27.03.2024 Aufrufe

Rundschau 04_24_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr.-Mehler-Schule

Georgensgmünd

Grund- und Mittelschule

Wiesenstraße 15 91166 Georgensgmünd ( 09172 / 67014 4 09172 / 67015 schulleitung@dr-mehler-schule.de

Die Berufeinfotage 2024 an der Dr.-Mehler-Schule Georgengmünd

BERUFE UND BETRIEBE KENNENLERNEN – GESPRÄCHE FÜHREN – KONTAKTE KNÜPFEN -

BERUFSORIENTIERUNG AKTIV GESTALTEN

Logo des Berufeinfotags;

gestaltet von Schülern der

DMS

Auch dieses Jahr 2024 stand der Berufeinfotag der Dr.-Mehler-Schule

Georgensgmünd ganz im Zeichen der oben genannten Aspekte.

2024 nahmen insgesamt 118 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis

V1 teil. 26 regionale Firmen machten sich dieses Jahr am 21.2/ 22.2.2024

auf den Weg in die Dr.-Mehler-Schule in Georgensgmünd, um den

Heranwachsenden ihre Berufe näher zu bringen. Die Idee, die

Jugendlichen durch „aktives Begreifen“ an Berufe heranzuführen, wurde

auch dieses Jahr wieder mit großer Begeisterung angenommen. In vielen

der von den Partnerfirmen konzipierten 90-minütigen Workshops

bekamen die Jugendlichen sogar die Möglichkeit, ein Produkt ihrer Arbeit

mit nach Hause zu nehmen.

Das Gmünder Konzept der „Berufeinfotage“ leistet in vielerlei Hinsicht

einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Orientierung der zukünftigen

Auszubildenden. Die Jugendlichen erhalten einen ersten Eindruck der

Arbeit in den Firmen, zugleich kann diese Erfahrung auch für beide Seiten

– Schüler und Firmen – als Entscheidungshilfe für die spätere Praktikumsund

Ausbildungssuche dienen.

Viele der Schülerinnen und Schüler erkannten und nutzten diese Chance

sofort und vereinbarten bereits Schnupperbesuche und zukünftige

Praktika. Auch die teilnehmenden Firmen waren ersten Rückmeldungen zufolge vom Interesse

und Engagement der Jugendlichen sehr angetan. Die

teilnehmenden Betriebe äußerten sich zudem sehr positiv zur

Konzeption des Berufeinfotags als eine aktive, lokale und gezielte

Möglichkeit, mit einer kleinen interessierten Schülergruppe in

einen intensiven Austausch zu gelangen.

Ein großes Dankeschön geht an die teilnehmenden Betriebe. Mit

aufwendig vorbereiteten und toll gestalteten Workshops

schafften die Betriebe eine hervorragende Atmosphäre und

animierten die Jugendlichen zum Mitmachen und Nachfragen.

Wir waren auch dieses Jahr wieder überwältigt von dem enormen Interesse der regionalen

Firmen an unseren Berufeinfotagen, hoffen auf eine weiterhin so gewinnbringende

Zusammenarbeit zwischen unserer Schule und den regionalen Ausbildungsbetrieben und freuen

uns schon jetzt auf den Berufeinfotag 2025.

2. Mittelschulversammlung

Am 06. März versammelte sich in diesem Schuljahr zum zweiten Mal

die gesamte Mittelschule in der alten Turnhalle, um von ihrem

Vertrauenslehrer über bereits gelaufene Aktivitäten und noch

geplante informiert zu werden. Darüber hinaus stellte sich die neue

Schulhündin Juna vor, die im März all ihre Prüfungen zum Schulhund

bestanden hat.

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!