23.05.2024 Aufrufe

DÜLMENplus vom 25. Mai 2024

Die DÜLMENplus-Ausgabe vom 25. Mai 2024.

Die DÜLMENplus-Ausgabe vom 25. Mai 2024.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 25. Mai 2024

22.000 Exemplare wöchentlich (Dülmen und Ortsteile)

Dirk Rauschert

Ihr zertifizierter Makler

in Dülmen

August-Brust-Str. 10

48249 Dülmen

Tel.: 02594 890 50 20

Mobil: 0170 260 48 62

Rauschert Immobilien

Achtung: Gratiswaffel

beim Samstagsmarkt!

In der aktuellen

Ausgabe ist ein

Coupon zu finden,

mit dem man eine

Gratis-Waffel am

Stand von „sisu

Unverpackt“ auf

dem Samstagsmarkt

am 1. Juni abholen kann. Der

Markt findet von 10 bis 14 Uhr auf

dem Marktplatz statt. Übrigens:

Auch die Markttasche gibt‘s wieder!

Vorbestellung unter duelmenmarketing.ticket.io.

Lokales, S. 5

NEU AM GAUSEPATT 33

MIT GROSSER AUSSTELLUNG

TÜREN · ZARGEN · BESCHLÄGE

BODENBELÄGE · INDIVIDUELLE MÖBEL

TROCKENBAUMUSTER

Wohn-Initiative sucht in Dülmen ein Grundstück

Vor acht Jahren gründete sich

die Initiative „Zweiter Frühling

– Neues Wohnen im Alter

in Dülmen“. Aktuell zählt der

Verein 14 Mitglieder – und

jeden Monat treffen sie sich,

um Gemeinschaft zu pflegen

und gemeinsam etwas zu

unternehmen – das Foto entstand

beim April-Treffen in

der Gaststätte Terlau. Denn

ihr gemeinsames Ziel ist,

eines Tages in ein Gebäude

einzuziehen, in dem die Mitglieder

des Vereins einerseits

jeweils eine eigene Wohnung

haben und andererseits auf

die Gemeinschaft, Geselligkeit,

Unterstützung und

Hilfe im Haus setzen können.

Vor fünf Jahren sah sich die

Initiative ihrem Ziel, eines

nicht allzu fernen Tages eine

passende Mehrparteien-Immobilie

beziehen zu können,

einen guten Schritt näher.

Denn Investor Dieter Neinert

(hinten, Dritter von rechts)

führte gute Gespräche mit

den Alexianern, die das Gelände

vom Maria-Ludwig-Stift

übernommen hatten und bekannt

gaben, das Areal an der

Coesfelder Straße mit diversen

Gebäuden entwickeln zu

wollen – inklusive auch einer

Apotheke. Von bis zu drei Gebäuden,

die Dieter Neinert

dort würde bauen können,

war zeitweise die Rede, so

der erfahrene Investor. Nun

sind die Hoffnungen der

Initiative auf ernüchternde

Weise geplatzt, denn die Alexianer

teilten auf Anfrage der

Initiative mit, dass – nachdem

das Seniorenheim Maria-Ludwig-Stift

neu gebaut und das

alte Maria-Ludwig-Stift abgerissen

ist – (vorerst) nichts

weiter auf dem Gelände passiert.

„Aufgrund der Vielzahl

von Projekten der Alexianer

sowohl im Münsterland als

auch in anderen Regionen

Deutschlands und mit Blick

die aktuelle Situation auf

dem Immobilienmarkt werden

wir zum gegenwärtigen

Zeitpunkt die bauliche Entwicklung

des Quartiers an der

Coesfelder Straße nicht mit

erster Priorität verfolgen“,

12

formulierte es die Unternehmenskommunikation

der

Alexianer Misericordia GmbH

auf Anfrage gegenüber DÜL-

MENplus. „Jetzt hoffen wir,

dass wir in Dülmen an anderer

verkehrsgünstig gelegener

Stelle ein 800 bis

1.000 Quadratmeter großes

Grundstück finden – sei es

zum Kauf, sei es auf Erbpacht

–, auf dem wir unsere Planung

für ein Haus für unsere

Gemeinschaft umsetzen können“,

sagt Konny Schmeier

(Siebte von links), Sprecherin

der Initiative, die einst von

Jürgen Steinberg (Zweiter von

rechts) angestoßen wurde. Zu

erreichen ist Konny Schmeier

unter Telefon 0176 56931687.

DÜLMENplus im

WhatsApp-Kanal:

Einfach scannen

und abonnieren

Schön. Mobil.

JETZT

PROBEFAHREN

VKO SO., 26.5.

13–18 UHR

ELEKTRO-SCOOTER & SENIOREN-

MOBILE IN GROSSER AUSWAHL

PLÄTZE FREI!!!

· Ganzkörper-Zirkeltraining immer dienstags, 18.00 Uhr

· Herzsport montags und donnerstags (untersch. Zeiten)

· Kinderkurse (auch integrativ) mittwochs Nachmittags

· Wassergymnastik in der Sole, dienstags, 08.00 Uhr

Wussten Sie eigentlich, dass Sie an Wochenenden

die BSG-Halle für KINDER-GEBURTSTAGE

günstig mieten können?

Weitere Infos unter: 02594 - 7831540

oder info@bsg-duelmen.de

Jeden Tag leichter leben.

Borkener Straße 10-12

48249 Dülmen

Telefon 02594 2235

lebensfreude-by-homann.de

• Büroeinrichtung

• Ladeneinrichtung

• Lagereinrichtung

• Geschäftsbedarf

Alles für Ihre Firma!

Für Privat und Gewerbe

*ABHOL-

ANGEBOT

99,99€

brutto

Stehtisch klappbar,

Ø80 x H107 cm, weiss oder schwarz

Passende Hussen optional erhältlich!

*Gültig bis 31.05.24 nur im Flagship-Store Dülmen.

Wierlings Busch 75 • 48249 Dülmen • Tel.: 02594 786030 • info@goodsforbusiness.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr • www.goodsforbusiness.de


2

Samstag, 25. Mai 2024

LOKALES

www.dülmenplus.de

Diese Woche plus

Von André Sommer

Hallo zusammen! Eigentlich wollte

ich ja nicht so häufig über mein

neues Leben als Papa schreiben

– da ich aber irgendwie ständig

dazu aufgefordert werde, an dieser

Stelle von meinen Erfahrungen zu

berichten, komme ich dem gerne

nach. Denn logischerweise bestimmen

diese Eindrücke aktuell

meinen Alltag (und erst recht den

meiner Frau Emely). Jakob macht

sich ausgezeichnet. Ich habe das

Gefühl, dass ich ihm beim Lernen,

Verstehen und Wachsen zusehen

kann. Plötzlich packt er sich irgendwelche

Gegenstände und schleckt

sie mit Genuss ab, während er gefühlt

eine halbe Stunde vorher gar

nicht wusste, dass er Hände hat.

Dann überrascht er mich plötzlich

mit einem völlig neuen Repertoire

an Geräuschen und berichtet mir

von seinen Tageserlebnissen. Glaube

ich. So richtig verstehen kann ich

seine Sprache noch nicht ...

Aber genug von diesen persönlichen

Eindrücken – ich möchte

viel lieber auf meine Erlebnisse

eingehen, die auch andere frischgebackene

Eltern erleben werden.

So hatte ich beispielsweise gar

keine Ahnung, was für eine gute

Betreuung die Stadt Dülmen Neu-

Eltern bietet. Neben regelmäßiger

Post mit tollen Infos zur Erziehung

fand ich neulich auch ein Schreiben

vom städtischen Fachbereich „Jugend

und Familie“ im Briefkasten,

in dem uns angeboten wurde, dass

uns eine der städtischen Sozialarbeiterinnen

besucht, um uns auf

die Angebote in Dülmen aufmerksam

zu machen. Das haben wir

sehr gerne in Anspruch genommen

– denn selbst wenn ich durch meinen

Beruf ziemlich gut informiert

bin, was es so in Dülmen gibt und

was angeboten wird, bin ich offen

Tel.: 02594-7825901 und 0160-8117261

IMPRESSUM / KONTAKT

Herausgeber:

Redaktion:

DÜLMENplus Verlag GmbH

Münsterstr. 23 · 48249 Dülmen

Inhaber: Sebastian El-Saqqa

Tel.: (02594) 799340

E-Mail: info@duelmenplus.de

Reimund Menninghaus

André Sommer

E-Mail: redaktion@duelmenplus.de

Verantwortlich für den Inhalt: Sebastian El-Saqqa

Reklamationen: Tel.: (0234) 97618600

Druckauflage:

Verteilung:

Druck:

für jeden weiteren Tipp – und davon

gab es beim Besuch eine ganze

Menge!

So brachte uns die wirklich nette

Mitarbeiterin beispielsweise einen

Stadtplan von Dülmen mit, auf dem

viele Spielplätze verzeichnet sind.

Viel besser noch: Auch die Orte,

an denen Babys gestillt und gewickelt

werden können, sind dort

aufgeführt. Und da, so muss ich zugeben,

hatte ich wahrlich nicht viel

Ahnung. Auch eine gute Übersicht

über Gruppen und Vereine, die sich

der Unterstützung junger Familien

widmen, wurde uns überreicht.

Außerdem brachte uns die Sozialarbeiterin

noch ein tolles Geschenk

mit. Richtig gut, ich fühle mich total

abgeholt.

In diesem Kontext wurden wir

übrigens auch über das neue städtische

Angebot „Ankerpunkt“ informiert.

Wer dieses Angebot noch

nicht kennt: Der Ankerpunkt an der

Coesfelder Straße 37 dient als neue

Anlauf- und Servicestelle für Familien.

Hier werden etwa Fragen zu

Eltern- und Kindergeld beantwortet

oder Probleme bei der Kita-Anmeldung

besprochen. Gerade Familien

mit jungen Kindern kann ich nur

empfehlen, sich über dieses Angebot

zu informieren. Einfachster Weg:

„Ankerpunkt Dülmen“ googlen.

22.000 Exemplare

Falls Sie dieses Produkt nicht mehr

erhalten möchten, bitten wir Sie,

einen Werbeverbotsaufkleber

mit dem Zusatzhinweis

„Keine kostenlosen Zeitungen“

an Ihrem Briefkasten anzubringen.

Weitere Informationen finden Sie

auf dem Verbraucherportal

www.werbung-im-briefkasten.de.

Dülmen und Ortsteile

Grafschafter Nachrichten GmbH

Coesfelder Hof 2 · 48527 Nordhorn

Soroptimist Club lädt zum Sommernachtstanz

Der Soroptimist International

(SI) Club Dülmen (Foto) lädt zu

Freitag, 21. Juni, zum Benefiz-

Sommernachtstanz ein. Beginn

ist um 18 Uhr im einsA und

auf dem Markt der Möglichkeiten

(Bült 1a). Für Live-Musik

an dem Abend sorgt die Band

Auf den Renteneintritt folgt

die Kronkorken-Sammel-Passion

Franz-Josef Bayer-Eynck sammelte bereits 2,3 Tonnen Kronkorken

Dülmen (as). Was als fixe Idee

startete (und zwischendurch sogar

verworfen wurde), hat nun erste

Früchte getragen: Franz-Josef Bayer-Eyncks

Kronkorken-Sammelaktion

führte zur Übergabe der

ersten 2,3 Tonnen Kronkorken an

die Firma Remondis – und zur

Übergabe der ersten Spenden.

Aber von vorne: Vor knapp eineinhalb

Jahren fing alles an, so

Bayer-Eynck: „Ich hatte immer

wieder, wenn ich Kronkorken in

die Finger bekommen habe, gedacht

– du musst die Dinger auch

mal sammeln und bei einer Aktion

für den guten Zweck abgeben.

Aber ich habe nichts gefunden –

und irgendwann dachte ich dann:

‚Leck mich anne Füße! Ich mach‘

das nun selbst!‘ und fing an zu

sammeln.“

So fing er zuerst ganz langsam

an, etwa über WhatsApp auf sein

Vorhaben hinzuweisen, dann folgten

erste öffentlichere Bekanntmachungen

– und irgendwie verselbstständigte

sich seine Aktion.

„Ich hatte irgendwann keinen Platz

mehr im Fahrradschuppen und

musste expandieren. Zum Glück

stand mir dann mein ehemaliger

Arbeitskollege Alexander Kruse

zur Seite und bot mir Platz auf

dem Bauernhof seiner Frau, dem

‚Daldruper Landei‘. Dort wurden

dann fortan auch die Kronkorken

angenommen. Auf diese Sammelstelle

folgten der Getränkemarkt

Rorup und das Unternehmen Täsler

vom Letter Berg. Zudem bringen

mir immer mehr die Kronkorken

direkt nach Hause …“

Innerhalb eines knappen Jahres

kam der Sammler so auf stolze

2,27 Tonnen Altmetall: „Das ist

natürlich großartig! Aber ich will

„Plug‘n Play“. Der Eintritt, bei

dem ein Freigetränk enthalten

ist, kostet 25 Euro pro Person.

Ein Teil des Eintrittspreises geht

als Spende an die lokalen gemeinnützigen

Projekte des SI-

Clubs in Dülmen, kündigt der

SI-Club an. Erhältlich sind die

Kleines Projekt, nachhaltige Wirkung: Franz-Josef Bayer-Eynck

(Mitte) konnte die ersten jeweils 300 Euro an die Kinderkrebshilfe

(links Willy Kuhlmann) und an die TSG Dülmen (rechts Stephan Gerdemann)

für die neue Tartanbahn überreichen. Foto: André Sommer

2,27 Tonnen Kronkorken hat

Franz-Josef Bayer-Eynck bereits

gesammelt. Auch für weitere

Auslagestellen und Unterstützer

aus der Gastronomie wäre er

dankbar.

Foto: privat

es toppen und weitermachen.“ Abgekauft

wurden die Kronkorken

von Remondis: „Ich habe mit

verschiedenen Unternehmen gesprochen,

aber Remondis hat mir

neben einem fairen Preis auch

noch den Container und den gesamten

Transport zur Verfügung

gestellt. Das war ein riesiger Gewinn

für das Projekt!“

Die ersten Spenden – jeweils 300

Euro – überreichte er bereits an

Eintrittskarten im Vorverkauf

unter der E-Mail-Adresse info@

si-duelmen.de sowie unter

der Telefonnummer (0170)

8172979. Wobei es am 21. Juni

auch eine Abendkasse geben

wird. Da kostet der Eintritt dann

27 Euro pro Person. Foto: privat

Franz-Josefs

Sammelstellen

Franz-Josef Bayer-Eynck

Dalweg 48, Dülmen

Tel: 0163-3140257

Hofladen Daldruper Landei

Daldrup 97, Dülmen

Getränkemarkt Rorup

Schulstraße 15, Dülmen-Rorup

Täsler – Industrieverpackungen

Letter Berg 102, Coesfeld-Lette

die Kinderkrebshilfe und „seine“

TSG-Leichtathletik-Abteilung für

die neue Tartanbahn. „Nicht viel,

aber jeder Euro zählt!“

Wer mehr über seine Sammlung

erfahren möchte, findet bei

Facebook die Gruppe „Kronkorken

sammeln für den guten Zweck“.

Und auch bei Instagram (unter

franzjosefbayereynck) gibt’s Infos.

Wer spenden will, darf sich gerne

telefonisch bei ihm melden.


www.dülmenplus.de

Gemeinsam laden Stadt Dülmen, SGZ Dülmen, das düb-Freizeitbad, die DLRG und weitere Helferinnen

und Helfer zur Teilnahme an den Schwimmlernkursen ein.

Foto: André Sommer

Schwimmlernkurse in den Ferien

Stadt Dülmen bietet wieder Kurse für 6- bis 13-jährige Kinder an

Dülmen (as). Schon dreimal

hat die Stadt Dülmen in den

zurückliegenden Sommerferien

Schwimmlernkurse für Kinder

im Alter von 6 bis 13 Jahren angeboten

– und nach wie vor ist

der Bedarf groß. So ist auch trotz

der aktuellen Haushaltssperre der

Stadt schnell die Entscheidung

gefallen, weiterhin Kurse anzubieten.

Diese werden wieder vom

Stadtsportverband Dülmen koordiniert.

Ziel der Kurse ist es, die

Kinder, die noch nicht schwimmen

können bzw. nicht sicher

schwimmen können, auf ihrem

Weg von der Wassergewöhnung

über die Wasserbewältigung zur

Wassersicherheit zu begleiten.

Je nach Lernfortschritt haben

die Kinder die Möglichkeit, das

Schwimmabzeichen „Seepferdchen“

oder „Schwimmabzeichen

Bronze“ zu erwerben.

Wie groß der Bedarf in Dülmen

nach Corona und dem düb-

Umbau weiterhin ist, zeigen die

Zahlen der Vorjahre. So nahmen

2021 an 27 Schwimmkursen insgesamt

201 Kinder teil, von denen

106 ein Abzeichen erreichten.

2022 nahmen an 25 Kursen insgesamt

193 Kinder teil, hier erwarben

152 Kinder ein Abzeichen.

Im Vorjahr waren es 295 Kinder

in 34 Schwimmkursen, bei denen

170 Kinder ein Abzeichen mit nach

Hause nahmen.

In diesem Jahr sind 27 Kurse in

der Aktivhalle im DÜB geplant.

Diese werden in drei Kursserien,

jeweils zwei Wochen lang, in den

Sommerferien angeboten. Montags

bis freitags gibt es dabei

jeweils täglich eine Unterrichtsstunde,

was zehn Unterrichtsstunden

entspricht. Pro Gruppe

sind es wenigstens fünf und maximal

neun Kinder (in Ausnahmefällen

wird auf zehn aufgestockt).

Die Teilnahmegebühr liegt bei 25

Euro pro Kind und pro Kurs. Die

Kurse selbst werden von Übungsleiter*innen

(etwa von der DLRG

und von den Wasserfreunden

Dülmen), von düb-Angestellten

oder von Sportlehrer*innen

durchgeführt. Hier besteht seitens

des SGZ noch Bedarf an weiteren

freiwilligen Personen mit

der notwendigen Vorerfahrung.

Diese können sich gerne beim SGZ

melden.

Die Kursserien in diesem Jahr

laufen jeweils vom 8. bis 19. Juli,

vom 22. Juli bis zum 2. August

und vom 5. bis 16. August jeweils

montags bis freitags. Die Blöcke

LOKALES 3

sind in allen drei Wochen identisch

aufgeteilt und laufen nach

folgendem Schema ab:

9 bis 9.45 Uhr: Wassergewöhnung

für 6-Jährige

10 bis 10.45 Uhr: Wassergewöhnung

für 6-Jährige

11 bis 11.45 Uhr: Seepferdchen zu

Bronze für 6-Jährige

12 bis 12.45 Uhr: Seepferdchen zu

Bronze für 7-Jährige

13 bis 13.45 Uhr: Wassergewöhnung

für 7-Jährige

14 bis 14.45 Uhr: Wassergewöhnung

für 8-Jährige

15 bis 15.45 Uhr: Seepferdchen zu

Bronze für 8-Jährige

16 bis 16.45 Uhr: Seepferdchen zu

Bronze für 9- bis 13-Jährige

17 bis 17.45 Uhr: Wassergewöhnung

für 9- bis 13-Jährige

Die Anmeldung ist über das Online-Anmeldeportal

des SGZ unter

www.sgz-duelmen.de möglich.

Angemeldet werden können alle

Kinder, die an einer der Dülmener

Schulen angemeldet sind. Eltern

werden ausdrücklich darum

gebeten, die Vorerfahrung der

Kinder korrekt anzugeben, um

die bestmögliche Förderung zu

ermöglichen. Alle weiteren Fragen

beantwortet das SGZ unter

Tel. (02594) 85344.

Gut hören in Dülmen!

auric Hörcenter in Dülmen

Vollenstraße 8

Telefon: (02594) 7 89 01 67

duelmen@auric-hoercenter.de

Samstag, 25. Mai 2024

Misfits-Gemüse: Krumm, aber lecker!

Dülmen. Gemüse, das nicht der

Norm entspricht, landet oft im

Müll, obwohl es geschmacklich

einwandfrei ist. Aber wer sagt

eigentlich, dass Gemüse perfekt

geformt sein muss, um köstlich

zu sein? Unter dem Motto „Misfits

– Gemüse: Krumm, aber lecker!“

findet der Kochkurs am 12.

Juni von 18.30 bis 22.15 Uhr in der

Familienbildungsstätte statt, bei

dem gemeinsam aus krummem

Gemüse etwas Schönes und Leckeres

gezaubert wird. In dem

Freundliches Personal, modernste

Akustik-Technologie sowie die

besten Hörgeräte aller namhaften

Hersteller - das und vieles mehr

erwartet Sie bei uns.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.auric-hoercenter.de/duelmen

Kochkurs lernen Sie, wie Sie das

sogenannte „Misfits-Gemüse“ optimal

verwerten können. Denn

egal, ob krumm gewachsen oder

ungleichmäßig geformt – auf die

Inhaltsstoffe und den Geschmack

kommt es an. Gemeinsam werden

wir kreative Rezepte ausprobieren

und sehen, wie aus vermeintlichen

„Mängeln“ kulinarische

Highlights entstehen können.

Anmeldung: FBS Dülmen, Tel.:

(02594) 97995-300 oder im Internet:

www.fbs-duelmen.de.

Maiandacht im Emmerick-Jahr

Dülmen. Die Pfarrei St. Viktor

lädt zum 26. Mai um 17.30 Uhr

zu einer feierlichen Maiandacht

in die Viktorkirche ein. Unter

dem Titel „Maria, Mutter vom

guten Rat“ wird die Gottesmutter

Ihr Sanitätshaus in

Dülmen

Lüdinghauser Str. 60

48249 Dülmen

Mo,Di, Do: 08:00-18:00

Mi, Fr: 08:00-13:00

www.orthopaedie-siebeneck.de 02594/7171

im Orden der Augustiner in besonderer

Weise verehrt. So war

auch der seligen Anna Katharina

dieser Titel vertraut. So wird die

Maiandacht u.a. durch Texte der

seligen Anna Katharina gestaltet.

www.dülmenplus.de

Öffnungszeiten:

Mo. - Do.: 08.30 - 13.00 Uhr

14.00 - 18.00 Uhr

Fr.: 08.30 - 14.30 Uhr

Freiwillige

Helfende gesucht

Dülmen. Die Freiwilligenbörse

sucht dringend Personen für

das MuM-Sozialkaufhaus. Dort

werden Möbel und Hausrat zum

Kauf angeboten. Arbeitseinsatz

kann nach Absprache gestaltet

werden.

Weitere Details zu diesem

Engagement und/oder anderen

Ehrenamtstätigkeiten erfahren

Sie zu den Öffnungszeiten der

Freiwilligenbörse dienstags 10

bis 12 Uhr sowie donnerstags

16.30 bis 18 Uhr im einsA, Telefon:

(02594) 12888 sowie E-Mail:

fwb@duelmen.org.

AHLERT GMBH & CO. KG

IM HERZEN DÜLMENS

MARKTSTRASSE 27

48249 DÜLMEN

WWW.AHLERT-MODE.DE

ÖFFNUNGSZEITEN

MO - FR 10:00 - 18:30 UHR

SA 10:00 - 16:00 UHR

VERKAUFSOFFENER SONNTAG,

26.5.2024, 13:00 - 18:00 UHR

*

Solange der Vorrat reicht. Enthält Alkohol,

Abgabe nur an Personen über 18 Jahren.

Bei einem bugatti-

Einkauf ab 149 €

schenken wir Ihnen

ein NIO Cocktails

x bugatti Set *

Außerdem:

Gewinnspielkarte ausfüllen

& 3-in-1 Lautsprecherbox

(Outdoorleuchte, Box & Kühler)

gewinnen!


4

Samstag, 25. Mai 2024

Radtour auf den Spuren der

Anna Katharina Emmerick

Dülmen. Anlässlich des 250. Geburtstags

von Anna Katharina

Emmerick findet am Samstag,

8. Juni, eine Fahrradexkursion

nach Coesfeld statt. Die Tour wird

durch Pfarrer Markus Trautmann

begleitet. Neben dem obligatorischen

Halt in Flamschen sollen

die beiden Coesfelder Kirchen St.

Jakobi und St. Lamberti näher in

den Blick rücken. „Hier finden

sich wichtige Hinweise auf die

geistliche Entwicklung der jungen

Anna Katharina“, erläutert

Trautmann. „Zugleich markieren

etwa Taufstein und Gabelkreuz

den großen Lebensbogen eines

jeden Menschen.“ Insbesondere

der Antwerpener Flügelaltar in

St. Jakobi mit seinem reichen

Bildprogramm sei angesichts der

späteren visuellen Begabung der

Seligen unbedingt sehenswert –

und zwar buchstäblich. Die Fahrt

beginnt um 11 Uhr an der Dülmener

Kirche St. Joseph und endet

abends gegen 19 Uhr. Wetterfeste

Kleidung und ein verkehrssicheres

Fahrrad sind Voraussetzung.

Unterwegs wird ein Proviant gereicht.

Die Teilnehmerzahl ist

begrenzt. Anmeldungen nimmt

das Pfarrbüros St. Viktor unter

(02594) 97995-200 oder stviktorduelmen@bistum-muenster.de

entgegen.

Offizielle Eröffnung des „Keller Pins“

Dülmen. Mehr als vier Jahre

ist es inzwischen her, dass Anfang

2020 bei archäologischen

Grabungen am Kirchplatz von

St. Viktor die Mauerreste des

ehemaligen Wohnhauses der jüdischen

Familie Pins freigelegt

wurden. Unzählige Menschen

haben sich seitdem engagiert,

damit dieser Grabungsfund erhalten

und mit einem gläsernen

Tetraeder überwölbt werden

konnte. Parallel wurde auf großartige

Weise der Viktor-Kirchplatz

neu gestaltet, in diesem

Frühjahr auch der angrenzende

Außenbereich des Kindergartens

St. Anna. Nun ist es so weit, dass

der Gedenkort „Keller Pins“ der

Öffentlichkeit übergeben werden

kann. Die Gemeinde St. Viktor

lädt dazu zu einem Festakt auf

dem Kirchplatz von St. Viktor am

Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr ein.

LOKALES

www.dülmenplus.de

Online-Aktion setzt ein Zeichen

Dülmener*innen zum Videodreh Pro-Demokratie aufgefordert

Dülmen. Am 9. Juni entscheiden

die Menschen in der EU über die

Zusammensetzung des Europaparlaments

für die nächsten fünf

Jahre. Erstmals dürfen bereits 16

jährige wählen. Diese Wahl ist eine

wichtige Gelegenheit, Einfluss auf

die politische Zukunft Europas

und Deutschlands zu nehmen.

Unter anderem, weil in Europa

und in Deutschland antidemokratische

Kräfte immer

lauter werden und immer mehr

Zulauf bekommen, hat sich die

Initiative „Dülmen bleibt bunt“

gegründet und möchte zur Teilnahme

an einer Social-Media-

Aktion einladen: „Unsere demokratischen

Werte sind in Gefahr.

Wir wollen unsere Demokratie in

Europa und in Deutschland schützen.

Mit unserer Aktion vor der

Europawahl möchten wir allen

Dülmenerinnen und Dülmenern

die Chance geben, ein Statement

für die Demokratie und für die

Einhaltung der Menschenrechte

abzugeben. Damit wollen wir

den Wert der Demokratie hervorheben.

Wir möchten Sie herzlich

einladen, mit Ihrem Handy ein

kurzes Video mit eineer eigenen

Botschaft für die Demokratie zu

drehen. Die Botschaft soll mit dem

Halbsatz beginnen: ,Demokratie

ist mir wichtig, …‘ und dann frei

fortgesetzt werden. Wichtig ist,

dass das Video im Hochformat

aufgenommen wird und nicht

länger als circa 20 Sekunden dauert.

Schicken Sie anschließend

Ihr Video per Whats-App an

Zum kostenlosen Digital-Abo anmelden und

GEWINNEN!

Registrieren Sie sich bis zum 20.08.2024 auf

duelmenplus.de/duelmenplus-digital-abo und sahnen Sie 3 tolle Tablets ab!

verlost unter allen neuen Digital-Abo-

Nutzern 3 x VALE Tablet V10E LTE-464

(0157) 74015089 oder per E-Mail

an duelmenbleibtbunt@web.de.

Die Handynummer wurde eigens

für diesen Zweck eingerichtet. Sie

können es auch auf Ihren eigenen

Kanälen posten mit dem Zusatz

#duelmenbleibtbunt oder @duelmen_bleibt_bunt,

so dass wir es

reposten können.“

Tablet mit 10.1 Zoll (25,6 cm) Display, Unisoc T606

8-Kerne Prozessor, 4 GB RAM, 64 GB ROM, ARM Mali G57

MP1, Mitternachtsblau, Android 13

Hier geht’s zur

Produktbeschreibung:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Teilnahmebedingungen: Wir verlosen Preise im Wert von je rund 150 Euro. An der Verlosung dürfen alle registrierten Nutzer des DÜLMENplus-Digital-Abos ab 16 Jahren teilnehmen, deren erster Wohnsitz im Kreis

Coesfeld ist. Die Gewinner werden in der KW 35/36 informiert. Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen Sie sich lediglich bis zum 20.08.2024 um 23.59 Uhr auf der Internetseite https://duelmenplus.de/duelmenplus-digital-abo/

angemeldet haben und anschließend über den Link in der Bestätigungsmail zum Gewinnspiel registrieren. Bitte vergessen Sie nicht das Digital-Abo zu bestätigen. Es gilt der protokollierte Zeitpunkt

der Registrierung. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen beliebige Teilnehmende ohne vorherige Benachrichtigung des Teilnehmers aus der Datenbank zu entfernen bzw. zu disqualifizieren.

Der Verlag behält sich ebenfalls das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Verlost

wird der Gewinn zwischen dem 26. August und 08. September 2024. Die Gewinner werden durch die zufällige Ziehung unter allen Teilnehmern, die sich rechtzeitig registriert haben, ermittelt und von uns per E-Mail

über den Gewinn informiert. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigen Sie in die Erhebung und Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse ein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung kann nicht erfolgen. Eine

Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Sie können die Einwilligungen jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Ihre Daten werden anschließend gelöscht. Der Weiterverkauf ist strengstens untersagt.


www.dülmenplus.de

LOKALES 5

Samstag, 25. Mai 2024

Alltagsunterstützung für Senioren

Betreuung für Menschen mit Demenz

und Menschen mit Handikap

www.herbstlicht-demenzbetreuung.de

Telefon: 02594 - 78 68 802

Fotolia: Tierney

Öffentliche Toiletten stehen zur Verfügung

Die öffentlichen Toilettenanlagen

im Rathaus sind renoviert

und wieder freigegeben. Die

finalen Arbeiten konnten in

dieser Woche abgeschlossen

werden. Die Stadt hat die Toiletten

vollständig erneuert:

Ein besonderes Augenmerk

lag darauf, die Anlagen möglichst

gut vor Vandalismus zu

schützen. Die Toiletten sind von

Genealogie-Stammtisch trifft sich wieder

Dülmen. „Wie überliste ich das

Internet?“, fragt sich der Genealogie-Stammtisch

des Heimatvereins

Dülmen. Oft sind Dokumente,

die wir für die Familienforschung

verwenden möchten, nur zum

Anschauen im Internet und gar

nicht oder nur umständlich

der Marktstraße aus über eine

Rampe barrierefrei zugänglich.

Bei beiden WCs handelt

es sich um sogenannte „Unisex-Toiletten“

– sie können

also von allen Personen, unabhängig

ihrer geschlechtlichen

Zugehörigkeit, benutzt werden.

Beide Anlagen sind mit einem

ausklappbaren Wickeltisch ausgestattet.

Eine Toilette ist für

abzuspeichern. Wie dieses Problemchen

zu umgehen und die gewünschten

Daten zu sichern sind,

soll bei dem Stammtisch live erläutert

werden. Des weiteren werden

Fragen zu Ahnenforschungs-

Programmen und Datenquellen

behandelt. Danach ist Zeit für

Menschen mit Behinderung

ausgelegt. Zudem verfügen

die Räume über kleine Signalleuchten

oberhalb der Türen,

die anzeigen, ob der Raum

frei oder belegt ist. Die neuen

Toiletten-Anlagen stehen Bürgerinnen

und Bürger sieben

Tage die Woche von 6 Uhr morgens

bis 22 Uhr abends zur Verfügung.

Foto: Stadt Dülmen / Kock

Einladung zur Radtour nach Visbeck

Heimatverein Dülmen lädt zu diesem Montag, 27. Mai, ein

Dülmen. Der Heimatverein Dülmen

lädt zum Montag, 27. Mai, zu

einer Radtour nach Visbeck ein.

Dort bietet die Kirchengemeinde

Heilig Kreuz um 19 Uhr eine Maiandacht

unter freiem Himmel vor

der St.-Marien-Kapelle an. Das

religiöse Brauchtum der Maiandachten,

in deren Mittelpunkt die

heilige Gottesmutter Maria steht,

setzte sich von Italien kommend

Mitte des 19. Jahrhunderts weltweit

in der katholischen Kirche

durch. Seit vielen Jahren wird bei

gutem Wetter in Visbeck der Abschluss

der Andachten im Marienmonat

Mai vor dem Doppelbildstock

gefeiert. Die Station wurde

Online-Kochkurs: Zuhause ist auch schön!

Dülmen. Die warmen Sommertage

rufen nach leichten und erfrischenden

Gerichten, die nicht

nur köstlich schmecken, sondern

auch schnell und unkompliziert

zuzubereiten sind. Unter dem

Motto „Zuhause ist auch schön!“

findet der Online-Kochkurs am 6.

Juni von 18.30 bis 21.30 Uhr statt,

bei dem Teilnehmende sommerliche

Leckereien aus der eigenen

Küche genießen können. Das

im Jahr 1736 als Sühnezeichen

errichtet und zeigt die Geburt

Christi auf der Vorder- sowie

die Kreuzigungsdarstellung auf

der Rückseite. Die Überlieferung

erzählte von einer traurigen Begebenheit

am Heiligen Abend.

Die Herrin von Haus Visbeck

hatte aus Mitleid eine junge

Frau ohne Bleibe in die Burg gelassen.

Als ihr Mann nach einem

Erkundungsritt zurückkehrte,

warf er die Bettlerin hochkant

heraus. Draußen fiel der Schnee

in dicken Flocken vom Himmel.

Als die Burgherrin am nächsten

Morgen ohne Vorahnung durch

den Schnee zur Kapelle stapfte,

Besondere am Online-Kochkurs

ist, dass die Rezepte und Tipps der

Kursleitung live per Zoom verfolgt

werden können, während man

gleichzeitig in der eigenen Küche

aktiv ist. Die Kursleitung bereitet

die Gerichte in der FBS-Lehrküche

vor und gibt wertvolle Anleitungen

und Tricks für die Zubereitung.

Im Vorfeld gibt‘s eine Einkaufsund

Vorbereitungsliste sowie die

Rezepte per E-Mail, damit man

fand sie am Waldrand unter einer

Schneewehe die junge Frau erfroren.

In ihren Armen hielt sie

ein neugeborenes Kind. Der Ritter

von Visbeck bereute seine

Unterlassungstat, änderte seinen

Lebenswandel und ließ zur Erleichterung

seines Gewissens im

Jahre 1736 diesen Bildstock am

Waldrand errichten.

Die Pättkestour beginnt um

18 Uhr am Charleville-Mézières-

Platz. Im Anschluss an die Maiandacht

lädt die Kapellengemeinde

zu einem kurzen Maigang durch

das Waldgebiet und einem gemütlichen

Beisammensein bei Grillwurst

und kühlen Getränken ein.

FBS lädt zum 6. Juni zum Mitkochen aus der eigenen Küche ein

optimal vorbereitet ist. Nur angemeldete

Teilnehmende haben

Zugang zum Kurs, um ein interaktives

und persönliches Kocherlebnis

zu gewährleisten. Die gemeinsame

Kochzeit beträgt etwa

eine bis eineinhalb Stunden.

Anmeldung bei der Familienbildungsstätte

Dülmen unter Telefon

(02594) 97995-300 oder im

Internet unter www.fbs-duelmen.

de.

den Erfahrungsaustausch untereinander.

An Familienforschung

Interessierte sind herzlich willkommen.

Termin ist am 27. Mai im

einsA, Raum 104 um 18 Uhr. Wegen

des begrenzten Raumangebots

wird um Anmeldung per E-Mail

gebeten an wilkes-hvd@online.de.

Donnerstag, 30. Mai 2024 · 11-18 Uhr

Dülmen, Marktkauf (ehemals real,-)

Info: Brauns Märkte - Telefon: (0251) 262790

Eisenbahnfreunde Buldern laden ein

Buldern. Die Eisenbahnfreunde

Bahnhof Buldern laden zum Donnerstag,

30. Mai, von 11 bis 17 Uhr

dazu ein, den alten Bahnhof in

Buldern zu besuchen. Bei Kaffee

und Kuchen kann der Ausblick

APOTHEKEN-NOTDIENSTE

Ärzte-Notdienst:

116117

Giftnotruf:

(0228) 19240

Samstag, 25. Mai:

Gerburgis-Apotheke

Von-der-Reck-Str. 1-3 · Nottuln

Sonntag, 26. Mai:

Linden-Apotheke

Letter Str. 35 · Coesfeld

Montag, 27. Mai:

Dr. Graute´s Tiber-Apotheke

Tibergasse 2 · Dülmen

SAMSTAGS

MARKT

SA, 1.6.

mit Wochenmarkt

& Kidsmeile

MÄRZ – OKT | 1. SAMSTAG

10 – 14 UHR | MARKTPLATZ

APRIL– SEPT | LETZTER MI

17 – 21 UHR | KÖNIGSPLATZ

VIKTOR GMBH

DÜLMEN

aus der alten Bahnhofskazel oder

der alten Wartehalle genossen

werden. Alle weiteren Infos zum

Verein gibt‘s unter www.eisenbahnfreunde-bahnhof-buldern.

de.

Große Nachfrage nach Zaubershow-Tickets

Dülmen. Die Zauber-Show

sprengt alle Erwartungen und

Kapazitäten: Bereits 85 Karten

hat die Neue Spinnerei für den

Auftritt von Christian Glade am

kommenden Samstag verkauft.

Aufgrund der hohen Nachfrage

muss der Veranstaltungsort gewechselt

werden: Die Zaubershow

findet nun im Forum

Bendix statt. Infos unter www.

neuespinnerei.duelmen.de.

Dienstag,

28. Mai:

Marien-Apotheke

Dattelner Str. 13 · Lüdingh.

Mittwoch, 29. Mai:

Westfalen-Apotheke

Schalweg 16 · Haltern am See

Donnerstag, 30. Mai:

Dr. Graute´s Adler-Apotheke

Lohwall 14 · Dülmen

Freitag, 31. Mai:

Marien-Apotheke

Herrenstr. 38 · Senden

Märkte im Juni

FEIERABEND

MARKT

MI, 26.6.

mit Live-Musik

COUPON

1 Waffel gratis

Einlösbar nur am 1.6.24

am Stand vom

sisu unverpackt


Anzeige

SCHÜTZENFEST PLUGGENDORF E.V.

Dülmen – Auf der Flage 42 – Ecke Coesfelder Straße

Werktags sind wir

bis 21:00 Uhr

für Sie da!

Bei uns macht das Einkaufen Spaß!

WIR WÜNSCHEN ALLEN PLUGGENDORFERN EIN

FROHES UND HEITERES SCHÜTZENFEST!

Wir wünschen allen ein schönes Schützenfest!

Heizung, Sanitär

& Elektro

ahlers

Seit über 70 Jahren.

Ostlandwehr 7b

48249 Dülmen

Tel.: 02594 83086

Fax: 02594 88436

www.ahlers-ohg.de

Wir wünschen viel Spaß beim Schützenfest!

SEIT JAHRZEHNTEN UND AUCH IN ZUKUNFT

FREUNDSCHAFTLICH VERBUNDEN:

Wir wünschen den Pluggendorfer Schützen

ein stimmungsvolles und unvergessliches Fest!

Heilig-Geist-Stiftung Dülmen – Mühlenweg 38 – 48249 Dülmen

Wir wünschen allen ein

frohes und heiteres

Schützenfest!

Münsterstraße 58 - 48249 Dülmen

☎ 15 02 - www.karincosmetik.de

www.karincosmetik.de

Die Pluggendorfer Damenriege feiert in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum. Passend dazu bekamen die

Damen neue Outfits, die sie beim Schützenfest erstmals tragen werden.

Fotos: privat

Bei den Pluggendorfern ist

wieder Sven Bresser der DJ

Schützenfest vom 30. Mai bis zum 3. Juni

Dülmen. Vom kommenden Donnerstag,

30. Mai, bis zum Montag,

3. Juni, wird auf dem traditionellen

Festplatz an der Sendener

Straße wieder das Pluggendorfer

Schützenfest gefeiert. Nach der

sehr guten Premiere im Vorjahr

wird auch diesmal DJ Sven Bresser

an allen Tagen – aber insbesondere

beim Festball am Samstag – für

Partystimmung sorgen.

Gravierende Änderungen im

Ablauf des Festes gibt es in diesem

Jahr gegenüber dem Vorjahr

nicht – allerdings findet die Gewehrausgabe

für die Schützen

nun nicht mehr mittwochs, sondern

am Donnerstag nach dem

Damenkaffee statt. Neu besetzt

ist der Posten des Generals – diesen

übernimmt (nach Jahren der

Vakanz) Roland Eggenkemper.

Beim Frühschoppen am Montag

wird es in diesem Jahr viele Ehrungen

geben. Zehn Mitglieder des

Vereins blicken auf 25 Jahre, neun

auf 40 Jahre, sieben auf 50 Jahre

und ein Mitglied sogar auf 60 Jahre

bei den Pluggendorfern zurück.

Bernhard Kellers und Renate Kellers

haben Silberjubiläum als Altkönigspaar,

Marc Geilmann und Simone

Hörbelt als Jungkönigspaar.

Vor 40 Jahren regierten Ewald

Beckmann und Hedwig Zukowski

als Altkönigspaar und Martin

Hillebrand und Siglinde Hillebrand

als Jungkönigspaar. Und vor 50

Jahren war es Hans Fischer, der

als letzter Jungkönig ohne Königin

an der Seite regierte. Ebenfalls

Jubiläum feiert die „Damenriege“.

1994 gegründet, sind die schwarzrot

gekleideten „Mädels“ 30 Jahre

später nicht mehr aus dem Vereinsleben

wegzudenken.

Auch in diesem Jahr wird es am

Schützenfest-Freitag wieder ein

großes Steel-Dart-Turnier im Festzelt

geben, hier sind allerdings

bereits alle Startplätze vergeben.

Zuschauerinnen und Zuschauer

sind aber natürlich dennoch im

Zelt willkommen.

Der Festball um den scheidenden

Thron von König Thomas

Krampe und Edith Gödde findet

am Samstag ab 20.30 Uhr statt,

das Vogelschießen dann am Sonntag

ab 14.30 Uhr. Hier wird parallel

für die Kinderbelustigung gesorgt

– unter anderem mit einem

eigenen Vogelschießen auf einen

Styroporvogel. Um den Kuchenverkauf

kümmert sich wie vergangenes

Jahr der Abschlussjahrgang

der Marienrealschule, der

sich damit ein paar Euro für die

Schulabschluss-Feierlichkeiten erarbeitet.

Alle weiteren Infos unter

www.schuetzenverein-pluggendorf.de.

Am nächsten Wochenende endet die Regentschaft von König Thomas

Krampe.

Termine

DO 30.05. | 15:00

Damenkaffee im großen

Festzelt mit Programm

Fr 31.05. | 17:00

4. Wedeler Steel-Dart-Cup

im Festzelt

SA 01.06. | 19:00

Wortgottesdienst

im Festzelt

SA 01.06. | 20:30

Festball mit

DJ Sven Bresser

SO 02.06. | 11:00

Antreten der Damenkompanie,

Offiziere,

Jungschützen, II. Kompanie

SO 02.06. | 13:00

Antreten aller Kompanien

auf dem Lidl-Parkplatz

SO 02.06. | 14:30

Vogelschießen,

Große Verlosung

SO 02.06. | 15:00

Familienkaffeetrinken

SO 02.06. | 18:00

Proklamation der neuen

Königspaare, Königsball

MO 03.06. | 10:00

Antreten an der Kirche

Maria Königin

MO 03.06. | 10:30

Frühschoppen

MO 03.06. | ab 11:00

Treffen der Damen bei

„Zum Hülsenhof“

MO 03.06. | ab 13:00

Einmarsch der Damen im

Festzelt


www.dülmenplus.de

Gäste erkunden „Wilde Wege“

Interaktives Theater für Familien im Rhododendron-Park

Dülmen. „Wilde Wege“ – ein interaktives

Theaterstück an einem

ungewöhnlichen Ort bietet das

städtische Kulturteam am Sonntag,

23. Juni, um 11 und um 15 Uhr

an: Das Ensemble des „echtzeittheaters“

empfängt seine Gäste im

Rhododendronwald von Rüskamp

in Welte. Bei einem Rundgang mit

szenischen Darstellungen erleben

alle Besucherinnen und Besucher

ab sieben Jahren den Wald auf eine

ganz besondere Weise.

„Wir freuen uns, Theater mal an

diesem schönen Ort in Kooperation

mit der Baumschule Rüskamp anbieten

zu können. Die Szenerie und

die Interaktionen im und mit dem

Wald fesseln die Besucherinnen

und Besucher auf ganz besondere

Art“, verspricht Sabine Pöhling

vom Kulturbüro.

Darum geht es in dem Stück:

Er macht, was man als Kind halt

so macht im Wald: Schnitzen und

Äste sammeln, ein Tipi bauen.

Doch ausgerechnet zu dem Baum,

Das Kulturteam lädt in den

Rhododendronwald ein. Foto: privat

den er sich dafür ausgesucht hat,

hat ein Mädchen eine ganz besondere

Beziehung. So besonders,

dass sie den Jungen erst einmal

verjagt.

Beim Stück „Wilde Wege“ werden

die Besucher abseits der

herkömmlichen Wege nicht nur

LOKALES 7

Zeugen einer ungewöhnlichen

Freundschaft, sondern selbst

zum Teil des Spiels mitten im

Naturraum Wald. Gemeinsam

mit den beiden Akteuren spüren

die Kinder und Familien den

geheimnisvollen Klängen der

Bäume nach, untersuchen die

Länge der Wurzeln, gehen auf

die Jagd nach Wald-Monstern

und sammeln Zapfen und Zweige,

um den Baum zum Abschied

zu schmücken. Denn im Gegensatz

zu den Bäumen, die hier seit

vielen Jahrzehnten stehen und

hoffentlich noch lange stehen

werden, sind die Kinder nur Besucher

auf Zeit.

Das Kulturbüro weist darauf

hin, dass wetterfeste Kleidung

notwendig ist. Ein kleiner Imbiss

darf gern mitgebracht werden. Die

Wege, die während des Stücks bespielt

werden, sind nicht barrierefrei.

Karten sind nur online ab 5

Euro erhältlich unter www.duelmen.de/wildesduelmen.

Dülmen. Am Samstag, 1. Juni, verwandelt

sich der Marktplatz wieder

in einen bunten Treffpunkt für Jung

und Alt. Der Samstagsmarkt lädt

von 10 bis 14 Uhr zum Bummeln,

Entdecken und Genießen ein. Ein

besonderes Highlight dieses Marktes

wird die „Kidsmeile“ sein, die

speziell für die jüngsten Besucher

gestaltet ist. Auf der Kidsmeile

in der Marktstraße werden zahlreiche

Kinderprodukte von privaten

Händlern angeboten. Hier finden

Sie alles, was das Kinderherz begehret:

von Spielzeug über Büchern

bis hin zu Kleidung und vielem

Samstag, 25. Mai 2024

Samstagsmarkt am 1. Juni:

Jetzt noch zur Kidsmeile anmelden

mehr. Eltern und Kinder haben die

Möglichkeit, nicht mehr benötigte

Sachen zu verkaufen und gleichzeitig

neue Schätze zu entdecken.

Interessierte Familien, die gerne

einen Stand auf der Kidsmeile betreiben

möchten, haben jetzt noch

die Chance, sich anzumelden. Das

Anmeldeformular erhalten Interessierte

in der Geschäftsstelle von

Dülmen Marketing (Viktorstraße

6) oder per Mail (duelmen-marketing@duelmen.de).

Die Standgebühr

beträgt lediglich 5 Euro pro

laufendem Meter. Die Anmeldung

ist bis zum 29. Mai möglich.

Film-Änderung für Open-Air-Kino

Dülmen. Am Samstag, 1. Juni,

findet im Stadtpark das erste

kostenfreie Open-Air-Kino

„FilmFiesta“ von der Bürgerstiftung

Dülmen statt. Alle

Interessierten haben hier die

Chance, auf einer eigenen Picknickdecke

(mit eigenem Essen)

zwei Gratis-Kinofilme zu sehen

und abends Livemusik zu genießen.

Der erste Film des Tages

„Raus aus dem Teich“ muss allerdings

durch „Schule der magischen

Tiere 2“ ersetzt werden.

Als zweiter Film läuft weiterhin

„Wochenend-Rebellen“.

60 Jahre aktiv beim DRK

Seit 1963 bringt Doris Wortmann

(vorne Mitte) bereits ihr

Engagement beim DRK-Ortsverband

Dülmen ein. Vor 20

Jahren übernahm sie die Koordinierung

der Blutspendetermine

– eine Tätigkeit, die sie

2019 an den heute 27-jährigen

Jan Schniggendiller (Zweiter

von rechts) weitergab. In den

15 Jahren als Blutspendebeauftragte

war die heute 81-Jährige

zuständig für 320 Blutspendetermine.

Norbert Winkelhues

(rechts), Vorsitzender des DRK

Wertschätzende Sprache mit Kindern

Dülmen. Sie diskutieren und

streiten zu Hause immer wieder

bei denselben Themen?

Zähne putzen, anziehen und die

Hausaufgaben sind mit Stress

verbunden? Dann ist diese Veranstaltung

für Sie genau richtig!

Danach fühlt sich nicht nur Ihr

Kind verstanden und anerkannt.

Auch Sie lernen sich und Ihre

eigenen Bedürfnisse besser kennen.

Mit Hilfe der vier Schritte der

Gewaltfreien Kommunikation

Dülmen, überreichte Doris

Wortmann zur Ehrung anlässlich

60-jähriger DRK-Zugehörigkeit

Blumen, eine von Gerda

Hasselfeldt, Präsidentin des

DRK-Bundesverbands, unterzeichnete

Urkunde sowie ein

goldenes Ansteckkreuz. Dr.

Irmgard Greving (links) aus dem

Präsidium des DRK-Kreisverbands

und DRK-Dülmen-Vorstandsmitglied

Josef te Uhle

(hinten links) dankten ihrerseits

für das 60-jähirge Engagement

von Doris Wormann. Foto: men

werden Konflikte zum Wohle

aller gelöst. So wachsen Sie als

Familie noch weiter zusammen.

Der Informationsabend unter der

Leitung von Heide Rüther findet

statt am Mittwoch, 5. Juni, von

19 bis 21.15 Uhr im Familienzentrum

Overberg-Kindergarten.

Anmeldung: FBS Dülmen, Tel.

(02594) 97995-300, im Familienzentrum

unter (02594) 3945 oder

im Internet: www.fbs-duelmen.

de.


Anzeige

SCHÜTZENFEST RORUP

Wir wünschen viel Spaß beim Schützenfest!

WIR BIETEN RUNDUM-SERVICE

FÜR ALLE FAHRZEUGMARKEN!

KOPPELWEG 2 | 48249 DÜLMEN | 02594 - 7916-58

KFZ-GELSTERKAMP-SOHN.DE

Wir wünschen schöne und

heitere Schützenfesttage!

· · ·

· ·

· ·

HOMANN

ZIMMEREI + HOLZBAU

Dachkonstruktionen - Verschalungen

Dachgauben - Dachausbauten

Carports - Überdachungen

Inhaber: Bruno Wortmann

Wir wünschen frohe Schützenfesttage!

Weddern 58 • 48249 Dülmen

Telefon: 0 25 94 / 28 84 • Fax: 0 25 94 / 8 70 00

Telefon 0 25 48/416 · Fax 0 25 48/16 38

www.fliesen-arning.de

Wir wünschen allen Rorupern & Gästen

ein schönes Schützenfestwochenende!

GmbH & Co KG

Auf der Zielgeraden des Thronjahrs: Ehrenpaar Peter und Bernadette Wortmann, Majestät Martin

Goßling und Majestätin Paula Schlüter sowie Ehrenpaar Tanja Goßling und Martin Schlüter (von links).

Ein Knochenbruch muss nicht

partout vom Regieren abhalten

Martin Goßling startete Königsjahr in Rorup auf außergewöhnliche Art

Rorup (men). Wenn jemand

es mit dem Handy gefilmt und

ins Internet gestellt hätte – es

wäre mit Sicherheit viral gegangen:

Ein Schützenkönig mit

Königskette auf dem Weg in die

Notaufnahme des Dülmener

Krankenhauses, eskortiert von

einer Frau mit Spielmannszugsmütze

und Piccoloflöte, aus der

Marschtöne zu hören sind...

„So war das letztes Jahr beim

Schützenfest“, schildert Martin

Goßling, amtierender Schützenkönig

in Rorup. „Ich hatte mich

beim Frühschoppen auf einen

Stuhl gestellt, und als ich runter

wollte, um den Stuhl anders

hinzustellen, sind zwei der Kunststoff-Stuhlbeine

eingeknickt –

und ich so runtergestürzt, dass

mir der Oberschenkelknochen

etwas vom Unterschenkelknochen

abbrach. Eine Verletzung,

die man eigentlich von

Leuten kennt, die beim Skifahren

verunglücken, sagte man mir

im Krankenhaus“, blickt Martin

Goßling zurück. Mit seiner Frau

fuhr er vom Schützenfest-Frühschoppen

zum Krankenhaus,

wurde von einer Bekannten mit

Marschtönen eskortiert in die

Notaufnahme gebracht, „und da

sagte man mir: Sofort operieren!“,

so Martin Goßling. Einen

Schützenkönig hatte man in

der Krankenhaus-Notaufnahme

noch nicht gehabt, „und als Beruf

wurde denn auch ,Schützenkönig‘

in die Dokumentation geschrieben“,

amüsiert sich Martin

Goßling noch heute. Ebenso

wurde notiert: Kein Befund beim

Alkoholtest.

Eine Operation kam für Seine

Majestät jedoch an dem Tag nicht

in Frage. Stattdessen wurde sein

Knie mit einer Orthese stabilisiert,

und zurück ging‘s ins Festzelt.

„Zwei bis drei Stunden waren

wir weg – und den restlichen Tag

hat‘s eigentlich auch kaum weh

getan. Am nächsten Tag aber

umso mehr“, so Martin Goßling,

der sich dann eine Woche nach

dem Schützenfest sein Knie operieren

ließ. „Die Schrauben und

zwei Platten sind noch drin – aber

Laufen und Tanzen werden mit

Sicherheit klappen“, blickt Martin

Goßling froh auf das anstehende

Schützenfest.

Das nimmt am heutigen Samstag,

25. Mai, 19 Uhr, mit dem

Fahne-Wegbringen seinen Auftakt.

Treffpunkt hierzu ist der

Kirchplatz.

Am Samstag, 1. Juni, 19.30 Uhr,

ist dann Antreten des Throns am

Festzelt in der Schulstraße, 20

Uhr Polonaise des Throns zum

Kirchplatz sowie ebenfalls 20 Uhr

Festball im Zelt mit der Liveband

„Tanz- und Partyband Fernandos“.

Sonntag, 2. Juni, geht‘s 13

Uhr mit Antreten am Festzelt,

14.30 Uhr Vogelschießen, 19.30

Uhr Antreten des neuen Throns

am Festzelt, 20 Uhr Polonaise

des Throns zum Kirchplatz und 20

Uhr Festball im Zelt mit Liveband

Motion Livemusik weiter.

Am Montag, 3. Juni, ist um 9.15

Uhr Antreten auf dem Kirchplatz,

9.30 Uhr Festgottesdienst, 10.30

Uhr Fahnenschlag auf dem Kirchplatz

und 11 Uhr Frühschoppen

im Festzelt und anschließende

Party mit DJ.

Für die musikalische Begleitung

sorgen die Musikkapelle Holtwick

1904 e. V. und der Spielmannszug

der Freiwilligen Feuerwehr Coesfeld

e. V.

Steht bei Ihnen auch ein Jubiläum an und

Sie möchten, dass wir darüber berichten?

Dann kotaktieren Sie uns:

IHRE MEDIENBERATERIN

Sarah Böckenberg

Telefon: (02594) 7993420

anzeigen@duelmenplus.de

Vor 50 Jahren, 1974, regierten Bernhard Krümpel und Cäcilia Merfeld geborene Feldmann – hier in der

Kutsche zu sehen – in Rorup. Ehrendamen waren Monika Krümpel geborene Brüggemann und Maria

Merfeld geborene Feldmann. Bernhard Krümpel war dann 1988 bis 2006 Roruper Kaiser. Fotos: privat


SCHÜTZENFEST RORUP

Anzeige

100 Jahre Brukteria Rorup – Wir gratulieren!

Wir wünschen viel Spaß beim diesjährigen Schützenfest

•KONTROLLIERTE WOHNRAUMBELÜFTUNG

••PELLET-, PHOTOVOLTAIKANLAGE STÜCKHOLZ- UND (Solarstrom)

HACKGUTHEIZANLAGEN

• KONTROLLIERTE WOHNRAUMBELÜFTUNG

•SOLARTHERMIEANLAGEN

• BADSANIERUNG

•PHOTOVOLTAIKANLAGEN

• ZENTRALSTAUBSAUGERANLAGEN

•ZENTRALE STAUBSAUGERANLAGEN

• THERMISCHE WÄRMEPUMPENANLAGEN

SOLAR (Warmwasser)

Holsterbrink 28

48249 Dülmen-Rorup

Tel. 0 25 48 / 9 80 78-79

Fax 0 25 48 / 9 80 87

e-Mail: wieskus@t-online.de

Unübersehbar, dass am ersten Juni-Wochenende in Rorup Schützenfest gefeiert wird – nicht zuletzt

dank dieser Strohpuppe, die der Sparclub SC Blattschuss aufstellte. Die neue Vogelstange ist startklar.

Rorups neue Vogelstange hat

am Sonntag, 2. Juni, Premiere

Wie der Kugelfangträger in Börnste wurde sie aus Stahlbeton gefertigt

Rorup (men). Was hält ewig?

Wohl nichts – und auch eine

Vogelstange nicht. Das stellten

die Roruper Schützen fest, als

sie vor einiger Zeit ihre Vogelstange

bei Haus Rorup genau

inspizierten. „Da hatte der Zahn

der Zeit genagt und Rost der

Gittermastkonstruktion einigermaßen

zugesetzt“, fasst Rorups

Schützenchef Michael Döveling

zusammen.

Es stellte sich heraus, dass

der einstige Strommast, der vor

gut 50 Jahren als Vogelstange

errichtet worden war, keine Zukunft

mehr hat. Also wurde entschieden:

Ersatz muss her.

Es wurde zunächst ein neuer

Kugelfang angeschafft, der den

aktuellen Vorschriften Genüge

tut. Per Teleskoplader wurde

der neue Kugelfang bei zwei

Schützenfesten zum Vogelschießen

in den Himmel gehoben.

Doch in diesem Jahr erfolgte

die Neuerrichtung einer

stationären Vogelstange – baugleich

und ebenso von Firma Lütkenhaus

gefertigt wie die Vogelstange

in Börnste. „Das Wetter

machte uns die Sache nicht einfacher,

die alten Fundamente

herauszuholen und neue Fundamente

anzulegen – das Wasser

stand einfach in der Baugrube“,

so Michael Döveling. Aber es

klappte mit vereinten Kräften

dann doch. Auch die Apparatur

sollte gelingen – ein Rahmen mit

Rollen, mit deren Hilfe der neue

Kugelfang beim Schützenfest die

Vogelstange hochgezogen wird.

„Eigens mit elektrischer Seilwinde

mit Bremse, wie sich das

gehört“, so Michael Döveling.

Über 20.000 Euro hat der Verein

für seine neue Vogelstange

inklusive neuem Kugelfang investiert.

„Einiges dieser Investition

werden wir refinanziert

bekommen. Wir haben bei den

Gewerbetreibenden in Rorup

um Unterstützung gebeten und

dankenswerterweise positive

Rückmeldungen erhalten“, so

Michael Döveling. Allein schon

die Volksbank Nottuln hat sich

mit 5.000 Euro an den Kosten

beteiligt.

Positiv stellt sich auch das

Schützenfest in diesem Jahr dar.

Denn von den 19 Sparclubs, die

ganz gehörig zum bunten Leben

im aktuell rund 530 Mitglieder

zählenden Schützenverein Rorup

beitragen, haben in diesem Jahr

zwei Jubiläum: Die „Commanderschützen“

blicken 2024 auf ihr

30-jähriges Bestehen zurück, und

der Sparclub „Winchester 08“

existiert seit zehn Jahren. „Oft

überlegen sich Sparclubs bei solchen

Jubiläen Überraschungen“,

so Michael Döveling. So hatte

ein Sparclub anlässlich seines

Jubiläums zum Antreten einen

Eiswagen anrollen lassen, was

nicht nur die Herzen der Kinder

erfreute.

Der Sparclubs „Hans Kranz“

übrigens blickt auf 33 Jahre Existenz

zurück. Diesem Sparclub

entstammt Martin Schlüter, der

1999 als König regierte und aktuell

im Thron als Ehrenherr amtiert;

seine Ehefrau Paula ist aktuell

Schützenkönigin . Von „Hans

BEI UNS IST JEDER KUNDE KÖNIG,

MANCHER SOGAR SCHÜTZENKÖNIG!

Wir sind 40 JAHRE SEAT in Dülmen-Rorup.

Kaufe bis Oktober 2024

bei uns einen neuen SEAT, und bekomme

mit etwas Glück 4.000 € erstattet. *

Autohaus Wilstacke + Growe GmbH & Co. KG

Hauptstraße 3, 48249 Dülmen-Rorup

Telefon 02548 91999-16, wilstacke-growe.seat.de

Ibiza

Kranz“ kommt auch der derzeitig

amtierende Roruper Schützenkaiser

Ralf Lux mit seiner Kaiserin

Petra Hanning. Von daher ein

regentschaftsfreudiger Sparclub

– im Gegensatz zu anderen Clubs,

die noch nie einen König stellten.

SEAT Ibiza

Style Edition

Ab 179 € mtl. 1 leasen.

Musik

in meinen

Ohren.

Erfahre

mehr.

Vor 25 Jahren, 1999, regierte Martin Schlüter, der 2023/24 Ehrenherr bei König Martin Goßling ist, zusammen

mit Karin Langener. Ehrenpaare 1999 waren Andreas Langener und Elke Schlüter sowie Dirk

Düpmann und Ira Düpmann. Fotos: privat

SEAT Ibiza Style Edition 1.0 TSI, 70 kW (95 PS): Kraftstoffverbrauch

(kombiniert): 5,1 l/100 km; CO 2-Emissionen (kombiniert):

117 g/km; CO 2-Klasse: D.

1

Ein PrivatLeasing-Angebot der SEAT Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen

GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler

gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen

Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Wird der Vertrag im

Fernabsatz geschlossen, besteht ein Widerrufsrecht für Verbraucher. Angebot gültig

für Privatkunden bis 28.06.2024. Solange der Vorrat reicht. Weitere Informationen bei

uns im Autohaus und unter www.seat.de/ibiza.

Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Gilt für den SEAT Ibiza Style Edition 1.0 TSI, 70 kW (95 PS); Fahrzeugpreis

inkl. Überführungs kosten: 24.930,00 €; Leasing-Sonderzahlung: 2.000,00 €;

48 Leasingraten à 179,00 €; Laufzeit: 48 Monate; jährliche Fahrleistung:

10.000 km.


Anzeige

SOMMERFEST IN DALDRUP

Viel Vergnügen beim Sommerfest!

Professionelle Mülltonnenreinigung

ohne Vertragslaufzeit

Heinz Peters

Daldrup 85 | 48249 Dülmen

Tel.: 02590 / 9389691

www.sammies.de

Hofladen mit besonderem Charme

Egal ob der Einkauf regionaler Produkte

direkt vom Erzeuger oder die entspannte Pause

auf der Ruhebank.

Verkehrsgünstig gelegen an der K28 in Daldrup.

Daldrup 97 · 48249 Dülmen · Parken direkt vor der Tür

Service & Verkauf von

• Landmaschinen

• Forst- und Gartentechnik Wir

• Lohnunternehmen

• Garagen- wünschen

und

Industrietore

• Vorführservice viel Spaß

• Metallbau

Service & Verkauf von

• Service

Service

Landmaschinen

&

Verkauf

Verkauf

von

von

• • Forst- Landmaschinen

Landmaschinen und Gartentechnik

• • Lohnunternehmen

Forst- Forst-und und Gartentechnik

• • Garagen- Lohnunternehmen und

•• Industrietore

Garagen- und

• Vorführservice

Industrietore

Viel Spaß beim Sommerfest!

Service & Verkauf von

• Landmaschinen

• Forst- und Gartentechnik

• Lohnunternehmen

• Garagen- und

Industrietore

• Vorführservice

Dülmen (men). Die Schützenbruderschaft

Daldrup lädt zu

Samstag, 1. Juni, 20 Uhr, zum

traditionellen Sommerfest auf

den Hof Hegemann (Daldrup 93)

ein. Für gekühlte Getränke ist

gesorgt, und der Imbiss „Iss klasse!“,

der auch beim Dernekämper

Schützenfest im Einsatz war,

bietet feste Nahrung. Für die

Musik ist DJ Active mit an Bord.

andtechnik

Landtechnik

• Bau- undbeim

Industriemaschinen •• Metallbau Vorführservice

• Mähroboter-

Metallbau

H • Bau- und R

•• Bau- Metallbau und Industriemaschinen • Bau- und Industriemaschinen

Heinrich Reher GbR

en

n

Inh. Heinrich&Heinz Rehe

: 0 25 94

0 25 94 / 78 31 19

Dernekamp 20

131 • 48249 Dü

e.deH

R

Majestät Heinz Peters mit seiner chen sind immer dabei“, freut

Sommerfest!

• Bau- und Industriemaschinen

Service „Dadurch, dass wir jedes zweite

Jahr unser Sommerfest feiern, 21 Uhr offiziell die Tanzfläche Eine der Aktivitäten, die ihm aus

Königin Christiane Eilers gegen sich Daldrups König Heinz Peters.

GbR•Landtechnik

Heinrich Reher GbR•Landtechnik

Heinrich Reher GbR•Landtechnik

Heinrich Reher GbR•Landtechnik / steigt 78 die Vorfreude auf unser 31 eröffnet. 19seinem ersten 20

Regentschaftsjahr

Inh.

ne.de

Heinrich&Heinz Reher

Tel.: 0 25 9

49 Dernekamp Dülmen 131•48249

Inh. Inh. Heinrich&Heinz Reher

Inh. Dülmen

Heinrich & Heinz Reher

Schützenfest im Jahr darauf“, Daldrups König ist dann gut im besonders gut in Erinnerung sind,

Heinrich & Heinz Reher

E-Mail: www.reher-landtechnik.de

blickt Vorsitzender Michael

Heinrich.Reher@t-o

Feiertraining, denn am heutigen ist die sechstägige Mosel-Reise

H Dülmen

H 90 Tel.: •Fax: • Fax: 0 02525 094 25 94 / 94 7/ R

78 83 / 7831 113119 90 19 Dernekamp131•48249 •Fax: 25 94 78 31 19 Dernekamp 20 • 20

20 0 25 131•48249

R

• Dernekamp Dülmen

Fax: 0 25 94 / 78 19

131 • 48249 Dülmen

Dülmen 20

Tel.: 0 25 94/783 11 90 Tel.: • Fax: 00 25 25 9494/78 / 7/ 8331 1119 19 90•Fax: 20 20

Denter

E-Mail: www.reher-landtechnik.de

Heinrich.Reher@t-online.de

0 25 94/78

auf den

31 19

1.

20

Juni – und

r@t-online.de

t-online.de

Tel.: E-Mail: www.reher-landtechnik.de

25 Heinrich.Reher@t-online.de

94/7 83 11 90 E-Mail: www.reher-landtechnik.de

• Fax: 0Heinrich.Reher@t-online.de

25 94 78 31 19 20 freut sich schon jetzt, dass dann

E-Mail: www.reher-landtechnik.de

Heinrich.Reher@t-online.de

auch die Jugend gut vertreten

sein wird. „Beim Schützenfest

im vergangenen Jahr sind allein

VIEL VERGNÜGEN AUF DEM SOMMERFEST! 20 Jungschützinnen mit im Zug

Beim Sommerfest feiert der Daldruper Thron Regentschafts-Halbzeit: Ehrenpaar Sabine Peters und

Norbert Eilers, Königspaar Christiane Eilers und Heinz Peters, Ehrenpaar Brigitte Cleve und Berthold

Cleve.

Foto: privat

Am 1. Juni die Vorfreude auf

das Schützenfest vergrößern

Schützenbruderschaft Daldrup lädt zum Sommerfest nach Daldrup 93 ein

gewesen.“ In diesem Jahr unternehmen

die Schützinnen am

Nachmittag vorm Sommerfest

eine Planwagenfahrt. „Es gab so

viele Anmeldungen, dass zwei

Planwagen bestellt sind“, so Michael

Denter.

Ziel der Planwagentour ist das

abendliche Sommerfest, und

so werden die Teilnehmenden

an der Tour vor Ort sein, wenn

Abend feiert er mit geladenen

Gästen seinen 60. Geburtstag –

und ist mit seinem Alter in bester

Gesellschaft: „In diesem Jahr

vollenden 1,36 Millionen Deutsche

ihr 60. Lebensjahr. Rekord“,

schmunzelt das Mitglied der

Babyboomer-Generation. Auch

sieben seiner Freunde werden in

diesem Jahr 60 – aus dem Kegelclub

„De Quintenbüls“, der vor

einigen Jahren die Kegelkugeln

zur Seite legte und sich seitdem

als monatlicher Stammtisch trifft

– mal in Dülmen, mal in Buldern,

mal in Hiddingsel, Sythen, Haltern

oder sonst wo. „Acht Leut-

der „Quintenbüls“ anlässlich des

40-jährigen Bestehens des Clubs.

„Wir hatten beste Stimmung –

und bestes Wetter all die Tage.

Eine wirklich schöne Jubiläumstour“,

so Heinz Peters.

GRILLHÄHNCHEN

UNTERWEGS

Die goldbraun knusprigfrischen

“Flattermänner“

aus dem Münsterland

DALDRUP 73 · 48249 DÜLMEN · TEL. 0 25 90/49 80

MOBIL 0172/8 48 70 30 · WWW.HOF-SCHNIEDER.DE

WIR WÜNSCHEN VIEL SPASS BEIM SOMMERFEST!

IHRE ZUFRIEDENHEIT IST UNSER ANTRIEB,

LANGLEBIGKEIT & QUALITÄT UNSER ANSPRUCH!

DALDRUP 58 | 48249 DÜLMEN | TEL. 02594 899-50

INFO@LIESERTBAU.DE | WWW.LIESERTBAU.DE

Eine der Aktivitäten, die Daldrups Schützenkönig Heinz Peters aus seinem ersten Regentschaftsjahr

bestens in Erinnerung geblieben ist, ist die Sechstagesfahrt an die Mosel mit dem einst als Kegelklub

gestarteten Stammtisch „De

Quintenbüls“ mit (ganz vorne

von links) Martin Heitmann,

Klaus Böckmann, Josef Kuhlmann

und Erwin Becks sowie

(dahinter von links) Michael

Bücker, Heinz Peters, Ludger

Schulte Lünzum, Heiner Ahlers,

Karl Heinz Ermann, Ludger Puhe

und (ganz hinten rechts) Norbert

Wardemann. Das Foto entstand

am Morgen der Abfahrt der

Familie Grosse Volksbeck Diekmann

Truppe in Richtung Cochem an

Große Volksbeck GmbH & Co. KG • Rödder 126 • 48249 Dülmen

www.grosse-volksbeck.de

der Mosel.

Foto: Menninghaus

Zum Sommerfest sei‘s angeraten

zuvor ein frisches Ei zu braten

(denn Eier geben Kraft & Schwung & halten Schützenbrüder jung)


IDU

Anzeige

Auch die Kia-Deutschland-Chefetage war bei der Eröffnungsfeier vom neuen AHAG-Kia-Showroom

zugegen und gratulierte unter anderem mit einer prägnanten Grafik, die ein Kia-Fahrzeug zeigt.

Kia-Deutschland-Chefetage zur

Showroom-Eröffnung vor Ort

Die AHAG feiert mit geladenen Gästen und der Bevölkerung Erweiterung

Dülmen (men). Herzliche Umarmungen,

Blumensträuße,

Geschenke und Worte, die

einerseits Zukunfts-Optimismus

strahlten und andererseits

den Akteuren viel Dank

zollten und Erfolg wünschten:

Mit einem Festakt für geladene

Gäste und zwei Tage drauf am

vergangenen Samstag mit einem

Tag der offenen Tür für die gesamte

Bevölkerung feierte das

AHAG-Autohaus in Dülmen die

Eröffnung des neuen Kia-Showrooms

am Dammweg 1. Selbst

die Deutschland-Chefetage der

koreanischen Automarke war

zum offiziellen Teil nach Dülmen

gekommen und gratulierten zum

gelungenen Neubau. Bei Live-

Musik, gekühlten Getränken und

einem Flying Buffet, das auch

asiatische Spezialitäten enthielt,

womit der koreanischen Herkunft

der Marke Kia eine Hommage erwiesen

wurde, verbrachten die

Gäste eine gute Zeit.

Johannes Röken (links), Geschäftsführer der Stadtwerke Dülmen,

und Bürgermeister Carsten Hövekamp gratulierten AHAG-Münsterland-Geschäftsführer

Dr. Wolf Niermann (Mitte) zum Neubau.

Sebastian El-Saqqa (rechts), Geschäftsführer von DÜLMENplus,

überreichte im Beisein von Eva Osinski, die den Neubau koordiniert

hatte, AHAG-Münsterland-Verkaufsleiter Dennis Hölscher (Mitte)

eine Druckplatte der DÜLMENplus-Sonderseiten zum Neubau.

Enstrup

Kortmann

GmbH & Co. KG

Bauunternehmung

Auch diese asiatischen Spezialitäten

waren eine Hommage an

die koreanische Herkunft der

Automarke Kia.

Hochbau · Rohbau · Umbau

Schlüsselfertigbau · Projektentwicklung

Rödder 112 · 48249 Dülmen · Tel. (0 25 90) 47 16

Fax (0 25 90) 7 27 · www.e-k-bauunternehmen.de

Auch Friedhelm Wiesmann, der aktuell mit dem Sportwagen Boldmen

(Foto) mit der AHAG eine Vertriebskooperation hat, kam zur

Feier der Eröffnung des neuen Kia-Showrooms an den Dammweg.

Für die Eröffnungsfeier war der

Showroom bis auf ein Exemplar

autofrei.

wIr berichten - DU

profitierst von

Dülmen-Marketing-Mitarbeiter, eine Vorstandsabordnung der Interessengemeinschaft Dülmener

Unternehmen (IDU) e. V. und unter anderem die Sparkasse Westmünsterland waren der Einladung

zur Eröffnungsfeier gefolgt – und kamen nicht mit leeren Händen.

Fotos: Reimund Menninghaus

Sie möchten mehr erfahren?

Dann kontaktieren Sie uns:

Telefon: (02594) 79934-0

anzeigen@duelmenplus.de


12

Samstag, 18. Mai 2024

Fünf Tore im letzten Heimspiel

Kreisliga B: Versöhnliches Ende der Rückrunde

Hiddingsel (tin). Passend zum

letzten Heimspiel und dem

Saisonabschluss

konnte Vorwärts

Hiddingsel gegen

die Sportfreunde

aus Merfeld den

ersten Sieg in

diesem Jahr einfahren.

Dafür stellten sie beim

5:2-Erfolg die Weichen auf Sieg

bereits in der ersten Minute

durch Dominik Wübbelt. „Das

hat uns Sicherheit gegeben“,

wusste auch Trainer David

Gründel. „Folgerichtig haben wir

noch zwei Tore nachlegen können.“

Zwar konnte der Gegner

KREISLIGA-A-TABELLE

wird präsentiert von

Der einfachste Weg

zum neuen Bad.

www.elements-show.de

noch einen Anschlusstreffer verbuchen,

aber spätestens mit dem

4:1 war das Spiel dann vorzeitig

entschieden. „Mit dem Sieg war

die Stimmung bei der Saisonabschlussfeier

natürlich noch

besser und wir konnten neben

dem Klassenerhalt auch unseren

ersten Sieg in diesem Jahr

feiern“, blickt Gründel auf einen

schönen Pfingstmontag zurück.

„Am Sonntag wird dann nochmal

der Spaß im Vordergrund

stehen.“ Ohne Torwart müssen

sie nach Osterwick reisen, da Jan

Peters fehlt und Alex Rath bereits

am Montag sein letztes Spiel gemacht

hat.

Fußballturnier der Schützenvereine

und Sportwoche bei der DJK Rödder

Dülmen. Vom 29. Mai bis zum

2. Juni findet bei der DJK Rödder

die traditionelle Sportwoche

statt. Zum Auftakt am Mittwoch,

29. Mai, finden bei den „Walking-

Footballern“, bei den Ü50-Kickern

und bei den Alten Herren

offene Trainings statt – mit

anschließendem gemütlichem

Beisammensein.

Der Frohnleichnams-Donnerstag

beginnt mit einer Prozession

ab Kortmann (Nähe

Sportplatz) mit einer Messe und

anschießendem Frühschoppen.

von 11 bis 18 Uhr findet ein Lehrgang

zum Bogenschießen statt,

bei dem Eltern mit ihren Kindern

ab 10 Jahren die spannende

Sportart ausprobieren können.

Ein Höhepunkt des Donnerstags

ist das Fußball-Turnier

der Dülmener Schützenvereine.

Hier treten in diesem Jahr die

Schützenvereine Rödder, Dernekamp,

Daldrup und Mitwick/

Weddern an. Freunde, Fans

und Schützenbrüder sind zum

Anfeuern herzlich willkommen.

Am Freitag findet um 18 Uhr

ein großes Elfmeter-Turnier für

Hobbyteams, Cliquen, Kegelvereine

und Freundeskreise ab 16

Jahren statt. Eine Anmeldung

dazu ist per E-Mail an seidler0976@gmail.com

möglich.

Am Samstag findet dann ein

Fußball-Schnuppertraining für

Mädchen und Jungen ab vier Jahren

statt. Anschließend finden

die Saisonfinals der E-, D- und

A-Jugendmannschaften statt.

Der Sonntag steht wieder im

Zeichen einer Traditionsveranstaltung:

Um 10 Uhr startet

das Dülmener Grundschulturnier

mit Rahmenprogramm.

Hier werden Cheerleader der

Grundschulen auftreten, es gibt

eine Hüpfburg, Kaffee und Kuchen,

warme Snacks, Musik und

vieles mehr. Es wird an diesem

Tag einen Bus-Shuttle ab dem

Parkplatz von Kordel Antriebstechnik

geboten. Alle weiteren

Infos unter www.djk-roedder.de.

HIER BERÄT

DAS FACH-

HANDWERK

ELTING KG | Wierlings Esch 1 | 48249 Dülmen

1. DJK/VfL Billerbeck 29 86 : 25 71

2. Fortuna Seppenrade 29 78 : 58 56

3. GW Nottuln II 29 68 : 51 56

4. Borussia Darup 29 53 : 39 46

5. SuS Olfen 29 62 : 49 46

6. DJK Rödder 29 58 : 54 43

7. Union Lüdinghausen 29 67 : 59 42

8. DJK Vorwärts Lette 29 51 : 70 40

9. DJK Adler Buldern 29 51 : 52 38

10. Turo Darfeld 29 47 : 50 37

11. GW Hausdülmen 29 47 : 41 35

12. TSG Dülmen II 29 44 : 64 34

13. DJK Dülmen 29 50 : 70 29

14. SG Coesfeld II 29 57 : 84 27

15. SV Gescher II 29 43 : 70 24

16. Brukteria Rorup 29 47 : 73 18

FUSSBALL

Dülmen (as). Die Erste Mannschaft

der TSG Dülmen hat es geschafft:

Mit dem 3:2-Sieg gegen

RW Deuten am

Pfingstmontag

ist Platz 2 sicher

– und damit der

Einzug in die Aufstiegsrelegation

gegen den Zweiten der Landesliga

3 (Vestia Disteln, SV Brackel oder

YEG Hassel) in Stein gemeißelt.

Das entscheidende Spiel wird am

kommenden Donnerstag vermutlich

auf dem Platz vom VfB Hüls

stattfinden (der genaue Zeitpunkt

stand zu Redaktionsschluss noch

nicht fest). Mit einem Sieg können

die Blau-Gelben den Sprung

zurück in die Westfalenliga schaffen,

wo aktuell GW Nottuln als

höchstspielendes Team des Kreises

zu finden ist. Den Sieg gegen Deuten

hatte sich die Elf von Trainer

Manni Wölpper mit erneut großem

Kampfgeist erarbeitet. Noah

Ivanovic erzielte das 1:0 für die

TSG, doch nur eine Minute später

Merfeld (tin). Obwohl es für die

Sportfreunde aus

Merfeld nicht mehr

um viel ging, haben

sie gegen den

Tabellenzweiten

aus Stadtlohn alles

reingeworfen.

Erst in der 90. Minute fiel das entscheidende

Tor für Stadtlohn, die

noch um die Meisterschaft mitspielen.

„Wir wollten ihnen die

Punkte nicht schenken“, lautete der

Plan von Trainer Tobias Merschiewe.

„Das dann der Treffer in der

letzten Minute fällt, ist natürlich

kassierten die Dülmener das 1:1.

Nur sechs Minuten später legte

Patrick Besler aber bereits per

Handelfmeter nach. Auch diese

Führung hielt nicht lang: 2:2 in der

30. Minute. Doch schon in der 41.

Minute war es Justin Lubkoll, der

für den 3:2-Endstand sorgte. Weil

bitter für den Aufwand den wir

betrieben haben.“ Generell gibt es

aber keinen Grund um Trübsal zu

blasen, da die Leistung trotz verletzungsbedingter

Ausfälle stimmte.

„Was die Jungs in der Rückrunde

alles reingeschmissen haben, ist

wirklich bemerkenswert“, lobt der

Trainer seine Schützlinge. „Nur

so konnten wir uns aus der Situation

rausziehen.“ Mit einem Sieg

gegen SpVgg Vreden II, die bereits

sicher abgestiegen sind, könnten

die Sportfreunde theoretisch noch

bis auf den sechsten Platz springen.

„Wir wollen die Saison natürlich

www.dülmenplus.de

Bei der TSG Dülmen war am Montag für alle Fans in Blau-Gelb freier Eintritt. Die Zuschauerinnen und

Zuschauer sahen insbesondere in der ersten Hälfte eine aktionsreiche Partie.

Fotos: Jürgen Primus

Entscheidung am Donnerstag

Landesliga 4: TSG Dülmen qualifiziert sich für Relegationsspiel

Kennt den Weg nach Hüls: TSG-Trainer Manni Wölpper (rechts) im

Austausch mit den Fans.

Fast ein Beinchen gestellt

Spitzenreiter SuS Neuenkirchen

das eigene Spiel gegen Ibbenbüren

gewann, steht das Team bereits als

Meister fest – entsprechend geht

es für die TSG am Sonntag beim

VfL Senden nur noch darum, auch

beim letzten Auswärtsspiel „sauber

aufzutreten“.

Bezirksliga 11: Merfeld verliert erst mit dem Schlusspfiff

so positiv wie möglich beenden“,

möchte Merschiewe auf Sieg spielen.

„Generell sind wir aber bereits

sehr zufrieden mit dem aktuellen

Ergebnis.“ Vom letzten Platz kämpften

sich die Merfelder in der Rückrunde

vorbei an den insgesamt vier

Abstiegsplätzen und stehen aktuell

verdient auf dem neunten Platz und

haben bereits seit ein paar Spieltagen

nichts mehr mit dem Abstieg

zu tun. Ein wichtiger Faktor für

den Erfolg waren dabei natürlich

auch die Tore von Marc Perick, der

die Bezirksliga-Torjägerliste mit 24

Toren anführt.


www.dülmenplus.de

Der letzte Spieltag steht an

Kreisliga A: Die meisten Entscheidungen sind bereits gefallen

Kreis Coesfeld (as/tin). Der letzte

Spieltag steht vor der Tür, es

geht nur noch um Feinschliff und

darum, möglicherweise noch kleine

Ziele wie einen einstelligen

Tabellenplatz zu erreichen.

Bereits am Donnerstag

vor einer

Woche trat die

DJK Rödder

gegen die DJK

Vorwärts Lette an

– Trainer Ahmed

Ibrahim traf somit auf seinen alten

Mitbewohner aus Gescheraner Zeiten,

den Lette-Coach Kay Kloster.

Da Ibrahim allerdings „auf dem

Feld keine Freunde kennt“, wie er

oft schmunzelnd betont, ging Rödder

natürlich auch gegen Lette voll

auf Sieg. Allerdings vergeblich, das

Spiel endete 0:1 für die Letteraner.

Dabei wäre sogar noch ein 1:1 drin

gewesen, allerdings verschoss Denis

Usein knapp 15 Minuten vor

dem Schlusspfiff einen Strafstoß.

Das letzte Saisonspiel für Rödder

findet am Sonntag gegen die bereits

als Absteiger feststehenden

Roruper statt. Angepfiffen wird

um 15 Uhr.

Am Ende konnte

Adler Buldern

einen deutlichen

5:1-Sieg gegen

Fortuna Seppenrade

verbuchen.

Dabei hätte das

Ergebnis aufgrund der zahlreichen

Chancen auch noch höher

ausfallen können. Dennoch ist

Möllers insgesamt zufrieden mit

dem Auftreten seiner Mannschaft.

„Wir haben das System etwas umgestellt

und das hat auch über weite

Strecken sehr gut funktioniert“,

so der Coach. Im letzten Saisonspiel

treffen die Adlerträger auf

den Meister aus Billerbeck. „Auch

wenn sie bereits den Titel haben,

spielen sie, als würde es noch um

etwas gehen“, weiß Möllers auch

mit Blick auf das 7:1 gegen Coesfeld

lI. „Wir wollen unser letztes

Heimspiel aber natürlich positiv

gestalten und dagegenhalten.

„Besser hätte ich

mir mein letztes

Heimspiel nicht

vorstellen können“,

schwärmt

Andreas Becks,

Trainer der TSG Dülmen II, auch

heute noch von dem Spiel gegen

SuS Olfen. Zwar kassierte seine

Mannschaft in der letzten Minute

noch zwei Gegentore und verspielte

beim 3:3-Endstand noch

den Sieg, aber er selbst konnte

in seinem letzten Heimspiel als

Trainer noch einen Ehrentreffer

erzielen. „Besser hätte ich es mir

nicht vorstellen können“, freut er

sich über seinen Treffer nach zwei

Minuten. Ihr letztes Spiel gegen

Nottuln fand bereits am Donnerstag

statt (nach Redaktionsschluss),

je nach Ausgang könnte

die Landesligareserve noch einen

Platz nach oben auf den elften

Platz klettern.

Auch, wenn vor

Kevin Enns‘ Einsatz

am Donnerstag

der Vorwoche

gegen die

DJK Rödder ein

dickes Fragezeichen stand, war

er es, der im vorletzten Meisterschaftsspiel

der DJK Vorwärts

Lette am Ende den Unterschied

machte, weil er das einzige Tor des

Tages schoss. 1:0 der Endstand,

entsprechend zufrieden Trainer

Kay Kloster, der mit seinen Jungs

nun am letzten Spieltag gegen SuS

Olfen einen Einstelligen Tabellenplatz

festmachen kann. „In den

letzten sechs Spielen sind wir fünf

mal ungeschlagen, mit den ganzen

Baustellen, die wir mit uns herumschleppen,

ist das wirklich extrem

ordentlich.“ Was die Ausfälle für

Lette bedeuteten, zeigt ein Blick

auf Hin- und Rückrundentabelle:

War es in der ersten Hälfte Platz 6,

reichte es im zweiten Halbjahr nur

für Platz 14.

Man hat es der

DJK Dülmen am

Montag deutlich

angemerkt: Mit

dem fehldenden

Druck des Abstiegs

im Nacken,

war auch das Feuer bei der

Elf von Patrick Linnemann erloschen:

„Meine Jungs sind viel

zu locker an die Sache herangegangen.

Der Druck war weg.“

So kam es am Ende zum überraschend

klaren Endstand von

1:6 aus DJK-Sicht, einzig Hendrik

Brambrik glückte in der 65.

Minute ein Treffer durch einen

Handelfmeter. An diesem Sonntag

steht das letzte Heimspiel

der DJK an, die Union Lüdinghausen

kommt. Prinzipiell ein

Spiel um die goldene Ananas,

FUSSBALL 13

Samstag, 18. Mai 2024

Für Matze Küster (links), Spielertrainer von Brukteria Rorup, gab es

(auch, wenn der Abstieg schon feststeht) endlich mal wieder Grund

für Jubel: ein 6:1-Sieg gegen die DJK Dülmen. Archivfoto: Sebastian El-Saqqa

doch könnte die DJK mit einem

Sieg zumindest dafür sorgen,

dass nicht am Ende noch die SG

Coesfeld II vorbeizieht.

Ein letztes Mal

wird Güven Sivgin

nochmal an

der Linie von

Grün-Weiß

Hausdülmen stehen

– dann endet

seine Ära an der Sandstraße. Nach

einem müden 0:0 gegen Turo Darfeld

steht für den langjährigen

Trainer das letzte Heimspiel gegen

Fortuna Seppenrade an. „Ich hatte

im Training schon etwas zittrige

Knie“, gibt Sivgin in Hinblick

auf den kommenden Abschied

zu. „Natürlich wird das ein ganz

besonderes Spiel für mich.“ Deswegen

hofft der Praxisleiter auch

auf einen letzten Sieg, auch wenn

es keine Auswirkungen auf sein

Vermächtnis bei den Grün-Weißen

haben wird, wenn es nicht klappen

sollte. „Ich werde mich einfach auf

den Tag einlassen und versuchen

ihn in vollen Zügen zu genießen.“

Mit einem Sieg wäre mitunter

noch Platz 10 für GWH drin.

Auch, wenn

Brukteria

Rorup bereits

als Absteiger in

die Kreisliga B

feststeht, war

der 6:1-Erfolg

gegen die DJK Dülmen wichtig:

Die Elf von Matze Küster konnte

endlich mal wieder über einen

klaren Sieg jubeln, hat gezeigt,

dass sie weiß, wo das Tor steht

und sich den Dreier verdient. Die

Treffer markierten Simon Bertling,

David Tüllinghoff (2), Julian

Muddemann (2) und ein Tor fiel

durch ein Eigentor. Das letzte A-

Liga-Spiel für Rorup findet am

Sonntag bei der DJK Rödder statt

– und dann beginnt die Mission

Wiederaufstieg.

Ferienangebot für Gefirmte

aus der Region findet im Juli statt

Dülmen. Es ist heute nicht ganz

leicht, sich mit dem Glauben zu

befassen oder gar als gläubiger

Mensch zu leben – erst recht,

wenn man jung ist. Von dieser

Erkenntnis geleitet, bietet die

Familienbildungsstätte Dülmen

in den Sommerferien eine Radtour

durchs östliche Münsterland

an, die sich gezielt an Jugendliche

und junge Erwachsene nach der

Firmung wendet. „Manchmal

sucht man auch in der eigenen

Gemeinde vergebens nach

Gleichgesinnten oder Möglichkeiten

des Austausches“, meint

Christina Hanenberg. Und sie

ergänzt: „Es fehlt da an Info und

Input – oder schlichtweg an der

nötigen Zeit.“ Christina Hanenberg,

gebürtig aus Kevelaer, ist

studierte Psychotherapeutin und

wird die Tour zusammen mit

Markus Trautmann der Pfarrer

in Dülmen ist, leiten. „Pfarrer

und Psychologin, also bestes

Coaching“, meint Hanenberg

Dülmen. Der Kneippverein lädt

zum Fasten ein. Mit dem Motto

„Verzichten und dadurch gewinnen“

ist die Fastenwoche eine gute

Möglichkeit, um Körper, Geist und

Seele zu entlasten und neue Kraft

zu verspüren. Die Erfahrung hat

gezeigt, dass gemeinschaftliches

Fasten in der Gruppe mehr Spaß

macht und ein gegenseitiges Motivieren

garantiert. Die Kursleitung,

Begleitung und Betreuung übernimmt

die Gesundheitsberaterin

(IHK) Petra Reiche. Folgende vier

Termine sind geplant :

• Mittwoch, 5. Juni, 18 bis 19

Uhr, Allgemeines zum Fasten

mit Vorbereitung auf die

Entlastungs- und Fastentage

• Montag, 10. Juni, 18.30

bis 19.30 Uhr, Austausch,

Anregungen,

Sporteinheit

kleine

augenzwinkernd. Die geplante

Tour dauert vom 22. bis zum 27.

Juli, startet in Dülmen, durchquert

den Kreis Warendorf und

endet in Wadersloh. „Wir wollen

junge Leute, die spirituell offen

sind, regional vernetzen“, erklärt

Markus Trautmann. Besondere

Ziele sind der Wallfahrtsort Telgte

und das Bibeldorf Rietberg;

auch ein Besuch in Münster mit

einer Begegnung mit Weihbischof

Zekorn ist fest eingeplant. „Wir

übernachten in Pfarrheimen

und leben eher einfach“, erklärt

Trautmann, „das Gepäck wird

von einem Auto transportiert.“

Die Teilnahmegebühr beträgt

19 Euro. Auf der Website der

Familienbildungsstätte Dülmen

(www.fbs-duelmen.de / Kurs-Nr.:

Y2221-110B) gibt ein eigener Flyer

weitere Auskünfte. Die Platzzahl

ist begrenzt; Anmeldungen sind

unter Tel. (02594) 97995-300

oder fbs-duelmen@bistum-muenster.de

ab sofort möglich.

Kneippverein bietet Heilfasten

oder Basenfasten an

• Freitag, 14. Juni, 17 bis

18.30 Uhr, Vorbereitung

auf das Fastenbrechen,

Ve r h a l t e n s r e g e l n f ü r d i e

Aufbautage

• Montag, 17. Juni, 18 bis 19.30

Uhr Erfahrungsaustausch,

Gestaltung Aufbautage

Abschlussgespräch

Das Fastenseminar findet im

Kneipphaus an der Nordlandwehr/

Ecke Leuster Weg in Dülmen

statt. Der Kneippverein weist

darauf hin, dass das Seminar

und alle Aktivitäten auf eigene

Verantwortung stattfinden.

Eine Teilnahme sollte nur nach

Rücksprache mit dem Hausarzt

erfolgen, insbesondere bei

regelmäßiger Medikamententeilnahme.

Anmeldung und weitere

Informationen unter (0172)

9027930.

VHS-Kurs: Sommerkleider nähen

Dülmen. Die Volkshochschule

stellt sommerliche Nähideen vor:

Am 3. Juni beginnt ein neuer

Kurs, in dem luftige Sommermode

und bunte Accessoires

angefertigt werden. Unter professioneller

Anleitung lernen Teilnehmende,

Stoffe zuzuschneiden,

professionell zusammenzunähen

und ihre eigenen Vorstellungen

umzusetzen. Der Kurs findet bis

zum 1. Juli fünfmal montags von

18 bis 21 Uhr in der Alten-Paul-

Gerhardt-Schule statt. Weitere

Informationen und Anmeldung

unter Tel. (02594) 12400 oder

unter www.vhs-duelmen.de im

Internet.

Leuster Radtour am 29. Mai

Dülmen. Der Leuster Schützenverein

freut sich auf den

Start der jährlichen Radtour

für seine Mitglieder.

Geplant ist eine familiengerechte

Tour mit einer Rast

durch das Dülmener Kirchspiel.

Treffen ist in diesem Jahr auf

dem Hof Rüskamp, Leuste 42 am

Mittwoch, 29. Mai, um 18 Uhr.

Von hier aus geht es dann zeitnah,

bei hoffentlich gutem Wetter

gemeinsam mit dem Fahrrad

los.


14

Samstag, 25. Mai 2024

SPD Dülmen lädt ins Kino ein

Dülmen. Im Vorfeld der Europawahl

lädt die SPD Dülmen zum

4. Juni um 19 Uhr in das Cinema

Dülmen ein. Dabei ist der Eintritt

für die Gäste kostenlos. Mit

dabei ist die Europakandidatin

der SPD für den Kreis Coesfeld

Johanna Holtrup. Gezeigt wird

die französische Komödie „Oh la

la – wer ahnt denn sowas?“. Das

ist ein Film für Jung und Alt, der

die Vorteile des europäischen

Gedankens aufgreift. Eingeladen

sind alle Bürgerinnen und Bürger

aus Dülmen und seinen

Ortsteilen.

ANZEIGENMARKT

www.dülmenplus.de

Fällungen, Rückschnitt, Bepflanzungen

vom Fachmann zum Festpreis.

Telefon: 02594 7890787

Zuverlässige deutschspr.

Reinigungskraft für unser

Objekt in Dülmen, Letter-

hausstraße, Az.: Mo. - Fr., 16.00

- 17.15 Uhr gesucht.

Firma Tönnies, Tel. 0201/1789268, 9 - 17 Uhr

Kanzlei sucht Reinigungskraft (m/w/d)

10 Std./Woche, flexibel verteilt auf 2-3 Abende.

Du möchtest unser Team

in der Kanzlei in Dülmen verstärken?

Dann melde dich telefonisch unter: 02541/91501

goodsforbusiness GmbH ist ein stark wachsendes Familienunternehmen

mit Hauptsitz in Dülmen und einem Zentrallager in Dorsten-Wulfen. Wir

handeln mit Büro-, Lager- und Ladeneinrichtungen sowie

Geschäftsbedarf. Teilweise fertigen wir unsere Produkte in der

hauseigenen Holzproduktion.

Für unseren Flagshipstore in Dülmen suchen wir eine/n Mitarbeiter/in

Vertriebsinnendienst (m/w/d) in Vollzeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann übersenden Sie uns Ihre

Bewerbungsunterlagen als .pdf an jobs@goodsforbusiness.de.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Silvia Siegmar unter Telefon:

02594 9110-23.

Mehr Infos unter www.goodsforbusiness.de/karriere

Die DJK Dülmen organisierte erstmal sein „Ü70er-Treffen“ für die älteren Vereinsmitglieder. Die Aktion

soll nun vierteljährlich wiederholt werden.

Foto: privat

DJK Dülmen bringt „Oldies“ zusammen

Vereins-Seniorinnen und -Senioren treffen sich nun regelmäßig

Dülmen. Nach Gründung der

neuen Gruppe „DJK-Newcomer“

für die ganz jungen Sportlerinnen

und Sportler und Aufnahme des

„Walking-Football“ in das Angebot

der Fußballabteilung mit vielen

Ex-Fußballern aber auch Neu-Interessierten

hat die DJK Dülmen nun

2024 das nächste Projekt gestartet.

Treu nach dem Vereinsmotto

„In der Breite Spitze!“ haben Vorstand

und Geschäftsstelle Kontakt

aufgenommen zu den Vereinsmitgliedern,

die in diesem Jahr das

70. Lebensjahr vollenden und älter

sind. Auf entsprechende Einladung

trafen sich daraufhin auf der DJK-

Anlage im Sportzentrum Süd ehemalige

und auch heute noch aktive

Mitglieder aus den Abteilungen

Badminton, Fitness, Fußball, Jiu-

Jitsu, Judo, Radsport und Tennis.

Nach der Begrüßung durch

die Vorstandsmitglieder Markus

Stevermüer und Bernd Kerkhoff

wurden die neu gestalteten

Sportanlagen des Vereins mit

dem Kunstrasenplatz incl. Nebenanlagen

sowie die Neugestaltung

der ehemaligen Kampfbahn Typ B

im Sportzentrum Süd besichtigt.

Hier beeindruckte die Vielfältigkeit

des Angebotes für

unterschiedliche Sportarten wie

Basketball, Tennis, Fußball und

Leichtathletik. Ebenso fand das Interesse

die Sport-Box des DOSB und

die damit verbundene Möglichkeit

70 Jahre aus der Kreuzschule

Dülmen. Die Schülerinnen und

Schüler der Kreuzschule (Josefschule)

des Entlassjahrganges

1954 wollen ein Ehemaligentreffen

veranstalten. Vor 70 Jahren

waren die einstigen Schülerinnen

und Schüler aus der

gerade neu erbauten Kreuzschule

an der Ludwig-Wiesmann-Straße

aus der Schule entlassen.

„Wer kennt sie noch?“: Ein Foto

der Lehrpersonen 1954 soll ehemaligen

Mitschüler*innen auf

das Klassentreffen aufmerksam

machen.

Foto: privat

Nun wollen sich die einstigen

Klassenkameradinnen und -kameraden

am 1. Juni in der „Kleinen

Auszeit“ treffen und ab 15

Uhr Erinnerungen austauschen.

Weil nicht mehr alle Kontakte

bestehen, hoffen die Organisatorinnen

und Organisatoren,

dass die Mitschülerinnen und

Mitschüler, die noch Kontakte

zu auswärtig lebenden Mitschülerinnen

und Mitschülern

haben, die Informationen über

das Treffen weitergeben. Anmeldungen

für das Treffen bis

zum 12. Mai an Christel Sabe

(geb. Gerversmann) unter Tel.

(02590) 775, an Helga Kreienbaum

(geb. Ramberg) unter Tel.

(02594) 3171, an Kurt und Monika

Löbbert unter Tel. (02594) 4790

oder bei Erwin Püttmann unter

Tel. (02594) 4598.

der Jedermann-Nutzung sowie die

Jogging-Strecken für Jedermann

neben den Rundlaufbahnen.

In geselliger Runde fand das

Treffen mit Grillwurst und Kaltgetränken

auf der Terrasse der

Talentschmiede seinen Ausklang.

Dabei wurden viele alte Erinnerungen

aus dem Vereinsleben

und Dönekes ausgetauscht.

Die Reaktion auf die Einladung

war sehr positiv und die Aktion

soll zu einer regelmäßigen Einrichtung

im Vierteljahres-Rhythmus

werden, da auch am Mittwoch

verhinderte Mitglieder bereits

ihr Interesse an derartigen Veranstaltungen

im Vorfeld bekundet

haben.

Waldbaden am Sonntag, 2. Juni

SGZ und Dülmen Marketing bieten gemeinsamen Ausflug an

Dülmen. Das SGZ Dülmen bietet in

Kooperation mit Dülmen Marketing

die Aktion „Waldbaden - Unterwegs

mit allen Sinnen“ an. Eins ist klar:

Badeanzug oder Badehose brauchen

Sie beim Waldbaden nicht.

Ein „Bad“ im Wald in bequemer

Bekleidung ist trotzdem ein beeindruckendes

Naturerlebnis und

noch dazu gut für die Gesundheit.

Tauchen Sie mit allen Sinnen in

die Atmosphäre des Waldes ein,

entschleunigen Sie und atmen Sie

die Waldluft ganz tief ein. Beim

Waldbaden erfahren Sie von der

Natur- und Landschaftsführerin

Andrea Hans, wie der Wald auf Ihr

Immunsystem, Ihr Herz und Ihre

Psyche wirkt. Zudem nehmen Sie

Anregungen und einfache Übungen

für Ihren Alltag mit. Und das Schöne:

nach dem Waldbaden haben Sie

neue Energien aufgetankt und sind

gleichzeitig herrlich entspannt! Die

Aktion findet am Sonntag, 2. Juni,

von 9.30 bis 12.30 Uhr statt. Weitere

Informationen und Anmeldung

über diese Aktion, beim SGZ Dülmen,

Tel. (02594) 85944 und www.

sgz-duelmen.de.

Blutspende

am 31. Mai

Dülmen. Der nächste Blutspende-Termin

in Dülmen findet

am Freitag, 31. Mai, von 16 bis

20.30 Uhr in der Pestalozzi-Schule,

An der Kreuzkirche 5, statt.

Wer schon vorab einen Termin

für die „Brückentag-Blutspende“

reservieren möchte, hat dazu

unter www.drk-blutspende.de

die Möglichkeit.

Falls Sie dieses Produkt nicht mehr

erhalten möchten, bitten wir Sie,

einen Werbeverbotsaufkleber

mit dem Zusatzhinweis

„Keine kostenlosen Zeitungen“

an Ihrem Briefkasten anzubringen.

Weitere Informationen finden Sie

auf dem Verbraucherportal

www.werbung-im-briefkasten.de.


Muss Ihr TRAUM einer

EIGENEN FERIENIMMOBILIE

nicht länger ein Traum bleiben?

Angebot 1: Villa Bestand

Alicante · Las Colinas Golf · Las Colinas

• 1.007 qm Grundstück

• 251 qm Wohnfläche auf 3 Ebenen

• 4 Schlafzimmer | 4 Bäder

• Eigener Pool

• Privater Parkplatz

Alle Infos

340 HA großes Resort im Naturpark

Die Anlage verfügt außerdem

über einen Minimarkt, einen Fitness- und Wellnessbereich, einen Außenpool, ein Clubhaus mit

3 Restaurants. Der Flughafen von Alicante ist nur 35 Minuten und der Flughafen von Murcia

40 Minuten entfernt. Die Fahrt zum Strand dauert ca. 12 bis 14 Minuten.

Angebot 2: Apartment Neubau

Alicante · Alfas Del Pi · Alfaz del Pi

• 120 qm Wohnfläche

• 3 Schlafzimmer | 2 Bäder

• Luxuswohnanlage

• Poolanlage

Nur wenige Schritte vom Strand

entfernt liegt diese Luxuswohnanlage

mit Pool erbaut auf einem

30.000 qm großen Grundstück in bester Lage von Playa del Albir.

Es gibt verschiedene Wohnungen mit unterschiedlicher Ausstattung im Angebot.

Alle Infos

Gutschein

Geben Sie beim Kauf das

Stichwort “DÜLMENplus“

an und Sie erhalten einen Verzehrgutschein

im Wert von 250,00 €

Spreche:

André Beckers · Immobilienberater

an der Costa Blanca (Spanien)

Mail: a.beckers@vivacosta.es

Internetseite: www.vivacosta.es

Telefon: 0034-656329134 (auch WhatsApp)

Mitglied von API ASA-27 (Zugelassener eingetragener Immobilienmakler Spanien RAICV 0641)


16

Samstag, 25. Mai 2024

E-PAPER-PLUS

www.dülmenplus.de

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr (erste Reihe, dritte Person von links) im Kreise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Klimagipfels Münsterland.

Foto: Münsterland e.V. / Philipp Fölting

65 Städte und Gemeinden

unterzeichnen Kommuniqué

Gemeinsam für Klimaschutz: Münsterländer Kommunen bekennen sich zur regionalen Zusammenarbeit

Kreis Coesfeld. Eine Zusammenarbeit

über Orts- und Kreisgrenzen

hinaus, gegenseitige Unterstützung

und Lösungsansätze, die regionsweit

erarbeitet werden: 65 Kommunen,

darunter auch der Kreis Coesfeld,

haben sich am Mittwoch (15.

Mai) beim Klimagipfel Münsterland

in der Bezirksregierung Münster

zu mehr lokalem Klimaschutz und

zu einer verstärkten regionalen

Zusammenarbeit bekannt. Gemeinsam

unterzeichneten sie das

Kommuniqué „Münsterland ist

Klimaland – Wir sind dabei!“. Zuvor

erfuhren sie in Vorträgen und Diskussionen

mehr über Klimaschutz

bei knappen Kassen, über das

Münsterland als Klimaschutzregion

und über Unterstützungsmöglichkeiten

durch das Land NRW.

„Ich freue mich, dass wir unsere

Bemühungen im Klimaschutz nun

noch intensiver gemeinsam weiter

vorantreiben“, führt Landrat Dr.

Christian Schulze Pellengahr angesichts

der Unterzeichnung des Kommuniqués

aus. „Ich hatte hier beim

Klimagipfel die Gelegenheit unser

Mobilitätsprojekt ‚Bürgerlabor Mobiles

Münsterland‘ vorzustellen.

So konnte ich einen wichtigen

Themenaspekt der Energiewende

aufgreifen und unsere bisherigen

Erfahrungen teilen, die wir haben

sammeln können. Die Herausforderung

der klimafreundlichen

Mobilität betrifft nicht nur uns im

Kreis Coesfeld und daher ist es gut

und richtig, dass wir dieses Thema

nun im noch intensiveren Austausch

mit unseren Partnerinnen

und Partnern bearbeiten.“

Als gemeinsame Veranstaltung

hatten der Münsterland e.V., die

Münsterland-Kreise, die Stadt

Münster und die Landesgesellschaft

für Energie und Klimaschutz,

NRW.Energy4Climate, den

Klimagipfel organisiert, unterstützt

wurden sie dabei von der Bezirksregierung

Münster. Diese stellte

beim Gipfel ihre Arbeitsgruppe

Energiewende und deren Themenspektrum

vor. Andreas Bothe,

Regierungspräsident und Schirmherr

der Kampagne „Münsterland

ist Klimaland“, hatte die Landräte

sowie die Bürgermeisterinnen

und Bürgermeister des Münsterlandes

begrüßt und warb bei ihnen

dafür, sich noch stärker für die

Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen

einzusetzen.

In dem Kommuniqué „Münsterland

ist Klimaland“ erklären die

Unterzeichnenden, dass sie die

klimaneutrale Transformation mit

weiteren guten Projekten auf lokaler

Ebene und im interkommunalen

Austausch vorantreiben, die erneuerbaren

Energien unter bürgerlicher

Beteiligung weiter ausbauen,

die Wärmewende aktiv gestalten

werden und ländliche Mobilität

nachhaltiger machen.

Mehr über „Münsterland ist

Klimaland“: Der Klimagipfel war

Teil der Initiative „Münsterland ist

Klimaland“, die ein Zusammenschluss

der Kreise und Kommunen

im Münsterland ist und vom

Münsterland e.V. seit 2016 koordiniert

wird. Die Münsterland-

Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt

und Warendorf sowie die Stadt

Münster sind seit dem Start dabei.

Weiterer starker Partner ist die

Landesgesellschaft für Energie

und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate,

die mit zwei NRW.Klimanetzwerkern

auch im Münsterland

vertreten ist. Seit 2021 gibt es die

gleichnamige, von der Landesgesellschaft

initiierte Kampagne,

deren Schirmherrschaft der

Regierungspräsident Andreas

Bothe übernommen hat und zu der

sich mittlerweile 65 Kommunen aus

dem Münsterland offiziell bekannt

haben. Die Initiative „Münsterland

ist Klimaland“ ist ein gemeinsames

Bekenntnis zu mehr Klimaschutz

in der Region. Sie unterstützt Kommunen

dabei, mithilfe einer Kampagne,

Kommunikationsmaterialen

sowie Veranstaltungen die Bürgerinnen

und Bürger zu sensibilisieren

und zu nachhaltigem Handeln

zu animieren.

Wie finanziere ich die energetische Sanierung meines Eigenheims

Kostenlose münsterlandweite Online-Informationsveranstaltung am Montag, 3. Juni 2024

Kreis Coesfeld. Welche Förderungen

gibt es für eine neue Heizung

auf Basis erneuerbarer Energien?

Wie finanziere ich die Dämmung

meines Eigenheims? Wie wird mein

Haus zum geförderten Effizienzhaus?

Antworten auf diese und

weitere Fragen rund um die Finanzierung

einer energetischen

Sanierung am Eigenheim gibt es in

einer regionalen Informationsveranstaltung

am 3. Juni.

Um das eigene Haus fit für die

Zukunft zu machen, sind Dämmmaßnahmen

sowie der Wechsel

auf eine Heizung auf Basis erneuerbarer

Energien unerlässlich. Welche

staatlichen Unterstützungsangebote

hierzu zur Verfügung

stehen und was bei der Beantragung

von Fördermitteln und

Krediten zu beachten ist, erfahren

die Teilnehmenden der regionalen

Informationsveranstaltung am

Montag, den 3. Juni 2024 von 19

Uhr bis 20:30 Uhr über Zoom. Zu

dieser sind alle Interessierten im

Münsterland herzlich eingeladen.

In der Veranstaltung stellt zunächst

Eckard von Schwerin die

Zuschuss- und Kredit-Angebote

der Kreditanstalt für Wiederaufbau

(KfW) in den Bereichen

Heizungstausch und energetische

Sanierung vor. Im Anschluss gibt

Energieberater Thomas Weber

einen Überblick über die Angebote

und Infoveranstaltungen der Verbraucherzentrale

im Bereich Energie

und energetischer Sanierung.

Zu guter Letzt werden zudem regionale

Unterstützungsangebote

aufgeführt. Einschlägige Fragen

der Teilnehmenden können in begrenztem

Umfang beantwortet

werden.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation

der Kreise Borken, Coesfeld,

Steinfurt und Warendorf sowie

der Stadt Münster und steht unter

dem Dach der regionalen Initiative

„Münsterland ist Klimaland“.

Die Anmeldung zur Veranstaltung

erfolgt über folgenden

Link und ist bis kurz vor der Veranstaltung

möglich: https://www.

coe.de/sanierungsfinanzierung

Im Anschluss erhalten angemeldete

Personen die Zugangsdaten

per Mail. Die Teilnahme an

der Veranstaltung ist kostenlos.

Weiter Informationen zur Veranstaltung

unter: https://klima.

kreis-coesfeld.de „Aktuelles ->

Veranstaltungen“

Hinweis: In dieser Veranstaltung

geht es ausschließlich um den

Aspekt Finanzierung. Es kann

im Rahmen der Veranstaltung

nicht auf die Vor- und Nachteile

verschiedener Heizungstechnologien,

andere Fragen der energetischen

Sanierung oder individuelle

Rahmenbedingungen eingegangen

werden.


www.dülmenplus.de

E-PAPER-PLUS 17

Samstag, 25. Mai 2024

Das Projekt ist entstanden aus der Kooperation des Fördervereins für Kunst und Kultur mit der Hermann-Leeser-Schule. Finanziell unterstützt haben es die Bürgerstiftung

Dülmen, die VR-Bank Westmünsterland und die Mitglieder des Fördervereins für Kunst und Kultur.

Fotos: privat

„Insight – outside“: Kreative Ideen

Kunstprojekte von Schülerinnen und Schülern der Hermann-Leeser-Schule können besichtigt werden

Dülmen. Was geschieht, wenn sich

Schülerinnen und Schüler einer

Realschule mit zeitgenössischer

Kunst, speziell Skulpturen im öffentlichen

Raum, auseinandersetzen?

Die oft überraschenden

Ergebnisse der kreativen Prozesse,

die über ein gutes halbes Jahr liefen,

können in der Ausstellung „Insight

– ouside“ besichtigt werden.

Wenn man „Insight“ eingibt bei

einer bekannten Suchmaschine, erhält

man diese Begriffe angezeigt:

Pianist und Komponist Marius Nitzbon live in 2023.

Auf Wiedersehen Kolvenburg!

Billerbeck. Es ist das letzte

Kaffeekonzert, bevor die Billerbecker

Kolvenburg in eine einjährige

Umbauphase geht. Und

es ist ein Abschied auf höchstem

musikalischen Niveau: Der junge

Pianist Marius Nitzbon, der am

26. Mai (Sonntag) um 16 Uhr im

Kulturort des Kreises Coesfeld

zu hören sein wird, ist in seinem

virtuosen Spiel geprägt durch Einflüsse

der Neoklassik. „Dabei kombiniert

er intensive Klavierklänge

mit feinen elektronischen Elementen

und erschafft mit seinen

atmosphärischen Songs Klanglandschaften,

die durch Feingefühl

Der Einblick, die Einsicht, die Erkenntnis,

das Verständnis. Genau

diese Prozesse sind es, die bei den

Lernenden im Rahmen des Kunstprojekts

„Insight – Outside“ in

Gang gesetzt worden sind während

ihrer Beschäftigung mit Kunst im

öffentlichen Raum („Outside“) mit

dem Schwerpunkt auf den skulpturalen

Werken von Hans-Jürgen

Vorsatz.

Krieg und Frieden, Partnerschaft

und Liebe, Rassismus und

beeindrucken“, berichtet Stephanie

Pausch als Künstlerische Leiterin

der Kaffeekonzertreihe.

Bereits im vergangenen Jahr gab

der gebürtige Hamburger im Rahmen

des Münsterland Festivals

ein gefeiertes Konzert auf Haus

Marck in Tecklenburg. Der virtuose

Pianist und innovative Komponist

(Jahrgang 1999) fand schon

früh zur Musik und erlernte das

Klavierspiel bereits im Alter von

sieben Jahren; als Künstler tauchte

er tief in die Stilistik klassischer

Pianisten und zeitgenössischer

Komponisten ein. Aktuell arbeitet

Marius Nitzbon in seinem Studio

Diversität sind die großen Themen,

die die Schülerinnen und Schüler

aus den betrachteten Kunstwerken

abgeleitet haben und in eigene

Kunstwerke umgesetzt haben.

Fachkundige Unterstützung

erhielten sie durch Werner Lütkenhaus,

der bei Rundgängen in

der Stadt die Jugendlichen für

moderne Kunst begeisterte. Petra

Baune und Dr. Andrea Peine,

Kunstpädagoginnen an der Hermann-Leeser-Schule

brauchten

Foto: Münsterland e.V., Philipp Fölting

Pianist Marius Nitzbon gibt letztes Kaffeekonzert vor Umbau

in Münster an dem neuen Album,

das in diesem Jahr erscheinen soll.

Einige Stücke daraus wird er bei

seinem Konzert auf der Kolvenburg

präsentieren.

Der Eintritt kostet 22 Euro und

20 Euro (ermäßigt). Tickets können

online über www.kolvenburg.

de oder vor Ort erworben werden.

Besonderes Highlight: Wer eine

Konzertkarte erwirbt, kann die

um 15 Uhr an diesem Tag startende

Führung zur aktuellen Ausstellung

„Kolvenburg konkret – edition &

galerie hoffmann“ kostenfrei besuchen

– also eine Stunde vor

Konzertbeginn.

viel Ausdauer, Mut und Kreativität,

um das herausfordernde Projekt

zu einem bewundernswerten Abschluss

zu bringen.

Gut drei Wochen, vom 25. Mai

bis zum 14. Juni werden die Ergebnisse

der Schülerinnen und

Schüler in der Kulturwerkstatt

am Westring 20 zu sehen sein.

Während der Vernissage am 24.

Mai um 19 Uhr wurden diese Erläuterungen

zu ihren Ideen und

Kunstwerken gegeben. Geöffnet

Kreis Coesfeld. Sie haben

sich ganz der Barockmusik aus

Brandenburg verschrieben, mit

einem Repertoire, das im internationalen

Konzertbetrieb eher

selten zu hören ist. Als erfahrenes,

kongeniales Duo präsentieren der

Flötist Klaus-Peter Riemer und die

Pianistin Miyuki Brummer am 2.

Juni 2024 (Sonntag) ab 18 Uhr im

Rahmen der Schlosskonzerte Nordkirchen

kostbare Fundstücke der

Musikgeschichte, in denen sich das

höfische Leben des 18. Jahrhunderts

widerspiegelt – passend zum barocken

Ambiente im Festsaal der

Oranienburg. Dort stehen nicht nur

ein Menuett und eine Sonate von

Carl Philipp Emanuel Bach, sondern

unter anderem auch Sonaten

von Amalie von Preußen, Johann

Gottlieb Graun und Johann Joachim

Quantz auf dem Programm.

In Riemers Biographie spiegelt

sich die deutsch-deutsche Geschichte

wider, während Brummers Vita

eine Brücke von Asien nach Europa

schlägt. Riemers Vater stammte aus

Peitz bei Cottbus; der Flötist selbst

wurde 1944 in Halle an der Saale

geboren, wuchs dann aber nach

einem Umzug der Familie ab den

frühen 1950er-Jahren in Düsseldorf

auf. „Klaus-Peter Riemer ist ein

wahrer Grandseigneur und Routinier

der Querflöte, der seit vielen

Jahren wunderbare pianistische

sind die Ausstellungsräume montags

9 bis 12, dienstags 15 bis 17 und

samstags 11 bis 14 Uhr, oder nach

Vereinbarung.

Das Projekt ist entstanden aus

der Kooperation des Fördervereins

für Kunst und Kultur mit der Hermann-Leeser-Schule.

Finanziell

unterstützt haben es die Bürgerstiftung

Dülmen, die VR-Bank

Westmünsterland und die Mitglieder

des Fördervereins für Kunst

und Kultur.

Konzertduo präsentiert

Kostbarkeiten der Musikgeschichte

Begleitung durch Miyuki Brummer

erhält“, betont Konzertorganisator

Christoph Hüsing vom Kreis Coesfeld.

Der langjährige Dozent an der

Staatlichen Hochschule für Musik

Rheinland trat in seiner langen

Karriere in vielen großen Sälen

Europas auf – unter anderem in

der Mailänder Scala (Verdi-Saal),

im Konzerthaus Wien (Schubert-

Saal) und im Bach-Museum Leipzig.

Zeitgenössische Komponisten

widmeten ihm eigens neue Werke,

die er zur Welturaufführung

brachte. Riemer spielte mit den

Düsseldorfer Symphonikern, dem

Gürzenich-Orchester Köln und

vielen weiteren Ensembles. Als

Duopartnerin am Klavier begleitet

ihn Miyuki Brummer, die 1976 im

japanischen Amagasaki geboren

wurde. Ihr Klavierstudium an der

Kunsthochschule Kyoto schloss sie

mit herausragenden Leistungen ab.

Nachdem sie zunächst im Konzertfach

Klavier (Meisterstudium) an

der Hochschule für Musik München

studiert hatte, wechselte sie

an das Mozarteum in Salzburg, wo

sie dann 2005 ihr Magisterstudium

mit Auszeichnung abschloss.

Weitere Infos unter www.schlosskonzerte-nordkirchen.de.

Tickets

sind für 23,76 Euro und 21,69 Euro

(ermäßigt) erhältlich. Schülerinnen,

Schüler und Studierende zahlen

6,18 Euro pro Konzert.


Muss Ihr TRAUM einer

EIGENEN FERIENIMMOBILIE

nicht länger ein Traum bleiben?

Gönnen Sie sich ein Apartment an der

Costa Blanca (Spanisches Festland).

Beispielsweise in Denia,

Neubauprojekt LAS LOMAS

Ab 114.500 Euro schlüsselfertig!

Druckfehler vorbehalten

Alle Wohnungen

im Gebäude B1

Wollen Sie dieses Objekt kaufen

und als Feriendomizil weitervermieten?

André Beckers hilft Ihnen bei Fragen

zur Vermarktung, Reinigung, etc. gerne weiter.

Der Kauf ist

provisionsfrei!

Fertigstellung voraussichtlich

im Dezember 2025

Beispiel Grundriss: 2. Stock | Segundo D

111,5 qm | 245.000 €

Al Mar

Weitere Grundrisse auf Anfrage

B1

B2

N

Noch verfügbar:

Erdgeschoss:

WOHNUNG BAJO A

3 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Parkplatz

139 qm | 278.000 €

WOHNUNG BAJO C

2 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Garten | Parkplatz

169,5 qm | 270.000 €

WOHNUNGEN BAJO D, E, F, G

1 Schlafzimmer | 1 Bad

Terrasse | Garten | Parkplatz

92 qm | je 188.000 €

WOHNUNG BAJO H

2 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Garten | Parkplatz

197 qm | 330.000 €

WOHNUNG BAJO J

3 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Parkplatz

141 qm | 284.310 €

• nur 150m vom feinen Sandstrand entfernt

• eigene Wohnanlage mit Gemeinschaftspool

• Eigener Parkplatz in der Tiefgarage

• Flughäfen Valencia & Alicante nur 1h Fahrtzeit

1.Stock:

WOHNUNG PRIMERO A

3 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Parkplatz

122 qm | 267.000 €

WOHNUNG PRIMERO B

1 Schlafzimmer | 1 Bad

Terrasse | Parkplatz

73 qm | 161.000 €

WOHNUNG PRIMERO C

2 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Parkplatz

100,5 qm | 235.000 €

WOHNUNG PRIMERO D

3 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Parkplatz

147 qm | 298.000 €

WOHNUNG PRIMERO F

1 Schlafzimmer | 1 Bad

Terrasse | Parkplatz

74 qm | 168.000 €

2. Stock:

WOHNUNG SEGUNDO A

Loft-Wohnung | 1 Bad

Balkon | Parkplatz

52,5 qm | 114.500 €

WOHNUNG SEGUNDO D + E

2 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Parkplatz

111,5 qm | je 245.000 €

WOHNUNG SEGUNDO F

1 Schlafzimmer | 1 Bad

Terrasse | Parkplatz

68,5 qm | 170.500 €

WOHNUNG SEGUNDO G

2 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Parkplatz

98 qm | 199.000 €

Penthouse im 3. Stock

WOHNUNG ATICO A

3 Schlafzimmer | 3 Bäder

Terrasse | Parkpl. | teilw. Meerblick

265,5 qm | 470.000 €

WOHNUNG ATICO B

3 Schlafzimmer | 3 Bäder

Terrasse | Parkpl. | teilw. Meerblick

268 qm | 477.000 €

Gutschein

Geben Sie beim Kauf das

Stichwort “DÜLMENplus“

an und Sie erhalten einen Verzehrgutschein

im Wert von 250,00 €

Spreche:

André Beckers · Immobilienberater

an der Costa Blanca (Spanien)

Mail: a.beckers@vivacosta.es

Internetseite: www.vivacosta.es

Telefon: 0034-656329134 (auch WhatsApp)

Mitglied von API ASA-27 (Zugelassener eingetragener Immobilienmakler Spanien RAICV 0641)


www.dülmenplus.de

Havixbeck. Bei einem gemeinsamen

Brainstorming wurde

die Idee geboren: Nach den vielen

Aktivitäten vom Volksbank-

Münster-Marathon rund um sein

großes Event am 8. September

entstehen mehr und mehr kleine

Vorbereitungsläufe, der Münster

Marathon ist „on Tour“. So

kam die Idee auf, auch im Kreis

Coesfeld, beim sportaffinen Stift

Tilbeck einen „Laufnachmittag“

zu veranstalten. Gesagt, getan.

Am 28. Mai 2024, dem Diversity

Day, wird unter dem Motto: „Laufend

in Bewegung – Volksbank-

Münster-Marathon bewegt Tilbeck“

in Tilbeck gelaufen. In der

Zeit von 13.30 bis 15.30 Uhr wird

ein Lauf rund um Tilbeck über

ca. 2,5 km angeboten, bei dem

auch zwei, maximal drei Runden

unter Anleitung von Lauf-Betreuern

gelaufen werden können.

Es gibt ebenfalls eine Buddy-Tour

über ca. 700 m, geeignet für

Kreis würdigt das Grundgesetz

mit zwei Ausstellungen

Tag des Grundgesetzes fand am 23. Mai 2024 statt

Kreis Coesfeld. Das Grundgesetz

der Bundesrepublik Deutschland

wird in diesem Jahre 75 Jahre alt.

Seit der Verkündung am 23. Mai

1949 durch den Parlamentarischen

Rat hat unsere Verfassung die

Entwicklung Deutschlands maßgeblich

geprägt. Anlässlich des

Jubiläums hebt der Kreis Coesfeld

den besonderen Wert des Grundgesetzes

mit zwei Ausstellungen

im Foyer von Kreishaus I hervor.

Im Erdgeschoss finden Interessierte

eine Plakatausstellung

mit den Grundrechten. Auf

insgesamt neun beidseitig bedruckten

Plakaten können Besucherinnen

und Besucher sich

über den genauen Wortlaut einiger

Artikel des Grundgesetzes

informieren und sich ein Bild

machen, mit welchen Worten

das Recht und die Freiheit jedes

Einzelnen schützt. Bei der Gestaltung

wurde dabei bewusst bis

auf einen einleitenden Erklärtext

auf eine weitere Kommentierung

verzichtet, um so die Gesetzestexte

für sich sprechen lassen zu

können.

Im ersten Stock von Kreishaus

I ist im Foyer vor dem Großen

Sitzungssaal zudem die neueste

Ausstellung der Bundesstiftung

Aufarbeitung mit dem Titel „‘...

denen mitzuwirken versagt war‘

- Ostdeutsche Demokraten in der

frühen Nachkriegszeit“ zu finden.

75 Jahre nach Inkrafttreten des

Grundgesetzes erinnert die Ausstellung

an 30 mutige Frauen und

Rollstuhlfahrende und Rollatoren.

„Wir wollen an diesem Aktionstag

in Deutschland zeigen,

wie wichtig Inklusion ist und

wie schön es ist, wenn alle zusammen

Sport treiben und Spaß

haben – Menschen mit und ohne

Behinderung. Beim Volksbank-

Münster-Marathon sehen wir

ebenfalls die große Begeisterung

der Menschen mit Behinderung,

wenn sie den Zieleinlauf laufen

und vom Publikum gefeiert werden

– es ist ein Höhepunkt im

Jahr für alle Teilnehmenden“ so

Michael Brinkmann, Vorsitzender

von Münster-Marathon e.V. „Und

Stift Tilbeck ist genau der richtige

Ort dazu“, ergänzt Markus Grotthoff

aus der Stabsstelle Betriebliches

Gesundheitsmanagement.

„Der wunderschöne Ort inmitten

herrlicher Natur und vor allem

der ausgezeichnete Weg rund

um das Stift laden zum Laufen

ein“. Susanne Beermann, die

Männer, die sich nach 1945 der

neuen kommunistischen Diktatur

in Ostdeutschland widersetzten

und ihr demokratisches Engagement

mit Vertreibung, Haft oder

gar Tod bezahlen mussten.

Landrat Dr. Christian Schulze

Pellengahr hebt mit Blick auf die

Ausstellungen die Bedeutung des

Grundgesetzes für die Bundesrepublik

Deutschland hervor: „Das

Grundgesetz ist das Fundament

unserer Demokratie und schützt

die Rechte und Freiheiten aller

Bürgerinnen und Bürger. Es ist

unser gemeinsamer Kompass, der

uns leitet und zusammenhält. Als

E-PAPER-PLUS 19

Samstag, 25. Mai 2024

Laufend In Bewegung (unter Anleitung)

Volksbank-Münster-Marathon bewegt Tilbeck. Neuer Lauftreff startet am 28. Mai ab 13.30 Uhr

Geschäftsführerin von KOSMOS-

Bildung Münsterlandschule Tilbeck,

ist ebenfalls auf das Event

aufmerksam geworden und macht

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr (2. v.l.) mit den Projektbeteiligten

Jens Boehle, Tobias König, Carsten Böggering und Ursula

König-Heuer (v.l.n.r.) in der Ausstellung zum Jubiläum 75 Jahre

Grundgesetz im Foyer von Kreishaus I.

Foto: Kreis Coesfeld

Provisorium geschaffen, ist es mit

der Zeit zu einem großen Erfolg

geworden. Mit Dankbarkeit blicke

ich auf diese Erfolgsgeschichte

und freue mich, dass wir alle dieses

Jubiläum in diesem Jahr feiern

können. Wir sollten dies aber auch

zum Anlass nehmen uns klar zu

machen, dass es fortwährender

Arbeit bedarf, unsere Demokratie

zu bewahren und dort, wo es notwendig

ist, auch zu verteidigen.“

Die Ausstellungen sind bis zum

7. Juni 2024 während der regulären

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung

für die Öffentlichkeit

zugänglich.

mit. Man rechnet bereits mit ca.

280 Läuferinnen und Läufern

und 100 Zuschauenden, die diesen

Eventtag am 28. Mai sportlich

begleiten wollen.

Schon im vergangenen Jahr

gab es eine enge Verbindung des

Stifts Tilbeck mit dem Volksbank-

Münster-Marathon: Damals traten

die Tilbecker*innen gegen die

Chefs an und haben eine erstaunliche

Initiative entwickelt, die

Chef-Staffel zu schlagen. „Diese

gute Verbindung wollen wir fortsetzen

und vielleicht wird dieser

Tag ja auch zu einer festen Institution“,

so die drei Initiatoren beim

gemütlichen Kaffeetrinken nach

dem „Ablaufen der Runde“.

Anmeldungen für diesen Lauf

sind nicht erforderlich, auch ein

Startgeld wird nicht erhoben.

Man kommt einfach zum Start/

Zielpunkt, dem Kapellenplatz /

Wasserturm im Zentrum von Stift

Tilbeck und ist dabei. Es ist kein

Wettkampf und der Lauf erfolgt

ohne Zeitnahme. Es wird in Gruppen

gelaufen – just for fun – alle

so, wie sie können.

„Schubidus“ besuchen Stift

Einen Besuch im benachbarten

Maria-Ludwig-Stift

machten jetzt die „Schubidus“

– die Vorschulkinder des

Familienzentrums Overberg-

Kindergarten. Gemeinsam

mit den Bewohnerinnen und

Bewohnern wurden Frühlingslieder

gesungen. Die

Kinder hatten zudem bunte

Schmetterlinge gebastelt und

als Geschenk mitgebracht.

Am Ende waren sich Kinder

wie Seniorinnen und Senioren

einig: Dieser Besuch

war super und soll auf jeden

Fall wiederholt werden.

Foto: Overberg-Kindergarten

Gemeinsam mit Ihnen schützen wir die Lebensräume

bedrohter Tierarten weltweit.

Mehr Infos: wwf.de

Spendenkonto: DE06 5502 0500 0222 2222 22


20

Samstag, 25. Mai 2024

E-PAPER-PLUS

Hauptschloss statt Container

www.dülmenplus.de

Teilnehmende der Musikfreizeit Nordkirchen werden stilvoll untergebracht

Kreistagssitzung am 25. Juni

Gelebte Demokratie: Die Einwohnerinnen

und Einwohner

des Kreises Coesfeld haben

das Recht, in den Sitzungen

des Kreistages Fragen zu stellen.

Die nächste Sitzung des

Gremiums findet am 25. Juni

2024 um 16.30 Uhr im Großen

Sitzungssaal des Kreishaus

I (Friedrich-Ebert-Straße

7, 48653 Coesfeld) statt. Bei

den Einwohnerfragen handelt

es sich um den ersten Tagesordnungspunkt.

Sie können

vorab schriftlich oder mündlich

in der Kreistagssitzung vorgetragen

werden. Besonders

ausführliche Fragen können

Bürgerinnen und Bürger an das

Kreistagsbüro unter kreistagsbuero@kreis-coesfeld.de

senden.

Foto: Kreis Coesfeld

Risikofaktor Rauchen vermeiden

Dülmen. Sowohl Aktiv- als

auch Passivrauchen erhöhen das

Risiko für eine Vielzahl von Erkrankungen.

Über zwei Drittel

aller Todesfälle durch Lungenkrebs

weltweit sind durch

Rauchen bedingt. Häufigste

Krankheit, die vor allem durch

das Rauchen verursacht wird,

ist die chronisch obstruktive

Lungenerkrankung (COPD). Im

Kreis Coesfeld leben fast 9.900

COPD-Patienten im Alter ab 40

Jahren. Das entspricht 7,57 Prozent

der Gesamtbevölkerung.

„Rauchen ist nach wie vor der

größte vermeidbare Risikofaktor

für Krebs und COPD. Wir

dürfen daher nicht nachlassen,

über die Gefahren des Rauchens

aufzuklären und für die Vorteile

des Nichtrauchens zu werben.

Und das so früh wie möglich,

damit Kinder und Jugendliche

im Kreis Coesfeld idealerweise

erst gar nicht mit dem Rauchen

anfangen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter

Michael Faust anlässlich

des Weltnichtrauchertages

am 31. Mai.

COPD zeigt sich vor allem

durch Atemnot, Husten und Auswurf.

Die Krankheitshäufigkeit

steigt ab dem 40. Lebensjahr mit

zunehmendem Alter deutlich an.

Im Jahr 2022 wurden in Westfalen-Lippe

insgesamt 102.521

Patientinnen und Patienten stationär

in einer Klinik behandelt

wegen COPD, einer bösartigen

Neubildung im Kehlkopf, in der

Luftröhre, den Bronchien oder

der Lunge.

Rauchen ist neben Stress,

mangelnder Bewegung und

ungesunder Ernährung

einer der wichtigsten Risikofaktoren

für chronische Atemwegserkrankungen,

Krebs,

Herz-Kreislaufkrankheiten und

Diabetes“, so Faust.

Die Mehrheit der Raucher hat

schon mindestens einmal versucht,

mit dem Rauchen aufzuhören,

in vielen Fällen leider

ohne Erfolg. Die physische und

psychische Abhängigkeit ist

meist stark und das Rauchen hat

eine wichtige Funktion: Es gibt

dem Alltag eine Struktur, dient

dem Stressabbau oder spielt bei

sozialen Kontakten eine wichtige

Rolle. „Doch mit Unterstützung

und einem klaren Bekenntnis

zum Aufhören ist ein dauerhafter

Rauchverzicht möglich“, so Faust.

Die AOK NordWest engagiert

sich seit Jahren mit unterschiedlichen

Präventions- und

Behandlungsprogrammen und

hilft ihren Versicherten bei der

Rückkehr in ein nikotinfreies

Leben. Dazu gibt es spezielle

Kursangebote vor Ort oder Liveonline-Kurse

im Internet. In

den Programmen lernen die Teilnehmerinnen

und Teilnehmer,

sich endgültig und dauerhaft von

der Zigarette zu verabschieden.

Und Nichtrauchende profitieren

ebenfalls davon, denn Passivrauchen

verursacht grundsätzlich

dieselben Erkrankungen.

Menschen mit einer chronisch

atemwegsverengenden Lungenerkrankung

(COPD) können mit

dem speziellen Behandlungsplan

AOK-Curaplan zum Beispiel lernen,

das Fortschreiten der Erkrankung

aufzuhalten und ihre

Lebensqualität zu verbessern.

Neben einer regelmäßigen

ärztlichen Beratung und Koordination

der Behandlung gehören

auch besondere Schulungen

dazu. Weitere Informationen

gibt es im Internet unter aok.de/

nw Stichwort ‚Curaplan‘.

Nordkirchen. Gute Nachricht

für die Teilnehmenden der diesjährigen

Musikfreizeit auf Schloss

Nordkirchen, die vom 12. bis zum

18. August stattfindet: Die jungen

Leute sind nicht mehr in Containern

untergebracht, sondern

nächtigen wieder im Hauptschloss

– wie es in der fast 50-jährigen Geschichte

der musikalischen Ferienaktion

meistens der Fall war.

Darüber freut sich Kreis-Kulturreferentin

Swenja Janning sehr:

„Das Provisorium, das zwischenzeitlich

aus organisatorischen

Gründen erforderlich war, passte

nicht zum barocken Ambiente der

Musikfreizeit.“ Denn die stilvolle

Unterbringung im Schloss selbst

sei stets ein wichtiges Argument

für eine Teilnahme gewesen.

Noch bis Ende Mai können sich

Interessierte für die Musikfreizeit

anmelden. Im August 2024

musizieren Kinder und Jugendliche

im Alter von zehn bis 19

Jahren gemeinsam eine Woche

lang unter fachkundiger Leitung.

Neben einem Sinfonieorchester

und einem inklusiven Orchester

bietet die Freizeit auch gezielte

Betreuungsangebote für Hohe

und Tiefe Streicher, Holz- und

Blechbläser, aber auch für Schlagzeug

und Percussions an. Das inspirierende

Miteinander kommt

dabei ebenfalls nicht zu kurz.

Denn alle Teilnehmenden sind

Neue Kooperation in Lüdinghausen

Burg Vischering ist neuerdings Teil der ADAC-Vorteilswelt

Lüdinghausen. Ein Besuch der

Burg Vischering in Lüdinghausen

ist immer von Vorteil. Dies gilt jetzt

besonders für Mitglieder des Allgemeinen

Deutschen Automobil-

Clubs (ADAC). Der Kreis Coesfeld

ist ab sofort Kooperationspartner

des ADAC Westfalen e.V. im Rahmen

der NRW-weiten ADAC-Vorteilswelt:

Der Club bietet seinen

Mitgliedern dort Rabatte und Vorteile

bei zahlreichen namhaften

Partnern. Dabei kann man sparen,

wenn die Mitgliedskarte des Clubs

vorgelegt wird – ab sofort auch

auf der Burg Vischering: Für das

Kombiticket, das für Haupt- und

Vorburg gilt, wird ein reduzierter

Eintrittspreis in Höhe von 5 Euro

erhoben, statt 7,50 Euro regulär.

Das Ticket für die Vorburg, in der

die Wechselausstellungen zu sehen

sind, kostet dann 2 Euro statt 3,50

Euro.

Auch der Kreis Coesfeld mit

seinen beiden Kulturorten, der

Burg Vischering und der Billerbecker

Kolvenburg, hat durch

die Kooperation einige Vorteile:

Seine Burgen werden in der Printbroschüre

„Vorteilsprogramm

NRW“ thematisiert, die in den

ADAC-Geschäftsstellen ausliegt

2023 begeisterte ein fulminantes Abschlusskonzert das Publikum.

Foto: Kreis Coesfeld, Alexandra Domhöfer

herzlich eingeladen, im Chor mitzuwirken

und die begleitenden

Freizeitangebote wahrzunehmen.

End- und Höhepunkt der Freizeit

ist dann das traditionelle

Abschlusskonzert.

Die Kosten für die Musikfreizeit

belaufen sich auf 240 Euro für Kinder

und Jugendliche mit Wohnsitz

im Kreis Coesfeld. Schülerinnen

und Schüler von außerhalb zahlen

jeweils 260 Euro. Bei Jugendlichen,

deren Familien Unterstützung zum

Lebensunterhalt beziehen, sind es

150 Euro. Im Preis enthalten sind

Kulturreferentin Swenja Janning und Kultur-Pressereferent Christoph

Hüsing vom Kreis Coesfeld mit ADAC-Tourismus-Fachfrau

Emily Mizel (v.l.n.r.).

Foto: Kreis Coesfeld, Lukas Bertels

und zu jedem Tourset zählt, das

der ADAC herausgibt. Zeitnah gibt

es zudem einen entsprechenden

Eintrag für die Burgen auf https://

www.adac.de/mitgliedschaft/

vorteilswelt/. Ein Videoclip, der

die Burg Vischering in den Fokus

nimmt, wird bald auf den Monitoren

in sämtlichen 14 Geschäftsstellen

und Reisebüros des ADAC

in Westfalen zu sehen sein – von

Bochum bis Soest.

„Es ist sehr erfreulich, dass der

neben der professionellen musikalischen

Betreuung auch Vollverpflegung

und Getränke, Unterkunft

im Einzel- oder Zweibettzimmer

auf dem Schlossgelände, Bettwäsche

und Arbeitsmaterial.

Weitere Informationen und das

Anmeldeformular finden sich auf

https://serviceportal.kreis-coesfeld.de/

(Suchbegriff „Musikfreizeit“).

Individuelle Fragen können

unter Telefon (02591) 7990-15 oder

per E-Mail an Alexandra.Domhoefer@kreis-coesfeld.de

beantwortet

werden.

ADAC Mobilität inzwischen ganzheitlich

begreift und nicht nur

auf das Auto setzt“, betont Kreis-

Kulturreferentin Swenja Janning.

Dies sei allein schon an der Kombination

von ADAC-Geschäftsstellen

und -Reisebüros ersichtlich. Und

Emily Mizel, Tourismus-Fachfrau

beim ADAC in Dortmund, unterstreicht:

„Wir glauben, dass wir

unseren Mitgliedern mit dieser

Kooperation tolle Destinationen

schmackhaft machen können.“


www.dülmenplus.de

E-PAPER-PLUS 21

Samstag, 25. Mai 2024

Arzt und Botaniker Franziskus

kehrt an seinen Geburtsort zurück

Adler Buldern gewinnt Ü40-Kreispokal

Die Ü40 von Adler Buldern

hat den Kreispokal des Fußballkreises

Ahaus/Coesfeld

gewonnen. Die Bulderaner

Altligaspieler setzten sich im

Finale auf heimischem Platz mit

4:1 (1:0) gegen SV Union Wessum

durch. Die Treffer erzielten

Klaas Pabst und Mathias Krüskemper.

Besonders schön war,

dass es für Buldern bei den

ersten Pflichtspielen im neuen

Trikot direkt den ersten Titel

zu feiern gab. Die ganz in Blau

spielenden Alten Herren tragen

seit dieser Saison den Schriftzug

der Schlosserei Overkamp

auf der Brust.

Foto: privat

Shampoo statt Tablet im Paket

Warnung vor Falschlieferungen durch Online-Händler

Dülmen. Die Türklingel läutet

und endlich ist das Paket da.

Doch darin ist nicht etwa das bestellte

Tablet, sondern eine Flasche

Shampoo, eine Steckerleiste oder

ein Set Buntstifte. Solche Szenarien

sind keinesfalls erdacht, sondern

kommen inzwischen immer

häufiger vor, wie betroffene Verbraucher*innen

berichten. Derartige

Falschlieferungen sind

nicht nur ärgerlich, sondern können

auch arge Probleme bereiten.

Denn Betroffene müssen den Versender

erst einmal darüber informieren,

dass nicht der Artikel

geliefert wurde, den sie bestellt

haben. „Das ist erst einmal eine

ziemliche Zwickmühle für Verbraucher*innen“,

sagt Uli Mensing,

Berater bei der Verbraucherzentrale

NRW in Dülmen. „Denn

die Ware kann ja nicht einfach

kommentarlos zurückgeschickt

werden. Im schlimmsten Fall

würde dann der Kunde selbst

als vermeintlicher Betrüger dastehen.“

Er gibt Tipps, wie zu verfahren

ist, wenn man falsche Ware

erhält, und wie man sich absichern

kann.

Die Pakete werden inzwischen

oft mit zahlreichen Informationen

zum Versandstatus (Tracking-Informationen)

begleitet. Daher wissen

Kund*innen in der Regel, wann

welche bestellte Ware bei ihnen

eintrifft. Wenn man das Paket

persönlich annehmen kann, sollte

man unbedingt darauf achten, dass

dies unbeschädigt und ordentlich

verklebt ist. Natürlich können auch

verschlossene Pakete falsche Ware

enthalten. Daher sollte man ebenfalls

auf das zu erwartende Gewicht

und die Größe des Paketes achten.

Stimmt etwas nicht, sollte dies

noch im Beisein des Lieferdienstes

angesprochen und geklärt werden.

Eventuell kann das Paket noch im

Beisein des Paketboten geöffnet

werden.

Lästig, aber hilfreich: Besteht

der Verdacht auf Falschlieferung,

sollte das Öffnen des Paketes am

besten per Video dokumentiert

werden oder in Anwesenheit von

Zeug*innen stattfinden. Zusätzlich

empfiehlt es sich, den Paketschein

als Beweis aufzubewahren, da auf

diesem das Gewicht des Paketes

vermerkt ist.

Wichtig bei einer Falschlieferung

ist, diese nicht einfach wieder an den

Online-Shop zurückzuschicken. So

kann es nämlich passieren, dass die

Retourenabteilung annimmt, dass

der Kunde beziehungsweise die Kundin

die Ware vor dem Zurücksenden

ausgetauscht hat. Daher sollten Betroffene

sich sofort beim Kundenservice

melden und explizit auf die

Falschlieferung hinweisen. Weiterführende

Infos unter www.verbraucherzentrale.nrw/node/60722

Lüdinghausen. Es ist eine spannende

Zeitreise in das späte 18.

und frühe 19. Jahrhundert – mit

interessanten Erkenntnissen zur

Flora im heimischen Umfeld,

aber auch mit allerlei Klatsch und

Tratsch aus früheren Zeiten. Für

die nächste Schauspielführung,

die am 9. Juni 2024 (Sonntag)

um 15:00 Uhr auf Burg Vischering

in Lüdinghausen stattfindet,

schlüpft der Darsteller Thomas

Gwiasda in die Rolle des Naturwissenschaftlers

und Arztes

Franz Wernekinck. Der Botaniker,

der 1764 auf der Burg geboren

wurde, nimmt eine Gruppe

seiner Studiosi zu einer Exkursion

durch das Außengelände mit, um

ihnen die fantastische Welt seines

Faches nahezubringen. Für die

Veranstaltung unter dem Titel

„Herbationes 1818“ sind noch Anmeldungen

möglich.

Es ist eine willkommene

Ablenkung für den etwas

zerstreuten Hochschullehrer,

der durch den politischen Trubel

seiner Zeit um den Höhepunkt

seines akademischen Schaffens

– den Botanischen Garten in

Münster – bangen muss. Franziskus,

wie er von seinen Zeitgenossen

gern genannt wurde,

berichtet auf seiner botanischen

Exkursion weniger von Pflanzen,

sondern vielmehr von den turbulenten

Umschwüngen und neuesten

Erkenntnissen der Wissenschaft

seiner Zeit, dem Dasein als

Arzt und Akademiker, aber auch

vom neuesten Gerede aus der

gehobenen Bildungsschicht des

Münsterlandes.

Treffpunkt auf Burg Vischering

ist am Mühlstein neben

der Kapelle; die Kosten für die

Führung betragen 10 Euro pro

Person. Interessierte können

sich unter Telefon (02591) 79900

oder kultur@kreis-coesfeld.de

anmelden.

Der Botaniker und Arzt Franziskus, dargestellt von Schauspieler

Thomas Gwiasda.

Foto: Kreis Coesfeld, Andreas Lechtape

Spenden

Sie unter

www.dkhw.de

Mit Ihrer Hilfe finden

Kinder Platz zum Spielen.

Jedes Kind hat das Recht zu spielen und sich zu bewegen.

Aber viel zu oft fehlt es an geeigneten Räumen im Freien.

Wir setzen uns für bessere Spielplätze in Deutschland ein.

Spendenkonto • IBAN: DE23 1002 0500 0003 3311 11 • Bank für Sozialwirtschaft


DÜLMEN

KIRMES

Karussells Buden

Familientag

KIRMES

Casa

Bella Casa

Fashion ANGEBOTE

& Interior

@dülmenplus

ZUM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG

ANGEBOTE

SONNTAG

Verkaufsoffen

13:00 – 18:00

Folge uns

auf Instagram

24. – 27.

Mai 24

24. – 27.

Mai 24

UNSER E-PAPER

ZUM VERKAUFSOFFENEN Wie, wo SONNTAG

und wann ich will!

JETZT KOSTENLOS LESEN!

DÜLMEN

Karussells Buden

Familientag

DÜLMEN

Karussells Buden

Familientag

SONNTAG

Verkaufsoffen

13:00 – 18:00

SONNTAG

Verkaufsoffen

13:00 – 18:00

Folgt uns

auf Instagram

bella.casa.coe

Marktstraße 4 · 48249 Dülmen

Am 26. Mai 2024 haben wir von

13.00 - 18.00 Uhr für Sie geöffnet!

20%

JETZT BIS ZU

60 %

Dülmen · Marktgasse 5

NUR AM 26.MAI

AUF ALLES!

Tiberstraße 19 in Dülmen

VERKAUFSOFFENER

SONNTAG

26. MAI · 13-18 UHR

duelmenplus.de/E-Paper

VON 13:00 BIS 18:00 GEÖFFNET

TOTAL

RÄUMUNGS

VERKAUF

WIR SCHLIESSEN

IN DÜLMEN!

Marktgasse 10

48249 Dülmen

Fon +49(0)2594 2621

info@juwelier-bockholt.de

www.juwelier-bockholt.de

Bei gutem Wetter kann es auf der Coesfelder Straße zur „Kirmes-Primetime“ auch schon einmal recht

voll werden.

Archivfotos: Reimund Menninghaus

„Jetlag“, „The Beast“ und „Fly

Over“ kommen nach Dülmen

Vom 24. bis 27. Mai findet Dreifaltigkeitskirmes statt. Sonntag verkaufsoffen

Dülmen. Eine Woche nach

Pfingsten findet in Dülmen traditionell

die Dreifaltigkeitskirmes

statt. Mehr als 70 Schausteller

werden von Freitag bis Montag,

24. bis 27. Mai, wieder Spaß, Action,

Unterhaltung und Genuss

nach Dülmen bringen. „Familienfreundlichkeit

wird bei den Dülmener

Kirmessen besonders

groß geschrieben“, betont Stefan

Strei vom städtischen Fachbereich

Bürgerdienste, Sicherheit

und Ordnung.

Adrenalin-Kicks versprechen

das Highspeed-Karussell „Jetlag“

an der Ecke Münsterstraße/

Coesfelder Straße sowie die

Überschlagsschaukel „The Beast“

und der 40 Meter hohe Riesenkettenflieger

„Fly Over“ auf dem

Parkplatz Nonnengasse. Auch

der Autoscooter, verschiedene

Kinderfahrgeschäfte sowie zwei

Biergärten werden dort zu finden

sein. Auf dem unbebauten

Grundstück am Bült, gegenüber

vom einsA, befindet sich erstmalig

die Kinderachterbahn

„Silbermine“.

Auf dem Marktplatz werden

der „Disko Jet“ und die beliebte

Kinderschleife „Truck-Stop“ ihre

Runden neben traditionellen

Kirmesbuden und dem neuen

Getränkeausschank drehen.

Der Platz vor dem Löwendenkmal

in der Markstraße

steht nach Beendigung der Bauarbeiten

wieder für die Kirmes zur

Verfügung. Dort befindet sich das

Laufgeschäft „Die Chaosfabrik“,

„Bayerisches Knödelwerfen“, ein

nostalgisches Kinderkarussell

sowie täglich mehrere Vorstellungen

des Puppentheaters

von Adolf Hortz.

Eine Vielzahl von Spielgeschäften

sowie Süßigkeitenund

Imbissständen runden das

Angebot ab. Das kulinarische

Ein mit Helium gefüllter Ballon ist gerade bei Kindern ein beliebtes

(kurzlebiges) Andenken.

Angebot reicht von Mandelund

Früchtespezialitäten über

Crêpes, Waffeln und Eis bis zu

herzhaften Leckereien wie Bratwurst,

Backfisch, Kartoffeln und

Champignons sowie ungarischen,

chinesischen, italienischen und

holländischen Spezialitäten.

Öffnungszeiten:

Die Dreifaltigkeitskirmes beginnt

am Freitag, 24. Mai, um 15 Uhr.

Die offizielle Eröffnung findet

auf dem Parkplatz Nonnengasse

statt. Kinder und Jugendliche

sollten wieder pünktlich zur Stelle

sein, denn mit etwas Glück

können sie sich Freichips für die

Fahrgeschäfte sichern.

Am Samstag findet die Kirmes

von 14 bis 24 Uhr statt. Am

verkaufsoffenen Sonntag startet

die Kirmes bereits um 11 Uhr,

die Geschäfte in der Innenstadt

öffnen um 13 Uhr. Der Kirmesmontag

ist traditionell Familientag.

Alle Fahrpreise sind ganztägig,

von 14 bis 22 Uhr, um 20

Prozent reduziert, und auch die

Imbiss- und Getränkestände locken

mit Sonderangeboten.

Die Zeiten in Kürze:

Freitag, 24. Mai:

15 bis 24 Uhr

Samstag, 25. Mai:

14 bis 24 Uhr

Sonntag, 26. Mai:

11 bis 22 Uhr, verkaufsoffener

Sonntag

Montag, 27. Mai:

14 bis 22 Uhr, Familientag


SONNTAG

Verkaufsoffen

13:00 – 18:00

DÜLMEN

Karussells Buden

Familientag

24. – 27.

Mai 24

KIRMES

SONNTAG

Verkaufsoffen

13:00 – 18:00

DÜLMEN

Karussells Buden

Familientag

24. – 27.

Mai 24

ANGEBOTE

ZUM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG

KIRMES

Online: www.spielwaren-greiving.de

Kirmessonntag von 13.

ANGEBOTE

00 - 18. 00 Uhr geöffnet

WIR FREUEN UNS!

ZUM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG

Dülmen · Westring 22 · Tel. 02594 1628

Der „Jetlag“ wird wieder an der Ecke Münsterstraße/Coesfelder Straße direkt vo der Redaktion von

DÜLMENplus errichtet.

Archivfotos: Reimund Menninghaus

Alles Wichtige, was es rund um

die Kirmestage zu wissen gibt

Ein Wochenmarkt enfällt, Straßen- und Parkplatzsperrungen

Wochenmarkt am Freitag

entfällt:

Wegen der Kirmes entfällt der

Wochenmarkt am Freitag, 24.

Mai. An den Dienstagen vor

und nach der Kirmes findet der

Wochenmarkt ganz regulär statt.

Mobile Wache und zusätzliche

Fahrradständer:

Im Rahmen der Ordnungspartnerschaft

zwischen Polizei

und Ordnungsamt gibt es wieder

eine Mobile Wache am Parkplatz

Nonnengasse. Auch das Rote

Kreuz wird dort zu finden sein,

und es werden in diesem Bereich

zusätzliche Fahrradständer

Hat sich etabliert: Der Nonnenwall-Parkplatz ist nun schon „normaler

Teil der Kirmes“ geworden.

Darf nicht fehlen: Ein Autoscooter wird auch bei dieser Kirmes

errichtet.

aufgebaut.

Straßen- und

Parkplatz-Sperrungen:

Im Zusammenhang mit der Kirmes

sind verschiedene Straßensperrungen

erforderlich. So

sind die Münsterstraße zwischen

Nordring und Lüdinghauser

Straße, die Coesfelder Straße

zwischen Königsplatz und

Münsterstraße, die Nonnengasse

sowie der Parkplatz

Nonnengasse ab Mittwoch, 22.

Mai, 8. Uhr, voll gesperrt. Der

städtische Fachbereich Bürgerdienste,

Sicherheit und Ordnung

bittet dringend darum, sich an

die Sperrung zu halten und auf

anderweitige Parkplätze auszuweichen.

Fahrzeuge, die den

Aufbau behindern, müssen ansonsten

abgeschleppt werden.

Außerhalb der Kirmes-

Öffnungszeiten besteht

für Anwohnende des Veranstaltungsgeländes

eine Zufahrtsmöglichkeit

aus Richtung

Lüdinghauser Straße bis zum

Bült/Schulgasse. Die Stadt bittet

Geschäftsinhaber, ihre Zulieferer

über die möglichen Einschränkungen

zu informieren

und Anlieferungen gegebenenfalls

zeitlich oder räumlich zu

verlegen.

Ab Dienstag, 28. Mai, circa

12 Uhr, werden alle Straßensperrungen

wieder aufgehoben.

Müllabfuhr:

Die Stadt Dülmen bittet die Anwohnenden

des Abfuhrbezirks

3, die Mülltonnen wie üblich am

Abend zuvor an den Straßenrand

zu stellen und diese nach

der erfolgten Leerung möglichst

umgehend wieder wegzustellen,

damit sich keine Probleme für

den Kirmesauf- beziehungsweise

-abbau ergeben.

SCAN ME FOR MORE

Sonntag geöffnet von 13.00 - 18.00 Uhr

Westfälisch- italienisch

Zwischen Töttchen und TukTuks!

Besuchen Sie uns am

verkaufsoffenen Sonntag und

schnappen Sie sich 20,- Rabatt

auf die Tagesmiete einer unseren

Ape- Fahrzeugen oder decken Sie

sich kulinarisch ein :-)

REISELOUNGE EUROPA

- - Viktorstraße 4


24

Samstag, 25. Mai 2024

E-PAPER-PLUS

www.dülmenplus.de

Erfolgreicher Abschluss nach

vier Wochen der Weiterbildung

Dülmen. 22 Teilnehmer*innen

aus der stationären und ambulanten

Patientenversorgung haben

am vor einer Woche wohlverdient

ihr Zertifikat erhalten und sind

nun Fachpflegekräfte für palliative

Pflege.

In Kooperation mit dem

Palliativnetz Kreis Coesfeld e.

V. gehört die Fachweiterbildung

„Palliative Care“ seit langem

zum festen Bestandteil des Fortbildungsprogrammes

an der carecampus

Pflegeakademie. Lebensqualität

am Lebensende und ein

symptomarmes Sterben in Würde

brauchen spezifisches und fundiertes

Fachwissen ebenso wie

eine ganzheitliche palliative Haltung

im Versorgungsalltag.

Die Kus Absolventen*innen

zeigten in Ihren Abschlussarbeiten-

und -präsentationen,

wie weitreichend sie gewonnene

Lerninhalte und Erkenntnisse

nun in die Praxis umsetzten können

und vor allem wollen! In der

Weiterbildung sind viele wertvolle

Projekte entstanden, die nur noch

auf ihre Umsetzung warten.

Die Weiterbildung unter der Leitung

von Frau Scheele und Frau

Elskemper ist zertifiziert von

der Deutschen Gesellschaft für

Palliativmedizin und beruht auf

einem bundesweit anerkannten

Curriculum. Neben pflegerischenmedizinischen

sowie psychosozialen

und ethischen Aspekten

umfasst die Weiterbildung auch

den professionellen Umgang mit

den Themen Sterben, Tod und

Trauer. Das Palliativnetz im Kreis

Coesfeld fördert die Teilnahmegebühren

für Pflegefachkräfte aus

dem Kreis Coesfeld.

Weitere Informationen unter:

www.care-campus.de.

Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weiterbildung.

Foto: privat

Jetzt gesammelte Kilometer nachtragen

Kreis Coesfeld. Wer im Kreis Coesfeld

bisher fleißig in die Pedale getreten

hat, aber noch nicht alle Fahrten

für die Aktion „STADTRADELN

2024“ eingetragen hat, muss sich

sputen. Die im Aktionszeitraum (1.

bis 21. Mai 2024) gefahrenen Kilometer

können noch bis Dienstag, 28.

Mai 2024, unter www.stadtradeln.

de oder in der STADTRADELN-App

im persönlichen Online-Kalender

nachgetragen werden. Danach ist

die Frist abgelaufen und die gesammelten

Kilometer können nicht

mehr im Gesamtergebnis berücksichtigt

werden. Derzeit liegt der

Kreis Coesfeld bei der diesjährigen

Aktion „STADTRADELN 2024“

deutschlandweit mit 1.212.623

(Stand: 22.05.2024, 12:00 Uhr)

erradelten Kilometern auf einem

hervorragenden sechsten Platz. Dies

ist jedoch nur ein Zwischenergebnis,

denn gefahrene Kilometer können

noch bis einschließlich 28. Mai

nachgetragen werden. Zudem führen

einige Großstädte und Kreise

die Aktion erst später im Jahr durch.

dülmenplus.de

Haben Sie keine Papier-Ausgabe

von DÜLMENplus erhalten?

Dann nutzen

zu unserem

Sie diesen

Reklamations-

QR-Code

formular.

Auch für Abbestellungen

nutzbar. In Außenbereichen

(wie z.B. Bauernhöfen)

wird DÜLMENplus nicht verteilt.

Möchten Sie auf Dauer nicht mehr

auf DÜLMENplus verzichten?

Dann nutzen

Sie unser

KOSTENLOSES

ePaper!

Nutzen Sie

diesen

QR-Code

zur Anmeldung!

Melden Sie sich jetzt zum Digital-Abo an und lesen die unsere Zeitung bequem

ab mittwochsmorgens 5 Uhr am Tablet, auf dem Handy oder am Computer.

Viel Spaß beim Lesen wünscht ihr DÜLMENplus-Team!

Es darf gebuddelt werden

auf dem Coesfelder Marktplatz

Neuer Sandkasten als Spielmöglichkeit für die Kleinsten

Coesfeld. Jetzt ist er fertig: Der

lang schon gewünschte Sandkasten

auf dem Coesfelder Marktplatz,

der gestern von der Tischlerei

Müthing neben dem Eingang

der Lambertikirche aufgebaut

worden war, wurde heute Vormittag

mit 3,5 Kubikmetern Spielsand

gefüllt. Ab sofort und gern

auch schon heute Nachmittag

beim Feierabendmarkt können

die Kleinsten hier buddeln und

Burgen bauen, während die Erwachsenen

einen Kaffee trinken,

Eis essen oder auf einer der Sitzbänke

kurz Pause machen.

„Der Sandkasten soll den Marktplatz

familienfreundlicher machen

und zu einem längeren Aufenthalt

in Coesfelds guter Stube einladen“,

erläutert Citymanagerin Nicole

Bodem: „Insgesamt ist es unser

Ziel, den Marktplatz noch mehr

zu beleben und als Anziehungspunkt

in der Coesfelder Innenstadt

auszubauen. Der Sandkasten

ist Teil eines ganzen Maßnahmenbündels.

Zusätzlich arbeiten wir

an weiteren Elementen, die die

Berufliche Orientierung für Erwachsene

Dülmen. Wer schon länger überlegt,

sich beruflich zu verändern,

eine Ausbildung zu machen oder

über einen Berufsabschluss nachdenkt,

hat oft viele Fragen im

Kopf. Welcher Beruf ist der Richtige?

Wo kann ich mich weiterbilden?

Wie finanziere ich das?

Helfen kann dabei die Berufsberatung

der Arbeitsagentur. Seit

Juli 2023 bietet diese an jedem

ersten Donnerstag im Monat zwischen

9 und 12 Uhr eine kostenlose

offene Sprechzeit im einsA

in Dülmen an. Am 6. Juni ist die

Frisch mit Sand gefüllt ist der

neue Sandkasten am Marktplatz,

der kleinen Kindern ab sofort zur

Verfügung steht und den Marktplatz

noch familienfreundlicher

macht.

Foto: Stadt Coefeld

Attraktivität des Marktplatzes

stärken sollen.“

Zu diesen Maßnahmen gehören

der Bau des Trinkbrunnens im

letzten Jahr, die Schaffung von

weiteren Sitzmöglichkeiten (ohne

Verzehrzwang), die Ermöglichung

zusätzlicher Außengastronomie

und die Ansiedlung qualitätvoller

Gastronomie am Marktplatz. Auch

die neuen Leuchten und die blühenden

Blumenampeln sorgen für

nächste Möglichkeit das Angebot

in Anspruch zu nehmen.

In Einzelgesprächen informieren

Experten von der Arbeitsagentur

über die Möglichkeiten

der beruflichen Neu- und Umorientierung.

Die Sprechzeit

richtet sich an Jugendliche und

Erwachsene, die darüber nachdenken,

eine Ausbildung oder ein

Studium zu starten, ihren Job zu

wechseln, eine Weiterbildung zu

absolvieren oder sich mit einer

Umschulung beruflich ganz neu

aufzustellen möchten.

ein attraktives Bild.

Unterstützt wurde der Sandkasten

durch Fördermittel aus dem

Landesprogramm „Zukunftsfähige

Innenstädte und Ortszentren“, das

60 Prozent der Kosten übernimmt.

Mindestens fünf Jahre lang soll er

auf dem Marktplatz bleiben. Konstruiert

wurde der Sandkasten aus

naturbelassenem Douglasienholz

so, dass er mehrfach auf- und abgebaut

werden kann. Den Winter

über wird er eingelagert und

im nächsten Frühjahr wieder

aufgebaut.

„Wir wünschen uns, dass der

neue Sandkasten vielen Kindern

und ihren Familien lange Freude

macht und dass sich die Menschen

auf dem Marktplatz wohl fühlen“,

sagt Pressesprecherin Andrea Zirkel.

Sie ergänzt: „Wo sich Kinder

aufhalten, sind wir natürlich aufgerufen,

Rücksicht zu nehmen und

auch mal anzuhalten oder vom

Fahrrad abzusteigen, wenn kleine

Kinder im Spiel zwischen Sitzgelegenheiten,

Brunnen und Sandkasten

hin- und herflitzen.“

Individuelle Fragen zum beruflichen

Einstieg, Wiedereinstieg,

dem Arbeitsmarkt, Fördermöglichkeiten,

beruflicher Veränderung

und Weiterbildungen

können dabei besprochen werden.

Interessierte finden so einen

schnellen und unbürokratischen

Zugang zu den Experten und

Expertinnen der Arbeitsagentur

und bekommen schnell Antworten

auf ihre Fragen.

Das Beratungsangebot ist

kostenlos. Eine Anmeldung ist

nicht erforderlich.


www.dülmenplus.de

E-PAPER-PLUS 25

Samstag, 25. Mai 2024

„Demokratie ist eine Lebensauffassung“

75 Jahre Grundgesetz: Münsters Bischof Dr. Felix Gennruft zur Europawahl auf

Münster. Am 23. Mai wird die

Bundesrepublik Deutschland 75

Jahre alt und mit ihr das Grundgesetz.

Es stellt die Weichen für

das Zusammenleben und die

demokratische Basis in Deutschland.

Münsters Bischof Dr. Felix

Genn ist der dienstälteste Bischof

in Nordrhein-Westfalen.

Die Redaktion „Katholische Kirche

im Privatfunk NRW“ hat mit

ihm über das bevorstehende

Jubiläum des Grundgesetzes

gesprochen.

Herr Bischof, Sie wurden ein

knappes Jahr nach der Verkündigung

des Grundgesetzes

geboren und haben somit dieses

Land praktisch von Anfang

an miterlebt. Freuen Sie sich

persönlich, dass wir alle jetzt

einen gemeinsamen Geburtstag

feiern können?

Bischof Genn: Ich freue mich

sehr darüber und bin außerordentlich

dankbar für dieses stabile

Grundgesetz, das ja aus der

Zwangsherrschaft des Nationalsozialismus

und dem vorherigen

Scheitern der Weimarer Demokratie

geboren wurde. Ich bin froh,

dass wir dieses Grundgesetz haben.

Ich spüre allerdings stark, dass das

gilt, was ich in meinem ersten Aufsatz

als Gymnasiast geschrieben

habe: „Demokratie ist nicht nur

eine Staatsform, sondern eine

Lebensauffassung.“

„Demokratie ist eine Lebensauffassung“, sagt Münsters Bischof

Dr. Felix Genn aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes.

Foto: Bistum Münster

Der deutschen Verfassung ist

die Präambel vorangeführt: „In

Verantwortung vor Gott und den

Menschen.“ Der folgende erste

Artikel hält fest: „Die Würde des

Menschen ist unantastbar.“ Wie

deuten Sie diese Formulierungen

vor dem Hintergrund der damaligen

Kriegserfahrungen und

was bedeuten diese Aussagen für

die heutige Zeit?

Genn: Ob der erste Satz heute

noch so geschrieben würde, vermag

ich nicht zu beurteilen. Fest

steht, dass ihm ein langes Ringen

vorausgehen würde. Aber es ist

ein Glück, dass es diesen Satz gibt,

denn die Mütter und Väter des

Grundgesetzes waren sich bewusst,

dass der Terror, den sie erleben

mussten, auch damit zusammenhing,

dass Gott geleugnet wurde.

Und dass dadurch die Würde des

Menschen nicht mehr so unantastbar

ist, wie wir das im Grundgesetz

heute bekennen. Dieser Satz

hält offen, dass es mehr gibt, als

das Kurzatmige eines einzelnen

Menschenlebens und Ideologien

und Überzeugungen, wie sie der

Nationalsozialismus in seiner Perversion

dargestellt hat. Ohne Gott

hat der Nationalsozialismus Furchtbares

angestellt.

Den Kirchen und allen

Religionsgemeinschaften wurden

Rechte eingeräumt, die von

vielen heute als besondere Privilegien

betrachtet werden. Zu

Recht? Und was ist davon heute

noch zu halten?

Genn: Ich verstehe diese Einwände

sehr, denn wir leben in einer

Zeit, in der etwa die Hälfte der Menschen

in unserem Land nicht mehr

christlich ist. Dass diese Rechte teilweise

in Frage gestellt werden, halte

ich deshalb für normal. Ich möchte

aber auch zu bedenken geben, dass

wir in Deutschland gemeinsam mit

Menschen anderen Glaubens leben.

Ich denke zum Beispiel an unsere

jüdischen und muslimischen

Schwestern und Brüder. Es muss

daher darüber gesprochen werden,

ob Religionsgemeinschaften nicht

weiterhin zu schützen sind und wir

statt von Privilegien lieber von Freiräumen

sprechen, die eine Pluralität

ermöglichen.

In wenigen Tagen findet die

Europawahl statt. Was steht auf

dem Spiel?

Genn: Diese Frage greift in meine

Lebensgeschichte hinein. Ich selbst

habe den Zweiten Weltkrieg zwar

nicht unmittelbar miterlebt, kenne

aber eine Generation, die sowohl

den Ersten als auch den Zweiten

Weltkrieg erlebt hat. Die Grundidee

des früheren französischen

Außenministers Robert Schuman

im Jahr 1950, die Produktion

der Rohstoffe im europäischen

Rahmen zusammenzulegen, um

eine Einigung Europas zunächst

wirtschaftlich zu erzielen, die dann

politisch weiterentwickelt werden

konnte, war wunderbar. Heute ist

dieses Europa gefährdet. Das erfüllt

mich mit Sorge, weil wir gerade in

der momentanen Zeit ein starkes

Europa mit gemeinsamen Werten

brauchen, das nicht durch rechtsoder

linksextremistische Positionen

oder einen sich ausbreitenden

Nationalismus erzielt werden kann.

Deshalb werbe ich für die Europawahl

und setze mich für ein Europa

ein, das aus meiner Sicht die Zukunftsperspektive

unseres Kontinents

ist.

Spannende Geschichten und

kreative Roboter-Performance

zdi-Roboterwettbewerb in Dülmen war ein voller Erfolg

Dülmen. Nach der erfolgreichen

Lokalrunde des zdi-Roboterwettbewerb

mit Schülerinnen und

Schülern in der Kategorie „Robot-Game“

Mitte April in Dülmen,

fand am 29. April erstmalig ein

Roboterwettbewerb im Bereich

„Robot-Performance“ im Kreis

Coesfeld statt.

Während die teilnehmenden

Schulteams bei „Robot-Game“ mit

selbstgebauten und -programmierten

LEGO-Mindstorms®-Robotern

einen Parcours mit vorgegeben

Aufgaben in einer bestimmten Zeit

absolvieren mussten, entwickelten

die Teilnehmenden in diesem

Wettbewerb eine eigene, kreative

Choreographie und Geschichte für

ihren Roboter zum Thema „Smart

Cities – Städte als Lebensraum der

Zukunft“. Insgesamt vier Teams

mit rund 40 Schülerinnen und

Schülern aus zwei Grundschulen

und einer weiterführenden Schule

aus dem Regierungsbezirk

Münster haben an dem Regionalwettbewerb

in der Turnhalle

der Peter-Pan-Schule in Dülmen

teilgenommen.

Die jeweiligen Teams präsentierten

der zweiköpfigen Jury in zwei

Durchgängen die Performance

ihres programmierten Roboters in

selbstgestalteten, bunten Kulissen,

die teilweise auch mit Musik unterlegt

waren. In der Altersklasse der

Grundschulen überzeugte das

Team der Burgschule in Ahaus mit

seiner Idee, Choreographie und

Gestaltung und erreichte damit

den 1. Platz. In der Altersgruppe

der weiterführenden Schulen

qualifizierte sich darüber hinaus

das Robo-Team „JCSmart“ der Johann-Conrad-Schlaun-Schule

aus

Nordkirchen für das NRW-Finale

im Juni. Die Veranstaltung zeigte

einmal mehr, dass Technik und

Kreativität gut miteinander verbunden

werden können.

Die Verantwortlichen der ZENIT

GmbH (Zentrum für Innovation

und Technik in NRW) waren als

Veranstalter dieses Wettbewerbs

mit der Durchführung sehr zufrieden

und freuen sich auf das NRW-

Finale der diesjährigen Roboterwettbewerbe

am 22. Juni 2024 in

Mühlheim an der Ruhr. Insgesamt

haben sich drei Schulen aus dem

Kreis Coesfeld (Johann-Conrad-

Schlaun-Schule in Nordkirchen,

das Priv. Gymnasium Schloss

Buldern und die Sekundarschule

Lüdinghausen) für das Landesfinale

qualifiziert.

Das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld

wünscht allen Teams viel Erfolg

und bedankt sich außerdem

bei allen anderen teilnehmenden

Schulteams und Lehrkräften, die

mit großer Begeisterung und viel

Ehrgeiz an den diesjährigen Wettbewerben

im Kreis Coesfeld mitgewirkt

haben. Weitere Informationen

unter www.zdi-portal.de/

presse/pressefotos.

Der selbstgestaltete Parcours eines Teilnehmerteams beim Wettbewerb

„Robot-Performance“

Das Team der Burgschule in Ahaus während des Wettbewerbs.

Fotos: Kreis Coesfeld



www.dülmenplus.de

E-PAPER-PLUS 27

Samstag, 25. Mai 2024

Ein halbes Jahr nach dem Umbau:

Marktkauf Dülmen bilanziert die Startphase

Geschäftsstellenleiter Arndt Ortmann blickt auf die vergangenen sechs Monate zurück und resümiert

Dülmen. Nach einer Umbauzeit

von vier Monaten eröffnete

Marktkauf Rhein-Ruhr am 23.

November 2023 ein rundum

neues, modernes SB-Warenhaus

in Dülmen. Geschäftsstellenleiter

Arndt Ortmann blickt auf

die vergangenen sechs Monate

zurück und resümiert: „Die Dülmener

nehmen den Markt sehr

gut an, er entwickelt sich positiv.

Wir haben nach der Eröffnung

viel Lob erhalten. Das war eine

schöne Anerkennung für die

Leistung des gesamten Teams.

Unsere Kunden schätzen das

neue Einkaufserlebnis mit noch

mehr Frische und Vielfalt.“

A Die neue Bedientheke mit

frischem Fisch kommt besonders

gut an. „Wir haben die Dülmener

vor dem Umbau gefragt,

was sie sich von uns wünschen.

Frischer Fisch stand ganz oben

auf der Liste. Schön, dass wir

diesen Wunsch erfüllen konnten“,

erzählt Arndt Ortmann.

Ebenso gut laufen frisches Sushi

von Eat Happy sowie die Station

mit selbst hergestellten Obstsalaten,

schokolierten Früchten

und Wraps in der Obst- und Gemüseabteilung.

Eine positive

Entwicklung verzeichnet auch

die NATURKIND-Welt, die Bio-

Fans den Zugang zu bekannten

Fachmarken und Anbauverbänden

erleichtert. „Was es vorher

nur im Fachhandel gab, gibt

es seit Ende November nun auch

bei uns im Marktkauf Dülmen“,

ordnet der Geschäftsstellenleiter

ein.

Neben Bio legen immer mehr

Verbraucher Wert auf die regionale

Herkunft ihrer Lebensmittel

Arndt Ortmann, Geschäftsstellenleiter des Marktkaufs in Dülmen, zieht ein positives Fazit zu den

ersten Monaten nach dem Umbau.

Foto: privat

– auch dem kommt das Team

nach. So arbeitet es inzwischen

mit 14 Partnern aus der Umgebung

zusammen. Frischer

Spargel und Erdbeeren kommen

aktuell beispielsweise vom Hof

Grothues-Potthoff aus Senden.

Arndt Ortmann prüft regelmäßig,

wie er das regionale Angebot

ausbauen und damit noch

stärker die Landwirtschaft aus

der Region unterstützen kann.

Gleiches gilt für Trends und

Kundenwünsche. „Wir nehmen

unser Sortiment immer wieder

unter die Lupe, ergänzen es

um neue Produkte oder listen

solche aus, die nicht laufen. So

können wir es genau auf die Bedürfnisse

unserer Kunden zuschneiden.

Über Tipps freuen

wir uns immer sehr“, erklärt der

Geschäftsstellenleiter.

Modernes Design und

technische Innovation

Neben dem Sortiment begeistert

auch die Gestaltung des

SB-Warenhauses. Elemente aus

dem Dülmener Stadtbild wie alte

Klinkersteine und die Wildpferde

schaffen Heimatnähe. Außerdem

gefällt den Dülmenern der breite

Hauptgang und die niedrigen

Regale.

Auch in Sachen Innovation gibt

es seit dem Umbau eine Neuheit.

Neben normalen Einkaufswagen

stehen 50 sogenannte Smart

Shopper zur Verfügung, die mit

Touchscreen und Scanner ausgestattet

sind. Kunden können

ihren Einkauf direkt am Regal

erfassen und sparen so an der

Kasse Zeit. Die digitalen Einkaufswagen

werden von Jung und Alt

gleichermaßen angenommen

und sind am Wochenende meist

durchgehend im Einsatz.

Gemeinsam

für Dülmen

Dass sich Marktkauf zum Standort

erkennt, ist über die Markgestaltung

hinaus spürbar. Als Teil

der Gemeinschaft bringt sich das

Team vor Ort sozial ein. Vor Weihnachten

organisierte es beispielsweise

eine Wunschbaumaktion für

die KIWO Jugendhilfe in Dülmen.

Außerdem spendet es regelmäßig

Lebensmittel an die Dülmener

Tafel.

„Ich bin dankbar und froh, dass

unser Warenhaus nach dem Umbau

so gut angenommen wird, wir

als Team zusammengewachsen

sind und mit unserem Service

überzeugen können“, sagt Arndt

Ortmann, der durch den Umbau

rund 30 neue Arbeitsplätze in Dülmen

schaffen konnte. „Bei Fragen

oder Wünschen haben wir immer

ein offenes Ohr.“ So hat die Mannschaft

bereits auf einen Wunsch

der Kundschaft reagiert: Aktuell ist

ein zweiter Fahrradunterstand in

Planung, der im Laufe des Sommer

fertiggestellt werden soll.

Über Marktkauf Einzelhandelsgesellschaft

Rhein-Ruhr mbH

Zu Marktkauf Rhein-Ruhr gehören

aktuell 35 Märkte. Mit

vielfältigen Warengruppen von

Lebensmitteln über Haushaltswaren

bis hin zu Sportartikeln und

einem hohen Absatzvolumen sind

die Märkte ein wichtiger Partner

kleinerer und mittlerer Produzenten

in ihrem jeweiligen Einzugsgebiet.

Auf den einladenden

Flächen mit bis zu 10.200 Quadratmetern

spiegelt sich diese Verbundenheit

mit den Menschen

und Lieferanten der Region.

Seit 2007 gehört Marktkauf zur

EDEKA-Gruppe.

Einladung für kommenden Sonntag

Im Schlosspark Coesfeld das Europäische Picknick genießen

Coesfeld. Abschätzend geht

der Blick von Marina Kallerhoff

zum Himmel über Coesfeld. Sie

hat für den Kreis Coesfeld gemeinsam

mit den Europäischen

Partnerschaftsvereinen und

den Europaschulen im Kreis

Coesfeld das Europapicknick

im Schlosspark in Coesfeld geplant.

Anlässlich der bevorstehenden

Europawahl sind alle

Bürgerinnen und Bürger herzlich

zum Europäischen Picknick

am Sonntag, den 26. Mai 2024,

eingeladen, bei hoffentlich gutem

Wetter gemeinsam im Freien zu

picknicken. Das Picknick bietet

dabei nicht nur die Gelegenheit,

mehr über die Europawahl und

Europa zu erfahren, sondern

verspricht auch spannende Begegnungen

und Gespräche. „Ich

schaue immer wieder ins Handy,

was die Regenvorhersage macht“,

erzählt sie wenige Tage vor dem

Picknick. „Derzeit sieht es ganz

gut aus und ich hoffe, dass es am

Sonntag wirklich trocken bleibt.“

Von 14 bis 17 Uhr erwartet Besucherinnen

und Besucher ein

abwechslungsreiches Programm.

Es gibt Informationsstände, an

denen die Europäische Partnerarbeit

vorgestellt wird sowie

einige Mitmachaktionen für

Kinder – darunter eine Hüpfburg.

Bei einem Europaquiz

gibt es Preise zu gewinnen. Ein

besonderes Highlight ist die

Möglichkeit, mithilfe von VR-

Brillen einen virtuellen Rundgang

durch das Europäische

Parlament zu unternehmen. Für

die musikalische Unterhaltung

sorgen ein Kinderchor aus Coesfeld

sowie eine niederländische

Drehorgelspielerin mit französischen

Chansons.

Teilnehmende sollten das

eigene Picknick mitbringen. Getränke

können vor Ort erworben

werden. Alle Bürgerinnen und

Bürger sind herzlich eingeladen,

an diesem besonderen Ereignis

teilzunehmen und sich über die

Bedeutung der Europawahl zu

informieren.

Alle sind herzlich willkommen: Europäisches Picknick im Schlosspark

Coesfeld am 26. Mai.

Foto: Münsterland e.V. / Philipp Fölting


Polarweiß

hochwertige Innenwandfarbe, ohne

Lösemittel und Konservierungsmittel

Sondergröße 11 l

Wetterschutzgel 5 l

seidenglänzende Lasur,

Langzeitwirkung, UV- und

witterungsbeständig,

atmungsaktiv,

verschiedene Farbtöne

4,99 €/l

einmal

streichen

reicht

Grünbelag Entferner 5 l

entfernt selbstständig

Algen und Grünbeläge,

wirkt innerhalb von

3,49 €/l

24 h, reicht für 50-70 m²

4,36 €/l

Powerweiß 10 l 39,99

4,99

hochwertige Innen-

Dispersionsfarbe, Deckkraftklasse 1,

,- konservierungsmittelfrei

34 99

2 99

0,60 €/l

Holzlasur für außen 5 l

Holzlasur 5 l

dekorativer Holzanstrich für

für alle saugfähigen nicht

alle nicht maßhaltigen

maßhaltigen Hölzer wie

Hölzer im Außenbereich,

Gartenlauben, Pergolen, Zäune,

verschiedene Farbtöne

Carports, wetterbeständiger

Schutzanstrich, versch. Farbtöne

21,99

15,99

99 99

99

3,99 €/l

2,59 €/l

48,-

29,99

24 99

19 99

Bondex Holzlasur

für außen

Sondergröße + 20 % = 4,8 Liter,

keine Grundierung notwendig,

Grünbelagschutz des Anstrichs,

extrem wetterbeständig und

atmungsaktiv

Pelster Tapetenmarkt Dülmen • Wilhelm Pelster GmbH & Co. KG • Münsterstr. 155 • Tel. 02594 6044

www.pelster-wohnraumprofis.de • info@pelster-wohnraumprofis.de

Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00 - 19:00 Uhr • Samstag 9:00 - 16:00 Uhr

6,88 €/l

39,99

32 99

12 99

ABFAHRT ALLER LESERREISEN: BAHNHOF DÜLMEN | LETTE ORTSMITTE | BAHNHOF COESFELD

Rückfragen unter: 02594-9596941 · Di & Do 12-17 Uhr

LESERREISEN

TAGESFAHRTEN 2024

URK UND HANSESTADT ZWOLLE (NL)

Termin: 01.06. | 08.00 - 19.00 Uhr | Preis pro Person 42,00 €

(ohne Eintritt aber Möglichkeit einer Stadtrundfahrt oder Besuch des Orchideenparks auf eigene Kosten)

Ausgebucht

NORDERNEY

Eine Insel mit vielfältigen Möglichkeiten.

Termine: 12.06. | 24.08. | 06.30 - 23.00 Uhr

Preis pro Kind (6-13 J.) | Erwachsenen (inkl. Fährüberfahrt & Gästebeitrag) 53 | 69 €

HAFENFEST IN IJMUIDEN (NL)

Abgesagt

Bühne für Schifffahrt, Fischerei & Kunst

Termin: 22.06. | 08.00 - 22.00 Uhr | Preis pro Person (ohne Eintritt) 45,00 €

BORKUM - Ein Tag auf der größten ostfriesischen Insel.

Termine: 10.07. | 05.10.| 06.00 - 22.30 Uhr

Preis pro Kind (4-11 J.) | Erwachsenen (inkl. Fährüberfahrt & Gästebeitrag) 55 | 72 €

EGMOND AAN ZEE (NL) - Genießen Sie die Ruhe der Nordsee.

Termin: 20.07. | 07.00 - 21.30 Uhr | Preis pro Person (ohne Eintritt) 42,00 €

SCHEVENINGEN (NL) - Das beliebteste Seebad der Niederlande.

Termin: 03.08. | 07.00 - 21.30 Uhr | Preis pro Person (ohne Eintritt) 42,00 €

DAHLIENSHOW VOORHOUT (NL)

Termin: 25.09. | 07.00 - 20.00 Uhr | Preis pro Person 65,00 €

(inkl. Schifffahrt und Dahlienshow)

è ANMELDESCHLUSS: 10.09.2024 ç

BREMEN MERCEDES-BENZ - Werksbesichtigung & Innenstadtbesuch

Termin: 23.10. | 08.00 - 22.00 Uhr | Preis p. P. (ohne Werksbesichtigung) 44,00 €

è ANMELDESCHLUSS: 02.10.2024 ç (inkl. Werksbesichtigung) 65,00 €

JETZT BUCHEN: dülmenplus.de/leserreisen/

Ab sofort können die Fahrten auch beim Reisedienst Lücke, Heinrich-Leggewie-Straße 12

(ehem. Kasernengelände), gebucht werden. Öffnungszeiten des Büros: Di und Do 12 bis 17 Uhr

Die Fahrten finden unter den zum Zeitpunkt der jeweiligen Reise geltenden gesetzlichen Auflagen

statt. Bei der Buchung erklären Sie sich damit einverstanden. Der Reisedienst Lücke behält sich vor,

Fahrten mit einem Vorlauf von 7 Tagen vor Reisebeginn abzusagen.

Gebuchte Tickets werden nicht

zurückgenommen, können aber

übertragen werden

Die DÜLMENplus Verlag GmbH

vermittelt Reisen im Auftrag

der Reisedienst Lücke GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!