13.05.2024 Aufrufe

IKURO 230801

Keine Angst vor Humor – Wilhelm Busch: Die fromme Helene / Musik von H.E. Erwin Walther

Keine Angst vor Humor – Wilhelm Busch: Die fromme Helene / Musik von H.E. Erwin Walther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KEINE ANGST VOR HUMOR<br />

H. E. Erwin Wather (1920-1995)<br />

Zum umfangreichen und vielseitigen musikalischen<br />

Schaffen des Amberger Komponisten H. E. Erwin<br />

Walther gehören neben Orchesterwerken, Chor- und<br />

Kammermusikwerken, Optischer Musik (Audiogramme),<br />

Kompositionen für Hörfunksendungen und<br />

Fernsehfilme auch kleinere, unterhaltsame Werke.<br />

Dazu gehören auch eine ganze Reihe tiefgründiger<br />

humoristischer Vertonungen von Texten, Geschichten<br />

und Gedichten von Wilhelm Busch, Erich Kästner,<br />

Arno Holz u.a.<br />

Unter dem Titel »Keine Angst vor Humor«<br />

veröffentlichen wir erstmals im Druck Walthers<br />

Vertonung von »Die fromme Helene« von Wilhelm<br />

Busch für Stimme und Klavier. Bereits erschienen sind<br />

»Max und Moritz«. Weitere Ausgaben werden folgen.<br />

Die fromme Helene<br />

Vorwort / Anmerkungen<br />

VORSPIEL (Seite 1), Takt 3 ff: Offenbar hat Erwin<br />

Walther hier offenbar bewusst auf eine Bassstimme<br />

verzichtet. (Ebenso am Ende im Epilog). Unklar ist<br />

allerdings der Verlauf ab der Mitte des 5. Taktes (im<br />

Epilog Takt 11 bis 13). Im Autograf hat Walther in den<br />

folgenden zwei bzw. drei Takten keine Noten notiert.<br />

Vermutlich wurde die Weiterführung der Terzen als<br />

selbstverständlich angesehen.<br />

DER FROSCH (Seite 13), Takte 29, 33, 37: Die<br />

zweite Note in der Singstimme lautet jeweils »es′′«,<br />

möglicherweie ein Schreibfehler, da im Klaver ein »e′«<br />

erklingt.<br />

DER LIEBESBRIEF (Seite 20) Takt 38: Nach<br />

gesprochenem Text setzt hier in Walthers Autograf<br />

unvermittelt die Singstimme ein. Absicht?<br />

Angenehmer ist vielleicht ab Takt 35 oder Auftakt<br />

zu 37.<br />

DIE WALLFAHRT (Seite 58) Takt 146: Im Autograf<br />

steht das Vorzeichen für »FIS« nur in der Bassstimme.<br />

Vermutlich gilt es aber auch für die Singstimme und<br />

für die rechte Hand im Klavier.<br />

EPILOG (Seite 81) Takt 11 und folgende: Siehe<br />

Anmerkung zum VORSPIEL.<br />

Als Quellen für die vorliegende Ausgabe standen<br />

Skizzen und Autograf des Komponisten zur<br />

Verfügung. Wie die meisten Werke von Erwin Walther<br />

enthält das Material zu »Die fromme Helene« meist<br />

nur wenige dynamische Anweisungen.<br />

Stuttgart, im April 2024<br />

Roland Heuer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!