14.05.2024 Aufrufe

Gemeindespalten KW20 / 16.05.24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSGANG<br />

Krimiautorin zu Besuch in der Ermitage<br />

Am Freitag, 24. Mai 2024, ab 19.30 Uhr liest die Berner Krimiautorin<br />

Christine Brand in der Ermitage aus ihrem neusten Buch und berichtet,<br />

wie ihre Bücher entstehen und woher die Ideen für die<br />

Bücher stammen. Sie stürmt mit ihren Krimis regelmässig die<br />

Bestsellerlisten und ist die bekannteste Krimiautorin der Schweiz.<br />

Weitere Infos und Tickets unter www.kulturverein-ermitage.ch<br />

VEREINE<br />

Frauengemeinschaft Beckenried – Wallfahrt nach Büren<br />

Am Dienstag, 21. Mai 2024 laden wir alle Frauen und Männer zur<br />

traditionellen Wallfahrt nach Büren ein. Wir laufen von der<br />

Ridli kapelle um 16.45 Uhr den ganzen Weg zu Fuss los. Die<br />

Messe in Büren mit Pfarrer Daniel Guillet beginnt um 19.30 Uhr<br />

und wird musikalisch umrahmt. Anschliessend werden wir von<br />

der Bürer Schulklasse mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Für die<br />

Heimreise sind Mitfahrmöglichkeiten für alle Teilnehmer organisiert!<br />

Weitere Infos entnehmen Sie dem Pfarrblatt und/oder<br />

unter www.fg-beckenried.ch<br />

Zmittagässe im Seerausch: Am Montag, 3. Juni 2024 treffen<br />

wir uns um 11.30 Uhr in Restaurant Seerausch zu einem feinen<br />

Essen in gemütlicher Runde und knüpfen oder pflegen dabei<br />

alte und neue Kontakte. Das Mittagessen und die Getränke werden<br />

vor Ort bestellt und von jedem selbst bezahlt. Die FG Beckenried<br />

freut sich auf eine gesellige Runde! Anmeldung bis<br />

Donnerstag, 30. Mai unter frauengemeinschaft@gmx.ch<br />

Samariterverein Beckenried – Übung<br />

Am Dienstag, 21. Mai 2024 treffen wir uns um 20.00 Uhr zur<br />

Samariterübung im Alterswohnheim Hungacher. Thema wird<br />

das Patientenprotokoll im Sanitätsdienst sein. Auf eine gute<br />

Beteiligung freut sich der Vorstand.<br />

Sport Union Beckenried – Familienturnen<br />

Für Mamis, Papis, Grosseltern usw. mit Kindern bis ca. 7 Jahre.<br />

Am Samstag, 18. Mai und 15. Juni 2024, von 9.45 bis 11.00 Uhr in<br />

der Turnhalle Isenringen. Kosten: jeweils CHF 5.– pro Familie<br />

und Turnstunde. Keine Anmeldung notwendig.<br />

KIRCHE<br />

Fronleichnam<br />

Am Donnerstag, 30. Mai 2024, um 8.45 Uhr Festgottesdienst beim<br />

Oberstufenschulhaus mit Prozession in die Pfarrkirche, Schlussandacht<br />

und Apéro. Bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche.<br />

SCHULE<br />

Buchstart<br />

Am Donnerstag, 23. Mai 2024, von 9.30 bis 10.30 Uhr in der<br />

Schul- und Gemeindebibliothek. Erleben Sie gemeinsam mit<br />

Ihrem zwei- bis vierjährigen Kind neue Geschichten und Verse<br />

erzählt von Tamara Wolfensberger. Eintritt frei. Anmeldung<br />

erforderlich bis Montag, 20. Mai 2024 an martina.wuersch@<br />

schule-beckenried.ch oder direkt in der Bibliothek.<br />

Geschichtenstunde<br />

Am Mittwoch, 22. Mai 2024, von 14.00 bis 15.00 Uhr in der Schulund<br />

Gemeindebibliothek. Am Schweizer Vorlesetag erzählt<br />

Tamara Wolfensberger zwei Geschichten. In der Pause wird<br />

eine kleine Verpflegung offeriert.<br />

FAMILIE<br />

ZÄMÄCHO Beckenried – Besuch auf Rebis Ponyhof<br />

Am Mittwoch, 5. Juni 2024, von 13.30 bis 15.30 Uhr oder von 15.30 bis<br />

17.30 Uhr, Wilgass 28, Oberdorf. Mitnehmen: Geschlossene Schuhe<br />

und Velohelm. Preis pro Kind CHF 10.– für Mitglieder und CHF 15.–<br />

für Nichtmitglieder. Anmeldung mit bevorzugter Zeit bis Freitag,<br />

31. Mai 2024 an zamacho@gmx.ch. Wir verbringen einen tierisch<br />

schönen Nachmittag auf Rebis Ponyhof. Die Ponys und Pferde<br />

freuen sich darauf, gestreichelt und gestriegelt zu werden. Wer<br />

Lust hat, darf auf einem Pony reiten (Helmpflicht). Zum Zvieri gibt<br />

es Äpfel, Kuchen und Kaffee gegen einen kleinen Unkostenbeitrag.<br />

DIVERSES<br />

Frühjahrsgenossengemeinde<br />

Am Donnerstag, 16. Mai 2024, um 20.00 Uhr im Alten Schützenhaus<br />

in Beckenried. Die stimmberechtigten und im Korporationsregister<br />

eingetragenen Genossenbürgerinnen und Genossenbürger<br />

erhalten eine persönliche Einladung.<br />

Alterswohnheim Beckenried<br />

Caféhaus-Musik: Am Dienstag, 21. Mai 2024, von 15.00 bis 17.00<br />

Uhr spielt der Alleinunterhalter Chery Degelo.​<br />

Hungacher-Fest: Am Sonntag, 26. Mai 2024, von 14.00 bis 17.00<br />

Uhr. Musikalische Unterhaltung mit der Kapelle Kurt Murer und<br />

Edy Wallimann, Kuchenbuffet zu Gunsten des Besuchsdienstes<br />

«Vergissmeinnicht» und Marktstand zu Gunsten «Aktivierung».<br />

Unser Jahresmotto lautet «Spiel ohne Grenzen» mit Tischbillard,<br />

Glücksrad, Zielwurf und Büchsenwerfen. Parkplatzanzahl<br />

beschränkt. Bitte einen Spaziergang dem Auto vorziehen.<br />

<br />

KIRCHE<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

Plausch mit dem Pfarrer: Am Samstag, 18. Mai 2024, von 16.00 bis<br />

18.00 Uhr in der reformierten Kirche Hergiswil mit Pfarrer T. Winkler.<br />

Mystikgruppe/Meditationsgruppe: Am Dienstag, 21. Mai 2024,<br />

von 19.00 bis 20.30 Uhr beim Pavillon der reformierten Kirche<br />

Hergiswil mit Pfarrer T. Winkler.<br />

VEREINE<br />

Gemeindeduell Hergiswil<br />

Während der Aktivwoche vom Samstag, 11. bis Samstag, 18. Mai<br />

2024 finden auf und rund um den Pausenplatz Matt verschiedene<br />

Anlässe statt. Sammle Bewegungsminuten und verhelfe<br />

Hergiswil zu einer Topplatzierung. Vom Mittwoch, 1. Mai bis<br />

Sonntag, 2. Juni 2024 kannst du alle Aktivitäten mittels App<br />

selbstständig erfassen und für Hergiswil eintragen.


KIRCHE<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

Versöhnungsweg-Gottesdienst: Am Donnerstag, 16. Mai 2024,<br />

um 13.30 Uhr in der reformierten Kirche mit Pfarrer Tobias Winkler<br />

und Maria-Julia Lazarescu an der Orgel.<br />

Offenes Singen: Am Donnerstag, 16. und 23. Mai 2024, von<br />

18.00 bis 19.00 Uhr in der reformierten Kirche. Wir singen alles,<br />

was Freude macht! Weitere Infos bei Chorleiter Lukas Reinhardt,<br />

Telefon 041 620 14 14 oder an lukas.reinhardt@nw-ref.ch<br />

Kantonaler Pfingstgottesdienst mit Konfirmation und<br />

Abendmahl: Am Sonntag, 19. Mai 2024, um 10.00 Uhr in der reformierten<br />

Kirche. Das Pfarrteam, Heinz Wattinger an der Orgel<br />

und die Schrempf Sisters aus Beckenried mit Gesang und Instrumenten<br />

gestalten den Gottesdienst.<br />

Wochenausklang: Am Freitag, 24. Mai 2024, um 14.00 Uhr im<br />

Pfarrhaus, Strandweg 2. Lassen Sie die Woche wohltuend ausklingen!<br />

Es können ungezwungene Gespräche über Fachliches<br />

(Theologisches), private Themen u.v.m. geführt werden. Weitere<br />

Infos bei Pfarrerin Tünde Basler-Zsebesi, Telefon 041 620 14 29.<br />

Geführte Meditation: Am Freitag, 24. Mai 2024, um 15.00 Uhr im<br />

Pfarrhaus, Strandweg 2. Seelische und körperliche Entspannung<br />

erfahren. Auch für Ungeübte geeignet. Dauer ca. 30 Minuten. Weitere<br />

Infos bei Pfarrerin Tünde Basler-Zsebesi, Telefon 041 620 14 29.<br />

Konzert: Am Samstag, 25. Mai 2024, um 20.00 Uhr in der reformierten<br />

Kirche vom Chor «Joy of Life» aus Hergiswil. Eintritt frei. Kollekte.<br />

Kleinkinderfeier – Pfingstfeier<br />

Am Pfingstsamstag, 18. Mai 2024, um 11.00 Uhr in der katholischen<br />

Kirche. Jimmy hat eine Taube entdeckt. Willst du wissen,<br />

was die Taube mit Pfingsten zu tun hat? Wir hören dazu die<br />

Pfingstgeschichte und erfahren, was Pfingsten für uns bedeutet.<br />

Bei trockenem Wetter besteht die Möglichkeit, nach der<br />

Feier eure mitgebrachten Cervelats zu bräteln. Bringt bitte auch<br />

etwas Brot dazu mit. Für Getränke ist gesorgt. Die Feier ist für<br />

Kleinkinder bis ca. 6 Jahren und ihre Begleitpersonen gedacht.<br />

Bruckner-Messe an Pfingsten<br />

Am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, um 9.30 Uhr singt der Kirchenchor<br />

St. Martin in der katholischen Pfarrkirche Buochs die C-Dur-<br />

Messe von Anton Bruckner, auch genannt die «Windhaager<br />

Messe», weil Anton Bruckner diese Messe als 18-Jähriger während<br />

eines Aufenthaltes in Windhaagen bei Freistadt in Oberösterreich<br />

komponierte. Er hat in einer gefälligen und feierlichen Art komponiert<br />

und wird allen Besuchern eine musikalische Freude bereiten.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

FitGym pro Senectute<br />

Fitness und Gymnastik für Frauen über 60. Jeden Mittwoch von<br />

15.00 bis 16.00 Uhr während der Schulzeit. Bewegung und Spiel in<br />

der Gruppe machen mehr Spass. Wir bewegen uns stufengerecht<br />

in der Lückertsmattturnhalle bei Sport und Spiel. Der Einstieg ist<br />

zu jeder Zeit möglich. Gerne begrüssen wir dich bei einer<br />

Schnupperlektion. Voranmeldung an Marianne Niederberger,<br />

Telefon 079 565 44 59 oder Lucia Gut, Telefon 079 850 70 37.<br />

TOURISMUS<br />

Kanu-Erlebnistage<br />

Während des Wochenendes vom 25. und 26. Mai 2024 stellt die<br />

Kanuwelt Buochs und der Kanuclub Nidwalden unterschiedliche<br />

Kajaks und Kanadier zum Ausprobieren und Testen zur Verfügung.<br />

Es werden kostenlose Schnupperkurse angeboten. Auch<br />

Menschen mit Beeinträchtigungen können an diesen Kursen teilnehmen.<br />

Weitere Infos und Anmeldung für die Schnupper kurse<br />

unter www.kanuwelt.ch oder telefonisch unter 078 635 24 14.<br />

Besichtigung Pfarrkirche Buochs mit Turm und Fledermäusen<br />

Am Freitag, 24. Mai 2024 ist Besammlung um 19.00 Uhr bei der<br />

Pfarrkirche Buochs. Pfarrer Josef Zwyssig und sein Team zeigen<br />

uns unsere herrliche barocke Kirche. In Gruppen werden wir in<br />

die Geheimnisse der Pfarrkirche Sankt Martin eingeweiht von<br />

der Muttergotteskapelle bis zum Kirchenschatz. Wir besteigen<br />

auch den Kirchturm. Dabei statten wir mit dem Spezialisten Urs<br />

Rüttimann auch den berühmten und seltenen Fledermäusen<br />

einen Besuch ab. Die Führung ist kostenlos. Ohne Anmeldung.<br />

VEREINE<br />

Spiele auf dem Seefeld<br />

Samstag, 18. Mai, um 18.00 Uhr: MS 2. Liga Inter, SC Buochs I –<br />

FC Ascona. Montag, 20. Mai, um 20.00 Uhr: MS 5. Liga, SC Buochs IV<br />

– Engelberger SC II. Dienstag, 21. Mai, um 20.15 Uhr: MS 2. Liga Inter,<br />

SC Buochs I – FC Brunnen. Mittwoch, 22. Mai, um 20.15 Uhr: MS Jun.<br />

B, SG Buochs/Stans – FC Sins/Dietwil.​<br />

KFG-Mittagstisch «Zämä ässä»<br />

Zum «Zämä ässä» am Freitag, 24. Mai 2024, um 12.00 Uhr im Pfarreiheim<br />

sind alle herzlich eingeladen. Ob Alleinstehende, Familien,<br />

Schulkinder oder Berufstätige. Schulkinder dürfen auch alleine<br />

kommen. Sie sind von 11.30 bis 13.30 Uhr betreut. Wir verwöhnen<br />

Sie mit Salat, Lyonerpiccata, Spaghetti, Gemüse und Fruchtsalat.<br />

Preise und Infos unter www.frauengemeinschaft-buochs.ch. Anund<br />

Abmeldungen bis Mittwoch, 22. Mai 2024, um 13.00 Uhr bei<br />

Susanne Aschwanden, Telefon 041 620 27 94 oder per E-Mail an<br />

kurse@frauengemeinschaft-buochs.ch<br />

KFG Buochs – Maibummel<br />

Wir treffen uns am Montag, 27. Mai 2024, um 19.00 Uhr bei der<br />

Post Buochs. Ein Spaziergang durch Buochs mit kurzen Zwischenhalten,<br />

gestaltet durch die Liturgiegruppe, die mit besinnlichen<br />

Worten den Abend bereichert. Anschliessend gemütliches<br />

Beisammensein im Pfarreiheim mit Kaffee und Kuchen. Dieser<br />

Anlass ist jedes Jahr ein toller Frühlingsanlass für Frauen jeden<br />

Alters. Gute Schuhe sind von Vorteil. Ohne Anmeldung.<br />

Familiäsach Buochs – Klangerlebnis für Kinder<br />

Am Mittwoch, 5. Juni 2024 findet das Klangerlebnis für Kinder im<br />

Pfarreiheim statt. Kindergarten bis 2. Klasse von 14.00 bis 15.00 Uhr<br />

und 3. bis 6. Klasse von 15.30 bis 16.30 Uhr. Zur Ruhe kommen,<br />

Körperwahrnehmung fördern, Spass haben und gleichzeitig die<br />

sanften Klänge der Klangschalen auf sich wirken lassen und die<br />

Kraft der Klänge entdecken. Es erwarten dich Atemübungen, Spiele,<br />

kurze Massagen. Kosten CHF 15.– pro Kind. Matte oder Decke mitnehmen.<br />

Anmeldung bis Mittwoch, 29. Mai über die Homepage.


AUSGANG<br />

Jazz Blues and More – Konzert mit DON P. and THE BLUES JAGS<br />

Am Samstag, 18. Mai 2024 im Eventlokal, Seeplatz 10, Buochs.<br />

Texasblues vom Feinsten! Türöffnung ab 18.30 Uhr. Weitere<br />

Infos unter www.jazzfreunde-nw.ch<br />

DIVERSES<br />

Senioren-Seekajak-Kurs<br />

Am Mittwoch, 29. Mai und 5. und 12. Juni 2024, von 9.00 bis 11.00<br />

Uhr. Bei diesem Kurs werden die Teilnehmer/-innen ab 55 Jahren<br />

an drei Vormittagen während je 2 Stunden auf dem Vierwaldstättersee<br />

ins Kanufahren eingeführt. Wir paddeln gemeinsam im<br />

Einer-Seekajak und lernen die unterschiedlichen Paddeltechniken<br />

kennen. Der Kurs wird von unserem Kanuguide-Senior Heinz Wyss<br />

geleitet. Anmeldung und weitere Infos unter www.kanuwelt.ch<br />

oder telefonisch unter 078 635 24 14.<br />

Jungmusik Buochs-Ennetbürgen und Beginnersband<br />

Frühlingskonzert<br />

Am Freitag, 24. Mai 2024, um 20.00 Uhr in der Breitlihalle. Frühlingskonzert<br />

der Jungmusik Buochs-Ennetbürgen und der Beginnersband<br />

der Musikschule Buochs. Leitung: Marcel Krummenacher,<br />

Olivia Rava und Max Weber. Freier Eintritt. Kollekte zu Gunsten des<br />

Musikschulfonds.<br />

Begegnungs-Café<br />

Am Donnerstag, 16. Mai 2024, von 9.00 bis 11.00 Uhr bei Mathier<br />

Mind und Kinesiologie Ines Greter im Garten der Turmattstrasse<br />

20 in Buochs. Die Idee des Cafés ist, Menschen unterschiedlicher<br />

Hintergründe und Herausforderungen zusammenzubringen.<br />

Unser Ziel ist es, eine Umgebung der gegenseitigen Unterstützung<br />

und des Lernens «voneinander» zu schaffen. Aktuelles<br />

Thema «Zurück zur Gelassenheit im Alltag». Austausch und praktische<br />

Tipps für deine «Stressbewältigung». Teilnehmeranzahl<br />

begrenzt. Anmeldung über WhatsApp unter 079 723 47 88 (Serge)<br />

oder 079 750 35 10 (Ines). Eintritt frei.<br />

<br />

AUSGANG<br />

Dorfklatsch – Ländlertrio Napfgruess<br />

Am Freitag, 17. Mai 2024, von 19.30 bis 23.00 Uhr im Restaurant<br />

Dorfklatsch. Ein Konzert im kleinen Rahmen, gutes Futter, gemütliches<br />

Ambiente und schöne Drinks. Was will man mehr?<br />

Eintritt frei. Kollekte. Weitere Infos unter www.dorfklatsch.ch<br />

TOURISMUS<br />

Frühlings-Jassabend<br />

Am Freitag, 24. Mai 2024, um 20.00 Uhr im Hotel Engel. Gesellig<br />

sein, jassen, trumpfen und lachen. Unter diesem Motto führt das<br />

Event-Team wieder die beliebten Frühlings-Jassabende durch.<br />

DIVERSES<br />

Jugendraum Ennetmoos in der ZSA SH Morgenstern<br />

Am Freitag, 24. Mai 2024, von 19.45 bis 22.00 Uhr geöffnet. Wir<br />

freuen uns auf alle Jugendlichen ab der sechsten Klasse.<br />

KIRCHE<br />

Das Pfingstfeuer brennt<br />

Ab Donnerstag, 16. Mai 2024, um 19.30 Uhr bis zur Firmung am<br />

Samstag brennt bei der Kirche St. Jakob das Feuer. Es wird Tag<br />

und Nacht von Ennetmooserinnen und Ennetmoosern bewacht<br />

und genährt. Besuchende sind herzlich willkommen. Kaffee<br />

steht bereit und die Feuerhüter freuen sich auf viele gute Begegnungen<br />

am Feuer. Mach mit und sei dabei!<br />

Rosenkranzgebet im Mai<br />

Jeweils am Mittwoch, 8., 15., 22. und 29. Mai 2024, um 19.30 Uhr<br />

bei der Lourdesgrotte im Chappelwald St. Jakob. Der Mai ist in<br />

der christlichen Tradition eine Zeit der besonderen Marien-<br />

Verehrung. Wir laden herzlich zum Rosenkranzgebet ein.<br />

Dieses findet nur bei trockenem Wetter statt. Bei unklarer<br />

Witterung erhalten Sie Auskunft unter Telefon 078 802 74 43.<br />

Pfingstgottesdienst<br />

Am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, um 10.30 Uhr festlicher Gottesdienst<br />

musikalisch umrahmt vom Kirchenchor mit Orgel- und<br />

Violinenklängen unter der Leitung von Claudia Schilliger. Anschliessend<br />

geselliges Beisammensein beim Apéro.<br />

Impuls zum «Laudato-Si»-Garten<br />

Am Samstag, 18. Mai 2024, um 9.30 Uhr im GEMEINSCHAFTSgarten<br />

beim Pfarrhaus St. Jakob gibt es ein Impulsreferat<br />

zum «Laudato-Si»-Garten. Anschliessend Arbeiten im Garten,<br />

gemeinsames Mittagessen und gemütliches Beisammensein.<br />

Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen dabei zu sein.<br />

VEREINE<br />

FG Ennetmoos – Kurs Blumenring wickeln<br />

Am Dienstag, 11. Juni 2024, von 19.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr bei<br />

Maja Wallimann, Burg 1 im ungeheizten Atelier. An diesem Abend<br />

wirst du einen schönen Wand- oder Türschmuck wickeln. Der<br />

Blumenring trocknet ein und hält den ganzen Sommer. Kosten<br />

inkl. Material für Mitglieder CHF 60.– und für Nichtmitglieder<br />

CHF 70.–. Alle bringen eine eigene Baumschere mit. Für die Kursdurchführung<br />

benötigen wir 4 bis 10 Personen. Verbindliche<br />

Anmeldung bis Dienstag, 28. Mai bei Maja Wallimann, Telefon<br />

079 827 72 43 oder per Mail an maja.scheuber@hotmail.com<br />

Schützengesellschaft Ennetmoos<br />

Eidgenössisches Feldschiessen 2024, 300 m<br />

Das Hauptschiessen kann ab Freitag, 24. Mai 2024, von 17.00 bis<br />

20.00 Uhr, Samstag, 25. Mai, von 14.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag,<br />

26. Mai, von 8.00 bis 11.00 Uhr im Schiessstand Haltli in Beckenried<br />

absolviert werden. Wir hoffen wieder auf grosse Beteiligung<br />

nach dem Motto «mitmachen kommt vor dem Rang»


KIRCHE<br />

Pfingstgottesdienste mit Cappella Nova Unterwalden<br />

Gerne laden wir Sie zu den beiden Gottesdiensten am Samstag,<br />

18. Mai 2024, um 17.00 Uhr und am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024,<br />

um 9.30 Uhr ein, die von Cappella Nova Unterwalden unter der<br />

Leitung von Peter Scherer feierlich mitgestaltet werden. Wir<br />

freuen uns auf viele Besucher und Besucherinnen.<br />

Maiandacht im St. Jost<br />

Am Sonntag, 19. Mai 2024, um 19.30 Uhr feiern wir die Maiandacht<br />

in der St. Jost-Kapelle. Eileen Degelo wird die Andacht auf<br />

der Gitarre begleiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Maibummel zur Ridli-Kapelle nach Beckenried<br />

Am Dienstag, 21. Mai 2024 wandern wir gemütlich dem See entlang<br />

nach Buochs. Treffpunkt um 13.15 Uhr beim Pfarreizentrum<br />

St. Antoni an der Buochserstrasse 6. Weiter geht es mit Aussicht<br />

auf den Vierwaldstättersee zur Ridli-Kapelle. Nach der<br />

Besinnung marschieren wir weiter bis nach Beckenried, wo wir<br />

uns im Restaurant Rössli eine Stärkung genehmigen. Zurück<br />

geht es zu Fuss oder per Postauto. Wanderzeit ca. 2 Stunden bis<br />

nach Beckenried. Rückkehr um 17.00 Uhr. Leitung: Pfarreimitarbeiterin<br />

Moni Amstutz. Kostenlos. Bei unsicherer Witterung gibt<br />

Moni Amstutz, Telefon 079 670 10 38 am Dienstagvormittag Auskunft<br />

über die Durchführung.<br />

Romantik in der Kirche<br />

Die Frauenschola singt im Gottesdienst am Sonntag, 26. Mai<br />

2024, um 9.30 Uhr aus der französischen Romantik Gounod,<br />

Fauré und Saint-Saëns. Begleitet werden die Frauenstimmen<br />

an der Orgel von Tomasz Zebura. Leitung Jan Sprta. Lassen Sie<br />

sich von den Frühlingsgefühlen anstecken.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

Rollstuhlgruppe Ennetbürgen – Spaziergang<br />

Am Dienstag, 28. Mai 2024 melden sich die Fahrerinnen und<br />

Fahrer bis 10.00 Uhr beim Alterszentrum Oeltrotte an. Start des<br />

Spazierganges ist um 14.20 Uhr. Der Spaziergang findet bei<br />

Regen und zweifelhafter Witterung nicht statt. Weitere Infos finden<br />

Sie auf unserer Homepage oder unter Telefon 041 624 40 30.<br />

DIVERSES<br />

Alterszentrum Oeltrotte – Offenes Singen<br />

Wöchentlich am Freitagnachmittag von 14.00 bis 15.00 Uhr im<br />

Alterszentrum Oeltrotte in Ennetbürgen. Das Angebot ist kostenlos<br />

und richtet sich an alle Interessierten. Es stehen Lieder bücher zur<br />

Verfügung. Das «Offene Singen» wird von einer Fachperson geleitet.<br />

Wer will, darf einfach auch nur mitschaukeln oder mitsummen.<br />

Blutspenden – Leben retten<br />

Am Dienstag, 28. Mai 2024 laden wir alle von 17.00 bis 20.00 Uhr<br />

zur Blutspende in den Gemeindesaal ein. Auch Erstspender<br />

sind herzlich willkommen. Der Samariterverein und der Blutspendedienst<br />

der Zentralschweiz danken für Ihre Spende.<br />

Eysi Sprach i Ton-Beyspiil<br />

Am Freitag, 31. Mai 2024, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Ennetbürgen.<br />

Franz Troxler, der Verfasser mehrerer Gedicht- und Fotobücher,<br />

gilt als versierter Kenner unserer Mundart. In seinem<br />

PowerPoint-Referat erklärt er unsere Nidwaldner Sprache,<br />

stellt mit Tonaufnahmen wichtige Autorinnen und Autoren vor<br />

und lässt in sein Fotoschaffen blicken. Auch deutet er einige<br />

Namen unserer Heimets. Eintritt frei. Mundartforum: Bebbo<br />

Odermatt, Josef Bernasconi, Werner Businger.<br />

VEREINE<br />

Älplergesellschaft Ennetbürgen – Älplergemeinde<br />

Am Sonntag, 26. Mai 2024, um 9.15 Uhr beim Gemeindehaus. Wir<br />

halten in unserer Pfarrkirche den Gedächtnisgottesdienst.<br />

Anschliessend findet um ca. 11.00 Uhr die Älplergemeinde im<br />

Schützenhaus Herdern statt mit Wahl der Älplerbeamten<br />

2024/2026. Der Älplerrat freut sich, viele ehemalige und jetzige<br />

Beamte an der Versammlung begrüssen zu dürfen. Nach der Versammlung<br />

sind alle herzlich zum Magronenessen eingeladen.<br />

Sport Union Ennetbürgen<br />

Teilnahme Fronleichnams-Gottesdienst<br />

Am Donnerstag. 30. Mai 2024 treffen wir uns um 9.15 Uhr mit<br />

unserer neuen Trainerjacke und Vereins-T-Shirt vor der MZA. Die<br />

Messe beginnt um 9.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele Mitglieder<br />

am traditionellen Fronleichnams-Gottesdienst. Euer Vorstand.<br />

FAMILIE<br />

Frühenglisch spielerisch erlernen<br />

Gratis Schnupperlektionen für Kinder nach der Methode von<br />

Helen Doron Early English. Weitere Informationen: Telefon<br />

041 610 86 30 oder per E-Mail: marty.e@gmx.ch<br />

<br />

DIVERSES<br />

Getränkemarkt Lussi – Schaumwein-Seminar<br />

Am Freitag, 7. Juni 2024, um 19.00 Uhr lernen Sie die Feinheiten<br />

und Finessen des Schaumweins (Cava, Prosecco, Sekt, Champagner,<br />

Moscato) in Oberdorf an der Aawasserstrasse 6 kennen.<br />

Geführtes Seminar durch Rafael Isenegger, Sommelier. Anmeldung<br />

per E-Mail erforderlich bis Dienstag, 4. Juni an bestellung@<br />

getraenkelussi.ch. Weitere Infos unter www.getraenkelussi.ch<br />

Gemeindeinfos<br />

Annahmeschluss jeweils Montag 8.00 Uhr


Alpenkräuterwanderung 1: Am Donnerstag, 30. Mai 2024<br />

treffen wir uns um 13.00 Uhr bei der Talstation der Luftseilbahn<br />

TOURISMUS<br />

Nidwaldner Wanderwege<br />

Aussichtswanderung Steinhuserberg: Am Pfingstmontag,<br />

20. Mai 2024 Treffpunkt um 7.30 Uhr am Bahnhof Stans. Ab<br />

Bahnhof Wolhusen wandern wir zuerst gemütlich zum Sandmätteli.<br />

Nun wird es steiler bis zur Aetzleschwand. Einmal auf<br />

der Höhe geniessen wir den Ausblick, bis der Abstieg nach<br />

Menznau beginnt. Wanderzeit ca. 4 1/4 Std. Aufstieg ca. 555 m,<br />

Abstieg ca. 525 m. Billette selber lösen. Hinfahrt: Stans – Luzern<br />

– Wolhusen. Rückfahrt: Menznau – Luzern – Stans. Wanderleiter:<br />

Otto Liem, Telefon 041 610 03 76 oder 079 280 10 58.<br />

Anmeldung bis Freitag, 17. Mai unter www.nw-wanderwege.ch<br />

Wandertour Brisenhaus: Am Mittwoch, 22. Mai 2024 Treffpunkt<br />

um 7.35 Uhr bei der Talstation Luftseilbahn Niederrickenbach.<br />

Eine abwechslungsreiche Rundwanderung unter dem<br />

Waldbruder, Zwelfer, Elfer und übers Satteli zur Büelalp und via<br />

Bärenfallen zurück zum Ausgangspunkt. Wanderzeit: 3 Std. 30<br />

Min., Aufstieg: 650 m, Abstieg: 650 m, Distanz: 10.3 km. Bahnbillett<br />

und Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Auskunft<br />

bei Markus Achermann, Telefon 041 620 25 86 oder per Mail an<br />

achermann.ma@kfnmail.ch. Anmeldung bis Dienstag, 21. Mai<br />

via www.nw-wanderwege.ch<br />

Themenwanderung «der Kaffee auf Maria Rickenbach»:<br />

Am Freitag, 24. Mai 2024 treffen wir uns um 9.30 Uhr bei der<br />

Talstation Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach zur Besichtigung<br />

der Rösterei im Dorf und erfahren aus erster Hand einiges<br />

rund um den Kaffee und das Rösten inklusive Kostprobe.<br />

Auf der anschliessenden 3-stündigen Wanderung geniessen<br />

wir die Natur. Beim Picknick lernen wir, wie man ein «Feuerkafi»<br />

kocht; natürlich mit Kaffee von der Rösterei. Auf Bärenfallen<br />

und dem Musenalpgrat geniessen wir die Aussicht und zum<br />

Schluss ein Älplerkafi. 5.5 km, 670 Höhenmeter, T2. Infos und<br />

Anmeldung unter www.nw-wanderwege.ch<br />

Frühjahrstour Niederrickenbach: Am Samstag, 25. Mai 2024<br />

Treffpunkt um 8.50 Uhr bei der Talstation der Luftseilbahn<br />

Niederrickenbach LDN (Verschiebedatum Sonntag, 26. Mai). Die<br />

Tour richtet sich nach der Witterung und dem Stand der Vegetation.<br />

Wir wandern auf Bergwanderwegen durch lichten Bergwald<br />

und Alpweiden und lassen uns von der Frühlingsflora<br />

verzaubern. Auf- und Abstieg ca. 650 m. Wanderzeit ca. 4 1/4 Std.<br />

Auskunft bei unsicherer Witterung gibt es bei der LDN, Telefon<br />

041 628 17 35 oder beim Wanderleiter Otto Liem, Telefon<br />

041 610 03 76. Anmeldung bis Donnerstag, 23. Mai und weitere<br />

Infos unter www.nw-wanderwege.ch​<br />

Wilde Natur am Kernalpsee: Am Dienstag, 28. Mai 2024<br />

treffen wir uns um 9.00 Uhr in Grafenort auf dem Parkplatz der<br />

Talstation Bielenbahn. Nebst der wilden Natur am und um<br />

den Kernalpsee erleben wir Fahrten mit verschiedenen Buiräbähnlis.<br />

Wir laufen der Engelbergeraa entlang zur Talstation<br />

Diegisbalm. Mit den zwei Buiräbähnlis fahren wir hoch zur<br />

Oberalp. Von dort laufen wir zum Kernalpsee und geniessen das<br />

Blumenmeer auf dem Weg hinunter zur Alp Bielen. Wanderleitung<br />

Petra Liem. Anmeldung bis Samstag, 25. Mai und weitere<br />

Infos unter www.nw-wanderwege.ch<br />

Dallenwil-Niederrickenbach. Auf dieser Kräuterwanderung entdecken<br />

Sie die grosse Vielfalt der heimischen Wild- und Heilkräuter.<br />

Sie erfahren viel Wissenswertes über die Verwendung<br />

für die Gesundheit und in der Küche. Wanderleitung Verena<br />

Gasser. Anmeldung bis Montag, 27. Mai und weitere Infos unter<br />

www.nw-wanderwege.ch<br />

Themenwanderung Waldbaden im Kernwald: Am Samstag,<br />

1. Juni 2024 treffen wir uns um 9.30 Uhr in Kerns bei der Postautohaltestelle<br />

Kernwald auf dem Parkplatz. Im vielfältigen und artenreichen<br />

Kernwald entdecken wir mit all unseren Sinnen die einzigartigen<br />

Waldperlen. Wir lernen verschiedene naturbezogene<br />

Achtsamkeitsübungen, Aktivitäten und Naturexperimente kennen.<br />

Die naturgestützten Methoden helfen, eine bewusste Pause vom<br />

Alltag zu erleben. Wir erfahren viel Spannendes rund um den Wald<br />

und dessen Heilwirkung. Referentin: Sonja Grossenbacher.<br />

Wanderleitung: Hans Graber. Anmeldung bis Mittwoch, 29. Mai<br />

und weitere Infos unter www.nw-wanderwege.ch<br />

Themenwanderung Musenalp – Niederrickenbach: Am Sonntag,<br />

2. Juni 2024 Treffpunkt um 8.00 Uhr bei der Talstation der<br />

Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach. Auf und neben dem<br />

Weg gibt es viel zu entdecken, wie Spuren des Urmeers, Bergfrühling,<br />

das Musenalper Wasserwunder, Tannenbart, Kälteloch,<br />

Permafrost am Brisen, die urchige Alphütte Morschfeld etc.<br />

Anforderung mittel. Bergwanderung T2. Verpflegung im Alpbeizli<br />

und aus dem Rucksack. Talfahrt um ca. 17.00 Uhr. Exkursionsleiter:<br />

Bärti Odermatt, Telefon 079 720 12 61. Anmeldung bis<br />

Donnerstag, 30. Mai unter nw-wanderwege.ch<br />

DIVERSES<br />

Unentgeltliche Rechtsberatung des<br />

Anwaltsverbandes Unterwalden in Nidwalden<br />

Am Donnerstag, 23. Mai 2024, von 14.00 bis 18.00 Uhr in Stans bei<br />

lic. iur. Florian Grendelmeier, Rechtsanwalt und Notar, Dorfplatz<br />

9, Telefon 041 531 53 22. Telefonische Voranmeldung notwendig.<br />

Fledermausberatung<br />

Bei uns leben ca. 30 Fledermausarten. Ihre Quartiere haben sie in<br />

Bäumen, Scheiterbeigen oder Gebäuden. Bei den Gebäuden werden<br />

enge Spalten als Quartiere genutzt. Selten hängen Fledermäuse<br />

frei an den Decken von Estrich- oder Kellerräumen. Manchmal<br />

kann es vorkommen, dass verletzte Fledermäuse gefunden werden.<br />

Für Beratungen oder Infos im Zusammenhang mit diesen<br />

harmlosen nachtaktiven Säugetieren hilft Ihnen die Fledermausberatungsstelle<br />

Michèle Odermatt, Tel. 079 313 33 12 gerne weiter.<br />

FAMILIE<br />

Familientreff FIZ<br />

Am Montag, 27. Mai 2024 ist das «Familie im Zentrum» im Riedmatthof<br />

2 in Ennetmoos von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Das FiZ<br />

bietet die Möglichkeit, sich gemütlich bei Kaffee und Kuchen<br />

mit anderen Eltern zu treffen und gegenseitig auszutauschen.<br />

Die Kinder können in der Spielecke miteinander spielen. Zudem<br />

gibt es Infostände rund um die Schwangerschaft, die Geburt,<br />

das Wochenbett und den Alltag mit Baby/Kind und Familiengesundheit.<br />

Weitere Infos unter www.sanft-tragen.ch


DIVERSES<br />

Nidwaldner Museum Winkelriedhaus<br />

Öffentliche Führung: Roland Heini. Dimension – Proportion<br />

– Rotation. Am Sonntag, 26. Mai 2024, um 14.00 Uhr. Bettina<br />

Staub, Kuratorin, führt durch die Ausstellung mit den Werken<br />

von Roland Heini. CHF 7.– / 4.–. Weitere Informationen unter<br />

www.nidwaldner-museum.ch<br />

lit.z – Literaturhaus Zentralschweiz<br />

Hanspeter Müller-Drossaart – Hiäsigs. Am Freitag, 24. Mai<br />

2024, von 19.45 bis 21.30 Uhr. Lesung mit Hanspeter Müller-<br />

Drossaart aus seinem neuen Lesebuch «Hiäsigs». Musikalisch<br />

wird er begleitet von Peter Gisler. CHF 25.– / 22.–. Weitere Infos<br />

unter www.lit-z.ch<br />

Nidwaldner Museum Salzmagazin<br />

Alles Theater! Spiellust auf der Laienbühne<br />

Theaterworkshop: Am Sonntag, 19. Mai 2024, von 14.00 bis<br />

16.00 Uhr. Mit den Theaterregisseurinnen Cindy-Jane Armbruster,<br />

Eva Mann, Manuela Ming und Isabel Sulger Büel.<br />

Lebendige Bibliothek: Am Sonntag, 26. Mai 2024, von 14.00<br />

bis 16.00 Uhr. Ein Gespräch mit Mitgliedern von Laientheatervereinen<br />

aus der Zentralschweiz über Theatererfahrungen.<br />

Mitdiskutieren erwünscht. Zuhören auch. CHF 7.– / 4.–. Weitere<br />

Infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

Wolke 97: Am Freitag, 17. und Samstag, 18. Mai 2024, von 20.00<br />

bis 22.00 Uhr. Schweizer Erstaufführung der Erfolgsautorin<br />

Yvonne Eisenring. Regie führt Julia Zeier. Weitere Infos unter<br />

www.theaterwaerch.ch<br />

Theater an der Mürg – Wolke 97<br />

Am Mittwoch, 22. Mai 2024, von 20.00 bis 22.00 Uhr im Theater<br />

an der Mürg: Schweizer Erstaufführung der Erfolgsautorin<br />

Yvonne Eisenring. Regie führt Julia Zeier. Weitere Infos unter<br />

www.theaterwaerch.ch<br />

FAMILIE<br />

Frühenglisch spielerisch erlernen<br />

Gratis Schnupperlektionen für Kinder nach der Methode von<br />

Helen Doron Early English. Weitere Informationen: Telefon<br />

041 610 86 30 oder per E-Mail: marty.e@gmx.ch<br />

KIRCHE<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

Gottesdienst und offener Pfingstsamstag: Am Samstag, 18.<br />

Mai 2024, um 18.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans mit<br />

Pfarrerin S. Petermann-Gysin und M. Lazarescu an der Orgel.<br />

Danach «Teilete». Ein Grill steht bereit. Das Essen bringen alle<br />

selbst mit. Die Getränke und ein kleines Dessert werden von der<br />

Kirche offeriert. Alle sind herzlich eingeladen.<br />

«frauen feiern ma(h)l»: Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 19.00<br />

Uhr in der reformierten Kirche Stans. Erzählanlass mit Katja<br />

Wissmiller. «Vom guten Erzählanlass und die Stirn bieten».<br />

Pfarrerin S. Petermann-Gysin und Team.<br />

Konzert des Bläserensembles Stephan Britt<br />

Am Mittwoch, 29. Mai 2024, um 20.00 Uhr in der Kapuzinerkirche<br />

Stans. Lassen Sie sich verzaubern! Das Bläserensemble<br />

Stephan Britt spielt Werke von Carpenter, Schubert, Alfonso<br />

und Estrella. Eine musikalische Reise durch Zeit und Sphären.<br />

Eintritt frei. Kollekte.<br />

VEREINE<br />

Frauen Gemeinschaft Stans<br />

Besichtigung der Tunnelzentrale Sachseln Nord – gilt auch<br />

für Männer! Am Samstag, 25. Mai 2024, um 9.15 Uhr Besammlung<br />

auf dem Parkplatz der Badi Sarnen (Anreise mit Privatautos).<br />

Dauer: bis ca. 12.30 Uhr. Es gibt zwei Gruppenführungen mit Einblick<br />

in die Zentrale sowie Besichtigung des Sicherheitsstollens<br />

mit Franz und Christian Flury, Stans. Kosten: Mitglieder CHF 10.–,<br />

Nichtmitglieder CHF 25.–. Anmeldung bis Dienstag, 21. Mai an<br />

erika.dettling@fgstans.ch oder telefonisch unter 078 847 14 47.<br />

Handletteringkurs «Basics»: Am Mittwoch, 5. Juni 2024, von<br />

19.00 bis 21.30 Uhr im Pfarreiheim Stans. Lerne alles für einen<br />

gelungenen Start ins Handlettering. Nach dem Theorieteil geht<br />

es los mit Brushlettering, faux calligraphy und das Ausprobieren<br />

des vorhandenen Materials. Gemeinsam gestaltet ihr eure ersten<br />

Karten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Martina Erni<br />

leitet den Kurs. Kosten: CHF 110.– (Nichtmitglieder CHF 115.–)<br />

inklusive Giveaway im Wert von CHF 25.–. Anmeldung bei<br />

nadine.strickler@fgstans.ch oder telefonisch unter 041 610 64 11.<br />

Spielbar – Brettspielabend im Senkel<br />

Am Freitag, 24. Mai 2024 findet ab 19.00 Uhr im Senkel Stans ein<br />

öffentlicher Brettspielabend statt. Organisiert wird er durch<br />

den Verein «spielbar» Stans. Die Brettspiele für Einsteiger und<br />

Profis werden von uns mitgebracht und erklärt. Gerne darfst du<br />

auch dein eigenes Spiel mitnehmen. Der Eintritt ist gratis. Wir<br />

freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend.<br />

AUSSTELLUNG<br />

Galerie Stans<br />

Anna Margrit Annen: Wo sind die Farben in der Nacht?<br />

Vernissage: Am Samstag, 25. Mai 2024, von 15.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Sie geht mit Farbinterventionen, Installationen und Video auf<br />

die Räume der Galerie Stans ein. Ihre Auseinandersetzung<br />

begann ein Jahr zuvor. Die Werke entstanden im Atelier und<br />

direkt in der Galerie. Eintritt frei. Weitere Informationen unter<br />

www.galeriestans.ch<br />

​Nidwaldner Museum Winkelriedhaus<br />

Selbst und Welt: Werke aus der Sammlung. Die kunsthistorische<br />

Dauerausstellung lädt dazu ein, die vielfältige Sammlung<br />

und das historische Gebäude neu zu entdecken. CHF 7.– / 4.–.<br />

Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

Nidwaldner Museum Salzmagazin<br />

Mutig, trotzig, selbstbestimmt – Nidwaldens Weg in die<br />

Moderne. Die historische Dauerausstellung gibt in sieben «Nidwaldner<br />

Geschichten» einen Überblick über die letzten 750 Jahre.<br />

Noch bis 27. Oktober 2024. CHF 7.– / 4.–. Weitere Informationen<br />

unter www.nidwaldner-museum.ch


VEREINE<br />

Die bunte Spunte – www.diebuntespunte.ch<br />

Basteltreff «Sommerdeko»: Am Freitag, 17. Mai 2024, von<br />

14.00 bis 17.00 Uhr. Aus Schwemmholz, Muscheln, Perlen und<br />

vielem mehr entstehen Sommerdekorationen, mit denen wir die<br />

bunte Spunte schmücken. Bohren, leimen, knüpfen – es macht<br />

Spass! Silvia und Gudrun freuen sich auf dich. Weitere Infos<br />

unter Telefon 079 734 60 55.<br />

Mitmachkafi: Am Donnerstag, 23. Mai 2024, von 18.00 bis 19.30<br />

Uhr findet der Planungsabend der bunten Spunte statt. Gemeinsam<br />

entwickeln wir neue Ideen und planen das Programm. Nur<br />

mit Anmeldung an info@diebuntespunte.ch<br />

Wir machen dich Klick-fit: Am Dienstag, 28. Mai 2024, von<br />

17.00 bis 19.00 Uhr bei der bunten Spunte, Stansstaderstrasse 9<br />

in Stans. Während dem Klick-fit bekommen Sie Hilfe zu alltäglichen<br />

Schwierigkeiten mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop.<br />

Sie können Ihr eigenes Gerät mitnehmen oder unsere Laptops<br />

vor Ort nutzen. Ohne Anmeldung.<br />

Voorigs: Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr wird im<br />

Chäslager aus unverkäuflichen Lebensmitteln ein gemeinschaftliches<br />

Abendessen gekocht. Das Abendessen findet von<br />

19.00 bis 20.00 Uhr statt. Ein «No-food-waste»-Projekt von der<br />

bunten Spunte, dem Chäslager und vielen Freiwilligen. Ohne<br />

Anmeldung. Alle sind willkommen!<br />

Volleyball für alle!: Jeden Donnerstag von 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

findet in der Pestalozzi-Turnhalle ein internationales Volleyballturnier<br />

statt. Alle sind willkommen!<br />

Kunsttherapie für Kinder: Jeden Dienstag von 14.30 bis 16.00<br />

Uhr findet für Kinder von 2 bis 6 Jahren und von 17.00 bis 18.30<br />

Uhr für Schüler/-innen in der bunten Spunte ein Kunstunterricht<br />

statt. Kreativität in verschiedenen Richtungen zur Harmonisierung<br />

der Gefühle durch Zeichnen, Modellieren, Musik,<br />

Märchen und Spiele.<br />

Fitness am Morgen: Jeden Donnerstag von 9.00 bis 10.00 Uhr<br />

im Ideenreich, Engelbergstrasse 40A in Stans. Die bunte Spunte<br />

organisiert ein sanftes Workout nur für Frauen.<br />

Fit-Gym: Jeden Dienstagabend von 20.00 bis 21.30 Uhr in der<br />

Turnhalle Tellenmatt in Stans. Fit-Gym ist ein funktionelles<br />

Trainings- und Dehnungsprogramm für alle Muskeln. Das<br />

Training ist nur für Frauen reserviert.<br />

<br />

DIVERSES<br />

Wünschen-Kurs: Deine Schritte zur Verwirklichung<br />

Entdecke das Potenzial in dir: Deine Reise zu neuen Horizonten, lebe<br />

deine Träume. Willkommen zu einem Abenteuer, das dein Leben<br />

verändern wird. In drei aufregenden Modulen, an drei verschiedenen<br />

Abenden, jeweils am Dienstag, werden wir gemeinsam auf eine<br />

Reise gehen, um deine tiefsten Wünsche und Träume zum Leben zu<br />

erwecken. Mehr Infos unter www.medium-judith.ch​<br />

KIRCHE<br />

Pfingsten – Geist, der Frieden bringt<br />

Der Kirchenchor Dallenwil/Wolfenschiessen singt die Friedensmesse<br />

am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, um 9.00 Uhr in der<br />

Kirche Wolfenschiessen. Begleitet wird der Chor von einem<br />

Streicherensemble mit Margret Leuthold, Hedi Boller, Violinen,<br />

Barbara Hurt, Viola, Béatrice Steiner, Cello. Die Leitung hat<br />

Narmina Uhr. Die Friedensmesse des Österreichers Lorenz<br />

Maierhofer erinnert daran, dass der Frieden ein Geschenk ist,<br />

das immer wieder erarbeitet werden muss.<br />

VEREINE<br />

FG Wolfenschiessen – Tefflitour für Frauen<br />

Am Samstag, 23. Mai 2024, um 19.30 Uhr beim Gemeindeparkplatz<br />

Wolfenschiessen. Zusammen mit einem Experten machen<br />

wir eine kleine Tour via Ennerberg nach Buochs und geniessen<br />

ein feines Getränk am See. Es können auch absolute Anfängerinnen<br />

teilnehmen. Bestimmt kennst du jemanden, der dir ein<br />

Teffli ausleiht. Anmeldung an kurse@fg-wolfenschiessen.ch<br />

FG Wolfenschiessen – Wildkräuter erkennen und degustieren<br />

Am Dienstag, 28. Mai 2024, von 9.00 bis 11.00 Uhr im Tirligartä<br />

Wolfenschiessen. Als Fortsetzung des letztjährigen Rundganges<br />

vom März lernen wir Wildkräuter im Mai kennen. Wir geben Tipps<br />

zur Anwendung und degustieren im Tirligartä verschiedene Zubereitungen<br />

inkl. Broschüre mit Pflanzenporträts und Rezepten.<br />

Kosten: CHF 30.– für Mitglieder und CHF 35.– für Nichtmitglieder<br />

(inkl. Broschüre). Anmeldung bei Andrea Scheuber per E-Mail<br />

unter kurse@fg-wolfenschiessen.ch<br />

<br />

VEREINE<br />

FMG Dallenwil<br />

Strick- und Handarbeitsnachmittag: Am Dienstag, 21. Mai<br />

2024, um 13.30 Uhr in der Grünau. Auch Anfänger sind wilkommen.<br />

Hand-Lettering-Kurs: Am Mittwoch, 22. Mai 2024, von 19.00<br />

bis 22.00 Uhr in der MZA Steini mit Marlene Ineichen. Mit diversen<br />

exlusiven Schreibstiften erarbeiten wir kreative Schriftbilder.<br />

Kosten inklusive Material: für FMG-Mitglieder CHF 80.–<br />

und für Nichtmitglieder CHF 85.–. Infos und Anmeldung bis<br />

Samstag, 18. Mai bei Monika Bissell, Telefon 079 841 63 88.<br />

Mittagstisch: Am Donnerstag, 23. Mai 2024, um 11.30 Uhr im<br />

Restaurant Schlüssel.<br />

Rollstuhlspaziergang: Am Mittwoch, 29. Mai 2024, von 13.50 Uhr<br />

bis 16.30 Uhr. Anmeldung bis 9.00 Uhr am Ausflugstag an Martina<br />

Hunziker, Telefon 079 391 48 71.<br />

Älplerbruderschaft Dallenwil – Älplergemeinde<br />

Ordentliche Älplergemeinde am Freitag, 17. Mai 2024, um 20.00<br />

Uhr in der MZA Steini.


KIRCHE<br />

Pfingstgottesdienst<br />

Am Sonntag, 19. Mai 2024, um 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Daniel<br />

Guillet in der Kirche. Musikalisch umrahmt mit Orgelspiel von Wolfgang<br />

Sieber und Saxophonmusik von Judith Simon und Willi Ester.<br />

TOURISMUS<br />

Jassabend im Einzelschieber<br />

Am Freitag, 17. Mai 2024, um 20.00 Uhr letzter Jassabend in der<br />

Frühlingsserie vom Seelisberger Jassen im Hotel Montana. Wir<br />

jassen Einzelschieber mit Deutschschweizer Karten und zugelostem<br />

Partner.<br />

VEREINE<br />

Frauengemeinschaft Seelisberg – Mittagstisch<br />

Am Freitag, 24. Mai 2024 findet der Mittagstisch im Restaurant<br />

Bellevue statt. Alle sind herzlich willkommen. Meldet euch bis<br />

Mittwoch, 22. Mai 2024 bei Bethli oder Ruth, Telefon 041 820 32 41<br />

oder 041 620 63 68 an. Das Bellevue-Team freut sich auf euch.<br />

SG Seelisberg – Feldschiessen 2024<br />

Am Freitag, 24. Mai, von 18.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag,<br />

25. Mai 2024, von 16.00 bis 18.00 Uhr kann das Feldschiessen dieses<br />

Jahr auf dem Stand Lauf in Seelisberg geschossen werden.<br />

Alle Personen sind eingeladen, am Wettkampf teilzunehmen. Das<br />

Schiessen ist kostenlos. Leihwaffen stehen im Schiessstand zur<br />

Verfügung. Es freut sich der Vorstand der SG Seelisberg.<br />

<br />

ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE<br />

E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Pro Senectute NW,<br />

Nägeligasse 25 in Stans oder unter www.nw.prosenectute.ch<br />

Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110<br />

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen<br />

subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit<br />

und Autonomie von älteren Menschen fördert.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

+ Wanderferien in Davos vom 18. bis 24. August 2024<br />

Davos ist das perfekte Ziel für Natur- und Wanderfreunde und<br />

kann mit vielen Superlativen aufwarten. Mit 1560 Metern ist Davos<br />

die höchste Stadt der Alpen und ein Höhenkurort mit langer Tradition.<br />

Mehrere Bergbahnen erschliessen drei Wandergebiete mit<br />

700 km markierten Wegen. Unser Wanderleitenden-Team bietet<br />

täglich zwei Wanderungen mit unterschiedlichen Anforderungen<br />

an. Und natürlich kommen auch Geniesser/-innen bei gemütlichem<br />

Beisammensein auf ihre Kosten. Sie logieren im Central<br />

Sporthotel, Davos Platz. Nur noch wenige Plätze frei.<br />

TOURISMUS<br />

Sommerwanderprogramm von Maria-Rickenbach<br />

Es ist wieder so weit. Wir bieten im Gebiet Maria-Rickenbach<br />

von Mai bis Oktober regelmässig geführte Wandertouren an. Es<br />

lohnt sich, in unser abwechslungsreiches Programm reinzuschauen<br />

unter www.maria-rickenbach.ch<br />

VEREINE<br />

Skiclub Brisen – Abendessen Alp Chieneren<br />

Am Freitag, 31. Mai 2024, um 19.00 Uhr in der Alp Chieneren<br />

(Ächerlipass). Anmeldung bis Freitag, 24. Mai 2024 via Whats-<br />

App an Thomas Barmettler, Telefon 079 582 57 90.<br />

A-Horn-Konzert mit Julian von Flüe Trio<br />

Am Samstag, 25. Mai 2024, um 16.30 Uhr in der Wallfahrtskapelle.<br />

Wer wissen möchte, was man alles aus einem Akkordeon zaubern<br />

kann, ist bei Julian von Flüe goldrichtig. Für einen wilden Schottisch<br />

jagt er seine Finger atemberaubend über das Akkordeon.<br />

Bald darauf bringt das Trio mit groovigen Rhythmen die Köpfe zum<br />

Wippen, bis sich eine Tangomelodie genüsslich in die Ohren der<br />

Zuschauenden legt. Weitere Infos unter www.julianvonfluee.ch<br />

<br />

AUSSTELLUNG<br />

Festung Fürigen – 1941 bis heute<br />

Samstags und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Ausnahmezustand<br />

und Alltag im Berg. Die Ausstellung erzählt vom<br />

Bau, der Funktion und der Nutzung des Artilleriewerks am Vierwaldstättersee<br />

und erlaubt Einblicke in den Alltag der Männer,<br />

die hier ihren Dienst leisteten. CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter<br />

www.nidwaldner-museum.ch<br />

DIVERSES<br />

Sust Talk – Eine Geschichte über Erfolg und Schicksal<br />

Am Freitag, 24. Mai 2024, um 19.15 Uhr bei der Sust Stansstad.<br />

Ein Gespräch mit Dave Niederberger. Weitere Informationen<br />

unter www.stansstad.ch<br />

KIRCHE<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

Andacht: Am Freitag, 17. Mai 2024, um 10.30 Uhr in der Alterssiedlung<br />

Riedsunnä mit Pfarrerin S. Petermann-Gysin und K.<br />

Tresch am Klavier.<br />

VEREINE<br />

Musikgesellschaft Stansstad und<br />

Musikgesellschaft Engelberg – Gemeinschaftskonzert<br />

Am Samstag, 25. Mai 2024, um 20.00 Uhr laden die Musikgesellschaft<br />

Stansstad und die Musikgesellschaft Engelberg zu ihrem<br />

Konzert «HIGHLANDS and HIGHLIGHTS» in den Gemeindesaal<br />

Stansstad ein. Eintritt frei. Türkollekte.


FAMILIE<br />

Walderlebnis Seilbrückenbau<br />

Am Samstag, 25. Mai 2024, von 10.00 bis 15.00 Uhr im Kernwald<br />

OW. Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung. Wir bauen gemeinsam<br />

verschiedene, abenteuerliche Seilkonstruktionen. Es darf geknotet,<br />

geklettert, geschaukelt und balanciert werden. Du lernst die<br />

wichtigsten Knoten kennen. Auch das Spielen kommt nicht zu<br />

kurz! Das von euch mitgebrachte Zmittag darf auf dem Feuer gekocht<br />

oder gebraten werden. Von uns gibt es feinen Waldtee.<br />

Weitere Infos und Anmeldung unter www.naturiamo.ch oder bei<br />

natur und umwelt ob- nidwalden, Stans, Telefon 041 610 90 30,<br />

info@naturiamo.ch<br />

Kanu Familienplausch<br />

Am Sonntag, 2. Juni 2024, von 10.00 bis 14.00 Uhr mit der «Kanuwelt»<br />

in Buochs. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Auf einer<br />

gemütlichen Kanu-Tour paddeln wir am naturnahen Ufer des<br />

Bürgenstocks entlang. Begleitet von einem erfahrenen Guide<br />

erlebst du eine unvergessliche Tour und hörst spannende und<br />

mystische Geschichten zur Umgebung. Unterwegs grillieren wir<br />

unser Mittagessen an einem lauschigen Plätzchen. Weitere Infos<br />

und Anmeldung unter www.naturiamo.ch, natur und umwelt obnidwalden,<br />

Stans, Telefon 041 610 90 30 oder info@naturiamo.ch ​<br />

Was schwimmt und krabbelt da im Bach?<br />

Am Mittwoch, 5. Juni 2024, von 13.30 bis 16.30 Uhr an der grossen<br />

Melchaa bei Sarnen. Für Interessierte aller Altersgruppen.<br />

Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person. Eine Entdeckungsreise<br />

in die faszinierende Tierwelt im und am Bach.<br />

Der Geschiebesammler Chalchern von der grossen Melchaa<br />

bietet dazu ein grossartiges Entdeckungsfeld. Zusammen mit<br />

dem Fischereiaufseher Armin von Deschwanden kannst du<br />

Tiere in ihrem Lebensbereich beobachten und ihre Lebensweise<br />

erforschen. Weitere Informationen und Anmeldung unter<br />

www.naturiamo.ch, natur und umwelt ob- nidwalden, Stans,<br />

Telefon 041 610 90 30 oder info@naturiamo.ch ​<br />

Erwachsenen-Kind-Waldbaden<br />

Am Samstag, 22. Juni 2024, von 9.00 bis 11.00 Uhr im Kernwald.<br />

Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, welche von einer erwachsenen<br />

Bezugsperson begleitet werden. Möchtet ihr als Mutter,<br />

Vater, Gotti, Götti, Grosseltern usw. mit dem Kind bewusst Zeit<br />

verbringen und dabei das gegenseitige Vertrauen stärken?<br />

Möchtet ihr den Wald mit allen Sinnen und in der Langsamkeit<br />

bewusst gemeinsam erleben und so eine neue Erfahrung machen?<br />

Möchtet ihr barfuss durch den Wald laufen oder euch<br />

blind durch den Wald führen lassen? Dann ist dieses Erlebnis<br />

genau richtig für euch! Weitere Infos und Anmeldung unter<br />

www.naturiamo.ch oder bei natur und umwelt ob- nidwalden,<br />

Stans, Telefon 041 610 90 30, info@naturiamo.ch


Bewegt durch den Sommer<br />

kostenloses Bewegungsprogramm am See<br />

ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE<br />

E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Pro Senectute NW,<br />

Nägeligasse 25 in Stans oder unter www.nw.prosenectute.ch<br />

Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110<br />

Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen<br />

subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit<br />

und Autonomie von älteren Menschen fördert.<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

Freiwillige Tätigkeit für Pro Senectute NW<br />

Viele freiwillige Helferinnen und Helfer engagieren sich für Pro<br />

Senectute Nidwalden. Für verschiedene Angebote, mit denen<br />

wir Menschen im AHV-Alter unterstützen, suchen wir immer<br />

wieder Frauen und Männer, die bereit sind, sich für andere freiwillig<br />

einzusetzen. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns<br />

über Ihren Anruf.<br />

Gleichgewichtstraining (Sturzprophylaxe)<br />

Jeweils dienstags, vom 16. April bis 18. Juni 2024, von 10.00 bis<br />

11.15 Uhr im St. Klara-Rain 1 in Stans. Der Gleichgewichtssinn ist<br />

wichtig für die Sicherheit im Alltag und hilft, Ihre Selbstständigkeit<br />

zu bewahren. In abwechslungsreichen Lektionen werden<br />

Gleichgewicht, Koordination und Kraft gefördert und trainiert.<br />

Einstieg jederzeit möglich. Anmeldung erwünscht.<br />

Fühlen Sie sich manchmal einsam?<br />

Oft führen besondere Lebensumstände zu Einsamkeit. Reden<br />

hilft. Ein erster Schritt zu Pro Senectute Nidwalden kann eine<br />

wertvolle Hilfe sein. Wir nehmen uns Zeit und hören Ihnen zu. Der<br />

Kontakt ist vertraulich und persönlich. Unsere Erfahrung erlaubt<br />

uns, Sie in Ihrer individuellen Situation zu beraten und zu begleiten<br />

sowie Sie über Hilfestellungen für weitere Schritte zu informieren.<br />

Scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen oder zu schreiben.<br />

Besuchsdienst<br />

Möchten Sie regelmässig besucht werden? Wünschen Begleitung<br />

bei Einkauf, Arzt, Spazieren usw.? Oder haben Sie Interesse, bei<br />

unserem Besuchsdienst mitzuarbeiten und können sich vorstellen,<br />

einer älteren Person Ihre Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken?<br />

Wenn Sie Freude an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit haben oder<br />

den regelmässigen Kontakt und Austausch mit einem Besucher<br />

oder einer Besucherin wünschen, freuen wir uns über Ihren Anruf.<br />

Treuhanddienst<br />

Zum Wohlbefinden und zu einer guten Lebensqualität im Alter<br />

gehört die Gewissheit, dass alle administrativen und finanziellen<br />

Arbeiten und Verpflichtungen termingerecht und kompetent<br />

erledigt werden. Fachpersonen der Beratungsstelle von<br />

Pro Senectute NW bieten dafür Unterstützung an (z.B. monatliche<br />

Zahlungen, Ordnen der Unterlagen, Rückforderung Krankenkasse,<br />

Kontakte zu den Sozialversicherungen usw.). Gerne<br />

erteilen wir Ihnen Auskunft.<br />

Am Donnerstag, 11., 18. und 25. Juli sowie 8. August 2024 und<br />

Dienstag, 30. Juli sowie 13. August von 9.00 bis 10.00 Uhr mit<br />

Treffpunkt in Stansstad vor dem WC-Haus am General Guisan-<br />

Quai. Die Mischung aus Yoga- und Qi-Gong-Elementen fördert<br />

das Gleichgewicht und hat positive Auswirkungen auf Körper<br />

und Psyche. Leitung: Alice Wigger. Keine Vorkenntnisse nötig.<br />

Nur bei trockener Witterung. Das Angebot ist kostenlos dank<br />

der Unterstützung der Gesundheitsförderung und Integration<br />

des Kantons Nidwalden. Keine Anmeldung nötig. Achtung! In<br />

den Wochen vom 1. und 15. August finden die Lektionen am<br />

Dienstag statt.<br />

Yoga<br />

Jeweils donnerstags vom 16. April bis 18. Juni, von 15.30 bis 16.30<br />

Uhr im Kurslokal «Gesund und munter», St. Klara-Rain 1 in<br />

Stans, 2. Stock. Regelmässige Yogapraxis unterstützt die Kräftigung<br />

Ihrer Muskulatur und Gelenke und verhilft zu einer natürlichen<br />

Haltung. Durch gezielte Atmung und einfache Körperübungen<br />

gelangen Sie zu Wohlbefinden und Lebensenergie.<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Leitung: Carla Sanchez. Kosten:<br />

CHF 22.– pro Lektion. Einstieg jederzeit möglich. Wir bitten<br />

um Anmeldung.<br />

Neu ab September: Line Dance – Anfängerkurs<br />

Am Mittwoch, 4., 11., 18. und 25. September 2024, von 15.15 bis<br />

16.45 Uhr im Spritzenhaus, Hans-von-Matt-Weg in Stans. Sie<br />

tanzen in der Gruppe zu Country- und Westernmusik, Pop und<br />

Schlager. Dabei fördern Sie Beweglichkeit, Gleichgewicht und<br />

Koordination. Kein/-e Tanzpartner/-in nötig. Kosten CHF 12.– pro<br />

Lektion. Auch für Wiedereinsteiger/-innen geeignet. Besuchen<br />

Sie eine kostenlose Schnupperlektion. Anmeldung erwünscht.<br />

Karate – Sommer-Kurzkurs<br />

Jeden Mittwoch, vom 3. bis 31. Juli 2024, von 13.15 bis 15.30 Uhr<br />

im Kushido Dojo, Seepark 6 in Stansstad. Karate heisst Gleichgewicht<br />

finden, Beweglichkeit steigern, Initiative ergreifen,<br />

Ängstlichkeit überwinden. Männer und Frauen trainieren zusammen<br />

– nicht um jemanden zu besiegen, sondern um für sich<br />

selbst etwas zu gewinnen. Wir trainieren mit Trainerhose,<br />

T-Shirt und barfuss. Auch Nichtrentner/-innen sind herzlich<br />

willkommen. Kosten: CHF 120.– für 5 Lektionen. Schnuppern<br />

und Einstieg sind nach Absprache jederzeit möglich. Leitung:<br />

Charly Bicker, 5. Dan Seishin Ryu Jitsu.<br />

Tavolata – das Netzwerk für<br />

selbst organisierte Tischgemeinschaften<br />

Gemeinsam kochen, essen, geniessen und anregende Gespräche<br />

führen. Die selbst organisierten Tischgemeinschaften<br />

kommen einmal im Monat an einem privaten Ort zusammen.<br />

Jedes Mitglied trägt auf seine Art zum Gelingen der Tischrunde<br />

bei. Haben Sie Interesse am Aufbau oder Mitwirken an einer<br />

Tavolata? Wir vermitteln gerne eine Tavolata oder unterstützen<br />

Sie beim Aufbau. Auch Ehepaare sind herzlich willkommen!<br />

Auskunf erhalten Sie bei Frau Irma Tuor, Verantwortliche<br />

Tavolata NW, Telefon 079 671 69 54.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!