23.04.2024 Aufrufe

Gemeindespalten KW17 / 25.04.24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIVERSES<br />

Alterszentrum Oeltrotte<br />

Essen und anschliessend Jass- und Spielnachmittag:<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat findet im Alterszentrum<br />

Oeltrotte ein Essen für Seniorinnen und Senioren mit anschliessendem<br />

Jass- und Spielnachmittag statt. Nächster Termin am<br />

Donnerstag, 2. Mai 2024. Um 12.00 Uhr beginnt das Mittagessen.<br />

Bitte melden Sie sich für das Essen bis spätestens ein Tag<br />

vorher unter Telefon 041 624 51 77 an.<br />

Offenes Singen: Das offene Singen findet wöchentlich am<br />

Freitagnachmittag von 14.00 bis 15.00 Uhr im Alterszentrum Oeltrotte,<br />

Ennetbürgen statt. Das Angebot ist kostenlos und richtet<br />

sich an alle Interessierten. Es stehen Liederbücher zur Verfügung.<br />

Das «Offene Singen» wird von einer Fachperson geleitet.<br />

Wer will, darf einfach auch nur mitschaukeln oder mitsummen.<br />

Samstagsbrunch: Jeden ersten Samstag im Monat findet<br />

der Samstagsbrunch im Alterszentrum Oeltrotte statt. Es erwartet<br />

Sie ein Brunchbuffet inklusive Kaffee, Tee, Schale und<br />

Cappuccino à discrétion. Lassen Sie sich verwöhnen und<br />

geniessen Sie die gemütliche Atmosphäre. Wir freuen uns auf<br />

Ihre Anmeldung unter Telefon 041 624 51 77. Anmeldungen sind<br />

bis einen Tag vor dem Brunch möglich.<br />

Frühlingskonzert – «Federleicht»<br />

Am Mittwoch, 8. Mai und am Sonntag, 12. Mai 2024 (Muttertag),<br />

um 19.30 Uhr in der Kapelle St. Jost in Ennetbürgen. In der Musik<br />

gibt es unzählige unterhaltsame Stücke, welche von der Vogelwelt<br />

inspiriert sind. Das Akkordeon-Duo Andrea Stocker und<br />

Joseph Bachmann hat eine kleine Auswahl davon für ein sympathisches<br />

und stimmungsvolles Frühlingskonzert in der Kapelle<br />

St. Jost zusammengestellt. Die virtuose Akkordeonmusik wird<br />

von der Jodelgruppe «Alpegruess Ennetbürgen» passend umrahmt.<br />

Eintritt frei (Kollekte). Es ist empfohlen, sich im Voraus<br />

einen Platz per Mail josephbachmann@freesurf.ch oder telefonisch<br />

unter 079 730 90 13 zu reservieren.<br />

KIRCHE<br />

St. Jost-Chilbi<br />

Am Sonntag, 5. Mai 2024, um 11.00 Uhr findet der Gottesdienst<br />

statt, der vom Alphornspieler Thomas Odermatt und vom Organisten<br />

Andreas Scheuber feierlich mitgestaltet wird. Anschliessend<br />

lädt der Bauern- und Bäuerinnenverein zum gemütlichen<br />

Beisammensein ein. Essen und Getränke sind zu familienfreundlichen<br />

Preisen erhältlich. Geniessen Sie die Gemütlichkeit<br />

und die einzigartige Aussicht auf See und Berge. Wir freuen<br />

uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

Rollstuhlgruppe Ennetbürgen – Spaziergang<br />

Am Mittwoch, 8. Mai 2024 melden sich die Fahrerinnen und Fahrer<br />

bis um 10.00 Uhr beim Alterszentrum Oeltrotte an. Start des<br />

Spazierganges ist um 14.20 Uhr. Der Spaziergang findet bei Regen<br />

und zweifelhafter Witterung nicht statt. Weitere Infos finden Sie<br />

auf unserer Homepage oder unter Telefon 041 624 40 30.<br />

TOURISMUS<br />

Skulpturenpark Ennetbürgen – Frühlingsspaziergang<br />

Am Sonntag, 5. Mai 2024 Treffpunkt um 11.00 Uhr beim Restaurant<br />

Nidair in Ennetbürgen. Seit 2006 besteht in Ennetbürgen<br />

die Freilichtausstellung mit um die 40 Skulpturen, die immer<br />

wieder erneuert und ergänzt werden. Michael Sutter, Kurator<br />

SPE, erläutert bei einem stündigen Frühlingsspaziergang die<br />

einzelnen Kunstwerke und geht auf ihre Erschaffer ein.<br />

<br />

DIVERSES<br />

Besuch bei der Renergia<br />

Besuchen Sie mit uns am Donnerstag, 25. April 2024, um 20.00<br />

Uhr die Renergia in Perlen. Wollen Sie wissen, was mit dem<br />

SUIBR Sack passiert, wenn Sie ihn vor dem Haus in den Container<br />

geworfen haben? Anmeldung unter Gemeinde Oberdorf, Telefon<br />

041 618 62 62 oder per Mail an oberdorf@nw.ch. Weitere Infos<br />

finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Oberdorf. Wir freuen<br />

uns auf Ihre Teilnahme. Technische Kommission Oberdorf.<br />

<br />

DIVERSES<br />

Besuch bei der Renergia<br />

Weitere Infos siehe Gemeindespalte Oberdorf.<br />

TOURISMUS<br />

Sommerwanderprogramm von Maria-Rickenbach<br />

Es ist wieder so weit. Wir bieten im Gebiet Maria-Rickenbach<br />

von Mai bis Oktober regelmässig geführte Wandertouren an.<br />

Es lohnt sich, in unser abwechslungsreiches Programm reinzuschauen<br />

unter www.maria-rickenbach.ch<br />

<br />

DIVERSES<br />

Besuch bei der Renergia<br />

Weitere Infos siehe Gemeindespalte Oberdorf.<br />

VEREINE<br />

Frauen Gemeinschaft Stans – Abendjass in Büren<br />

In gemütlicher Frauenrunde werden am Donnerstag, 2. Mai 2024,<br />

von 19.30 bis 22.00 Uhr im Clubraum beim Abendjass die Karten<br />

ausgespielt. Herzlich willkommen sind Frauen, ob Routiniers oder<br />

Hobbyjasserinnen. Der Unkostenbeitrag beträgt CHF 3.–. Eine<br />

Mitgliedschaft in der Frauen Gemeinschaft Stans ist nicht notwendig.<br />

Weitere Infos bei Rosmarie Kiser, Telefon 041 610 48 68.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!