23.04.2024 Aufrufe

Gemeindespalten KW17 / 25.04.24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIVERSES<br />

Velo-Gruppe «Gold Pedal» – Eröffnungstour<br />

Am Dienstag, 30. April 2024 (Verschiebedatum: Donnerstag,<br />

2. Mai). Abfahrt um 8.35 Uhr in Sarnen, um 9.00 Uhr in Stans/<br />

Eichli und um 9.30 Uhr im Mooshüsli. Eröffnungstour: Emmen/<br />

Mooshüsli (gebührenpflichtig) – Gisikon – Holzhäusern – Oberrüti<br />

(Mittag) – Gibelflüh – Waldibrücke – Mooshüsli. Eine Anmeldung<br />

ist zwingend erforderlich. Anmeldung bis Sonntagabend<br />

um 18.00 Uhr an Noldi Burch, Telefon 041 675 15 71, per E-Mail an<br />

noldi.burch@bluewin.ch oder via Doodle (bei Verschiebung bis<br />

Dienstagabend um 18.00 Uhr). Über die Durchführung gibt der<br />

Telefonbeantworter unter 086 041 675 15 71 am Montag bzw. am<br />

Mittwoch ab 17.00 Uhr Auskunft.<br />

VEREINE<br />

Die bunte Spunte – www.diebuntespunte.ch<br />

Training Stanserhornlauf: Am Mittwoch, 1. Mai 2024, um 8.30<br />

Uhr startet das Stanserhornlauf-Training. Wöchentlich trainieren<br />

wir, um am Stanserhornlauf vom 30. Juni teilnehmen zu<br />

können. Anmeldung an info@diebuntespunte.ch<br />

Kunst-Therapie für Kinder: Jeden Dienstag von 14.30 bis 16.00<br />

Uhr findet für Kinder von 2 bis 6 Jahren und von 17.00 bis 18.30<br />

Uhr für Schüler/-innen in der bunten Spunte ein Kunstunterricht<br />

statt. Kreativität in verschiedenen Richtungen zur Harmonisierung<br />

der Gefühle durch Zeichnen, Modellieren, Musik,<br />

Märchen und Spiele.​<br />

Spielabend: Am Freitag, 26. April 2024, von 19.00 bis 22.00 Uhr<br />

organisiert die bunte Spunte einen kostenlosen Spielabend am<br />

Hans-von-Matt-Weg 9 in Stans. Alle sind herzlich willkommen.<br />

Ohne Voranmeldung. Weitere Infos unter www.diebuntespunte.ch<br />

Klick-Fit: Am Dienstag, 30. April 2024, von 17.00 bis 19.00 Uhr in<br />

der bunten Spunte, Stansstaderstrasse 9 in Stans. Während<br />

dem Klick-fit bekommen Sie Hilfe zu alltäglichen Schwierigkeiten<br />

mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop. Sie können Ihr<br />

eigenes Gerät mitnehmen oder unsere Laptops vor Ort nutzen.<br />

Weitere Infos unter www.diebuntespunte.ch<br />

Teilete: Am Freitag, 3. Mai 2024 Essen mitbringen ab 12.00 Uhr<br />

und teilen von 12.15 bis 14.00 Uhr. Wir kochen zu Hause kleine<br />

Köstlichkeiten aus der Heimat und bringen sie in die bunte<br />

Spunte. Dort teilen wir unser Essen mit anderen Gästen und<br />

lernen so Speisen aus verschiedenen Ländern kennen. Wir<br />

geniessen die Gemeinschaft und das Essen.<br />

Voorigs: Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr wird im Chäslager<br />

aus unverkäuflichen Lebensmitteln ein gemeinschaftliches<br />

Abendessen gekocht. Das Abendessen findet von 19.00 bis<br />

20.00 Uhr statt. Ein «No-food-waste»-Projekt von der bunten<br />

Spunte, dem Chäslager und vielen Freiwilligen. Ohne Anmeldung.<br />

Alle sind willkommen!<br />

Volleyball für alle!: Jeden Donnerstag von 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

findet in der Pestalozzi-Turnhalle ein internationales Volleyballturnier<br />

statt. Alle sind willkommen!<br />

Fitness am Morgen: Jeden Donnerstag von 9.00 bis 10.00 Uhr<br />

im Ideenreich, Engelbergstrasse 40A in Stans. Die bunte Spunte<br />

organisiert ein sanftes Workout nur für Frauen.<br />

Fit-Gym: Jeden Dienstagabend von 20.00 bis 21.30 Uhr in der<br />

Turnhalle Tellenmatt in Stans. Fit-Gym ist ein funktionelles<br />

Trainings- und Dehnungsprogramm für alle Muskeln. Das<br />

Training ist nur für Frauen reserviert.<br />

Frauen Gemeinschaft Stans – Jahresausflug<br />

Unser Ausflug führt uns am Montag, 10. Juni 2024 nach Baden AG.<br />

Treffpunkt auf dem Turmattparkplatz in Stans um 8.05 Uhr.<br />

Nach der Ankunft in Baden kann die Zeit bis zum Mittagessen<br />

individuell genossen werden. Nach dem Mittagessen fahren wir<br />

mit dem Car nach Kilchberg und besuchen das Schokoladenmuseum<br />

Lindt Home of Chocolate. Die Kosten belaufen sich auf<br />

CHF 85.–. Detailliertere Informationen unter www.fgstans.ch<br />

oder bei Stefanie Wittwer, Telefon 041 610 80 78 oder per E-Mail<br />

an stefanie.wittwer@fgstans.ch<br />

Frauenbund Nidwalden SKF – Generalversammlung<br />

Am Dienstag, 30. April 2024, um 19.00 Uhr in der Mehrzweckanlage<br />

St. Jakob in Ennetmoos. Anmeldung bis Donnerstag,<br />

25. April 2024 an sekretariat@frauenbundnw.ch<br />

Bäuerinnen Verband NW – Setzlinge tauschen<br />

Am Dienstag, 30. April 2024, von 19.00 bis 21.30 Uhr auf dem Hof<br />

Burach (Mueterschwandenberg) in Ennetmoos. Wir freuen uns<br />

auf viele Gartenfreunde. Auch Besucher, die keine Pflanzen<br />

dabei haben. Es sind alle willkommen. Komm vorbei und erfreue<br />

dich an der Vielfalt der Setzlinge. Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Bei Fragen gibt Helene Matter gerne Auskunft unter<br />

Telefon 079 716 82 84. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.<br />

Weitere Infos unter www.baeuerinnen-nw.ch<br />

Philatelisten-Verein Nidwalden<br />

Am Dienstag, 30. April 2024 Frühjahrsauktion im Restaurant<br />

Eintracht in Oberdorf mit 256 Losen. Besichtigung ab 18.45 Uhr.<br />

Start der Auktion um 19.30 Uhr. Lose und Liste können auf unserer<br />

Homepage unter www.briefmarken-nidwalden.ch eingesehen<br />

werden. Es sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.<br />

Bitte Parkplatz beim Landsgemeindeplatz benützen. Wir freuen<br />

uns auf zahlreiche Mitbieter.<br />

FAMILIE<br />

Frühenglisch spielerisch erlernen<br />

Gratis Schnupperlektionen für Kinder nach der Methode von<br />

Helen Doron Early English. Weitere Informationen: Telefon<br />

041 610 86 30 oder per E-Mail: marty.e@gmx.ch<br />

TOURISMUS<br />

Nidwaldner Wanderwewge<br />

Rundwanderung im Ohmstal und entlang der Luther: Am<br />

Sonntag, 28. April 2024, um 8.30 Uhr Treffpunkt in Stans beim<br />

Gemeindeparkplatz, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Diese<br />

abwechslungsreiche Route führt durchs eher unbekannte<br />

Ohmstal, vorbei an vielen Weilern und Höfen. Zurück führt der<br />

Weg entlang der Luther nach Feld, wo es ein interessantes Biodiversitätsprojekt<br />

zu sehen gibt. Anmeldung bis Donnerstag,<br />

25. April an Markus Blättler, Telefon 079 655 73 19. Weitere Infos<br />

unter www.nw-wanderwege.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!