17.04.2024 Aufrufe

GSN 18.04

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 18. April 2024,<br />

um<br />

18:15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses<br />

1.<br />

7 DONNERSTAG, 18. April 2024<br />

Giengener Stadtnachrichten<br />

Sitzungstermine<br />

SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR UMWELT, PLANUNG UND<br />

TECHNIK/WERKSAUSSCHUSSES<br />

Tagesordnung:<br />

Kiga Memminger Wanne – Erweiterung<br />

um eine Gruppe mit Treffpunkt<br />

– Vergabe von Bauleistungen<br />

(Tischlerarbeiten (Einbaumöbel)<br />

und Fliesen- und Plattenarbeiten)<br />

– Beschlussfassung –<br />

2. Radwegausbaukonzept – Vergabe<br />

Ingenieurleistungen<br />

– Beschlussfassung –<br />

3. Gesamtkonzeption Planiestraße,<br />

einschließlich Radwegausbaukonzept<br />

– Vergabe der Ingenieurleistungen<br />

– Beschlussfassung –<br />

4. Parkplatzerweiterung Friedhof<br />

Giengen – Außerplanmäßige<br />

Ausgaben<br />

– Beschlussfassung –<br />

5. Bekanntgaben<br />

6. Anfragen<br />

Begegnungsstätte<br />

„Treff Alte Malzfabrik“<br />

Liebe Gäste,<br />

am Donnerstag, den 18. April 2024,<br />

von 9 Uhr - 11 Uhr, frühstücken wir<br />

wieder gemeinsam.<br />

Wir bitten um Anmeldung in der<br />

FREIZEIT UND TOURISMUS<br />

Begegnungsstätte oder unter der Telefon-Nr.<br />

07322/9333085. Über zahlreichen<br />

Besuch freuen wir uns.<br />

Das Team der Begegnungsstätte<br />

BILDUNG UND SOZIALES<br />

Kindertagespflege – eine<br />

Tätigkeit mit Sinn und Zukunft<br />

Der Landkreis Heidenheim steht vor<br />

einer Herausforderung: Ein Mangel an<br />

Tagespflegepersonen führt dazu, dass<br />

nicht alle Anfragen von Eltern nach<br />

einem Betreuungsplatz in der Kindertagespflege<br />

erfüllt werden können.<br />

Um ausreichend Betreuungsplätze in<br />

der Kindertagespflege zur Verfügung<br />

stellen zu können, sucht der Kindertagespflegeverein<br />

engagierte Personen,<br />

die Freude an einer abwechslungsreichen<br />

und verantwortungsvollen Tätigkeit<br />

sowie Erfahrung im Umgang<br />

mit Kindern mitbringen. Interessierte<br />

Personen durchlaufen die in Baden-Württemberg<br />

verbindliche Qualifizierung.<br />

Diese bereitet Sie nicht nur<br />

auf eine erfüllende Tätigkeit vor, sondern<br />

bietet auch besondere Vorteile:<br />

„Als Tagespflegeperson arbeiten Sie in<br />

der Regel selbstständig und sind Ihre<br />

eigene Chefin bzw. Ihr eigener Chef.<br />

Sie haben dadurch die Möglichkeit,<br />

Ihre Arbeitszeiten flexibel nach Ihren<br />

eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen<br />

festzulegen und auf Ihr Familienleben<br />

abzustimmen“, erklärt Karin<br />

Keller, Geschäftsführerin des Kindertagespflegevereins.<br />

Neben der Volljährigkeit,<br />

ausreichend Deutschkenntnissen<br />

und (mind.) einem Hauptschulabschluss<br />

stellen Verantwortungsbewusstsein<br />

und die Freude an<br />

der Kinderbetreuung Grundvoraussetzungen<br />

für diese Tätigkeit dar. Das<br />

spätere Einkommen hängt von der<br />

Anzahl der Betreuungsverhältnisse<br />

und dem Betreuungsumfang ab. Pro<br />

Kind und Stunde erhalten Tagespflegepersonen<br />

im Landkreis Heidenheim<br />

in der Regel 7,50 Euro. Darüber hinaus<br />

bieten einige Gemeinden im Landkreis<br />

Heidenheim verschiedene Unterstützungsangebote<br />

für Kindertagespflegepersonen<br />

an und zahlen zum<br />

Teil auch einen Bonus nach erfolgreichem<br />

Abschluss und Tätigkeitsbeginn.<br />

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Der<br />

nächste kostenfreie Kurs startet am<br />

6. Mai in der Geschäftsstelle des Vereins<br />

in Heidenheim. Der erste von<br />

zwei Kursblöcken umfasst 17 Termine<br />

und findet immer montags und mittwochs<br />

von 9 Uhr bis 11:30 Uhr statt.<br />

Während dieser Zeit wird auch Kinderbetreuung<br />

vom Verein angeboten.<br />

Anschließend kann die nötige Betreuungserlaubnis<br />

beim Jugendamt beantragt<br />

und mit der Betreuung von Tageskindern<br />

begonnen werden. Der<br />

Rest der Grundqualifizierung wird<br />

dann tätigkeitsbegleitend absolviert.<br />

Nach einem persönlichen Erstgespräch<br />

im Verein ist eine Anmeldung<br />

zum Kurs telefonisch oder<br />

per E-Mail bis zum 29. April möglich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie<br />

direkt beim erfahrenen Fachteam<br />

des Kindertagespflegevereins (E-Mail:<br />

info@kindertagespflege-heidenheim.<br />

de; Tel.: 07321/924808).<br />

Flohmarkt am Samstag,<br />

20. April beim HöhlenHaus<br />

in Giengen-Hürben<br />

Am Samstag, 20. April 2024, fi n -<br />

det von 9 Uhr bis 16 Uhr auf dem<br />

Gelände um das HöhlenHaus der<br />

beliebte Flohmarkt am Höhlen-<br />

Haus statt, bei dem wieder allerlei<br />

Gebrauchtwaren die Besitzer*innen<br />

wechseln können. Für das leibliche<br />

Wohl der Besucher*innen werden<br />

im HöhlenHaus unterschiedliche<br />

Speisen und Getränke sowie Kaffee<br />

und Kuchen angeboten.<br />

KULTUR IN GIENGEN<br />

Foto: Stadt Giengen<br />

Der Höhlen- und Heimatverein<br />

Hürben freut sich auf Ihren Besuch<br />

und wünscht viel Spaß beim Besuch<br />

des Flohmarkts.<br />

Kontakt:<br />

HöhlenErlebnisWelt<br />

Giengen-Hürben/HöhlenHaus,<br />

Lonetalstr. 61,<br />

89537 Giengen-Hürben,<br />

Tel.: 07324/987146,<br />

www.hoehlenerlebniswelt.de<br />

Doppelkonzert mit zwei Bigbands<br />

Das Bläserkraftwerk und die Bigband<br />

des Margarete-Steiff-Gymnasiums<br />

geben ein Benefizkonzert<br />

zugunsten des Historischen<br />

Mühlenvereins Burgberg e. V.<br />

Am Sonntag, 28. April, findet ein besonderes<br />

Konzert in der Walter-<br />

Schmid-Halle statt. Gleich zwei<br />

Giengener Bigbands musizieren an<br />

diesem Abend zugunsten des Historischen<br />

Mühlenvereins Burgberg e. V.<br />

aus Giengen-Burgberg – ein wertvoller<br />

Beitrag zum Denkmalschutz und<br />

Kulturleben in unserer Region.<br />

Die Bigband Bläserkraftwerk des<br />

Musikvereins Giengen unter Leitung<br />

von Winfried Eckle wird Sie<br />

mit einem bunten Mix aus Pop und<br />

Swing begeistern. Wie jedes Jahr<br />

wurden einige neue Stücke dafür<br />

einstudiert.<br />

Mit von der Partie ist die Bigband<br />

des Margarete-Steiff-Gymnasiums<br />

unter Leitung von Marcus Willfahrt.<br />

Die jungen Musikerinnen und Musiker<br />

freuen sich, ihr aktuelles Programm<br />

einer größeren Öffentlichkeit<br />

präsentieren zu dürfen.<br />

Selbstverständlich darf bei so einem<br />

Konzert auch ein gemeinsames Finale<br />

nicht fehlen. Lassen Sie sich<br />

überraschen und freuen Sie sich auf<br />

einen mitreißenden Konzertabend.<br />

Der Beginn ist um 18 Uhr, ab<br />

17:15 Uhr ist die Halle geöffnet. Für<br />

Bewirtung mit Getränken und kleineren<br />

Speisen ist gesorgt. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

und bitten um Ihre Spenden zugunsten<br />

des Burgberger Mühlenvereins!<br />

Unser besonderer Dank geht<br />

an die Schwarz Logistik Gruppe, die<br />

Kreissparkasse Heidenheim und an<br />

die Einhorn-Energie für ihre finanzielle<br />

Unterstützung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!