16.05.2024 Aufrufe

DÜLMENplus vom 18. Mai 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 18. Mai 2024

22.000 Exemplare wöchentlich (Dülmen und Ortsteile)

Heute Eröffnung

bei KIA-AHAG

Dülmen. Heute beginnt in Dülmen

eine neue Automobil-Ära,

denn das Kia-Autohaus der AHAG

Westmünsterland an der Halterner

Straße/Ecke Dammweg wird

offiziell mit einem Tag der offenen

Tür von 10 bis 18 Uhr mit einem

großen Fest eröffnet. Neugierige

sind willkommen, sich nicht nur

das neue Fahrzeug-Angebot,

sondern auch die umgebauten

Räumlichkeiten anzusehen.

NEU AM GAUSEPATT 33

MIT GROSSER AUSSTELLUNG

TÜREN · ZARGEN · BESCHLÄGE

BODENBELÄGE · INDIVIDUELLE MÖBEL

TROCKENBAUMUSTER

DÜLMENplus im

WhatsApp-Kanal:

Schülerinnen und Schüler für Nikolauslauf geehrt

Der Schulverbund der Paul-

Gerhardt-Schule und der

Kardinal-von-Galen-Schule

Merfeld hat es schon wieder

geschafft: Beim Nikolauslauf

der TSG Dülmen traten die

meisten Läuferinnen und Läufer

„unter dem Banner“ der

Schule an. Nicht nur die Schülerinnen

und Schüler beider

Schulen gingen an den Start,

auch die Eltern, Geschwister

und Verwandten. „Das war

wieder eine großartige

Leistung“, würdigten Stephan

Gerdemann, Leichtathletik-Abteilungsleiter

der

TSG Dülmen (hinten, Mitte),

und Franz-Josef Bayer-Eynck

(hinten links) den Einsatz.

Zur Belohnung überreichten

sie „schon irgendwie traditionell“

einen Pokal an die

Klassensprecherinnen und

-sprecher aller Klassen der

Paul-Gerhardt-Grundschule

und an Schulleiterin Britta Sawicki

(hintere Reihe, rechts),

IHR SPEZIALIST FÜR TERRASSENDÄCHER

UND CARPORTS AUS ALUMINIUM

Liebe Kunden, Termine bitte nur nach telefonischer Vereinbarung!

die diesen stellvertretend

für alle Nikolauslauf-Teilnehmerinnen

und -Teilnehmer

entgegennahm. Insgesamt

traten 142 der 698 Nikolauslauf-Starterinnen

und -Starter

für den Schulverbund an

und machten damit knapp

20 Prozent des Feldes aus.

Beim 1,2-Kilometer-Lauf

war fast jede zweite Person

im Ziel mit den zwei Schulen

verbunden. Durch den sportlichen

Einsatz und die damit

Schön. Mobil.

verbundenen Spenden kam

beim Nikolauslauf 2023 eine

Spendensumme von 3.100

Euro zusammen, die im Anschluss

an Willi Kuhlmann

(hinten, zweite Person von

links) von der Kinderkrebshilfe

Münster überreicht

wurde, der diese dankend

entgegennahm: „Das war

wirklich astrein von euch!

Damit helft ihr den kranken

Kindern. Danke für die

Unterstützung!“

Jeden Tag leichter leben.

Einfach scannen

und abonnieren

Telefon: 02543-2182844

VERANDADREAMS GMBH

Bergstraße 24

48727 Billerbeck

info@verandadreams.de

www.verandadreams.de

ELEKTRO-SCOOTER & SENIOREN-

MOBILE IN GROSSER AUSWAHL

Borkener Straße 10-12

48249 Dülmen

Telefon 02594 2235

lebensfreude-by-homann.de

Garten- & Loungemöbel • Sonnenschirme

Strandkörbe • Grills • Zubehör

Liegen • Deko u.v.m. auf über 1500 m²

Industriestraße 16

59348 Lüdinghausen

Tel: 02591 - 89 23 45

Mo - Fr: 10:00 - 18:30 Uhr

Sa: 10:00 - 16:00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos auf www.gartenmoebelundambiente.de


2

Samstag, 18. Mai 2024

Diese Woche plus

Hallo zusammen! Neulich hatte

ich in der DÜLMENplus-Redaktion

Besuch vom Streiflichter-Gründer

Jörg Gerrich, dessen ursprüngliche

Idee von einer Gratis-Zeitung für

jedermann in DÜLMENplus weiterlebt.

Er sprach uns nicht nur erneut

seine besten Wünsche für die

Zukunft aus, sondern fragte mich

auch um Rat bezüglich eines privaten

Anliegens rund um einen neu

angeschafften Smart-TV. Es ging

schlicht um die Frage: Wer richtet

„so ein Ding“ professionell ein?

Auf die Schnelle war die Frage gar

nicht so einfach zu beantworten,

wie ich annahm. Denn SP:Wautmann

oder Langenkämper gibt es

ja gar nicht mehr. Ich zählte ihm

die Elektroinstallateure auf, die mir

noch einfielen, und brachte auch

IT-Unternehmen ins Spiel, denn

so ein „intelligenter Fernseher“ ist

ja mehr Computer als die guten

alten Röhren-Flimmerkästen. Auch

meine eigene Hilfe bot ich an – für

Personen in meiner Altersklasse

ist das Einrichten solcher Geräte

meistens nicht besonders herausfordernd.

Jörg Gerrich bedankte

sich, nahm meine Tipps mit hinaus

und sagte, er würde sich in jedem

Fall bei mir melden – und mir

sagen, ob er meine Hilfe benötigt.

Und tatsächlich: Ein paar Tage

später schrieb mir der Streiflichter-

Vater eine E-Mail – und die weitere

Entwicklung der Geschichte überraschte:

„Hallo Herr Sommer, auch

wenn ich Ihre Hilfe am Ende doch

nicht mehr benötigte, so möchte ich

die Episode dennoch nicht beenden,

ohne mich bei Ihnen für Ihre Hilfsbereitschaft

zu bedanken. Die Angelegenheit

endete damit, dass ich

den Fernseher zurückgeschickt

habe. Der Einstellungsoptionen

waren es am Ende auch für mich

KKW

Schul- und Bürobedarf

48249 Dülmen · Dammweg 27

Telefon 0 25 94 / 99 19 530

kkw.duelmen@web.de

IMPRESSUM / KONTAKT

Herausgeber:

Redaktion:

DÜLMENplus Verlag GmbH

Münsterstr. 23 · 48249 Dülmen

Inhaber: Sebastian El-Saqqa

Tel.: (02594) 799340

E-Mail: info@duelmenplus.de

Reimund Menninghaus

André Sommer

E-Mail: redaktion@duelmenplus.de

Verantwortlich für den Inhalt: Sebastian El-Saqqa

Reklamationen: Tel.: (0234) 97618600

Druckauflage:

Verteilung:

Druck:

22.000 Exemplare

Dülmen und Ortsteile

Von André Sommer

zu viel: Man wird halt älter. Und

der Gedanke an meine Frau, dass

nämlich irgendwann sie die Einstellungen

vornehmen müsste, gab

den Ausschlag. Denn hinzu kam das

Suchergebnis, dass ich in Dülmen

bei keiner Firma einen ‚Fernseheinsteller‘

gefunden hatte, der/die dazu

hätte ins Haus kommen können.

Für meine Frau wäre eine solche Situation

ziemlich desaströs gewesen.

Tatsächlich war bei keiner der

ohnehin ganz wenigen Firmen, die

solcherlei in ihrem Internet-Profil

anbieten, ein Fernsehfachmann/-

frau auch wirklich zu bekommen.

Nirgends ein Gedanke daran!“ Dies

brachte ihn, so schreibt er weiter,

zu der Frage, was alte Personen

(ausgenommen Familien mit beispielsweise

sachkundigen Enkeln)

tun können, wenn so ein elektronisches

Großgerät eingerichtet

werden muss. „Wo finden Senioren

welche Hilfe für das Einrichten von

Elektrogeräten aller Art?“, „Gibt es

so etwas wie einen ‚Senior Service‘

wie in verschiedenen anderen Städten

auch bei uns? Oder kann man so

etwas einrichten? Und wer könnte

Träger sein?“ Mir fällt dazu aktuell

nur „Frag TEO“ – die Techniksprechstunde

des Caritasverbandes

im einsA ein, aber dahin wird ja keiner

seinen Smart-TV mitnehmen ...

Tel.: 02594-7825901 und 0160-8117261

Grafschafter Nachrichten GmbH

Coesfelder Hof 2 · 48527 Nordhorn

LOKALES

www.dülmenplus.de

17 Klavierschüler*innen haben

am 23. Mai ab 19 Uhr ihren Auftritt

Schülerkonzert Piano School Kitty Nagy. Sammlung für Andheri-Hilfe

Dülmen (men). Die Piano School

Kitty Nagy gastiert auch in diesem

Jahr zum Schülerkonzert

auf dem Parkplatz vom Fachgeschäft

Homann in der Borkener

Straße 10 bis 12. Das

Konzert am Donnerstag, 23.

Mai, beginnt um 19 Uhr. Der Erlös

bei der Spendensammlung

fließt der Andheri – Kinder- und

Leprahilfe e. V. Dülmen zu.

„17 Schülerinnen und Schüler

zwischen sechs und 18 Jahren

werden bei dem Schülerkonzert

am Klavier zu hören geben, was sie

gelernt haben. Teilweise werden

sogar vierhändige Stücke gespielt,

und zu erleben sein wird auch, wie

Klavierspiel sich zusammen mit

Klarinette beziehungsweise Cello

anhört“, freut sich Kitty Nagy,

Inhaberin der Piano School Kitty

Nagy, auf das inzwischen sechste

Schülerkonzert, das beim Fachgeschäft

Homann stattfindet. Die

ersten drei Konzerte fanden im

Herbst im leergeräumten Laden

statt – seitdem sind die Konzerte

auf dem Parkplatz. „Wir werden

allein 100 Sitzgelegenheiten haben

– und für Regenwetter werden wir

mit Pavillons auch gerüstet sein“,

kündigt Bernd Homann an, dessen

drei Söhne auch bei der Piano

School Kitty Nagy Klavierspielen

gelernt, jetzt aber berufs- und

studienbedingt keinen Unterricht

mehr haben. „Sie freuen sich aber,

Neuer Betreiber, frischer Wind

Dülmen (men). Seit März ist

David Li Inhaber von „Tante Fridas

Grillschwestern“, Ostlandwehr

12, Ecke Quellberg. Und

bringt seitdem frischen Wind in

den Imbiss mit 70 Innen- und 30

Außensitzplätzen, der täglich von

11.30 bis 21 geöffnet ist – außer

am Montag, dem Ruhetag.

„Wir bieten seit kurzem frisch

gezapftes Bier vom Fass an –

Münchner Hell von Paulaner

und das dunkle Hacker Pschorr.

Weizenbier gibt es auch bei uns,

Wein und ebenso Cocktails mit

und ohne Alkohol, die wir von

Vaihinger beziehen. Und die üblichen

Softdrinks“, so David Li.

Das Speisen-Angebot ist

weitestgehend wie gehabt.

Pommes, Damhus-Wurst, selbstgemachte

Frikadellen, Bratkartoffeln

und vieles mehr. „In

naher Zukunft werden wir im

zweiwöchentlichen Wechsel spezielle

Mittagsangebote machen“,

so David Li. „Und wir werden hier

in Warmhaltebehältern zusätzlich

Champignons, Hähnchen,

Freuen sich auf das Klavier-Schülerkonzert am 23. Mai am Fachgeschäft

Homann: Bernd Schmitz, Vorsitzender der Andheri – Kinder-

und Leprahilfe e. V. Dülmen, Klavierlehrerin Kitty Nagy und

Gastgeber Bernd Homann (von links).

Foto: Menninghaus

am Donnerstag beim Konzert

dabei zu sein – auch wenn diesmal

keiner von ihnen selber spielen

wird.“

Der Eintritt zum Konzert ist frei,

anmelden muss sich keiner – und

Getränke und Laugengebäck von

der Bäckerei Böckmann werden

wie in den vergangenen Jahren

gratis gereicht. „Wir bitten aber

diesmal um eine Spende für die

Andheri – Kinder- und Leprahilfe

e. V. Dülmen. Sie unterstützt

die indischen Ordensfrauen

,Helpers of Mary‘, die Tausende

David Lee, seine Frau Yan und Ann Christin Dubiel (von rechts)

kümmern sich gern um die Imbiss-Gäste.

Foto: Menninghaus

Nudeln, Reis und Thai-Curry

anbieten.“ Künftig sollen Kunden

auch online das Essen vorbestellen

können, das sie dann

abholen. „Lieferservice bieten

wir speziell beim Thema Party-

Service an“, so David Li, der auf

die Hilfe seiner Frau Yan, seiner

beiden Töchter und dreier weiterer

Kräfte bauen kann und vielen

Dülmenern bekannt ist: Einige

Kinder unterbringen, versorgen

und unterrichten und besonders

Frauen eindrucksvolle Hilfe zur

Selbsthilfe leisten“, so Bernd

Homann.

„Vielen Dank schon jetzt an alle

Spenderinnen und Spender“, sagt

Bernd Schmitz, Vorsitzender der

Dülmener Andheri-Hilfe, die seit

1992 das DZI-Spendensiegel trägt.

„Wie alle Spenden fließen auch die

Gelder, die am nächsten Donnerstag

zusammenkommen, zu 100

Prozent zu den Ordensfrauen ,Helpers

of Mary‘ in Indien.“

-ANZEIGE-

Auch Fassbier, Asiatisches und Cocktails bei „Tante Fridas Grillschwestern“

Jahre betrieb er das asiatische

Restaurant „Good Time“ auf

dem Bendix-Areal. Dieses Konzept

funktionierte wegen Corona

nicht mehr. Nach einer Zeit

als Mitarbeiter im Wirtshaus im

Bendix machte er sich nun wieder

selbstständig und übernahm

den Imbiss „Tante Fridas Grillschwestern“,

der unter (02594)

7999495 zu erreichen ist.


www.dülmenplus.de

Erfreuten im Kaminzimmer vom Maria-Ludwig-Stift mit Musik zum Frühling zum Hören und zum Mitsingen:

Corinna und Christian Przybyl (von links), Gabriele Wewers, Margret Strätker, Mechtild Wesemann,

Annegret Puhe, Lia Arens, Monika Nacke, Brigitte Rüter, Bettina Schäfer und Rolf Ziebolz

(Leitung).

Foto: Menninghaus

Volkslieder und klassische Musik

zum Thema Frühling begeisterten

„Die Montagsbläser“ von „dieTONart“ gastierten im Maria-Ludwig-Stift

Dülmen. Mit mehreren Volksliedern,

deren Texte fürs Mitsingen

großformatig an die

Wand projiziert wurden, und

Instrumentalstücken aus Renaissance,

Barock und Klassik gastierten

die „Montagsbläser“ der

Musikschule „dieTONart“ am vorletzten

Wochenende im Kaminzimmer

des Seniorenheims Maria-

Ludwig-Stift. Seit 2018 proben

die sieben Frauen zusammen mit

ihrem Leiter Rolf Ziebolz an jedem

Montagvormittag im „Pavillon“

der Heilig-Geist-Stiftung in der

Friedrich-Ruin-Straße.

Es wurde dem rund 50-köpfigen

Publikum deutlich: Es waren

keine Anfängerinnen, die da musizierten,

denn alle hatten bereits

in früheren Jahren das Instrument

Blockflöte gut erlernt und auch

praktiziert.

Die Besetzung des Ensembles

sind Blockflöten unterschiedlichster

Größe: Vom hohen Sopran

über den Alt und Tenor bis

zum Bass – von kleinen – den

bekannten Sopranflöten – bis zu

den großen Bass-Instrumenten.

Dadurch entstand ein angenehmer

Klang, der gerade in den unteren

und tiefen Klangbereichen einen

warmen „Sound“ hat.

Das konnten die Zuhörerinnen

und Zuhörer aus dem

Spielen für

Jung und Alt

Dülmen. Jeder ist eingeladen mitzuspielen:

Erwachsene, Jugendliche

ab 16 Jahren, alleine, zu Zweit oder

in der Gruppe. Dabei stehen den

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

mit Benjamin Barnick und einem

weiteren Brettspielgefährten spielbegeisterte

Ansprechpartner zur

Seite. Spiele sind vorhanden. Der

nächste Termin ist am 22. Mai,

von 19 bis 22 Uhr, im einsA. In Zusammenarbeit

mit dem MGH Dülmen

und den Brettspielgefährten

Dülmen. Anmeldung und weitere

Informationen: FBS Dülmen, Tel.

(02594) 97995-300 oder im Internet:

www.fbs-duelmen.de.

AHLERT GMBH & CO. KG

IM HERZEN DÜLMENS

MARKTSTRASSE 27

48249 DÜLMEN

WWW.AHLERT-MODE.DE

LOKALES 3

Samstag, 18. Mai 2024

Rund 50 Zuhörerinnen und Zuhörer aus dem Maria-Ludwig-Stift erfreuten

sich an dem Konzert der „Montagsbläser“.

Foto: privat

Maria-Ludwig-Stift bei dem Konzert

erleben, das Corinna Przybyl

mit ihrer Oboe und Christian Przybyl

mit dem Klavier bereicherten.

Sie musizierten aus dem Film „Cinema

Paradiso“ das Stück „Love

Theme“ von Ennio Morricone

und mit Rolf Ziebolz (Altblockflöte)

zusammen das zu Herzen

gehende Stück „Sinfonia“ aus der

Bachkantate 156. Bettina Schäfer,

Leitung Soziale Betreuung im

Maria-Ludwig-Stift, bereicherte

den Klang durch ihr Mitspielen auf

dem Cello.

Nach genau einer Stunde war der

schöne Nachmittag zu Ende. Aus

der Hand von Bettina Schäfer, die

sich sehr herzlich bedankte für die

gelungenen Musikdarbietungen,

bekamen alle Mitwirkenden eine

langstielige Rose. Von mehreren

Zuhörenden hieß es: „Kommen Sie

bald wieder, es war sooo schön!“

Hier das Programm des Konzerts

im Detail:

1. Nun will der Lenz uns grüßen

2. Grüß Gott, du schöner Maien

3. Hab oft im Kreise der Lieben

4. Irischer Segen (Möge die Straße)

5. Sah ein Knab ein Röslein.

6. Der Mai, der Mai

7. „Love Theme“ aus dem Film „Cinema

Paradiso“

8. Ich weiß nicht, was soll es

bedeuten

9. Am Brunnen vor dem Tore

10. O Täler weit, o Höhen

11. Instrumental: „Sinfonia“

12. Bleib bei uns

13. Ave verum

14. Freut euch des Lebens

Zugabe war: Marschausschnitt aus

„Pomp and Circumstances“

ÖFFNUNGSZEITEN

MO - FR 10:00 - 18:30 UHR

SA 10:00 - 16:00 UHR

Unser

beliebter

Die

Bademodensaison

ist eröffnet!

UNTER NEUER LEITUNG!

Unsere Junior-Tüte:

6 Hähnchen-Nuggets mit Dip,

Pommes, Capri Sonne

und einem Lolly.

Ideal für den Kindergeburtstag

im Restaurant oder für Zuhause.

Große Auswahl

für Damen

und Herren!

6 90

MITTAGSTISCH-ANGEBOTE

vom 18.05. bis 31.05.24 · Di-Sa von 11.30 - 14.30 Uhr

Seniorenteller

KLEINES SCHNITZEL

mit Erbsen & Möhren & 3 Rösnchen

SCHWEINEKOTELETT paniert,

in der Pfanne gebraten, mit Kartoffelsalat

GEBRATENE ENTE

mit Nudeln

HÄHNCHENSTREICHEN

mit Pommes Frites

ALASKA SEELACHS-FILET

mit Kartoffelsalat

Alle Gerichte auch zum Mitnehmen

Bestellungen vor Ort oder unter: 02594 / 7999495

Tante Fridas Grillschwestern | Ostlandwehr 12 | 48249 Dülmen | www.grillschwestern.de

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag von 11.30 - 21.00 Uhr

Dülmen. Am Dienstag, 21. Mai,

bietet die Alzheimer Gesellschaft

im Kreis Coesfeld e.V., im Rahmen

der „Dülmener Allianz –

Leben mit Demenz“, erneut eine

Sprechstunde im einsA an. Von

14 bis 17 Uhr haben Betroffene,

Angehörige und Interessierte die

Möglichkeit, sich von Elke Dieker

(Krankenschwester, Sozialberaterin)

zu Fragen, die sich im

Zusammenhang mit einer demenziellen

Erkrankung ergeben,

Jetzt

entdecken

im 2. OG!

90

8 50

9 90

9 90

7 50

Sprechstunde zum Thema Demenz

beraten zu lassen. Beratungsthemen

sind unter anderem Informationen

zum Krankheitsbild

Demenz, Hinweise zu Umgang,

Kommunikation sowie Angebote

zur Entlastung Angehöriger. Die

Sprechstunde ist ein kostenfreies

und trägerunabhängiges Angebot,

eine Terminvereinbarung

ist notwendig, unter (0157)

36464444 (Anrufbeantworter)

oder per E-Mail an elke.dieker@

kas-duelmen.de.

Von den Highlands bis Edinburgh

Dülmen. Mit seinem Bulli erkundete

Fotojournalist Jürgen

Schütte Schottland: die Highlands,

die Sandstrände der Hebriden

und die Küstenstreifen des

Nordens. Er besuchte Edinburgh,

die Stadt am Firth of Forth,

ebenso wie die traditionellen

Highland-Games. Die Eindrücke

und Bilder präsentiert Schütte

am Donnerstag, 23. Mai, in einer

Multimedia-Show der Volkshochschule

(VHS). Beginn ist um

19 Uhr im Forum Bendix. Informationen

und Anmeldung unter

www.vhs-duelmen.de im Internet

oder unter Telefon (02594)

12400.


4

Samstag, 18. Mai 2024

Beckenbodengymnastik für Frauen

Dülmen. Das SGZ Dülmen Entspannungsübungen kann

bietet den Bewegungskursus eine Stärkung der Beckenbodenmuskulatur

„Beckenbodengymnastik für

bewirken, so dass

Frauen“ in Dülmen an. Frauen, körperliche Aktivitäten wieder

die unter einer Blasenschwäche möglich werden. Das eigenständige

bei körperlicher Belastung leiden

oder die eine Bindegewebsschwäche

haben, lernen den

Beckenboden mit all seinen

Funktionen kennen und spüren.

Das Muskeltraining in Kombination

mit einer gezielten Atmung

und regelmäßige Trai-

ning im Alltag verstärkt diesen

Effekt! Information und Anmeldung

für den Kursus der jeweils

donnerstags von 8.15 bis

9.15 Uhr stattfindet, beim SGZ

Dülmen, Tel. (02594) 85944 oder

sowie Wahrnehmungs- und www.sgz-duelmen.de.

Yoga für Schwangere am 29. Mai

Dülmen. Am Mittwoch, 29. Mai,

startet von 9.30 bis 10.45 Uhr

ein sechswöchiger Kurs „Yoga

für Schwangere“ in der FBS Dülmen.

Der Kurs kann ab ca. der

13. SSW gestartet werden. Durch

die Übungen wird der Körper

beweglich gehalten, der Beckenboden

trainiert und typische

Beschwerden können gelindert

werden. Infos unter www.fbs-duelmen.de

oder (02594) 97995300.

Wir sind 40 JAHRE SEAT in Dülmen-Rorup.

Kaufe bis Oktober 2024 bei uns

einen SEAT, und bekomme mit etwas Glück

4.000 € erstattet. *

Autohaus Wilstacke + Growe GmbH & Co. KG

Hauptstraße 3, 48249 Dülmen-Rorup

Telefon 02548 91999-16, wilstacke-growe.seat.de

LOKALES

www.dülmenplus.de

„Sonnenblumen“ erfreuten sich am Angelteich

Gelungenes Freundschaftstreffen,

zu dem der Sportfischerverein

Dülmen e.V. zum

Börnster Angelteich eingeladen

hatte. Gäste waren die „Sonnenblumen“

(Menschen mit Handicaps)

mit fünf Betreuerinnen

unter der Leitung von Ines Hericks.

Das fröhliche Zusammensein

der Angler-Senioren unter

Federführung von Willibald

Scheda sowie weiteren neun

Vereinsanglern startete am

Samstag um 10 Uhr und endete

mit einem gemeinsamen Imbiss

und kalten Getränken gegen 13

Uhr. Zwar war den Gästen nur

ein Minifisch an die Angel gegangen,

der wieder ins Wasser

gesetzt wurde, doch die Stimmung

war trotzdem gut, wie

Willibald Scheda berichtete.

„Alle waren gut zufrieden.“ Auch

Ines Hericks zog ein positives

Fazit und berichtete, dass für die

nicht am Angeln Interessierten

ein einstündiger Waldspaziergang

durchgeführt worden sei.

Und: „Rath Fronnemann von

den ‚Sonnenblumen‘ hatte seine

eigene Angel mitgebracht.“ Sie

würde sich über weitere Betreuende

freuen. „Unser neunköpfiges

Betreuungsteam trifft

sich einmal monatlich samstags,

aber man muss nicht

immer dabei sein.“ Kontaktmöglichkeiten

für Interessierte:

Gruppenhandy WhatsApp

(0175) 9256392 oder bei der

Teamleiterin Barbara Heitmann

unter (02594) 88627. Foto: Kübber

Kostenfreie FilmFiesta im

Stadtpark an den Wiesen am 1. Juni

Mit eigenem Picknick zwei Filme und später Live-Musik genießen

Ibiza

SEAT Ibiza

Style Edition

Musik

in meinen

Ohren.

Ab 179 € mtl. 1 leasen.

Erfahre

mehr.

SEAT Ibiza Style Edition 1.0 TSI, 70 kW (95 PS): Kraftstoffverbrauch

(kombiniert): 5,1 l/100 km; CO 2-Emissionen (kombiniert):

117 g/km; CO 2-Klasse: D.

1

Ein PrivatLeasing-Angebot der SEAT Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen

GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler

gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen

Vertragsunterlagen zusammenstellen. Zzgl. Zulassungskosten. Bonität vorausgesetzt.

Wird der Vertrag im Fernabsatz geschlossen, besteht ein Widerrufsrecht für Verbraucher.

Angebot gültig für Privatkunden bis 28.06.2024. Solange der Vorrat reicht.

Weitere Informationen bei uns im Autohaus und unter www.seat.de/ibiza.

Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Gilt für den SEAT Ibiza Style Edition 1.0 TSI, 70 kW (95 PS); Fahrzeugpreis

inkl. Überführungs kosten: 24.930,00 €; Leasing-Sonderzahlung: 2.000,00 €;

48 Leasingraten à 179,00 €; Laufzeit: 48 Monate; jährliche Fahrleistung:

10.000 km.

Dülmen. Zum Samstag, 1. Juni,

lädt die Bürgerstiftung Dülmen

zu einem ganz besonderem Event

in den Dülmener Stadtpark ein:

Zur „FilmFiesta“! Im Mittelpunkt

der ersten Stunden stehen zwei

kostenfreie Open-Air-Filmvorführungen,

später wird es Live-

Musik geben – und auch nebenbei

wird einiges geboten.

Der erste (Familien-)Film des

Tages heißt „Raus aus dem Teich“

und ist ein Animationsfilm, der

sich um eine Enten-Familie dreht,

die sich aufmachen, die Welt zu

entdecken. Besucherinnen und

Besucher können es sich zu 14

Uhr auf selbst mitgebrachten

Picknickdecken gemütlich machen,

eigens mitgebrachtes Essen

und Trinken genießen und dabei

den Film genießen.

Um 16.30 Uhr folgt die zweite

Filmvorführung. Es läuft der

Film „Wochenendrebellen“, der

das Leben eines autistischen Jungen

namens Jason behandelt, der

verschiedene Fußballstadien besucht,

um herauszfinden, welcher

sein Lieblingsverein werden soll.

Der Dülmener Stadtpark an den Wiesen

wird der Bürgerstiftung sei Dank zum

Austragungsort für ein kostenfreies

Picknick-Kino-Event. Aufnahme: wwwewers

Von 15 bis 17 Uhr wird die

Künstlerin Anne Ahrens einen

kreativen Workshop mit dem

Namen „Kunst für Kinder“ bieten.

Ab 19.30 Uhr spielt die Band

„YAP Confusion“ Livemusik. Zum

Abendprogramm wird es dann

auch einen Getränkestand und

eine Weinbar von Dülmen Marketing

geben, zudem bietet das

THW Dülmen Flammkuchen.

Alle Infos zur Aktion der Bürgerstiftung

gibt‘s unter www.filmfiesta.de.

VHS-Kochkurs am 4. Juni: Leckere Grillabend-Beilagen

Dülmen. Wie leckere Sommersalate

und Dips zum Grillen zubereitet

werden, zeigt die Volkshochschule

(VHS) am Dienstag,

4. Juni. Um 18 Uhr beginnt in der

VHS-Küche in der Alten Sparkasse

ein entsprechender Kurs. Es werden

verschiedene Salate zubereitet

und ein Brot gebacken. Informationen

und Anmeldung unter www.

vhs-duelmen.de im Internet oder

unter Tel. (02594) 12-400.


www.dülmenplus.de

LOKALES 5

Samstag, 18. Mai 2024

„Thank you for the music“ der Musikschule

Mit dem Chorkonzert „Thank

you for the music“ feiert die

Städtische Musikschule ihr

50-jähriges Bestehen. Auf dem

Programm im Forum Bendix stehen

am Sonntag, 26. Mai, Lieder

Infotag rund ums Wohnen im Alter

in Dülmen und zu Alters-Hilfsmitteln

Dülmen (men). Wo kann ich

in Dülmen als älterer Mensch

wohnen und meinen Lebensabend

verbringen? Wie und

wo bekomme ich Hilfe, wo bekomme

ich Hilfsmittel? Worauf

habe ich Anspruch? Alle Ü-50er,

die sich solche Fragen rund ums

Älterwerden und Altsein stellen,

sind am Dienstag, 28. Mai,

von 10 bis 16 Uhr in der Halterner

Straße 2 zu einem Gratis-

Infotag willkommen.

„Hier haben wir seit mehreren

Wochen das Verwaltungsbüro von

unserem Pflegedienst“, sagt Jürgen

Steinberg, Dülmener Unternehmer

des Jahres 2022 und Gründer und

Inhaber vom Pflegedienst Steinberg.

Er und Konny Schmeier, die

ihre Kenntnisse und Erfahrungen

als examinierte Altenpflegerin

beim Pflegedienst Steinberg einbringt

und dort als Pflegeberaterin

tätig ist, werden dort im Pflegedienst-Verwaltungsbüro

am 28.

Mai zu den genannten Fragen

Auskunft geben. „Mit unserem

Pflegedienst sind wir in allen Einrichtungen

in Dülmen tätig, die

Klimafakten – endlich verständlich

Dülmen. „Wissen for future:

Klimafakten – endlich verständlich!“

So lautet der Titel des Vortrags

mit Philipp Pöpping, zu

dem die Initiative DüNaMi (Dülmen

Nachhaltig Mitmachen) zu

Mittwoch, 22. Mai, 19 bis etwa 21

Uhr, in das Forum der Alten Sparkasse

(Münsterstraße 29) einlädt.

Die Teilnahme an dem Vortrag

ist kostenlos – Spenden sind erbeten

–, eine Anmeldung ist nicht

aus den 70er Jahren: Unter Leitung

von Verena Voß wird der

A-cappella-Chor „Chorisma“

bekannte Lieder von Abba bis

Reinhard Mey singen. Auch das

„Duo Patatras“ tritt auf: Barbara

Service-Wohnen – so heißt heute

das ,Betreute Wohnen‘ von früher

– anbieten“, so Jürgen Steinberg.

„Wir können von daher einiges

sagen zu den Angeboten und Einrichtungen

– worin unterscheiden

sie sich und was sind so die Erfahrungen

dort.“

Auch über andere Themen informieren

Konny Schmeier und

Jürgen Steinberg: „Wie kann man

möglichst lange selbstbestimmt

leben? Welche Hilfsmittel für zu

erforderlich. Der Maschinenbauingenieur

und Lehrer des Pictorius-Berufskollegs

Philipp Pöpping

wird in seinem unterhaltsamen

und leicht verständlichen Vortrag

ein grundlegendes Verständnis der

Klimakrise vermitteln und Handlungsoptionen

aufzeigen, wie wir

mit dem Einsatz erneuerbarer

Energien einen Beitrag zur Bewältigung

dieser Herausforderung

leisten können.

Kranz an der Violine und Steffi

Budde am Akkordeon nehmen

das Publikum mit auf eine Reise

durch Länder, Zeiten und Musikstile.

Beginn ist um 18 Uhr. Der

Eintritt ist frei. Foto: Musikschule

Am Dienstag, 28. Mai, von 10 bis 16 Uhr in der Halterner Straße 2

Jürgen Steinberg und Konny Schmeier laden zum 28. Mai zu einem

Infotag zu den Themen Hilfen und Wohnen im Alter ein. Foto: men

Hause stehen mir von der Kranken-

beziehungsweise von der

Pflegeversicherung zu?“ So wird

ein Treppenlift ab Pflegegrad 1 bezuschusst,

und ein Umzug von der

bisherigen Bleibe in ein Service-

Wohnen wird bis 4.000 Euro von

der Pflegekasse bezahlt.

Eine Anmeldung zu dem Infotag

am 28. Mai von 10 bis 16 Uhr im

Büro in der Halterner Straße 2 ist

nicht nötig. Weitere Informationen

unter Telefon (02594) 948578.

DüNaMi-Vortrag am Mittwoch, 22. Mai, 19 bis 21 Uhr in Alter Sparkasse

Als Maschinenbauingenieur möchte

er mit Mythen rund um die

Themen erneuerbare Energie in

den Bereichen Verkehr, Wärme,

Photovoltaik sowie Windenergie

aufräumen und Klarheit schaffen.

Damit möchte er ein grundlegendes

Verständnis auch für

nicht technikversierte Menschen

vermitteln und Menschen dabei

helfen, in Zukunft fundierte Entscheidungen

zu treffen.

• Büroeinrichtung

• Ladeneinrichtung

• Lagereinrichtung

• Geschäftsbedarf

Alles für Ihre Firma!

Für Privat und Gewerbe

Wierlings Busch 75 • 48249 Dülmen • Tel.: 02594 786030 • info@goodsforbusiness.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr • www.goodsforbusiness.de

APOTHEKEN-NOTDIENSTE

Ärzte-Notdienst:

116117

Giftnotruf:

(0228) 19240

Samstag, 18. Mai:

Schwanen-Apotheke

Ostwall 3 · Lüdinghausen

Sonntag, 19. Mai:

Johannes-Apotheke

Coesfelder Str. 63 · Lette

Montag, 20. Mai:

Ahorn-Apotheke

Druffels Weg 65 · Coesfeld

*ABHOL-

ANGEBOT

99,99€

brutto

Stehtisch klappbar,

Ø80 x H107 cm, weiss oder schwarz

Passende Hussen optional erhältlich!

*Gültig bis 31.05.24 nur im Flagship-Store Dülmen.

KAB-Tagesfahrt: Pralinen und Xanten

Dülmen. Die KAB lädt ein

zur einer Tagesfahrt am Donnerstag,

13. Juni, zur Pralinenmanufaktur

nach Rhede ein, wo

die Pralinenmanufaktur Große

Bölting besichtigt wird. Dort erfahren

die Teilnehmenden, wie

Schokoladenpralinen hergestellt

werden, und werden bestimmt

die eine oder andere Praline auch

probieren dürfen. Anschließend

geht es weiter nach Xanten –

dort warten Mittagessen und

der Archäologischen Park, wo in

einer Führung Wissenswertes

aus dem Leben der Römer gezeigt

wird. Der Beitrag für die

„Radzfatz“ wird eingestellt

Dülmen. Der Fahrrad-Reparatur-

Service „Radzfatz“ kann aufgrund

eines Todesfalls nicht weiterbetrieben

werden. Aktuell stehen

in der Remise an der Lüdinghauser

Straße noch mehrere Fahrräder,

die zur Reparatur abgegeben worden

sind. Die Stadt Dülmen bittet

die Besitzerinnen und Besitzer,

Tagesfahrt liegt bei 40 Euro (35

Euro für KAB-Mitglieder). Im

Preis enthalten sind die Busfahrt

und Eintrittsgebühren sowie

Kaffee und Kuchen. Das Mittagessen

ist selbst zu zahlen. Da

die Teilnehmerzahl begrenzt ist,

bitten die Organisierenden um

Anmeldung bis spätesten zum 4.

Juni beim Bildungswerk der KAB,

unter Tel. (0251) 60976-701 oder

per E-Mail an bildung@kab-muenster.de.

Die Abfahrtzeiten ist

um 7.15 Uhr in Südkirchen, in

Dülmen besteht gegen 8.10 Uhr

am düb (Nordlandwehr 99) eine

Zustiegmöglichkeit.

sich zu melden: Nach einer genauen

Beschreibung kann das Rad bis

zum 31. Mai vor Ort abgeholt werden.

Nach Ablauf der Frist werden

nicht abgeholte Räder an das Fundbüro

übergeben. Ansprechperson

ist Daniel Merfeld unter E-Mail

d.merfeld@duelmen.de oder Tel.

(02594) 12-713.

Dienstag,

21. Mai:

Bären-Apotheke

Neustraße 1a · Lüdinghausen

Mittwoch, 22. Mai:

Hirsch-Apotheke

Merschstr. 11 · Haltern am See

Donnerstag, 23. Mai:

Sonnen-Apotheke

Marktstr. 1· Dülmen

Freitag, 24. Mai:

Markt-Apotheke

Vollenstraße 8 · Dülmen

www.dülmenplus.de


DÜLMEN

KIRMES

Karussells Buden

Familientag

KIRMES

Casa

Bella Casa

Fashion ANGEBOTE

& Interior

@dülmenplus

ZUM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG

ANGEBOTE

SONNTAG

Verkaufsoffen

13:00 – 18:00

Folge uns

auf Instagram

24. – 27.

Mai 24

24. – 27.

Mai 24

UNSER E-PAPER

ZUM VERKAUFSOFFENEN Wie, wo SONNTAG

und wann ich will!

JETZT KOSTENLOS LESEN!

DÜLMEN

Karussells Buden

Familientag

DÜLMEN

Karussells Buden

Familientag

SONNTAG

Verkaufsoffen

13:00 – 18:00

SONNTAG

Verkaufsoffen

13:00 – 18:00

Folgt uns

auf Instagram

bella.casa.coe

Marktstraße 4 · 48249 Dülmen

Am 26. Mai 2024 haben wir von

13.00 - 18.00 Uhr für Sie geöffnet!

20%

JETZT BIS ZU

60 %

Dülmen · Marktgasse 5

NUR AM 26.MAI

AUF ALLES!

Tiberstraße 19 in Dülmen

VERKAUFSOFFENER

SONNTAG

26. MAI · 13-18 UHR

duelmenplus.de/E-Paper

VON 13:00 BIS 18:00 GEÖFFNET

TOTAL

RÄUMUNGS

VERKAUF

WIR SCHLIESSEN

IN DÜLMEN!

Marktgasse 10

48249 Dülmen

Fon +49(0)2594 2621

info@juwelier-bockholt.de

www.juwelier-bockholt.de

Bei gutem Wetter kann es auf der Coesfelder Straße zur „Kirmes-Primetime“ auch schon einmal recht

voll werden.

Archivfotos: Reimund Menninghaus

„Jetlag“, „The Beast“ und „Fly

Over“ kommen nach Dülmen

Vom 24. bis 27. Mai findet Dreifaltigkeitskirmes statt. Sonntag verkaufsoffen

Dülmen. Eine Woche nach

Pfingsten findet in Dülmen traditionell

die Dreifaltigkeitskirmes

statt. Mehr als 70 Schausteller

werden von Freitag bis Montag,

24. bis 27. Mai, wieder Spaß, Action,

Unterhaltung und Genuss

nach Dülmen bringen. „Familienfreundlichkeit

wird bei den Dülmener

Kirmessen besonders

groß geschrieben“, betont Stefan

Strei vom städtischen Fachbereich

Bürgerdienste, Sicherheit

und Ordnung.

Adrenalin-Kicks versprechen

das Highspeed-Karussell „Jetlag“

an der Ecke Münsterstraße/

Coesfelder Straße sowie die

Überschlagsschaukel „The Beast“

und der 40 Meter hohe Riesenkettenflieger

„Fly Over“ auf dem

Parkplatz Nonnengasse. Auch

der Autoscooter, verschiedene

Kinderfahrgeschäfte sowie zwei

Biergärten werden dort zu finden

sein. Auf dem unbebauten

Grundstück am Bült, gegenüber

vom einsA, befindet sich erstmalig

die Kinderachterbahn

„Silbermine“.

Auf dem Marktplatz werden

der „Disko Jet“ und die beliebte

Kinderschleife „Truck-Stop“ ihre

Runden neben traditionellen

Kirmesbuden und dem neuen

Getränkeausschank drehen.

Der Platz vor dem Löwendenkmal

in der Markstraße

steht nach Beendigung der Bauarbeiten

wieder für die Kirmes zur

Verfügung. Dort befindet sich das

Laufgeschäft „Die Chaosfabrik“,

„Bayerisches Knödelwerfen“, ein

nostalgisches Kinderkarussell

sowie täglich mehrere Vorstellungen

des Puppentheaters

von Adolf Hortz.

Eine Vielzahl von Spielgeschäften

sowie Süßigkeitenund

Imbissständen runden das

Angebot ab. Das kulinarische

Ein mit Helium gefüllter Ballon ist gerade bei Kindern ein beliebtes

(kurzlebiges) Andenken.

Angebot reicht von Mandelund

Früchtespezialitäten über

Crêpes, Waffeln und Eis bis zu

herzhaften Leckereien wie Bratwurst,

Backfisch, Kartoffeln und

Champignons sowie ungarischen,

chinesischen, italienischen und

holländischen Spezialitäten.

Öffnungszeiten:

Die Dreifaltigkeitskirmes beginnt

am Freitag, 24. Mai, um 15 Uhr.

Die offizielle Eröffnung findet

auf dem Parkplatz Nonnengasse

statt. Kinder und Jugendliche

sollten wieder pünktlich zur Stelle

sein, denn mit etwas Glück

können sie sich Freichips für die

Fahrgeschäfte sichern.

Am Samstag findet die Kirmes

von 14 bis 24 Uhr statt. Am

verkaufsoffenen Sonntag startet

die Kirmes bereits um 11 Uhr,

die Geschäfte in der Innenstadt

öffnen um 13 Uhr. Der Kirmesmontag

ist traditionell Familientag.

Alle Fahrpreise sind ganztägig,

von 14 bis 22 Uhr, um 20

Prozent reduziert, und auch die

Imbiss- und Getränkestände locken

mit Sonderangeboten.

Die Zeiten in Kürze:

Freitag, 24. Mai:

15 bis 24 Uhr

Samstag, 25. Mai:

14 bis 24 Uhr

Sonntag, 26. Mai:

11 bis 22 Uhr, verkaufsoffener

Sonntag

Montag, 27. Mai:

14 bis 22 Uhr, Familientag


SONNTAG

Verkaufsoffen

13:00 – 18:00

DÜLMEN

Karussells Buden

Familientag

24. – 27.

Mai 24

KIRMES

SONNTAG

Verkaufsoffen

13:00 – 18:00

DÜLMEN

Karussells Buden

Familientag

24. – 27.

Mai 24

ANGEBOTE

ZUM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG

KIRMES

Online: www.spielwaren-greiving.de

Kirmessonntag von 13.

ANGEBOTE

00 - 18. 00 Uhr geöffnet

WIR FREUEN UNS!

ZUM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG

Dülmen · Westring 22 · Tel. 02594 1628

Der „Jetlag“ wird wieder an der Ecke Münsterstraße/Coesfelder Straße direkt vo der Redaktion von

DÜLMENplus errichtet.

Archivfotos: Reimund Menninghaus

Alles Wichtige, was es rund um

die Kirmestage zu wissen gibt

Ein Wochenmarkt enfällt, Straßen- und Parkplatzsperrungen

Wochenmarkt am Freitag

entfällt:

Wegen der Kirmes entfällt der

Wochenmarkt am Freitag, 24.

Mai. An den Dienstagen vor

und nach der Kirmes findet der

Wochenmarkt ganz regulär statt.

Mobile Wache und zusätzliche

Fahrradständer:

Im Rahmen der Ordnungspartnerschaft

zwischen Polizei

und Ordnungsamt gibt es wieder

eine Mobile Wache am Parkplatz

Nonnengasse. Auch das Rote

Kreuz wird dort zu finden sein,

und es werden in diesem Bereich

zusätzliche Fahrradständer

Hat sich etabliert: Der Nonnenwall-Parkplatz ist nun schon „normaler

Teil der Kirmes“ geworden.

Darf nicht fehlen: Ein Autoscooter wird auch bei dieser Kirmes

errichtet.

aufgebaut.

Straßen- und

Parkplatz-Sperrungen:

Im Zusammenhang mit der Kirmes

sind verschiedene Straßensperrungen

erforderlich. So

sind die Münsterstraße zwischen

Nordring und Lüdinghauser

Straße, die Coesfelder Straße

zwischen Königsplatz und

Münsterstraße, die Nonnengasse

sowie der Parkplatz

Nonnengasse ab Mittwoch, 22.

Mai, 8. Uhr, voll gesperrt. Der

städtische Fachbereich Bürgerdienste,

Sicherheit und Ordnung

bittet dringend darum, sich an

die Sperrung zu halten und auf

anderweitige Parkplätze auszuweichen.

Fahrzeuge, die den

Aufbau behindern, müssen ansonsten

abgeschleppt werden.

Außerhalb der Kirmes-

Öffnungszeiten besteht

für Anwohnende des Veranstaltungsgeländes

eine Zufahrtsmöglichkeit

aus Richtung

Lüdinghauser Straße bis zum

Bült/Schulgasse. Die Stadt bittet

Geschäftsinhaber, ihre Zulieferer

über die möglichen Einschränkungen

zu informieren

und Anlieferungen gegebenenfalls

zeitlich oder räumlich zu

verlegen.

Ab Dienstag, 28. Mai, circa

12 Uhr, werden alle Straßensperrungen

wieder aufgehoben.

Müllabfuhr:

Die Stadt Dülmen bittet die Anwohnenden

des Abfuhrbezirks

3, die Mülltonnen wie üblich am

Abend zuvor an den Straßenrand

zu stellen und diese nach

der erfolgten Leerung möglichst

umgehend wieder wegzustellen,

damit sich keine Probleme für

den Kirmesauf- beziehungsweise

-abbau ergeben.

SCAN ME FOR MORE

Sonntag geöffnet von 13.00 - 18.00 Uhr

Westfälisch- italienisch

Zwischen Töttchen und TukTuks!

Besuchen Sie uns am

verkaufsoffenen Sonntag und

schnappen Sie sich 20,- Rabatt

auf die Tagesmiete einer unseren

Ape- Fahrzeugen oder decken Sie

sich kulinarisch ein :-)

REISELOUNGE EUROPA

- - Viktorstraße 4


8

Samstag, 18. Mai 2024

Wer die Tore nicht macht…

Kreisliga B: Hiddingsel unterliegt SW Beerlage 1:3

Hiddingsel (tin). Wer vorne

die Tore nicht macht, bekommt

sie hinten rein.

Diese alte Fußball-Weisheit

mussten die Kicker

von Vorwärts

Hiddingsel

am Sonntag bei

der 1:3-Niederlage schmerzlich

selbst erfahren. „Eigentlich war

es ein Spiel auf Augenhöhe“,

sah auch David Gründel ein

ausgeglichenes Spiel gegen SW

Beerlage. „Nach dem Ausgleich

verpassen wir es aus unseren

vier besten Chancen das Tor

Landesliga Staffel 4:

TSG Dülmen - SV Rot-Weiß Deuten

Bezirksliga Staffel 11:

SuS Stadtlohn - SF Merfeld

Kreisliga A2:

TSG Dülmen II - SuS Olfen

Brukteria Rorup - DJK Dülmen

Turo Darfeld - GW Hausdülmen

DJK Adler Buldern - Fortuna Seppenrade

www.moebel-boer.de

KREISLIGA-A-TABELLE

wird präsentiert von

Der einfachste Weg

zum neuen Bad.

www.elements-show.de

Mo. 20.05. · 15.00 Uhr

Mo. 20.05. · 15.00 Uhr

Mo. 20.05. · 12.30 Uhr

Mo. 20.05. · 15.00 Uhr

Mo. 20.05. · 15.00 Uhr

Mo. 20.05. · 15.00 Uhr

DJK Lette und DJK Rödder trafen bereits am Donnerstag (nach Redaktionsschluss) aufeinander.

Kreisliga B2:

Vorwärts Hiddingsel - SF Merfeld II

zu machen und bekommen im

Gegenzug ein Standardgegentor.“

Der letzte Gegentreffer resultiert

daraus, dass die Wido-

Kicker nochmal alles nach vorne

warfen. Für Sonntag dreht sich

bei Trainer David Gründel der

Magen um, wenn er auf die Anwesenheitsliste

schaut. „Ganze

zwölf Spieler werden mir fehlen“,

klagt er über zahlreiche Absagen

aus Verletzungs- oder Urlaubsgründen.

„So wird es richtig

schwer Punkte gegen Merfeld zu

holen, auch wenn ich weiß, dass

die Jungs auf dem Platz trotzdem

alles reinwerfen werden.“

VHS-Kurs am Samstag, 25. Mai:

Blumenkränze für den Sommer binden

Dülmen. Ein selbstgesteckter,

bunter Kranz aus frischen

Sommerblumen setzt fröhliche

Akzente an der Haustür, am Balkon

oder auf dem Tisch: Floristin

Silvia Hövener zeigt in einem

VHS-Kurs am Samstag, 25. Mai,

wie verschiedene Materialien in

Szene gesetzt werden. Das Angebot

findet in der Zeit von 9.30

bis 12.30 Uhr in der Lüdinghauser

Straße 1b statt. Weitere Informationen

und Anmeldung bis

20. Mai unter www.vhs-duelmen.

de im Internet oder unter Tel.

(02594) 12400.

Mo. 20.05. · 15.00 Uhr

HIER BERÄT

DAS FACH-

HANDWERK

ELTING KG | Wierlings Esch 1 | 48249 Dülmen

1. DJK/VfL Billerbeck 28 79 : 24 68

2. Fortuna Seppenrade 28 77 : 53 56

3. GW Nottuln II 28 66 : 49 55

4. Borussia Darup 28 53 : 39 46

5. SuS Olfen 28 59 : 46 45

6. DJK Rödder 28 58 : 53 43

7. Union Lüdinghausen 28 67 : 59 42

8. DJK Vorwärts Lette 28 50 : 70 37

9. Turo Darfeld 28 47 : 50 36

10. DJK Adler Buldern 28 46 : 51 35

11. GW Hausdülmen 28 47 : 41 34

12. TSG Dülmen II 28 41 : 61 33

13. DJK Dülmen 28 49 : 64 29

14. SG Coesfeld II 28 56 : 77 27

15. SV Gescher II 28 41 : 68 23

16. Brukteria Rorup 28 41 : 72 15

FUSSBALL

TSG II vervollständigt Trainerteam

Nachdem Stephan Fritzsche,

Trainer der zweiten Mannschaft,

dem Vorstand bereits

vor einigen Wochen seine Zusage

für eine weitere Spielzeit

gegeben hat, kann nun auch

Vollzug bei einer weiteren Personalie

gemeldet werden. Andreas

Becks, der gemeinsam in

Merfeld (tin). Aufgrund des

Schützenfests in Merfeld fand

das letzte Spiel gegen BSV Borken

bereits letzte

Woche Mittwoch

statt. Eine saftige

0:3-Niederlage

stand am Ende auf

dem Papier, tat der

Stimmung auf dem

Schützenfest aber nicht weh. Nach

dem Partywochenende kehrt aber

der Alltag zurück und das Team

von Tobias Merschiewe trifft am

Sonntag auf einen Gegner für den

es noch um alles geht. „Stadtlohn

kann immer noch aufsteigen und

wird uns auch mit diesem Willen

empfangen“, weiß der Co-Trainer

der Sportfreunde. „Wir werden

aber keine Geschenke verteilen –

das ist nicht meine Art.“ Im Gegenteil:

Ein Beinchen stellen im Aufstiegsrennen

lautet der Plan. „Wir

wollen die Saison vernünftig zu

Ende spielen“, bestätigt Merschiewe.

„Der sechste Platz ist auf jeden

Fall noch machbar.“ Das dafür aber

Dülmen (as). Läuft bei Blau-

Gelb: Erst der Pokalsieg im Finale

gegen Eintracht

Ahaus, dann ein

deutlicher 4:1-Erfolg

im Meisterschaftsspiel

gegen

Vorwärts Epe

(Tore durch Alexander Kock (2),

Patrick Besler und Gioel Aresu).

Damit stehen die Dülmener weiter

auf Platz 2 und können in der Theorie

noch immer Tabellenführer SuS

Neuenkirchen einholen, sollten

diese stolpern. Doch für einen Aufstieg

ist das nicht zwingend nötig,

dieser Saison die Geschicke mit

Fritzsche leitet, hatte bereits

frühzeitig signalisiert, im Sommer

aus privaten Gründen kürzer

zu treten. Umso mehr freut

es alle Beteiligten, dass mit Alexander

Zinau ein altbekanntes

Gesicht den Weg zurück in das

Trainergeschäft gefunden hat.

nochmal alles reingeworfen werden

muss, ist dem Trainer durchaus

bewusst, wenn es am Sonntag

zum Tabellenzweiten der Liga geht.

„Stadtlohn will seit Jahren aufsteigen

und steht auch nicht umsonst

dort, wo sie stehen“, weiß wie

wichtig das Spiel für den Gegner

denn sollte die TSG an Montag

gegen Rot-Weiß Deuten drei Punkte

holt, ist der zweite Platz und damit

die Relegation um den Aufstieg sicher.

Entsprechend haben sich die

Verantwortlichen der TSG etwas

ganz Besonderes ausgedacht, wie

Manni Wölpper, Trainer der Senioren,

berichtet: „Am Pfingstmontag

ist der Eintritt für alle Fans in

blau-gelb – also Trikot, Schal oder

ähnliches – frei, um gemeinsam die

letzten Punkte für das angestrebte

Relegationsspiel einzufahren. Wir

wollen damit den Fans für die tolle

Unterstützung in der laufenden

www.dülmenplus.de

„Ich kenne Alex schon lange, sowohl

als Mitspieler als auch als

Partner an der Seitenlinie. Als

sich unerwartet die Möglichkeit

ergeben hat, ihn wieder für die

zweite Mannschaft zu gewinnen,

haben wir keine Zeit verstreichen

lassen“, so Stephan

Fritzsche.

Foto: TSG Dülmen

Im Aufstieg Beinchen stellen

Bezirksliga 11: Merfeld trifft auf Liga-Zweiten aus Stadtlohn

Tobias Merschiewe fordert am Wochenende noch eine weitere

gute Leistung von seinem Team.

Archivfoto: Sebastian El-Saqqa

ist. Zu verlieren haben die Sportfreunde

aus Merfeld am Sonntag

jedenfalls nichts und können somit

entsprechend frei aufspielen. „Wir

werden versuchen unser Spiel

durchzuziehen und werden dann

schauen, wohin das führt“, lautet

der Matchplan des Coaches.

Mit einem Sieg ist die Relegation sicher

Landesliga 4: Montag freier Eintritt für in blau-gelb Gekleidete

Saison danken. Zudem wollen wir

auch alle Kräfte vor den letzten

wichtigen Spielen bündeln, um

die Saison zu krönen. Wir freuen

uns auf zahlreiche blau-gelbe Zuschauerinnen

und Zuschauer!“ Der

weitere Fahrplan für die Relegation

sähe (Stand jetzt) so aus, dass die

die TSG am Donnerstag, 30. Mai,

auf neutralem Grund gegen den

Zweitplatzierten der Landesliga 3

ran muss. Das wären SV Brackel,

YEG Hassel oder Vestia Disteln.

Doch bevor hier geplant werden

kann, muss die TSG die Hausaufgaben

am Montag lösen ...


www.dülmenplus.de

Fast alles ist entschieden

Kreisliga A: SG Coesfeld oder Gescher II müssen in die Relegation

Kreis Coesfeld (as/tin). „Tordifferenz

machen wir nicht“

– Staffelleiter Horst Dastig bestätigte

auf DÜLMENplus-Anfrage,

dass die DJK Dülmen nicht mehr

absteigen kann.

Die Senioren

der DJK Rödder

mussten

am Sonntag bei

der DJK Dülmen

ran – mit erfolgreichem

Ausgang

für die Rödderaner. Endstand:

2:1. Für die beiden Treffer sorgten

Lukas Larisch und Denis Usein.

Zwar war Trainer Ahmed Ibrahim

weder mit der Leistung seiner

Truppe insbesondere in Halbzeit

eins, noch mit der gesamten

hitzigen Stimmung auf dem Feld

zufrieden, doch angesichts der

drei Punkte kann er gut mit dem

Wochenende leben. Das nächste

Spiel der Rödderaner fand bereits

am Donnerstag statt. Der Gegner

hieß Lette. Da der DÜLMENplus-

Redaktionsschluss allerdings vor

dem Spiel lag, stand leider noch

nicht fest, an wen die drei Punkte

aus der Partie gingen.

Alles was Adler

Buldern in der

vergangenen

Woche gegen

Lüdinghausen

zeigte, ließen sie

ab der 20. Minute

bei der 0:2-Niederlage gegen

Turo Darfeld vermissen. „Bis zum

Gegentor waren wir eigentlich

deutlich überlegen“, sah Trainer

Alexander Möllers einen guten

Start. „Doch danach war gefühlt

plötzlich die ganze Luft raus.“

Als nächstes kommt eine Mannschaft

aus dem Oberhaus in den

Adlerhorst. „Seppenrade ist eine

gute Truppe, auch wenn sie einige

Spieler an ihre Zweite abgegeben

haben“, weiß Möllers. „Wenn wir

punkten wollen, muss die Leistung

wieder so sein, wie 90 Minuten

gegen Lüdinghausen – und nicht

nur 20 wie am Sonntag.“

„Mentalitätsmonster“

nannte

TSG Dülmen II

Trainer Andreas

Becks seine

Mannschaft

beim 3:3-Unentschieden gegen

Vorwärts Lette. Nach einem

0:3-Rückstand kamen die Dülmener

nochmal zurück und glichen

mit dem Schlusspfiff am

Ende verdient aus. „Unglaublich,

was die Jungs da noch rausgeholt

haben“, ist Becks stolz auf die

Moral des Teams. „Jetzt steht für

mich mein letztes Heimspiel als

Trainer und Spieler an.“ Denn

für Becks ist nach der Saison

Schluss, da er sich aus privaten

Gründen aus dem Fußballgeschäft

zurückzieht. „Das wird

ein sehr emotionales Spiel für

mich“, freut er sich auf die Partie

gegen Olfen. „Ich hoffe, dass das

Ergebnis entsprechend positiv

wird.“

„Gegen die TSG

war es so, dass

wir in der ersten

Hälfte noch einen

guten Ball gespielt

haben“, so

DJK-Vorwärts-Lette-Trainer Kay

Kloster. „Wir gingen verdient 3:0

in Führung, doch dann mussten

wir wechseln wie die Weltmeister

und uns gingen die Kräfte aus.“

Die Treffer der Letteraner markierten

Dennis Enns mit einem

Doppelschlag innerhalb von zwei

Minuten und Luca Bertelsbeck

kurz nach der Pause. Bitter: Der

Gegentreffer zum 3:3 fiel in der

vierten Minute der Nachspielzeit.

„Schon bitter, aber die Jungs

haben Gas gegeben, Chancen erspielt.

Aber ich muss auch die TSG

loben. Die haben sich den Punkt

verdient.“ Gegen Rödder erwartete

Kay ein Spiel auf Augenhöhe (Spiel

nach Redaktionsschluss, siehe DJK

Rödder).

Auch nach der

1:2-Niederlage

gegen Rödder war

DJK Dülmens

Trainer Patrick

Linnemann noch

alles andere als

glücklich mit dem Spielverlauf –

insbesondere mit einer strittigen

Szene im Strafraum der DJKler:

„Fakt ist: So darfst du nicht in den

Mann gehen. Der Rödderaner erwischte

unseren Torwart mit dem

Fuß an der Hüfte. Das geht nicht!

Ich war an diesem Tag weder

mit der Leistung des Schiedsrichters

zufrieden, noch hat mir

die Stimmung auf dem Feld gefallen.

Ein Derby sei halt hitzig –

aber das ist für mich kein Derby

gewesen. In der Kreisliga A gibt‘s

ein Derby gegen die TSG, das war

es für mich.“ Am Sonntag heißt

FUSSBALL 9

Samstag, 18. Mai 2024

In dieser strittigen Situation rauschte Rödders Lukas Larisch in den

DJK-Torwart Jannik Benterbusch. Schiri Marvin Winkler zeigte nach

dem Einsteigen eine gelbe Karte.

Foto: Sebastian El-Saqqa

der Gegner der DJK nun Rorup.

Hier geht es für die DJK um nichts

mehr, das Linnemann-Team ist

auch bei theoretischer Punktegleichheit

mit Gescher II gerettet,

weil der direkte Vergleich zählt.

Und da liegt die DJK mit 5:3 vorn.

Extrem personell

geschwächt

empfingen GW

Hausdülmen

die Union aus

Lüdinghausen.

Am Ende stand

es 1:3 aus Sicht der Grün-Weißen

und das Ergebnis geht für Trainer

Güven Sivgin auch in Ordnung.

„Wir hatten bei den Bedingungen

nicht viel mehr entgegenzusetzen“,

so der Coach. „Erst recht, wenn

du dann noch einem Rückstand

hinterherrennen musst.“ Für

Sonntag hofft er gegen Darfeld

wiedermehr Optionen zu haben,

denn in seinem vorletzten Spiel

als Trainer möchte Sivgin natürlich

nochmal siegen. „Es geht zwar

so gesehen um nichts mehr, aber

wir spielen alle Fußball um zu gewinnen“,

lautet die Devise für die

letzten beiden Spiele.

Zwar ist der Abstieg

von Brukteira

Rorup mit

dem 1:1 gegen

Borussia Darup

besiegelt, dennoch

ist Spielertrainer

Matze Küster zumindest

mit dem Auftreten in diesem Spiel

und dem Punktgewinn zufrieden:

„Mein Team war gallig, die Jungs

wollten heute.“ Den „hochverdienten

Ausgleich“ zum 1:1 schoss

Phillip Kluger in der Nachspielzeit.

„Eigentlich hätten wir drei Punkte

verdient“, so Küster nach dem

Spiel. Gegen die DJK Dülmen ist

nun immerhin der Druck des Abstiegs

„weg“, und seine Elf kann

befreiter aufspielen. Los geht‘s am

Sonntag um 15 Uhr.

Kostenloser Lesestoff

passend zum Urlaub

Buchtauschbörse der Verbraucherzentrale

Dülmen. Die Verbraucherzentrale

in Dülmen startet ihre sechste

Buchtauschbörse. Ab sofort

und bis Freitag, 14. Juni, 13 Uhr,

können Leseratten und Bücherwürmer

wieder maximal zehn Bücher

bei der Verbraucherzentrale

Dülmen abgeben. Das Prinzip der

Tauschbörse ist einfach: Wer in

der Sammelphase beispielsweise

zehn Bücher abgibt, bekommt über

diese Anzahl einen Gutschein.

Damit können am Tauschtag –

Samstag, 15. Juni - in der Zeit von

9 bis 12 Uhr in den Räumen der

Verbraucherzentrale wieder bis zu

zehn Bücher ausgesucht werden.

Die Buchtauschbörse steht unter

Tolles Musikprogramm

heute beim Otternasen-Cup

Merfeld. Am heutigen Pfingstsamstag,

18. Mai, findet das diesjährige

Benefiz-Hobbyfußball-

Turnier der „Otternasen Merfeld“

auf dem Sportplatz in Merfeld

statt. Beginn ist 12 Uhr – ab da

kämpfen zahlreiche Teams um die

Wanderpokale.

Für die Musik sorgen am heutigen

Samstag unter anderem

das John Denver Project, und für

die Kinder ist ein Clown und ein

Ballonkünstler vor Ort – außerdem

Spanisch lernen in der VHS

Dülmen. Einen Spanisch-

Kompaktkurs bietet die Volkshochschule

(VHS) im kommenden

Monat an: An diesen sieben

Terminen werden insbesondere

alltägliche Redewendungen geübt.

Start ist am Freitag, 14. Juni,

dem Motto: Tauschen statt wegwerfen.

Das schont die Umwelt

und den Geldbeutel, erklärt Susanne

Terwey, Leiterin der Dülmener

Verbraucherzentrale. Nicht gesammelt

werden Reise- und andere

Sachliteratur. Ob Krimis, Thriller,

Romane oder Kinderbücher:

Weit über 1.000 Bücher sind bei

den früheren Tauschbörsen in

der Sammelphase zusammen gekommen,

aus denen am Tauschtag

ausgewählt werden kann. Terwey

ist sicher, dass die Tauschbörse

auch in diesem Jahr eine gute

Gelegenheit ist, sich passend zu

den Sommerferien kostenlos mit

neuem Lesestoff zu versorgen.

Mehrere Bands ab mittags und abends vor Ort

gibt es Kinderschminken.

Gerda Ostendorf, Kelsey und

das John Denver Projekt sowie am

Nachmittag die Musikband vom

Anna-Katharinenstift sind im Einsatz,

und auch nach dem Turnier ist

noch reichlich Stimmung und Tanz

im Musikzelt angesagt. Darauf weisen

die Otternasen hin, die sich auf

möglichst viele Besucherinnen und

Besucher freuen.

Fürs leibliche Wohl ist bestens

gesorgt.

Jetzt zur Kidsmeile anmelden

Dülmen. Interessierte Familien,

die gerne einen Stand auf

der Kidsmeile beim Samstagsmarkt

am 1. Juni betreiben

möchten, haben jetzt noch die

Chance, sich anzumelden. Die

Anmeldung ist ganz einfach: Das

Anmeldeformular erhalten sie in

der Geschäftsstelle von Dülmen

Taizé-Reise für junge Menschen

Dülmen. Im Sommer mal was

anderes machen? Eine Woche gemeinsam

mit jungen Menschen

(ab 16 Jahren) aus mehr als 40

Ländern der Welt Zeit verbringen?

Kennenlernen, quatschen, spielen,

Kolping-Meypack-Besichtigung

Dülmen. Am Mittwoch 12.

Juni, treffen sich die Seniorinnen

und Senoren der Kolpingsfamilie

Dülmen um 16 Uhr bei

Meypack in Appelhülsen zur Besichtigung.

Anschließend treffen

Marketing (Viktorstraße 6) oder

per Mail (duelmen-marketing@

duelmen.de). Alternativ können

Sie sich auch telefonisch unter

der Nummer (02594) 12345 anmelden.

Die Standgebühr beträgt

lediglich 5 Euro pro laufendem

Meter. Die Anmeldung ist bis zum

29. Mai möglich.

essen, singen, zelten, beten: „Dann

fahr mit nach Taizé!“ vom 4. August

bis zum 11. August. Nähere

Infos: Lisa Scheffer, Tel: (02594)

2126 oder www.heilig-kreuzduelmen.de.

die Teilnehmenden sich bei Andreas

Scheipers zum Abendessen.

Anmeldungen bis zum 3. Juni bei

Erika Kluge unter Telefon (02594)

1702 oder bei Karin Griese unter

Telefon (02594) 81918.

um 18.30 Uhr. Vorkenntnisse sind

nicht erforderlich und das Unterrichtsmaterial

wird im Kurs zur

Verfügung gestellt. Weitere Informationen

und Anmeldung unter

www.vhs-duelmen.de im Internet

oder unter Tel. (02594) 12400.


10

Samstag, 18. Mai 2024

Zuverl. RK m/w/d für Turnhallen-

reinigung = fahren & bedienen einer

Reinigungsmaschine in Dülmen,

Friedrich-Ruin-Str. gesucht.

AZ: Mo-Mi-Fr 5.00. – 6.45 Uhr

Masernimpfung ist Voraussetzung.

Joba Gebäudedienste

Tel: 02151-706050

Fällungen, Rückschnitt, Bepflanzungen

vom Fachmann zum Festpreis.

Telefon: 02594 7890787

Kanzlei sucht Reinigungskraft (m/w/d)

10 Std./Woche, flexibel verteilt auf 2-3 Abende.

Du möchtest unser Team

in der Kanzlei in Dülmen verstärken?

Dann melde dich telefonisch unter: 02541/91501

WIR SUCHEN SIE!

Falls Sie dieses Produkt nicht mehr

erhalten möchten, bitten wir Sie,

einen Werbeverbotsaufkleber

mit dem Zusatzhinweis

„Keine kostenlosen Zeitungen“

an Ihrem Briefkasten anzubringen.

Weitere Informationen finden Sie

auf dem Verbraucherportal

www.werbung-im-briefkasten.de.

Bei der Stadt Dülmen sind folgende Stellen zu besetzen:

Notfallsanitäter/in (m/w/d)

unbefristet |Vollzeit EG N TVöD

Stellvertretende Kindergartenleitung /Fachkraft (m/w/d)

befristet | Vollzeit

danach

unbefristet|Vollzeit

EG S 13 TVöD

danach

EG S 8a TVöD

Diplom-Ingenieur/in (m/w/d)

(TU/TH/FH bzw. Bachelor- oder Masterabschluss)

Fachrichtung Bauingenieurwesen

unbefristet I Vollzeit

EG 11 TVöD

ANZEIGENMARKT

Wieder „Stand-up-Paddling“

auf dem Dülmener See

Hausdülmen. Die Volkshochschule

(VHS) wagt sich aufs

Wasser – und zwar für den neuen

Kurs „Stand-up-Paddling“. Er

findet am Sonntag, 9. Juni, ab 10

Uhr statt. Der Fokus des zweistündigen

Programms liegt auf

Sicherheit und Grundtechniken.

Nach einer theoretischen Einweisung

am Strand geht es mit

den Boards auf dem Dülmener

See weiter. Zum Ende des Kurses

bleibt noch genügend Freiraum,

eigenständig zu paddeln, verschiedene

Modelle auszutesten

oder sich entspannt treiben zu

lassen. Der Kurs ist für Personen

ohne Vorkenntnisse geeignet.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten

Teilnehmende eine Lizenz

www.dülmenplus.de

VHS-Kurs am 9. Juni vermittelt Sicherheit und Grundtechniken

Palliativer Spaziergang am Mittwoch, 22. Mai

Dülmen. Die Ambulante Hospizbewegung

Dülmen lädt wieder

zu einem palliativen Spaziergang

ein, bei dem Teilnehmende

Informationen über palliative

und hospizliche Einrichtungen

in Dülmen erhalten. Start-Punkt

der „German Stand Up Paddle

Association“ (GSUPA). Am See

sind Umkleidemöglichkeiten

und Sanitäreinrichtungen vorhanden.

Der genaue Treffpunkt

am Veranstaltungstag wird im

Zuge der Anmeldung mitgeteilt.

Weitere Informationen und Anmeldung

unter www.vhs-duelmen.

de oder unter Tel. (02594) 12400.

Birdie, Eagle und Hole-in-One

SGZ bietet einen Intensiv-Schnupperkursus zum Golfen an

Nordkirchen. Golfen auszuprobieren

und den kleinen weißen

Ball wie ein Profi abschlagen!? In

dem Intensiv-Schnupperkursus

„Golfen“, den das SGZ Dülmen

gemeinsam mit dem Golf- und

Landclub Nordkirchen e.V. anbietet,

kann die Faszination des

Golfens in lockerer Atmosphäre

auf dem Platz des Golf- und

Landclubs erfahren werden. In

dem Intensiv-Schnupperkursus

weist ein erfahrener Golftrainer

die Teilnehmer in die Welt des Pitchens

und Puttens, der Schwünge

und Schläger sowie der Taktik

und Technik ein. Damit die Teilnehmer*innen

der Kleingruppe

(max. 6 Personen) in dem Intensiv-

Schnupperkursus mit dem

am Mittwoch, 22. Mai, ist um 15

Uhr an der Palliativ-Station der

Christophorus-Klinik. Im Anschluss

geht es zum Hospiz Anna

Katharina, dann zum Paliativnetz

Kreis Coesfeld und schließlich zur

Ambulanten Hospizbewegung.

richtigen Material üben können,

werden Golfschläger und Golfbälle

kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Der Intensiv-Schnupperkursus findet

an drei Dienstagen jeweils von

18.30 bis 20 Uhr statt und beginnt

am 4. Juni. Weitere Informationen

beim SGZ Dülmen unter Telefon

(02594) 85944 und www.sgz-duelmen.de.

Der Rundgang wird etwa um 18

Uhr beendet. Eine Anmeldung zur

kostenfreien Informationsrunde

ist erforderlich, die maximale Anzahl

für Teilnehmende liegt bei 20

Personen. Anmeldung unter Tel.

(0171) 8925199.

Wir freuen uns

auf Ihre Bewerbung!

duelmen.de/stellenangebote.html

„hier grüßt man sich“

... ist doch klar!

Wir grüßen uns und arbeiten in echten Teams zusammen:

• vielseitig, flexibel, eigenverantwortlich, mit netten KollegInnen

in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld

• Tariflohn – deutlich über Mindestlohn – und Sozialleistungen +

zusätzliche Altersversorgung ...

Zur Unterstützung unseres Teams im Krankenhaus in Dülmen

suchen wir

Reinigungskräfte (m/w/d)

in Teilzeit

Teilzeit: Mo.-Fr. je 5 Std./tgl. (Uhrzeit nach Absprache)

und 2 Samstage pro Monat à 3 Std.

Wir bieten Ihnen arbeitnehmerfreundliche Arbeitszeiten, übertarifliche

Zulagen, eine Betriebsrente und ein angenehmes

Arbeitsumfeld.

Für Rückfragen steht Ihnen

Frau Feldhaus unter Tel.: 02594/92-47179 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre, gerne kurze, Bewerbung, bevorzugt per

E-Mail im PDF-Format, an: bewerbungen@christophorus-personal.de

Christophorus-Service Gesellschaft GmbH

Südwall 22 • 48653 Coesfeld

personal@ctc-coesfeld.de

christophorus-kliniken.de

www.dülmenplus.de

VB

320 €

AL-KO-

Rasenmäher-Roboter

Robolinho 500 E

Der Rasenmäher-Roboter ist

3 Jahre alt. In 2023 hat er ein

neues Netzteil bekommen, in

2024 neue Messer. Der Akku

ist ebenfalls frisch getauscht.

Normale

Gebrauchsspuren.

Zubehör: Ladestation, Netzteil,

4 Rasennägel und Ersatz-

messer. Bei Selbstabholung

(in Dülmen) verschenke ich

eine witterungsangegriffene

Garage, die ihren Zweck aber

noch erfüllt.

Tel.: 01522 6750491


DER WEG INS EIGENHEIM

Nachhaltig Bauen mit Holz

Neue EU-Verordnung macht Herkunft und Anbauweise transparent

(djd). Auf der einen Seite ist Holz

ein beliebtes, nachwachsendes

Baumaterial, das Menschen seit

Tausenden von Jahren nutzen. Auf

der anderen Seite leisten Wälder

einen unverzichtbaren Beitrag für

intakte Ökosysteme. Um die Herkunft

transparent zu machen und

die Natur zu schützen, hat die EU

eine Verordnung beschlossen. Sie

tritt nach den derzeitigen Plänen

ab Jahresende 2024 in Kraft und

schafft mehr Transparenz auch für

alle, die beispielsweise mit Holz

bauen möchten.

Die sogenannte EU-Entwaldungsverordnung

(EU Deforestation

Regulation, EUDR) gilt nicht

nur für Holz, sondern ebenso für

Produkte aus Naturmaterialien

wie Palmöl, Soja, Kakao, Kaffee

oder Kautschuk. Wer derartige

Waren in die EU importiert, hat

eine umfassende Dokumentation

zur legalen Herkunft vorzulegen.

Dazu gehören beispielsweise der

botanische Name der Baumart,

Informationen zur Lieferkette

und die Koordinaten des Waldes.

„Eine Rolle spielen auch Zertifizierungen

zur Nachhaltigkeit wie

PEFC oder FSC. Teilweise reisen Importeure

auch direkt in den Wald,

Als natürliches und nachhaltiges Baumaterial liegt Holz im Trend.

Eine neue EU-Verordnung sorgt zukünftig für mehr Transparenz

über die Herkunft.

in dem das Holz geerntet wurde,

und führen dort umfangreiche

Überprüfungen durch“, erläutert

Thomas Goebel, Geschäftsführer

beim Gesamtverband Deutscher

Holzhandel e. V.

Beim Import hören die Vorgaben

der EUDR nicht auf. Sie betreffen

auch in der EU geerntetes

Holz, Waldbesitzer sind dabei

ebenso involviert wie alle Unternehmen,

die mit Holz handeln.

Thomas Goebel dazu: „Jeder

Händler in der Lieferkette kann so

sicherstellen, dass die Vorgaben

eingehalten wurden und das Holz

legal und entwaldungsfrei ist.

Um dies erfüllen zu können, bereiten

sich Importeure und Händler

momentan intensiv auf die

Foto: djd/Gesamtverband Deutscher Holzhandel

Verordnung vor.“ Somit können

Verbraucher in Zukunft von einem

hohen Maß an Transparenz und

Sicherheit beim Holzkauf profitieren,

zusätzlich zur kompetenten

Beratung im Fachhandel. Unter

www.holzvomfach.de etwa lassen

sich Ansprechpartner in der

eigenen Region finden. Zu den

umfassenden Vorbereitungen

auf die neue Verordnung gehört

es für Holzprofis unter anderem,

Lieferanten weltweit zu schulen

und so die nötigen Informationen

zu erhalten. Zudem entwickelt

der Holzhandel aktuell eine Software,

um die erwarteten enormen

Datenmengen sammeln,

auswerten und weitergeben zu

können.

Geld zur Gestaltung von Fassaden

Zum kostenlosen Digital-Abo anmelden und

GEWINNEN!

Registrieren Sie sich bis zum 20.08.2024 auf

Dülmen. Die Stadt Dülmen fördert

Zuwendungsbescheids des

mit Mitteln des Bundes-

Bundesinstituts für Bau-, Stadt-

programms „Zukunftsfähige und Raumforschung (BBSR)

Innenstädte und Zentren“(ZIZ) zum Bundesprogramm „Zukunftsfähige

sowie mit städtischen Eigenmitteln

Innenstädte und

die Initiative von Zentren“ einschließlich dessen

Hauseigentümerinnen/Hauseigentümern,

Nebenbestimmungen sowie der

Eigentümer-

verfügbaren Haushaltsmittel

gemeinschaften, Erbbauberechtigten

gewährt. Ein Rechtsanspruch

und Mieterinnen/

Mietern, die ihre Fassaden,

Dächer und Hofflächen umgestalten

bzw. entsiegeln und

auf Förderung besteht nicht.

Die Stadt Dülmen entscheidet

über den Antrag nach eigenem

Ermessen im Rahmen des

begrünen wollen. Damit sollen

vorliegenden Zuwendungs-

das Erscheinungsbild der bescheides. Wesentliche Grund-

Innenstadt weiter verbessert

sowie Maßnahmen im Sinne des

Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung

lage bei der Prüfung und Entscheidung

über einen Antrag

ist die Gestaltungssatzung von

unterstützt 2008 in der z.Z. geltenden Faslage

werden.Die Zuwendungen sung. Rückfragen an fassadenprogramm@duelmen.de.

werden nach Maßgabe des

duelmenplus.de/duelmenplus-digital-abo und sahnen Sie 3 tolle Tablets ab!

verlost unter allen neuen Digital-Abo-

Nutzern 3 x VALE Tablet V10E LTE-464

Anzeige

Tablet mit 10.1 Zoll (25,6 cm) Display, Unisoc T606

8-Kerne Prozessor, 4 GB RAM, 64 GB ROM, ARM Mali G57

MP1, Mitternachtsblau, Android 13

Hier geht’s zur

Produktbeschreibung:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Teilnahmebedingungen: Wir verlosen Preise im Wert von je rund 150 Euro. An der Verlosung dürfen alle registrierten Nutzer des DÜLMENplus-Digital-Abos ab 16 Jahren teilnehmen, deren erster Wohnsitz im Kreis

Coesfeld ist. Die Gewinner werden in der KW 35/36 informiert. Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen Sie sich lediglich bis zum 20.08.2024 um 23.59 Uhr auf der Internetseite https://duelmenplus.de/duelmenplus-digital-abo/

angemeldet haben und anschließend über den Link in der Bestätigungsmail zum Gewinnspiel registrieren. Bitte vergessen Sie nicht das Digital-Abo zu bestätigen. Es gilt der protokollierte Zeitpunkt

der Registrierung. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen beliebige Teilnehmende ohne vorherige Benachrichtigung des Teilnehmers aus der Datenbank zu entfernen bzw. zu disqualifizieren.

Der Verlag behält sich ebenfalls das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Verlost

wird der Gewinn zwischen dem 26. August und 08. September 2024. Die Gewinner werden durch die zufällige Ziehung unter allen Teilnehmern, die sich rechtzeitig registriert haben, ermittelt und von uns per E-Mail

über den Gewinn informiert. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigen Sie in die Erhebung und Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse ein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung kann nicht erfolgen. Eine

Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Sie können die Einwilligungen jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Ihre Daten werden anschließend gelöscht. Der Weiterverkauf ist strengstens untersagt.


12

Samstag, 18. Mai 2024

„Wie ernähre ich mich bei

Arthrose?“ in der Verbraucherzentrale

Dülmen. Das Alter – wie bei vielen

anderen Erkrankungen ist

es auch bei Arthrose der Risikofaktor

Nummer eins. Denn

mit den Lebensjahren steigt

die Wahrscheinlichkeit, dass

sich diese Gelenkerkrankung

schleichend einstellt. Dünner

werdende Knorpel in Hüft-

, Knie-, Finger oder Wirbelgelenken

sind verantwortlich

für den Verschleiß, der nicht

nur die Beweglichkeit stark

einschränkt, sondern sogar zu

Versteifungen führen kann.

Aber Studien haben auch gezeigt,

dass eine Ernährung mit

einem hohen Anteil an Zucker

und gesättigten Fettsäuren den

Knorpel der Gelenke und auch

die darunter liegenden Knochen

direkt schädigen kann. Wer also

vorbeugen will oder die eigenen

Beschwerden im Alter lindern

möchte, kann viel mit richtiger

Ernährung und Bewegung bewirken.

Der Ratgeber „Wie ernähre

ich mich bei Arthrose?“

der Verbraucherzentrale liefert

dafür hilfreiche Informationen

– und passende Rezepte.

Das Buch erklärt verständlich,

was bei Arthrose im Körper passiert

und beleuchtet, wie Essen

und Trinken damit zusammenhängen.

Muss ich Fleisch vom

Speiseplan streichen? In welchen

Lebensmitteln stecken die entzündungshemmenden

Omega-

3-Fettsäuren? Welche Sportarten

sind bei Arthrose sinnvoll? Der

Ratgeber gibt nicht nur Antworten

auf all diese drängenden

Fragen. Er motiviert auch, um

mit neuen Essgewohnheiten und

einem individuell passenden Bewegungsprogramm

ein Mehr

an Lebensqualität und Wohlbefinden

zu erreichen. Die Empfehlungen

lassen sich einfach

und schnell umsetzen, wobei

Wochenpläne und Zubereitungstipps

für wirkungsvolle Unterstützung

sorgen. Über 30 saisonale

Rezepte bringen zudem

viel Abwechslung auf den Tisch.

Und sie helfen obendrein, die

Arthrosebeschwerden zu lindern.

Der Ratgeber „Wie ernähre ich

mich bei Arthrose?“ hat 184 Seiten,

kostet 20 Euro und ist in der

Beratungsstelle der Verbraucherzentrale

NRW in Dülmen, Overbergplatz

3, erhältlich.

Kinderfreizeit in den Sommerferien

Kreis Coesfeld. 14 Tage lang

in Afrika Spuren wilder Tiere

suchen, in England der Queen

die Hand schütteln, das ferne

Asien erkunden, in Griechenland

an den Olympischen Spielen

teilnehmen – das können

Kinder von 9 bis 12 Jahren in

den Sommerferien. Vom 4. bis

17. August lädt die Evangelische

Jugend im Kirchenkreis

Steinfurt-Coesfeld-Borken zu

einer „Weltreise“ in den Harz

ein. Im Mittelpunkt stehen die

gemeinsamen Erlebnisse. Mithilfe

vieler Spiele, Ausflüge,

Haben Sie keine Papier-Ausgabe

von DÜLMENplus erhalten?

Dann nutzen

zu unserem

Sie diesen

Reklamations-

QR-Code

formular.

Auch für Abbestellungen

nutzbar. In Außenbereichen

(wie z.B. Bauernhöfen)

wird DÜLMENplus nicht verteilt.

Möchten Sie auf Dauer nicht mehr

auf DÜLMENplus verzichten?

Dann nutzen

Sie unser

KOSTENLOSES

ePaper!

kreativer Basteleinheiten und

kleiner Programmpunkte lernen

die Teilnehmenden die vielen

Länder der „Weltreise“ kennen.

Der Teilnahmebeitrag beträgt

275 Euro und umfasst An- und

Abreise im Reisebus, Unterkunft

im Forsthaus Eggerode, Vollverpflegung,

Programm und

Versicherung. Anmeldung bis

29. Mai unter juenger-muensterland.de.

Informationen gibt

es beim Leiter der Jugendarbeit

im Kirchenkreis, Fabian Wecker:

Tel.: (0160) 6249567, E-Mail: fabian.wecker@ekvw.de.

dülmenplus.de

Nutzen Sie

diesen

QR-Code

zur Anmeldung!

Melden Sie sich jetzt zum Digital-Abo an und lesen die unsere Zeitung bequem

ab mittwochsmorgens 5 Uhr am Tablet, auf dem Handy oder am Computer.

Viel Spaß beim Lesen wünscht ihr DÜLMENplus-Team!

E-PAPER-PLUS

Kaffee, Kuchen und Klassik

Kreis Coesfeld. Kaffee, Kuchen

und Klassik: Das Konzert mit der

Cellistin Carmen Dreßler und dem

Pianisten James Maddox, das am

Pfingstmontag (20. Mai 2024) um

16 Uhr in der Billerbecker Kolvenburg

stattfindet, bietet gleich in

mehrfacher Hinsicht einen Hochgenuss

am Feiertag – veranstaltet

vom „Freunde und Förderer der

Kulturzentren Burg Vischering

und Kolvenburg e.V.“.

Inspiriert und begeistert von

der Musikalität, Virtuosität und

Ausdrucksstärke ihres jeweiligen

musikalischen Gegenübers,

entwickelte sich eine kongeniale

Zusammenarbeit zwischen dem

international gefragten Pianisten

Maddox und der jungen Nachwuchscellistin

Carmen Dreßler.

Carmen Dreßler wurde 1997 in

Leipzig geboren und absolviert

derzeit ihr Masterstudium an der

Hochschule für Musik und Theater

“Felix Mendelssohn-Bartholdy“

(HMT) in Leipzig. James Maddox,

Jahrgang 1967, stammt aus Australien

und studierte in Sydney und

anschließend in Italien.

Bereits im Alter von 14 Jahren

schrieb sich Dreßler als Jungstudentin

ein und absolvierte das

darauffolgende Bachelorstudium

an der HMT Leipzig mit Auszeichnung.

Ein Erasmus-Aufenthalt

führte sie ans Mozarteum

Salzburg. Als Solistin spielt Dreßler

mit namhaften Orchestern. James

Maddox tritt als Kammermusiker,

Liedbegleiter und Solist in ganz

Europa, aber auch in Asien und

Australien auf. Gemeinsam bringen

sie in der Kolvenburg Werke

www.dülmenplus.de

Kongeniales Duo gibt Konzert in der Billerbecker Kolvenburg

Cellistin Carmen Dreßler zeigt am Montag in der Kolvenburg ihr

Können.

Foto:Frank Türpe

von Brahms, Schumann, Webern,

Sibelius und Schostakowitsch zu

Gehör.

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung

wird gebeten; der Förderverein

freut sich über Spenden.

„Kunst im Park“ macht

Lüdinghausen zur Freiluftgalerie

Anmeldungen zu dem Open-Air-Highlight sind ab sofort möglich

Lüdinghausen. Bewerbungen für

die große Open-Air Veranstaltung

„Kunst im Park“, die am 15. September

2024 zum siebten Mal den

Landschaftsraum zwischen den

beiden Burgen Lüdinghausen und

Vischering beleben wird, sind ab

sofort möglich. Der Kreis Coesfeld

sucht kreative Köpfe, die an

dem Sonntag von 11 bis 17 Uhr ihre

Werke präsentieren. Denn nach

dem bekannten Enscheder Vorbild

„Kunst in het Volkspark“ bietet

auch „Kunst im Park“ Kunst zum

Schauen, Anfassen und mit nach

Hause nehmen – und das alles in

entspannter Freiluft-Atmosphäre.

Galerien, Profis, aber auch

Amateurkünstlerinnen und

-künstler sind gleichermaßen zur

Teilnahme aufgerufen. Dazu wird

ihnen jeweils ein überdachter

Stand auf dem Veranstaltungsgelände

zur Verfügung gestellt, wo

die Werke präsentiert und verkauft

werden können. Auch dieses Jahr

wird wieder die beste Künstlerin

oder der beste Künstler von einer

Jury gekürt. Der Preis ist mit 500,-

EUR dotiert. Wer ihn gewinnt,

kann zudem an der diesjährigen

Impression von „Kunst im Park“ 2021.

Ausstellung „ART Vischering“ teilnehmen,

die vom 27. Oktober 2024

an in der Burg Vischering präsentiert

wird. Interessierte können

Foto: Kreis Coesfeld, Lukas Bertels

sich unter Telefon (02591) 79900

(Burg Vischering) oder kultur@

kreis-coesfeld.de für „Kunst im

Park“ anmelden.


www.dülmenplus.de

E-PAPER-PLUS 13

Samstag, 18. Mai 2024

Künstliche Intelligenzen waren Thema beim Unternehmerfrühstück

Sehr gut besucht war das diesjährige

Unternehmerfrühstück

der städtischen Wirtschaftsförderung

und der VR-Bank

Westmünsterland, das am

Mittwoch im Autohaus Zumbusch

stattfand. Die knapp 140

Gäste konnten hier unter anderem

dem Vortrag „Mensch

2035 – Wir Superhumans“ von

Referent Lukas-Pierre Bessis

zuhören. Hier ging es um Künstliche

Intelligenz und wie sie das

Leben der Menschen verändern

wird. Im Anschluss gab es eine

Diskussionsrunde, an der sich

auch die Unternehmerinnen und

Unternehmer beteiligten. Zu

den weiteren Punkten gehörte

eine kurze Rede von Bernhard

Frisch (Firma Bausch + Ströbel),

der berichtete, warum er und

sein Unternehmen froh sind,

sich für den Standort Dülmen

entschieden zu haben. Fotos: Stadt

Die eigene Komfortzone verlassen

27 junge Erwachsene bereiteten sich in Dülmen auf ihren Freiwilligendienst vor

Dülmen. Die eigene Komfortzone

verlassen, sich auf Neues einzulassen

und das Wissen, dabei von

der Gruppe getragen zu werden.

Diese Erfahrungen haben 27 junge

Erwachsene im Hochseilgarten in

Dülmen gemacht. Das hat seinen

Grund. Die 18- bis 23-Jährigen bereiten

sich auf ihren Freiwilligendienst

über das entwicklungspolitische

Förderprogramm

„weltwärts“ in Partnerprojekten

des Bistums Münster vor. Ein Jahr

werden sie sich in Mexiko, der

Dominikanischen Republik, Namibia,

Ghana, Südafrika, Ruanda,

Tansania und Uganda engagieren.

Im Vorfeld werden sie von Joana

Gewand, Greta Lüking und Johannes

Heiming von der Fachstelle

Freiwilligendienste des Bistums

begleitet.

Traditionell startet die intensive

Vorbereitung der jungen Menschen,

die im Sommer in ihre Projekte

aufbrechen, im Hochseilgarten.

„Ich habe Höhenangst und hätte

nicht gedacht, dass ich den Parcours

schaffe“, gibt Louisa Dierker

aus Münster zu. „Aber es war cool.

Alle haben mich angefeuert“, freut

sie sich. Diese Erfahrung hätte ihr

mehr Selbstvertrauen gegeben. Die

Abiturientin hat sich für den Freiwilligendienst

entschieden, weil sie

nicht nur in die Welt hinaus möchte,

sondern sich auch engagieren

will. „Ich werde in Südafrika mit

Kindern arbeiten“, hat sie bereits

27 junge Erwachsene bereiten sich unter anderem im Hochseilgarten in Dülmen auf ihren Freiwilligendienst im Ausland vor.In der Höhe

haben die Freiwilligen ihre Komfortzone verlassen und sich auf Neues eingelassen. Viel Motivation und Sicherheit geben die Anderen

vom Boden aus.

Foto: Bischöfliche Pressestelle/Michaela Kiepe

erfahren. Ähnlich geht es Alina

Terzenbach und Emona Ahlert. Die

beiden 18-Jährigen kommen aus

Ostbevern und sind gespannt, was

sie in Namibia beziehungsweise in

Ghana erwartet. „Ich möchte einfach

mal raus aus dem Alltag und

Neues sehen“, betont Ahlert.

Auch für Lennard Janning aus

Neuenkirchen wird ein lang gehegter

Wunsch endlich wahr.

„Eigentlich wollte ich vor vier Jahren

bereits fahren, aber wegen der

Corona-Pandemie wurde alles abgesagt.

Doch das Thema hat mich

nie losgelassen, und jetzt hat es geklappt“,

freut sich der 22-Jährige.

Inzwischen hat er sein Bachelorstudium

der Nachhaltigkeitsökonomik

in Oldenburg abgeschlossen.

Im mexikanischen Partnerbistum

Tula wird er seinen Freiwilligendienst

absolvieren. „Das Land reizt

mich. Ich spreche spanisch und die

Kultur sowie die Menschen interessieren

mich. Mexiko hat bestimmt

viel zu bieten. Ich freue mich sehr

auf die Zeit“, erklärt Janning, der

plant, nach seiner Rückkehr ein

Masterstudium zu beginnen.

Auch für Luisa Moser geht es

nach Mexiko. „Meine Schwester hat

einen Freiwilligendienst in Ruanda

geleistet. Da habe ich viel mitbekommen.

Das hat mir Sicherheit

gegeben und mich motiviert, mich

ebenfalls zu bewerben“, berichtet die

18-Jährige. Sie ist nicht die einzige

Teilnehmerin, die in die Fußstapfen

einer Schwester oder eines Bruders

tritt. „Vier Freiwillige haben

Geschwister, die über das Bistum

bereits einen Dienst im Ausland geleistet

haben. Andere haben viel über

Freunde oder Bekannte erfahren,

die ebenfalls unterwegs waren. Das

spricht sich herum“, sagt Lüking.

Nach der ersten Vorbereitungswoche

geht es für die Freiwilligen

nochmals für eine Woche nach Berlin,

damit sie bestens für ihren Auslandsaufenthalt

gerüstet sind.


Muss Ihr TRAUM einer

EIGENEN FERIENIMMOBILIE

nicht länger ein Traum bleiben?

Angebot 1: Villa Bestand

Alicante · Las Colinas Golf · Las Colinas

• 1.007 qm Grundstück

• 251 qm Wohnfläche auf 3 Ebenen

• 4 Schlafzimmer | 4 Bäder

• Eigener Pool

• Privater Parkplatz

Alle Infos

340 HA großes Resort im Naturpark

Die Anlage verfügt außerdem

über einen Minimarkt, einen Fitness- und Wellnessbereich, einen Außenpool, ein Clubhaus mit

3 Restaurants. Der Flughafen von Alicante ist nur 35 Minuten und der Flughafen von Murcia

40 Minuten entfernt. Die Fahrt zum Strand dauert ca. 12 bis 14 Minuten.

Angebot 2: Apartment Neubau

Alicante · Alfas Del Pi · Alfaz del Pi

• 120 qm Wohnfläche

• 3 Schlafzimmer | 2 Bäder

• Luxuswohnanlage

• Poolanlage

Nur wenige Schritte vom Strand

entfernt liegt diese Luxuswohnanlage

mit Pool erbaut auf einem

30.000 qm großen Grundstück in bester Lage von Playa del Albir.

Es gibt verschiedene Wohnungen mit unterschiedlicher Ausstattung im Angebot.

Alle Infos

Gutschein

Geben Sie beim Kauf das

Stichwort “DÜLMENplus“

an und Sie erhalten einen Verzehrgutschein

im Wert von 250,00 €

Spreche:

André Beckers · Immobilienberater

an der Costa Blanca (Spanien)

Mail: a.beckers@vivacosta.es

Internetseite: www.vivacosta.es

Telefon: 0034-656329134 (auch WhatsApp)

Mitglied von API ASA-27 (Zugelassener eingetragener Immobilienmakler Spanien RAICV 0641)


www.dülmenplus.de

E-PAPER-PLUS 15

Samstag, 18. Mai 2024

Spirituelle Hüttentour für junge

Erwachsene im September

Die drei Musiker von „saxyarpa“ .

Mitreißende Picknickkonzerte

vor historischer Kulisse

Kreis Coesfeld. Manche Menschen

haben gleich mehrere Leidenschaften:

Wer sich für gemütliche

Picknicks, trutzige Burgen und

mitreißende Jazzmusik begeistert,

sollte sich den 16. Juni 2024 fest im

Kalender eintragen. Denn am diesjährigen

Schlösser- und Burgentag

heißt es erstmals: „Münsterland

Festival meets BurgJazz!“ Das

Münsterland-Festival-Team beim

Münsterland e.V. und der Fachdienst

Kultur des Kreises Coesfeld

laden gemeinsam zu insgesamt

acht Konzerten auf dem Gelände

der Burg Vischering in Lüdinghausen

und auf der Billerbecker

Kolvenburg ein. Zwei erfolgreiche

Veranstaltungsreihen treffen an

diesem Tag auf ein drittes Event:

Die Münsterländer Picknicktage

stehen vom 14. Juni (Freitag) bis

zum 16. Juni 2024 (Sonntag) an.

Bereits um 9.30 Uhr findet am

Sonntag an der Kapelle der Burg

Vischering ein ganz besonderer

Gottesdienst statt: Pfarrer Dr. Hector

Sanchez, selbst eingefleischter Jazz-

Fan, hat den Trompeter Matthias

Beckmann zu Gast. Gemeinsam feiern

sie einen Jazz-Gottesdienst unter

freiem Himmel. „Das Grusical“ der

Münsterländer Liedermacherin und

Jazzerin Corinna Bilke lädt dann ab

11 Uhr mit schaurig-schönen Songs

und witzigen Dialogen Groß und

Klein zum Mitsingen, Tanzen und

natürlich Gruseln ein. Dieses musikalische

Programm wird durch

die Sparkasse Westmünsterland

ermöglicht.

Der spanische Künstler Marcos

Coll entführt sein Publikum beim

Picknickkonzert um 15 Uhr mit

seiner Band in die lebendige Welt

der galizischen, manchego- und

lateinamerikanischen Musik. Der

48-jährige Bluesmusiker zeigt,

wie eine Mundharmonika große

Gefühle transportieren kann. Ermöglicht

wird das Konzert durch

die Botschaft von Spanien.

Beide Veranstaltungen finden

auf der Platanenwiese der Burg

Vischering statt, der Eintritt ist

jeweils frei. Gäste können ihr

eigenes Picknick und Picknickdecken

mitbringen oder es sich

vor Ort auf Liegestühlen und

anderen Sitzgelegenheiten bequem

machen. Zudem ist es möglich,

sich für fünf Euro auf www.

Foto: Holger Schub

Münsterland Festival trifft BurgJazz am 16. Juni im Kreis Coesfeld

muensterland-festival.com einen

Sitzplatz an einem der dekorierten

Tische zu reservieren. Im

Café Reitstall können außerdem

gefüllte Picknickkisten erworben

werden. Bei schlechtem Wetter finden

die Konzerte im überdachten

Innenhof der Vorburg statt.

Auf der Kolvenburg in Billerbeck

stehen um 12 Uhr die drei Musiker

von „saxyarpa“ bei einem Picknickkonzert

auf der Bühne: Aus

Soul, Pop, Folk, Flamenco und Jazz

entsteht bei diesem Trio ein ganz

eigener, unverwechselbarer Klang.

Alberto Sanchez aus Paraguay begeistert

dabei als Ausnahmetalent

an der Harfe, Johannes Köppen

brilliert mit seinem Talent am

Saxofon; Manuel Beutke spielt Percussion.

Auch hier ist der Eintritt

frei, und Picknicks wie Picknickdecken

sind gern gesehen. Wer

möchte, kann sich zudem kostenlos

online einen Platz reservieren.

Diese Möglichkeit, aber auch Tickets

sowie weitere Infos gibt es

auf www.muensterland-festival.

com. Es gibt zudem mehrere Indoorkonzerte,

die dort ebenfalls

aufgeführt werden.

Kartierung im Bereich Coesfeld

Biotopkastaster: LANUV ist aktuell in der Region aktiv

Kreis Coesfeld. Im Rahmen regelmäßiger

Aktualisierungen lässt

das Landesamt für Natur, Umwelt

und Verbraucherschutz (LANUV)

ab sofort bis Mitte Oktober 2024

Flächen im Bereich westlich und

südwestlich von Coesfeld kartieren.

Darauf macht die untere

Naturschutzbehörde des Kreises

Coesfeld aufmerksam.

Das auf Basis der erhobenen

Kartierdaten anschließend vom

LANUV erstellte Biotopkataster

stellt eine elektronische Datenbank

dar. Sie beinhaltet schutzwürdige

Biotope und gesetzlich

geschützte Biotoptypen gemäß

§ 30 Bundesnaturschutzgesetz.

Die Datenbank ist öffentlich einsehbar

und ermöglicht Bürgerinnen

und Bürgern, aber z. B. auch

Planungsbüros, Kenntnis über

das Vorkommen und die Lage

von geschützten Biotopen. Die

Datensammlung dient somit auch

als Grundlage für die Planung

von Bauvorhaben oder zur Ausweisung

von Schutzgebieten.

Die Biotopkartierung wird durch

ein vom LANUV beauftragtes

Planungsbüro durchgeführt. Die

Kartierenden führen Tätigkeitsbescheinigungen

des LANUV mit

sich und können sich im Gelände

entsprechend ausweisen.

Bei Fragen können sich Bürgerinnen

und Bürger per Mail (fachbereich21@lanuv.nrw.de)

an das

LANUV wenden.

Münster. Eine Hüttentour mit

wenig Gepäck, aber dafür mit

viel Weite in den Bergen bietet

das Flügge-Netzwerk für junge

Erwachsene im Bistum Münster

an, zu dem sich die Jugendburg

Gemen, der BDKJ im Bistum

Münster sowie das Bistum

zusammengeschlossen haben.

Begleitet von Gesprächen, Stille,

freien Gedanken und spirituellen

Impulsen geht es auf

eine viertägige Hüttentour auf

den Untersberg am Königssee.

Voraussetzung sind eine

gute Kondition, Trittsicherheit

und schwindelfrei sollten

die Teilnehmenden sein. Die

Tour (https://www.berchtesgaden.de/bergsteigen/huettentouren/untersberg)

wurde

vom deutschen Alpenverein

ausgearbeitet.

Untergebracht sind die jungen

Erwachsenen in Mehrbettzimmern

beziehungsweise

Bettenlagern. Inklusive

Lüdinghausen. Das „Sinfonieorchester

Westmünsterland“ lädt

zum Orchesterkonzert in die St.

Felizitas Kirche in Lüdinghausen

ein.

Es findet am Sonntag, den

9. Juni, unter der Leitung von

Matthias Lichtenfeld um 18.00

Uhr statt. Das Programm ist

der abschließende Höhepunkt

der halbjährlichen Arbeitsphase.

Es werden Werke von

Verpflegung (Vollpension) und

Anreise (im Bulli) kostet die Tour

490 Euro pro Person. „Wenn es

für jemanden momentan schwierig

ist, den Betrag zu bezahlen,

kann sie oder er sich bei uns

melden. Wir werden eine Lösung

finden“, verspricht Christoph

Aperdannier von der Fachstelle

Kinder, Jugendliche und Junge

Erwachsene im Bistum Münster,

der die Reise mitorganisiert.

Begleitet werden die Teilnehmenden

von Hendrik Roos,

Geistlicher Leiter des BDKJ im

Bistum Münster, und Charlotte

Friede, Pädagogische Leitung der

Jugendburg Gemen.

Anmeldung sind unter www.

emmaus-reisen.de/huettentour

möglich.

Weitere Informationen gibt es

auch auf der flügge Homepage

oder bei Christoph Aperdannier,

Telefon 0251/ 495-6292, Mail

aperdannier-c@bistum-muenster.de.

Großes Orchesterkonzert in der

St.-Felizitas-Kirche Lüdinghausen

Strauss, Humperdinck, Verdi,

Mahler und Mendelssohn gespielt.

Die Werke werden mit

Gesang von Eva Christina Esser

(Sopran) und Sigrid Hartmann

(Sopran) un-termalt. Der Vorverkauf

findet in der Musikschulverwaltung

und in der

Buchhandlung 3Bur-genBuch

statt. Die Karten kosten 10 Euro,

ermäßigt für Kinder bis 12 Jahre

nur 5 Euro.

Yin-Yang-Yoga-Kursus beim SGZ

Dülmen. Das SGZ Dülmen bietet

einen „Yin-Yang-Yoga-Kursus“

in Dülmen an. In diesem

Yoga-Kursus verbinden sich die

aktiven Yang-Yoga-Übungen mit

passiven Yin-Yoga-Übungen zu

einem harmonischen Ganzen.

Mit den Yang-Übungen werden

Muskulatur und Kondition gestärkt,

mit den Yin-Übungen

das Bindegewebe gedehnt und

Verklebungen in den Faszien gelöst.

Die Balance zwischen Yin

und Yang führt zu mehr Beweglichkeit

und lässt gleichzeitig

Körper und Geist zur Ruhe kommen.

Der Kursus findet jeweils

donnerstags von 18.45 bis 19.45

Uhr statt. Weitere Informationen

beim SGZ Dülmen, Tel. (02594)

85944 oder www.sgz-duelmen.

de.

ALTERnative Bewegungsspiele

Dülmen. Am Mittwoch, 22. Mai,

findet von 9 bis 10.30 Uhr der AL-

TERnative Bewegungstreff statt

mit dem Thema „Kleine Spiele

ganz groß!“. Es geht um ALTERnative

Bewegungsspiele für Ältere

die ganz viel Spaß machen!

Ungeübte und Sportler, Frauen

und Männer, Zuschauer

und Aktive können an der Bewegungsaktion

teilnehmen, bei

der es darum geht, Neues zu entdecken

oder Altes wieder aufzufrischen

und auszuprobieren und

Bewegungspotentiale zu entdecken

um Körper und Geist fit

zu machen und zu halten. Dabei

kann sich Jeder individuell und

moderat belasten.

Das Bewegungsangebot findet

in der Turnhalle der Alten Paul-

Gerhardt-Schule, Paul-Gerhardt

Straße 10 in Dülmen statt. Weitere

Informationen zu der Aktion,

die 8 Euro kostet und in bar vor

Ort zu bezahlen ist, beim SGZ

Dülmen, Tel. (02594) 85944 oder

www.sgz-duelmen.de.


Muss Ihr TRAUM einer

EIGENEN FERIENIMMOBILIE

nicht länger ein Traum bleiben?

Gönnen Sie sich ein Apartment an der

Costa Blanca (Spanisches Festland).

Beispielsweise in Denia,

Neubauprojekt LAS LOMAS

Ab 114.500 Euro schlüsselfertig!

Druckfehler vorbehalten

Alle Wohnungen

im Gebäude B1

Wollen Sie dieses Objekt kaufen

und als Feriendomizil weitervermieten?

André Beckers hilft Ihnen bei Fragen

zur Vermarktung, Reinigung, etc. gerne weiter.

Der Kauf ist

provisionsfrei!

Fertigstellung voraussichtlich

im Dezember 2025

Beispiel Grundriss: 2. Stock | Segundo D

111,5 qm | 245.000 €

Al Mar

Weitere Grundrisse auf Anfrage

B1

B2

N

Noch verfügbar:

Erdgeschoss:

WOHNUNG BAJO A

3 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Parkplatz

139 qm | 278.000 €

WOHNUNG BAJO C

2 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Garten | Parkplatz

169,5 qm | 270.000 €

WOHNUNGEN BAJO D, E, F, G

1 Schlafzimmer | 1 Bad

Terrasse | Garten | Parkplatz

92 qm | je 188.000 €

WOHNUNG BAJO H

2 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Garten | Parkplatz

197 qm | 330.000 €

WOHNUNG BAJO J

3 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Parkplatz

141 qm | 284.310 €

• nur 150m vom feinen Sandstrand entfernt

• eigene Wohnanlage mit Gemeinschaftspool

• Eigener Parkplatz in der Tiefgarage

• Flughäfen Valencia & Alicante nur 1h Fahrtzeit

1.Stock:

WOHNUNG PRIMERO A

3 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Parkplatz

122 qm | 267.000 €

WOHNUNG PRIMERO B

1 Schlafzimmer | 1 Bad

Terrasse | Parkplatz

73 qm | 161.000 €

WOHNUNG PRIMERO C

2 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Parkplatz

100,5 qm | 235.000 €

WOHNUNG PRIMERO D

3 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Parkplatz

147 qm | 298.000 €

WOHNUNG PRIMERO F

1 Schlafzimmer | 1 Bad

Terrasse | Parkplatz

74 qm | 168.000 €

2. Stock:

WOHNUNG SEGUNDO A

Loft-Wohnung | 1 Bad

Balkon | Parkplatz

52,5 qm | 114.500 €

WOHNUNG SEGUNDO D + E

2 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Parkplatz

111,5 qm | je 245.000 €

WOHNUNG SEGUNDO F

1 Schlafzimmer | 1 Bad

Terrasse | Parkplatz

68,5 qm | 170.500 €

WOHNUNG SEGUNDO G

2 Schlafzimmer | 2 Bäder

Terrasse | Parkplatz

98 qm | 199.000 €

Penthouse im 3. Stock

WOHNUNG ATICO A

3 Schlafzimmer | 3 Bäder

Terrasse | Parkpl. | teilw. Meerblick

265,5 qm | 470.000 €

WOHNUNG ATICO B

3 Schlafzimmer | 3 Bäder

Terrasse | Parkpl. | teilw. Meerblick

268 qm | 477.000 €

Gutschein

Geben Sie beim Kauf das

Stichwort “DÜLMENplus“

an und Sie erhalten einen Verzehrgutschein

im Wert von 250,00 €

Spreche:

André Beckers · Immobilienberater

an der Costa Blanca (Spanien)

Mail: a.beckers@vivacosta.es

Internetseite: www.vivacosta.es

Telefon: 0034-656329134 (auch WhatsApp)

Mitglied von API ASA-27 (Zugelassener eingetragener Immobilienmakler Spanien RAICV 0641)


www.dülmenplus.de

Kurz glossiert: Tiefkühltruhe

heizt die Gerüchteküche an

Kryoschlaf im Stadtarchiv: die Fische und die Pizza-Theorie

Dülmen. Was in aller Welt macht

die Tiefkühltruhe im Stadtarchiv?

Besucher reiben sich seit Tagen

verwundert die Augen. Weiß,

groß und lang, der typische Deckel

mit Griff… das Design ist unverkennbar.

So sahen Tiefkühltruhen

bereits vor 30 Jahren aus – und

werden es in 300 Jahren wohl

immer noch. Zur Verschönerung

der Archiv-Kellerräume taugt der

Gegenstand jedenfalls nicht. Angeblich

ist sie sogar in Betrieb.

Mehrfach wurden der Stadtarchivar

und seine Mitarbeiter gesehen,

wie sie die Truhe geöffnet

und etwas hineingelegt haben.

Ob es Pizzakartons oder Getränke

waren… die Gerüchteküche

brodelt.

Aus Sorge vor Verschwörungstheorien

und nächtlichen Tiefkühl-

Plünderungen geht das Stadtarchiv

jetzt in die Offensive. Mitarbeiter

Stefan Thodt-Werner hat es sich

zum Ziel gesetzt, die Gerüchteküche

etwas herunterzuköcheln.

„Es geht um Fische, genauer gesagt

Papierfischchen“, sagt Thodt-Werner

und öffnet mit ernster Miene

den Tiefkühltruhen-Deckel. Aus

dem inneren zieht er weder eine

Margherita und auch keine Funghi

Prosciutto – die Pizza-Theorie

ist somit hinfällig – sondern einen

Akten-Stapel. Definitiv schwer

verdauliche Kost.

„Papierfischchen sind eine vor

wenigen Jahren entdeckte Schädlingsart,

ähnlich den Silberfischen.

Sie kann Dokumente, Pläne, Fotos,

Bücher oder Gemälde befallen. Indem

wir neue Akten für 24 Stunden

einfrieren, stellen wir sicher,

dass diese vor den Schädlingen

sicher sind“, erklärt Stefan Thodt-

Werner. Was Schmierseife für

Blattläuse ist, ist die Tiefkühltruhe

für Papierfischchen: die Geheimwaffe

der Schädlingsbekämpfung.

E-PAPER-PLUS 17

Der nächste Aktenberg wird schockgefroren: Stadtarchivar Dr. Stefan

Sudmann und Yvonne Rehwald befüllen die Truhe. Foto: Stadt Dülmen

Die Akten überleben den kurzzeitigen

Kryoschlaf dagegen bestens.

Eiskalt verstaut Stefan Thodt-

Werner die Dokumente im Regal.

All das ist keine Dülmener Besonderheit.

Die Tiefkühl-Strategie

hat in der deutschen Archivlandschaft

Einzug gehalten. Wo Papierfischchen

auftauchen, wird zur

Truhe gegriffen. Ein typisches Modell

hat immerhin ein Fassungsvermögen

von rund 450 Litern....

Platz satt für Aktenberge und

Fischschwärme. Klappe auf, Akten

rein, Klappe zu. Und das beste: Es

wirkt tatsächlich!

Geld für Pflege nicht verfallen lassen

Entlastungsleistungen aus 2023 sind bis Juni noch verwendbar

Dülmen. Angehörige zu pflegen oder

selbst pflegebedürftig zu sein, ist belastend.

Deshalb gibt es sogenannte

Entlastungsleistungen: Für 125 Euro

monatlich können sich Pflegebedürftige

ab Pflegegrad 1 Unterstützung holen.

Das können Putz- oder Haushaltshilfen

sein, Begleitungen beim Einkaufen, bei

Behördengängen oder bei Freizeitaktivitäten.

Insgesamt stehen im Jahr 1.500

Euro zur Verfügung. Doch viele Menschen

nehmen diese Entlastungsleistung

der Pflegekasse nicht in Anspruch. Dabei

lohnt es sich gerade jetzt: Denn was im

vorigen Jahr nicht ausgeschöpft wurde,

kann bis Ende Juni noch verwendet werden.

Wie man das nutzt, erklärt die Dülmener

Beratungsstelle der Verbraucherzentrale

NRW.

So bekommt man Entlastungsleistungen:

Es ist nicht erforderlich, dass ein Antrag

gestellt wird, bevor man die Leistung in

Anspruch nimmt. Die Leistung steht allen

Pflegebedürftigen mit Pflegegrad zu, die

zu Hause gepflegt werden. Das Geld ist

zweckgebunden und man muss in Vorkasse

gehen. Das bedeutet: Erst nehmen

Pflegebedürftige die Leistung in Anspruch,

etwa Angebote für haushaltsnahe Dienstleistungen.

Dann reicht man die Rechnungen

über die Tätigkeit bei der Pflegekasse

zusammen mit der Aufforderung auf Rückerstattung

der Kosten ein. Dafür gibt es ein

Musterschreiben der Verbraucherzentrale

NRW. Auch einige Pflegekassen bieten

solche Hilfe online oder als Vordruck per

Post an. Nachdem dieses Schreiben bei der

Pflegekasse eingegangen ist, überweist die

Pflegekasse das Geld.

Welche Angebote kann man wählen? Als

Entlastungsleistungen können Angebote

gebucht werden, die in engem Zusammenhang

mit der täglichen, notwendigen Versorgung

der Pflegebedürftigen zu Hause

stehen. So lassen sich zum Beispiel Betreuungsgruppen

für demenzkranke

Menschen finanzieren, ebenso Alltagsbegleitung

und Pflegebegleitung oder

haushaltsnahe Dienstleistungen, Dienste

für häusliche Betreuung und Hilfe bei der

Haushaltsführung. Aber auch die Hilfe

von Nachbarn kann unter bestimmten

Umständen mit 125 Euro monatlich entlohnt

werden, etwa wenn eine Nachbarin

immer wieder zur Hilfe vorbeikommt.

Die Helfer:innen müssen eine Quittung

unterschreiben, die sie bei der Pflegekasse

einreichen. Allerdings müssen sie Voraussetzungen

nach dem Landesrecht erfüllen,

etwa eine entsprechende Broschüre, die

einen Überblick über die Nachbarschaftshilfe

gibt, gelesen haben. Bei der Tagesund

Nachtpflege können Pflegebedürftige

den Entlastungsbetrag für den Eigenanteil

für Unterkunft und Verpflegung nutzen.

Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 können

außerdem Pflegeleistungen des Pflegedienstes

darüber finanzieren. Die Pflegekasse

zahlt die Ausgaben rückwirkend

aus.

So nutzt man nicht verbrauchte Entlastungsleistungen:

Jeden Monat stehen

Pflegebedürftigen 125 Euro zur Verfügung.

Sie können den Betrag aber auch

„ansparen“. Sollte also die monatliche

Summe nicht ausgeschöpft sein, kann

der Restbetrag in den Folgemonaten

genutzt werden. Sollte der Betrag auch

am Ende des Kalenderjahres noch nicht

ausgegeben sein, können die nicht genutzten

Summen noch bis Ende Juni

des Folgejahres verwendet werden. So

können entweder Restbeträge aus dem

Jahr 2023 oder auch der ganze Betrag

von 1.500 Euro noch bis 30.Juni 2024 für

Entlastungen eingesetzt werden. Jetzt ist

also ein guter Zeitpunkt, sich freie Zeit

durch Betreuung zu verschaffen.

Werden Rechnungen nach Juni 2024

erstattet? Die Frist bis zum 30. Juni

2024 bedeutet, dass die Leistungen zur

Entlastung bis dahin in Anspruch genommen

sein müssen. Allerdings bedeutet

das nicht gleichzeitig, dass die Abrechnung

bei der Pflegekasse bis dahin

erfolgt sein muss. Rechnungen können

also auch nach Juni 2024 der Pflegekasse

zur Erstattung vorgelegt werden.

Sollten außerdem noch Rechnungen

aus den Vorjahren vorhanden sein, die

noch nicht zur Abrechnung eingereicht

wurden, ist das auch kein Problem. Erstattungsleistungen

können bis zu vier

Jahre rückwirkend bei der Pflegekasse

geltend gemacht werden.

Kreis Coesfeld. Norovirus-Infektionen

sind im Kreis Coesfeld

wieder auf dem Vormarsch. Das

teilte heute die AOK NordWest

auf Basis aktueller Zahlen des

Robert-Koch-Instituts (RKI) in

Berlin mit. Danach wurden im

Jahr 2023 insgesamt 189 Fälle

gemeldet. Im Vorjahr waren es

157 Fälle. Die steigende Tendenz

setzt sich auch in 2024 fort: So

wurden allein in den ersten drei

Monaten 158 Fälle gemeldet. Im

Vergleichszeitraum 2023 waren

es nur 59. „Da es keine Impfung

gegen Noroviren gibt, ist es umso

wichtiger, bestimmte Hygieneregeln

zu beachten, die vor den

Erregern schützen können“, sagt

AOK-Serviceregionsleiter Michael

Faust.

Corona-Pandemie mit positivem

Nebeneffekt

Die Schutzmaßnahmen sowie

die strengen Hygieneregeln in

den beiden Corona-Jahren hatten

einen positiven Nebeneffekt: Sie

ließen die Infektionszahlen deutlich

purzeln. So wurden in 2021

nur 130 Norovirus-Fälle gemeldet.

Vor der Pandemie im Jahr 2019

wurden hingegen 417 Fälle registriert.

„Die Corona-Pandemie

hatte spürbare Auswirkungen

auf das Infektionsgeschehen.

Mit der Normalisierung des gesellschaftlichen

Lebens hat sich

die Situation deutlich verändert

mit der Folge wieder steigender

Fallzahlen“, so Faust.

Hochansteckende

Magen-Darm-Erkrankung

Noroviren verursachen Übelkeit,

Erbrechen und Durchfälle, sind

hochansteckend und verbreiten

sich rasend schnell. Besonders

dort, wo viele Menschen zusammen

sind, wie beispielsweise

in Kindergärten, Altenheimen

und Krankenhäusern. Besonders

betroffen sind Kinder unter fünf

Jahren und ältere Menschen.

Symptome der

Norovirus-Infektion

Noroviren sind für einen Großteil

der nicht-bakteriellen Durchfallerkrankungen

verantwortlich.

Die Infektion verläuft meist kurz

und heftig: Sie beginnt plötzlich

mit schwallartigem Erbrechen

oder starkem Durchfall. Betroffene

fühlen sich schwach

und matt, haben oft Bauch-,

Kopf- und Gliederschmerzen, gelegentlich

leichtes Fieber. Dann

heißt es: Bettruhe einhalten,

viel trinken und sich mit Schonkost

begnügen. Damit ist die Infektion

nach ein bis zwei Tagen

meistens überstanden. Kinder

und Senioren können bei länger

anhaltenden Durchfällen

Samstag, 18. Mai 2024

Norovirus-Infektionen im Kreis

Coesfeld wieder auf dem Vormarsch

Kreislaufprobleme bekommen,

weil sie über geringere Flüssigkeitsreserven

verfügen.

Rasche

Verbreitung

Über Stuhl und Erbrochenem

scheiden die Erkrankten die

Viren aus, die dann hauptsächlich

über eine Schmierinfektion

von Mensch zu Mensch oder verunreinigte

Gegenstände übertragen

werden. Im Rahmen

eines schwallartigen Erbrechens

können die Erreger auch über

die Luft durch kleine Tröpfchen

übertragen werden.

Hygieneregeln

beachten

„Um niemanden anzustecken,

sollten die Betroffenen deshalb

bis zwei Tage nach Abklingen

der Symptome möglichst abgeschirmt

bleiben“, so Faust.

Das heißt, Kontakte mit anderen

Menschen auf ein Minimum

reduzieren, eigene Handtücher

und Hygieneartikel nutzen,

wenn möglich auch eine eigene

Toilette. Und: Kein Essen für

andere zubereiten, weil die Erreger

auch an Lebensmitteln

haften bleiben können. Auch

auf Türklinken, Toilettensitzen,

Treppengeländern, Handtüchern,

Wasserhähnen und

sogar Kleidungsstücken bleiben

sie viele Tage lang infektiös.

Eine grundlegende Hygienemaßnahme

ist, sich die Hände

immer wieder zwischendurch

gründlich mit Seife zu waschen

und eventuell ein wirksames

Desinfektionsmittel gegen Noroviren

zu verwenden. Das

RKI empfiehlt Produkte in der

Wirkkategorie „begrenzt viruzid

PLUS“, die auch vor Corona-Viren

schützen.

Weitere Hinweise zur Hygiene:

Obst und Salat gründlich waschen,

säubern und schälen.

Bereits zubereitete warme Gerichte

vor dem Verzehr gut erhitzen

oder einmal aufkochen

lassen. Benutztes Besteck und

Geschirr mit heißem Wasser

und Spülmittel abschrubben

oder ein entsprechendes Programm

für die Geschirrspülmaschine

auswählen. Räume

regelmäßig lüften und bei der

Pflege eines Erkrankten sowie

bei Reinigungsarbeiten Einmalhandschuhe

und Einmaltücher

verwenden. Benutzte Wäsche bei

mindestens 60 Grad waschen.

Die Hygieneregeln sind auch

dann noch zu beachten, wenn die

Symptome bereits abgeklungen

sind. Denn die Viren werden in

der Regel noch bis zu 14 Tage

nach einer akuten Erkrankung

mit dem Stuhl ausgeschieden.


18

Samstag, 18. Mai 2024

Samstagsmarkt am 1. Juni:

Jetzt noch zur Kidsmeile anmelden

Dülmen. Am Samstag, 1. Juni,

verwandelt sich der Marktplatz

wieder in einen bunten Treffpunkt

für Jung und Alt. Der

Samstagsmarkt lädt von 10 bis 14

Uhr zum Bummeln, Entdecken

und Genießen ein. Die Wochenmarkt-Händler

bieten frische

regionale Produkte. Ob frisches

Brot, Käse, Wild-, Lamm- und

Geflügelprodukte, eine große

Blumenauswahl oder frisches

Obst und Gemüse – die Auswahl

ist vielfältig. Ein besonderes

Highlight dieses Marktes wird

die „Kidsmeile“ sein, die speziell

für die jüngsten Besucher gestaltet

ist.

Auf der Kidsmeile in der Marktstraße

werden zahlreiche Kinderprodukte

von privaten Händlern

angeboten. Hier finden Sie alles,

was das Kinderherz begehret:

von Spielzeug über Büchern

bis hin zu Kleidung und vielem

mehr. Eltern und Kinder haben

die Möglichkeit, nicht mehr benötigte

Sachen zu verkaufen

und gleichzeitig neue Schätze zu

entdecken.

Interessierte Familien, die

gerne einen Stand auf der Kidsmeile

betreiben möchten, haben

jetzt noch die Chance, sich anzumelden.

Die Anmeldung ist ganz

einfach: Das Anmeldeformular

erhalten sie in der Geschäftsstelle

von Dülmen Marketing

(Viktorstraße 6) oder per Mail

(duelmen-marketing@duelmen.

de). Alternativ können Sie sich

auch telefonisch unter der Nummer

(02594) 12345 anmelden. Die

Standgebühr beträgt lediglich 5

Euro pro laufendem Meter – ein

Schnäppchen, das sich lohnt! Die

Anmeldung ist bis zum 29. Mai

möglich.

Berkel Kontor präsentiert neun

Vereine in Bilderkacheln

Coesfeld. „Hier kann Neues

wachsen“ – diese Schaufensterkampagne

verbindet gleich zwei

Anliegen: Sie weist auf leerstehende

Flächen hin, die auf

eine neue Nutzung warten und

lässt gleichzeitig ehrenamtlich

Aktive in der Stadt präsent

werden.

Der Verein Berkel Kontor hat

nun gemeinsam mit dem Citymanagement

der Stadt Coesfeld

ein Angebot geschaffen, das für

Sichtbarkeit für Vereine und Organisationen

sorgt: „Viele Angebote

in Coesfeld wären nicht

möglich ohne die Ehrenamtlichen,

die sich engagieren. Nicht

nur vernetzen wollen wir,“, so

Anna Schierz, 1. Vorsitzende des

Berkel Kontors, „auch Präsenz

schaffen.“ Und wie geht das besser

als mitten in der Stadt?

So hat der Verein jetzt die leere

Fensterfront der ehemaligen

Dorfbäckerei am Markt mit

neuem Leben gefüllt – kreativ

und bunt wie Coesfeld. Neun

Coesfelder Vereine und Gruppen

präsentieren sich hier bereits –

und es dürfen gern noch weitere

hinzukommen. „Ehrenamtliches

bereichert unser Stadtbild real –

und jetzt auch bildlich im Schaufenster“,

sagt Anna Schierz. Und

Citymanagerin Nicole Bodem

fügt hinzu: „Hier ist eine tolle

Kooperation zwischen dem Berkel

Kontor, dem Eigentümer der

Immobilie und der Stadt Coesfeld

entstanden“. Die Präsenz des Berkel

Kontors bleibt an dieser Stelle

bis die leerstehende Ladenfläche

wieder vermietet wird.

Angelegt sind die Präsentationen

der Vereine in Form von

quadratischen „Kacheln“, sie

erinnern an ein Social-Media-

Format und wurden durch die

Vereine selbst und die Druckerei

Satzdruck entwickelt.

Vereine, die sich ebenfalls im

Schaufenster am Markt präsentieren

wollen, können per E-Mail

Kontakt aufnehmen: hallo@berkelkontor.de.

Burg-Konzert in der Kapelle Visbeck am

26. Mai: „Katrin & Artin Panosyan Projekt“

Dülmen. Katrin und Artin Panasoglu

– ein Vater-Tochter Projekt

das am Küchentisch entstanden

ist: Katrin als Sängerin und Artin

als Gittarist sind vielen aus verschiedenen

Bands bekannt. Rockund

Popgeschichte der letzten 60

Jahre können die Zuhörer*innen

in der Kapelle Visbeck am Sonntag,

26. Mai, ab 17 Uhr hören. Von den

Beatles und Supertramp, von

Bryen Adams bin hin zu Pink und

Adele interpretieren die Beiden die

Stücke auf ihre Art mit großen

Leidenschaft und Liebe. Karten zu

10 Euro gibt es an der Abendkasse.

Telefonische Reservierung sind

unter (0162) 3014360 erwünscht.

Folge uns auf Instagram

@dülmenplus

E-PAPER-PLUS

Nottuln. Blues und gute Laune,

geht das zusammen? „Unbedingt!“

lautet die eindeutige Antwort der

Lohmann Rhythm & Blues Kapelle.

Das will die Truppe aus Ostwestfalen

auch am 25. Mai bei ihrem

Auftritt bei „Blues in Nottuln“ in

der Alten Amtmannei beweisen.

Die Kapelle verkörpert mit ihrer

Musik und Performance den tanzbaren

Rhythm & Blues, wie er von

den 40er Jahren bis in die frühen

60er hinein in den Musikboxen gespielt

wurde. Er erzählt Geschichten

über die angenehmen Seiten

des Lebens, wie: Partys feiern,

Geld auf der Tasche und Freude

am Tanzen haben.

Das Publikum erwartet ein Konzert

der Extraklasse, voller heißer,

klassischer und aktueller Rhythm

& Blues-Nummern, wie Louis Jordans

„Caldonia“ oder Igor Prados

„At the Party“. Auch die nähere

und weitere Blues-Verwandtschaft

kommt zu ihrem Recht: Swing,

Rock‘n‘Roll, Soul, Ska bis hin zur

Surfmusik – alles ist dabei, was

Laune macht. Das Ganze wird

Lohmann Rhythm & Blues Kapelle.

dargeboten von der achtköpfigen

Band in der klassischen Besetzung

Vocals, Drums, Bass, Gitarre,

Piano und knalligem Bläsersatz.

Durch zahlreiche Auftritte in

Konzerten, Jazzclubs, im Rundfunk

und Fernsehen hat sich diese

Truppe einen erstklassigen Namen

erarbeitet. Da können sich die Zuschauer

auf einen Abend mit bester

musikalischer Darbietung gepaart

mit jeder Menge Spaß und guter

Laune freuen!

www.dülmenplus.de

Klimaschutz konkret: Kinder zu

Klimabotschafter*innen ausgebildet

Klimaschutzfonds unterstützte Projekt an der Maria-Montessori-Grundschule

Coesfeld. Kinder und Lehrkräfte

haben jetzt an der Maria-

Montessori-Grundschule – unterstützt

durch einen finanziellen

Zuschuss aus dem städtischen

Klimaschutzfonds – ein besonders

Projekt „eingestielt“: Sie wollten

den bisher ungenutzten Schulvorgarten

an der Seminarstraße

umgestalten, als praktischen

Teil ihrer Ausbildung zu „Klimabotschaftern“.

Und so hatten sie

sich beworben für den im Klimaschutzfonds

enthaltenen Fördergegenstand

„Individuelles Klimaschutzprojekt“,

mit dem Gruppen

einen Zuschuss von bis zu 1.000

Euro erhalten können. Groß war

die Freude, als Klimaschutzmanagerin

Johanna von Oy anrief

und die Fördersumme zusagte.

„Die geschaffene grüne Oase ist

von der Straße aus sichtbar und

darf gerne als Leuchtturmprojekt

verstanden werden“, sagt Johanna

von Oy: „Sie dient als praktisches

Beispiel und kann ein Vorbild für

andere Schulen, Anwohner:innen

und jeden in der Stadtgemeinschaft

verstanden werden - Nachahmen

ist ausdrücklich erwünscht.“

Anträge für den Klimaschutzfonds

2024, für den insgesamt

50.000 Euro bereitstehen, können

seit dem 1. Mai gestellt werden.

Er bietet Privatpersonen, Gruppen

und Vereinen in Coesfeld und

Lette finanzielle Unterstützung für

zahlreiche Maßnahmen für mehr

Klimaschutz und Biodiversität.

Voller Eifer wurde gemeinsam gegraben und gepflanzt: An der

Maria-Montessori-Grundschule ist – unterstützt vom städtischen

Klimaschutzfonds – anstelle der tristen Grünfläche ein bunter

Staudengarten entstanden, Lebensraum für viele Tier- und

Pflanzenarten.

Foto: Maria-Montessori-Grundschule

Weitere Informationen: coe.li/

klimafonds.

Zum Thema: 32 Kinder und

Jugendliche aus Coesfeld und

Umgebung haben erfolgreich an

der Akademie „Plant For The Planet“

teilgenommen. Die Maria-

Montessori-Grundschule in Coesfeld

stellte die Räumlichkeiten zur

Verfügung und kümmerte sich vor

Ort um die Organisation und das

leibliche Wohl.

Die Teilnehmenden konnten hier

einen Tag lang auf abwechslungsreiche

und vielfältige Weise die

unterschiedlichen Aspekte von

Klimagerechtigkeit kennenlernen

und Kenntnisse zum Thema erwerben

und vertiefen.

Die neu erlernten rhetorischen

Fähigkeiten werden den

Kindern helfen, auch zukünftig

selbständig für eigene Interessen

und die klimarelevanten Themen

einzustehen.

So haben sich alle abschließend

als junge Klimabotschafter:innen

mit einem Vortrag vor den Eltern

und Betreuenden präsentieren

können.

Getreu dem Akademie Motto:

„Stop Talking - Start Planting“

kamen die jungen Klimabotschafter:innen

am 20.04. erneut an der

Grundschule zusammen, um den

praktischen Teil ihrer Ausbildung

zu absolvieren.

Die Schulgemeinschaft der

Maria Montessori Grundschule e.

V. bedankt sich außerdem für die

Unterstützung durch die Sponsoren:

Sparkasse Westmünsterland

und für das Catering bei der Bäckerei

Ebbing, Firma Bewital aus

Oeding sowie Hach Immobilien.

Lohmann Rhythm & Blues Kapelle

Wieder „Blues in Nottuln“ am 25. Mai in der Alten Amtmannei

Foto: Lohmann Rhythm & Blues Kapelle

Der Beginn der Veranstaltung

in der Alten Amtmannei (Joseph-

Moehlen-Platz 1) ist um 20:00 Uhr,

Einlass ist ab 19:30 Uhr. Tickets

zum Preis von 16,00 Euro gibt es

bei Ticket Regional (www.ticketregional.de)

und bei der Touristen-

Info der Gemeinde Nottuln. An

der Abendkasse kosten die Tickets

18,00 Euro, sofern noch Karten

vorhanden. Für Snacks und Getränke

ist gesorgt.

www.blues-in-nottuln.de


www.dülmenplus.de

E-PAPER-PLUS 19

Samstag, 18. Mai 2024

„Die Gefahr von extremen

Starkregen-Ereignissen steigt“

Bernadette Geiger im Interview. Abwasserwerk berät zu Vorsorge-Maßnahmen

Dülmen. Die Meldungen über

Starkregen-Ereignisse und Überflutungen

haben in den vergangenen

Wochen wieder zugenommen:

Mehrere Regionen in

Deutschland waren betroffen. Auch

wenn Dülmen verschont geblieben

ist, sei dies kein Grund zur Entwarnung,

erläutert Bernadette Geiger.

Sie ist seit 1. April neue Leiterin

des städtischen Abwasserwerks.

Im Interview erklärt sie, welche

Gefahren für Häuser bestehen

und welche Vorsorge-Maßnahmen

sinnvoll sind.

Wie sehr haben Sie die Nachrichten

über regionale Unwetter

und Flutschäden in den vergangenen

Wochen beunruhigt?

Bernadette Geiger: Das kam leider

nicht überraschend. Mit dem

Frühling steigt nicht nur die Temperatur,

sondern auch die Gefahr

von heftigen Gewittern und örtlich

begrenzten extremen Starkregenereignissen.

Während das Münsterland

bislang verschont blieb, kam

es im Süden von NRW bereits zu

gravierenden Schäden infolge von

überfluteten Straßen und vollgelaufenen

Kellergeschossen.

Welche Gefahren bestehen für

private Gebäude?

Bernadette Geiger: Bei Starkregen

müssen wir zwei Szenarien unterscheiden:

Zum einen sind überflutete

Kellerräume durch Wasser

möglich, das aus der öffentlichen

Kanalisation in die Untergeschosse

zurückstaut. Zum anderen entstehen

Überflutungen durch Wasser,

das über die Oberfläche abfließt

und in großen Mengen über

Lichtschächte, Souterrainfenster

oder andere tiefliegende Gebäudeöffnungen

in die Keller eindringt.

Kann eine Vergrößerung der öffentlichen

Kanalisation helfen?

Bernadette Geiger: Wir überprüfen

regelmäßig mit aufwändigen

Simulationsberechnungen, ob die

öffentlichen Kanäle ausreichend

sind und die rechtlichen Anforderungen

erfüllt werden. Wo es

hilft, werden die Kanäle im Rahmen

des wirtschaftlich Machbaren

vergrößert. Jedoch ist der Anteil,

den die Kanalisation bei seltenen

Starkregen ableitet, begrenzt, da

das Regenwasser vielerorts gar

nicht erst von Hofabläufen, Dachrinnen

und Straßenabläufen gefasst

werden kann und an der Oberfläche

verbleibt. In Zusammenarbeit mit

dem Fachbereich Straßen- und

Landschaftsbau entwickeln wir

deshalb örtliche Lösungen, um das

Wasser dann an der Oberfläche abzuleiten.

Es werden Straßenabläufe

und Entwässerungsrinnen ergänzt.

Auch in einigen öffentlichen Grünflächen

wird Oberflächenwasser bei

Starkregen „zwischengeparkt“.

Wie können sich Hausbesitzende

schützen?

Bernadette Geiger: Rückstau aus

der öffentlichen Kanalisation kann

grundsätzlich alle Entwässerungseinrichtungen

betreffen, die

unterhalb der so genannten Rückstauebene

liegen. Dieses sind zumeist

Bodenabläufe, Badezimmer

im Untergeschoss sowie Abläufe

von Waschmaschinen, Heizungsanlagen

oder Handwaschbecken.

Zuständig für den Rückstauschutz

ist der Hausbesitzer oder die Hausbesitzerin.

Fehlt eine entsprechende

Sicherung, riskiert man übrigens

auch den Versicherungsschutz.

Wird das Risiko möglicherweise

immer noch unterschätzt?

Bernadette Geiger: Es genügt

Bernadette Geiger ist seit dem 1. April Leiterin des städtischen Abwasserwerks.

Foto: Stadt Dülmen

manchmal ein kurzer, kräftiger

Schauer, der den Wasserspiegel

in der öffentlichen Kanalisation

schnell ansteigen lässt. Erreicht dieser

dann die Höhe der Kellersohle

kann dort bereits das Abwasser

austreten. Das betrifft vornehmlich

Mischsysteme, in denen Schmutzund

Regenwasser in einem Kanal

in der Straße zusammengeführt

werden. Aber auch bei reinen

Schmutzwasseranschlüssen ist eine

Rückstausicherung erforderlich.

Einbau und regelmäßige Wartung

sind daher der erste Schritt zur

Starkregen-Vorsorge.

Und wie schützt man sich vor abfließenden

Oberflächenwasser?

Bernadette Geiger: Bei Starkregen

kann es vorkommen, dass

die Kanalisation oder Abläufe die

Wassermassen nicht aufnehmen

können. Auch auf unbefestigten

Flächen wie Acker-, Grün- oder

Gartenflächen sammelt sich dann

Wasser. Deshalb müssen tiefliegende

Gebäudeöffnungen geschützt

werden. Eine zusätzliche

Stufe an Kellerhälsen oder eine

deutliche Aufkantung um Kellerlichtschächte

können helfen.

Druckwasserdichte Kellerfenster

und -türen sowie mobile Schutzeinrichtungen

sind weitere

Optionen.

Gibt es Anhaltspunkte, wie gefährdet

mein Haus ist?

Bernadette Geiger: Die gibt es in

der Tat. Das Bundesamt für Kartographie

und Geodäsie (BKG) hat

im Oktober 2021 eine Starkregen-

Gefahrenkarte erstellt. Sie stellt

auf Basis eines digitalen Geländemodells

landesweit Wassertiefen

und Fließgeschwindigkeiten bei

extremen Starkregenereignissen

dar. Diese Karte ist im Internet

unter der Adresse www.geoportal.

de/Info/tk_04-starkregengefahrenhinweise-nrw

abrufbar.

Welche Präventionsarbeit bietet

das Abwasserwerk an?

Bernadette Geiger: Wir bieten

eine unverbindliche und kostenfreie

Erstberatung zum Thema

Rückstau- und Überflutungsschutz

an. Unsere Mitarbeitenden können

vielfach schon in einem ersten

Gespräch Tipps geben, um Erstmaßnahmen

zum Schutz von Gebäuden

ergreifen zu können. Wer

Interesse an einer Beratung hat,

kann sich gerne bei uns unter abwasserwerk@duelmen.de

oder Tel.

02594/12-770 melden.

Wie sollte man sich verhalten,

wenn es trotz aller Maßnahmen

zu einer Überflutung kommt?

Bernadette Geiger: Ruhe bewahren,

besonnen reagieren und

überflutete Kellerräume am besten

gar nicht erst betreten. Es besteht

dann akute Lebensgefahr

durch Stromschläge oder Ertrinkungsgefahr

durch plötzlich

einbrechende Wassermassen, die

Türen zuschlagen und Keller zur

tödlichen Falle werden lassen.

Millionen deutsche Straßenkatzen müssen

jeden Tag um ihr Überleben kämpfen.

Wir brauchen Euch!

jetzt-katzen-helfen.de

Waldbaden

Dülmen. Das SGZ Dülmen bietet

in Kooperation mit Dülmen

Marketing die Aktion „Waldbaden

- Unterwegs mit allen Sinnen“

an. Eins ist klar: Badeanzug

oder Badehose brauchen Sie beim

Waldbaden nicht. Ein „Bad“ im

Wald in bequemer Bekleidung ist

trotzdem ein beeindruckendes

Naturerlebnis und noch dazu gut

für die Gesundheit. Die Aktion

findet am Sonntag, 2. Juni von

9.30 bis 12.30 Uhr statt. Weitere

Informationen beim SGZ Dülmen,

Tel. (02594) 85944 und

www.sgz-duelmen.de.


Polarweiß

hochwertige Innenwandfarbe, ohne

Lösemittel und Konservierungsmittel

Sondergröße 11 l

Wetterschutzgel 5 l

seidenglänzende Lasur,

Langzeitwirkung, UV- und

witterungsbeständig,

atmungsaktiv,

verschiedene Farbtöne

4,99 €/l

einmal

streichen

reicht

Grünbelag Entferner 5 l

entfernt selbstständig

Algen und Grünbeläge,

wirkt innerhalb von

3,49 €/l

24 h, reicht für 50-70 m²

4,36 €/l

Powerweiß 10 l 39,99

4,99

hochwertige Innen-

Dispersionsfarbe, Deckkraftklasse 1,

,- konservierungsmittelfrei

34 99

2 99

0,60 €/l

Holzlasur für außen 5 l

Holzlasur 5 l

dekorativer Holzanstrich für

für alle saugfähigen nicht

alle nicht maßhaltigen

maßhaltigen Hölzer wie

Hölzer im Außenbereich,

Gartenlauben, Pergolen, Zäune,

verschiedene Farbtöne

Carports, wetterbeständiger

Schutzanstrich, versch. Farbtöne

21,99

15,99

99 99

99

3,99 €/l

2,59 €/l

48,-

29,99

24 99

19 99

Bondex Holzlasur

für außen

Sondergröße + 20 % = 4,8 Liter,

keine Grundierung notwendig,

Grünbelagschutz des Anstrichs,

extrem wetterbeständig und

atmungsaktiv

Pelster Tapetenmarkt Dülmen • Wilhelm Pelster GmbH & Co. KG • Münsterstr. 155 • Tel. 02594 6044

www.pelster-wohnraumprofis.de • info@pelster-wohnraumprofis.de

Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00 - 19:00 Uhr • Samstag 9:00 - 16:00 Uhr

6,88 €/l

39,99

32 99

12 99

ABFAHRT ALLER LESERREISEN: BAHNHOF DÜLMEN | LETTE ORTSMITTE | BAHNHOF COESFELD

Rückfragen unter: 02594-9596941 · Di & Do 12-17 Uhr

LESERREISEN

TAGESFAHRTEN 2024

URK UND HANSESTADT ZWOLLE (NL)

Termin: 01.06. | 08.00 - 19.00 Uhr | Preis pro Person 42,00 €

(ohne Eintritt aber Möglichkeit einer Stadtrundfahrt oder Besuch des Orchideenparks auf eigene Kosten)

NORDERNEY

Eine Insel mit vielfältigen Möglichkeiten.

Termine: 12.06. | 24.08. | 06.30 - 23.00 Uhr

Preis pro Kind (6-13 J.) | Erwachsenen (inkl. Fährüberfahrt & Gästebeitrag) 53 | 69 €

HAFENFEST IN IJMUIDEN (NL)

Bühne für Schifffahrt, Fischerei & Kunst

Termin: 22.06. | 08.00 - 22.00 Uhr | Preis pro Person (ohne Eintritt) 45,00 €

BORKUM - Ein Tag auf der größten ostfriesischen Insel.

Termine: 10.07. | 05.10.| 06.00 - 22.30 Uhr

Preis pro Kind (4-11 J.) | Erwachsenen (inkl. Fährüberfahrt & Gästebeitrag) 55 | 72 €

EGMOND AAN ZEE (NL) - Genießen Sie die Ruhe der Nordsee.

Termin: 20.07. | 07.00 - 21.30 Uhr | Preis pro Person (ohne Eintritt) 42,00 €

SCHEVENINGEN (NL) - Das beliebteste Seebad der Niederlande.

Termin: 03.08. | 07.00 - 21.30 Uhr | Preis pro Person (ohne Eintritt) 42,00 €

DAHLIENSHOW VOORHOUT (NL)

Termin: 25.09. | 07.00 - 20.00 Uhr | Preis pro Person 65,00 €

(inkl. Schifffahrt und Dahlienshow)

è ANMELDESCHLUSS: 10.09.2024 ç

BREMEN MERCEDES-BENZ - Werksbesichtigung & Innenstadtbesuch

Termin: 23.10. | 08.00 - 22.00 Uhr | Preis p. P. (ohne Werksbesichtigung) 44,00 €

è ANMELDESCHLUSS: 02.10.2024 ç (inkl. Werksbesichtigung) 65,00 €

JETZT BUCHEN: dülmenplus.de/leserreisen/

Ab sofort können die Fahrten auch beim Reisedienst Lücke, Heinrich-Leggewie-Straße 12

(ehem. Kasernengelände), gebucht werden. Öffnungszeiten des Büros: Di und Do 12 bis 17 Uhr

Die Fahrten finden unter den zum Zeitpunkt der jeweiligen Reise geltenden gesetzlichen Auflagen

statt. Bei der Buchung erklären Sie sich damit einverstanden. Der Reisedienst Lücke behält sich vor,

Fahrten mit einem Vorlauf von 7 Tagen vor Reisebeginn abzusagen.

Gebuchte Tickets werden nicht

zurückgenommen, können aber

übertragen werden

Die DÜLMENplus Verlag GmbH

vermittelt Reisen im Auftrag

der Reisedienst Lücke GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!