29.12.2012 Aufrufe

Alles von A bis Z - Albert Schweitzer Schule

Alles von A bis Z - Albert Schweitzer Schule

Alles von A bis Z - Albert Schweitzer Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hausmeisterin<br />

� Ilona Henke, Telefon: 06134/56697-0 oder Mobil: 0170/79 64 762<br />

wohnt in dem Haus direkt neben der <strong>Schule</strong>.<br />

Hofdienst<br />

Einmal pro Woche reinigt eine Klasse den Schulhof. Die Liste zum Schulhofdienst wird<br />

<strong>von</strong> der Schulleiterin erstellt und sollte in jeder Klasse hängen. Symbole für den Dienst<br />

sind . Sie sollten sichtbar in der diensthabenden Klasse hängen und<br />

entsprechend dem Plan an die nächste Klasse rechtzeitig weitergegeben werden.<br />

I<br />

Informationen<br />

� Das „Grüne Buch“ im Lehrerzimmer soll für größtmögliche Transparenz sorgen.<br />

Unterrichtsgänge, Erkrankungen, Vertretungsunterricht, wichtige Ankündigungen<br />

etc. werden dort <strong>von</strong> den Mitgliedern der Schulgemeinde eingetragen.<br />

J<br />

Jahresplanung<br />

� Auf der zweiten GeKo des neuen Schuljahres erstellt das Kollegium zusammen<br />

mit der Schulleitung die Jahresplanung.<br />

Jahresgespräch<br />

� Die Schulleiterin führt mit den Lehrkräften der <strong>Schule</strong> pro Jahr ein<br />

Jahresgespräch.<br />

K<br />

Kaffeekasse wird <strong>von</strong> Pia Schenk organisiert.<br />

Kiosk<br />

� Mindestens 2x pro Woche wird in der ersten oder zweiten großen Pause ein<br />

gesundes Frühstück verkauft.<br />

� Beschluss der Schulkonferenz ist, auf den Verkauf <strong>von</strong> Süßigkeiten zu<br />

verzichten.<br />

� Der Kioskverkauf wird <strong>von</strong> einzelnen – bei der Stundenplangestaltung<br />

berücksichtigten – Klassen im Rahmen <strong>von</strong> Arbeitslehre organisiert. Dabei ist die<br />

Aufsichtspflicht zu beachten.<br />

Klassenfahrt ist ein wichtiger Bestandteil der schulischen Arbeit �Schulprogramm<br />

Klassenkonferenz<br />

� An der Klassenkonferenz nehmen alle Lehrkräfte teil, die das Kind im aktuellen<br />

Schuljahr unterrichten.<br />

� Sie ist einzuberufen bei Ordnungsmaßnahmen und vor der Zeugniskonferenz zur<br />

Notendiskussion.<br />

Klassenzimmer<br />

� Die <strong>Schule</strong> legt Wert auf eine lernfördernde Klassenraumgestaltung.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!