22.05.2024 Aufrufe

PFERD+SPORT 05/24 | Holsteiner: Hengsttage und Frühjahrsauktion

PFERD+SPORT 05/24 | Holsteiner: Hengsttage und Frühjahrsauktion

PFERD+SPORT 05/24 | Holsteiner: Hengsttage und Frühjahrsauktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER HOLSTEINER<br />

GEMEINSAME<br />

PREMIERE<br />

GELUNGEN<br />

HOLSTEINER HENGSTTAGE UND FRÜHJAHRSAUKTION<br />

HENGSTTAGE<br />

UND<br />

FRÜHJAHRS-<br />

AUKTION<br />

Eine gemeinsame Sache wird zum Erfolg: Am 22. <strong>und</strong> 23. März öffnete<br />

der <strong>Holsteiner</strong> Verband in Elmshorn seine Türen für die ersten <strong>Holsteiner</strong><br />

<strong>Hengsttage</strong>. Auf dem Programm standen eine gemeinsame Hengstpräsentation<br />

von Verbands- <strong>und</strong> Privathengsten in Kombination mit der <strong>Holsteiner</strong><br />

<strong>Frühjahrsauktion</strong> <strong>und</strong> einer Sattelkörung – eine gemeinsame Plattform für<br />

Hengsthalter, Züchter, K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e des <strong>Holsteiner</strong> Pferdes.<br />

VON CAROLIN TASSIUS-DIEDERICH<br />

rechts oben | Arne van Heel hatte<br />

vertretungsweise im Sattel von Chezarro v.<br />

Casall-Conteur Platz genommen. Der<br />

Hengst fühlte sich sichtlich wohl <strong>und</strong> zeigte<br />

sich von seiner besten Seite.<br />

rechts unten | Rolf-Göran Bengtsson<br />

präsentierte den von seiner Ehefrau Evi<br />

gezogenen Casaltino-Colman-Sohn Cultino<br />

EB, der seinen Vater nicht leugnen kann.<br />

Fotos: Janne Bugtrup<br />

▲<br />

14<br />

<strong>PFERD+SPORT</strong> <strong>05</strong> | <strong>24</strong><br />

15


DER HOLSTEINER<br />

Der Höhepunkt der gesamten Veranstaltung war die<br />

gemeinsame Präsentation von Verbands- <strong>und</strong> Privathengsten<br />

am Samstagnachmittag. Die Premiere<br />

startete mit einem gemütlichen Stallschnack, der dazu einlud,<br />

die Hengste ganz aus der Nähe <strong>und</strong> ohne Sattel in Augenschein<br />

zu nehmen. Hengsthalter kamen ins Gespräch mit<br />

Züchtern, tauschten sich über mögliche Anpaarungen aus<br />

<strong>und</strong> sprachen Empfehlungen aus. Die Stalltrakte waren gut<br />

gefüllt, überall wurde gefachsimpelt <strong>und</strong> geklönt. Ein Konzept,<br />

das aufging. Anschließend präsentierten sich r<strong>und</strong> 30<br />

Hengste zwischen drei <strong>und</strong> 18 Jahren unter dem Sattel – kommentiert<br />

<strong>und</strong> moderiert von ClipMyHorse-Kommentator<br />

Henner Hoeschen <strong>und</strong> dem internationalen Springreiter <strong>und</strong><br />

Derbysieger Nisse Lüneburg. Mit von der Partie waren unter<br />

anderem die Hengststationen Maas J. Hell (Klein Offenseth),<br />

Rödl (Nittenau), Völz (Bienenbüttel), Ahlmann (Reher),<br />

Bengtsson (Itzehoe), Fromberger (Bovenau), das Haupt- <strong>und</strong><br />

Landgestüt Neustadt/Dosse sowie die Hengsthalter Lauck<br />

(Pinneberg), Voss (Schülp) <strong>und</strong> Witt (Wellinghusen). Und<br />

natürlich einige Hengste der <strong>Holsteiner</strong> Verband Hengsthaltungs<br />

GmbH aus Elmshorn. Gezeigt wurden zum Beispiel<br />

<strong>Holsteiner</strong> Siegerhengste, Prämienhengste <strong>und</strong> B<strong>und</strong>eschampionatsfinalisten<br />

sowie Vererber mit internationalen Erfolgen.<br />

sich hat überaus guten Anklang bei den Besuchern gef<strong>und</strong>en.<br />

Ein Großteil der Hengste hat sich in der sehr gut besuchten<br />

Fritz-Thiedemann-Halle von seiner besten Seite gezeigt“,<br />

resümierte Zuchtleiter Stephan Haarhoff anschließend<br />

zufrieden. R<strong>und</strong> 800 Zuschauer nahmen dieses vielfältige<br />

Angebot wahr.<br />

ZWEI HENGSTE GEKÖRT<br />

Der Hengstvorführung vorgeschaltet war eine Sattelkörung.<br />

Dort überzeugten zwei Pferde. Zum einen war das der drei<br />

Jahre alte Checker Boy v. Checkter-Presley Boy aus der Zucht<br />

von Hartmut Knop (Gilde) <strong>und</strong> dem Besitz der Karlswood<br />

Stabels (IRL-Batterstown). Zuchtleiter Stephan Haarhoff hob<br />

die Modernität, das leichte F<strong>und</strong>ament, die gute Oberlinie <strong>und</strong><br />

natürlich das Springen des Schimmelhengstes aus dem<br />

Stamm 1298, den Linn Rolfs <strong>und</strong> Kai Thomsen ausgebildet<br />

haben, hervor. Ebenfalls zur Zucht zugelassen wurde Explosion<br />

v. Eldorado v/d Zeshoek-Contender von der Zuchtgemeinschaft<br />

Lüneburg aus Hetlingen. Besitzer Rasmus Lüneburg<br />

stellte den großrahmigen Braunen, ein Vertreter des Stamms<br />

8763, selbst vor. „Ein unheimlich langbeiniger Hengst, der<br />

vielleicht noch etwas in seinen Körper hineinwachsen muss,<br />

▲<br />

HENGSTTAGE<br />

UND<br />

FRÜHJAHRS-<br />

AUKTION<br />

oben links | Gute<br />

Stimmung am Tisch<br />

von Alessandro<br />

Mingoli (links), der<br />

die Preisspitze der<br />

<strong>Frühjahrsauktion</strong><br />

erworben hat.<br />

oben rechts |<br />

Duplexx v.<br />

Diarado-Heraldik xx<br />

genoss sichtlich die<br />

Aufmerksamkeit<br />

beim Stallschnack.<br />

unten links |<br />

Moderierten<br />

kompetent <strong>und</strong><br />

unterhaltsam: Nisse<br />

Lüneburg (links) <strong>und</strong><br />

Henner Hoeschen<br />

unten rechts |<br />

Rolf-Göran<br />

Bengtsson brachte<br />

unter anderem<br />

Daymian v.<br />

Darco-Clarimo mit<br />

nach Elmshorn.<br />

Fotos: Janne Bugtrup<br />

VIELSEITIGES PROGRAMM<br />

Zu den Publikumslieblingen gehörte das achtjährige Multitalent<br />

Duplexx v. Diarado-Heraldik xx (Hans-Peter Petersen,<br />

Tating), den Michael Grimm unter dem Springsattel vorstellte.<br />

Bekanntlich ist der zweifache Vielseitigkeits-Medaillengewinner<br />

beim B<strong>und</strong>eschampionat sowohl in Springen als auch in<br />

der Dressur erfolgreich bis zur Klasse S. Aber auch die beiden<br />

einstigen Siegerhengste Esmeraldo v. Emerald van het<br />

Ruytershof-Caretino (Friedrich Meyer, Nottfeld) <strong>und</strong> Vigado v.<br />

Vigo d’Arsouilles-Quo Vados I (Witt Pferdezucht GbR, Wellinghusen)<br />

gaben sich die Ehre. Des Weiteren begeisterten zum<br />

Beispiel auch die Casall-Söhne Central Park (Lothar Steuer,<br />

Pansdorf) <strong>und</strong> Chezarro (Gabriele Kowalski, Stadum) das<br />

Publikum. Das Brandenburgische Landgestüt aus Neustadt/<br />

Dosse reiste mit Cape Calidus v. Casall-Calido I (Jendrik<br />

Oldekop, Schönwalde) <strong>und</strong> dem Dressurhengst Belantis II v.<br />

Benetton Dream an, die Hengststation Ahlmann präsentierte<br />

unter anderem ihren bewährten Cascadello I v. Casall-Clearway<br />

(Reimer Detlef Hennings, Bendorf) <strong>und</strong> Alexandra Witt<br />

nahm Platz im Sattel der beiden Casall-Söhne Casolo <strong>und</strong><br />

Casentos aus der Familienzucht. Und natürlich durfte<br />

Rolf-Göran Bengtsson nicht fehlen. Der Schwede brachte zum<br />

einen die Hengste seiner Frau Evi, den Darco-Sohn Daymian<br />

(Matthias Wittke, Marienheide) <strong>und</strong> den Comme il faut-Sohn<br />

Charaktervoll (Manfred von Allwörden, Grönwohld) mit nach<br />

Elmshorn. Und auch die Fre<strong>und</strong>e des Dressursports kamen<br />

auf ihre Kosten als Leovisto v. Levisto (Carsten Lauck, Pinneberg)<br />

sein Können zeigte.<br />

„Wir sind r<strong>und</strong>um zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung.<br />

Uns hat von sehr vielen Züchtern ein positives Feedback<br />

erreicht. Sowohl der Stallschnack als auch die Vorführung an<br />

Esprit<br />

Aktionsmodelle.<br />

Unschlagbare Preisvorteile, Sonderfarbe & mehr –<br />

nur für kurze Zeit!<br />

Jetzt handeln <strong>und</strong> sparen! Finden Sie Ihren neuen Pferdeanhänger<br />

<strong>und</strong> sichern Sie sich Qualität <strong>und</strong> Komfort für<br />

Ihre Pferde. Profitieren Sie jetzt von unseren unschlagbaren<br />

Angeboten bei Ihrem Händler in der Nähe.<br />

*zzgl. Frachtkosten/Fahrzeugpapiere. Alle Preise gültig bis auf Widerruf.<br />

Nur solange der Vorrat reicht. www.boeckmann.com/de/eco-esprit<br />

Weitere Infos:<br />

<strong>PFERD+SPORT</strong> <strong>05</strong> | <strong>24</strong><br />

<strong>PFERD+SPORT</strong> <strong>05</strong> | <strong>24</strong><br />

16 17


DER HOLSTEINER<br />

Gewusst wo!<br />

Unsere Neuzugänge<br />

HENGSTTAGE<br />

UND<br />

FRÜHJAHRS-<br />

AUKTION<br />

IT’S OTTO<br />

v. Etoulon VDL - Coromino - Parabol,<br />

Dunkelfuchs, 2013, Stm. 1,70 m<br />

Züchter: Joop Breukink, Brummen/NL<br />

CARESSINI<br />

v. Carento - Cassini I - Carthago,<br />

Schimmel, 2010, Stm. 1,72 m, Stamm 2004<br />

Züchter: Gestüt Gut Neuenhof, Nideggen<br />

18<br />

aber beim Freispringen sein grenzenloses Vermögen eindrucksvoll<br />

unter Beweis gestellt hat“, so Haarhoff.<br />

PREISSPITZE NACH ITALIEN<br />

Den Abschluss der Veranstaltung bildete die traditionelle<br />

<strong>Frühjahrsauktion</strong>. Zur Preisspitze avancierte Miami v.<br />

Catch-Casalito. Die fünfjährige Stute aus der Zucht <strong>und</strong> dem<br />

Besitz der Familie Hauschildt aus Seester wurde für 43.000<br />

Euro an Alessandro Mingoli aus Italien zugeschlagen. Elf<br />

Pferde waren K<strong>und</strong>en aus Ungarn, Schweden, Niederlande,<br />

Kolumbien, USA <strong>und</strong> Deutschland 30.000 Euro <strong>und</strong> mehr wert.<br />

Darunter zum Beispiel auch Cabalero v. Crack-Dinken aus der<br />

Zucht von Manfred Johannsen aus Tornesch. Olympiasiegerin<br />

Julia Krajewski sicherte sich dieses dreijährige Nachwuchstalent<br />

aus der direkten Mutterlinie des Doppelb<strong>und</strong>eschampions<br />

Cascoblanco (Pia Leuwer). Im Durchschnitt kostete ein<br />

Pferd r<strong>und</strong> 25.200 Euro.<br />

oben links | Claudia Wähling stellte<br />

den Reservesieger der Körung 20<strong>05</strong><br />

vor: Central Park v. Casall-Contender<br />

oben rechts | Der Benetton<br />

Dream-Sohn Belantis II zeigte seine<br />

Qualitäten als Dressurhengst.<br />

unten links | Thea Jelcic präsentierte<br />

den dreijährigen Chin Grey v.<br />

Chinchero-Colestus, die Preisspitze<br />

des jüngsten Hengstmarktes des<br />

<strong>Holsteiner</strong> Verbandes.<br />

unten rechts | Zeigte sich überragend<br />

am Sprung: Coquetto v. Cornet<br />

Obolensky-Casquetto unter Hannes<br />

Ahlmann<br />

<strong>PFERD+SPORT</strong> <strong>05</strong> | <strong>24</strong><br />

Fotos: Janne Bugtrup<br />

Besonderes typschön <strong>und</strong> großrahmig präsentiert sich unser Neuzugang<br />

It’s Otto. Er begeistert mit außergewöhnlichen Möglichkeiten<br />

im Parcours, verkörpert viel Vermögen bei erstklassiger Einstellung.<br />

Mit Albert Zoer war er in allen Altersklassen der niederländischen<br />

Hengstespringen erfolgreich <strong>und</strong> konnte auch bereits internationale<br />

Sporterfolge auf S-Niveau verbuchen. Aus dem Deckeinsatz in den<br />

Niederlanden erhielt It’s Otto beste Kritiken für seine Nachkommen;<br />

gut bemuskelte Fohlen im Rechteck-Modell mit guten F<strong>und</strong>amenten<br />

<strong>und</strong> schwungvollen Bewegungen. Die ältesten Nachkommen sind<br />

siebenjährig <strong>und</strong> bereits auf M-Niveau erfolgreich. Der Vater Etoulon<br />

war mit Jur Vrieling international erfolgreich, er geht über Toulon auf<br />

den Linienbegründer Heartbreaker zurück. Die Mutter Uranda JB<br />

lieferte neben It’s Otto bereits drei weitere international erfolgreiche<br />

Springpferde. Muttervater Coromino (Corofino I – Romino – Athlet)<br />

liefert den gewünschten Anschluss an die <strong>Holsteiner</strong> Zucht. Über<br />

Parabol mündet die Abstammung von It’s Otto in dem erfolgreichen<br />

Oldenburger Stamm 128.<br />

Decktaxe: 100 € + 100 € + 400 € zzgl. MwSt<br />

Mit Traumnoten avancierte Caressini 2015 unter Christian Kukuk<br />

zum B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Westfalenchampion. So gab es im Warendorfer<br />

Finale die Traumnoten 9,1 <strong>und</strong> 9,4. 2016 konnte Caressini mehrere<br />

B<strong>und</strong>eschampionats-Qualifikationen gewinnen. Er war hocherfolgreich<br />

in der Youngster Tour <strong>und</strong> hat Platzierungen in internationalen<br />

S**- Springen. Die Nachkommen begeistern durch Typ, Reiteigenschaften<br />

<strong>und</strong> ein Höchstmaß an Springveranlagung. Sie haben vielfach<br />

Springpferdeprüfungen gewonnen <strong>und</strong> geben zu großen Hoffnungen<br />

Anlass. Die ältesten sind in diesem Jahr siebenjährig <strong>und</strong><br />

konnten sich bereits international platzieren. Vater Carento ist über<br />

Caretino-Contender-Lorenz erstklassig gezogen. 2011 platzierte er<br />

sich beim B<strong>und</strong>eschampionat, anschließend setzte er seine Karriere<br />

in den USA fort. Caressini’s Mutter <strong>und</strong> Großmutter absolvierten<br />

herausragende SLP, mit Höchstnoten für Freispringen <strong>und</strong> Rittigkeit.<br />

Der <strong>Holsteiner</strong> Stamm 2004 brachte 40 gekörte Hengste, sowie<br />

etliche internationale Springpferde, u. a. Clearwater 8/Jesse Luther,<br />

SIG Thor/Chris Pratt (CAN) <strong>und</strong> Barcelona/Tina Deuerer.<br />

Decktaxe: 200 € + 200 € + 200 € zzgl. MwSt<br />

Maas J. Hell GmbH · Geschäftsführer/in Herbert Ulonska <strong>und</strong> Jasmin Ulonska-Weiss<br />

Horster Landstr. 42 · 25365 Klein Offenseth<br />

Bestellung: Andrea Konschak · Tel. +49 (0) 4126 38 272 · Fax +49 (0) 4126 38 274<br />

info@stallhell.de · www.stallhell.de<br />

www.kastanien-hof.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!