03.04.2024 Aufrufe

Barni-Post, KW 14, 4. April 2024

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LUZERNER POLIZEI<br />

MEDIENMITTEILUNGEN<br />

Zwei mutmassliche Drogendealer festgenommen<br />

Willisau: Im Bereich des Bahnhofs Willisau konnte die Luzerner Polizei Anfang März aufgrund von Hinweisen<br />

zwei mutmassliche Drogendealer festnehmen. Bei den anschliessenden Hausdurchsuchungen wurden Drogen,<br />

Verpackungsmaterial sowie Bargeld sichergestellt.<br />

Bei den festgenommenen Personen handelt es sich um einen Schweizer im Alter von 23 Jahren und einen Deutschen<br />

im Alter von 18 Jahren. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Sursee.<br />

Brand Kartonschachteln – Zeugen gesucht<br />

Stadt Luzern: Am Montagabend, 25. März <strong>2024</strong>, kurz vor 20.30 Uhr, wurde der Luzerner Polizei ein Feuer an der<br />

Zürichstrasse gemeldet. Vor einem örtlichen Geschäft brannten mehrere Kartonschachteln. Das Feuer konnte<br />

von Securitas-Mitarbeitern gelöscht werden. Im Einsatz stand auch die Feuerwehr Stadt Luzern. Verletzt wurde<br />

niemand. Der Gesamtsachschaden beträgt mehrere tausend Franken.<br />

Die Brandursache ist derzeit unklar. Eine Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Luzerner Polizei<br />

sucht Zeugen, welche auffällige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise bitte direkt unter Telefon 041 248 81 17.<br />

Zeugenaufruf – 10-jähriges Mädchen bei Kollision mit Auto verletzt<br />

Hergiswil bei Willisau: Am Dienstag, 26. März <strong>2024</strong>, kurz nach 15.15 Uhr, fuhr eine Autofahrerin auf der Dorfstrasse<br />

von Hergiswil Richtung Willisau. Gleichzeitig überquerte ein 10-jähriges Mädchen die Strasse im Bereich des<br />

dortigen Fussgängerstreifens und wurde vom Auto erfasst. Das Mädchen verletzte sich beim Unfall und wurde<br />

durch einen Rettungshelikopter ins Spital geflogen.<br />

Zur Klärung des Unfallherganges sucht die Polizei Zeugen. Personen, welche Angaben zum Unfall machen können,<br />

werden gebeten, sich, unter Telefon 041 248 81 17, bei der Luzerner Polizei zu melden.<br />

Vier Personen bei Kollision beim Kreuzstutz-Kreisel verletzt<br />

Stadt Luzern: Ein Autofahrer fuhr am Dienstag, 26. März <strong>2024</strong>, ca. 16.40 Uhr, auf der Hauptstrasse von Reussbühl<br />

Richtung Luzern. Kurz vor dem Kreisverkehrsplatz Kreuzstutz dürfte der Autofahrer aus noch ungeklärten Gründen<br />

gegen den Randstein gefahren und anschliessend im Kreisverkehr gegen das Heck des vorausfahrenden Autos<br />

geprallt sein. Beide Fahrzeuge<br />

kamen nach dem Kreisverkehrsplatz<br />

zum Stillstand. Der 75-jährige<br />

Autofahrer sowie die drei<br />

Insassen des vorausfahrenden<br />

Autos im Alter von 1, 29, 34 Jahren<br />

wurden beim Unfall verletzt.<br />

Durch den Rettungsdienst <strong>14</strong>4<br />

wurden sie ins Spital gefahren.<br />

Der Sachschaden beläuft sich<br />

auf ca. Fr. 30’000.–. Aufgrund<br />

des Unfalls und den anschliessenden Bergungs- und Reinigungsarbeiten kam es im Feierabendverkehr zu erheblichen<br />

Verkehrsbehinderungen.<br />

Zwei Verkehrsunfälle auf der Autobahn A2 – drei Personen verletzt<br />

Sursee – Autobahn A2: Am<br />

Dienstagabend, 26. März <strong>2024</strong>,<br />

kurz vor 18.30 Uhr, fuhr ein Autofahrer<br />

in Sursee auf die Autobahn<br />

in Fahrtrichtung Norden.<br />

Aus noch ungeklärten Gründen<br />

kollidierte er wenige hundert<br />

Meter nach der Einfahrt auf<br />

dem rechten Fahrstreifen mit<br />

dem Heck des vorausfahrenden<br />

Fahrzeugs. Aufgrund der Kollision gerieten beide Fahrzeuge nach rechts und kollidierten leicht mit der rechtsseitigen<br />

Leitplanke. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst vor Ort kontrolliert. Beim Unfall entstand ein<br />

Sachschaden von ca. Fr. 20’000.–.<br />

Einige Zeit später, kurz vor 21.30 Uhr, kam es kurz vor dieser Unfallstelle zu einer weiteren Kollision. Im Bereich<br />

der Unfall-Signalisation prallte ein Autofahrer gegen das Heck des Fahrzeugs vor ihm. Beide Autofahrer verletz-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!