26.04.2024 Aufrufe

Die Geschichte der Hymne von „Chemnitz-Karl-Marx-Stadt“ bis „New Chemnitz-Kulturhauptstadt“

Zum ersten Mal erzählt die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 auf musikalische Weise ihre Geschichte und zeigt der Welt ihr Gesicht. Eine symphonische Ouvertüre für die Feierlichkeiten zur Kulturhauptstadt 2025 entsteht, basierend auf der Hymne „Chemnitz-Karl-Marx-Stadt – everybody knows the history“ von Arba Manillah.

Zum ersten Mal erzählt die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 auf musikalische Weise ihre Geschichte und zeigt der Welt ihr Gesicht.
Eine symphonische Ouvertüre für die Feierlichkeiten zur Kulturhauptstadt 2025 entsteht, basierend auf der Hymne „Chemnitz-Karl-Marx-Stadt – everybody knows the history“ von Arba Manillah.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arba mit seiner Trommel ist mit Politikern vom Rathaus aus mit der Straßenbahn zum

Bahnhof gefahren. Die Fahrt startet unter dem Titel: „Trommeln für Chemnitz“. Durch

die Kombination zweier Technologien, einer neuen und einer sehr alten, wird eine neue

Methode erprobt für ein Großereignis. Für die alte Methode steht die Trommel als Symbol

für die älteste Art der Informationsübertragung und für die neue Methode steht die

Verkabelung des gesammten Zuges für ein ortsnahes Unterwegs-Streaming. Alle Leute

konnten von zu Hause aus die Fahrt live miterleben. Sensationeller Weise hält der Zug

nach tatsächlich 2 in Berlin Schönefeld. Eine Busfahrt als Schienenersatzverkehr bringt

alle Zuginsassen bis zum Flughafen BER. Die Trommler empfangen mit Musik die Politiker

und verkünden die Kulturhaupstadt-Botschaft .

Verschiedene Redner berichten über die Machbarkeit der direkten Zugverbindung zw.

Chemnitz und Berlin. Sie werden immer trommelnd unterstützt. Auf der gesamten Rückfahrt

wird getrommelt. Glücklich über den Beweis, dass die Strecke mit dem Zug in 2

Stunden machbar ist, gab es noch ein Abschiedsessen im Chemnitzer Hof.

• Am Folgetag, dem 29.08.2020 gab es einen Trommelworkshop an der Bahnsteigkante

in Chemnitz vor der Kulisse des Sonderzuges. Alle Chemnitzer waren eingeladen, die

Kunst des „Zurücktrommels“ einzuüben.

Arba war wegen dem Schulanfang sehr gefragt und hatte noch weitere Auftritte an

dem Abend.

https://www.youtube.com/watch?v=4JCpegcgA4Y

• Wegen dem Regen kann die Präsentation nicht auf dem Theaterplatz stattfinden,

sondern im Chemnitzer Hof. Es findet eine Livestreamübertragung statt, die die 3 Tage

der Sonderfahrt zusammenfasst. Bei diesem Finale wird durch unseren Trommelwirbel

die Stimmung der Aktion rüber gebracht. Ein Abschiedstreffen gilt der Reflexion und

schweißt unsere Vereine Herzschlag e. V. und KMCC e.V. zusammen und es kommen

Zukunftsgedanken auf.

• Ausklang bei einem Treffen aller Beteiligten am 13.10. im Proberaum bei einer Pizza.

Danksagung von Klaus Liepelt. Es werden Zukunftspläne geschmiedet von einem Praktikantenaustausch

zw. uns und Studenten seiner Hoschule in Mittweida.

• Seit dem 1.6.2022 fährt ein IC zwei Mal täglich von Chemnitz nach Berlin(und dann

weiter an die Ostsee)

= GESCHAFFT!!!

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!