17.05.2024 Aufrufe

17. Mai 2024

- Umbau der Elisabethstraße startet nach Pfingsten - Harald Vilimsky in Graz - Uni Graz sucht BEEfluencer

- Umbau der Elisabethstraße startet nach Pfingsten
- Harald Vilimsky in Graz
- Uni Graz sucht BEEfluencer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grazer24<br />

<strong>17.</strong> MAI <strong>2024</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />

Getty<br />

Quelle: ZAMG<br />

24°<br />

Morgen erwartet<br />

uns viel<br />

Sonne und erst<br />

am Nachmittag<br />

ein paar Quellwolken.<br />

Dazu wird es angenehm<br />

warm mit bis zu 24 Grad.<br />

Attacke I<br />

FPÖ-EU-Wahl-Spitzenkandidat Harald<br />

Vilimsky will sich Platz 1 holen und die<br />

EU aufmischen, meint er in Graz. 4<br />

Attacke II<br />

Christian Ilzer ist heiß auf den Meisterteller<br />

– das verrät er bei der heutigen<br />

Pressekonferenz im Stadion. 10<br />

Elisabethstraße<br />

Umbau kostet<br />

36 Parkplätze<br />

LUEF, FPÖ, GEPA<br />

Start. Am Dienstag nach Pfingsten startet die rund eineinhaljährige Sanierung der Elisabethstraße. 36 Parkplätze fallen stadtauswärts weg, stadteinwärts<br />

kommt eine durchgehende Busspur statt einer Fahrspur. Außerdem ändern sich teilweise die Einbahnverhältnisse im Viertel. SEITE 2


2 graz<br />

www.grazer.at <strong>17.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Alt<br />

Neu<br />

Andrea Sajben und Michel Feiertag<br />

freuen sich ob der Zahlen. STG<br />

Graz ist Top drei<br />

Kongressstadt<br />

■ 69,7 % der 2.565 steirischen<br />

Tagungsveranstaltungen fanden<br />

2023 in Graz statt. Im<br />

Landeshauptstädteranking<br />

steht Graz (10,2 %) nach Wien<br />

(53,7 %) und Salzburg (17,0 %)<br />

auf dem Stockerl. 2023 waren<br />

112.737 Teilnehmende in Graz.<br />

181.352 Nächtigungen wurden<br />

von der Ta- gungsindustrie verzeichnet,<br />

das entspricht einem<br />

Anteil von 14 % an den gesamten<br />

Tourismusnächtigungen<br />

der Landeshauptstadt. .<br />

Derzeit viel Platz für Autos, danach mehr für Fußgänger und eine fixe Buspur in der Elisabethstraße neu. STREET VIEW/STADT GRAZ<br />

Elisabethstraße: Umbau<br />

startet nach Pfingsten<br />

PROJEKT. Aufgrund des dichten Verkehrs stößt die Elisabethstraße regelmäßig<br />

an die Belastungsgrenze. Eine Neuaufteilung der Flächen soll Staus<br />

und Konflikte künftig vermeiden. Los geht es nach Pfingsten am 21. <strong>Mai</strong>.<br />

Alen Platovic hat den FPÖ-Politiker<br />

heute angezeigt.<br />

SPÖ<br />

SPÖ zeigt FPÖ<br />

Bundesrat an<br />

■ Nach dem umstrittenen Sager<br />

von FPÖ-Bundesrat Markus<br />

Leinfellner vor Schülern, wonach<br />

Menschen die Schwein<br />

essen, sich weniger in die Luft<br />

sprengen hat die Junge Generation<br />

der SPÖ Graz heute Anzeige<br />

wegen Verhetzung erstattet.<br />

Von Tobit Schweighofer & Lukas Steinberger<br />

redaktion@grazer.at<br />

Täglich muss die Elisabethstraße<br />

bis zu 42.300 Fahrzeuge<br />

bewältigen, davon<br />

ein großer Teil Regional- und<br />

Stadtbusse. Dies führt derzeit<br />

oft zu massiven Überlastungen<br />

und Staus in der wichtigen Verkehrsader<br />

im Osten der Stadt.<br />

Eine Sanierung und Adaptierung<br />

war bereits für 2023 geplant, der<br />

Startschuss fällt aber heuer, genauer<br />

gesagt am 21. <strong>Mai</strong>, also<br />

dem Dienstag nach Pfingsten.<br />

Parkplätze weg<br />

Stadtauswärts wird es für Anrainer<br />

und Besucher vor allem<br />

einen Verlust an Parkplätzen geben,<br />

denn die Plätze sollen dem<br />

öffentlichen Verkehr als Fahrspur<br />

dienen. Stadteinwärts wird eine<br />

Spur für den Individualverkehr<br />

gesperrt und exklusiv als Busspur<br />

geführt. Die derzeit engen und<br />

von Bäumen vereinnahmten Gehwege<br />

sollen auf eine durchgängige<br />

Breite von zwei Metern ausgebaut<br />

werden um so mehr Platz für die<br />

Menschen zu bieten, die die Straße<br />

benutzen.<br />

Für Anrainer und Wirtschaftsbetriebe<br />

wurden Ladezonen und<br />

Taxistände eingeplant um die<br />

Auswirkungen so gering wie möglich<br />

zu halten.<br />

Zeitplan & Auswirkung<br />

Die Sanierung wird ohne komplette<br />

Sperre der Straße durchgeführt,<br />

es wird stets ein Fahrstreifen<br />

pro Richtung zur Verfügung<br />

stehen. Die Sanierung wird abscchnittsweise<br />

geplant. Ab <strong>Mai</strong><br />

<strong>2024</strong> zwischen Glacis und Leonhardgürtel<br />

gearbeitet. Der weitere<br />

Abschnitt bis zur Hartenaugasse<br />

wird bis November 2025 fertiggestellt<br />

sein. Während der Bauarbeiten<br />

wird die Haltestelle Uni/Beethovenstraße<br />

aufgelassen.<br />

Künftig gilt es für die Bewohner<br />

und Besucher der Gegen aufzupassen,<br />

denn die Einbahn der<br />

Lichtenfelsgasse wird umgekehrt,<br />

die Kreuzung mit der Hugo-Wolf-<br />

Gass per Ampel geregelt. Die Haltestellen<br />

Glacisstraße und Uni/<br />

Beethovenstraße zu Doppelhaltestellen<br />

ausgebaut. 36 Parkplätze<br />

fallen stadtauswärts weg. Die<br />

neuen Busspuren können nachts<br />

und am Wochenende aber als<br />

Parkplatz genutzt werden.<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10,<br />

Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION:<br />

Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490),<br />

Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),<br />

Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF-<br />

LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


<strong>17.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 3<br />

Cora ist ein<br />

ganz ruhige<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

Die Gruppe „Limited Edition“ aus Graz mit ihrem Trainer Pascal Chanterie hat<br />

heute Abend die Chance auf 50.000 Euro bei „Die große Chance“ im ORF. KK<br />

Latin statt Politisieren<br />

■ Am 26. April hat die Tanzgruppe<br />

aus Graz, die auch<br />

schon am „Grazer“ Tag des<br />

Sports 2023 begeistert hat den<br />

Einzug ins Finale der Talenteshow<br />

„Die große Chance“<br />

im ORF geschafft. Damals<br />

begeisterten sie mit einem<br />

gesellschaftskritischen Tanz<br />

zum Thema Frauenrechte. Im<br />

heutigen Finale wollen sie einen<br />

Schritt zurückgehen und<br />

mit klassischen Latino-Moves<br />

und einer Gesangseinlage begeistern.<br />

„Für unseren Trainer<br />

Pascal Chanterie ist es wichtig<br />

heute zu performen, positive<br />

Vibes auf die Bühne zu zaubern<br />

und damit das Publikum<br />

zu begeistern“, erzählt Tänzerin<br />

Chiara Rajsek. Seit Dienstag<br />

ist die 33-köpfige Tanzcrew in<br />

Wien und probt für den Auftritt<br />

im Finale, denn dort geht es um<br />

50.000 Euro Preisgeld. Zu sehen<br />

heute Abend ab 20:15 Uhr auf<br />

ORF 1. Die Show ist Live und es<br />

kann gevotet werden.<br />

Cora ist ein ruhige Mitbewohnerin. Sie liebt Streicheleinheiten. KK<br />

Cora ist drei Jahre alt und Abklärung. Cora ist eine reine<br />

damit eine noch junge Wohnungskatze.<br />

Katze. Sie ist eine sehr ruhige<br />

Mitbewohnerin. Auch hat sie - 3 Jahre, weiblich<br />

generell einen zurückhaltenden<br />

Charakter. Allerdings liebt - zurückhaltend<br />

- ruhig<br />

sie es, gestreichelt zu werden.<br />

Sie leidet eventuell an einem Kontakt: Arche Noah<br />

chronischen Schnupfen. Das www.aktivertierschutz.at<br />

befindet sich derzeit noch in Tel. 0676 84 24 17 434<br />

Ich studier’<br />

im Univiertel<br />

„der Grazer“ und sieben Univiertel-Lokale<br />

geben jetzt so richtig Gas und präsentieren<br />

Top-Events, Gewinnspiele sowie einen<br />

neuen Sammelpass.<br />

Kottulinsky<br />

Kultus<br />

Moridal<br />

Merano<br />

Scheinbar<br />

Schrille Grille<br />

Monkeys<br />

www.grazer.at<br />

präsentiert


4 graz<br />

www.grazer.at <strong>17.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

FP-Spitzenkandidat Vilimsky:<br />

„EU entwickelt sich falsch“<br />

INTERVIEW. Der EU-Wahl-Spitzenkandidat der Freiheitlichen wünscht sich mehr direktdemokratische<br />

Instrumente und eine Stärkung der nationalen Parlamente. Auf Umfragen will er sich nicht ausruhen.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Der Wahlkampf ist voll im<br />

Gange: Heute kam EU-<br />

Wahl-Spitzenkandidat<br />

Harald Vilimsky von der FPÖ<br />

nach Graz. Zahlreichen Umfragen<br />

zufolge liegen die Freiheitlichen<br />

derzeit weit abgeschlagen<br />

auf Platz 1. „Der Wahltag ist die<br />

einzig gültige Umfrage, der man<br />

Vertrauen schenken darf“, so Vilimsky<br />

zum „Grazer“. „Wir wollen<br />

uns aufgrund von Umfragen<br />

nicht auf unseren Lorbeeren<br />

ausruhen. Wichtig wird die Mobilisierung<br />

am Wahltag sein.“<br />

Anderen Parteien, die angesichts<br />

der stärker werdenden<br />

Rechten vor einem Demokratieverlust<br />

warnen, entgegnet er:<br />

„Der Demokratieverlust kommt<br />

von links und von jenen EU-<br />

Zentralisten, die uns schon seit<br />

Jahren mit fragwürdigen und undemokratischen<br />

Mitteln verhindern<br />

wollen. Wir wollen mehr<br />

Mitspracherecht bei entscheidenden<br />

europapolitischen Fragen,<br />

die Bewahrung der Einstimmigkeit<br />

im Rat, eine Stärkung der<br />

nationalen Parlamente und mehr<br />

direktdemokratische Instrumente.<br />

Ich wüsste nicht, was daran als<br />

,Demokratieverlust‘bezeichnet<br />

werden kann.“<br />

Für den blauen Spitzenkandidaten<br />

entwickelt sich die EU gerade<br />

in die falsche Richtung. „Es<br />

geht immer mehr in Richtung<br />

einer zentralisierten Union. Der<br />

dirigistische Green Deal schafft<br />

massive Belastungen für Wirtschaft<br />

und Bürger. Milliarden an<br />

die Ukraine zur Fortführung des<br />

Krieges, aber kein Eintreten für<br />

Friedensverhandlungen und ein<br />

Untergraben unserer Neutralität.<br />

Es muss ein Umdenken her, mit<br />

dem Ziel: Frieden, Freiheit und<br />

Wohlstand für alle Europäer!“<br />

Weiters ruft Vilimsky noch<br />

einmal dazu auf, zur Wahl am 9.<br />

Juni zu gehen: „Wer nicht wählen<br />

geht, überlässt anderen die<br />

Entscheidungen und darf sich<br />

nicht beschweren, wenn gewisse<br />

Entwicklungen in eine Richtung<br />

gehen, die einem nicht gefallen.“<br />

FP-Spitzenkandidat<br />

Harald<br />

Vilimsky liegt<br />

zwar aktuell an<br />

erster Stelle,<br />

möchte sich<br />

aber nicht<br />

auf Umfragen<br />

verlassen. FPÖ<br />

Die Uni Graz sucht für ihren Forschungspark BEEfluencer.<br />

YOUTUBE/UNI GRAZ<br />

Uni baut Park aus<br />

SPANNEND. Der Bienenforschungspark<br />

der<br />

Uni Graz wird für die<br />

Tierchen ausgebaut.<br />

Wie man Honigbienen<br />

gegen Schädlinge<br />

schützen kann, mit<br />

welchen Methoden sich Krankheiten<br />

nachhaltig bekämpfen<br />

lassen und was die Ursachen<br />

für Winterverluste bei vielen<br />

Völkern sind, untersuchen Biologen<br />

an der Universität Graz.<br />

Kürzlich wurde dafür der erste<br />

aus privaten Spenden finanzierte<br />

Versuchsbienenstand am<br />

Lustbühel eröffnet. 32 Honigbienenvölker<br />

mit rund 1,6 Millionen<br />

Tieren werden dort nach<br />

höchsten Imkereistandards gehalten.Um<br />

die wissenschaftliche<br />

Arbeit forcieren zu können, soll<br />

der Bienenforschungspark ausgebaut<br />

werden. Dafür sucht die<br />

Universität Graz im Rahmen der<br />

Fundraising-Kampagne „Werden<br />

Sie zum BEEfluencer“ weiterhin<br />

Unterstützer. Eigens dafür<br />

produzierte YouTube Videos sollen<br />

den Alltag der Forschungsstation<br />

zeigen und den künftigen<br />

Unterstützern Lust machen,<br />

sich daran zu beteiligen, denn<br />

die Biene ist ein unversichtbarer<br />

Puzzlestein unseres weltweiten<br />

Ökosystems.<br />

Schulungen<br />

„Unsere Forscher leisten hier<br />

einen wesentlichen Beitrag zum<br />

Schutz des Ökosystems, da Bienen<br />

massiv durch Krankheiten<br />

und Umweltfaktoren bedroht<br />

sind“, betont Rektor Peter Riedler.<br />

Die Spitzenforschung kann<br />

man mit – steuerlich absetzbaren<br />

– Beträgen ab 50 Euro fördern.<br />

Mit 1500 Euro ist ein gesamter<br />

Bienenstock finanziert.<br />

Alle Infos dazu finden sich auf<br />

www.bienenforschungspark.at<br />

<br />

LSTW


<strong>17.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 5<br />

C H R O N I K<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏ lukas.steinberger@grazer.at<br />

Fiat landet in GU<br />

im Straßengraben<br />

■ Gestern Mittag mussten die<br />

Florianis in Gössendorf zu einem<br />

technischen Einsatz ausrücken.<br />

Ein Fiat 500 war im<br />

Wassergraben neben der Straße<br />

gelandet und konnte nicht mehr<br />

weiterfahren. Das Auto wurde<br />

mittels WLF-Kran geborgen und<br />

konnte seine Fahrt eigenständig<br />

fortsetzen.<br />

Unfall in Graz mit<br />

mehreren Verletzen<br />

■ Donnerstagnacht, 16. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2024</strong>, kollidierten ein Pkw und<br />

ein Motorrad auf einer Kreuzung<br />

miteinander. Drei Personen<br />

wurden dabei verletzt. An<br />

beiden Fahrzeugen entstand<br />

Ein Kleinwagen landete gestern in Gössendorf im Straßengraben. Die Freiwillige<br />

Feuerwehr musste ausrücken um das Auto zu bergen. FF GÖSSENDORF<br />

erheblicher Sachschaden. Gegen<br />

21:00 Uhr fuhr ein 40-Jähriger<br />

mit seinem Pkw auf der<br />

Alten Poststraße in südliche<br />

Richtung. Am Beifahrersitz befand<br />

sich eine 20-Jährige. Bei<br />

beiden Personen handelt es sich<br />

um im Bezirk Graz-Umgebung<br />

wohn- hafte bosnische Staatsbürger.Der<br />

Lenker beabsichtigte<br />

auf der Kreuzung nach links in<br />

die Peter-Rosegger-Straße einzubiegen.<br />

Zum selben Zeitpunkt<br />

fuhr ein 22-Jähriger mit dem<br />

Motorrad auf der Harter Straße<br />

in nördliche Richtung und beabsichtigte<br />

an derselben Kreuzung<br />

geradeaus in die Alte Poststraße<br />

zu fah- ren. Am Sozius saß eine<br />

19-Jährige. Bei beiden Personen<br />

handelt es sich um in Graz wohnhafte<br />

thailändische Staatsbürger.<br />

Auf der Kreuzung kam es zu einer<br />

Frontalkollision der beiden<br />

Fahrzeuge, wobei die beiden am<br />

Motorrad befindlichen Personen<br />

zu Sturz kamen. Der 22-Jährige<br />

wurde mit Verletzungen unbestimmten<br />

Grades, die 19-Jährige<br />

mit schweren Verletzun- gen ins<br />

LKH Graz gebracht. Die 20-jährige<br />

Beifahrerin im Pkw erlitt<br />

leichte Verletzungen. An beiden<br />

Fahrzeugen entstand erheblicher<br />

Sachschaden.<br />

Aktion scharf der<br />

Polizei zu Pfingsten<br />

■ Um die Sicherheit auf den<br />

Straßen zu erhöhen, wird es<br />

an diesem Wochenende verstärkte<br />

Verkehrskontrollen geben.<br />

Dabei werden nicht nur<br />

die Geschwindigkeit, sondern<br />

auch Alkohol am Steuer, das<br />

Angurten und die Sicherung<br />

von Kindern überprüft. Ein weiteres<br />

Augenmerk wird auch auf<br />

das Thema Ablenkung gelegt.<br />

Wer mit dem Handy am Steuer<br />

hantiert oder ohne Freisprecheinrichtung<br />

telefoniert, muss<br />

mit einer Anzeige rechnen.<br />

Auf die Verschärfungen der 34.<br />

StVO-Novelle (vorläufige Beschlagnahmen<br />

von Fahrzeugen,<br />

Führerscheinentzüge …) darf<br />

hingewiesen werden.<br />

• Pushnachrichten für Breaking News<br />

• Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren<br />

• Newsletter<br />

BREAKING NEWS<br />

der Grazer-Club<br />

... mehr Graz geht nicht<br />

• Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“<br />

und ausgewählten Partnern<br />

• Gewinnspiele<br />

der Grazer-Club<br />

jetzt gratis registrieren:<br />

www.grazer.at/grazer-club<br />

www.grazer.at


<strong>17.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 7<br />

Glückliche Sieger: Die Schülerinnen der Modeschule Graz konnten mit ihrer<br />

umweltfreundlichen Modekollektion „Kapuzig“ punkten.<br />

STVG<br />

Schüler als Ideenbringer<br />

■ Auch heuer ging der Junior<br />

Company Wettbewerb wieder in<br />

der Wirtschaftskammer über die<br />

Bühne. Der von der Steirischen<br />

Volkswirtschaftlichen Gesellschaft<br />

(Stvg) organisierte Contest<br />

bietet Schülern von der Volksschule<br />

bis zur Matura die Möglichkeit,<br />

ihre Ideen für Produkte<br />

und Dienstleistungen in der<br />

Realität umzusetzen. Unter den<br />

Siegern des diesjährigen Wettbewerbs<br />

waren unter anderen die<br />

Schüler der Modeschule Graz. Sie<br />

begeisterten mit ihrer umweltfreundlichen<br />

Modekollektion<br />

„Kapuzig“ und der Kombination<br />

aus modischem Bewusstsein und<br />

Nachhaltigkeit. Jury und Publikum<br />

„Diese jungen Menschen<br />

sind nicht nur die Unternehmer<br />

von morgen, sondern sie gestalten<br />

bereits heute die Zukunft“,<br />

lobt Michaela Marterer, Geschäftsführerin<br />

der Stvg und in<br />

diesem Jahr auch Jurymitglied.<br />

Neue „zam“ Vorsitzende<br />

■ Eine Rochade an der Spitze<br />

gibt es im Aufsichtsrat des<br />

Zentrums für Ausbildungs-Management<br />

Steiermark (zam).<br />

Die stellvertretende Landesgeschäftsführerin<br />

des AMS Steiermark,<br />

Yvonne Popper-Pieber,<br />

löst die langjährige Vorsitzende<br />

Elisabeth Grossmann als<br />

Vorsitzende des Aufsichtsrates<br />

ab. Grossmann kandidiert<br />

am 9. Juni bei der EU-Wahl.<br />

„Elisabeth Grossmann hat die<br />

zam Steiermark GmbH mitbegründet<br />

und über viele Jahre<br />

als Aufsichtsratsvorsitzende<br />

entscheidend mitgeprägt. Für<br />

ihr großes Engagement für<br />

den steirischen Arbeitsmarkt<br />

und die Förderung von Frauen<br />

dürfen wir uns seitens des<br />

AMS Steiermark herzlich bei<br />

ihr bedanken“, betont die AMS-<br />

Landesgeschäftsführung, Karl-<br />

Heinz Snobe und Yvonne Popper-Pieber.<br />

Renate Frank (zam-Geschäftsführerin), Karl-Heinz Snobe, Elisabeth Grossmann,<br />

Barbara Pitner (Land Steiermark), Yvonne Popper-Pieber (v. l.). ZAM STEIERMARK<br />

Breaking News<br />

Jetzt gratis<br />

registrieren<br />

Exklusive Vorteile und Rabatte im „Grazer-Club“<br />

Hervis Graz Citypark & Murpark:<br />

€ 5,- RABATT<br />

ab einem Einkauf von € 50,–<br />

www.grazer.at/club


8 graz<br />

www.grazer.at <strong>17.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Scheitel<br />

Der Scheitel sitzt schon auf der<br />

richtigen Seite. Am Bart muss er<br />

noch ein bissl arbeiten.<br />

Hans Reiter<br />

* * *<br />

Toleranz<br />

Meine Güte, jetzt bekommen<br />

wieder alle Schnappatmung.<br />

Tolerant sein ist halt leicht,<br />

wenn man selbst nicht betroffen<br />

ist. Diese Lifestyle-Gutmenschen<br />

sollen mal 1 Tag im Gesundheitswesen,<br />

in einer Schule, im<br />

Kindergarten oder anderen sozialen<br />

Einrichtungen arbeiten<br />

und sich mit dieser Community<br />

herumplagen. Und übrigens, ab<br />

und zu einen Döner essen, eine<br />

orientalische Putzfrau zu haben<br />

und in der Türkei Urlaub zu machen<br />

ist eben nicht tolerant...<br />

Fini Blahovec<br />

* * *<br />

Herrschaft<br />

Bald übernimmt der Islam die<br />

Herrschaft bei uns.<br />

Andrea Haffner<br />

* * *<br />

Antwort<br />

Andrea Haffner Mir ist jeder moderate<br />

Moslem lieber als auch<br />

nur ein so ein grindiger Nazi wie<br />

der Typ.<br />

Jakob Egger<br />

* * *<br />

Moderat<br />

Es gibt keinen moderaten Islam!<br />

Das ist ein Märchen das uns immer<br />

erzählt wird<br />

Christoph Platt<br />

* * *<br />

Statistik<br />

Rassismus?? Die Aussage dürfte<br />

sich vermutlich statistisch beweisen<br />

lassen! Warum<br />

die Aufregung???<br />

Manfred Köck<br />

* * *<br />

Phobie<br />

Welche Gründe gibt es<br />

für Nichtmuslime nicht islamophob<br />

zu sein?<br />

Franz Josef Krandmaier<br />

* * *<br />

Meistkommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

Beweis<br />

Wer‘s kann beweist bitte das Gegenteil<br />

Flora Höchstpersönlich<br />

FPÖ-Bundesrat:<br />

Rassismuskritik<br />

nach Aussagen<br />

Die Wogen gehen nach einem<br />

von Schülern aufgenommen<br />

Video einer Podiumsdiskussion<br />

am Grazer BORG<br />

Dreierschützengasse hoch.<br />

Dort hat FPÖ-Bundesrat und<br />

Landesparteiobmann Markus<br />

Leinfellner mit einer def- tigen<br />

Aussage provoziert. Er meinte,<br />

dass sich Menschen die<br />

Schwein essen, weniger oft in<br />

die Luft sprengen.<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />

„der Grazer“ ist die<br />

Nummer 1<br />

des Landes<br />

„der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins<br />

„Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung<br />

der Steiermark und inhaltlich<br />

sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt.<br />

www.grazer.at


<strong>17.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 9<br />

Styriarte: Noch<br />

einmal ABBA!<br />

MAMMA MIA. Die Abba-Doppelshows im Rahmen<br />

der Styriarte sind sold out. Jetzt gibts Probenshow.<br />

E<br />

ine ganze Reihe von Vorstellungen<br />

des Styriarte-Programms<br />

<strong>2024</strong> nähern sich<br />

dem Status „Ausverkauft“, darunter<br />

die Doppelvorstellung „A<br />

Symphonic Tribute to ABBA“ mit<br />

Monika Ballwein und dem Styriarte<br />

Festspiel-Orchester unter<br />

der Leitung von Elisabeth Fuchs<br />

am 14. Juli (11 und 19 Uhr). Die<br />

Künstler des Abends haben sich<br />

daher bereit erklärt, ihre Generalprobe<br />

am Samstag, dem 13.<br />

Juli <strong>2024</strong> um 18 Uhr in der Helmut<br />

List Halle öffentlich für Publikum<br />

zu spielen und den gesamten Ertrag<br />

dieser Zusatzvorstellung der<br />

Caritas Österreich aus Anlass ihres<br />

100-jährigen Bestehens zur<br />

Verfügung zu stellen. Die Kartenpreise<br />

für diese öffentliche<br />

Generalprobe belaufen sich auf<br />

50 % der Preise für die Vorstellungen,<br />

also auf EUR 18/36/54.<br />

Karten sind ab sofort im Styriarte<br />

Kartenbüro und im Styriarte<br />

Webshop erhältlich. Nora Tödtling-Musenbichler,<br />

Caritas Direktorin:<br />

„„Musik verbindet und<br />

bringt Lebensfreude – und dank<br />

der Styriarte noch mehr, nämlich<br />

Hoffnung und Hilfe. Vielen<br />

herzlichen Dank den Künstlern<br />

und Organisatoren des Festivals:<br />

Diese großzügige Spende hilft<br />

der Caritas, Menschen in schwierigen<br />

Lebenssituationen wieder<br />

Perspektiven zu geben.“<br />

Monika Ballwein bringt mit dem Styriarte Festival Orchester die Abba Tribute<br />

Show in einer Generalprobe zugunsten der Caritas Steiermark. KARL BÖHM<br />

Der Grazer Klangbogen wartet auf sein Publikum. Jedes Jahr gibts auch eine Urlaubs/Ausbildungswoche am Faakersee in Kärnten.<br />

FOTO GRAZER KLANGBJOGHEN<br />

Mit Klangbogen in den Sommer<br />

AUF GEHT‘S. Der Grazer Klangbogen stimmt am 9. Juni im Grazer Minoritensaal auf den Sommer ein<br />

D<br />

erschließt damit den tieferen<br />

Sinn der Volkslieder und fängt<br />

sommerliche Stimmungsbilder<br />

er Schwerpunkt liegt auf<br />

Volksliedern der Steiermark<br />

und Kärntens, denen<br />

zum Vergleich aber auch<br />

bekannte Chormelodien aus<br />

Schweden gegenübergestellt<br />

werden. Chorleiterin Christina<br />

Eichberger überzeugt bei ihren<br />

musikalischen Interpretationen<br />

durch viel Liebe zumDetail. Sie<br />

akustisch ein. Der 2003 gegründete<br />

gemischte Volksliedchor des<br />

Grazer Klangbogens hat sich der<br />

authentischen Pflege und Vermittlung<br />

des alpenländischen<br />

Volksliedes verschrieben und<br />

leistet seit jeher gut angenommene<br />

Beiträge zum Grazer Volkslied<br />

Konzertprogramm. Schon Kult<br />

sind jährlich zwei Konzerte im<br />

Minoritensaal, die zu gut angenommenen<br />

Beiträgen des Grazer<br />

Volkslied Konzertprogramms<br />

wurden. Dem Chor gehören 35<br />

Grazer Sängerinnen und Sänger<br />

an, die eine langjährigeFreundschaft<br />

verbindet. Einige von ihnen<br />

haben Kärntner Wurzeln.<br />

Sie trugen viel zur Verbundeheit<br />

dieses Chores zum Kärntner Lied<br />

bei. So ist auch verständlich,dass<br />

alljährlich einen Großteil des<br />

Chores eine Urlaubs-/Ausbildungswoche<br />

an den Faakersee<br />

führt. Grazer Klangbogen, 9. Juni,<br />

Beginn 18 Uhr im Grazer Minoritensaal.


10 graz<br />

www.grazer.at <strong>17.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Große Mission, große Energie<br />

FINALE. Sturms Christian Ilzer ist frischgebackener Trainer des Jahres. Er freut sich auf das Endspiel<br />

gegen Austria Klagenfurt am Sonntag (17) und will nicht, dass die Zeit möglichst schnell vergeht.<br />

Von Klaus Molidor<br />

redaktion@grazer.at<br />

Die Augen des von Christian<br />

Ilzer blitzen. „So eine<br />

Situation hat es in der<br />

Bundesliga schon lange nicht<br />

gegeben, dass sich der Meistertitel<br />

erst in der letzten Runde entscheidet“,<br />

sagt der frischgebackene<br />

Trainer des Jahres. Vorfreude<br />

also auf den letzten Akt einer unglaublichen<br />

Saison.<br />

Dass just da Otar Kiteishvili,<br />

der zum „Spieler des Jahres“in<br />

der Bundesliga gekürt wurde<br />

und in den letzten Wochen in<br />

Hochform war, fehlt, beunruhigt<br />

Ilzer nicht. „Das gehört dazu<br />

und es ist auch die Aufgabe einer<br />

Mannschaft, solche Ausfälle zu<br />

lösen.“ Neben dem Georgier gibt<br />

es auch noch das eine oder andere<br />

Fragezeichen. Hinter wem<br />

das steht, verrät Ilzer wie üblich<br />

nicht.<br />

Im Mittelpunkt steht jetzt, sich<br />

seiner Stärken zu besinnen. „Wir<br />

müssen bereit sein, die maximal<br />

schwerste Aufgabe zu lösen“,<br />

sagt Ilzer. Auch wenn Austria<br />

Klagenfurt diese Woche schon<br />

zehn Spieler verabschiedet hat,<br />

die nächste Saison nicht mehr<br />

dabei sein werden. „Das ist in<br />

der Phase der Meisterschaft normal.“<br />

Deswegen nehme man das<br />

Match aber keinen Deut leichter.<br />

Ilzer selbst zählt übrigens nicht<br />

die Stunden, bis es am Sonntag<br />

endlich losgeht. „Wir haben eine<br />

große Mission, die große Energie<br />

freisetzt. Ich genieße jeden<br />

Schritt auf dem Weg dorthin,<br />

denn es sind die letzten Schritte<br />

auf einem Weg durch eine großartige<br />

Saison.“<br />

Am Sonntag gegen Austria Klagenfurt will Christian Ilzer mit dem SK Sturm<br />

die große Mission erfüllen und Salzburg vom Meister-Thron stürzen. GEPA<br />

Lukas Schweighofer und die HSG Graz wollen heute im Derby gegen Bärnbach/Köflach<br />

im Sportpark „noch einmal alles raushauen“ <br />

GEPA<br />

HSG um Klassenerhalt<br />

■ Es geht um viel im Steirer-<br />

Derby zwischen der HSG Graz<br />

und Bärnbach/Köflach ab<br />

19 Uhr im Sportpark. Mit einem<br />

Sieg können die Grazer<br />

in der Abstiegsrunde alles klar<br />

machen und sich den Klassenerhalt<br />

in der höchsten heimischen<br />

Spielklasse sichern.<br />

„Wir wollen noch einmal alles<br />

raushauen und zeigen war wir<br />

draufhaben“, sagt Kreisläufer<br />

Lukas Schweighofer von der<br />

HSG Graz. In den verbleibenden<br />

zwei Wochen wolle man<br />

alle Spiele gewinnen. Die Grazer<br />

kommen mit dem Selbstvertrauen<br />

eines Siegs gegen<br />

Vöslau in die so wichtige Partie,<br />

während Bärnbach/Köflach<br />

mit dem 26:39 gegen Hollabrunn<br />

einen echten Dämpfer<br />

enstecken musste.<br />

Der Abend steht heute übrigens<br />

ganz im Zeichen des „der<br />

Grazer Tag der Sportvereine“ –<br />

damit will man die Grazer Sportlerinnen<br />

und Sportler zusammenbringen<br />

und für eine volle<br />

Halle sorgen.


<strong>17.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 11<br />

Ausblick<br />

Was am Samstag<br />

in Graz wichtig ist<br />

■ Das Café Restaurant „Rincón Andino“, das seine Gäste seit 1984 mit<br />

lateinamerikanischen Besonderheiten wie kulinarischen Köstlichkeiten,<br />

Musik, Tänzen und Kultur versorgt, feiert am morgigen Samstag<br />

sein 40-jähriges Bestehen. Ab 19 Uhr gibt es dort neben Chacarero,<br />

Chili, Empanadas und Co auch wieder Live-Musik und Tanz.<br />

■ Nachdem letzte Woche im Augarten gestartet wurde, gibt es morgen<br />

auch den ersten Termin von „Psychoanalyse im Park“ vor der<br />

Universitätsbibliothek. Von 11 bis 13 Uhr kann man sich dort ohne<br />

Voranmeldung kostenlos psychologische Beratung holen.<br />

■ Im Rahmen des Designmonats ist ab morgen die Ausstellung „As<br />

Found. Potenzial des Vorgefundenen“ im Designforum Steiermark zu<br />

sehen. Studierende der TU Graz beschäftigen sich darin mit der Thematik<br />

des Leerstandes und seinen Besonderheiten.<br />

■ Nach der Niederlage in der Central European Football League bei<br />

den Thonon Black Panthers aus Frankreich steht für die Graz Giants<br />

wieder heimische Liga-Kost auf dem Programm. Ab 15 Uhr geht es in<br />

Eggenberg gegen die Telfs Patriots.<br />

Das Team vom Rincon Andino freut sich über die morgige Jubiläumsfeier.<br />

40 Jahre werden mit Musik und Tanz aus Lateinamerika gefeiert. KK<br />

■ An diesem Pfingstwochenende ist laut ARBÖ und Asfinag mit<br />

Staus und langen Wartezeiten zu rechnen. In Graz rechnen die Experten<br />

besonders auf der Straßganger und Kärntner Straße, am Bahnhofgürtel<br />

sowie der Meran- und Plüddemanngasse damit.<br />

cook-music.at/tickets<br />

Peter<br />

cornelius<br />

& Band<br />

2.8.|piber<br />

19.6. | KIRCHSCHLAG (NÖ)<br />

29.7. | KRIEGLACH<br />

Pizzera & jaus.<br />

2.8.|wagna<br />

14.8.|graz<br />

20.9.|grafenegg<br />

Jan Delay.<br />

16.8.|henndorf<br />

<strong>17.</strong>8.|graz<br />

sportfreunde<br />

stiller<br />

13.7.|Wagna<br />

Eckel, kulis,<br />

fleischhacker<br />

16.8.|Graz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!