29.04.2024 Aufrufe

Stadtmagazin Bad Griesbach Oktober 2023

Das Stadtmagazin Oktober 2023 bietet Wissenswertes und Interessantes rund um Bad Griesbach, Heilbad, Golf Resort und Luftkurort im niederbayerischen Rottal.

Das Stadtmagazin Oktober 2023 bietet Wissenswertes und Interessantes rund um Bad Griesbach, Heilbad, Golf Resort und Luftkurort im niederbayerischen Rottal.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vereine<br />

Bergerlebnisse des <strong>Bad</strong> <strong>Griesbach</strong>er<br />

Alpenvereins<br />

Im Schatten der Ramsauer Dolomiten<br />

Seit seiner Errichtung im September 1982 erhält das <strong>Griesbach</strong>er<br />

Gipfelkreuz am Karlkogel jedes zweite Jahr Besuch<br />

von den Bergfreunden aus dem Rottal. Heuer war es wieder<br />

so weit – voller Elan starteten zwölf hitzeresistente<br />

Bergsteiger am Gasthaus Hirschbichl ihre anstrengende<br />

Karlkogel-Tour, die ihnen eine Anstiegsleistung von mehr<br />

als 1000 Höhenmetern abverlangte.<br />

Auf breiten Wegen wanderten<br />

sie zunächst hinauf zur unbewirtschafteten<br />

Mittereisalm<br />

und von dort ging es dann in<br />

unzähligen Kehren durch einen<br />

Lärchenwald aufwärts zur<br />

steilen Mooswandrinne. Über<br />

hohe, bemooste Felsblöcke gewannen<br />

sie hier im noch kühlen<br />

Schatten rasch an Höhe, danach<br />

war ihr weiterer Anstieg<br />

zum Gipfel von einer strahlenden<br />

Sonne begleitet. Kein<br />

Wölkchen trübte den blauen<br />

Himmel, als sich die Bergsteiger<br />

über die von Gras und Fel-<br />

Bergfreunde<br />

aufgepasst!<br />

DAV-Programm<br />

<strong>Oktober</strong><br />

Samstag, 07. <strong>Oktober</strong>:<br />

„Themenwanderung 8 Tausender“<br />

zum Kaitersberg im Bayerischen Wald<br />

Anmeldung bis Freitag, 05.10., 12 Uhr<br />

unter Tel.: 08532/680 (J. Selbach) und<br />

08531/29717 (Manfred F. Graw)<br />

Dienstag, 10. <strong>Oktober</strong>:<br />

Vortrag über Nepal im Rahmen<br />

des 5. Sektionsabends beim Wastl Wirt<br />

sen durchsetzten Latschengassen<br />

hocharbeiteten, den<br />

mächtigen Felsengipfel des<br />

Karlkogels bereits im Blickfeld.<br />

Über eine brüchige, aber<br />

gut zu begehende Felsflanke<br />

erreichten sie schließlich ihr<br />

Ziel, den Gipfel des 2.195 Meter<br />

hohen Karlkogels, wo sich<br />

Tourenbegleiter Franz Koblbauer<br />

auch gleich der Pflege<br />

des Gipfelkreuzes widmete,<br />

denn Holz ist kein Material für<br />

die Ewigkeit. Nach zwei Jahren<br />

erhielt das <strong>Griesbach</strong>er Kreuz<br />

wieder eine neue, schützende<br />

Sonntag, 22. <strong>Oktober</strong>:<br />

Bergtour zum Sparber und Wanderung<br />

in der Osterhorngruppe<br />

Anmeldung bis Freitag, 20.10., 12 Uhr<br />

unter Tel.: 08532/921062 (F. Koblbauer) und<br />

08531/29717 (Manfred F. Graw)<br />

Genauere Infos zu den Touren unter<br />

www.alpenverein-badgriesbach.de/links.html<br />

Farbschicht und ein neues Gipfelbuch<br />

mit aktuellem Vorwort<br />

des Gipfelkreuzstifters und<br />

Sterbebildern der geschätzten<br />

DAV-Mitglieder Traudl Schmidt<br />

und Markus Hilz. Nach getaner<br />

Arbeit genoss auch der<br />

Gipfelkreuzrestaurator seine<br />

Gipfelbrotzeit und fantastische<br />

Bergblicke an der Grenze<br />

zwischen Berchtesgaden und<br />

Österreich. Trotz tropischer<br />

Temperaturen befreiten die<br />

Bergfreunde beim Abstieg die<br />

Steige und Wege noch von Unrat<br />

und Müll. So hatten sie sich<br />

nach ihrer Rückkehr in Hirschbichl<br />

wahrlich Entspannung<br />

und Abkühlung im schattigen<br />

Gastgarten verdient.<br />

Entspannt und ohne Zeitdruck<br />

starteten zu gleicher Zeit acht<br />

Genusswanderer in einen heißen<br />

Sommertag. Ebenfalls von<br />

Hirschbichl ausgehend folgten<br />

sie ihrem Tourenbegleiter<br />

Manfred F. Graw auf bequemen<br />

Wanderwegen, die sich – eingebettet<br />

in die faszinierende<br />

Bergwelt der Ramsauer Dolomiten<br />

– hinauf zur idyllischen<br />

Kammerlingalm schlängelten.<br />

Ihre etwas abgelegene Lage<br />

abseits der bekannteren Almen<br />

macht sie zu einem echten<br />

Geheimtipp. Insgesamt elf<br />

Almhütten, sogenannte Kaser,<br />

konnten die Almwanderer auf<br />

der großflächigen Kammerlingalm<br />

entdecken, doch „eingekehrt“<br />

wurde letztendlich auf<br />

einer blühenden Bergwiese am<br />

Hang des 2.448 Meter hohen<br />

Kammerlinghorns. Inmitten<br />

blühender Bergblumen, um-<br />

Bericht und Foto: Maria Reischl<br />

flattert von Alpenapollofaltern<br />

verbrachten sie hier eine längere<br />

Mittagspause, bevor sie<br />

nach einer steilen Abkürzung<br />

im Bergwald ins Hintertal abstiegen.<br />

Eine herrliche Wanderung<br />

auf dem romantischen<br />

Erlebnisweg hatte den Genusswanderern<br />

viel zu bieten:<br />

Würzig duftende Wildkräuter,<br />

wie Salbei und Minze, die selten<br />

vorkommende Esparsette,<br />

das Malchusohr, ein roh verzehrbarer<br />

Speisepilz, Zitronenfalter<br />

am Schmetterlingsweg<br />

und nicht zu vergessen – die<br />

beeindruckenden Ausblicke<br />

zum Kammerlinghorn und<br />

Karlkogel, wo die Bergsteiger<br />

unterm Gipfelkreuz rasteten.<br />

Vorbei an Lohfeyer ging es entlang<br />

des rauschenden Weißbachs<br />

schließlich hinab zur<br />

Seisenbergklamm. Die spannende<br />

Schluchtenexpedition<br />

mit „Abkühl-Faktor“ war für<br />

den heißen Sommertag genau<br />

das Richtige. Auf soliden<br />

Holzstegen und Treppen bestaunten<br />

die Rottaler Wanderer<br />

die imposante Kraft herabstürzender<br />

Wassermassen in<br />

der 600 Meter langen Klamm.<br />

Tiefen Eindruck hinterließ die<br />

sogenannte „Dunkle Klamm“;<br />

hier schienen die Felswände<br />

noch enger zusammenzurücken<br />

und die Wasserfälle noch<br />

lauter zu tosen. Eine gesellige<br />

Einkehr in einem Weißenbacher<br />

Cafe rundete die gelungene<br />

Wandertour im Schatten<br />

der Ramsauer Dolomiten ab.<br />

34<br />

<strong>Stadtmagazin</strong> oktober 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!