22.05.2024 Aufrufe

PFERD+SPORT 05/24 | Sportliches: Evi und Rolf-Göran Bengtsson

PFERD+SPORT 05/24 | Sportliches: Evi und Rolf-Göran Bengtsson

PFERD+SPORT 05/24 | Sportliches: Evi und Rolf-Göran Bengtsson

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPORTLICHES<br />

Nur für einen kurzen Augenblick erscheint das Schild „Stall <strong>Bengtsson</strong>“ auf unserem<br />

Navigations gerät. Man muss schnell sein, um den Abzweiger von der B206 Richtung Basten<br />

nicht zu verpassen. Und dann plötzlich ist man da: Auf einem hippologischen Kleinod, wie man<br />

es sich kaum besser wünschen könnte. Pferdegerechte Funktionalität überzeugt, hier sind<br />

Menschen mit Sachverstand am Werk. Und was ist da am Ende des Horizonts?<br />

Ein Schießstand? Willkommen auf der Anlage von <strong>Evi</strong> <strong>und</strong> <strong>Rolf</strong>-<strong>Göran</strong> <strong>Bengtsson</strong>.<br />

„DAS<br />

WICHTIGSTE<br />

IST ZEIT!“<br />

EVI UND ROLF-GÖRAN BENGTSSON<br />

IM<br />

PORTRAIT<br />

Hat zu allen ihren<br />

Pferden ein inniges<br />

Verhältnis: <strong>Evi</strong><br />

<strong>Bengtsson</strong> mit<br />

Krafft's Konrada<br />

Fotos: Tina Siebenhaar<br />

Anderthalb Jahre! Anderthalb<br />

Jahre hat <strong>Evi</strong> <strong>Bengtsson</strong>, aufgewachsen<br />

in Itzehoe, jeden<br />

Montagmorgen um 10:15 Uhr bei der<br />

B<strong>und</strong>esanstalt für Immobilien angerufen<br />

<strong>und</strong> Interesse für ihr Herzensprojekt in<br />

Basten bek<strong>und</strong>et. „Ich wollte dieses<br />

Gr<strong>und</strong>stück unbedingt“, erzählt die<br />

47-Jährige. Obwohl nicht aus einer<br />

Pferdefamilie stammend, war sie früh<br />

dem Reitsport verfallen. „Ich hatte ein<br />

eigenes Pony, bin für Züchter Pferde<br />

geritten <strong>und</strong> war schließlich in der<br />

Dressur bis zur Klasse S erfolgreich.“ Die<br />

Triumphe über den Hindernissen stellten<br />

sich später ein. Vieles habe sie sich für<br />

zwei Disziplinen selbst beigebracht, ihren<br />

Unterhalt selbst verdient <strong>und</strong> einmal in<br />

der Woche Reitunterricht bekommen.<br />

„Schließlich habe ich alibimäßig angefangen,<br />

in Kiel auf Lehramt zu studieren,<br />

aber das war nichts für mich.“ Nach<br />

einem halben Jahr als angestellte<br />

Bereiterin folgte eine Lehre zur Versicherungskauffrau,<br />

die abgeschlossen wurde.<br />

„Nebenbei hatte ich Pferde in Beritt <strong>und</strong><br />

wollte unbedingt einen eigenen Hof“,<br />

erzählt <strong>Evi</strong> <strong>Bengtsson</strong>. „Und dann hörte<br />

ich von der alten B<strong>und</strong>eswehranlage in<br />

der Nähe von Itzehoe.“ Die Nutzung war<br />

bereits eingestellt. Auf der Suche nach<br />

einer Finanzierungsmöglichkeit stieß sie<br />

auf die „Aktiv-Region“ <strong>und</strong> den „Leuchtturm-Wettbewerb“.<br />

Fördergelder gab es<br />

für innovative Ideen, Schaffung von<br />

Arbeitsplätzen, Vernetzung mit der<br />

Umgebung – zahlreiche Vorgaben<br />

enthielt der Anforderungskatalog. <strong>Evi</strong><br />

<strong>Bengtsson</strong>s eingereichter Vorschlag<br />

überzeugte <strong>und</strong> sie bekam den Zuschlag<br />

für das Großprojekt. „Ich habe mich<br />

gefreut, aber auch nicht damit gerechnet,<br />

wie viele Menschen einem den Erfolg<br />

nicht gönnen“, so die engagierte Powerfrau.<br />

Die Dächer ihrer neuentstanden<br />

oben | Wurde mit als erstes fertiggestellt:<br />

der Stall für die Pferde in Basten<br />

Anlage wurden an einen Solarinvestor<br />

verpachtet, den Rest finanzierte sie<br />

selbst.<br />

2011 wurde das Anwesen in Basten<br />

fertiggestellt. Wohnungen für die<br />

Mitarbeiter <strong>und</strong> ihr eigenes Zuhause<br />

waren zuerst fertig. Es folgten 40 große<br />

Boxen für ihre Einsteller, Außenställe<br />

mit Paddocks, zwei<br />

Reithallen, ein großzügiger<br />

Außenplatz, Longierzirkel <strong>und</strong><br />

Führanlage – wenn sich Pferd<br />

hier nicht wohlfühlt, wo dann?<br />

Noch zeugen Wälle <strong>und</strong><br />

Schießanlagen vom Ursprung<br />

ihrer Anlage. „Aber<br />

die entfernen zu lassen,<br />

würde Unmengen an Geldern<br />

verschlingen. Da investiere ich<br />

lieber in die Pferde“, lacht <strong>Evi</strong><br />

<strong>Bengtsson</strong>. Ein neuer Reitplatz sei<br />

in Planung.<br />

GEMEINSAMER BEGINN<br />

Im K<strong>und</strong>enauftrag hatte <strong>Evi</strong> <strong>Bengtsson</strong><br />

ein Pferd nach Schweden vermittelt,<br />

aber der neue Besitzer meldete sich<br />

nicht. „Nachdem ich bei der deutschen<br />

Polizei <strong>und</strong> dem schwedischen Konsulat<br />

nicht weiterkam, dachte ich, ich frage<br />

bei einem schwedischen Kollegen nach“,<br />

berichtetet <strong>Evi</strong> <strong>Bengtsson</strong> von den<br />

Anfängen ihrer Beziehung zu Schwedens<br />

Top-Reiter. Und <strong>Rolf</strong>-<strong>Göran</strong> konnte nicht<br />

helfen, aber die Zwei kamen ins Gespräch<br />

<strong>und</strong> es entwickelte sich mehr.<br />

2015 wurde geheiratet, ein Jahr zuvor<br />

kam Tochter Pamina-Caroline zur Welt.<br />

Der 1962 geborene <strong>Bengtsson</strong> wuchs<br />

als Sohn eines Landwirts in Schweden<br />

auf <strong>und</strong> startete bereits als Ponyreiter<br />

seine Karriere in der Vielseitigkeit. Nach<br />

seinem Schulabschluss machte er eine<br />

Ausbildung als Mechaniker für Landmaschinen,<br />

baute parallel den<br />

elterlichen Betrieb zum<br />

Pferdestall um. 1997 zog<br />

es ihn nach Europa, Jan<br />

Auch Holsteiner Verbandshengste<br />

sind in Basten<br />

zuhause: hier Zuccero mit<br />

<strong>Rolf</strong>-<strong>Göran</strong> <strong>Bengtsson</strong><br />

▲<br />

48<br />

<strong>PFERD+SPORT</strong> <strong>05</strong> | <strong>24</strong> <strong>PFERD+SPORT</strong> <strong>05</strong> | <strong>24</strong><br />

49


DON’T JUST DREAM IT,<br />

DRIVE IT!<br />

SPORTLICHES | EVI UND ROLF-GÖRAN BENGTSSON<br />

50<br />

rechts | Zeugnis<br />

aus vergangener<br />

Zeit: die Schießstände<br />

der<br />

ehemaligen<br />

B<strong>und</strong>eswehranlage<br />

rechts | <strong>Evi</strong><br />

<strong>Bengtsson</strong>s<br />

Herzenspferd:<br />

Ulika v. Colman<br />

IM<br />

PORTRAIT<br />

links | Aufstellung<br />

nehmen zum<br />

Gruppenfoto: das<br />

Team in Basten<br />

unten | Ein eingespieltes Team:<br />

<strong>Rolf</strong>-<strong>Göran</strong> <strong>Bengtsson</strong> auf Cultino EB<br />

aus der Zucht seiner Ehefrau <strong>Evi</strong><br />

links | Das Gelände in<br />

Basten bietet optimale<br />

Trainingsmöglichkeiten:<br />

Hier geht es rauf <strong>und</strong><br />

runter für Culiko EB v.<br />

Casall.<br />

Tops machte ihm ein Angebot. <strong>Rolf</strong>-<strong>Göran</strong><br />

<strong>Bengtsson</strong> verließ die Heimat, verpachtete<br />

die heimatliche Anlage. Erfolge stellten sich<br />

schnell ein: 2001 gewann er Mannschaftssilber<br />

bei den Europameisterschaften mit<br />

Pialotta, fügte im Einzel noch die Bronzemedaille<br />

hinzu. Bei den Olympischen Spielen<br />

2008 gewann er mit Ninja la Silla Einzelsilber,<br />

bei der Euro 2011 Einzelgold <strong>und</strong> 2012<br />

belegte er mit dem Holsteiner Verbandshengst<br />

Casall Platz sechs im Weltcup-Finale.<br />

„Die Einzelmedaillen bei den Olympischen<br />

Spielen sind mir in besonderer Erinnerung<br />

geblieben“, so <strong>Rolf</strong>-<strong>Göran</strong> <strong>Bengtsson</strong>. Aber<br />

auch die Triumphe mit Casall, wie die in der<br />

Global Champions Tour seien für ihn von<br />

besonderer Bedeutung, die Olympischen<br />

Spiele in Paris das nächste große Ziel.<br />

<strong>Evi</strong> schrieb ebenso Schlagzeilen, avancierte<br />

2015 zur Deutschen Meisterin in Balve,<br />

gewann im selben <strong>und</strong> darauffolgenden Jahr<br />

die Goldmedaille auf dem Landesturnierplatz<br />

in Bad Segeberg mit Ulika. Die Holsteiner<br />

Stute v. Colman-Contender aus der Zucht von<br />

Peter Kröger sei ihr Herzenspferd. „Sie ist<br />

unser Familienmitglied, liebevoll, mutig <strong>und</strong><br />

hart <strong>und</strong> es war früh klar, dass für sie keine<br />

Hürde zu groß ist.“ Mit ihr <strong>und</strong> ihren<br />

Nachkommen züchtet <strong>Evi</strong> <strong>Bengtsson</strong> nun<br />

erfolgreich weiter, nutzt dabei auch gerne<br />

moderne Techniken wie Embryotransfer:<br />

„Ulika kommt aus so einem gutem Stamm<br />

– mit dieser erfolgreichen Blutlinie muss<br />

man einfach züchten, da kann man nichts<br />

falsch machen“, so <strong>Evi</strong> <strong>Bengtsson</strong>. Und die<br />

neuen Besamungsmöglichkeiten böten ihr<br />

nur Vorteile: „Die Stuten können weiter im<br />

Sport gehen, sie gewinnen damit an Wert<br />

<strong>und</strong> die Fohlen einer sporterfolgreichen<br />

Mutter natürlich auch. Und unsere Stuten<br />

haben es immer super vertragen, nie<br />

Probleme mit der Behandlung gehabt.“<br />

EVI AT ITS BEST<br />

<strong>Evi</strong> <strong>Bengtsson</strong> ist eine starke Frau, hat sich<br />

ihre Erfolge redlich erarbeitet – mit neuen<br />

Ideen oder innovativen Gedanken. Und mit<br />

ihrem eigenen Kopf: „Ich wollte unbedingt die<br />

automatische Entmistungsanlage, alle haben<br />

mich belächelt, aber heute im Nachhinein,<br />

war es die beste Entscheidung.“<br />

Und auch das nächste<br />

Projekt nimmt Gestalt an:<br />

die Hengststation.<br />

Natürlich seien schon<br />

immer die EU-Vorgaben<br />

für die Hengste<br />

des Holsteiner<br />

<strong>PFERD+SPORT</strong> <strong>05</strong> | <strong>24</strong> <strong>PFERD+SPORT</strong> <strong>05</strong> | <strong>24</strong><br />

Fotos: Tina Siebenhaar<br />

Verbandes erfüllt worden – Zuccero, Keaton<br />

<strong>und</strong> Charaktervoll genießen beste Bedingungen<br />

in Basten. Nun sind aber noch vier<br />

weitere Kandidaten eingestallt <strong>und</strong> ihr Samen<br />

kann EU-weit verschickt werden: Der<br />

fünfjährige Cultino EB v. Casaltino aus Ulika<br />

v. Colman aus der Zucht von <strong>Evi</strong> <strong>Bengtsson</strong><br />

überzeugt mit bester Technik am Sprung,<br />

ebenso wie der Oldenburger Come On Plus v.<br />

Comfort-Canvas Plus, der schon bei den<br />

B<strong>und</strong>eschampionaten erfolgreich war, der<br />

Hannoveraner Daymian v. Darco/Clarimo<br />

<strong>und</strong> schließlich Indoletto v. C-Indoctro-Caletto<br />

I. Alle Hengste präsentierten sich bei der<br />

ersten gemeinsamen Hengstvorführung des<br />

Holsteiner Verbandes mit Vererbern der<br />

Privathengsthaltung in Elmshorn vor<br />

wenigen Wochen. „Wir haben uns etwas<br />

umstrukturiert <strong>und</strong> mit Philipp Kampen<br />

einen Stations-Profi im Team“, ist <strong>Evi</strong> <strong>Bengtsson</strong><br />

motiviert. Dass sie eine Verantwortung<br />

als Ausbilderin hat, ist ihr ohnehin bewusst:<br />

„Das Wichtigste, das Pferde bei uns in der<br />

Ausbildung bekommen, ist Zeit. Jeder<br />

Kandidat ist unterschiedlich <strong>und</strong> Du musst<br />

jedes Individuum kennen <strong>und</strong> seine Eigenschaften<br />

zu schätzen zu wissen, um es zu<br />

einem Top-Sportler zu formen. Dazu kommt<br />

viel Abwechslung im Training, also den Hügel<br />

hinauf <strong>und</strong> wieder hinunter, um trittsicher zu<br />

werden, den Rücken zu stärken <strong>und</strong> mit dem<br />

Kopf beschäftigt zu sein. Das ist uns am<br />

Wichtigsten.“ Man merkt es allen Pferden im<br />

Stall Basten an – es herrscht Ruhe <strong>und</strong><br />

Zufriedenheit, wird dennoch ein Stallnachbar<br />

zum Fototermin aus seiner Box geführt,<br />

bleiben alle anderen Gefährten gelassen <strong>und</strong><br />

entspannt. Hier wird also viel richtig gemacht!<br />

Acht Mitarbeiter kümmern sich um<br />

das Wohl der <strong>Bengtsson</strong> Pferde, zusätzlich zu<br />

ihnen drei Schüler aus Norwegen, Neuseeland<br />

<strong>und</strong> Deutschland. „Früher war <strong>Rolf</strong> 52<br />

Wochen im Jahr auf Turnieren unterwegs.<br />

Das ist zum Glück weniger geworden.<br />

Trotzdem bin ich noch oft mit unseren<br />

Schülern alleine unterwegs <strong>und</strong> steige ab <strong>und</strong><br />

zu wieder selbst in den Sattel“, so <strong>Evi</strong> <strong>Bengtsson</strong>.<br />

Und so dürfen wir uns nicht nur über<br />

sportliche Erfolgsnachrichten von <strong>Rolf</strong>-<strong>Göran</strong><br />

<strong>Bengtsson</strong> freuen, sondern auch von<br />

<strong>Evi</strong>, die nebenbei einen ganzen<br />

Betrieb spielerisch am<br />

Laufen hält. Respekt!<br />

<br />

JULIA HANSEN<br />

links | Da werden<br />

Erinnerungen wach:<br />

<strong>Evi</strong> <strong>Bengtsson</strong> beim<br />

Blättern im Fotoalbum<br />

TheurerTrucks GmbH & Co. KG<br />

Richard <strong>und</strong> Andreas Theurer<br />

Hamburger Str. 65 | 23816 Leezen<br />

Tel.: +49 (0) 45 52 / 994 12 85<br />

E-Mail: info@stxgermany.de<br />

www.theurer-trucks.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!