16.05.2024 Aufrufe

Lu_Magazin_Sommer 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOMMER, SONNE,<br />

SONNENSCHEIN<br />

Die warmen Sonnenstrahlen und das fröhliche Vogelgezwitscher<br />

verkünden, dass der <strong>Sommer</strong> endlich<br />

angekommen ist.<br />

Die Stadt <strong>Lu</strong>dwigsfelde hat wieder allerlei Interessantes<br />

zu berichten. Unter Anderem findet auch in diesem Jahr<br />

das beliebte <strong>Lu</strong> Festival mit tollen Events statt.<br />

Außerdem berichten <strong>Lu</strong>dwigsfelder Unternehmen über<br />

aktuelle Neuigkeiten aus ihren Betrieben.<br />

Der Gewerbeverein <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

wünscht Ihnen einen zauberhaften<br />

<strong>Sommer</strong>!<br />

www.gvlu.de<br />

Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung<br />

für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtum vorbehalten.<br />

Für den Inhalt der redaktionellen Beiträge ist das jeweilige<br />

Unternehmen selbst verantwortlich.


Lebendige<br />

STADTMOMENTE<br />

Themenreihe über soziale, kulturelle und<br />

sportliche Angebote der Stadt <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

<strong>Lu</strong>dwigsfelde ist eine Stadt mit vielen Gesichtern: diese<br />

Stadt ist laut, aber auch leise, sie ist grün und dennoch<br />

grau. Sie ist für viele eine neue Heimat geworden und<br />

für noch mehr Menschen hat sich diese Heimat über<br />

die Jahre verändert. Gleich geblieben ist die Unterstützung<br />

für zahlreiche Vereine und soziale Angebote der<br />

Stadt.<br />

Diese Themenreihe soll einen Einblick geben und zeigen,<br />

dass <strong>Lu</strong>dwigsfelde neben dem größten Schulbauprojekt<br />

der Stadtgeschichte zahlreiche kulturelle,<br />

soziale und sportliche Angebote fördert, die diese<br />

Stadt so lebenswert machen. Grund genug, dieser Unterstützung<br />

einmal Raum zu geben.<br />

Kultur:<br />

Lebendige Vielfalt, die<br />

<strong>Lu</strong>dwigsfelde verbindet<br />

Das Klubhaus <strong>Lu</strong>dwigsfelde war, ist und wird immer<br />

ein besonderer Ort in <strong>Lu</strong>dwigsfelde sein. Es ist das<br />

Symbol für kulturelle Erlebnisse der Stadt. Es ist ein<br />

Ort des Zusammentreffens, der Vielfalt und des Wandels.<br />

Es vereint die kleinen wie auch großen Events<br />

unter einem Dach und es trägt dazu bei, Austausch,<br />

Gemeinsamkeit und Zusammenhalt in <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

zu ermöglichen.<br />

1959 eröffnet, ist es seit jeher das kulturelle Zentrum<br />

in der Stadt geblieben und befindet sich seit Anfang<br />

der 90er Jahre in kommunaler Trägerschaft. Das ist<br />

insofern etwas Besonderes, als das das Klubhaus zu<br />

den letzten vollerhaltenen und vor allem voll sanierten<br />

ostdeutschen Kulturhäusern gehört. Es ist dem<br />

Haus durch seine Multifunktionalität, die moderne<br />

Ausstattung und durch ein engagiertes und professionelles<br />

Team gelungen, den Anschluss an die moderne<br />

Veranstaltungslandschaft zu finden.<br />

Neben den Veranstaltungen im Haus, die das Kulturteam<br />

der Stadt um Leiterin Nadja Hocke selbst organisiert,<br />

ist das Klubhaus auch eine begehrte Option<br />

für Veranstalter aus ganz Deutschland: Theater, Kabarett,<br />

Disco, Ballett, Kino, Tagung oder Kleinkunst<br />

– den verschiedenen Genres sind hier keine Grenzen<br />

gesetzt.<br />

Was weniger bekannt ist: Die Stadt <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

leistet es sich nicht nur eine Kulturstätte wie das<br />

Klubhaus zu betreiben, sondern fördert darüber<br />

hinaus Kulturangebote der Stadt in einem Volumen<br />

von 42.000 €.<br />

Aus diesem Kulturfördertopf werden diverse Projekte<br />

der Stadt unterstützt. Vereine wie der Karnevalsverein<br />

KC Blau-Weiß 68‘ e.V., Musik Leben e.V. oder der Gemischte<br />

Chor <strong>Lu</strong>dwigsfelde bekommen ebenso einen<br />

Zuschuss zu ihrer Vereinsarbeit, wie auch Vorortung<br />

e.V., oder das Kulturforum <strong>Lu</strong>dwigsfelde e.V. Realisiert<br />

werden mit diesen Mitteln Theater-, Tanz-, Show- und<br />

Kulturprojekte, die von besonderer Bedeutung sind.


VorOrtung e.V. beispielsweise realisiert jährlich einen<br />

interaktiven Theaterabend zu einem stets wechselnden<br />

Thema, das sich immer auch mit der Historie der<br />

Stadt <strong>Lu</strong>dwigsfelde beschäftigt. Das Stück entsteht in<br />

Zusammenarbeit mit <strong>Lu</strong>dwigsfelder Bürgerinnen und<br />

Bürgern. Die Geschichten, die in den Aufführungen<br />

erzählt werden, bauen sich aus den Biografien der<br />

Menschen dieser Stadt auf. Lebenskultur wird somit<br />

erlebbar gemacht, individuelle Erlebnisse werden<br />

in einem Transformationsprozess zu performativer<br />

Kunst.<br />

Der Kulturforum <strong>Lu</strong>dwigsfelde e.V. kann dank der kulturellen<br />

Förderung des Klubhauses Projekte wie das<br />

Fahrradkonzert, das Picknick der Kulturen oder die<br />

Jugendtheatertage umsetzen. Jedes dieser Formate<br />

bereichert die kulturelle Landschaft der Stadt um<br />

ganz wesentliche Aspekte. Während das Fahrradkonzert<br />

Kultur in den Ortsteilen der Stadt erlebbar macht,<br />

trägt das Picknick der Kulturen mit seinem multikulturellen<br />

Ansatz zum Zusammenhalt in der Stadt bei.<br />

Bei den Jugendtheatertagen wird das Klubhaus mit<br />

all seinen Räumen für mehrere Tage ein Ort für Kinder<br />

und Jugendliche, an dem sie die Gelegenheit bekommen,<br />

in die Welt des Theaters einzutauchen, sich<br />

selbst zu präsentieren und eigene Konflikte künstlerisch<br />

aufzuarbeiten.<br />

Neben der finanziellen Unterstützung, bietet das<br />

Team des Klubhauses auch seine Hilfe für Projekte<br />

Dritter an: der Verleih von Equipment an städtische<br />

Außenstellen gehört ebenso dazu, wie die Organisation<br />

von Genehmigungen für Kooperationspartner, die<br />

Bereitstellung der Räumlichkeiten für gemeinnützige<br />

Zwecke, oder das Öffnen des Hauses bei Großveranstaltungen<br />

wie dem Neujahrsfeuerwerk. Auch Lagerflächen<br />

oder Übungsräume werden Vereinen wie dem<br />

Karnevalsverein, dem Blasorchester oder dem Amateurtheater<br />

AMALU e.V. im Haus kostenfrei zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Wir sehen, dass unsere Unterstützung als Kulturförderer<br />

eine bedeutende Rolle bei der Erhaltung und<br />

Förderung von Vielfalt, Kreativität, Heimatpflege<br />

und Brauchtum spielen kann. Indem sich die Kulturakteure<br />

aktiv engagieren, tragen sie dazu bei, dass<br />

diese Aspekte der Kultur lebendig bleiben und weiterentwickelt<br />

werden. Unser kulturelles Erbe ist ein kostbares<br />

Gut, das es zu bewahren gilt“, ist sich Klubhaus-<br />

Leiterin Nadja Hocke der Bedeutung von Kultur in der<br />

Stadt bewusst.<br />

In diesem Jahr feiert das Klubhaus <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

sein 65-jähriges Jubiläum. Anders aber als zum 60.<br />

Geburtstag, wird <strong>2024</strong> eher kleiner gefeiert. Dennoch<br />

können sich die Besucherinnen und Besucher auf ein<br />

gewohnt vielfältiges Programm freuen, das auch dank<br />

der verschiedenen Kulturvereine der Stadt mit Leben<br />

erfüllt werden kann.


Wie <strong>Lu</strong>dwigsfeldes<br />

Kultureinrichtungen<br />

die Stadt in einen kreativen<br />

Kosmos verwandeln<br />

Das Klubhaus, die Musik- und Kunstschule, das Stadtund<br />

Technikmuseum sowie die Stadtbibliothek sind<br />

Einrichtungen, mit denen so gut wie jeder <strong>Lu</strong>dwigsfelder<br />

Bürger schon in Berührung gekommen ist. Alle<br />

vier kulturellen Einrichtungen sind in kommunaler<br />

Trägerschaft und bieten Angebote für die mittlerweile<br />

über 29.900 Einwohner (Stand: April <strong>2024</strong>), die sich<br />

eine Stadt nicht leisten muss, die sich <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

aber leisten möchte.<br />

Bibliothek. „56 Kitagruppen und Schulklassen hatten<br />

wir im vergangenen Jahr zur Bibliothekseinführung<br />

in unseren Räumen. Das ist sicherlich auch ein Grund,<br />

weshalb wir 2023 knapp 800 Neuanmeldungen verzeichnen<br />

konnten“, freut sich eine Mitarbeiterin der<br />

Bibliothek über das erfolgreiche Jahr, das auch mehrere<br />

Veranstaltungen beinhaltete: Neben Lesungen,<br />

Spielenachmittagen und unterschiedlichen Workshops<br />

zählte die „Lange Nacht der Bibliotheken“ mit<br />

735 Besuchern zu den erfolgreichsten Veranstaltungen<br />

der vergangenen Jahre.<br />

STADTBIBLIOTHEK<br />

Älteste Einrichtung der Stadt mit<br />

20.000 Besuchen<br />

Die Stadtbibliothek feierte 2023 ihr 75-jähriges Jubiläum<br />

und ist damit nicht nur die älteste städtische<br />

Einrichtung, sondern auch älter als die Stadt selbst.<br />

Über 30.000 Medien, darunter Bücher aller Art, aber<br />

auch CDs, DVDs, Tonies oder Spiele für Demenzkranke<br />

und Angehörige, stehen auf zwei Etagen in der<br />

lichtdurchfluteten Rotunde des Rathauses zur Ausleihe<br />

bereit. Rund 3.500 Medien wurden 2023 für<br />

die 20.000 Besuche der 1.500 eingetragenen Leser<br />

angeschafft. Parallel zur steigenden Anzahl an ausleihbaren<br />

Medien steigen auch die Nutzerzahlen der<br />

MUSIK- UND KUNSTSCHULE<br />

Musikalische Heimat für rund 700 Schüler<br />

Ähnlich beeindruckende Zahlen bietet auch die Musik-<br />

und Kunstschule, die für rund 700 Schülerinnen<br />

und Schüler ein musikalisches und künstlerisches<br />

Zuhause bietet. Seit ihrer Gründung 1993 ist die Palette<br />

der angebotenen Kreativkurse und der zu erlernenden<br />

Instrumente stetig gewachsen. Sie reicht von<br />

klassischen Holzblasinstrumenten wie der Block- und<br />

Querflöte, bis hin zu Instrumenten wie Posaune, Violoncello,<br />

Akkordeon, E-Gitarre oder Schlagzeug. Dass<br />

sich die Angebote für Kinder und Jugendliche großer


Beliebtheit erfreuen, zeigt die lange Warteliste, die<br />

mittlerweile auf knapp 300 Personen angewachsen<br />

ist. Wer sich eher zur bildenden und darstellenden<br />

Kunst hingezogen fühlt, findet das passende Angebot<br />

in Kreativ-, Theater- oder Töpferkursen. Das gesamte<br />

Spektrum der <strong>Lu</strong>dwigsfelder Musik- und Kunstschule<br />

wird im <strong>Sommer</strong> 2025 präsentiert: Dann wir die Stadt<br />

Austragungsort für das Landesweite Musikschulfestival<br />

„Sound City“ sein, bei dem die Brandenburger Musikschulen<br />

auf 10 Bühnen im Stadtgebiet ihr ganzes<br />

Können präsentieren. Rund 30.000 Besucher werden<br />

zu diesem einzigartigen Highlight in <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

erwartet.<br />

Sichtung der Museumssammlung und der Neukonzeption<br />

des Hauses. In zwei Jahren soll es dann eine<br />

neue und überarbeitete Dauerausstellung in den<br />

historischen Räumen am Bahnhof <strong>Lu</strong>dwigsfelde zu<br />

entdecken geben.<br />

STADT- UND TECHNIKMUSEUM<br />

Stadtgeschichte an historischem Standort<br />

Stadtgeschichte zum Anfassen bietet das Stadt- und<br />

Technikmuseum am Bahnhof <strong>Lu</strong>dwigsfelde. Im alten<br />

Bahnhofsgebäude, das im September 2012 durch<br />

einen modernen Anbau erweitert wurde, präsentiert<br />

sich die <strong>Lu</strong>dwigsfelder Stadtgeschichte, die sehr eng<br />

mit der industriellen Geschichte des Standortes verknüpft<br />

ist, in voller Bandbreite. Zahlreiche Nutzfahrzeuge,<br />

darunter auch der erste, in <strong>Lu</strong>dwigsfelde vom<br />

Band gelaufene W50, in <strong>Lu</strong>dwigsfelde produzierte<br />

Roller, einzigartige Motoren und Gegenstände des<br />

Flugmotoren- und IFA-Werkes können im Museum<br />

bestaunt werden. Allein zwischen Juli und September<br />

2023 besuchten rund 2.500 Menschen das städtische<br />

Museum – zum Ende des Jahres 2023 verzeichnete<br />

das Museumsteam einen neuen Rekord von 8.500 Besuchern.<br />

Besondere Highlights sind die im Wechsel<br />

stattfindenden Nutzfahrzeug- und Rollertreffen, die<br />

jedes Jahr hunderte, in <strong>Lu</strong>dwigsfelde erbaute Fahrzeuge<br />

und ihre Besitzer in die Stadt locken. Derzeit<br />

befinden sich die Mitarbeiter in der umfangreichen<br />

KLUBHAUS<br />

Funkeln inbegriffen – ein Leben begleitet<br />

vom Klubhaus<br />

Das Klubhaus <strong>Lu</strong>dwigsfelde feiert in diesem Jahr sein<br />

65-jähriges Bestehen. Es ist eines der letzten erhaltenen<br />

und voll sanierten ostdeutschen Kulturhäuser und<br />

blickt auf eine traditionsreiche Geschichte. Namenhafte<br />

Größen aus Film und Fernsehen waren ebenso<br />

bereits zu Gast, wie bedeutende Schriftsteller oder<br />

bekannte Stars. Seit jeher ist das Klubhaus ein Wegbegleiter<br />

für viele Bürger und Bürgerinnen der Stadt:<br />

Einschulung, Abitur oder Hochzeit und ein abwechslungsreiches<br />

Kulturprogramm mit Disco, Talk, Karneval,<br />

Kino, Puppentheater, Lesungen, Ballett, Kabarett<br />

oder Theater finden seit jeher im Klubhaus statt. Mit<br />

der aufwendigen und umfangreichen Sanierung des<br />

denkmalgeschützten Hauses zwischen 2011 und 2014<br />

wurde die Kulturstätte fit für die Zukunft gemacht.<br />

Mittlerweile ist es auch für Veranstalter aus ganz<br />

Deutschland eine begehrte Eventlocation, die mit<br />

einem professionellen Team und den verschiedensten<br />

Räumlichkeiten punkten kann: der große Saal bietet<br />

Platz für 400 Besucher, die Lounge hat Kapazitäten<br />

für bis zu 200 Personen, das Kino bietet 100 Sitzplätze<br />

und auch das Vestibül kann für Veranstaltungen<br />

genutzt werden. Allein 2023 waren über 20.000 Besucher<br />

bei über 165 Veranstaltungen zu Gast im Klubhaus.<br />

Fest steht: für jeden Einzelnen von ihnen war es<br />

ein Besuch, bei dem Funkeln inbegriffen war!


<strong>Lu</strong>dwigsfelder<br />

Unternehmen<br />

Durch dick<br />

&<br />

dünn<br />

Brautmode in allen Größen<br />

Jeder hat diesen einen Traum vom perfekten<br />

Hochzeitskleid<br />

Wir von „Durch dick und dünn“ lassen diesen Traum<br />

Wirklichkeit werden. Gemeinsam finden wir dein<br />

Brautkleid, in dem du den schönsten Tag deines Lebens<br />

feiern darfst.<br />

Was bedeutet „Durch dick und dünn“?<br />

Wir legen Wert auf Individualität und Gleichberechtigung,<br />

egal ob dick oder dünn, bei uns ist jeder willkommen.<br />

Wir bieten Dir Traumkleider in allen Größen an, bei uns<br />

soll JEDE Frau ihr Traumkleid finden.<br />

Von Gr. 32-62 kannst du dich durch die Vielfalt unserer<br />

Brautkleider stöbern. Vom Prinzessinnentraum über<br />

schlichte Eleganz bis hin zum Jumpsuit, bei uns bleibt<br />

kein Wunsch unerfüllt.<br />

Wie finde ich mein Brautkleid bei euch?<br />

Online oder telefonisch kannst du einen Termin bei<br />

uns vereinbaren. Bei deinem Beratungstermin wirst du<br />

von einer unserer Beraterinnen begleitet und ihr findet<br />

gemeinsam unter all den verschiedenen Modellen<br />

genau das Kleid, welches deinen Wünschen entspricht<br />

und in dem DU dich am wohlsten fühlst.<br />

Natürlich dürfen dich bei dieser Entscheidung auch<br />

deine engsten Vertrauten unterstützen, bis zu vier Begleitpersonen<br />

kannst du zu deinem Termin mitnehmen.<br />

Wann sollte ich auf Brautkleid suche gehen?<br />

Wir empfehlen bis zu 10 Monate im Vorfeld deinen<br />

Termin zu vereinbaren. Somit hast du die größtmögliche<br />

Auswahl an Kleidern und auch genug Zeit für eventuelle<br />

Änderungen in unserem Atelier.


Vereinbare jetzt deinen<br />

Termin und finde dein<br />

Traumkleid mit uns.<br />

Folge uns bei Instagram<br />

@durchdickundduenn_official und<br />

gehe gemeinsam mit uns durch<br />

dick & dünn. Erlebe hautnah unsere<br />

Reise zum neuen Store hier in<br />

<strong>Lu</strong>dwigsfelde!<br />

Wir vergrößern uns!<br />

Ihr findet uns ab dem SOMMER <strong>2024</strong><br />

in unserem neuen Store:<br />

Straße der Jugend 24, 14974 <strong>Lu</strong>dwigsfelde.<br />

Dort bekommt ihr eine noch größere Auswahl<br />

an Brautkleidern für alle Größen.<br />

Herrenmode COMING SOON<br />

Salvador-Allende-Straße 8a | 03378 - 518 15 50<br />

Email: kontakt@durchdickundduenn-brautmode.de<br />

www.durchdickundduenn-brautmode.de


Leckeres<br />

aus<br />

Melonen<br />

Melonen-Minz-Smoothie<br />

1/2 Wassermelone, 150 g Erdbeeren,<br />

10 Minzblätter, 1 Bio-Limette<br />

Die Wassermelone in Stücke schneiden und das rote Fruchtfleisch<br />

zusammen mit den Erdbeeren und den Minzblättern<br />

im den Mixer zerkleinern.<br />

Die Limetten auspressen und dazu geben. Optional kann<br />

auch etwas Abrieb von der Schale hinzugegeben werden.<br />

Der Limettengeschmack wird so intensiver.<br />

Alle Zutaten pürieren und den Saft durch ein feines Sieb<br />

gießen, mit Eis servieren.<br />

Melonen-Salat<br />

Wassermelone, Schafskäse, Kirschtomaten,<br />

Minze, Salz, Pfeffer und Olivenöl<br />

Die gewürfelte Wassermelone und die Tomatenhälften<br />

in eine Schale geben und den Feta-Käse<br />

darüber bröseln. Olivenöl darüber geben und mit<br />

Salz und Pfeffer würzen. Schon ist der sommerlich,<br />

frische Salat fertig.


Melonen-Sorbet<br />

1 Wassermelone, 1 Bio-Zitrone, 1 Prise Salz,<br />

20 g Puderzucker (40 g, wer es süßer mag)<br />

Süße Melonen-Pizza<br />

Wassermelone, Frischkäse,<br />

Naturjoghurt und Honig<br />

Belag: z.B. Erdbeeren, Orangen,<br />

Himbeeren, Kiwi, Brombeeren, Walnüsse,<br />

Minzblätter etc. - nach <strong>Lu</strong>st und Laune<br />

Die Kerne der Wassermelone entfernen und<br />

im Anschluss in Stücke schneiden. Die Melone<br />

pürieren und fein sieben.<br />

Den Puderzucker und eine Prise Salz zu der<br />

Masse geben und komplett verrühren.<br />

Nun 2 Zitronen auspressen und unter den Melonensaft<br />

rühren. Im Anschluss abschmecken und<br />

nach Bedarf noch etwas Zitronensaft hinzufügen.<br />

Die Flüssigkeit in eine flache Form geben und<br />

im Eisschrank gefrieren lassen, alle 15-20<br />

Minuten von den Ecken zur Mitte mit einer<br />

Gabel umrühren. Bis zur gewünschten Festigkeit<br />

gefrieren lassen und servieren oder in einen<br />

Gefrierbehälter geben und bis zur Verwendung<br />

im Gefrierschrank aufbewahren.<br />

Vor dem Servieren ein paar Minuten antauen<br />

lassen.<br />

Für die Wassermelonenpizza die Melone in<br />

1 cm dicke Scheiben schneiden. Den Frischkäse<br />

mit dem Joghurt und dem Honig glatt<br />

rühren und auf die Pizza streichen. Das Obst<br />

waschen, abtropfen, schneiden und darüber<br />

anrichten.<br />

Die Wassermelonenstücke mit frischer Minze<br />

und Walnüssen garnieren und als Pizzastücke<br />

geschnitten servieren. Gern kann auch noch<br />

Schokosauce oder Sahne on top.


Sound City 2023 © Uwe Hauth<br />

Sound City 2023 © Uwe Hauth<br />

Die Stadt <strong>Lu</strong>dwigsfelde feiert<br />

ihren 60. STADTGEBURTSTAG<br />

mit riesigem Festival!<br />

Sound City 2023 © Uwe Hauth<br />

Am 18. Juli 2025 wird <strong>Lu</strong>dwigsfelde 60 Jahre alt – ein<br />

Grund zum Feiern! Und was eignet sich da besser, als eine<br />

Feier voller Musik, Tanz und Freude für alle Einwohnerinnen<br />

und Einwohner? Wir möchten Sie einladen, mit uns zu<br />

feiern!<br />

Sound City – das Festival der Musik- und Kunstschulen –<br />

kommt am ersten <strong>Sommer</strong>ferienwochenende, vom 25. bis<br />

27.07.2025, in unsere Stadt. Alle zwei Jahre verwandelt<br />

Sound City eine Gastgeberstadt in Brandenburg in eine riesige<br />

Open-Air-Bühne – so auch <strong>Lu</strong>dwigsfelde im kommenden<br />

Jahr. Zur 15. Auflage des Festivals werden rund 2.000<br />

junge Musikerinnen und Musiker des Landes Brandenburg<br />

erwartet. Aus 35 Musik- und Kunstschulen kommen sie nach<br />

<strong>Lu</strong>dwigsfelde und werden ihr Können, ihre Leidenschaft und<br />

ihre Hingabe auf unterschiedlichsten Bühnen, die im Stadtgebiet<br />

verteilt werden, präsentieren.<br />

Seien Sie dabei, wenn <strong>Lu</strong>dwigsfelde sich in eine Open-Air-<br />

Bühne verwandelt und markieren Sie sich das Wochenende<br />

vom 25. bis 27.07.2025 im Kalender!<br />

Wir freuen uns schon jetzt, ein Wochenende lang mit Ihnen<br />

zu feiern, zu singen, zu tanzen und Spaß zu haben!


„Weil Vielfalt fetzt“<br />

macht im Juni Station im<br />

<strong>Lu</strong>dwigsfelder Rathaus<br />

03.06 -<br />

30.06.<br />

Die Wanderausstellung „Weil Vielfalt fetzt“ ist eine<br />

faszinierende Ausstellung, die sich mit dem Thema<br />

Vielfalt auseinandersetzt. Sie präsentiert auf anschauliche<br />

und interaktive Weise die Bedeutung von<br />

Vielfalt in unserer Gesellschaft. Vom 3. bis 30. Juni<br />

<strong>2024</strong> wird diese außergewöhnliche Ausstellung im<br />

Rathaus in <strong>Lu</strong>dwigsfelde zu sehen sein.<br />

Die Ausstellung besteht aus verschiedenen Stationen<br />

und Modulen, die die Besucher dazu anregen, sich<br />

mit den Themen Vielfalt, Diskriminierung und Vorurteilen<br />

auseinanderzusetzen. Zu sehen sind Porträts<br />

von Menschen mit und ohne Behinderung. Auf großen<br />

Tafeln sind ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen<br />

mit Teilhabe und Barrierefreiheit dargestellt.<br />

Über einen QR-Code können die Informationen in<br />

Leichter Sprache, als Audiodeskription oder in einem<br />

Video mit Gebärdensprache abgerufen werden.<br />

Eines der zentralen Themen der Ausstellung ist die<br />

Vielfalt in der Gesellschaft. Die Besucher werden dazu<br />

ermutigt, über ihre eigenen Vorurteile und Stereotypen<br />

nachzudenken und zu reflektieren, wie diese<br />

das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft<br />

beeinflussen. Durch Beispiele und Fallstudien werden<br />

die Besucher sensibilisiert für die Auswirkungen von<br />

Diskriminierung und ermutigt, aktiv gegen Diskriminierung<br />

und Ausgrenzung einzutreten.<br />

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung sind spezielle<br />

Aktionstage für Menschen mit Behinderung und ihre<br />

Familien vorgesehen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche<br />

aus <strong>Lu</strong>dwigsfelde aktiv miteinzubeziehen, wobei<br />

sie durch spannende Aktivitäten an das Thema herangeführt<br />

werden sollen. Dazu gehört auch ein interaktives<br />

Quiz, bereitgestellt von LAG Selbsthilfe Sachsen<br />

e.V., das spielerisch Wissen vermittelt.<br />

Zusätzlich wird die Möglichkeit geboten, Hilfsmittel,<br />

wie Rollstühle oder Simulationsbrillen auszuprobieren.<br />

So können junge Besucherinnen und Besucher<br />

einen Eindruck gewinnen, welche Herausforderungen<br />

Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag meistern<br />

müssen.<br />

Begleitend zur Schau lädt das Buch „Weil Vielfalt fetzt“<br />

dazu ein, sich weitergehend mit dem Thema auseinanderzusetzen.<br />

Die Autorin Ninia „LaGrande“ Binias,<br />

bekannt als Schriftstellerin und Slam-Poetin, hebt<br />

hervor: „Dass Vielfalt bereichert, steht außer Frage.<br />

Doch dieses Buch zeigt uns auf künstlerische Weise,<br />

warum das so ist – eine faszinierende Mischung aus<br />

Bildern, Poesie und Humor.“ Rund um das Werk sind<br />

eine Lesung und ein Poetry-Slam geplant, die tiefer in<br />

den Inhalt eintauchen lassen.<br />

Die Ausstellung zeigt, dass Vielfalt nicht nur eine Bereicherung<br />

ist, sondern auch eine wichtige Grundlage<br />

für ein harmonisches Miteinander, denn „Inklusion<br />

ist kein <strong>Lu</strong>xus. Inklusion ist ein Menschenrecht“.<br />

Die Ausstellung ist informativ, inspirierend und regt<br />

zum Nachdenken an.<br />

Sie ist definitiv einen Besuch wert, denn sie gibt dem<br />

Begriff „Inklusion“ ein Gesicht.<br />

Noch mehr Informationen gibt es hier:<br />

www.weilvielfaltfetzt.de


30.000 EINWOHNER<br />

Was ist passiert in den letzten 10 Jahren?<br />

2<br />

Rousseaualle<br />

KINDERBETREUUNG &<br />

BILDUNGSINFRASTRUKTUR<br />

NEUE KITAS<br />

mit 700 Betreuungsplätzen<br />

1 2<br />

„Fuchsberge“ am<br />

Westverbinder<br />

„Schwalbennest“<br />

im Rousseaupark<br />

Außenstelle „Benjamin<br />

Blümchen“ im City-Treff<br />

3<br />

4<br />

DRK-Kinderhaus<br />

„Ideenreich“<br />

5 6<br />

Kita „Himmelsleiter“<br />

des Diakonissenhauses<br />

Fröbelkita<br />

„Am Wurzelberg“<br />

EINRICHTUNG VON 2 NEUEN GRUNDSCHULEN<br />

Potsdamer Chaussee<br />

SIETHEN<br />

Berliner Weg<br />

7 8<br />

1. Neue Grundschule<br />

2. Neue Grundschule<br />

Beginn der Planungen und Bau von<br />

3 NEUEN GRUNDSCHULEN<br />

9 10 11


e<br />

Hugoring<br />

Rousseauallee<br />

<strong>Lu</strong>dwigsallee<br />

Oberschule wird<br />

zur GESAMTSCHULE<br />

11<br />

A10<br />

Rheinstraße<br />

INFRASTRUKTUR<br />

STRASSENSANIERUNG / STRASSENAUSBAU<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße | Waldstraße | Kiefernweg<br />

Taubenstraße | Lilienweg | Albert-Schweizer-Straße | Weinbergsweg<br />

6<br />

August-Bebel-Str.<br />

Salvador-<br />

Schwarzer Weg Eichspitze | Fahrradstraße am Klubhaus<br />

Märkisch Wilmersdorfer Weg (Wietstock)<br />

Anton-Saefkow-Ring<br />

4<br />

5<br />

Allende-Str.<br />

9 7<br />

1<br />

8<br />

Potsdamer Straße<br />

Erich-<br />

Weinert-Str.<br />

Taubenstr.<br />

Berliner Weg (Siethen)<br />

Albert-Schweitzer-Str.<br />

Märkische<br />

Str.<br />

Jagdweg<br />

Dachsweg<br />

Walther-<br />

Rathenau-Str.<br />

Waldstr.<br />

Straßensanierung / Straßenausbau<br />

10<br />

Karl-Liebknecht-<br />

Str.<br />

LUDWIGSFELDE<br />

Str.<br />

Ernst-<br />

Thälmann-Str.<br />

Str. der Jugend<br />

3<br />

Erich-Klausener-Str.<br />

<strong>Lu</strong>dwigsfelder<br />

Damm<br />

Robert-Koch-<br />

Rudolph-<br />

Breitscheid-Str.<br />

Theodor-<br />

Fontane-Str.<br />

Maxim-Gorki-Str.<br />

Stadt- und<br />

Technikmuseum<br />

Genhagener Str.<br />

Schwarzer Weg / Eichspitze<br />

A10<br />

Lilienweg<br />

Musikschule wird<br />

zur MUSIK- UND<br />

KUNSTSCHULE<br />

<strong>Lu</strong>dwigsfelder Chaussee<br />

Siethener Str.<br />

Kiefernweg<br />

Blütenweg<br />

Bahnstr.<br />

Ringstr.<br />

Rheinfeldener Allee<br />

Weinsbergsweg<br />

Zossener Landstr.<br />

WIETSTOCK<br />

SOZIALE & MEDIZINISCHE INFRASTRUKTUR<br />

· Neubau des CASA REHA Seniorenpflegeheims<br />

„Fontanehof“ an der Potsdamer Straße<br />

· Umzug des Kinder- und Jugendheims „Heinrich Zille“<br />

in einen Neubau in der Tulpenstraße<br />

· Neubau Rettungsstelle & Bettenhaus inklusive Notaufnahme &<br />

Radiologie des Evangelischen Krankenhauses<br />

Märkisch Wilmersdorfer<br />

Weg


Beispiele für die<br />

MODERNISIERUNG DER VERWALTUNG<br />

ONLINE-RATHAUS<br />

> 10<br />

JAHRE<br />

> 10 JAHRE<br />

2023<br />

ORDNUNGS-<br />

AMT<br />

Berlin<br />

1.<br />

Ausbau digitaler<br />

Dienstleistungsangebote<br />

1. E-LADESÄULE<br />

in Brandenburg<br />

in <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

ORDNUNGS<br />

Erstes rein<br />

digitales<br />

Büro im<br />

Rathaus<br />

2023<br />

AMT<br />

1.<br />

E-<br />

€<br />

P<br />

2. Umstellung auf E-Post<br />

Parken per App<br />

Schock<br />

deine Eltern!<br />

Bewirb dich im Rathaus…<br />

Schock<br />

Ausbildung oder duales Studium<br />

bei der Stadt <strong>Lu</strong>dwigsfelde.<br />

ludwigsfelde.de/jobs<br />

deine Eltern!<br />

Alte Werbebanner der Stadt<br />

werden Willkommenstäschchen<br />

für Neubürger<br />

= städtisches Upcycling<br />

KITA<br />

FUCHSBERGE<br />

460 m²<br />

Solaranlage<br />

= 30 %<br />

erneuerbare<br />

Energie für<br />

die Kita<br />

Gründung einer Hundestaffel<br />

bei der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

+<br />

andere<br />

Handarbeitsgeräte<br />

KOMMUNALSERVICE<br />

Verringerung Lärm & Abgase<br />

= schont die Umwelt<br />

4<br />

E-TRANSPORT- &<br />

MÜLLFAHRZEUGE<br />

Tendenz steigend


INNENSTADT<br />

Bau & Ausbau Skaterpark<br />

Finalisierung Neue Mitte<br />

Finalisierung Innenhof des Klubhauses<br />

Aufbau von klimaresistenten Staudenbeeten<br />

entlang der Potsdamer Straße<br />

WLAN im Skaterpark<br />

In der Herbstausgabe<br />

geht es weiter mit<br />

BESONDEREN EVENTS,<br />

WIRTSCHAFT & INDUSTRIE,<br />

WOHNGEBÄUDEN &<br />

BAUGEBIETEN.<br />

Neubau Stadt-Aktiv-Park


Interview mit Frau Diekgers<br />

100 Tage neue Fachdienstleitung Gebäudemanagement<br />

Hallo Frau Diekgers, in den vergangenen zwei Jahren<br />

waren Sie Leiterin der Stadtbibliothek – jetzt sind<br />

sie als Leiterin des Gebäudemanagements für die<br />

Gebäude der Stadt verantwortlich: Welche Aufgabenbereiche<br />

umfasst denn der Fachdienst Gebäudemanagement?<br />

Die Aufgaben im Gebäudemanagement sind sehr vielfältig.<br />

Wir üben im Fachdienst Gebäudemanagement<br />

die Betreiberverantwortung für alle öffentlichen Gebäude<br />

aus. Das beinhaltet u.a. die Bewirtschaftung<br />

und Unterhaltung der Gebäude, das Vertrags- und<br />

Auftragsmanagement, die Verkehrssicherungspflicht,<br />

die Mitwirkung bei der Durchführung von Brandverhütungsschauen<br />

und Arbeitsstättenbegehungen und<br />

die Wahrnehmung als Dienstleister für die Nutzenden<br />

wie z.B. Schulen, Kitas, Klubhaus, Rathaus, Wohnungs-<br />

und Gewerbemieter oder Pächter.<br />

Von wie vielen verschiedenen Gebäuden sprechen<br />

wir da?<br />

Wir verwalten im Fachdienst Gebäudemanagement<br />

ca. 90 kommunale Gebäude. Dazu gehören neben<br />

dem Rathaus noch Schulen, Kitas, Feuerwehrgebäude,<br />

Trauerhallen, die Gebäude vom Bauhof, Dorfgemeinschaftshäuser,<br />

das Waldhaus, das Museum, Wohnungs-<br />

und Gewerbeeinheiten und ca. 180 Garagen.<br />

Neben der schon genannten Betreiberverantwortung<br />

der bestehenden öffentlichen Gebäude fällt<br />

auch der Hochbau in Ihren Verantwortungsbereich.<br />

Welche Projekte sind hier gerade aktuell?<br />

Da ist natürlich als allererstes der Schulneubau zu<br />

nennen. Auch wenn die Märkische Heimat die Projektsteuerung<br />

für die Stadt übernommen hat, ist ein<br />

hoher Abstimmungsbedarf zwischen den Fachdiensten,<br />

die die Fachverantwortung für die späteren Nutzer<br />

haben, und dem Fachdienst Gebäudemanagement,<br />

dem die Projektkommunikation obliegt, erforderlich.<br />

Gerade aktuell arbeiten wir darüber hinaus noch an<br />

einer Modulanlage zur temporären Unterbringung<br />

der Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule, an<br />

einem neuen Feuerwehrgebäude im Ortsteil Siethen,<br />

an einer neuen Abfalllagerfläche auf dem Gelände<br />

des Kommunalservice, an einer überdachten Fahrradabstellanlage<br />

am Bahnhof <strong>Lu</strong>dwigsfelde, an der<br />

Dach- und Fassadensanierung am Gebäude der Kita<br />

Märchenland und an diversen kleineren Umbaumaßnahmen.<br />

Nachdem Sie zuvor als Bibliotheksleiterin tätig<br />

waren, ist das nun ein komplett anderer Aufgabenbereich.<br />

Die ersten 100 Tage als neue Fachdienstleiterin<br />

liegen jetzt hinter Ihnen. War es schwer, sich<br />

in die neue Aufgabe einzuarbeiten?<br />

Ich habe jetzt genau die Aufgabe, für die ich ausgebildet<br />

bin. Ich habe eine Ausbildung als Vermessungstechnikerin<br />

gemacht, ein Architekturstudium<br />

abgeschlossen, eine Fortbildung als Fachkraft für Immobilienwirtschaft<br />

absolviert und ich habe berufsbegleitend<br />

vor einigen Jahren den Abschluss als kommunale<br />

Gebäudewirtin erworben. Ich war zwar einige<br />

Jahre im Haus anders unterwegs, habe mich aber sehr<br />

schnell im neuen Aufgabenbereich zurechtgefunden.<br />

Welche Herausforderungen sehen Sie für Ihre<br />

Arbeit für die kommenden Jahre?<br />

Eine Herausforderung bildet die Digitalisierung der<br />

Gebäudedaten in eine CAFM Software (Computer-<br />

Aided Facility Management), die leider noch nicht<br />

vorhanden ist. Diese wird jedoch benötigt, um eine<br />

softwaregestützte Bewirtschaftung und Verwaltung<br />

über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu erhalten.<br />

Wir müssen uns dringend mit den energetischen Verbräuchen<br />

der Bestandsgebäude auseinandersetzen<br />

und diese nachhaltig minimieren. Auch dafür wird die<br />

Software benötigt, um Vergleichsdaten auf einfachem<br />

und schnellem Weg zu erreichen. Der Fachdienst<br />

muss in Teilen strukturell überarbeitet werden, damit<br />

Prozesse schneller und verlässlicher abgearbeitet<br />

werden können.<br />

Auch uns fehlt Personal, damit wir uns besser aufstellen<br />

können, aber ich habe ein tolles, verlässliches<br />

und belastbares Team, bestehend aus 9 Beschäftigten<br />

im Rathaus und 12 Hausmeistern, die erste Ansprechpartner<br />

für die Gebäude vor Ort sind.


28.09.<br />

16 BIS 22 UHR<br />

N<br />

NACHT FÜR<br />

NEUGIERIGE<br />

Das EVENT für NACHTSCHWÄRMER,<br />

SCHLAUBERGER und alle, die es werden wollen!<br />

Nach einer sechsjährigen Pause kehrt das beliebte<br />

Stadtevent „Nacht für Neugierige“ zurück und lädt<br />

Besucherinnen und Besucher ein, die verborgenen<br />

Schätze von <strong>Lu</strong>dwigsfelde zu entdecken. Am 28. September<br />

wird die Stadt zur Bühne für eine außergewöhnliche<br />

Begegnung zwischen Wirtschaft, Kunst und<br />

Kultur.<br />

An insgesamt 17 Standorten bieten Unternehmen Einblicke<br />

in ihre Arbeit. Hochtechnisierte Betriebe und<br />

Produktionsstätten öffnen ihre Türen, um Interessierten<br />

einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Von<br />

Hightech-Entwicklungen bis hin zu Handwerkstraditionen<br />

– die „Nacht für Neugierige“ macht es möglich.<br />

Die Veranstaltung bietet nicht nur Wissenswertes aus<br />

der Welt der Technik und Innovation; sie ist auch ein<br />

Fest für Kulturliebhaber, denn überall erwarten den<br />

Besucher ungewöhnliche Live-Events von Musik über<br />

Interaktion. 4 Shuttlebusse pendeln zwischen den<br />

Standorten.<br />

Bürgermeister Andreas Igel äußert sich enthusiastisch<br />

über das anstehende Ereignis: „Die ‚Nacht für Neugierige‘<br />

ist mehr als nur eine Veranstaltung; sie ist eine<br />

Leuchtturmaktion für unseren Wirtschaftsstandort<br />

<strong>Lu</strong>dwigsfelde. Hier strahlen unsere lokalen Stärken<br />

hell auf und werden auf einzigartige Weise erfahrbar<br />

gemacht.“<br />

California<br />

Pops<br />

12<br />

Müller<br />

Metallbau<br />

11<br />

10<br />

e. distherm<br />

13<br />

DHL<br />

17 STANDORTE<br />

IN LUDWIGSFELDE<br />

MTU<br />

Mediengruppe<br />

Thiel<br />

6<br />

8<br />

7<br />

KBL<br />

9<br />

Mercedes-Benz<br />

5<br />

Zukunftspark<br />

<strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

4<br />

14<br />

Hornbach<br />

Baumarkt<br />

3<br />

Südring<br />

Autoservice<br />

B101<br />

15<br />

Coca-Cola<br />

17<br />

e-motion Bike<br />

capri<br />

shirt<br />

A10<br />

2<br />

VW Original Teile<br />

Logistik<br />

Stadt- und<br />

Technikmuseum<br />

1


Emoji raten<br />

Können Sie erraten, welche Orte hier dargestellt wurden?<br />

wahn<br />

Rätsel<br />

4.<br />

Stelle im<br />

Lösungswort<br />

M


Malen nach Zahlen<br />

Was hat das Tier mit dem Bürgermeister zu tun?<br />

Kreuzworträtsel<br />

Was sollen die Symbole darstellen?<br />

Wenn Sie alles ausgefüllt haben, können Sie<br />

mit den markierten Buchstaben ein Wort bilden.


<strong>Lu</strong>dwigsfelder<br />

Unternehmen<br />

NOTFALL-<br />

NUMMERN<br />

IM ÜBERBLICK<br />

Polizei<br />

Feuerwehr & Rettungsdienst<br />

Internationaler Notruf<br />

Krankentransport<br />

110<br />

112<br />

911<br />

03381 19222<br />

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Sie ist rund um die Uhr erreichbar und kostenlos. Die<br />

116 117 kann in allen medizinischen, nicht lebensbedrohlichen<br />

Notfällen gewählt werden, die nicht bis<br />

zur nächsten Sprechstunde der Arztpraxen warten<br />

können.<br />

116 117<br />

Tierrettung Potsdam e.V.<br />

Der Verein ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche<br />

erreichbar und verfügt über ein Team von erfahrenen<br />

Tierrettern. Sie nehmen sich der Versorgung<br />

in Not geratener Tiere an.<br />

0151 70 12 12 02<br />

Medizinische Kinderschutzhotline<br />

Die Kinderschutzhotline ist ein kostenloses und<br />

bundesweites Beratungsangebot. Wenn Sie den<br />

Verdacht haben, dass ein Kind misshandelt, vernachlässigt<br />

oder sexuell missbraucht wird, können Sie<br />

sich rund um die Uhr anonym und vertraulich an die<br />

Hotline wenden. Das Angebot richtet sich vor allem<br />

an medizinisches Personal und Mitarbeiter der<br />

Kinder und Jugendhilfe.<br />

0800 19 210 00<br />

Giftnotruf<br />

Seine Hauptaufgabe besteht darin, telefonische<br />

Beratung bei Vergiftungsfällen anzubieten. Das<br />

Team, bestehend aus Ärzten, Krankenpflegern und<br />

einer Apothekerin, beantwortet Fragen zur Risikoeinschätzung,<br />

Behandlung und Prävention von<br />

Vergiftungen.<br />

030 19 240<br />

Vermisste Kinder<br />

Die europaweit einheitliche Hotline für vermisste<br />

Kinder ist rund um die Uhr (24/7) kostenlos aus allen<br />

Netzen zu erreichen. Sie erhalten hierüber Beratung<br />

und Hilfe.<br />

116 000<br />

Elterntelefon<br />

Das Elterntelefon bietet unter der kostenlosen<br />

Rufnummer Beratung und Informationen für Eltern<br />

und Erziehende in Deutschland. Es ist Mo. bis Fr. von<br />

9 bis 17 Uhr, Di. und Do. bis 19 Uhr besetzt.<br />

0800 111 0 550<br />

Kinder und Jugendtelefon<br />

„Nummer gegen Kummer“<br />

Das Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen<br />

Kummer“ bietet unter der kostenlosen Rufnummer<br />

montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr telefonische<br />

Hilfe beim Umgang mit Sorgen und Ängsten.<br />

116 111<br />

Telefonseelsorge<br />

Evangelisch 0800 111 0 111<br />

Katholisch 0800 111 0 222<br />

Muslimisch 030 44 35 09 821<br />

Unabhängig 116 123


Pflegetelefon<br />

Das Pflegetelefon bietet pflegenden Angehörigen<br />

konkrete Hilfe und Unterstützung. Es steht ihnen<br />

Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung,<br />

auch per E-Mail unter info@wege-zur-pflege.<br />

de. Die Experten beantworten Fragen zur Organisation<br />

der Pflege, zu vorhandenen Einrichtungen<br />

und Diensten, Kosten, Familienpflegezeit und bieten<br />

Unterstützung bei Belastungen und Unsicherheiten.<br />

Die Beratung ist anonym und vertraulich.<br />

030 20 179 131<br />

Infotelefon „Depression“<br />

Das bundesweite Info-Telefon Depression bietet<br />

Betroffenen und ihren Angehörigen Informationen<br />

über Anlaufstellen im Gesundheitssystem. Es ist<br />

jedoch wichtig zu betonen, dass es keine Alternative<br />

zur ärztlichen oder psychotherapeutischen Behandlung<br />

darstellt.<br />

0800 33 44 533<br />

Gewalt gegen Frauen<br />

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ bietet eine<br />

kostenlose, anonyme und rund um die Uhr erreichbare<br />

Beratung für Frauen, die von Gewalt betroffen<br />

sind. Die Beratung ist barrierefrei, mehrsprachig<br />

und vertraulich. Es werden alle Formen von Gewalt<br />

gegen Frauen behandelt, und qualifizierte Fachkräfte<br />

stehen zur Verfügung.<br />

0800 116 016<br />

Opfertelefon<br />

Das Opfer-Telefon ist täglich von 7 bis 22 Uhr<br />

erreichbar. Geschulte ehrenamtliche Beraterinnen<br />

und Berater stehen bereit, um Opfern von Straftaten<br />

Unterstützung anzubieten. Sie vermitteln gegebenenfalls<br />

an externe Beratungsstellen.<br />

116 006<br />

Schwangere in Not<br />

Das Hilfetelefon bietet rund um die Uhr Unterstützung<br />

für schwangere Frauen, dem direkten Umfeld<br />

und für Fachkräfte an. Die Beraterinnen vermitteln<br />

passende Hilfsangebote vor und nach der Geburt.<br />

Sie beraten auch zur Möglichkeit einer vertraulichen<br />

Geburt.<br />

0800 404 0020<br />

Hilfetelefon sexueller Missbrauch<br />

Das Hilfe-Telefon ist eine anonyme und kostenfreie<br />

Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige. Die<br />

Mitarbeiter:innen beraten und unterstützen bei allen<br />

Fragen zum Thema, sowohl telefonisch als auch<br />

online.<br />

0800 22 55 530<br />

* Die aufgeführten Notfallnummern wurden von „Keep<br />

Them Alive“ sorgfältig zusammengestellt. Weitere Details<br />

und Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite.<br />

Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind.<br />

KEEP THEM ALIVE<br />

Ob am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder zu Hause,<br />

Notfälle können überall auftreten. Wir bieten praxisnahe<br />

Kurse für all diese Notsituationen an. Unsere<br />

zertifizierten Schulungen werden geleitet von erfahrenen<br />

Mitarbeitern aus Feuerwehr, Rettungsdienst<br />

und Leitstelle. Diese vermitteln das Wissen und die<br />

Handgriffe, die in kritischen Momenten zählen.<br />

ANGEBOTE:<br />

• Erste Hilfe Kurse<br />

• Erste Hilfe Kurse für Bildungs- &<br />

Betreuungseinrichtungen<br />

• AED Schulungen<br />

• Kinder lernen Erste Hilfe<br />

• Trauma Schulungen<br />

• First Responder Trainings<br />

• Brandschutzhelferausbildungen<br />

• Kleinlöschgeräte Schulungen<br />

NEHMEN SIE KONTAKT<br />

MIT UNS AUF!<br />

03378 - 519 39 36<br />

info@keepthemalive.de<br />

www.keepthemalive.de


<strong>Lu</strong>dwigsfelder<br />

Unternehmen<br />

Der <strong>Sommer</strong><br />

ist da!<br />

Der Frühling ist so gut wie vorbei und wir erwarten<br />

spannende Veranstaltungen auf die Ihr euch freuen<br />

dürft.<br />

Die Retro-Tanzparty am 24. Februar und der Tanz in<br />

den Mai waren komplett ausverkauft! Wir hoffen, dass<br />

Ihr uns noch lange Zeit treu erhalten bleibt und dass<br />

wir noch viele Tanzveranstaltungen mit euch erleben<br />

können!<br />

Sogar der Herbstball, der für den 21. September geplant<br />

ist, war am ersten Tag ausverkauft! Mit einem solchen<br />

Ansturm hatten wir nicht gerechnet. Mehr Tickets zu<br />

kommenden Tanzpartys und anderen Veranstaltungen,<br />

sowie weitere Termine und Informationen gibt es wie<br />

immer auf unserer Webseite.<br />

VERANSTALTUNGEN UND KURSE<br />

Für alle Neu-Einsteiger beginnen unsere 8-wöchigen<br />

Anfängerkurse wieder am 23. Juni <strong>2024</strong>. Alle Kurse und<br />

Termine stehen rechtzeitig vorher auf unserer Webseite.<br />

Für Tänzer, die einfach entspannt tanzen gehen<br />

wollen, veranstalten wir jeweils mindestens einen Freitag<br />

im Monat ab 20:30 Uhr Tanzpartys, zu denen jeder<br />

herzlich eingeladen ist bzw. nach Bedarf unser Freies<br />

Tanzen und die Offene Gruppe am Samstag.<br />

Außerdem wird es am 29. Juni eine kostenlose Weinverkostung<br />

mit unserem Österreichischen Weinbauern<br />

Florian Lehner geben. Wir bitten darum, bei Interesse<br />

kostenfreie Tickets über unseren Ticketshop zu buchen,<br />

damit wir wissen, mit wie vielen Personen wir rechnen<br />

müssen.<br />

Eine Übersicht aller bevorstehenden Veranstaltungen<br />

und Termine gibt es am Ende des Artikels. Tickets zu<br />

allen öffentlichen Veranstaltungen gibt es auf unserer<br />

Webseite.<br />

Für alle zukünftigen Tänzer: Die nächsten Anfängerkurse<br />

starten dann wieder ab 24. September <strong>2024</strong>. Alle<br />

weiteren Infos gibt es rechtzeitig auf unserer Webseite.<br />

HOCHZEITEN<br />

Die Hochzeitssaison <strong>2024</strong> läuft auf Hochtouren! Wer<br />

dieses Jahr noch heiraten will, sollte sich ranhalten,<br />

um auf der Tanzfläche eine (oder mehrere) gute Figur<br />

abgeben zu können. Daher bieten wir in der Hochzeitssaison<br />

regelmäßige Hochzeits-Crashkurse sowie Privatstunden<br />

für zukünftige Brautpaare. Euer großer Tag<br />

soll der schönste Eures Lebens werden, und wir helfen<br />

Euch dabei in punkto Liedauswahl, Tanzauswahl und<br />

Choreografie. Dabei geben wir Euch bezüglich des<br />

Hochzeitstanzes noch weitere Tipps und Hinweise mit<br />

auf den Weg. Außerdem stehen wir auch gern als DJ für<br />

Eure Hochzeit zur Verfügung. Kontaktiert uns einfach<br />

per Telefon, E-Mail, Webseite oder soziale Medien und<br />

wir machen Eure Hochzeit einzigartig.<br />

Darüber hinaus pflegen wir<br />

gute Kontakte zu weiteren<br />

Hochzeitsdienstleistern<br />

wie Bands, Fotografen,<br />

Videografen, Wedding-<br />

Plannern und vielen<br />

mehr, die wir Euch<br />

gern weiterempfehlen.<br />

Eine Übersicht<br />

der Hochzeits-<br />

Crashkurse bis<br />

Juli gibt es am<br />

Ende des Artikels.


GUTSCHEINE ALS GESCHENK<br />

Wer noch Geschenke zur Hochzeitsvorbereitung, zum Geburtstag, oder als kleine<br />

Aufmerksamkeit für zwischendurch sucht, der wird auf unserer Webseite fündig und<br />

kann Online-Gutscheine mit beliebigen Beträgen erwerben und verschenken. Mit<br />

Tanzkursgutscheinen schenkst Du nicht einfach einen Gutschein. Du<br />

schenkst gemeinsame Zeit, ein gemeinsames Hobby, körperliche<br />

Bewegung, neue Kontakte und jede Menge Spaß! Gutscheine gibt<br />

es nicht nur online auf unserer Webseite, sondern auch vor Ort<br />

in der Tanzschule.<br />

WORKSHOPS, FREIES TANZEN &<br />

OFFENE GRUPPE<br />

Wir bieten außerdem jeden Monat einen Workshop-Samstag an.<br />

Dazu gehören diverse Workshops, wie Technik- und Figuren-<br />

Kurse, sowie Crashkurse. Crashkurse benötigen dabei keinerlei<br />

Vorkenntnisse und eignen sich hervorragend, um den<br />

jeweiligen Tanz kennenzulernen. Die Übersicht von September<br />

bis November befindet sich ebenfalls am Ende des Artikels.<br />

Diese und weitere Crashkurse und weitere Workshops<br />

gibt es auf unserer Webseite.<br />

Im Freien Tanzen wird von uns Musik gespielt und Ihr könnt<br />

ungezwungen üben. Die Offene Gruppe bietet Unterricht außerhalb<br />

des festen Kurssystems. Alle Termine dazu gibt es auf unserer<br />

Webseite.<br />

Workshop Samstage<br />

15. JUNI<br />

Hochzeits-Crashkurs Crashkurs 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Salsa 2 Crashkurs 13:30 - 15:30 Uhr<br />

Rumba<br />

Figurenkurs 16:00 - 18:00 Uhr<br />

06. JULI<br />

Langsamer Walzer Crashkurs 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Hochzeits-Crashkurs Crashkurs 12:30 - 15:30 Uhr<br />

Unsere Veranstaltungen<br />

28. JUNI<br />

Tanztee 14:00 - 16:00 Uhr<br />

Tanzparty ab 20:30 Uhr<br />

29. JUNI<br />

Weinverkostung ab 18:00 Uhr<br />

Potsdamer Straße 186 · 14974 <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

Tel: 03378 / 183 13 13 · Fax: 03378 / 183 13 14<br />

post@tanzschule-ludwigsfelde.de · www.tanzschule-ludwigsfelde.de<br />

@tanzschule_ludwigsfelde<br />

tanzschule.hueber<br />

Tanzschule Hueber


<strong>Lu</strong>dwigsfelder<br />

Unternehmer<br />

Karsten Dobe, Schauspieler Wotan Wilke Möhring und Adrian Dobe<br />

BLICKKONTAKT<br />

AUGENOPTIK<br />

unter den TOP 100 Optikern<br />

<strong>2024</strong>/25 ausgezeichnet<br />

Eine herausragende Anerkennung für Qualität und<br />

Service in der Augenoptik-Branche wurde kürzlich<br />

verliehen, als BLICKKONTAKT Augenoptik als einer<br />

der TOP 100 Optiker für das Jahr <strong>2024</strong>/25 ausgezeichnet<br />

wurde. Diese Auszeichnung ist ein Beweis für das<br />

Engagement des Unternehmens für exzellente Kundenbetreuung,<br />

Fachkompetenz und Innovation in der<br />

Brillen- und Kontaktlinsenindustrie.<br />

BLICKKONTAKT hat sich durch seine unermüdliche<br />

Hingabe an höchste Standards in der Augenoptik einen<br />

Namen gemacht. Seit der Gründung hat das Unternehmen<br />

kontinuierlich in hochqualifiziertes Personal,<br />

modernste Technologie und eine breite Auswahl an<br />

hochwertigen Brillenfassungen investiert. Diese<br />

Investitionen haben dazu beigetragen, zu einer vertrauenswürdigen<br />

Anlaufstelle für Menschen mit Sehproblemen<br />

in der Region zu werden.


Die Auszeichnung als TOP 100 Optiker ist ein Höhepunkt<br />

in der Erfolgsgeschichte von BLICKKONTAKT<br />

und dem Gründer Karsten Dobe.<br />

Sie wurde verliehen aufgrund einer gründlichen Bewertung<br />

verschiedener Kriterien, darunter Kundenzufriedenheit,<br />

Produktqualität, Fachkenntnisse des<br />

Personals und Innovationsfähigkeit. BLICKKONTAKT<br />

hat in all diesen Bereichen herausragende Leistungen<br />

gezeigt und sich somit einen Platz unter den führenden<br />

Optikern des Landes verdient.<br />

Ein Schlüsselfaktor, der von anderen Optikern unterscheidet,<br />

ist das Engagement für eine individuelle<br />

Kundenbetreuung. Jeder Kunde wird persönlich beraten<br />

und erhält maßgeschneiderte Lösungen für seine<br />

spezifischen Sehbedürfnisse. Dieser personalisierte<br />

Ansatz, kombiniert mit einer freundlichen und professionellen<br />

Atmosphäre, hat dazu beigetragen, dass<br />

BLICKKONTAKT eine treue Stammkundschaft aufgebaut<br />

hat.<br />

Darüber hinaus ist das Team bestrebt, stets auf dem<br />

neuesten Stand der Technologie und Trends in der<br />

Brillen- und Kontaktlinsenindustrie zu bleiben. Das<br />

Unternehmen bietet seinen Kunden regelmäßig die<br />

neuesten Produkte und Innovationen, um sicherzustellen,<br />

dass sie stets die bestmögliche Sehkorrektur<br />

und Stiloptionen erhalten.<br />

Die Auszeichnung als TOP 100 Optiker ist nicht nur eine<br />

Anerkennung für die Vergangenheit, sondern auch Ansporn<br />

für die Zukunft von BLICKKONTAKT Augenoptik.<br />

Das Unternehmen verpflichtet sich weiterhin dazu,<br />

seinen Kunden herausragende Produkte, erstklassigen<br />

Service und unübertroffene Fachkompetenz zu bieten.<br />

Wenn Sie auf der Suche nach einer erstklassigen<br />

Brille oder Kontaktlinsen sind, die auf höchste Standards<br />

setzt, dann ist BLICKKONTAKT die richtige Wahl.<br />

e


<strong>Lu</strong>dwigsfelder<br />

Unternehmen<br />

DER NEUE<br />

NISSAN JUKE<br />

Neue Optik mit ikonischem Gelb<br />

und verbessertem Komfort<br />

Der Nissan Juke präsentiert sich wieder in markant<br />

gelber Lackierung und umfassend überarbeitet. Den<br />

Coupé Crossover gibt es weiterhin in zwei Antriebsvarianten.<br />

Den elektrifizierten Nissan Juke Hybrid,<br />

welcher einen speziell für den Hybridantrieb konzipierten<br />

Verbrennungsmotor mit einem kleinen Elektromotor<br />

kombiniert, sowie dem bewährten Dreizylinder-<br />

Turbobenziner. Aber nicht nur die Farbpalette wurde<br />

um das auffällige Gelb erweitert, sondern auch die inneren<br />

Werte des Nissan Juke sind überarbeitet.<br />

Bereits ab der Basisversion sorgen unter anderem<br />

ein autonomer Notbrems- und ein Spurhalte-Assistent,<br />

ein Müdigkeitswarner, eine Bewegungserkennung<br />

und ein intelligenter Geschwindigkeitsassistent<br />

für Sicherheit. Alle Juke verfügen nun außerdem über<br />

eine elektrische Parkbremse, die den Platz und Komfort<br />

zwischen den Vordersitzen vergrößert.<br />

INDIVIDUALISIERUNG wird großgeschrieben<br />

Nissan Kundinnen und Kunden können nun aus fünf<br />

hochwertigen Ausstattungslinien wählen. Von der<br />

Einstiegsversion Acenta, welche bereits ein sieben<br />

Zoll großes TFT-Fahrerinformationsdisplay hinter<br />

dem Lenkrad, sowie ein 12,-Zoll-Touchscreen mit<br />

NissanConnect und kabellosem Apple CarPlay bzw.<br />

Android Auto bietet, bis hin zum Tekna, die mit dem<br />

ProPILOT, einer beheizten Frontscheibe und Stau-Assistenten<br />

keine Wünsche offen lässt. Abgerundet wird<br />

die Modellfamilie mit dem neu eingeführten Ausstattungsniveau<br />

N-Sport. Hier sorgen unter anderem das<br />

schwarze Dach und die 19-Zoll-Leichtmetallfelgen für<br />

sportliche Eleganz. Im Innenraum überzeugen die<br />

neuen Sportsitze mit recycelten Alcantara ® -Einsätzen<br />

in Gelb, das auf die neue Außenfarbe abgestimmt ist.<br />

Auch fürs Portemonnaie ist der neue Juke günstig<br />

und kann im Moment sogar mit 0,99 % Zinsen geleast<br />

oder finanziert werden.*<br />

„Der Nissan Juke ist das mutige, selbstbewusste<br />

Mitglied der Nissan Familie. Sein Design ist der<br />

wichtigste Kaufgrund, die Kundinnen und Kunden<br />

lieben seinen Stil und seine Persönlichkeit“, so<br />

Matthew Weaver, Vice President von Nissan Design<br />

Europe.<br />

Nissan Juke kombinierter Energieverbrauch: 6,2-4,7 l/<br />

100 km; CO 2 -Emissionen: 140-107 (g/km); CO 2 -Klasse:<br />

E-C.<br />

* Juke Acenta 1.0 DIG-T 84 kW (114 PS) 6-Gang Schaltgetriebe, 4x2, Benziner.<br />

Leasingbeispiel: Fahrzeugpreis inkl. Wartungsvertrag 3 Jahre: 23.132,- €,<br />

Leasingsonderzahlung 3.750,- €, Laufzeit 36 Monate á 179,- €, zzgl. 990,- €<br />

Bereitstellungskosten, 30.000 km Gesamtlaufleistung, Gesamtbetrag 10.194,- €<br />

inkl. Leasingsonderzahlung und Ratenrestschutzversicherung in Höhe von<br />

330,- €. Ein Angebot von Nissan Financial Services, Geschäftsbereich der RCI<br />

Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für<br />

Privatkunden. Angebot gültig bis 30.06.<strong>2024</strong>. Energieverbrauch kombiniert:<br />

5,8 (l/100 km); CO 2 -Emissionen kombiniert: 133 (g/km); CO 2 -Klasse: D.


<strong>Lu</strong>dwigsfelder<br />

Unternehmen<br />

А derlass<br />

Eine Traditionelle Therapie<br />

mit Modernen Anwendungen<br />

Der Aderlass, auch als Phlebotomie bekannt, ist eine<br />

alte Praxis, die seit Jahrhunderten in der Medizin angewendet<br />

wird. Bereits in der Antike wurde der Aderlass<br />

als Mittel zur Behandlung verschiedener Krankheiten<br />

praktiziert. Dabei wird eine bestimmte Menge Blut aus<br />

dem Körper entfernt, um angeblich das Gleichgewicht<br />

der Körpersäfte wiederherzustellen und verschiedene<br />

Beschwerden zu lindern.<br />

Historisch gesehen beruhte der Aderlass auf dem Konzept<br />

der Humoralpathologie, das davon ausging, dass<br />

Gesundheit und Krankheit von einem Gleichgewicht<br />

der Körpersäfte abhängen. Durch das Entfernen von<br />

Blut glaubte man, überschüssige oder „schlechte“ Säfte<br />

zu eliminieren und so den Patienten zu heilen.<br />

Heutzutage wird der Aderlass in der modernen Medizin<br />

seltener angewendet, aber dennoch gibt es bestimmte<br />

Indikationen, bei denen er als therapeutische Maßnahme<br />

erwogen wird. Zum Beispiel wird der Aderlass<br />

immer noch zur Behandlung von Polycythaemia Vera<br />

eingesetzt, einer Erkrankung, bei der das Knochenmark<br />

zu viele rote Blutkörperchen produziert. Durch<br />

den Aderlass kann die Anzahl der roten Blutkörperchen<br />

im Blutkreislauf reduziert werden, um das Risiko<br />

von Thrombosen und anderen Komplikationen zu<br />

verringern.<br />

Obwohl der Aderlass einige potenzielle Vorteile hat,<br />

wie die Senkung des Blutdrucks und der Blutviskosität,<br />

birgt er auch Risiken und Kontraindikationen. Zu<br />

den Risiken gehören Blutverlust, Infektionen, Schwindel<br />

und Blutgerinnsel Bildung. Durch sorgfältiges und<br />

hygienisches Arbeiten wird das Risiko von Infektionen,<br />

übermäßigem Blutverlust und Schwindel während des<br />

Aderlasses deutlich reduziert. Personen mit Anämie,<br />

Herzinsuffizienz, Schwangerschaft oder schweren Infektionen<br />

sollten den Aderlass vermeiden.<br />

Insgesamt ist der Aderlass eine traditionelle Therapiemethode,<br />

die in einigen spezifischen Fällen auch heute<br />

noch Anwendung findet. Die Entscheidung zur Durchführung<br />

eines Aderlasses sollte jedoch immer von<br />

einem qualifizierten Arzt oder Heilpraktiker getroffen<br />

werden, der die individuellen Bedürfnisse und Gesundheitsfaktoren<br />

des Patienten berücksichtigt.<br />

Falls Sie sich also fragen, ob auch für Ihre Beschwerden<br />

ein Aderlass Abhilfe schaffen könnte, erkundigen<br />

Sie sich bei mir oder einem qualifizierten Arzt mit<br />

Erfahrungen mit dieser Therapiemethode.<br />

In einigen Fällen, insbesondere bei Patienten mit<br />

Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit), einer Erkrankung,<br />

die zu überschüssigen Eisen im Körper führt,<br />

gilt der Aderlass immer noch als eine der effektivsten<br />

Methoden zur Reduzierung des Eisenüberschusses und<br />

zur Verhinderung von Folgeerkrankungen.<br />

Die Durchführung eines Aderlasses erfordert spezielle<br />

Vorbereitung und Fachkenntnisse. In der Regel<br />

wird eine Vene, oft in der Armbeuge, mit einer Nadel<br />

punktiert, um das Blut abzulassen. Das Blut fließt dann<br />

durch einen Schlauch oder eine Kanüle in einen speziellen<br />

Behälter. Die Menge des abgelassenen Blutes<br />

wird sorgfältig kontrolliert, um sicherzustellen, dass<br />

der Patient keinen übermäßigen Blutverlust erleidet.<br />

Albert-Tanneur-Str. 25 | 14974 <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

Instagram: @naturheilpraxisludwigsfelde<br />

Mobil: 0171 - 818 20 79 | info@heilpraktikerin-lu.de<br />

www.heilpraktikerin-lu.de


<strong>Sommer</strong>liche Outdoor Abenteuer<br />

Top 5 Spiele für endlose Unterhaltung<br />

FRISBEE GOLF<br />

Frisbee Golf, auch<br />

bekannt als Disc Golf, ist eine<br />

spaßige Aktivität für Freunde und<br />

Familien. Ähnlich wie beim traditionellen<br />

Golf versuchen die Spieler, eine bestimmte<br />

Strecke mit so wenigen Würfen wie möglich zu<br />

absolvieren, jedoch anstatt eines Golfballs wird<br />

hier ein Frisbee verwendet. Gestaltet euch euren<br />

eigenen Kurs im Garten oder im Park.<br />

Der <strong>Sommer</strong> ist die perfekte Zeit, um nach draußen zu<br />

gehen und die frische <strong>Lu</strong>ft zu genießen. Egal, ob du dich im<br />

Garten, im Park oder am Strand befindest, es gibt unzählige<br />

Möglichkeiten, um Spaß zu haben und sich zu bewegen. Hier<br />

sind fünf unterhaltsame Outdoor-Spiele, die dir helfen, das<br />

Beste aus der warmen Jahreszeit zu machen:


Eine Wasserbombenschlacht<br />

ist eine<br />

großartige Möglichkeit, sich an<br />

einem heißen <strong>Sommer</strong>tag abzukühlen<br />

und gleichzeitig Spaß zu haben. Allerdings<br />

sind diese weder nachhaltig noch leicht für<br />

Kinder zu verknoten. Idee: Ihr könnt auch jede<br />

Art von Haushalts- oder Naturschwämmen<br />

nehmen. Nun braucht jeder Mitwerfer nur<br />

noch einen Eimer oder eine Schüssel<br />

mit Wasser – darin können sich die<br />

Schwämme schön voll<br />

saugen.<br />

Wasserbombenschlacht<br />

Slacklining ist<br />

eine Herausforderung für<br />

Gleichgewicht und Konzentration,<br />

aber auch eine Menge Spaß!<br />

Spanne Slackline zwischen zwei Bäumen<br />

SLACK-LINING<br />

oder Pfosten und versuche, darauf zu<br />

balancieren. Es mag anfangs schwierig<br />

erscheinen, aber mit etwas Übung wirst du<br />

schnell besser werden. Es ist eine großartige<br />

Möglichkeit, deine motorischen<br />

Fähigkeiten zu verbessern und<br />

gleichzeitig draußen in der<br />

Natur zu sein.<br />

Mit sechs großen<br />

Plastik-Flaschen, die<br />

mit etwas Sand gefüllt sind,<br />

und einer Boccia Kugel kannst du<br />

Outdoor Kegeln. Einfach gemacht ist<br />

auch <strong>Lu</strong>ftballon Dart. Dafür viele kleine<br />

<strong>Lu</strong>ftballons auf einem großen Holzbrett<br />

befestigen. 3. Stelle ein Leiter auf und<br />

klebe mit Klebeband Punktzahlen an<br />

die einzelnen Sprossen. Dann kann<br />

mit kleinen Bällen oder mit Sand<br />

gefüllten Stoffbeuteln um die<br />

Wette gezielt und geworfen<br />

werden.<br />

DIY- GARTENSPIELE<br />

Für Riesenseifenblasen<br />

250 g Zucker in<br />

5 L Wasser auflösen, 4 EL Glycerin<br />

sowie 400 ml Seife hinzugeben und<br />

verrühren. Über Nacht stehen lassen und<br />

mit etwas Wasser aufrühren. Eine Schnur<br />

an zwei Stöcken befestigen. Dabei sie Schnur<br />

doppelt legen, so dass eine große Schlaufe<br />

zwischen den Stöcken entsteht. Nun die<br />

beiden Stöcke in jeweils eine Hand<br />

nehmen, die Schlaufe in die Flüssigkeit<br />

tunken und mit etwas Schwung<br />

nach oben herausziehen.<br />

Riesenseifenblasen:


Gute Nachricht ZUR POTSDAMER STRASSE<br />

Landesbetrieb Straßenwesen will Teilstück bereits im Herbst sanieren<br />

Nachdem der Sanierungsbedarf der Potsdamer Straße<br />

seit Jahren ein wichtiges Thema im <strong>Lu</strong>dwigsfelder<br />

Rathaus ist, brachte jetzt ein gemeinsamer Termin<br />

mit Vertretern des Landesbetriebs Straßenwesen und<br />

Bürgermeister Andreas Igel greifbare Ergebnisse:<br />

Während die grundhafte Sanierung der maroden<br />

Potsdamer Straße im Abschnitt Donaustraße bis zur<br />

Brücke nach Struveshof mit den notwendigen Planungen<br />

frühestens ab 2026 beginnen soll, soll der<br />

Abschnitt zwischen Salvador-Allende-Straße und<br />

Donaustraße bereits im Herbst diesen Jahres saniert<br />

werden. Nach einer ausgiebigen Untersuchung<br />

des Landesbetriebs wurde festgestellt, dass sich die<br />

darunterliegende Regenentwässerung in einem guten<br />

Zustand befindet, sodass in diesem Abschnitt nur eine<br />

Deckensanierung durchgeführt werden muss.<br />

„Unverhofft kommt oft. Ich glaube, jeder <strong>Lu</strong>dwigsfelder<br />

kennt den Zustand der Potsdamer Straße, vor<br />

allem im Abschnitt zwischen Salvador-Allende- und<br />

Donaustraße. Dass der gesamte Unterbau dort nicht<br />

erneuert werden muss, ist eine sehr gute Nachricht<br />

für die gesamte Stadt. Wir haben im letzten Jahr gesehen,<br />

wie schnell und unkompliziert die Fahrbahn<br />

zwischen dem Rathaus und dem Kreisverkehr bei Lidl<br />

saniert werden konnte. Dementsprechend zuversichtlich<br />

bin ich für die Maßnahme im Herbst“, zeigt sich<br />

Bürgermeister Andreas Igel optimistisch.<br />

Der Verkehrsabschnitt zwischen Rathaus und Kreisverkehr<br />

war im August 2023 innerhalb von zwei<br />

Wochen im Auftrag des Landesbetriebs Straßenwesen<br />

saniert worden. Dabei wurde die Asphaltdeckenschicht<br />

zunächst abgefräst und anschließend eine<br />

Armierung eingebaut sowie eine neue Deckschicht<br />

aufgetragen. Gleichzeitig wurden die Fahrflächen<br />

an den beiden Bushaltestellen erneuert, indem das<br />

verworfene Betonpflaster entfernt und durch einen<br />

Asphaltaufbau ersetzt wurde.<br />

„Leider ist der Unterbau inklusive Regenentwässerung<br />

nicht auf allen Abschnitten der Potsdamer<br />

Straße gleich. Der kommende Abschnitt kann relativ<br />

schnell erneuert werden. Anders sieht es leider auf<br />

den verbleibenden Abschnitten aus, in denen wir mit<br />

deutlich längeren Bauzeiten und entsprechenden Einschränkungen<br />

ab 2026 rechnen müssen“, weiß Bürgermeister<br />

Igel um das absehbare Verkehrschaos in<br />

der Stadt. „Trotzdem geht der Blick nach vorn, denn es<br />

geht wieder einen Schritt voran!“


Veranstaltungen<br />

im Klubhaus<br />

03.06. WILLKOMMEN IM KLUB - SPEZIAL<br />

Wir sind hocherfreut, den renommierten Filmregisseur ANDREAS DRESEN<br />

als unseren Ehrengast zu begrüßen. Schließen Sie sich uns an, wenn dieser<br />

preisgekrönte Künstler im Gespräch mit Detlef Olle seine einzigartige<br />

Perspektive auf das Filmen teilt und exklusive Einblicke in seine Werke –<br />

mehr als 30 Spiel- und Dokumentarfilme – und sein Leben gibt.<br />

Foto: Andre Röhner<br />

12.06. Das NEINhorn und die<br />

SchLANGEWEILE Präsentiert vom Berliner Puppentheater.<br />

Das kleine NEINhorn trifft auf die SchLANGEWEILE , die allesss sssuper<br />

schlangweilig findet! Egal, was das NEINhorn vorschlägt, sie hat keine<br />

Schlussst darauf. Ob sich das NEINhorn von der SchLANGEWEILE<br />

einwickeln lässt?<br />

AB DEM 18.07. befinden wir uns in der SOMMERPAUSE.<br />

Die neue Saison starten wir mit den Einschulungen am 31.08.<br />

18.09. Deniz Yücel „Das wird man ja wohl<br />

noch sagen dürfen“<br />

In vielen Ländern ist Landtagswahl. Das nimmt die PEN Berlin zum Anlass,<br />

um mit renommierten Persönlichkeiten aus Literatur, Journalismus und<br />

Kabarett und selbstverständlich mit dem Publikum über Meinungsfreiheit<br />

zu diskutieren. Sie untersucht die Wahrnehmung von Meinungsfreiheit in<br />

Deutschland und sucht nach Ursachen und Lösungen.<br />

04.-08.09. JugendTheaterTage<br />

Fünf Tage lang können Jugendliche erneut im Klubhaus ihr<br />

Schauspieltalent entdecken, verschiedene Theaterformen<br />

ausprobieren, von Profis lernen und gemeinsam mit anderen<br />

Gleichgesinnten Spaß haben. Das ganze Programm und den<br />

Link zur Anmeldung gibt es auf www.kulturforum-lu.de<br />

Offen für alle sind folgende Veranstaltungen: Eröffnet wird<br />

das Festival am 04.09. mit einem Improtheater-Abend mit<br />

Schauspieler*innen des Hans Otto Theaters Potsdam.<br />

Ein echtes Highlight ist der traditionelle Schauspiel-Talk:<br />

Am 06.09. präsentiert der Schauspieler Sebastian Schwarz einen<br />

Abend mit seine prominenten Gästen und Kolleginnen: CORDULA<br />

STRATMANN, BETTINA LAMPRECHT & CARMEN-MAJA ANTONI.<br />

Es verspricht ein unterhaltsamer und amüsanter Abend zu<br />

werden, an dem die Größen der deutschen Schauspielbranche<br />

private wie auch berufliche Einblicke geben werden.<br />

Am 07.09. bringt das Jugendensemble ACT ATTACK sein neues Programm<br />

„Hello Again - 12 Songs und ihre Geschichten“ auf die Klubhaus-Bühne.<br />

© Boris Breuer<br />

Infos und Tickets auf<br />

klubhaus-ludwigsfelde.de<br />

10.10.-14.10.<br />

WIR UND DER HOLOCAUST<br />

VorOrtung e.V.<br />

VorOrtung e.V. führt seit 2016 künstlerische Projekte<br />

in <strong>Lu</strong>dwigsfelde durch, bei denen Menschen vor Ort die<br />

Künstler*innen ihrer eigenen Geschichte sind. Das neuste<br />

Projekt wird im Oktober im Klubhaussaal präsentiert.


Die große<br />

Packung Kultur<br />

02.06.-17.07.<br />

Freuen Sie sich schon jetzt auf großartige<br />

Künstler*innen und ein breites Programm.<br />

Alle Infos: www.ludwigsfelde.de/lufestival<br />

02.06. | 09-19 Uhr<br />

Fahrradkonzert<br />

KulTOUR rund um <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

7 Konzerte an 7 Orten<br />

An allen Orten der ca. 30 km langen Route –<br />

<strong>Lu</strong>dwigsfelde, Kerzendorf, Thyrow, Wietstock,<br />

Groß Schulzendorf, Löwenbruch und Genshagen<br />

– erwarten die Radler Konzerte. Der musikalische<br />

Mix reicht von französischer Muzet, über Blues bis<br />

zur Jazz-Polka mit der Kultband Jindrich Staidel<br />

Combo aus Dresden.<br />

Tickets: kulturforum.company.site & Brunnen<br />

Buchhandlung<br />

07.06. | 20 Uhr<br />

Live in <strong>Lu</strong> – Open-Air<br />

Rockabilly meets Bluesrock<br />

Klubhaushof<br />

Big Fat Shakin präsentiert Ihnen eindrucksvoll<br />

Rockabilly, Rock‘n‘Roll, Surf- und Rockklassiker im<br />

50’s-Gewand. Manu Lanvin & The Devil Blues – Star<br />

der französischen Blues Szene – ist eine Bluesrockdampfmaschine.<br />

Tickets: live-in-lu.de<br />

08.06. | 19 Uhr<br />

Electrobeat<br />

Open-Air<br />

Westbam<br />

Klubhaushof<br />

Tickets: www.mangoevent.ticket.io<br />

12.06. | 15 Uhr<br />

<strong>Lu</strong><br />

Festival<br />

OPEN AIR


12.06. | 15 Uhr<br />

Kaffeeklatsch<br />

ON TOUR in Groß Schulzendorf<br />

Der Kaffeeklatsch ist ein Treff für alle Junggebliebenen<br />

mit dem Wunsch nach Geselligkeit und einem Mix aus<br />

Wissenswertem aus den Bereichen Politik, Wirtschaft<br />

und Kultur. Die Veranstaltung in Groß Schulzendorf<br />

steht ganz im Zeichen von <strong>Sommer</strong>freuden und<br />

der <strong>Sommer</strong>sonnenwende. Viel Geselligkeit und die<br />

Künstlerin Gräfin Mariza mit ihrem neuen Programm<br />

erwarten Sie.<br />

Tickets: www.reservix.de und an der Ticketkasse des<br />

Klubhauses (Mo: 14 - 18 Uhr, Mi: 9 - 13 Uhr)<br />

13.06. | 19 Uhr<br />

Lesebühne mit<br />

Joyce HübneR<br />

The Joy(ce) of Running –<br />

Der Lauf meines Lebens<br />

Heinrich-Heine-Platz<br />

Eintritt FREI<br />

15.06. | 11-21 Uhr<br />

LUCRU BMX<br />

Brandenburgische Freestyle<br />

Meisterschaft BMX im Skatepark<br />

Der Skater-Park in <strong>Lu</strong>dwigsfelde wird wieder Schauplatz<br />

des LUCRU BMX JAMs, bei der Profi- und<br />

Amateurbiker aus ganz Deutschland erwartet werden,<br />

um ihre Tricks und Fähigkeiten zu zeigen. Neben der<br />

3. Brandenburgischen Freestyle-Meisterschaft wird<br />

auch das Widerlager unter der A10 mit neuen Graffiti-<br />

Motiven besprayt.<br />

Eintritt FREI<br />

Open-Air-Kino<br />

Wir bringen das Open-Air-Kino mit dem Wanderkino<br />

Brandenburg in die Ortsteile der Stadt. Machen Sie es<br />

sich in Liegestühlen gemütlich und genießen Sie den<br />

<strong>Sommer</strong>abend. Gastronomische Leckereien kommen<br />

vom Ortsteil. Kleingeld also nicht vergessen.<br />

Eintritt FREI (Bitte online anmelden:<br />

www.ludwigsfelde.de/lufestival)<br />

15.06. | 21.30 uhr<br />

„Girl you know<br />

it´s true“<br />

Gutshof Genshagen<br />

06.07. | 21.30 Uhr<br />

„Barbie“<br />

Festplatz Löwenbruch<br />

27.06. | 19 Uhr<br />

Lesebühne<br />

Julius Fischer<br />

Ich hasse Menschen!<br />

Heinrich-Heine-Platz<br />

Eintritt FREI<br />

30.06. | 15.30-18 Uhr<br />

Balkonkonzerte<br />

an verschiedenen Orten der Stadt<br />

Wir bringen regionale Künstler in die Viertel unserer<br />

Stadt und sorgen somit für musikalischen Genuss<br />

direkt vor Ihrer Haustür. Freuen Sie sich auf kleine,<br />

intime Konzerte, während Sie es sich auf dem Balkon<br />

oder im Innenhof gemütlich machen.<br />

Eintritt FREI<br />

17.07. | 11-18 Uhr<br />

School‘s out Party<br />

Klubhaushof<br />

Ein unvergesslicher Nachmittag voller Spaß, Musik<br />

und guter Stimmung für Kinder ab 8 Jahren erwartet<br />

euch. Egal, ob ihr auf sportliche Aktivitäten, kreative<br />

Workshops oder einfach nur gute Unterhaltung steht,<br />

hier ist für jeden etwas dabei. Ein DJ sorgt für gute<br />

Stimmung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Eintritt FREI


<strong>Lu</strong>dwigsfelder<br />

Unternehmen<br />

Frischer UND regionaler<br />

GEHT'S NICHT!<br />

Ab sofort bekommen Sie täglich von unserem<br />

Konditor Herr Löffler handgefertigte, frische Küchlein<br />

und Kuchenstücke.<br />

Herr Löffler fertigt auch gerne auf Bestellung<br />

Thementorten zum Geburtstag, Einschulung, Firmenfeier,<br />

Jugendweihe, Konfirmation oder Hochzeit an.<br />

für besondere Feiertage, wie z. B. Muttertag oder<br />

Valentinstag, Törtchen anfertigte.<br />

Nun können Sie seine Eigenherstellungen regelmäßig<br />

bei uns am Vorkassenbäcker erwerben.<br />

Unser Konditor Herr Löffler und wir freuen uns Sie<br />

an unserem Backshop begrüßen zu dürfen!<br />

Seit drei Jahren dürfen wir das Handwerk von Herrn<br />

Löffler bei uns im Unternehmen bestaunen, wenn er


QR Code<br />

DIE KLEINEN GANZ<br />

GROSS!<br />

Am 15.04.<strong>2024</strong> hat unsere stellvertretende Marktleitung Frau Ernst<br />

in Kooperation mit der EDEKA Stiftung an drei Kitas Gemüsebeete<br />

angepflanzt.<br />

Es wurden Kohlrabi, Rotkohl, Gurke, Paprika und Radieschen<br />

angepflanzt. Nun kümmern sich die Kinder zusammen mit Ihren<br />

Erzieher*innen selbstständig um die Pflege.<br />

Sie zupfen das Unkraut, gießen die Setzlinge und lernen dabei, was<br />

guter Humus bedeutet.<br />

Wir bedanken uns herzlich bei den Kitas DRK Kinderhaus Regenbogen,<br />

Kita Benjamin Blümchen und der Zweitstelle der Kita<br />

Benjamin Blümchen für die tolle Vorbereitung und Zusammenarbeit!<br />

YES WE CAN, SCAN!<br />

So schnell war Ihr Einkauf noch nie!<br />

SO EINFACH FUNKTIONIERT ES:<br />

1. Handscanner aus der Halterung nehmen<br />

2. Produkte am Barcode abscannen und in den Wagen legen<br />

3. An den Self-Checkout-Kassen zahlen und fertig!<br />

Potsdamer Str. 60 · 14974 <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

E-Mail: e801021@minden.edeka.de<br />

edeka-center-specht.de<br />

E-Center: Mo - Sa 07.00 - 22.00 Uhr<br />

Essbar: Mo - Sa 07.00 - 20.00 Uhr<br />

Marktbäckerei: Mo - Sa 07.00 - 20.00 Uhr<br />

So 07.00 - 13.00 Uhr


Ein heißer <strong>Sommer</strong> in der<br />

Kristall therme <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

Die Kristall therme <strong>Lu</strong>dwigsfelde feiert ihren 19. aufregenden <strong>Sommer</strong>!<br />

Sie wünschen sich Sonnenschein, Erdbeereis und viel<br />

Abkühlung? Auf unseren <strong>Sommer</strong>liegen im mediterranen<br />

Garten wird jeder Sonnenanbeter auf seine<br />

Kosten kommen. Für die Abkühlung ist es nur ein paar<br />

Schritte bis zu unserem Außenpool und den Massagedüsen.<br />

Unsere Eisbecher mit frischen Früchten und ganz viel<br />

Sahne, zaubern jung und alt das Lächeln ins Gesicht<br />

und bringen die Seele ins Gleichgewicht.<br />

Die Vorzüge des <strong>Sommer</strong>s in der Kristall Therme<br />

liegen kristallklar auf der Hand.<br />

Trotzdem möchten wir ihnen in diesem <strong>Sommer</strong><br />

besonders viel Spannung und Freude bereiten. Nicht<br />

nur die Fußball EM, sondern auch die olympischen<br />

Spiele in Paris finden in den nächsten Monaten statt.<br />

Grund genug uns für diese spannende Zeit, die ein<br />

oder andere Überraschung für Sie zu überlegen.<br />

Heiße Events zum Mitfiebern, ein buntes <strong>Sommer</strong>programm<br />

mit Showaufgüssen und viele <strong>Sommer</strong> – Aktionen<br />

warten – und das gesamte Kristall Team freut<br />

sich auf Sie.


In unserer Wellnessabteilung erwarten Sie eine frische,<br />

fruchtige und blumige Auswahl an <strong>Sommer</strong>düften für<br />

Aromaölmassagen mit unserer Limited Summer Edition.<br />

Wählen Sie aus natürlichen und erlesenen Massageölen<br />

ihren persönlichen Lieblingsduft aus.<br />

Ein kleiner<br />

Spar-Tipp:<br />

Unser Start-ins-Wochenende-Ticket<br />

Freitags von 18 - 23 Uhr und zu den<br />

<strong>Sommer</strong>öffnungszeiten von 17 - 22 Uhr<br />

Mit dem Start-ins-Wochenende-Ticket*<br />

erhalten Sie jeden Freitag 5 Stunden<br />

Wohlfühlzeit zum Preis von<br />

einem 3-Stunden-Ticket –<br />

starten Sie entspannt ins Wochenende.<br />

*Erhältlich nur an der Thermenkasse vor Ort.<br />

Es werden keine doppelten Rabatte gewährt.<br />

*Gilt nicht bei verlängerten Öffnungszeiten<br />

wie z.B. dem Vollmondschwimmen.<br />

Fruchtige Mango oder Grapefruit, blumige Rose oder<br />

Jasmin oder exotische Düfte wie Lemongras betören Sie<br />

mit ihrem sommerlichen Charakter.<br />

Am besten Sie vereinbaren vor Ihrem Besuch bei uns<br />

einen Termin für ihre Aromaölmassage oder Sie nutzen<br />

unsere neuen Wellness-Buchungs-Bildschirme in der<br />

Therme.<br />

KRISTALL THERME LUDWIGSFELDE<br />

Ostverbinder 10 | 14974 <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

Tel. 03378 - 518 79 0 | Fax 03378 - 518 79 33<br />

www.kristall-therme-ludwigsfelde.de<br />

@kristallthermeludwigsfelde<br />

WIR HABEN TÄGLICH GEÖFFNET!<br />

Therme & Sportbad:<br />

Montag - Donnerstag: 9 - 21 Uhr<br />

Freitag - Sonntag: 9 - 22 Uhr<br />

Auch an allen Feiertagen<br />

(außer 24.12.) geöffnet!<br />

@kristall_therme_ludwigsfelde


<strong>Lu</strong>dwigsfelder<br />

Unternehmen<br />

10 Jahre Kaminzeit<br />

Seit nunmehr einem Jahrzehnt bereichert die Firma<br />

Kaminzeit die Region um <strong>Lu</strong>dwigsfelde mit ihrer Expertise<br />

im Bereich Kamine und Öfen. Gegründet wurde<br />

das Unternehmen am 26. September 2014 von Marco<br />

Fürch, einem gelernten Kachelofen- und <strong>Lu</strong>ftheizungsbauer,<br />

der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat.<br />

Ursprünglich plante Marco Fürch, das Unternehmen<br />

als Einzelunternehmer zu führen. Doch bereits nach<br />

zwei Wochen stieß der erste Mitarbeiter zum Team, gefolgt<br />

von einem weiteren nur eine Woche später. Dieses<br />

schnelle Wachstum war ein frühes Anzeichen für<br />

den Erfolg, den Kaminzeit in den kommenden Jahren<br />

verzeichnen würde.<br />

Heute, mit 10 Jahren Erfahrung im Rücken, beschäftigt<br />

Kaminzeit stolze 8 Mitarbeiter. Die Firma hat sich<br />

einen ausgezeichneten Ruf für ihre Qualität, Zuverlässigkeit<br />

und Kundenzufriedenheit erarbeitet. Von<br />

der Planung und Beratung bis hin zur Installation und<br />

Wartung bietet Kaminzeit einen umfassenden Service<br />

rund um Kachelöfen und <strong>Lu</strong>ftheizungen.<br />

Marco Fürch reflektiert über die vergangenen Jahre:<br />

„Es war eine unglaubliche Reise, seit wir vor einem<br />

Jahrzehnt begonnen haben. Ich bin stolz auf das, was<br />

wir erreicht haben, und dankbar für das Vertrauen unserer<br />

Kunden und das Engagement unseres Teams.“<br />

Das Geheimnis hinter dem Erfolg von Kaminzeit liegt<br />

nicht nur in der fachlichen Kompetenz und dem handwerklichen<br />

Können, sondern auch in der persönlichen<br />

Betreuung jedes einzelnen Kunden. Marco Fürch und<br />

sein Team legen großen Wert darauf, auf die individuellen<br />

Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden einzugehen<br />

und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.<br />

Mit Blick auf die Zukunft plant Kaminzeit, weiter zu<br />

wachsen und sein Leistungsspektrum auszubauen, um<br />

den sich ständig wandelnden Anforderungen und Bedürfnissen<br />

ihrer Kunden gerecht zu werden.<br />

Marco Fürch berichtet: „Daher ist das Thema Ausbildung<br />

für uns ein ganz großes! Der Beruf des Ofenbauers<br />

mag für Jugendliche auf den ersten Blick<br />

nach einem traditionellen Handwerk aussehen, aber<br />

er ist so viel mehr als das. In der heutigen Zeit vereint<br />

dieser Beruf handwerkliches Geschick mit modernster<br />

Technologie und anspruchsvoller Planung.“


Wir suchen Azubis!<br />

Für junge Menschen, die auf der Suche nach einem<br />

vielseitigen und kreativen Beruf sind, könnte die Ausbildung<br />

zum Ofenbauer genau das Richtige sein. Neben<br />

der handwerklichen und technischen Arbeit, kann<br />

der Azubi oder die Azubine auch kreativ sein, um innovative<br />

Designs zu entwickeln, die sowohl funktional<br />

als auch ästhetisch ansprechend sind. Die Nutzung von<br />

3D-Planungssoftware ermöglicht es Ofenbauern, ihre<br />

Ideen zu visualisieren und ihren Kunden realistische<br />

Vorschläge zu präsentieren.<br />

„Unsere zukünftigen Auszubildenden werden bei uns<br />

unheimlich vielfältige Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben.<br />

Kaminöfen aufbauen und anschließen, speichernde<br />

Kaminanlagen handwerklich mauern, Abgasanlagen<br />

berechnen und errichten, Reparaturen und<br />

Austausch vorhandener Kamineinsätze, Wartung und<br />

Reinigung, elektronische Komponenten wie Abbrandsteuerungen<br />

oder Sicherheitseinrichtungen installieren<br />

und prüfen, Umgang mit Kunden, Schützen von<br />

Wohnräumen vor Staub und Beschädigungen, Erfassen<br />

und Bewerten von baulichen Gegebenheiten, Fliesen<br />

legen und Kacheln versetzen, Mauern, Putz- & Spachtelarbeiten,<br />

Naturstein- & Metallverarbeitung gehören<br />

natürlich dazu, aber auch der spannende und kreative<br />

Aufgabenbereich der Planung und Beratung und damit<br />

einhergehend 3D-Visualisierungen, Kundengespräche,<br />

Projektbegleitung bis zur Feuertaufe und Betreuung<br />

der Social Media Kanäle… Deine Ausbildung bei uns<br />

wird extrem abwechslungsreich und in unserem Team<br />

herrscht gute Stimmung. Du wirst dich wohlfühlen –<br />

da bin ich mir sicher.“ erklärt Richard Melchior, jüngst<br />

Ofenbaumeister und Ausbilder der Firma, seit 2018<br />

fest im Unternehmen verankert, begeistert.<br />

Individuelle Planung und Einbau<br />

Inhaber: Marco Fürch<br />

Nuthedamm 4 | 14974 <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

Tel.: 03378 - 52 39 625<br />

info@kaminzeit-ludwigsfelde.de<br />

Öffnungszeiten der Ausstellung<br />

Montag bis Freitag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Sie wünschen eine Beratung?<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin!<br />

Tel.: 0173 - 233 87 19<br />

Partner vom<br />

Ein weiterer Anreiz, den Beruf des Ofenbauers zu erlernen,<br />

ist die Möglichkeit, einen direkten Beitrag zum<br />

Umweltschutz zu leisten. Durch die Installation effizienter<br />

Heizsysteme und die Verwendung nachhaltiger<br />

Materialien tragen Ofenbauer dazu bei, den Energieverbrauch<br />

zu reduzieren und die Umweltbelastung zu<br />

minimieren.


ERSCHEINUNGSWOCHE:<br />

KW 35<br />

REDAKTIONSSCHLUSS:<br />

01.08.<strong>2024</strong><br />

ANZEIGENSCHLUSS:<br />

09.08.<strong>2024</strong><br />

Werbung in in <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

Werbung in <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

Herbstausgabe <strong>2024</strong><br />

Gv<strong>Lu</strong>-Mitglieder Nicht-Mitglieder<br />

Redaktionelle Beiträge:<br />

Doppelseiten* im Innenteil 400,- € 600,- €<br />

Einzelseite im Innenteil 200,- € 300,- €<br />

*300,- € für neue Mitglieder** | 100,- € für Vereine***<br />

Anzeigen:<br />

Anzeige im Heftumschlag U2 und U3<br />

Ganze Seite (210 x 297 mm - hoch) 800,- € 1.100,- €<br />

1/2 Seite (210 x 148 mm - quer) 400,- € 600,- €<br />

1/4 Seite (105 x 148 mm - hoch) 200,- € 350,- €<br />

Anzeige U4 (Rückseite des <strong>Magazin</strong>s)<br />

Ganze Seite (210 x 297 mm – hoch) 1.000,- € 1.300,- €<br />

1/2 Seite (210 x 148 mm - quer) 500,- € 700,- €<br />

Anzeigen bitte mit umlaufend 3 mm Anschnitt liefern.<br />

** Einmalig für Neumitglieder im ersten Jahr der Mitgliedschaft möglich.<br />

*** Einmalig nutzbar.<br />

ANFRAGEN AN INFO@ANSICHTSSACHE.NET<br />

Wer zuerst<br />

kommt,<br />

mahlt zuerst!<br />

JETZT<br />

WERBEFLÄCHEN<br />

BUCHEN!<br />

Potsdamer Str., Ecke<br />

Straße der Jugend<br />

Rathausplatz<br />

Potsdamer Str., Ecke<br />

Anton-Saefkow-Ring<br />

sdamer Straße, Ecke Anton-Saefkow-Ring Rathausplatz Potsdamer Straße, Ecke Straße der Jugend<br />

ich (bei<br />

sdamer Straße, Ecke Anton-Saefkow-Ring Rathausplatz Potsdamer Straße, Ecke Straße der Jugend<br />

Potsdamer Straße, Ecke Anton-Saefkow-Ring Rathausplatz Potsdamer Straße, Ecke Straße der Jugend<br />

Unsere Litfaßsäulen<br />

itfaßsäulen Helios (Wall)<br />

3x1<br />

itfaßsäulen Litfaßsäulen Helios Helios (Wall) (Wall)<br />

3x1<br />

3 Standorte MIETPREISE: in <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

3 Werbeflächen A-Seiten je 1,2 x 25 1,75m € pro Woche für Mitglieder<br />

Standorte in <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

Durchmesser 3 Standorte 1,4m, Höhe 50 in 3,1m € <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

pro Woche für Nichtmitglieder<br />

Beleuchtetes 3 Werbeflächen<br />

3 Werbeflächen Display je 1,2 x 1,75m<br />

je 1,2 x 1,75m<br />

Durchmesser B-Seiten 1,4m, 15 Höhe € pro 3,1m Woche für Mitglieder<br />

Durchmesser 1,4m, Höhe 3,1m<br />

Beleuchtetes Display 30 € pro Woche für Nichtmitglieder<br />

Beleuchtetes Display<br />

ANFRAGEN AN POST@WERBEWERK-LU.DE<br />

for free!<br />

for free!<br />

3x1 Fläche jährlich mietfrei,<br />

Aktion gilt für GV<strong>Lu</strong> Mitglieder.<br />

3x1<br />

for free!<br />

3x1 Fläche jährlich mietfrei,<br />

Aktion gilt für GV<strong>Lu</strong> Mitglieder.<br />

3x1 Fläche jährlich mietfrei,<br />

Aktion gilt für GV<strong>Lu</strong> Mitglieder.<br />

Impressum<br />

Diese Werbezeitschrift wurde herausgegeben<br />

vom Gewerbeverein <strong>Lu</strong>dwigsfelde e.V.<br />

www.gvlu.de | mail@gvlu.de<br />

Konzeption | Gestaltung | Satz & Layout:<br />

ansichtssache – Agentur für Gestaltung<br />

Nuthedamm 3 | 14974 <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

info@ansichtssache.net | Tel. 03378 - 51 86 381<br />

Texte und Fotos wurden, wenn nicht anders gekennzeichnet,<br />

von den teilnehmenden Unternehmen geliefert.<br />

in Projekt des Gewerbevereins und der Stadt <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

Weitere redaktionelle Beiträge entstanden in<br />

Kooperation mit der Stadt <strong>Lu</strong>dwigsfelde.


<strong>Lu</strong><br />

Festival<br />

OPEN AIR<br />

02. JunI<br />

Fahrradkonzert<br />

KulTOUR rund um <strong>Lu</strong>dwigsfelde<br />

07. Juni<br />

Live in <strong>Lu</strong> - Open-Air<br />

Rockabilly meets Bluesrock<br />

auf dem Klubhaushof<br />

08. Juni<br />

Electrobeat<br />

Open-Air<br />

Westbam<br />

auf dem Klubhaushof<br />

12. Juni<br />

Kaffeeklatsch<br />

ON TOUR in Groß Schulzendorf<br />

13. & 27. Juni<br />

Lesebühne<br />

auf dem Heinrich-Heine-Platz<br />

15. Juni<br />

LUCRU BMX<br />

Brandenburgische Freestyle<br />

Meisterschaft BMX<br />

im Skatepark<br />

15. Juni<br />

Open-Air-Kino<br />

Gutshof Genshagen<br />

30. Juni<br />

Balkonkonzerte<br />

an verschiedenen Orten der Stadt<br />

06. Juli<br />

Open-Air-Kino<br />

Festplatz Löwenbruch<br />

17. Juli<br />

School‘s out Party<br />

auf dem Klubhaushof<br />

Alle Infos auf<br />

ludwigsfelde.de/lufestival

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!