29.12.2012 Aufrufe

Alles von A bis Z - Albert Schweitzer Schule

Alles von A bis Z - Albert Schweitzer Schule

Alles von A bis Z - Albert Schweitzer Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Schülerinnen und Schüler haben nur in Begleitung und in Absprache mit den<br />

Lehrkräften oder der Schulleitung Zutritt.<br />

Lehrerinsel<br />

� Ist Arbeitsplatz für alle Lehrkräfte ohne Klassenführung.<br />

� Durch die bestehende Raumnot wird er auch als Besprechungsraum genutzt.<br />

Lehr- und Lernmittelverwaltung<br />

� Lehrmittel: Angelika Siegl<br />

� Lernmittel: Nicole Motzek<br />

Ausleihzeiten werden zu Beginn des Schuljahres <strong>von</strong> den Kolleginnen ausgehängt. Eine<br />

Liste der vorhandenen Lehrmittel findet man im Lehrerzimmer.<br />

L/E-Klasse befindet sich nach ihrem jüngsten Umzug auf dem Gelände der<br />

benachbarten Brüder-Grimm-<strong>Schule</strong>. Lehrerin: Frau Klaas; Telefon: 01577/2636985)<br />

���� siehe Schulprogramm.<br />

Lehrkraft im Vorbereitungsdienst (LiV) Die <strong>Schule</strong> versteht sich als<br />

Ausbildungsschule. In der Regel arbeiten 1 <strong>bis</strong> 2 Referendarinnen an der <strong>Schule</strong>.<br />

Logopädinnen sind Frau Kosack (donnerstags) und Frau Strehle (montags),<br />

Therapiezentrum Schierstein, Telefon: 0611/29721; Fax: 0611/182 01 00; Abrechnung<br />

über ärztliche Verordnung.<br />

M<br />

Materialien für den Unterricht werden über den Lehr- und Lernmitteletat<br />

angeschafft.<br />

Materiallisten werden <strong>von</strong> den Klassenlehrkräften vor den Sommerferien für das<br />

nächste Schuljahr ausgeteilt. Die Schulleitung erhält <strong>von</strong> jeder Klassenlehrkraft eine<br />

Materialliste, die sie an die neuen SuS vor den Sommerferien schickt.<br />

Materialraum befindet sich im neuen Pavillon (Nähe Turnhalle), links. Die hier<br />

vorgehaltenen Materialien (Tonpapier, Plakatkarton etc.) stehen jeder Lehrkraft zur<br />

Verfügung. SuS ist es untersagt, unbeaufsichtigt Materialien aus dem Raum zu holen.<br />

Mentor arbeitet eng mit dem Studienseminar, der LiV und der Schulleitung zusammen.<br />

Mercator-Stiftung finanziert an der ASS Sprachfördergruppen. Förderlehrkräfte<br />

sind: Frau Heatley, Herr Rudisile, Herr Förschler und Herr Tajioui.<br />

Mülltrennung findet im gesamten Schulbereich statt. In jeder Klasse stehen:<br />

• 1 gelbe Tonne: Plastik<br />

• 1 blaue Tonne: Papier<br />

• 1 weitere Tonne: Restmüll<br />

Schülerinnen und Schüler lernen den richtigen Gebrauch der Tonnen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!