02.05.2024 Aufrufe

Vorschau Pflege Herbst 24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oft kommen <strong>Pflege</strong>personen und <strong>Pflege</strong>bedürftige aus unterschiedlichen<br />

Ländern und Kulturen, der <strong>Pflege</strong>alltag ist multikulturell<br />

geprägt. Sprachbarrieren und die Unkenntnis fremder Kulturen<br />

können zu Missverständnissen führen, die den <strong>Pflege</strong>erfolg ernsthaft<br />

gefährden.<br />

Dieses Buch vermittelt Kenntnisse über kulturspezifische Orientierungssysteme.<br />

Es zeigt, warum Fremde anders empfinden, urteilen oder<br />

handeln und wie <strong>Pflege</strong>personen sie in ihrer kulturell geprägten<br />

Lebenswelt als Persönlichkeit wahrnehmen und ihnen mit Wertschätzung<br />

begegnen können.<br />

Mit gebündeltem Hintergrundwissen aus Kulturwissenschaft,<br />

Religionsgeschichte, Sozialanthropologie, Migrationsforschung<br />

und Politikwissenschaft beantwortet dieses Buch Fragen, an denen<br />

heute niemand mehr vorbeigehen kann, der an interkultureller<br />

Zusammenarbeit interessiert ist.<br />

ISBN 978-3-7089-1594-4<br />

ULRIKE LENTHE, MAS<br />

DGKP, akad. geprüfte Lehrerin für Gesundheits-<br />

und Krankenpflege, akad. geprüfte<br />

Krankenhausmanagerin, Absolventin des<br />

European Health Leadership Programme am<br />

King’s Fund Management College, London.<br />

Auslandspraktika in Dänemark, England,<br />

Italien, im Nahen Osten, Südafrika und Ostasien.<br />

Seminare und Vortragstätigkeit in der<br />

Fort- und Weiterbildung für <strong>Pflege</strong>personen<br />

in den Bereichen transkulturelle <strong>Pflege</strong> und<br />

<strong>Pflege</strong> dementierender Klienten.<br />

Erst die Auseinandersetzung mit den historischen Wurzeln hilft<br />

dabei, pflegerisches Handeln und Verhalten zu verstehen und<br />

zu reflektieren, um in der Gegenwart aktiv mitzugestalten und<br />

auf die Zukunft der <strong>Pflege</strong> Einfluss zu nehmen. Dieses Buch gibt<br />

einen kurzweiligen Überblick über die Entwicklung der <strong>Pflege</strong><br />

von der Urgeschichte über die frühen Hochkulturen bis hin zur<br />

Antike und setzt die Reise über das Mittelalter, die Neuzeit, die<br />

Zeitgeschichte und Gegenwart fort.<br />

ISBN 978-3-7089-2253-9<br />

MAG. A DR. IN PHIL. MARTINA HIEMETZBERGER<br />

DGKP, akad. Lehrerin für Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, Studium der <strong>Pflege</strong>wissenschaft<br />

und Ethik an der Universität Wien, Lektorin im<br />

Hochschulbereich und Weiterbildungssektor,<br />

Fachbuchautorin.<br />

ROBERT HAMEDINGER, MA<br />

DGKP, akad. Lehrer und FH-Lektor für Gesundheits-<br />

und Krankenpflege, Studium eEducation<br />

an der Universität für Weiterbildung Krems.<br />

hiemetzberger_geschichte_C_barbara_neu F.indd 1 04.04.23 10:47<br />

<strong>Pflege</strong> vielseitig betrachtet<br />

Die Autor:innen<br />

LEHRBUCH<br />

6<br />

Professionelle <strong>Pflege</strong> erfordert nicht nur<br />

fachliches Wissen, sondern auch eine<br />

Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen,<br />

mit den historischen Entwicklungen<br />

und mit Aspekten der Transkulturellen<br />

<strong>Pflege</strong> – drei Bereiche, die unmittelbar<br />

miteinander verknüpft sind. Dieses Buch<br />

ist in drei Schwerpunkte gegliedert: Der<br />

erste Abschnitt baut auf ethischen Grundbegriffen<br />

ein Verständnis ethischer Urteilsbildung<br />

und Entscheidungsfindung auf.<br />

Der historische Überblick im zweiten Teil<br />

erstreckt sich von der Antike über die <strong>Pflege</strong><br />

im Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert. Die<br />

Transkulturelle <strong>Pflege</strong> schließlich vermittelt<br />

im dritten Teil Kenntnisse über kulturspezifische<br />

Orientierungssysteme und zeigt, wie<br />

<strong>Pflege</strong>personen Menschen in ihrer kulturell<br />

geprägten Lebenswelt als Persönlichkeiten<br />

wahrnehmen und ihnen mit Wertschätzung<br />

begegnen können.<br />

Zielgruppe<br />

Für Auszubildende und Lehrende der<br />

Gesundheits- und Krankenpflege bzw. alle an<br />

<strong>Pflege</strong>- und Sozialgeschichte interessierten<br />

Personen.<br />

Mag. a Dr. in phil. Martina<br />

Hiemetzberger<br />

DGKP, akad. Lehrerin<br />

für Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, Studium<br />

der <strong>Pflege</strong>wissenschaft<br />

und Ethik an der Universität<br />

Wien, Lektorin im<br />

Hochschulbereich und<br />

Weiterbildungssektor,<br />

Fachbuchautorin.<br />

Robert Hamedinger, MA<br />

DGKP, akad. Lehrer und<br />

FH-Lektor für Gesundheits-<br />

und Krankenpflege,<br />

Studium eEducation an<br />

der Universität für Weiterbildung<br />

Krems.<br />

Ulrike Lenthe<br />

DGKP, akad. geprüfte<br />

Lehrerin für Gesundheitsund<br />

Krankenpflege, akad.<br />

geprüfte Krankenhausmanagerin,<br />

Absolventin<br />

des European Health<br />

Leadership Programme am<br />

King’s Fund Management<br />

College. Seminare und<br />

Vortragstätigkeit in der<br />

Fort- und Weiterbildung.<br />

Ebenfalls erhältlich<br />

Multikultureller <strong>Pflege</strong>alltag<br />

facultas.at<br />

ULRIKE LENTHE TRANSKULTURELLE PFLEGE<br />

ULRIKE LENTHE<br />

ULRIKE LENTHE<br />

Transkulturelle <strong>Pflege</strong><br />

Kulturspezifische Faktoren<br />

Kulturspezifische<br />

erkennen – verstehen<br />

Faktoren<br />

– integrieren<br />

erkennen – verstehen– integrieren<br />

4. Auflage<br />

Ulrike Lenthe<br />

Transkulturelle <strong>Pflege</strong><br />

Kulturspezifische Faktoren erkennen<br />

– verstehen – integrieren<br />

facultas 20<strong>24</strong>, 4. Auflage<br />

200 Seiten, broschiert<br />

Ein Streifzug durch die Geschichte der <strong>Pflege</strong><br />

ISBN 978-3-7089-2368-0<br />

EUR 26,90 (A)<br />

EUR 26,20 (D) / sFr 32,90 UVP<br />

HIEMETZBERGER, HAMEDINGER ZUR GESCHICHTE DER PFLEGE<br />

MARTINA HIEMETZBERGER<br />

ROBERT HAMEDINGER<br />

Zur Geschichte<br />

der <strong>Pflege</strong><br />

facultas.at<br />

Martina Hiemetzberger,<br />

Robert Hamedinger<br />

Zur Geschichte der <strong>Pflege</strong><br />

facultas 2023<br />

264 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7089-2253-9<br />

EUR 28,90 (A)<br />

EUR 28,10 (D) / sFr 35,90 UVP

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!