer)

Wir wandern durch die Hopfengärten Richtung Mäbenberg bis nach Rittersbach, erfahren viel über den Hopfenanbau

früher und heute in unserer Heimat und wollen einem Hopfenbauern bei der Pflücke und beim Trocknen ein wenig über

die Schulter schauen. Nach einer Kaffeepause geht es über den Grauen Berg und am alten Mühlbach entlang zurück.

Kurz nach 17:00 Uhr sind wir wieder in Georgensgmünd. Wanderstrecke gesamt ca. 11 km.

Treffpunkt: 13:30 Uhr am Netto Markt, Regenäckerstraße 2

Kosten: 4 € p. P., 3 € ermäßigt (Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte), Kinder unter 12 Jahren frei

Sonntag, 06. Oktober

Die Zeitreise des Dr. Mehler – eine Theaterführung (Jochen Wiltschko)

Dr. Mehler, der Gründer des Georgensgmünder Sanatoriums, führt „persönlich“ durch die ehemalige Lungenheilanstalt.

Der gebürtige Rheinländer engagierte sich im Kampf gegen die Tuberkulose und war verantwortlich für den Aufbau dieser

Lungenheilstätte. „Verkörpert“ wird die Figur der Gmünder Geschichte durch den örtlichen Gästeführer Jochen Wiltschko.

Ein interessanter Einblick in die „gute alte Zeit“ vor rund einhundert Jahren, in der die Medizin noch nicht so fortgeschritten

war wie heute.

Treffpunkt: 14:00 Uhr an der Dr.-Mehler-Schule, Wiesenstr. 15, 91166 Georgensgmünd

Kosten: 4,- € p. P., 3,- € ermäßigt (Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte), Kinder unter 12 Jahren frei

Die Informationen zu den angebotenen Ausflügen und Führungen finden Sie auch auf unserer Homepage

www.georgensgmuend.de unter der Rubrik Freizeit, Kultur & Tourismus und im neuen „Entdecker(S)pass“ Flyer, der an

allen bekannten Stellen ausliegt.

Wenn Sie Interesse an einer individuellen Führung haben, wenden Sie sich gern an uns!

Abteilung

Öffentlichkeitsarbeit, Kultur & Tourismus

Im „Meiersbeck“, Marktplatz 6

91166 Georgensgmünd

Tel. 09172 / 703-70, E-Mail: tourismus@georgensgmuend.de

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!