17.05.2024 Aufrufe

1085

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. <strong>1085</strong>/Mai 2024


Neophytentag in Lieboch<br />

Schutz und Erhalt eines Bedrohten Biotops - Wer hilft mit?<br />

Beseitigung des wuchernden Drüsigen Springkrautes<br />

in einem Uferbereich des Liebochbaches – einem der<br />

wenigen Lebensräume mit einer vielfältigen Flora und Fauna.<br />

Ort und Zeit: Samstag, 1. Juni 2024, 9:30 Uhr,<br />

Kreuzung Einödstraße - Autobahn<br />

Unter sachkundiger Anleitung durch die Berg- und Naturwacht organisieren auf Initiative des Vereins Lebenswertes<br />

Lieboch die Bürgergruppe Grün statt Grau, die Gemeinde Lieboch und die Energie Steiermark<br />

eine Aktion zur Bekämpfung der ausufernden Neophytenplage an einem besonders betroffenen Abschnitt<br />

des Liebochbaches.<br />

Die Aktion wird begleitet von einem kurzen Vortrag „Einführung in die Welt der Neophyten und ihre Bekämpfung“<br />

(K.Guggi) sowie Bemerkungen des Vertreters der Energie Steiermark (L. Bischof) zur Untertrassenpflege<br />

von wertvollen Uferbereichen.<br />

Mitzubringen sind: Gute Laune, etwas körperliche Fitness für die händische Entfernung von Neophyten in<br />

einem tw. steilen Uferbereich.<br />

Ratsam: Gartenhandschuhe – das Springkraut wächst meist zwischen Brennnesseln! Langärmelige<br />

Shirts und lange Hosen – Brennnesseln! Gute Schuhe, ev. Gummistiefel bei Arbeiten an Bachläufen.<br />

Für eine kleine Jause wird gesorgt.<br />

Rückfragen bitte an: Verein Lebenswertes Lieboch: lebenswertesLieboch@gmail.com<br />

Tel: V. Kempe 0676/5583707


Erster Tag der offenen Gartentür in Lieboch!<br />

Am Sonntag, den 16.06.2024, öffnen erstmals Liebocher Hobbygärtner und -gärtnerinnen<br />

von 10.00 bis 16.00 Uhr ihre naturbelassenen Gärten.<br />

Was erwartet die Besucher:<br />

• Ideen und Anregungen für naturnahe und kreative Gartengestaltung<br />

• Information und Austausch über die verschiedensten Natur- und Gartenthemen<br />

Teilnehmende Gärten und Schwerpunktthemen:<br />

Fam. Hirschmugl Lieboch, Grüne Gasse 12 Wildkräuter im Garten, Kinderbeet<br />

Gaby Moser Lieboch, Am Weiher 4 Permakultur, Kreislaufwirtschaft<br />

Michaela Moser Lieboch, Packer Straße 228 Selbstversorger-Gemüsegarten<br />

Hügelbeete, Streuobstwiese<br />

Sensenmähen und -dengeln<br />

Bias und Michis Garten Lieboch, Siedlungsstraße 11 Hochbeete aus Ziegeln<br />

Natürliche Beschattung<br />

Barbara + Steffen Rohkamm Lieboch, Horvathweg 3 Hochbeete<br />

Kreative Gartengestaltung mit Metall<br />

Regine Schineis Lieboch, Doblerstraße 37 Tierfreundlicher Garten, Laufentenhaltung<br />

Achtsamkeit im Garten<br />

Evelin + Franz Schuster Lieboch, Ringweg 3 Rosen, Steingarten<br />

Herta Tiller Lieboch, Trattenweg 8 Wasseraufbereitung<br />

Ökologischer Gemüseanbau<br />

Eier vom Wanderhuhn<br />

Birgit + Franz Winkler Lieboch, Grüne Gasse 9 Faszination Biene<br />

(Mietbienen, Wildbienen und andere Bestäuber)<br />

Keine Anmeldung erforderlich!<br />

Nähere Infos bei: Regine Schineis, Tel. 0664/5688778, regine-schineis@aon.at<br />

Das Betreten der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr.<br />

Die Übersichtskarte der teilnehmenden Gärten finden Sie auf unserer Homepage – gerne<br />

können Sie die Übersichtskarte in ausgedruckter Form im Bürgerservice der Marktgemeinde<br />

Lieboch abholen.<br />

Information<br />

Belagssanierung B70 – km 15,400 bis km 16,800<br />

Der oben genannte Abschnitt betrifft ungefähr den Bereich zwischen der ehemaligen BP-Tankstelle<br />

(km 15,400) und der Einfahrt von der B70 in die Kainachstraße (km 16,800).<br />

Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juni 2024 andauern.<br />

In diesem Zeitraum ist mit Behinderungen zu rechnen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!