09.05.2024 Aufrufe

FC Büren an der Aare - SC Münchenbuchsee (12.05.2024)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 1 (Ausgabe 37)


Seite 2 (Ausgabe 37)


Herzlich willkommen auf dem Fussballplatz Lachen<br />

Der <strong>FC</strong> <strong>Büren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong> begrüsst Spieler und Staff des <strong>SC</strong> <strong>Münchenbuchsee</strong>, den Spielleiter und<br />

unsere Matchbesucher g<strong>an</strong>z herzlich auf dem Fussballplatz Lachen. Wir wünschen Ihnen einen<br />

<strong>an</strong>genehmen Aufenthalt und freuen uns, Sie als Gast bei uns zu haben!<br />

Herzlichen D<strong>an</strong>k <strong>an</strong> unsere Matchballspen<strong>der</strong>:<br />

Matchballspen<strong>der</strong> Matchballspen<strong>der</strong> Matchballspen<strong>der</strong><br />

Marti Gründungstechnik AG MARTIN WITTWER AG Malerei Bärtschi AG<br />

Pfahlsysteme Tr<strong>an</strong>sporte <strong>der</strong>maler.ch<br />

Lochackerweg 2 Sägeweg 11 Sonnhaldestrasse 2<br />

3302 Moosseedorf 3665 Wattenwil 4922 Thunstetten<br />

+41 31 858 44 80 +41 33 359 20 10 +41 62 923 46 46<br />

david.leuenberger@martiag.ch info@wittwer-tr<strong>an</strong>sport.ch info@<strong>der</strong>maler.ch<br />

marti-gruendungstechnik.ch wittwer-tr<strong>an</strong>sport.ch <strong>der</strong>maler.ch<br />

Ausrüster Matchballspen<strong>der</strong> Zusammenarbeit mit Junioren B<br />

Delaay.G Sport GmbH. Baronello GmbH Best Training GmbH<br />

Boulevard des Sports 20 Gipserei Malerei Marktstrasse 2<br />

Parking P5 Murtenstrasse 74 2540 Grenchen<br />

2504 Biel/Bienne 2500 Biel +41 77 468 62 53<br />

delaaysport.ch +41 32 322 45 05 start@besttraining.ch<br />

info@baronello.ch<br />

besttraining.ch<br />

barinello.ch<br />

Wir sind stolz auf unsere l<strong>an</strong>gjährige Partnerschaft mit dem Hauptsponsor Bigler AG und unserem<br />

Partnersponsor SPAR Supermarkt. Herzlichen D<strong>an</strong>k für ihr Engagement und ihre Treue.<br />

Partnersponsor<br />

Hauptsponsor<br />

SPAR Supermarkt<br />

BIGLER AG<br />

Weibel Passion for Food Fleischwaren<br />

3294 <strong>Büren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong> 3294 <strong>Büren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong><br />

+41 32 351 34 76 +41 32 352 00 00<br />

bueren@spar.ch<br />

info@bigler.ch<br />

spar.ch/st<strong>an</strong>dorte/detail/weibel-yves bigler.ch<br />

Seite 3 (Ausgabe 37)


Fairness im Sport und Fairness im Einkauf.<br />

Berücksichtigt bitte unsere Sponsoren!<br />

Seite 4 (Ausgabe 37)


Trainer:<br />

Assistent:<br />

Lukasz Lubecki<br />

Thomas Hess<br />

Verein gegründet am 24.05.1930<br />

Sport<strong>an</strong>lage Hirzenfeld, Sport<strong>an</strong>lage Schönegg, Schul<strong>an</strong>lage Riedli<br />

(Jun. D und KIFU)<br />

Geschichtliches Verein<br />

Auf <strong>der</strong> Homepage des <strong>SC</strong> <strong>Münchenbuchsee</strong><br />

ist lei<strong>der</strong> nichts Geschichtliches zu finden.<br />

Nebst dem Team in <strong>der</strong> 3. Liga stellt <strong>der</strong> Verein<br />

eine M<strong>an</strong>nschaft <strong>der</strong> 5. Liga, eine Frauenm<strong>an</strong>nschaft<br />

in <strong>der</strong> 4. Liga und Senioren 30+,<br />

40+ und 50+.<br />

Im Juniorenbereich sind folgende Teams gemeldet:<br />

Junioren B 2. Stärkeklasse, Junioren<br />

C 1. Stkl., Junioren D/9a und D9/b. Juniorinnen<br />

FF-19 und FF-12 und e "Hampfele"<br />

Teams <strong>der</strong> Klasse Junioren E – G.<br />

Sportlicher Werdeg<strong>an</strong>g<br />

Zieht m<strong>an</strong> sich die Grafik <strong>der</strong> Ligazugehörigkeit<br />

zu Gemüte, ist m<strong>an</strong> geneigt zu sagen, da<br />

treffen zwei Liftm<strong>an</strong>nschaften aufein<strong>an</strong><strong>der</strong>.<br />

Bei genauerer Betrachtungsweise zeigen sich<br />

aber Nu<strong>an</strong>cen. <strong>Büren</strong> logischerweise mit <strong>der</strong><br />

sehr starken Phase zwischen Saison 2009/10<br />

bis 2012/13 in <strong>der</strong> 2. Liga, wir denken da <strong>an</strong><br />

das Team um Patrick von Felten und Michael<br />

Blaser, und dem <strong>an</strong>schliessenden Fall. Da gehörten<br />

lei<strong>der</strong> auch immer wie<strong>der</strong> Stippvisiten<br />

in <strong>der</strong> 4. Liga (2001 – 2002, 2016-2019 und<br />

2022/23) dazu. Beim <strong>SC</strong>M ist auffällig, dass<br />

<strong>der</strong> Aufenthalt in <strong>der</strong> nächsthöheren resp.<br />

nächsttieferen Liga von längerer Dauer Best<strong>an</strong>d<br />

hatte. Die letzten 8 Jahre marschierten<br />

die Teams d<strong>an</strong>n praktisch im Gleichschritt,<br />

geprägt von wenig Konst<strong>an</strong>z aber heftigen<br />

Liftbewegungen, ausgeprägt in den letzten<br />

zwei verg<strong>an</strong>genen Saisons. Aus dieser Sicht<br />

erstaunt die schlechte Saisonbil<strong>an</strong>z bei beiden<br />

Teams nicht. In den letzten 25 Jahren begegneten<br />

sich <strong>der</strong> <strong>SC</strong>M und <strong>FC</strong>B zwei Mal. In<br />

<strong>der</strong> Saison 2007/08 belegte <strong>der</strong> <strong>FC</strong>B den 3.<br />

Schlussr<strong>an</strong>g (3. Liga 1. Stärkeklasse) und <strong>der</strong><br />

<strong>SC</strong> <strong>Münchenbuchsee</strong> stieg mit einer Differenz<br />

von einem Punkt und dem schlechtesten Torverhältnis<br />

in die 2. Stärkeklasse ab.<br />

Seite 5 (Ausgabe 37)


Seite 6 (Ausgabe 37)


Geschichtliches über Buchsi<br />

1180 Der Bischof von Konst<strong>an</strong>z<br />

bestätigt in einer Urkunde, dass<br />

<strong>der</strong> Ritter Kuno von Buchsee,<br />

nachdem er dreimal das Grab<br />

des Herrn in Jerusalem aufgesucht<br />

und dort den Boden, "wo<br />

des Herrn Füsse gew<strong>an</strong>delt sind", <strong>an</strong>gebetet<br />

hat, seinen g<strong>an</strong>zen Besitz den Brü<strong>der</strong>n vom<br />

Spital des heiligen Joh<strong>an</strong>nes des Täufers in Jerusalem<br />

stiftete.<br />

1480 Der Komtur Joh<strong>an</strong>n von Ow, von dem<br />

<strong>der</strong> Wappenstein im Chor <strong>der</strong> Kirche stammt<br />

und Peter Stoltzer zeichnen sich bei <strong>der</strong> Verteidigung<br />

von Rhodus gegen die Türken aus.<br />

1480 ist Joh<strong>an</strong>n von Ow wie<strong>der</strong> in Buchsee.<br />

1770 Schwere Feuersbrunst in Buchsee. Alle<br />

Häuser hinter <strong>der</strong> "Schmitte" am Bach werden<br />

zerstört. 59 Gemeinden und 22 Private<br />

aus 17 umliegenden Kirchgemeinden steuern<br />

Holz, Getreide und Geld zum Wie<strong>der</strong>aufbau<br />

bei. Buchsee schafft die erste Feuerspritze<br />

<strong>an</strong>, die 150 Kronen kostet. Es wird ein "rufen<strong>der</strong><br />

Nachtwächter" <strong>an</strong>gestellt.<br />

1798 Die fr<strong>an</strong>zösischen Truppen ziehen nach<br />

<strong>der</strong> Schlacht im Grauholz in <strong>der</strong> Stadt Bern<br />

ein. Diese Besetzung ist gleichbedeutend mit<br />

dem Unterg<strong>an</strong>g des alten Berns und <strong>der</strong> Alten<br />

Eidgenossenschaft überhaupt.<br />

1803 Die nach dem Abzug <strong>der</strong> Fr<strong>an</strong>zosen wie<strong>der</strong>hergestellt<br />

Regierung von Bern hebt die<br />

L<strong>an</strong>dvogtei Buchsee auf und teilt sie dem Amt<br />

Fraubrunnen zu.<br />

1879 Paul Klee, Maler und Zeichner, wird am<br />

18. Dezember 1879 im oberen Schulhaus in<br />

<strong>Münchenbuchsee</strong> geboren. Einfache Linienführung,<br />

symbolhafte Zeichen und oft heitere<br />

Farbigkeit kennzeichnen Klees Bil<strong>der</strong>.<br />

1980 800 Jahr-Feier in <strong>Münchenbuchsee</strong>.<br />

Statistiken<br />

Seit 2017 hält sich die Einwohnerzahl von<br />

<strong>Münchenbuchsee</strong> stabil. Waren es im 2017<br />

10'050 Einwohner sind per 31.03.2024<br />

10'480 registrierte Personen <strong>an</strong>sässig, davon<br />

sind ca. 20% Auslän<strong>der</strong>, in <strong>Büren</strong> sind es<br />

3'745 Personen (18,3% Auslän<strong>der</strong>). Die<br />

Gesamtfläche des Gemeindegebietes umfasst<br />

11,66 km 2 (1'166 ha), davon sind 277 ha<br />

Waldfläche (27,1%) und 559 ha L<strong>an</strong>dwirtschaftszone<br />

(38,7%).<br />

Die Gesamtfläche <strong>Büren</strong>s beträgt 1'260 ha,<br />

davon sind 34,4 Waldfläche und 46,2% L<strong>an</strong>dwirtschaftszone.<br />

Im Steuerfuss sind sich die<br />

beiden Gemeinde einig, er beträgt 1.64. Die<br />

Bevölkerungsdichte pro km 2 beträgt in <strong>Büren</strong><br />

284,4 und in Buchsi 1'175,4.<br />

Rein hypothetisch, ist <strong>der</strong> <strong>SC</strong> Münchebuchsee<br />

aus Sicht <strong>der</strong> Einwohnerzahl und dem Einzugsgebiet,<br />

aber auch <strong>an</strong> den fin<strong>an</strong>ziellen<br />

Mitteln gemessen dem <strong>FC</strong>B haushoch überlegen,<br />

und müsste folglich die Nase vorne haben.<br />

Dagegen spricht, dass unserem <strong>FC</strong>B<br />

nichts in den Schoss gelegt wird und sich das<br />

Kämpfen gewohnt ist. Aus dieser Sicht ist das<br />

M<strong>an</strong>ko wettgemacht und <strong>der</strong> Ausg<strong>an</strong>g offen.<br />

Versammlung vor dem Buchsi Tor (Vorrunde)<br />

Die bisherigen Spiele des <strong>SC</strong><br />

Münchbuchsee<br />

Der Start in die Vorrunde ging gehörig in die<br />

Hosen, 4 Nie<strong>der</strong>lagen und ein Unentschieden<br />

sprechen eine klar Sprache. Ausgerechnet<br />

unser <strong>FC</strong>B ermöglichte dem <strong>SC</strong>M den ersten<br />

Sieg. Aber schön <strong>der</strong> Reihe nach. Die Gäste<br />

von <strong>SC</strong>I Esperia 1927 siegten d<strong>an</strong>k einem<br />

Treffer in <strong>der</strong> 93. Minute 2:3. Dabei gab es im<br />

Spiel gesamthaft 3 Penaltys, dem <strong>SC</strong>M wurden<br />

2 Strafstösse und dem Gegner ein Elfer<br />

zugesprochen Bolligen gew<strong>an</strong>n am<br />

darauffolgenden Wochenende knapp 2:1 und<br />

Seite 7 (Ausgabe 37)


wir<br />

es<br />

vorweg,<br />

es<br />

Seite 8 (Ausgabe 37)


Aegerten Brügg entführte aus dem Hirzenfeld<br />

drei Punkte, sie siegten 3:5. In Ittigen wollte<br />

trotz ausgeglichenem Spiel auch nichts<br />

Zählbares zust<strong>an</strong>dekommen, in <strong>der</strong> 88.<br />

Minute machte Zwicker mit dem 3:2 alles<br />

klar. Das Pech sollte <strong>Münchenbuchsee</strong> am<br />

Hintern kleben. Ins/Müntschemier glich erst<br />

in <strong>der</strong> 89. Minute aus. Wie<strong>der</strong> kein Vollerfolg.<br />

Und d<strong>an</strong>n kam <strong>Büren</strong>, gab eine schlechte<br />

Visitenkarte ab und unterlag mit 2:1. Luca<br />

Lauper konnte in <strong>der</strong> 88. Minute mittels<br />

Penalty den Anschlusstreffer erzielen.<br />

In <strong>Münchenbuchsee</strong> sorgte d<strong>an</strong>n <strong>der</strong> <strong>SC</strong> Rüti<br />

für Kopfschütteln. Bis zur 47. Minute führten<br />

unsere Nachbarn, vermeintlich sicher, mit 3:0<br />

und liess sich noch die Butter vom Brot<br />

nehmen, <strong>der</strong> <strong>SC</strong>M siegte völlig überraschend<br />

mit 4:3. Gegen Orpund war kein Kraut<br />

gewachsen, mit 5:1 wurde <strong>der</strong> Gast aus<br />

<strong>Münchenbuchsee</strong> abgefertigt. Täuffelen, die<br />

Wun<strong>der</strong>tüte <strong>der</strong> Gruppe, liess sich vom <strong>SC</strong>M<br />

düpieren und verlor 3:1. In Nidau, wen<br />

wun<strong>der</strong>ts, siegte Buchsi kompromisslos mit<br />

4:0. Eine Woche später bekundete <strong>der</strong> <strong>FC</strong><br />

Zollikofen keine Mühe und holte die drei<br />

Punkte mit einem mühelosen 3:0.<br />

Die Tabelle nach <strong>der</strong> Vorrunde<br />

zuhause gegen den <strong>SC</strong> Ittigen setzte sich die<br />

Misere fort, das Verdikt 1:3. Letztes Wochenende<br />

nun gew<strong>an</strong>n das Team Ins/Müntschemier<br />

zuhause ebenfalls mit 3:1.<br />

Das heutige Spiel hat definitiv entscheidenden<br />

Charakter. Wer verliert, hat g<strong>an</strong>z<br />

schlechte Karten, ein Unentschieden hilft nur<br />

dem <strong>SC</strong> <strong>Münchenbuchsee</strong>. Ausser Nidau<br />

macht auf Spielver<strong>der</strong>ber und <strong>der</strong> Gewinner<br />

dieser Partie gibt 3 Punkte ab, was einer Sensation<br />

gleichkäme. Parole: Verlieren verboten.<br />

Torschützen <strong>SC</strong> <strong>Münchenbuchsee</strong>:<br />

Marin S<strong>an</strong>tor 4<br />

Ingthor Birkir Arnason 2<br />

Fabio Gerber 2<br />

Rom<strong>an</strong>o Hönger 2<br />

Beim <strong>FC</strong>B führt Luca Lauper die Torschützenliste<br />

mit 11 Toren <strong>an</strong>, Fabi<strong>an</strong> Schuler und Men<br />

Meier verzeichnen <strong>der</strong>en 3. Nick Eggenberger,<br />

Dario Leisi und Stef<strong>an</strong> Pr<strong>an</strong>jic teilen sich<br />

Die Rückrunde<br />

Kurz und trocken – 6 Spiele, 0 Punkte und ein<br />

Torverhältnis von 6:27. So präsentiert sich die<br />

Rückrunde, wahrlich ein schlechter Leistungsnachweis.<br />

Rückrundenauftakt <strong>SC</strong>M – <strong>FC</strong><br />

Zollikofen 0:5, <strong>SC</strong>I Esperia 1927 – <strong>SC</strong>M 4:2,<br />

<strong>SC</strong>M – <strong>FC</strong> Bolligen 1:8, Spring 4 Tore und Bissegger<br />

<strong>der</strong>en drei. Auch in Aegerten wollte<br />

nichts gelingen, die M<strong>an</strong>nen um Trainer Reto<br />

Rüttim<strong>an</strong>n siegten glasklar mit 5:1. Am 27.04.<br />

Nick Eggenberger trifft wie<strong>der</strong>!<br />

den vierten Platz mit je 2 Treffern. Wir hoffen,<br />

dass heute Sonntag die Torschützenbil<strong>an</strong>z<br />

des <strong>FC</strong>B die eine o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e Retusche<br />

erfährt.<br />

Seite 9 (Ausgabe 37)


Seite 10 (Ausgabe 37)


durchwachsener Leistung ausgenommen)<br />

hört m<strong>an</strong> unisono: "<strong>Büren</strong> steigt nicht ab,<br />

dazu sind sie zu gut", dieser Meinung schliessen<br />

wir uns <strong>an</strong>. Aber eben, jedes Spiel muss<br />

zuerst gespielt werden. Dazu die Meinung<br />

von Lothar Matthäus (bek<strong>an</strong>nt für denkwürdige<br />

Sprüche): "Wir dürfen jetzt nur nicht den<br />

S<strong>an</strong>d in den Kopf stecken".<br />

Tim Blatter ein sicherer Rückhalt<br />

Das Restprogramm des <strong>FC</strong>B<br />

So 12.05.24, 10:30 <strong>FC</strong> <strong>Büren</strong> a. A. - <strong>SC</strong> M'buchsee<br />

Sa 25.05.24, 16:00 <strong>FC</strong> Orpund - <strong>FC</strong> <strong>Büren</strong> a. A.<br />

Sa 01.06.24, 16:00 <strong>FC</strong> <strong>Büren</strong> a. A. - <strong>FC</strong> Nidau<br />

So 09.06.24, 10:15 <strong>SC</strong>I Esperia 1927 - <strong>FC</strong> <strong>Büren</strong> a. A.<br />

Sa 15.06.24, 19:00 <strong>FC</strong> <strong>Büren</strong> a. A. - <strong>SC</strong> Aegerten B.<br />

Das Restprogramm von Buchsi<br />

So 12.05.24, 10:30 <strong>FC</strong>B - <strong>SC</strong> Münchenb.<br />

So 26.05.24, 10:00 <strong>SC</strong> Rüti - <strong>SC</strong> Münchenb.<br />

So 01.06.24, 16:30 <strong>SC</strong> Münchenb. - <strong>FC</strong> Orpund<br />

So 09.06.24, 10:15 <strong>FC</strong> Täuffelen - <strong>SC</strong> Münchenb.<br />

Sa 15.06.24, 19:00 <strong>SC</strong> Münchenb. - <strong>FC</strong> Nidau<br />

Das Restprogramm des <strong>FC</strong>B lässt durchaus<br />

Platz für Spekulationen. Nach Buchsi ist <strong>der</strong><br />

<strong>FC</strong>B in Orpund zu Gast, da muss über die Favoritenrolle<br />

nicht spekuliert werden (Vorrunde<br />

3:1 verloren). Nidau sollte d<strong>an</strong>n eine<br />

klare Sache sein (<strong>der</strong> <strong>FC</strong>B siegt 3:0). Esperia,<br />

mit teils durchwachsenen Leistungen lässt<br />

d<strong>an</strong>n eben so eine Restch<strong>an</strong>ce zu (3:3 im Vorrundenspiel<br />

und das Schlussbouquet gegen<br />

Aegerten (eine 6:1 Schmach) auf dem Lachen,<br />

da stehen die Vorzeichen klar zugunsten<br />

des Gastes, wobei unsere Jungs je<strong>der</strong>zeit<br />

für eine Überraschung gut sein können.<br />

<strong>FC</strong>B – Ittigen: Unentschieden im Bru<strong>der</strong>duell<br />

In Gesprächen mit den Trainern <strong>der</strong> letzten<br />

Gegner Zollikofen und Ittigen (Bolligen nach<br />

Alles <strong>an</strong> Bord beim <strong>FC</strong>B<br />

Für das heutige Spiel fehlen die L<strong>an</strong>gzeitverletzten<br />

Alex Jorge Files (Kreuzb<strong>an</strong>driss), Stef<strong>an</strong><br />

Pr<strong>an</strong>jic (Kreuzb<strong>an</strong>driss) und Denis Schnei<strong>der</strong><br />

(Kreuzb<strong>an</strong>driss). Neu gesellt sich Simon<br />

Käser zu dieser Truppe. Ein Syndesmoseb<strong>an</strong>driss<br />

und ein Anriss <strong>der</strong> Aussenb<strong>an</strong>dsehne<br />

ziehen Simu für mindestens 6 Wochen<br />

aus dem Verkehr, und da ist die Saison eh<br />

schon Geschichte. Wir wünschen diesen Spielern<br />

eine vollständige Genesung. Fehlt noch<br />

Dario Leisi, er befindet sich auf einem längeren<br />

Ferientrip und er wird wohl kaum mehr in<br />

den Meisterschaftsbetrieb einsteigen.<br />

"Gniess es Dario!".<br />

Orpund Favorit für den Aufstieg<br />

Der Kampf um die Aufstiegskrone wird wohl<br />

zwischen dem <strong>FC</strong> Zollikofen (39 Punkte) und<br />

dem <strong>FC</strong> Orpund (38 Punkte) entschieden. Dabei<br />

hat Orpund ein leichteres Pensum. Ittigen<br />

(a), <strong>FC</strong>B (h), <strong>Münchenbuchsee</strong> (a), Nidau (a)<br />

und Esperia (h), also u.a. die drei letzten <strong>der</strong><br />

aktuellen R<strong>an</strong>gliste. Der <strong>FC</strong> Zollikofen spielt<br />

gegen Esperia (h), Aegerten Brügg (a),<br />

Ins/Müntschemier (h), Rüti (a) und Täuffelen<br />

(h). Es müsste schon mit dem Teufel zugehen,<br />

sollte es Orpund nicht richten. Herrscht Punktegleichheit,<br />

hat Orpund d<strong>an</strong>k einer minimalen<br />

Belastung des Strafenkontos (24), Zollikofen<br />

hat neben <strong>Büren</strong> (75) am zweitmeisten<br />

Punkte (52), die klar besseren Karten.<br />

Der <strong>FC</strong>B muss es packen<br />

Wir wünschen den M<strong>an</strong>nen um Trainer<br />

Slobod<strong>an</strong> Pr<strong>an</strong>jic viel Glück. "Dir packet das<br />

Jungs"! Hopp <strong>FC</strong>B!<br />

Seite 11 (Ausgabe 37)


Neuwagen und Occasionsh<strong>an</strong>del<br />

Reparatur und Service aller Marken<br />

Klimaservice, Bremsen- und Auspuff<strong>an</strong>lagen<br />

Abgaswartung, Fahrzeug prüfbereit stellen<br />

Pneu und Batterieservice, Ersatzwagen<br />

Carrosserie und Lackieraufträge<br />

Bediente T<strong>an</strong>kstelle (Bargeldlos)<br />

Wartungen <strong>an</strong> Elektrofahrzeugen<br />

Seite 12 (Ausgabe 37)


Gelbe und rote Karten – wie läuft das?<br />

Gelbe Karte<br />

1 Suspension wird jeweils nach <strong>der</strong> 4. (4), <strong>der</strong> 8. (5), <strong>der</strong> 12. (6) und <strong>der</strong> 16. (7) gelben Karte ausgesprochen.<br />

In Klammern die Strafpunkte im Fairplay.<br />

2 Verwarnungen in einem Spiel ziehen automatisch eine Spielsperre nach sich und geben 3 Strafpunkte<br />

im Fairplay.<br />

Suspension Strafpunkte<br />

Rote Karte<br />

• Verhin<strong>der</strong>n eines Tors/einer offensichtlichen Torch<strong>an</strong>ce durch H<strong>an</strong>dspiel 1 3<br />

• Verhin<strong>der</strong>n eines Tors/einer offensichtlichen Torch<strong>an</strong>ce durch Foul<br />

ohne Gefahr für Gegner 1 3<br />

• dito mit Gefahr für Gegner (2/6) 2 6<br />

• Grobes Foulspiel 2 6<br />

Tacklings o<strong>der</strong> Angriffe, die die Gesundheit des Gegners gefährden o<strong>der</strong><br />

übermässig hart o<strong>der</strong> brutal ausgeführt werden<br />

Übermässig hartes Hineinspringen in den Gegner von vorne, von <strong>der</strong> Seite<br />

o<strong>der</strong> von hinten mit einem o<strong>der</strong> beiden Beinen<br />

• Anstössige, beleidigende o<strong>der</strong> schmähende Äusserungen und/o<strong>der</strong> Gesten<br />

- gegen etwelche Personen (ohne SR) 2 6<br />

- gegen den SR 3 9<br />

• Grob <strong>an</strong>stössige, beleidigende o<strong>der</strong> schmähende Worte/Gesten (ehrverletzend<br />

betreffend Familie, sexueller Gesinnung, verleum<strong>der</strong>ische<br />

Äusserungen, Drohung, etc.)<br />

- gegen etwelche Personen (ohne SR) 3 9<br />

- gegen den SR 4 12<br />

• Rassistisches/fremdenfeindliches Verhalten o<strong>der</strong> Äusserungen<br />

- gegen etwelche Personen (ohne SR) 5 15<br />

- gegen den SR 6 18<br />

• Tätlichkeit<br />

Übermässig hartes o<strong>der</strong> brutales Vorgehen o<strong>der</strong> versuchtes Vorgehen<br />

ohne Kampf um den Ball (unabhängig davon, ob ein Kontakt erfolgt ist).<br />

- leichte Tätlichkeit gegen etwelche Personen (ohne SR) 3 9<br />

- Tätlichkeit gegen etwelche Personen (ohne SR) 4 12<br />

- Schwere Tätlichkeit gegen etwelche Personen (ohne SR) 5 15<br />

- Tätlichkeit o<strong>der</strong> schwere Tätlichkeit mit Verletzungsfolge SR Verfahren<br />

• Beissen o<strong>der</strong> Anspucken<br />

- einer <strong>an</strong><strong>der</strong>en Person (ohne SR) 5 15<br />

- eines SR Verfahren<br />

Dieses Proze<strong>der</strong>e (gelbe und rote Karten) gilt auch, mit leicht höheren Strafen, für Teamoffizielle,<br />

welche auf <strong>der</strong> Teamliste aufgeführt sind (ausgenommen Spieler, Auswechselspieler und ausgewechselte<br />

Spieler). Ebenso wird kein Shakeh<strong>an</strong>ds, unsportliches Verhalten mehrerer nicht bek<strong>an</strong>nter<br />

Spieler o<strong>der</strong> <strong>an</strong>stössige, beleidigende o<strong>der</strong> schmähende Äusserungen mit Punkten bestraft<br />

(3 – 6). Ebenfalls werden Spielabsagen und Nicht<strong>an</strong>treten bepunktet und ein Verfahren eingeleitet.<br />

Seite 13 (Ausgabe 37)


Gribi Messtechnik AG<br />

Industriestrasse 3 CH-3294 <strong>Büren</strong> <strong>an</strong> <strong>Aare</strong> Tel. +41 032 351 17 64 mail@gribimesstechnik.ch<br />

Gribi 3D Druck GmbH<br />

Industriestrasse 3 CH-3294 <strong>Büren</strong> <strong>an</strong> <strong>Aare</strong> Tel. +41 032 353 11 37 hallo@gribi3ddruck.ch<br />

Seite 14 (Ausgabe 37)


Spielerka<strong>der</strong> Saison 2023/24<br />

Simon Käser<br />

18.12.1985<br />

Torhüter<br />

D<strong>an</strong>ny Winkler<br />

06.12.1997<br />

Torhüter<br />

Tim Blatter<br />

20.01.2008<br />

Torhüter<br />

M<strong>an</strong>uel Bigler<br />

12.03.2003<br />

Verteidiger<br />

Marco Günther<br />

22.01.1998<br />

Verteidiger<br />

Fabi<strong>an</strong> Hänzi<br />

31.05.2002<br />

Verteidiger<br />

Diego Imperiali<br />

02.06.2001<br />

Verteidiger<br />

Alex Jorge Files<br />

09.06.2006<br />

Verteidiger<br />

Stef<strong>an</strong> Pr<strong>an</strong>jic<br />

29.07.2003<br />

Verteidiger<br />

Ruben Dos S<strong>an</strong>tos<br />

20.06.1996<br />

Verteidiger<br />

David Schläfli<br />

02.05.1990<br />

Verteidiger<br />

Joel Tüscher<br />

16.06.1999<br />

Verteidiger<br />

Mario Bärtschi<br />

20.09.2006<br />

Mittelfeldspieler<br />

Nick Eggenberger<br />

15.12.2001<br />

Mittelfeldspieler<br />

Men Meier<br />

09.05.2001<br />

Mittelfeldspieler<br />

Seite 15 (Ausgabe 37)


Seite 16 (Ausgabe 37)


Spielerka<strong>der</strong> Saison 2023/24<br />

Denis Schnei<strong>der</strong><br />

09.03.1996<br />

Mittelfeldspieler<br />

Fabi<strong>an</strong> Schuler<br />

27.03.1998<br />

Mittelfeldspieler<br />

David Vuilleumier<br />

23.10.2007<br />

Mittelfeldspieler<br />

Y<strong>an</strong>nic Kubacki<br />

19.10.2000<br />

Stürmer<br />

Luca Lauper<br />

30.04.1995<br />

Stürmer<br />

Dario Leisi<br />

10.07.2002<br />

Stürmer<br />

Jascha Kubacki<br />

30.08.2006<br />

Stürmer<br />

Joel Knörr<br />

02.11.2006<br />

Mittelfeldspieler<br />

Slobod<strong>an</strong> Pr<strong>an</strong>jic<br />

Trainer<br />

Reto Steiner<br />

Masseur<br />

Seite 17 (Ausgabe 37)


Immer von Dienstag bis<br />

Samstag die Top Deals <strong>der</strong> Woche!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 06:30 - 20:00 Uhr<br />

Dienstag 06:30 - 20:00 Uhr<br />

Mittwoch 06:30 - 20:00 Uhr<br />

Donnerstag 06:30 - 20:00 Uhr<br />

Freitag 06:30 - 20:00 Uhr<br />

Samstag 06:30 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag 08:00 - 12:00 Uhr


Seite 19 (Ausgabe 37)


Dachfenster<br />

Dachunterhalt<br />

Dachs<strong>an</strong>ierung<br />

Abdichtungen<br />

Seel<strong>an</strong>d Dach GmbH Fahrmatten 15 3294 <strong>Büren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong><br />

Juerg.suter@seel<strong>an</strong>ddach.ch +41 79 580 85 51 +41 32 543 49 34<br />

seel<strong>an</strong>ddach.ch<br />

Seite 20 (Ausgabe 37)


Usem Verein<br />

Der Credit Suisse Cup ist die Offizielle Schweizer Schulfussball-Meisterschaft.<br />

Jedes Jahr freuen sich viele Mädchen<br />

und Jungs auf das vom Schweizerischen Fussballverb<strong>an</strong>d<br />

(SFV) org<strong>an</strong>isierte Turnier. Gewinnen ist natürlich<br />

wichtig - im Fokus steht aber die Teilnahme und <strong>der</strong> Spass<br />

am Spiel!<br />

Die Klasse 5a <strong>der</strong> Primarschule <strong>Büren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong>, mit Lehrer M. Kuchen und Sportlehrerin Chrigi<br />

Basler, haben am Credit Suisse Cup in <strong>Büren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong> teilgenommen. In den Gruppenspielen ging<br />

kein Spiel verloren und das erst noch ohne Gegentore. Das Finalspiel gew<strong>an</strong>n die 5a gleich mit 8:0.<br />

Mit diesem Sieg hat das Team die Qualifikation für den Finaltag vom 29. Mai 2024 in Bern geschafft.<br />

Wir gratulieren g<strong>an</strong>z herzlich und drücken für diese Spiele die Daumen.<br />

Wer das Bild genau <strong>an</strong>schaut, k<strong>an</strong>n die Giele einem Team des <strong>FC</strong> <strong>Büren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong> zuordnen, o<strong>der</strong>?<br />

Genau, es sind die Junioren D vom Team Häftli.


Seite 22 (Ausgabe 37)


BEST TRAINING GmbH – wenns um deinen Körper geht!<br />

Trainiere wo und w<strong>an</strong>n du willst.<br />

Entscheide, ob du allein o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Gruppe trainierst. Profitiere von unserer l<strong>an</strong>gjährigen Erfahrung<br />

im Leistungssport."<br />

BEST TRAINING GmbH, Steph<strong>an</strong> Bernhard, start@besttraining.ch +41 77 468 62 53<br />

Trainingslokal Grenchen: Zug<strong>an</strong>g via Marktstrasse 2, zwischen Intersport Wirth und AXA (Marktstrasse 4)<br />

Trainingslokal Solothurn: Werkhofstrasse 52<br />

Seite 23 (Ausgabe 37)


Seite 24 (Ausgabe 37)


Zahlen und Fakten zum Sportplatz<br />

Damit Fussball gespielt werden k<strong>an</strong>n bedarf es so m<strong>an</strong>chen H<strong>an</strong>dgriffs, Material, Unterhalt von<br />

Maschinen und Geräten, Dünger, Wasser und unzählige Stunden.<br />

Marco Kocher, Chef Infrastruktur, hat sich im Archiv schlau gemacht und interess<strong>an</strong>te Zahlen zusammengetragen.<br />

Dünger<br />

Auf dem Hauptfeld (7'000 m 2 ) und auf dem Trainingsfeld (7'000 m 2 ) werden gesamthaft 1'350<br />

kg Dünger gestreut. Je ein Viertel Mitte bis Ende März, Ende April bis Anf<strong>an</strong>g Mai, Ende Juni bis<br />

Anf<strong>an</strong>g Juli und Anf<strong>an</strong>g September. Je nach Zust<strong>an</strong>d des Rasens werden die entsprechenden<br />

Düngersorten verwendet. Entwe<strong>der</strong> "GreenPower Start", "GreenPower Top" und in Kombination<br />

nochmals "GreenPower Top o<strong>der</strong> "GreenPower Kali", je nach Beschaffenheit des Rasens<br />

und im Herbst "GreenPower Kali". Kalium stärkt die Zellwände, verbessert die Ausbildung des<br />

Festigungsgewebes und för<strong>der</strong>t das Wachstum <strong>der</strong> Wurzeln. Der Dünger für eine Saison kostet<br />

CHF 3'350.00, o<strong>der</strong> 186 Portionen Z<strong>an</strong><strong>der</strong>filet, dabei sind die Gestehungskosten<br />

für den Fisch nicht berücksichtigt.<br />

Rasenmarkierfarbe<br />

Die Aktivm<strong>an</strong>nschaften und die Juniorenteams bis und mit Junioren C<br />

spielen auf einem Feld mit einer Minimalgrösse von 100 x 64 Metern<br />

(früher 90 x 45 m), die Junioren D/9 und die Ü40 auf einer Fläche<br />

von zwischen 57 - 68 x 41 - 50 Metern. Die effektive Platzgrösse<br />

auf dem Lachen ist laut Abnahmeprotokoll SFV vom 7. September<br />

1975, 102 x 65 Meter. Dabei sind die Sicherheitszonen nicht miteingerechnet.<br />

Die Fel<strong>der</strong> müssen mit unterschiedlicher Farbe gekennzeichnet sein. Der <strong>FC</strong>B benötigt 130 Liter<br />

weisse Farbe und ca. 70 Liter rote Farbe (Jun. D und Ü40), ergibt saisonale Kosten von CHF<br />

2'500.00.<br />

Jetzt rechnen wir die verspritzte Farbe in Anzahl Meter und Kilometer pro Jahr um:<br />

11er-Feld: 30 Spiele à 737 m = 22'110 m o<strong>der</strong> 22,110 km<br />

9er-Feld: 16 Spiele à 220 m = 3'520 m o<strong>der</strong> 3,520 km<br />

Total<br />

25,630 km<br />

Die Farbe kostet dem <strong>FC</strong>B CHF 0.097 pro Meter o<strong>der</strong> CHF 97.54 pro Kilometer, o<strong>der</strong> pro Spiel auf<br />

dem 11er-Feld CHF 71.88 und auf dem 9er-Feld CHF 21.45.<br />

Aufw<strong>an</strong>d für das Mähen<br />

Das Mähen <strong>der</strong> beiden Fel<strong>der</strong> inklusive Umgebung verl<strong>an</strong>gt je nach<br />

Jahreszeit und Klima sehr unterschiedlichen Aufw<strong>an</strong>d. In <strong>der</strong> Wachstumsphase<br />

muss durchschnittlich 2 bis 3x pro Woche gemäht werden.<br />

Dabei ist wichtig, dass das Schnittgut wegen <strong>der</strong> Blütenzeit aufgenommen<br />

und abgeführt wird (Einfluss <strong>der</strong> umliegenden Fel<strong>der</strong> und Fremdgräser auf dem Rasen). Das<br />

fleissige Mähen sorgt für das stetige Nachwachsen <strong>der</strong> Gräser durch Sprossenbildung, sodass ein<br />

dauerhaft dichter Rasen erreicht wird. Ein sorgfältiges Mähen bei<strong>der</strong> Fel<strong>der</strong> benötigt ca. 6 Stunden.<br />

In <strong>der</strong> nächsten MatchZytig liefern wir noch mehr Details zum Unterhalt.<br />

Seite 25 (Ausgabe 37)


Freude am Genuss, zusammengestellt aus traditionellen und mediterr<strong>an</strong>en Gerichten<br />

und saisonalen Spezialitäten, erlesene Weine, vielseitig nutzbare Räumlichkeiten und die<br />

neu gestaltete, rom<strong>an</strong>tische Gartenwirtschaft laden in spezieller Atmosphäre zum Verweilen<br />

ein.<br />

Unser Haus, mitten in <strong>der</strong> historischen Altstadt von <strong>Büren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong> gelegen, ist zu<br />

Fuss, mit Bahn und Bus o<strong>der</strong> Schiff (BSG) schnell und bequem erreichbar. <strong>Büren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Aare</strong> gilt als beliebtes Ausflugsziel für W<strong>an</strong><strong>der</strong>er, Biker und Skater (Radw<strong>an</strong><strong>der</strong>routen, autofreie<br />

Skaterroute).<br />

Seit nun mehr als zehn Jahren führen wir dieses traditionelle Haus und können uns <strong>an</strong> einer<br />

treuen Stammkundschaft erfreuen. Unsere Küche überrascht Sie gerne mit neuen<br />

Kreationen. Unsere Speisen werden täglich frisch und auf gesunde Ernährung basierend<br />

zubereitet. Lassen Sie sich von unserer abwechslungsreichen Speisekarte und <strong>der</strong> reichen<br />

Auswahl <strong>an</strong> Tagesmenüs überraschen.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Osm<strong>an</strong> Celepci und das Post-Team<br />

Seite 26 (Ausgabe 37)


Seite 27 (Ausgabe 37)


Was fehlt hier?<br />

eine <strong>an</strong>zeige!<br />

Richtig!<br />

Wer k<strong>an</strong>n uns aus <strong>der</strong> patsche helfen?<br />

Seite 28 (Ausgabe 37)


Die folgenden Events sind definitiv festgelegt und könne in deinem Kalen<strong>der</strong> dick <strong>an</strong>gestrichen<br />

werden. Nähere Information werden zur gegebenen Zeit kommuniziert.<br />

8. / 9. / 10. August 2024<br />

FI<strong>SC</strong>HESSEN<br />

Herzlichen D<strong>an</strong>k für den Besuch <strong>an</strong><br />

Unserem traditionellen Fischessen.<br />

Wir wünschen "guten Appetit" und<br />

eine gute Heimkehr.<br />

Seite 29 (Ausgabe 37)


Baronello Gmbh<br />

Maler Gipser 2501 Biel info@baronello.ch baronello.ch<br />

Patio Partner – für bessere Orte.<br />

Sie stehen vor einem komplexen Immobilienprojekt? D<strong>an</strong>n sollten wir uns<br />

kennenlernen. Wir kümmern uns um Strategie, Konzept und<br />

Projektm<strong>an</strong>agement. Und setzen uns für die ver<strong>an</strong>twortungsvolle<br />

Entwicklung von Ihrem Ort ein, gestalten diesen zukunftsfähiger – für Sie<br />

wie auch für Ihre Nutzerinnen und Nutzer und helfen damit Ihre Tätigkeit besser<br />

zu machen.<br />

André Habegger, Dip. Architekt BA<br />

MSc Betriebsökonom, Geschäftsführen<strong>der</strong> Partner<br />

+41 79 601 78 77, <strong>an</strong>dre.habegger@patiopartner.ch<br />

Patio Partner AG<br />

Sihlfeldstrasse 10, 8003 Zürich<br />

patiopartner.ch<br />

André Habegger ist ehemaliges Aktivmitglied des <strong>FC</strong> <strong>Büren</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Aare</strong><br />

Seite 30 (Ausgabe 37)


Seite 31 (Ausgabe 37)


Der Garten.<br />

Ihr Wohnraum.<br />

Ihre Wohlfühloase.<br />

Unsere Leidenschaft.<br />

Unsere Berufung.<br />

Seite 32 (Ausgabe 37)


Kurioses aus <strong>der</strong> Welt des Fussballs<br />

Das längste Spiel<br />

Nach 35 Stunden und mehr als 600 Toren ist das längste Fussballspiel <strong>der</strong> Geschichte beendet worden. 333:293<br />

lautete das Ergebnis einer Benefiz-Partie zwischen den Cotswold All Stars und Cambray <strong>FC</strong> in Engl<strong>an</strong>d.<br />

Tormaschine<br />

Die meisten Tore in einem Län<strong>der</strong>spiel erzielte <strong>der</strong> Australier Archie Thompson. Beim 31:0 gegen Amerik<strong>an</strong>isch-<br />

Samoa traf <strong>der</strong> "Aussie" satte 13 Mal.<br />

Schnellste rote Karte<br />

Viele Quellen geben David Pratt vom englischen Erstligisten Chippenham Town als schnellsten Rotsün<strong>der</strong> aller<br />

Zeiten <strong>an</strong>. Der Spieler flog drei Sekunden nach Anpfiff <strong>der</strong> Partie gegen Bashley vom Platz, nachdem er einen Gegenspieler<br />

rüde attackiert hatte.<br />

Aber einer war noch schneller. Im Spiel gegen Darlington am 24. November 1999 flog Walter Boyd nach null Sekunden<br />

Einsatzzeit vom Platz. Boyds Klub <strong>FC</strong> Sw<strong>an</strong>sea hatte im Spiel gegen Darlington ein en Freistoss zugesprochen<br />

bekommen, als Boyd eingewechselt wurde. Bevor <strong>der</strong> Schiedsrichter die Partie <strong>an</strong>pfiff, schlug Boyd einem<br />

Gegner den Ellenbogen ins Gesicht und sah die rote Karte.<br />

Schnellstes WM-Tor<br />

Der Türke Hak<strong>an</strong> Sükür erzielte im Spiel um Platz 3 bei <strong>der</strong> WM 2002 gegen Gastgeber Südkorea nach 11 Sekunden<br />

die Führung. Schneller war bei einer WM bisl<strong>an</strong>g keiner.<br />

Schnellster Hattrick in <strong>der</strong> WM-Geschichte<br />

In <strong>der</strong> 76. Spielminute trug sich László Kiss in die Geschichtsbücher ein und erzielte den schnellsten Hattrick <strong>der</strong><br />

WM-Geschichte, nachdem er bereits in <strong>der</strong> 69. und 71. Minute getroffen hatte.<br />

Der schnellste Hattrick in <strong>der</strong> Premier League<br />

Der 23 Jahre Flügelstürmer aus dem Senegal erzielte beim 6:1 (5:1)-Sieg seines Klubs gegen<br />

Aston Villa in 2:56 Minuten einen lupenreinen Hattrick und stellte damit eine neue Bestmarke<br />

in Engl<strong>an</strong>ds höchster Spielklasse auf.<br />

Das torreichste WM-Spiel<br />

1954 fielen im Spiel zwischen Österreich und dem Gastgeber Schweiz zwölf Tore. Österreich gew<strong>an</strong>n mit 7:5, obwohl<br />

die Schweizer nach 23 Minuten 3:0 geführt hatten.<br />

Rekordnie<strong>der</strong>lage<br />

In Madagaskar hat Stade Olympique l'Emyrne aus Protest gegen die Schiedsrichterleistung 149 Eigentore geschossen<br />

und so für ein Rekor<strong>der</strong>gebnis gesorgt.<br />

Apropos Bayer 04 Leverkusen<br />

In <strong>der</strong> Saison 1981/82 blieb <strong>der</strong> Hamburger SV eine Saison l<strong>an</strong>g ungeschlagen.<br />

Paul Gascoigne und seine ungeheuerlichen Geschichten<br />

Das Enf<strong>an</strong>t Terrible <strong>der</strong> 1990er-Jahre erzählte einst von einem aussergewöhnlichen Aberglauben: Vor Län<strong>der</strong>spielen<br />

nahm er in <strong>der</strong> Kabine den Penis seines Mitspielers Les Ferdin<strong>an</strong>d in die H<strong>an</strong>d.<br />

An einem Benefiz<strong>an</strong>lass erzählte "Gazza" 2017: "Wenn Les Ferdin<strong>an</strong>d sich auszog, ich schwöre es,<br />

hätten Sie die Grösse seines Dings sehen sollen. Meiner sah d<strong>an</strong>eben g<strong>an</strong>z schön mickrig aus".<br />

Ich rief: "Les, lass ihn mich bitte, bitte einmal in die H<strong>an</strong>d nehmen! Das bringt mir Glück."<br />

Er liess mich gewähren, ich machte d<strong>an</strong>ach ein Riesenspiel, schoss ein Tor und dachte mir,<br />

dass mir das Glück gebracht hat. Beim nächsten Län<strong>der</strong>spiel ging ich also wie<strong>der</strong> zu Les und<br />

wies ihn <strong>an</strong>: "Los, lass ihn raus!" So ging das fort<strong>an</strong> jedes Mal, wenn wir mit Engl<strong>an</strong>d spielten.<br />

Er sagte bloss: "Los Gazza, bringen wir's hinter uns".<br />

So hat das also Gascoigne in Erinnerung. Es ist jedoch gut möglich, dass sein massiver Alkoholkonsum einige Hirnzellen<br />

zerstört hat. Ferdin<strong>an</strong>d jedenfalls verwies die Erzählung ins Reich <strong>der</strong> Märchen: "Das ist absoluter Nonsens,<br />

so etwas hat es nie gegeben." So war er eben, <strong>der</strong> Paul Gascoigne.<br />

Seite 33 (Ausgabe 37)


B<strong>an</strong>denwerber<br />

Wir bed<strong>an</strong>ken uns bei unseren B<strong>an</strong>denwerbern g<strong>an</strong>z herzlich für ihr Engagement.<br />

Seite 34 (Ausgabe 37)


Neue Sponsoren<br />

Wir können uns glücklich schätzen, durch unzählige<br />

Sponsoren grosszügig unterstützt zu<br />

werden. An dieser Stelle bed<strong>an</strong>ken wir uns<br />

bei allen Sponsoren und Gönnern g<strong>an</strong>z herzlich<br />

für Ihr Engagement.<br />

Folgende Sponsoren haben sich entschieden,<br />

den <strong>FC</strong>B zu unterstützen:<br />

Inserat MatchZytig<br />

Wir heissen die Firmen in unserer Familie<br />

herzlich willkommen und freuen uns auf einen<br />

gelegentlichen Besuch auf dem Sportplatz<br />

Lachen.<br />

Sponsor Matchuhr und Matchballspen<strong>der</strong><br />

B<strong>an</strong>denwerbung<br />

Unser Sponsoring<strong>an</strong>gebot<br />

Mitgliedschaften und Gönner<br />

● Passivmitgliedschaft 40.00<br />

● Gönnerbeitrag<br />

Nach Absprache<br />

● Club 99 (Juniorenför<strong>der</strong>ung) 99.00<br />

Werbung, Inserate, Materialsponsoring<br />

● Matchball 1 Spiel 150.00<br />

● Matchball 4 Spiele 450.00<br />

● Matchball 11 Spiele (Saison)<br />

1'200.00<br />

● B<strong>an</strong>denwerbung 90 x 200 cm, beidseitig 450.00<br />

● B<strong>an</strong>denwerbung 90 x 400cm, beidseitig 1‘000.00<br />

● B<strong>an</strong>ners, Buttons - Website 200.00<br />

● MatchZytig Inserat A4, 11 Heimspiele 375.00<br />

● MatchZytig Inserat ½-A4, 11 Heimspiele 250.00<br />

Sponsoring M<strong>an</strong>nschaften<br />

Dressspende, Werbung auf dem Dress<br />

Bitte mit Willy Rüttim<strong>an</strong>n (Mitglied Kommission Sponsoring/Marketing)<br />

Kontakt aufnehmen.<br />

+41 79 642 45 05, willy.ruettim<strong>an</strong>n@bluewin.ch<br />

Inserat MatchZytig<br />

Dress Junioren B<br />

Eine Mitgliedschaft im Club99 för<strong>der</strong>t den Juniorenfussball<br />

und die Kameradschaft und Geselligkeit unter<br />

den Mitglie<strong>der</strong>n (Anlässe, Reisen, etc.)<br />

Infos: H. R. Schläfli +41 79 669 21 40, hrs@schlafli.com<br />

Seite 35 (Ausgabe 37)


Seite 36 (Ausgabe 37)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!