29.12.2012 Aufrufe

1. Preis - Österreichischer Bridgesportverband

1. Preis - Österreichischer Bridgesportverband

1. Preis - Österreichischer Bridgesportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

idge<br />

aktuell<br />

Ausgabe Nr. 10, Dezember 2009/Jänner 2010<br />

Inhalt<br />

Editorial<br />

Aus dem EDR<br />

Protestkomitee-Entscheidungen<br />

Nachruf<br />

Diamond-Cup<br />

Klubs<br />

Kurse<br />

Seminare und Übungsturniere<br />

Übersicht Reisen<br />

Reisen<br />

Turnier-Ausschreibungen<br />

Turnierergebnisse<br />

Sonderturniere<br />

Impressum<br />

Turnierkalender Inland/Ausland<br />

ÖBV Sekretariat<br />

Marianne Soukup<br />

Bürostunden: Mo, Di, Mi 14-17 Uhr<br />

Tel./Fax: 01 / 7131017<br />

E-Mail: office@bridgeaustria.at<br />

Homepage: www.bridgeaustria.at<br />

Teletext: Seite 736<br />

Der Vorstand des ÖBV wünscht allen Leserinnen und Lesern des Bridge<br />

Aktuell ein schönes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2010!<br />

Doris Fischer, Alice Redermeier, Margit Schwarz, Waltraud Seidel,<br />

Andreas Babsch, Jörg Eichholzer, Georg Engl, Alfred Fleischmann, Helmuth Ölsinger<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

22<br />

25<br />

25<br />

26<br />

Liebe Bridgespielerinnen und<br />

Bridgespieler!<br />

In dieser Ausgabe finden Sie genaue Informationen<br />

zu einem neuen Projekt des ÖBV, das sich an A-,<br />

Treff- und Karospielerinnen und -spieler richtet.<br />

Der 2010 erstmals ausgetragene<br />

bietet den Damen und Herren der niedrigeren Kategorien<br />

einen interessanten Bewerb, bei dem man<br />

sich bei im Klub ausgetragenen Vorrunden für ein<br />

Österreich-Finale qualifizieren kann. Bei dieser<br />

Schlussrunde muss kein Nenngeld entrichtet werden,<br />

schöne Sachpreise warten auf das Teilnehmerfeld<br />

und eine ÖBV-Einladung zum Abendessen nach dem<br />

Turnier soll einen würdigen Abschluss darstellen.<br />

Der ÖBV-Vorstand hat alle österreichischen Klubs<br />

dazu aufgerufen, sich allein oder in Zusammenarbeit<br />

mit anderen Klubs am Diamond Cup zu beteiligen.<br />

Fragen Sie Ihren Stammklub, ob er mitmacht;<br />

wenn nicht, wenden Sie sich an einen anderen Klub<br />

Ihrer Wahl. Bis Ende Dezember werden wir wissen,<br />

wann und wo Vorrundenturniere ausgetragen werden,<br />

und Sie auf der ÖBV-Homepage darüber informieren.<br />

Ich bedanke mich bei allen Klubfunktionärinnen-<br />

und Funktionären, die uns in diesem Zusammenhang<br />

wichtige Fragen gestellt und Anregungen gegeben<br />

haben.<br />

Zum Abschluss wünsche ich Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit<br />

mit möglichst wenig Stress. Wenn<br />

Sie nicht wissen, was Sie schenken sollen, machen<br />

Sie Ihren Bridgefreunden mit einem Abonnement<br />

des „Bridge Aktuell“ eine Freude �<br />

Ich wünsche Ihnen auch ein angenehmes Weihnachtsfest,<br />

erholsame Feiertage und einen guten<br />

Rutsch in das Bridgejahr 2010!<br />

Doris Fischer


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

Aus dem EDR<br />

- 2 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

Protestkomitee-Entscheidung<br />

NÖ Teammeisterschaft, 28. Oktober 2009<br />

Turnierleiter: Fritz Babsch<br />

Komitee: Johann Zeugner, Thomas Burg, Hans-R.Grümm<br />

Board 9, Teiler: N, OW in Gefahr<br />

♠ J86<br />

♥ Q85<br />

♦ 765<br />

♣ A732<br />

1 Blue Club 17+<br />

2 0-7<br />

Fakten:<br />

Kontrakt: 1♥* von Ost<br />

Ergebnis: 11 Stiche, -960<br />

♠ Q52<br />

♥ T4<br />

♦ JT94<br />

♣ T654<br />

♠ KT73<br />

♥ 2<br />

♦ A832<br />

♣ KJ98<br />

Bericht des Turnierleiters:<br />

♠ A94<br />

♥ AKJ9763<br />

♦ KQ<br />

♣ Q<br />

West Nord Ost Süd<br />

Semmelrath K. Utner Semmelrath W. Palitsch<br />

Pass 1♣ *1 Pass<br />

1♦ *2 Pass 1♥ * X<br />

Pass Pass Pass<br />

Bevor Nord auf 1♥x passte erkundigte er sich nach der<br />

Bedeutung des Gebots und bekam zur Antwort „Relais“.<br />

Nach dem abschließenden Pass fügte West hinzu „kann<br />

auch Herz sein“. Die Partnerschaftsübereinkunft von<br />

Nord-Süd gegen starke Treff lautet „Sofortiges Lizit immer<br />

schwach, mit starken Händen passt man zunächst<br />

und lizitiert später“. Nord gibt an mit der korrekten Auskunft<br />

„ausgeglichenes Blatt oder Herz“ hätte er nicht<br />

gepasst, sondern entweder 1♠ oder 1NT lizitiert.<br />

Entscheidung des TL:<br />

Score steht<br />

Nord-Süd protestieren<br />

Entscheidung des Turnierkomitees:<br />

Nord hätte sich vor seinem Pass nach der exakten Bedeutung<br />

des 1♥ Gebots erkundigen können und sein Pass auch<br />

nach der Ergänzung „kann auch Herz sein“ noch immer<br />

ändern können.<br />

Score steht, Ost-West wird wegen unvollständiger Auskunft<br />

verwarnt.<br />

Gebühr wurde keine eingehoben.<br />

- 3 -<br />

NÖ Teammeisterschaft, 18. November 2009<br />

Turnierleiter: Fritz Babsch<br />

Komitee: Heini Berger, Hans-R.Grümm, Johann Zeugner<br />

Board 6, Teiler: O, OW in Gefahr<br />

♠ A6<br />

♥ K984<br />

♦ A9<br />

♣ T8542<br />

♠ 72<br />

♥ T63<br />

♦ QJT72<br />

♣ J63<br />

♠ QJ54<br />

♥ QJ52<br />

♦ 4<br />

♣ AK97<br />

♠ KT983<br />

♥ A7<br />

♦ K8653<br />

♣ Q<br />

West Nord Ost Süd<br />

Eichholzer H. Bamberger Jönsson Kunisch<br />

1 ♠ Pass<br />

1 NT Pass 2 ♦ X<br />

XX Pass Pass 2 ♥<br />

X Pass 3 ♦ Pass<br />

3 NT X Alle passen<br />

Fakten:<br />

Kontrakt: 3NTx von Ost / Ergebnis: 8 Stiche, +200 / Aussp. ♠7<br />

<strong>1.</strong> Stich: ♠7, 8, J, A<br />

2. Stich: ♠6, 2, 9, Q<br />

3. Stich: ♣A, 2, 3, Q<br />

4. Stich: ♣K, 4, ...6, ♦3<br />

5. Stich: ♠5<br />

Der Alleinspieler hat noch einen Treff und einen Karostich verloren.<br />

Nord-Süd spielen kleine Zumarken.<br />

Bericht des Turnierleiters:<br />

Bevor Nord den ♣6er zugab, hat er länger nachgedacht.<br />

Nord gab an, er habe überlegt, ob er den Buben deblockieren<br />

soll, was nur gut ist, wenn Partner AKT9 hat.<br />

West beschwerte sich zunächst über die unzureichenden<br />

Erklärungen zum Lizit von Nord-Süd, welche aber keinen<br />

Einfluss auf den entstandenen Schaden hatten. Weiters<br />

meint West, dass das Nachdenken vor dem Zugeben des<br />

♣6ers dem Partner einen Farbwechsel suggeriert. Nach<br />

Trefffortsetzung hätte er den Kontrakt problemlos gewonnen.<br />

Nord entgegnet, dass das Nachdenken, und die vorangegangene<br />

Zumarke, dem Alleinspieler mehr half als<br />

seinem Partner, denn mit 3 kleinen Karten oder J963<br />

hätte er wirklich nichts zu überlegen.<br />

Entscheidung des TL:<br />

Kein Regelverstoß, Score steht Nord-Süd protestieren<br />

Entscheidung des Turnierkomitees:<br />

Das Komitee schließt sich der Meinung des TL an. Auch<br />

wenn das zögernde Zugeben des ♣6ers auf den König<br />

möglicherweise das Weiterspielen der Farbe unterbunden<br />

hat, muss man Nord doch zugestehen nachzudenken, ob<br />

er den Buben entblockieren soll. Der Alleinspieler hatte<br />

danach noch immer gute Chancen seinen Kontrakt aus eigener<br />

Kraft zu gewinnen.<br />

Die Entscheidung des TL wurde bestätigt.<br />

Gebühr wurde keine eingehoben.


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

“Das einzig Wichtige im Leben<br />

sind die Spuren von Liebe,<br />

die wir hinterlassen,<br />

wenn wir ungefragt weggehen<br />

und Abschied nehmen müssen.“<br />

Albert Schweitzer<br />

Friedrich Kohn<br />

1960 – 2009<br />

Einer der hoffnungsvollsten Maccabi-Bridgespieler ist von uns<br />

gegangen. Sein großes Ziel war, 2011 mit unserem Team bei der<br />

Maccabiah in Wien dabei zu sein – es war uns und ihm nicht<br />

vergönnt.<br />

Er spielte mit viel Enthusiasmus und Freude. Friedl war ein großes<br />

Talent, das nie genug an Wissen bekommen konnte. Wir spielten<br />

oft bis spät in der Nacht im Internet. Nachher rief er mich noch<br />

an und wir besprachen einige Partien.<br />

Vor zwei Monaten gründete er das zweite Maccabi-Bridgeteam<br />

und als Kapitän führte er diese Mannschaft in der Wiener Meisterschaft.<br />

Nach zwei hohen Niederlagen, kam der erste Sieg. Ich<br />

werde nie seine glänzenden Augen vergessen, die diesen Sieg<br />

voll Stolz zum Ausdruck brachten. Ich kann nur hoffen, dass das<br />

Team sich nicht auflöst, das wäre sicher nicht in seinem Sinne<br />

gewesen.<br />

Zu seinem Gedenken haben am 20. November ca. 60 Paare an<br />

einem Internet Bridgeturnier teilgenommen<br />

Nicht nur das Maccabi-Team trauert um Friedl.<br />

Gerhard Pollak<br />

- 4 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

für A-, ♣-, �-Spieler und (noch)Nicht-ÖBV-Mitglieder<br />

Die Grundidee des Diamond Cups ist ein Österreich weiter Bewerb für A-, Treff-<br />

und Karo-Spieler, bestehend aus einer Vorrunde und einem eintägigen Finale. Alle<br />

österreichischen Klubs sind herzlich zum Mitmachen eingeladen und können die eintägige<br />

Vorrunde entweder in ihrem Klub oder in Zusammenarbeit mit anderen Klubs,<br />

aber auch als Bundesländerveranstaltung an einem Nachmittag oder Abend in der Zeit<br />

zwischen Anfang Jänner und Ende März austragen. (Gültig für die Kategorie ist die<br />

Meisterpunkteliste mit Stand <strong>1.</strong><strong>1.</strong>2010, die bis 25. Jänner 2010 veröffentlicht wird.)<br />

Jeder Spieler kann an mehreren Vorrundenturnieren teilnehmen. Es zählt die erste<br />

Qualifizierung, diese muss bei weiteren Teilnahmen gemeldet werden.<br />

Nicht-ÖBV-Mitglieder, die früher schon einmal beim ÖBV waren und mehr als 15.000<br />

Meisterpunkte hatten, können sich nicht qualifizieren.<br />

Klubs, die ein Vorrundenturnier veranstalten, mögen dies bitte im ÖBV-Sekretariat<br />

melden und sollten folgende Qualifikationskriterien beachten:<br />

Die Anzahl der Qualifikationsplätze pro Klub für das Finale ist abhängig von der Teilnehmeranzahl.<br />

Das Mindeststarterfeld soll 8 Paare betragen.<br />

8-14 Paare: 1 Startplatz<br />

15-20 Paare: 2 Startplätze<br />

21-26 Paare: 3 Startplätze<br />

je weitere 6 Paare am Start – 1 weiterer Startplatz für die Finalrunde<br />

Bei Nicht-Teilnahme eines qualifizierten Paares am Finale rückt ein weiteres Paar nach.<br />

Jeder Klub (bzw. in Zusammenarbeit mit anderen Klubs) ist für die Turniergestaltung<br />

der Vorrunde selbst verantwortlich.<br />

Die Mindestanzahl beträgt 1 mal 26 Boards bei einem Howell oder Scrambled Mitchell<br />

oder 2 mal 16 Boards bei einem Linienturnier.<br />

Für die Vorrundenturniere wird Meisterpunkte-Faktor 3 vergeben.<br />

Jene Paare, die sich für die Endrunde qualifizieren, werden – so sie ÖBV-Angehörige<br />

sind – vom ÖBV auf das Nenngeld und das Abendessen im Rahmen eines geselligen<br />

Beisammenseins vom ÖBV eingeladen. Nicht-ÖBV-Mitglieder zahlen 20 Euro Startgeld.<br />

Für die Finalrunde gibt es Meisterpunkte nach Tabelle D.<br />

Die bestplatzierten Paare erhalten Pokale, Sachpreise und Nenngeldgutscheine<br />

für Großturniere.<br />

Das österreichische Finale wird in die vom 28.-30. Mai 2010 stattfindende Österreichische<br />

Teammeisterschaft in Laakirchen integriert, die auch 2010 wieder in den<br />

schönen Räumlichkeiten der „Papierfabrik“ (Museum und Kulturzentrum) abgehalten<br />

werden wird. Voraussichtlicher Termin ist Samstag, der 29. Mai 2010.<br />

- 5 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

KLUBS<br />

WIEN :<br />

Akademischer Bridgeclub Cafe-Restaurant Rathaus Mi 19.00<br />

1080 Wien, Landesgerichtsstr. 5 (direkt bei Station U2) Nichtraucherturnier<br />

Tel.: 01/4859179 (Helga Stigleitner)<br />

01/3681405 (Dr. Leo Remmel)<br />

Clublokal des Hietzinger Tennisvereines Mo 10.00<br />

Gutzkowpl. 3, 1130 Wien<br />

Tel.: 0676/3157065 (Ingrid Reichhart)<br />

Cafe-Restaurant Reinwald Mi 15.00 Nichtraucherturnier<br />

Mauerbachstr./Ecke Sophienalpenstr. 1<br />

Tel.: 01/9794863 (Gertrud Scheibein)<br />

http://www.abc-bridge.at.vu<br />

bridgecentrum.at 1090 Wien, Porzellang. 7 Mo, Di, Do, Fr, Sa 14.30<br />

Tel.: 01/2764262 Mi 13.00-16.00 Kurzturnier<br />

bc.at@bridgecentrum.at Mo 18.45<br />

www.bridgecentrum.at Di 19.15<br />

Mi, 19.30 Juniorenabend Mi 19.15 Teamturnier<br />

Do 19.15-22.00 Kurzturnier<br />

Fr 18.45 (mit 2 Jahreswertungen<br />

- Senioren +Nichtsenioren)<br />

Bridgeclub Austria 1040 Wien, Schleifmühlg. 21 (BC Schleifmühle) Mo - Fr 15.00<br />

Tel.: 0650/4108550 oder 01/5874228 Di - Fr 19.00<br />

office@bcaustria.at; www.bcaustria.at (jeden <strong>1.</strong> Freitag im Monat Tem)<br />

Sa + So 16.00<br />

Belvedere Bridge Club 1010 Wien, Biberstr. 9 Di 19.00<br />

Tel.: 01/2761717 (Dr. Josef Singer)<br />

0676/6777695 (Johann Zeugner)<br />

Partnergarantie!<br />

Bridgeclub Schleifmühle Verein zur Förderung des Bridgesports Mo, Di, Do, Fr 15.00<br />

1040 Wien, Schleifmühlg. 21 Mi 14.30 und 19.00<br />

Tel.: 01/5874228 Sa, So, Feiertag 16.00<br />

www.members.chello.at/schleifmuhle/ Team-Jahresbewerb 10x jährl.<br />

Alle Turniere mit Partnergarantie! (außer Juli, August)<br />

an einem Freitag um 19 Uhr<br />

Bridgeclub Süd 1230 Wien, A. Baumgartner Str. 44/B4/01 Ost Mi, Do 19.00<br />

Tel.: 01/6623605 (Waltraud Brun)<br />

Bridge-Club-Wien 1010 Wien, Reischachstr. 3, 2. Stock Mo - Fr 14.30<br />

Tel.: 01/7122517, 0664/9119061 (Josef Paulis) Mo, Mi 19.00<br />

bridgeclub.wien@aon.at, www.bridgeclub-wien.at Do 19.00 (Perfektionsturnier)<br />

Sa, So 15.30<br />

Bridge Klub West 1140 Wien, Pierrong. 19 Mo, Di 19.00<br />

Tel.: 01/9148604, bridgeklubwest@inode.at Sa, So 17.00<br />

www.bridgeklubwest.at<br />

Bridge mit Freunden / 1010 Wien, Biberstr. 9 Di, Do 14.30<br />

BRIDGE TOTAL Tel.: 01/2761717 Do 19.00<br />

office@bridge-mit-freunden.com Fr 13.00 und 17.00<br />

www.bridge-mit-freunden.com Sa 17.00<br />

Partnerreserve bei allen Turnieren<br />

(Anmeldung 1/2 Stunde vorher)<br />

Hausturniere auch an Feiertagen.<br />

Donnerstag, Abendturnier gratis für Mitglieder,<br />

Gäste EUR 3,--<br />

Restaurant Fabelhaft, 1220 Wien, Arbeiterstrandbadstr. 128 Mi 14.30 Uhr (Nichtraucherturnier)<br />

Anmeldung unter 0664 / 4424669 (Hr. Pauls)<br />

- 6 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

KLUBS<br />

WIEN :<br />

City Bridgesport Club (CBC) bridgecentrum.at, 1090 Wien, Porzellang. 7 Mo 18.45<br />

Tel.: 02236/42160, 0676/9614127<br />

AlfredFleischmann@aon.at<br />

- Partnerreserve, getrennter Bereich für Nichtraucher (und Raucher),<br />

vorduplizierte Boards, Computerausrechnung, Bridgemates<br />

- unmittelbar nach Turnierende: Kopien der Ergebnisse (inkl. Austeilungen<br />

mit Analysen), sowie Frequenzen und persönliche Scores<br />

NIEDERÖSTERREICH :<br />

Bridgeclub Baden Cafe Doblhoff Do 15.00<br />

2500 Baden, Pelzgasse 1 Sa 15.00<br />

Tel.: 02252/206421<br />

Bridgeclub Spielgemeinschaft Gasthaus Mario Lindtner Di 18.30<br />

Krems/St. Pölten 3100 Stattersdorf, Steindlstr. 2<br />

Tel.: 0664/4848640 (Margit Platzer)<br />

Restaurant Karl Holzschuh Fr 16.00 (2 x/Monat)<br />

3040 Neulengbach, Bahnhofstr. 16 (Nichtraucherturnier mit Rauch-<br />

Kontakt für geneue Termine: pause) - Partnergarantie!<br />

Eduard Smolinski Tel: 02772 55792 oder<br />

Marina Vukovich Tel: 0664 6529126 oder<br />

Helga Beyer Tel: 0676 7159777<br />

Bridgeclub Waldviertel Gasthaus Traxler Mi 19.00<br />

3950 Gmünd, Martin Grillensteiner Str. 9<br />

Gasthaus Streicher, 3830 Vestenötting Fr 19.00<br />

Tel.: 02842/52647 bzw. 0650/4420014<br />

(Margit Jungbauer)<br />

Bridgesportclub BCP Haus Frieden Di 19.00<br />

2351 Wiener Neudorf, Mühlfeldg. 22 Do 14.30 mit kostenlosem<br />

Tel.: 02236/60867 Kaffeehaus !!<br />

Fr 19.00<br />

Cafe Doblhoff, Pelzgasse 1, 2500 Baden So 16.30 (Sonderpreis für 50%)<br />

(Johanna Hammerl 0664 5168568)<br />

bcp-bridge@aon.at, www.bcp-bridge.at, Tel: 02239 2627<br />

BC Pannonia Gasthof-Pension Johann Wein Di 19.00<br />

Eisenstädterstr. 71, 7091 Breitenbrunn<br />

Kontakt: Dr. Gunter Jutz: 02162 / 63293<br />

oder 0664 / 4507556<br />

Klosterneuburger BC INKU-Treff, Büropark Donau, Mo, Do 19.00<br />

3400 Klosterneuburg, Inkustr. 7 Di 14.00 Nichtraucherturnier<br />

Tel.: 02243/499 4385 an Spieltagen ab 18.00<br />

office@kbc.at, www.kbc.at<br />

Partnervermittlung: Tel.: 02243/32708 (Hilde Fostel)<br />

Nichtraucherturnier: Tel.: 02243/4994385 (Inku-Treff)<br />

Mödlinger Bridge Sport-Club Restaurant „Chili“ Mo 19.00<br />

2340 Mödling, Grutschgasse 4 Do 19.00<br />

Tel.: 02236/46108, mbc-bridge@aon.at Teamturnier an jedem<br />

http://mbc-bridge.at/ <strong>1.</strong> Montag im Monat<br />

- 7 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

KLUBS<br />

OBERÖSTERREICH :<br />

Bridgeclub Bad Hall 4-Sterne-Hotel Hallerhof Mi 19.00<br />

4540 Bad Hall, Hauptplatz 27<br />

Tel.: 0664/4446438 (Siegfried Kiefer)<br />

s.kiefer@eduhi.at<br />

Bridgeclub Salzkammergut Wirt am Weinberg Mo 19.00<br />

Rutzenmoos bei Regau (direkt an der B 145) Do 19.00<br />

Tel.: 07672/23303, 0664/4623711 (Christian Engl)<br />

www.bcsk.at<br />

Bridgeclub Steyr 4400 Steyr-Münichholz, Schuhmeierstr. 2a Di 19.00<br />

Tel.: 07252/77667 Frau Ursula Stastny Fr 19.00 Anfängerabend<br />

uj.stastny@aon.at<br />

DBSC Denkfabrik-Bridge- bei Alfred Fenzl Mi 19.00<br />

Sport-Club Am Steinbuehel 27 a, 4030 Linz<br />

Tel.: 0732/386666 (Mag. Linde Obermayer)<br />

HSV Bridge-Club Wels Veranstaltungszentrum der Stadtpfarre Wels Mo 19.00<br />

4600 Wels, Stadtplatz 31<br />

Tel.: 07242/51391, 0664/1775266 (Heidi Müller)<br />

0664/805565184 (Horst Kirchgatterer)<br />

heidi.e.mueller@gmx.at, www.bridge-club-wels.at<br />

Treffpunkt Bridge 4020 Linz, Edelbacherstr. 1 Di, Do 19.00<br />

Tel.: 9699/19943686 (Ing. Roland Berndl) So 17.00<br />

0699/16123585 (Dipl.-Ing. Margit Daschiel)<br />

office@treffpunktbridge.at, www.treffpunktbridge.at<br />

Vereinigte Linzer Bridge Clubs 4020 Linz, Scharitzerstr. 1, 6. Stock Mo 19.00<br />

Tel.: 0732/793535 Mi 19.00 Anfängerturnier<br />

vlbc@liwest.at, www.vlbc.at.tf Fr 19.00 (Teamabend,<br />

ca. 12 x im Jahr)<br />

Bridge-Oase Wels Landesgericht Wels Do, Do 18.30 Uhr<br />

4600 Wels, Maria Theresia Str. 12 (Einlass: 18.15-18.25 Uhr)<br />

Partnerdesk: Edith Kitzmüller 0699 10480395<br />

SALZBURG :<br />

Bridgeclub Hohensalzburg Hotel Renaissance Mo 15.00 und 19.00<br />

5020 Salzburg, Fanny v. Lehnertstr. 7 Do 15.00 und 19.00<br />

Tel.: 0664/8751751 bzw. 0664/4421876<br />

Eduard.Schnoell@bf-salzburg.at<br />

www.bridgeclub-hohensalzburg.net<br />

Salzburger Bridgeclub „Sternbräu“, 5020 Salzburg, Griesg. 22 Mo, Mi 18.30<br />

Tel.: 0662/840728 Do 17.00 „betreutes Spiel“ für<br />

arming.s@aon.at Anfänger mit Erni Kellner<br />

TIROL :<br />

Bridgeclub Rot-Weiß-Rot 6020 Innsbruck, Sonnenburgstr. 9/2 Mo 14.30<br />

Innsbruck Tel.: 0512/587077 (Club), 0512/938310 Di 19.00 Nichtraucherturnier<br />

oder 0650/9383100 (Waltraud Seidel) Do 19.00 (Team)<br />

w.seidel@chello.at, www.bridge-innsbruck.at Sa 16.00 (Team oder Paar)<br />

Bridgeclub Kitzbühel Hotel Schloss Lebenberg Di 19.30<br />

6370 Kitzbühel, Lebenbergstr. 17 Sa 16.00<br />

Tel./Fax: 05356/628 40 (Rosi Spinn) jeden 2. Do : 16.00 Individual-<br />

Tel.: 0535/93509 (Christine Jannausch) turnier (Anmeldung unter<br />

bridgeclub@kitz.net 05356/74147 oder 62840 erbewww.bridge.kitzcam.net<br />

ten)<br />

- 8 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

KLUBS<br />

VORARLBERG :<br />

Vorarlberger Bridgesport-Club Kolpinghaus Mo 14.00, 19.30 (alt. Bregenz,<br />

6850 Dornbirn, Jahng. 20 siehe Spielplan)<br />

Hotel Mercure Bregenz Mo 14.00, 19.30 (alt. Dornbirn,<br />

6900 Bregenz, Symphonikerplatz 2 siehe Spielplan)<br />

Tel.: 05574/43573 (Heidemarie Jäger) Do 19.30<br />

w.u.h.jaeger@vol.at<br />

Tel.: 05574/74910 (Margarete Kaul)<br />

kaul@aon.at<br />

KÄRNTEN :<br />

Bridgeclub Kärnten Stadthallenwirt (ehem. Messe-Restaurant) Mi 19.00<br />

9020 Klagenfurt, Valentin Leitgeb-Str.<br />

Tel.: 0463/281046 (Helmut Raunig)<br />

raunig.h@aon.at<br />

Stadtklub Klagenfurt Gasthof „Hirter Botschaft“ Mo 19.00<br />

9020 Klagenfurt, Bahnhofstr. 44<br />

Tel.: 0463/3522072 (Waltraud Riesemann)<br />

finanzltg@riesemann.at<br />

STEIERMARK :<br />

Bridgeclub Leoben Restaurant Schicker, 8605 Kapfenberg, Grazerstr. 9 Mi 17.30<br />

Gösserbräu, 8700 Leoben-Göss, Turmg. 3 So 16.30<br />

Tel.: 03861/2363 (Ing. Lenger) Nichtraucherturniere mit Rauchpausen<br />

Bridgeclub Stolzalpe-Murau Gasthof Lercher Mi 18.00<br />

8850 Murau, Schwarzenbergstr. 4<br />

0664/4326457 (Dr. Florian Baumgartner)<br />

florian.baumgartner@lkh-stolzalpe.at<br />

Park Bridgeclub Graz 8010 Graz, Johann Strauß-G. 20 Mo 19.00 (Paarturnier, Individual-<br />

Tel.: 0316/674460 turnier, Mini-Team)<br />

bridgegraz@inode.at, www.bridgegraz.at bei Team Beginn: 18.45<br />

Di 19.00 Anfängerturnier<br />

Mi 19.00 Paarturnier (Unkostenbeitrag)<br />

Do 19.00 Paarturnier<br />

Sa 15.00 Paarturnier (Unkostenbeitrag)<br />

(mit Partnerreserve bei tel. Voranmeldung)<br />

BC Schladming Posthotel Schladming (früher „Alte Post“) Di 19.00<br />

8970 Schladming, Hauptplatz 10<br />

Tel.: 0664 1404491<br />

Renate Kocina<br />

BURGENLAND :<br />

- 9 -<br />

Nennungsschluss: 15 Minuten vor Spielbeginn<br />

Bridgeclub Burgenland Wirtshaus Müllendorf Mi 18.30 (Nichtraucherturnier)<br />

7052 Müllendorf, SET-Str. 1, im A3 Businesspark Do 18.30 (Nichtraucherturnier)<br />

Tel.: 02682/75975<br />

Karin Heger Tel.: 02682/62043<br />

Helmut Schelodetz Tel.: 02682/68076<br />

Waltraud Perlinger Tel.: 0676 3390677<br />

bbc@wellcom.at


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

KURSE<br />

WIEN :<br />

bridgecentrum.at Bridgekurs für Jugendliche von 15 - 28 Jahren 0650/5106813<br />

Mo 19.15 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr alice.redermeier@aon.at<br />

www.bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Bronze-Kurs (Anfänger) 01/2764262<br />

Do 18.30-2<strong>1.</strong>00 Uhr, Beginn: 04.03.2010 bc.at@bridgecentrum.a<br />

www.bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Silber-Kurs (Fortgeschrittene) 01/2764262<br />

Mo 18.30-2<strong>1.</strong>00 Uhr, Beginn: 0<strong>1.</strong>03.2010 bc.at@bridgecentrum.a<br />

www.bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Gold-Kurs 01/2764262<br />

Mi 18.30-2<strong>1.</strong>00 Uhr - Beginn: 03.03.2010 bc.at@bridgecentrum.at<br />

www.bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Platin-Kurs 01/2764262<br />

Mi 16.15-18.15 Uhr bc.at@bridgecentrum.at<br />

www.bridgecentrum.at<br />

ABC Bronze-Kurs (Anfänger) 01/4859179<br />

Di 17.00-19.00 Uhr helga.stigleitner@chello.at<br />

Cafe-Restaurant Rathaus, 1080 Wien, Landesgerichtsstr. 5 www.abc-bridge.at.vu<br />

ABC Silber-Kurs (Fortgeschrittene) 01/4859179<br />

Mi 17.00-18.45 Uhr helga.stigleitner@chello.at<br />

Cafe-Restaurant Rathaus, 1080 Wien, Landesgerichtsstr. 5 www.abc-bridge.at.v<br />

BC Wien Silber-Kurs (mäßig Fortgeschrittene) 01/7251217 (tgl. ab 15.00 Uhr)<br />

Mo 19.00-2<strong>1.</strong>30 Uhr, Beginn: 28.09.2009 0664 9119061 Hr. Paulis<br />

1010 Wien, Reischachstr. 3/2.Stock (Lift) bridgeclub.wien@aon.at<br />

www.bridgeclub-wien.at<br />

BC Wien Gold-Kurs (Fortgeschrittene) 01/7251217 (tgl. ab 15.00 Uhr)<br />

Mi 19.00-2<strong>1.</strong>30 Uhr, Beginn: 16.09.2009 0664 9119061 Hr. Paulis<br />

1010 Wien, Reischachstr. 3/2.Stock (Lift) bridgeclub.wien@aon.at<br />

www.bridgeclub-wien.at<br />

Bridgeclub Schleifmühle Bronze-Kurs (Fortgeschrittene) 0664/1414034<br />

Mo + Do 19-21 Uhr, Beginn: 25.02.2010 ing.peter.schwarz@chello.at<br />

Di + Fr 10.30-12.30 Uhr, Beginn: 26.02.2010<br />

Bridgeclub Schleifmühle Silber-Kurs (Fortgeschrittene) 0664/1414034<br />

Mo + Do 19-21 Uhr, Beginn: 29.04.2010 ing.peter.schwarz@chello.at<br />

Di + Fr 10.30-12.30 Uhr, Beginn: 30.04.3020<br />

Bridge mit Freunden Bronze-Kurs (Anfänger), Beginn: 30.9.2009 01 / 9792123<br />

Mi, 15.00 Uhr (11 Einheiten à ca. 2 Stunden) Frau Endlich<br />

1010 Wien, Biberstr. 9<br />

Bridge mit Freunden Silber-Kurs (Fortgeschrittene), Beginn: 30.9.2009 01 / 9792123<br />

Mi, 17.30 Uhr (11 Einheiten à ca. 2 Stunden) Frau Endlich<br />

1010 Wien, Biberstr. 9<br />

Bridge mit Freunden Gold-Kurs - auf Anfrage 01 / 9792123<br />

(11 Einheiten à ca. 2 Stunden) Frau Endlich<br />

1010 Wien, Biberstr. 9<br />

NIEDERÖSTERREICH :<br />

Bridgeclub Spielgemeinschaft Bronze-Kurs (Anfänger) 01/4859179<br />

Krems/St. Pölten Fr 17.00-19.00 Uhr helga.stigleitner@chello.at<br />

Breiteneckers Weingartl, 3040 Neulengbach, Alter Markt 81 Marina Vukovich 0664 6529126<br />

Helga Beyer 0676 7159777<br />

Bridgeclub Spielgemeinschaft Silber-Kurs (Fortgeschrittene) 01/4859179<br />

Krems/St. Pölten Fr 19.00-2<strong>1.</strong>00 Uhr helga.stigleitner@chello.at<br />

Breiteneckers Weingartl, 3040 Neulengbach, Alter Markt 81<br />

OBERÖSTERREICH :<br />

Treffpunkt Bridge Linz basiskurs | bronzelevel 0699 19943686<br />

wöchentlich Mittwoch, 18.45 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr r.berndl@treffpunktbridge.at<br />

Volkshaus Kandelheim, 4020 Linz, Edelbacherstr. 1<br />

Treffpunkt Bridge Linz aufbaukurs | Silberlevel 0699 19943686<br />

jeden <strong>1.</strong> + 3. Mittwoch, 16.15 - 18.15 Uhr r.berndl@treffpunktbridge.at<br />

Volkshaus Kandelheim, 4020 Linz, Edelbacherstr. 1<br />

Treffpunkt Bridge Linz perfektionskurs | goldlevel 0699 19943686<br />

jeden 2. + 4. Mittwoch, 16.15 - 18.15 Uhr r.berndl@treffpunktbridge.at<br />

Volkshaus Kandelheim, 4020 Linz, Edelbacherstr. 1<br />

- 10 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

SEMINARE und ÜBUNGSTURNIERE<br />

WIEN :<br />

bridgecentrum.at Übungsvormittag mit Markus 01/2764262<br />

Di 1<strong>1.</strong>00, 1090 Wien, Porzellangasse 7 bc.at@bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Bridgedoktor mit Markus (Platin-Level) 01/2764262<br />

Mi 16.15, 1090 Wien, Porzellangasse 7 bc.at@bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Offene Partie mit Diana 01/2764262<br />

Do 18.30, 1090 Wien, Porzellangasse 7 bc.at@bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Sammeln Sie Turniererfahrung mit 01/2764262<br />

Christoph Pürstl bc.at@bridgecentrum.at<br />

Di 18.30, 1090 Wien, Porzellangasse 7<br />

ABC Übungsabend Bronze und Silber (Cafe Rathaus) 01/4859179<br />

Mo ab 19.00 Uhr (mit Anmeldung) helga.stigleitner@chello.at<br />

Di ab 19.00 Uhr (mit Anmeldung)<br />

Bridgeclub Wien Easy-Übungsturnier für Unroutinierte 01/7122517<br />

Do 19.00 Uhr (Anmeldung bis 18.30 Uhr!) bridgeclub.wien@aon.at<br />

Bridgeclub Schleifmühle Perfektion (mit Lizit- u. Spielbesprechung)) 0664/1414034<br />

Mi 10.30-13.00 Uhr ing.peter.schwarz@chello.at<br />

Weihnachtspause: 23.12.09 bis 6.<strong>1.</strong>10<br />

Bridgeclub Schleifmühle Trainingsturnier für Ungeübte 01/5874228<br />

Mi 14.30-17.30 Uhr<br />

Weihnachtspause: 23.12.09 bis 6.<strong>1.</strong>10<br />

Bridge mit Freunden Workshop (Leitung: J. Zeugner) 01/2761717, 01/9792123 Fr.Endlich<br />

Do 10.00-12.00 Uhr www.bridge-mit-freunden.com/<br />

„Offenes Bridge Turnier“ „Cafe am Kai“, 1010 Wien,<br />

mit Spielerklärung und Besprechung für Jedermann Franz Josefskai 11<br />

Mo 15.00 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden) Walpurga Schober 0676 7962055<br />

Mo 18.30 Uhr (Dauer ca. 2,5 Stunden) Johann Zeugner 0676 6777695<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Bridgeclub Spielgemeinschaft Übungsabend Bronze und Silber 01/4859179<br />

Krems/St. Pölten Di ab 17.00 Uhr helga.stigleitner@chello.at<br />

Breiteneckers Weingartl, 3040 Neulengbach, Alter Markt 81<br />

- 11 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

Übersicht Reisen<br />

22.12.-6.<strong>1.</strong>10 Weihnachten und Silvester im Hotel „Zum schwarzen Bären“ in Emmersdorf in der Wachau<br />

Heimo Stalzer Tel: 0676/3045295 bridge1@tele2.at www.bridgereisen-stalzer.at<br />

26.12.-5.<strong>1.</strong>10. „25 Jahre Weihnachten und Silvester in Rust“ im Seehotel Rust<br />

Bridgereisen mit Andreas Babsch, Tel.: 0699 11950538, babschbridge@tele2.at<br />

26.12.-5.<strong>1.</strong>10. „25 Jahre Weihnachten und Silvester in Rust“ im Seehotel Rust<br />

Bridgereisen mit Andreas Babsch, Tel.: 0699 11950538, babschbridge@tele2.at<br />

27.12.-3.<strong>1.</strong>10. Silvester im 4*-Hotel Schicklberg / Kremsmünster<br />

Bridgetotal, Tel. 01 / 7343693, office@bridgetotal.com, www.bridgetotal.com<br />

27.12.-3.<strong>1.</strong>10 Neuhofen (Mostviertel)<br />

Johann Zeugner Tel: 0676/6777695, hans.zeugner@gmx.at<br />

5.-19.3. Golf & Bridge in Belek/Türkei - Magic Life Waterworld Imperial - wegen der direkten<br />

Strandlage und des großen Sport- und Wellnessangebotes auch für Nichtgolfer ein schöner Urlaub<br />

Heimo Stalzer Tel: 0676/3045295 bridge1@tele2.at www.bridgereisen-stalzer.at<br />

7.-13.3.10 Bad Hofgastein 4* Palace Hotel<br />

Bridgetotal, Tel. 01 / 7343693, office@bridgetotal.com, www.bridgetotal.com<br />

14.-24.4.10. Bridgewoche in Berchtesgaden, Sporthotel Seimler<br />

Bridgetotal, Tel. 01 / 7343693, office@bridgetotal.com, www.bridgetotal.com<br />

20.-27.6. Werzer‘s Resort in der schönsten Bucht des Wörthersees in Pörtschach<br />

Heimo Stalzer Tel: 0676/3045295 bridge1@tele2.at www.bridgereisen-stalzer.at<br />

3.-7.7. Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee im wunderschönen Salzkammergut<br />

Heimo Stalzer Tel: 0676/3045295 bridge1@tele2.at www.bridgereisen-stalzer.at<br />

1<strong>1.</strong>-17.7.10. Bridgewoche im 4*-Hotel Sperlhof, Windischgarsten<br />

Bridgetotal, Tel. 01 / 7343693, office@bridgetotal.com, www.bridgetotal.com<br />

12.-18.9.10. Bridge Golf Tennis in Velden am Wörthersee, Seehotel-Europa-Wrann<br />

Bridgetotal, Tel. 01 / 7343693, office@bridgetotal.com, www.bridgetotal.com<br />

- 12 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

Strandparadies der Kanaren<br />

4★★★★+ Hotel Faro Jandia (Fuerteventura)<br />

�7.-2<strong>1.</strong><strong>1.</strong> / 2<strong>1.</strong><strong>1.</strong>-4.2.2010<br />

Über 300 Sonnentage im Jahr, goldgelbe und feinsandige Strände<br />

mit kristallklarem Wasser, das ist Fuerteventura. Unser Premium-Hotel<br />

liegt ruhig und doch zentral in bester Flanierlage zum<br />

kilometerlangen Sandstrand und der angrenzenden Promenade<br />

mit Geschäften und Restaurants.<br />

Mit Flug ab München<br />

Ab € <strong>1.</strong>355,– / € <strong>1.</strong>425,–<br />

EZ-Zuschlag p. T. ab € 12,–<br />

Golf & Bridge auf Djerba<br />

4★★★★ Magic Life Penelope Beach Imperial<br />

�23.2. - 9.3.2010<br />

Sonnenreicher Mittelmeerfrühling auf Djerba! Unser neues Haus<br />

liegt am langen feinsandigen Strand, ideal für ausgedehnte Spaziergänge.<br />

Magic Life (TUI-Tochter) betreibt Clubs der gehobenen<br />

Mittelklasse mit sehr gutem <strong>Preis</strong>/Leistungsverhältnis und legt<br />

Wert auf gute Küche - natürlich all inclusiv! Für Golfer kostenlos:<br />

Shuttle zu den 4 km entfernten Golfplätzen, Driving Range im<br />

Hotel, Golfers Desk, Caddyraum, ggf. Lunchpakete, etc.<br />

Flüge ab Salzburg, Graz oder Wien<br />

Ab € <strong>1.</strong>120,– bei Buchung bis 2<strong>1.</strong>12.2009<br />

danach ab € <strong>1.</strong>170,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 9,–<br />

Frühling am Tegernsee<br />

5★★★★★ Hotel Bachmair am See<br />

�2<strong>1.</strong> - 3<strong>1.</strong>3.2010<br />

Zauberhafte Frühlingstage im traditionsreichen Luxushotel<br />

„Bachmair am See“. Stimmungsvolles Ambiente, zeitlose Eleganz<br />

und bayerische Gemütlichkeit - lassen Sie sich in unserem<br />

5★★★★★ Haus verwöhnen!<br />

Ab € <strong>1.</strong>190,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 10,–<br />

Eine Woche ab € 845,–<br />

Mandelblüte auf Mallorca<br />

4★★★★ Hotel Son Caliu Spa Oasis bei Palma Nova<br />

�7. - 2<strong>1.</strong>2.2010<br />

Mandel- und Pfirsichblüte, Orangen- und Zitronenplantagen voller<br />

Früchte und mildes, meist beständiges Klima mit fast sieben<br />

Sonnenstunden am Tag erwarten Sie zu unserer Reisezeit. Unser<br />

stilvolles Golf- und Wellness-Hotel verfügt über einen erstklassigen<br />

neuen Spa-Bereich mit einer Vielfalt von Angeboten.<br />

Fußläufige Entfernung zum exklusiven Yachthafen von Puerto<br />

Portals, nach Palma nur ca. 12 Kilometer.<br />

Flüge ab Salzburg, Graz oder Wien<br />

Ab € <strong>1.</strong>380,–<br />

Kein Aufpreis für DZ=EZ<br />

Bridge und Kur in Abano Terme<br />

4★★★★ Hotel Terme Mioni Pezzato & Spa<br />

�6. - 20.3.2010<br />

Unser elegantes neues Bridgehotel in Abano liegt in einem<br />

wunderschönen riesigen Gartengelände mitten in der Stadt. Das<br />

Haus verfügt neben dem traditionellen Thermalkurbereich über<br />

eine moderne großzügige Wellness- und Spa-Abteilung, die keine<br />

Wünsche offen lässt. Die Küche ist übrigens ausgezeichnet!<br />

Unser Reisepreis beinhaltet Vollpension und Bridge, Kur und<br />

Wellness können Sie vor Ort günstig dazu buchen, drei Inhalationen<br />

und eine Massage sind bei 14-tägiger Buchung frei!<br />

Ab € 985,– bei Buchung bis 7.<strong>1.</strong>2010<br />

danach ab € <strong>1.</strong>045,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 8,–<br />

Osterferien an der Costa de la Luz<br />

4★★★★ Hotel Barrosa Park in Novo Sancti Petri<br />

�29.3. - 12.4.2010<br />

Tief im Süden Andalusiens an der Atlantikküste finden Sie in<br />

herrlicher Lage unser komfortables Strandhotel, eingebettet zwischen<br />

dem schönen langen Dünensandstrand „La Barrosa“ und<br />

dem gepflegten 36-Loch-Golfgelände.<br />

Flüge ab Salzburg, Graz oder Wien<br />

Ab € <strong>1.</strong>325,– bei Buchung bis 28.<strong>1.</strong>2010<br />

danach ab € <strong>1.</strong>405,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 9,–<br />

- 13 -<br />

Robert Koch GmbH<br />

Schloßstraße 14 D 56459 Pottum<br />

Telefon 0049-2664-91017 Telefax -91018<br />

e-mail info@wiesbadener-bridgeschule.de<br />

Unser gesamtes Reiseprogramm unter<br />

www.wiesbadener-bridgeschule.de<br />

Bridge in kaiserlichem Ambiente<br />

Steigenberger Kurhaushotel in Bad Kissingen<br />

�2<strong>1.</strong> - 28.2.2010<br />

Lassen Sie sich vom Komfort unseres traditionsreichen und eleganten<br />

5★★★★★ Hotels verwöhnen! Eine hervorragende Küche,<br />

ein attraktiver Pool- und Wellness-Bereich und natürlich viel<br />

Bridge! Die Kurtaxe ist im <strong>Preis</strong> auch schon enthalten.<br />

Ab € 785,–<br />

Kein Einzelzimmer-Zuschlag!<br />

Zypern - wo die Götter Urlaub machen<br />

4★★★★ Aquamare Beach Hotel & Spa in Paphos<br />

�15. - 29.3.2010<br />

Begrüßen Sie dort den Frühling, wo der Sage nach Aphrodite<br />

dem Meerschaum entsprang. Unser behagliches Hotel in direkter<br />

Strandlage am Stadtrand besticht durch elegante Einrichtung<br />

und einen exquisiten Spa-Bereich, der zu den besten Zyperns<br />

zählt. Drei Golfplätze in der näheren Umgebung.<br />

Mit Flug ab München<br />

Ab € <strong>1.</strong>285,– bei Buchung bis 2<strong>1.</strong>12.2009<br />

danach ab € <strong>1.</strong>365,–<br />

EZ-Zuschlag p. T. ab € 13,–<br />

WBS<br />

NEUES VON DER<br />

Magazin<br />

Fordern Sie das kostenlose<br />

Magazin der Wiesbadener<br />

Bridgeschule an!<br />

Es erscheint 3x jährlich.<br />

Tel 0049-2664-91017<br />

Fax 0049-2664-91018<br />

e-mail info@wiesbadener-bridgeschule.de<br />

3 09<br />

* bezahlte Anzeige


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

Klosterneuburger Bridge Club<br />

Tel. 02243/499 43 85 – an Spieltagen ab 18 Uhr<br />

BABENBERGER BRIDGETAGE 2009<br />

Alle Turniere finden im INKU-TREFF Büropark Donau,<br />

INKUSTRASSE 1-7 in 3400 Klosterneuburg statt<br />

Mixedturnier: Donnerstag, 3. Dezember 2009 um 19.00<br />

♦ Nenngeld: 15 Euro (10 Euro für Junioren und Studenten)<br />

♦ Modus: 2 DG, Wertung über den Saal<br />

♦ Anmeldeschluss: Donnerstag, 3. Dez. 2009 um 12.00<br />

♦ <strong>Preis</strong>e: <strong>1.</strong> <strong>Preis</strong>: 200 Euro + Pokale für die Sieger - weitere <strong>Preis</strong>e abhängig von<br />

der Teilnehmerzahl, A - oder Treff-<strong>Preis</strong>e ab je 3 Paaren<br />

Teamturnier: Samstag, 5. Dezember 2009 um 14.00<br />

♦ Nenngeld: 80 Euro pro Team<br />

♦ Modus: 7 Runden a 8 Boards<br />

♦ Anmeldeschluss: bis 20 Minuten vor Turnierbeginn<br />

♦ <strong>Preis</strong>e: <strong>1.</strong> <strong>Preis</strong>: 400 Euro + Pokal für die Sieger,<br />

weitere <strong>Preis</strong>e abhängig von der Teilnehmerzahl<br />

Paarturnier: Sonntag, 6. Dezember 2009 um 15.00<br />

♦ Nenngeld: 20 Euro (15 Euro für Junioren und Studenten)<br />

♦ Modus: 2 DG, Wertung über den Saal<br />

♦ Anmeldeschluss: Sonntag, 6. Dez. 2009 um 10.00<br />

♦ <strong>Preis</strong>e: <strong>1.</strong> <strong>Preis</strong>: 300 Euro + Pokale für die Sieger - weitere <strong>Preis</strong>e abhängig von<br />

der Teilnehmerzahl, A - oder Treff-<strong>Preis</strong>e ab je 3 Paaren<br />

Sonntag 6.Dezember nach Turnierende: <strong>Preis</strong>verteilung für Mixed und<br />

Hauptpaarturnier mit Einladung zu Brötchen, Wein und Orangensaft<br />

Turnierleitung: Ing. Fritz Babsch<br />

Anmeldung: Ing. Fritz Babsch: 0676 725 72 13<br />

Karl Fostel: 02243/32708<br />

Eva Meszarich: 02243/22232, 0664 553 96 55<br />

Treue wird belohnt:<br />

♦ Alle KBC-Mitglieder, die mindestens 18 Hausturniere im KBC gespielt haben, erhalten<br />

pro Turnier, das sie spielen, 2 KBC-Turniergutscheine im Wert von 8 Euro !<br />

Es gelten die internationalen Turnierregeln ergänzt durch die Wettkampfordnung des ÖBV. Verspätet<br />

einlangende Meldungen werden nur zur Auffüllung von Linien berücksichtigt. Nennungen können ohne<br />

Angabe von Gründen abgewiesen werden. Gemäß den Bestimmungen des ÖBV ist das Rauchen in den<br />

Spielräumlichkeiten nicht gestattet.<br />

- 14 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

ÜBUNGSTURNIER<br />

FÜR SCHÜLER, STUDENTEN UND<br />

JUNIOREN<br />

Wann: Samstag, 19. Dezember, 15 Uhr<br />

Wo: Cafe-Restaurant Rathaus<br />

Landesgerichtsstraße 5<br />

1080 Wien<br />

Nenngeld: € 2.--<br />

<strong>Preis</strong>e: 100% Ausschüttung<br />

Turnierleitung und Ausrechnung:<br />

Dieter Schulz<br />

Anmeldung:<br />

Helga Stigleitner, Tel. 01/485 91 79<br />

helga.stigleitner@chello.at<br />

Dieter Schulz, Tel. 0650/5250620<br />

dieter.schulz@gmx.at<br />

- 15 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

D A N K E !!!<br />

Anlässlich des 50. Geburtstags<br />

von Georg ENGL wurde mir ein<br />

Gutschein über EUR <strong>1.</strong>500 für<br />

Juniorenbridge überreicht.<br />

Danke allen Spendern und<br />

Georg Engl für die Idee.<br />

Margit Schwarz<br />

- 16 -<br />

* bezahlte Anzeige


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

Mittwoch, 6. Jänner 2010 14 Uhr<br />

Paarturnier in 2 Durchgängen<br />

Wertung über den Saal, 36 - 40 Boards<br />

Turnierleitung: Ing. Fritz Babsch<br />

Ausrechnung: Herbert Winkler<br />

Nenngeld: € 20,--<br />

Erm. Nenngeld: € 15,--<br />

für BCP – Mitglieder und Junioren<br />

Spätere Nennungen können nur nach Maßgabe freier<br />

Plätze bzw. zur Komplettierung von Linien<br />

angenommen werden.<br />

Einladung zum<br />

Dreikönigspokal 2010<br />

- 17 -<br />

Bridgesportclub BCP<br />

Wiener Neudorf<br />

Haus Frieden<br />

Mühlfeldgasse 22<br />

2351 Wiener Neudorf<br />

im Freizeitzentrum Wiener Neudorf<br />

Eumigweg 3, 2351 Wiener Neudorf<br />

Anmeldung:<br />

e-mail: dorith@aon.at<br />

BCP-bridge@aon.at<br />

F. Babsch 0676 7257 213<br />

D. Schwarz 0664 7351 1173<br />

sowie bei den Clubturnieren des BCP<br />

Nennungsschluss: 5. Jänner 2010 19h<br />

<strong>Preis</strong>e: Cirka 50% des Nenngeldes werden<br />

als <strong>Preis</strong>geld ausgeschüttet! Neben den<br />

Hauptpreisen gibt es auch <strong>Preis</strong>e für das<br />

beste Damen-, Mixed-, BCP-, A-, Treff- und<br />

Karopaar sowie Sonderpreise für BCP – Paare<br />

(bei jeweils mind. 3 Paaren)<br />

Rauchgelegenheit im Foyer


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

<strong>1.</strong>Teamturnier des Jahres 2010<br />

Termin: Samstag, 9. <strong>1.</strong> 2010<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Ort: Schutzhaus Schafberg,<br />

Turnierleitung: Johann ZEUGNER<br />

1170 Wien, Czartoryskigasse 190-192<br />

Meisterpun�te nach Tabelle<br />

�epl. Movement� � Runden ẚ � �oards<br />

� Runden �ch�eizer,<br />

� Runden Dänische �ertung<br />

(Der Veranstalter behält sich vor, das Movement der Teamanzahl anzupassen)<br />

Nenngeld: € 40.‒ pro Team<br />

�ls �reise �erden 60% des Nenngelds ausbezahlt�<br />

�ichtraucherturnier nach den Richtlinien des ��V<br />

Anmeldung: Tel. ������������ (Herr Zeugner) oder<br />

unter ���.bridge�mit��reunden.com<br />

- 18 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

boulevardturnier 2010<br />

16. - 17. januar 2010 linz<br />

team samstag, 16. januar 2010 | 13.30 | € 80<br />

teamturnier in 5 runden à 10 boards |<br />

<strong>1.</strong> runde qualifikation, 2. - 5. runde knock out<br />

4 garantierte preise<br />

mitchel pair´s sonntag, 17. januar 2010 | 13.00 | € 20 | tortenbuffet<br />

paarturnier in 2 durchgängen |<br />

14 garantierte preise, 6 in der offenen klasse, 8 sonderpreise<br />

turnierende sonntag, 17. januar 2009 | ca. 19.30<br />

siegerehrung für alle turniere, kategorie a, treff, karo<br />

sowie offene klasse und maitre de boulevard<br />

maitre de boulevard spielerIn mit der niedrigsten platzziffernsumme aus<br />

rang teamturnier x boulevardfaktor + rang paarturnier<br />

(boulevardfaktor = 3 x anzahl teams : anzahl paare)<br />

miss & mr. oberösterreich 2010 sieger aus den hauptbewerben 2010 der paarturniere des<br />

tpb linz, bcsk salzkammergut, hsv-bc wels und vlbc linz<br />

nennungen dipl.-ing. margit daschiel |<br />

m.daschiel@treffpunktbridge.at |<br />

+43 664 805 563 585<br />

nennschluss um 10.00 uhr am jeweiligen spieltag.<br />

über spätere nennungen entscheidet die<br />

turnierleitung nach maßgabe freier plätze<br />

turnierleitung bernard utner<br />

spielort volkshaus dornach, niedermayrweg 7, 4040 linz<br />

anfahrt vh dornach autobahnausfahrt linz-auhof, gerade über die ampelkreuzung,<br />

nach der tankstelle links und links zum parkplatz<br />

stand: dezember 2009<br />

- 19 -<br />

änderungen vorbehalten


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

WIENER BRIDGEKONGRESS<br />

13. und 14. Februar 2010<br />

im<br />

bridgecentrum.at (Porzellangasse 7)<br />

Samstag, 13. Februar, 15 Uhr Mini-Teamturnier (IMPs)<br />

6 Runden zu 7 Boards<br />

Nenngeld € 15.- pro Spieler, Ausschüttung 50%<br />

<strong>1.</strong> <strong>Preis</strong> € 200.-<br />

Sonntag, 14. Februar, 14 Uhr Paarturnier<br />

2 Durchgänge zu 18-20 Boards<br />

Nenngeld € 18.-, für Junioren unter 25 nur € 14.-,<br />

für Karo-Spieler nur € 12,für<br />

A-Spieler und Treff-Spieler nur € 10.-!<br />

<strong>1.</strong> <strong>Preis</strong> € 250.-, Ausschüttung 50%<br />

Beide Turniere sind Nichtraucherturniere!<br />

Turnierleitung: Fritz Babsch<br />

Ausrechnung: Marianne Soukup<br />

Anmeldungen bei der Wr. Meisterschaft, im<br />

bc.at und bei F. Babsch ab <strong>1.</strong> Jänner unter<br />

0676/7257213!<br />

♠ ♥ ♦ ♣<br />

WIENER STADTKLUB<br />

- 20 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

Klosterneuburger Bridge Club<br />

Tel. 02243/499 43 85 – an Spieltagen ab 18 Uhr<br />

BLUNZ'N-TURNIER 2010<br />

Samstag, 20. Feber 2010, 14.00 Uhr<br />

Wo: INKU-TREFF Büropark Donau, INKUSTRASSE 1-7<br />

3400 Klosterneuburg<br />

Modus: Paarturnier in 2 Durchgängen, MP nach Tabelle<br />

Nenngeld: € 20.-- inkl. Essen : die besten Blunz'n<br />

(oder Bratwürste), Geröstete, Kraut und echten<br />

Barack<br />

Turnierleitung: Ing. Fritz Babsch<br />

Ausrechnung: Erich Schamberger<br />

<strong>Preis</strong>e: <strong>1.</strong> <strong>Preis</strong> € 250.--<br />

Weitere <strong>Preis</strong>e abhängig von der Teilnehmerzahl<br />

Anmeldung bei: Ing. Fritz Babsch Tel. 0676/7257213<br />

Karl Fostel Tel. 02243/32708<br />

Eva Meszarich Tel. 02243/22232<br />

und bei den Hausturnieren des KBC<br />

Anmeldeschluss: Freitag, 19. Feber 2009, 2<strong>1.</strong>00 Uhr !!<br />

Es gelten die internationalen Turnierregeln ergänzt durch die Wettkampfordnung des<br />

ÖBV. Verspätet einlangende Meldungen werden nur zur Auffüllung von Linien<br />

berücksichtigt. Nennungen können ohne Angabe von Gründen abgewiesen werden.<br />

Gemäß den Bestimmungen des ÖBV ist das Rauchen in den Spielräumlichkeiten<br />

nicht gestattet.<br />

- 21 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

Turnierergebnisse<br />

Marathonturnier 2009<br />

33 Paare / MP-Tabelle E / 20091107<br />

Platz Namen Kat./Nat. Prozente MP<br />

<strong>1.</strong> Borkowski Alexander - Fucik Jan 60,57 900<br />

2. Knoll Michael - Palitsch Michael 60,16 780<br />

3. Weihs Eric - Winter Leopold 59,47 680<br />

4. Lendwai Siegfried - Lindenlauf Diana 57,44 580<br />

5. Kral Franz - Schmidt Gerhard 56,12 500<br />

6. Assmann Ursula - Wanha Clemens 55,82 420<br />

7. Burger Dieter - Schadinger Karin 55,61 340<br />

8. Polaschegg Helmut - Winkler Robert 54,08 260<br />

9. Knob Thomas - Werner Erik 53,65 80<br />

10. Kemenova - Tomcani SK 53,32 80<br />

1<strong>1.</strong> Jansa Inge - Rokita Klaus 52,02 27<br />

12. Berner Wolfgang - Füreder Max 51,20 27<br />

13. Hlavicza Ingrid - Schadinger Christian 51,20 27<br />

14. Charkow Heinz - Czinar Thomas 50,67 27<br />

15. Domzial Jadwiga - Rechbach Ralph 50,51 27<br />

16. Daurer Albert - Durek Josef 50,49 27<br />

bc.at bridge bowl 2009 - Mixed<br />

49 Paare / MP-Tabelle F / 20091113<br />

Platz Namen Kat./Nat. Prozente MP<br />

<strong>1.</strong> Ippisch Eva - Bamberger Johannes LM-GM 61,4 600<br />

2. Artmer Ilse Betina - Spinn Michael SLM-SLM 61,4 520<br />

3. Fleischmann Ursula - Fleischmann Alfred SLM-SLM 60,9 460<br />

4. Domziol Jadwiga - Rechbach Ralph LM-P 59,4 400<br />

5. Kautzky Eva - Knob Markus SLM-SLM 58,9 340<br />

6. Pichler Ingrid - Pendl Michael H-K 58,1 280<br />

7. Pirich Inge - Schwab Manfred T-H 57,6 220<br />

8. Bogner Sabine - Fuchs Stefan T-T 57,3 180<br />

9. Daichendt Lieselotte - Kleedorfer Otto K-LM 56,7 140<br />

10. Levett Regina - Saurer Bernd P-JGM 56,3 140<br />

1<strong>1.</strong> Patuzzi Karin - Patuzzi Wilhelm LM-SLM 56,2 140<br />

12. Illner Andrea - Jerolitsch Stefan K-P 55,8 140<br />

13. Wasser Doris - Wasser John P-P 55,4 140<br />

14. Kattinger Susanne - Knob Thomas LM-LM 54,8 100<br />

15. Fräser Hedwig - Fräser Harry LM-LM 54,5 100<br />

16. Zimmermann Elfriede - Zeugner Johann H-LM 54,4 100<br />

17. Kreutzer Barbara - Kubak Fritz LM-GM 53,1 60<br />

18. Brantner Maria - Stockinger Herbert H-A 52,9 20<br />

19. Schwarz Margit - Obrowsky Walter H-K 52,8 20<br />

20. Sova Karin - Gauster Wolfgang P-LM 52,8 20<br />

2<strong>1.</strong> Wolz Herta - Sova Otto LM-LM 52,4 20<br />

22. Smederevac Jovanka - Breitenstein Horst JGM-H 52,4 20<br />

23. Schreckenberger Ulrike - Kouff Peter 51,4 20<br />

24. Falchetto Susi - Lindenlauf Diana A-SLM 51,1 20<br />

25. Ohrner Ingeborg - Remmel Leo H-LM 50,8 20<br />

- 22 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

bc.at bridge bowl 2009 - Team<br />

18 Teams / MP Tabelle E / 20091114<br />

Platz Namen VPs Siege IMPs MP<br />

<strong>1.</strong> TERRANEO 128 5 147 2780<br />

Terraneo Franz, Terraneo Sylvia, Fucik Jan, Purkarthofer Gunther<br />

2. SIEGI 108 3 64 2224<br />

Müller Erich, Burg Thomas, Lendwai Siegfried, Artmer Ilse Betina<br />

3. HERTA 105 5 57 2080<br />

Rechbach Ralph, Hackl Werner, Palitsch Michael, Gyimesi Herta<br />

4. KAPUZZI 98 4 27 1824<br />

Semmelrath Karin, Semmelrath Wolfgang, Patuzzi Karin, Patuzzi Wilhelm<br />

5. BALI-BERG 98 3 28 1516<br />

Gaenger Anna, Gaenger Heinrich, Lindermann Arno, Babsch Andreas<br />

6. ALIZEE 96 2 19 1152<br />

Fischer Doris, Saurer Bernd, Schulz Dieter, Stigleitner Philipp<br />

7. AXOLOTTL 94 4 33 984<br />

Roupec Hans, Roupec Judith, Mayer-Leitzmann Otto, Kubak Fritz<br />

8. BELVEDERE 88 2 -5 592<br />

Mikula Erich, Veverka Alexander, Weinzettel Wolfgang, Schilhan Klaus<br />

9. SDCH 88 2 -6 312<br />

Breitenstein Christa, Breitenstein Horst, Wernle Sascha, Lindenlauf Diana<br />

10. LUMBUSCH 85 3 -18 168<br />

Assmann Ursula, Wanha Clemens, Propst Stefan, Haschek Georg<br />

bc.at bridge bowl 2009 - Paar (= ABC Paar-MS)<br />

55 Paare / MP-Tabelle E / 20091115<br />

Platz Namen Kat./Nat. Prozente MP<br />

<strong>1.</strong> Eichholzer Jörg - Landau Daniel GM-LM 67,8 900<br />

2. Burg Thomas - Spinn Michael JGM-SLM 62,0 780<br />

3. Artmer Ilse Betina - Schulz Dieter SLM-LM 60,3 680<br />

4. Köpplinger Klaus - Wasser Doris P-P 59,3 580<br />

5. Saurer Bernd - Zupancic Michael JGM-SLM 59,0 500<br />

6. Etlinger Adelheid - Lendwai Siegfried K-JGM 58,4 420<br />

7. Weihs Eric - Winter Leopold LM-LM 58,2 340<br />

8. Höbarth-Flesch Frieda - Smederevac Jovanka K-JGM 58,0 260<br />

9. Stigleitner Hannes - Stigleitner Helga LM-LM (ABC) 57,4 180<br />

10. Simon Josef - Wodniansky Alexander JGM-SLM 56,8 180<br />

1<strong>1.</strong> Bamberger Johannes - Grümm Hans-Richard GM-JGM 56,7 180<br />

12. Fräser Harry - Fräser Hedwig LM-LM 55,8 180<br />

13. Dirl Brigitta - Schifko Martin H-JGM 55,3 180<br />

14. Hofstätter Johannes - Simkovics Ulli T-T (ABC) 54,6 120<br />

15. Domziol Jadwiga - Hackl Johann LM-LM 54,4 120<br />

16. Pirich Inge - Wernle Sascha T-JGM 54,2 120<br />

17. Tokin Peter - Wolz Herta P-LM 54,0 120<br />

18. Fischer Doris - Stigleitner Philipp GM-P 53,9 80<br />

19. Babsch Andreas - Gaenger Heinrich GM-SLM 53,7 80<br />

20. Kloucek Magdalena - Kofler Albert SLM-SLM (ABC) 53,7 80<br />

2<strong>1.</strong> Kubak Fritz - Mayer-Leitzmann Otto GM-SLM 53,5 80<br />

22. Fuchs Gerhard - Fuchs Helga T-A (ABC) 53,4 80<br />

23. Wiesinger Christiana - Wiesinger Walter 53,0 80<br />

24. Pichler Ingrid - Tschinkel Hannelore H-K 52,7 27<br />

25. Fleischmann Alfred - Fleischmann Ursula SLM-SLM 52,6 27<br />

- 23 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

Österreichische Paarmeisterschaft 2009<br />

67 Paare / MP-Tabelle A x 1,5 / 20091121 - 20091122<br />

Platz Namen Kat./Nat. Prozente MP<br />

<strong>1.</strong> Fucik Jan - Purkarthofer Gunther GM-JGM 60,6 3750<br />

2. Franzel Robert - Lauss Wolfgang JGM-SLM 59,1 3300<br />

3. Berger Heinrich - Guttmann Davies GM-SLM 58,9 2910<br />

4. Lindermann Arno - Terraneo Christian JGM-JGM 58,6 2550<br />

5. Semmelrath Wolfgang - Stalzer Heimo SLM-SLM 58,0 2250<br />

6. Landau Daniel - Smederevac Jovanka LM-JGM 57,4 1980<br />

7. Eichholzer Jörg - Obermair Hubert GM-JGM 56,9 1740<br />

8. Fischer Doris - Saurer Bernd GM-JGM 56,7 1500<br />

9. Burg Thomas - Grümm Hans-Richard JGM-JGM 56,6 1320<br />

10. Müller Erich - Spinn Michael SLM-SLM 56,5 1170<br />

1<strong>1.</strong> Knob Markus - Knob Thomas SLM-LM 56,5 1050<br />

12. Bieder Wolfgang - Persy Christian JGM-P 56,3 930<br />

13. Erhart Maria - Felderer Christian GM-JGM 56,0 840<br />

14. Gogoman Adele - Rokyta Martin LM-LM 55,4 750<br />

15. Leitner Peter - Pichler Eva SLM-LM 55,1 480<br />

16. Artmer Ilse Betina - Simon Josef SLM-JGM 54,9 390<br />

17. Charkow Heinz - Czinar Thomas LM-P 54,8 390<br />

18. Knoll Michael - Palitsch Michael LM-LM 54,6 390<br />

19. Krichhammer Simon - Schnöll Eduard A-LM 54,5 390<br />

20. Thomasberger Hannelore - Wanha Clemens JGM-LM 54,0 390<br />

2<strong>1.</strong> Kofler Albert - Stadler Heinz SLM-SLM 53,8 300<br />

22. Jönsson Torbjörn - Schifko Martin LM-JGM 53,8 300<br />

23. Kunisch Wolfgang - Lendwai Siegfried SLM-JGM 53,8 300<br />

24. Angebrandt Dietlind Edith - Utner Bernard SLM-LM 53,8 300<br />

25. Berner Wolfgang - Füreder Max SLM-SLM 53,6 300<br />

26. Schober Maria - Wufka Michaela LM-P 52,9 101<br />

27. Eglseer Werner - Kautny Paul P-P 52,7 101<br />

28. Hornischer Gerhard - Seidnitzer Peter LM-P 52,7 101<br />

29. Schulz Dieter - Stigleitner Helga LM-LM 52,5 101<br />

30. Pendl Michael - Zouhar Alfred K-H 52,2 101<br />

Ländle Open 2009<br />

38 Paare / MP-Faktor 3 / 20091128<br />

Platz Namen Kat./Nat. Prozente MP<br />

<strong>1.</strong> Engl Georg - Forstinger Franz LM-LM 60,95 600<br />

2. Flury Ueli - Flury Peter CH 60,87 480<br />

3. Dopfer Gertrud - Hofer-Vetter Rosmarie 58,50 384<br />

4. Delle Karth Irmgard - Stürzenbaum Ursula H-K 58,17 300<br />

5. Kacetl Hannelore - Degasper Anni K-H 57,68 240<br />

6. Dietl Ilse - Solti Paul 56,45 192<br />

7. Schröckenfuchs Michele - Janc Christine 56,05 150<br />

8. Streller Barbara - Andreatta Santo K-H 55,96 120<br />

9. Wohlmuth Michael - Van Soest Pien P-A 55,31 96<br />

10. Seidel Waltraud - Wufka Michaela SLM-P 54,49 78<br />

1<strong>1.</strong> Gruber Julia - Westland Margreth A-A 53,84 60<br />

12. Kaul Wilhelm - Kaul Margarete K-K 53,68 48<br />

13. Dopfer Helmut - Neudorfer Helmut P-H 52,53 42<br />

14. Hofmann Gisela - Hinterhuber Maria P-K 52,45 36<br />

15. Schuster Siegrun - Heimann Brigitte T-T 52,37 36<br />

16. Jäger Heidi - Jielg Margit H-H 51,88 36<br />

17. Fuchshuber Herta - Marte Jana 51,47 30<br />

18. Zehender Margit - Speckhofer Franz A-H 50,33 30<br />

- 24 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

SONDERTURNIERE<br />

TERMIN TURNIER VERANSTALTER<br />

05.12. 16.00 Krampus BC Schleifmühle, 01/5874228<br />

05.12. 17.00 Krampus BK West, 01/9148604<br />

06.12. 16.00 Nikolaus BC Schleifmühle, 01/5874228<br />

12.12. 13.30 Off. Steir.-Kärtn.Team-Meisterschft StBV, 0316/475586 (H. Kadletz)<br />

12.12. 16.00 Weihnacht BC Schleifmühle, 01/5874228<br />

13.12. 14.00 Adventturnier bc.at, 2764262<br />

17.12. 19.00 Schnupperturnier KBC, 02243/32708<br />

19.12. 15.00 Übungsturnier für Schüler, Studenten + Junioren ABC 01/4859179<br />

19.12. 15.00 Weihnachtsturnier KBC, 02243/32708<br />

3<strong>1.</strong>12. 18.30 Silvester BC Schleifmühle, 01/5874228<br />

3<strong>1.</strong>12. 19.00 BKW Silvesterturnier BK West, 01/9148604<br />

Impressum<br />

Medieninhaber (Herausgeber) und Verleger: <strong>Österreichischer</strong> <strong>Bridgesportverband</strong> (ÖBV) ZVR-Zahl: 566793717<br />

1190 Wien, Gymnasiumstr. 66/11, Tel.: 01/7131017<br />

Bankverbindung: Oberbank, BLZ: 15150, KontoNr: 501036370<br />

Hersteller: Printfactory Handels GmbH, 1210 Wien, Richard-Neutra-Gasse 9<br />

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Doris Fischer, Bernard Utner, Gerhard Pollak<br />

Redaktion: Marianne Soukup ( office@bridgeaustria.at )<br />

Veröffentlichungen in diesem Nachrichtenblatt erfolgen seitens der Redaktion nach bestem Wissen und Gewissen.<br />

Dies schließt Fehler aller Art (z.B. falsches Datum, Zeit, Ort usw.) nicht aus. Wir bedauern solche Fehler zutiefst,<br />

müssen aber darauf hinweisen, dass alle Veröffentlichungen ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit erfolgen.<br />

Jahresabonnement (10 Ausgaben) Inland: EUR 28,--<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Februar 2010) ist der 20. Jänner 2010.<br />

- 25 -


Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2009/Jänner 2010 bridge aktuell<br />

GROSS- UND REGIONALTURNIERE<br />

TERMIN TURNIER VERANSTALTER BEGINN<br />

3.12. Babenberger Bridgetage Mixed KBC 19.00<br />

5.12. Babenberger Bridgetage Team KBC 14.00<br />

6.12. Babenberger Bridgetage Paar KBC 15.00<br />

6.<strong>1.</strong>10 Dreikönigspokal BCP<br />

9.<strong>1.</strong>10 Teamturnier BrmFr BrmFr<br />

16.<strong>1.</strong>10 boulevardturnier - team TPB 13.30<br />

17.<strong>1.</strong>10 boulevardturnier - paar TPB 13.00<br />

13.2.10 Wiener Bridgekongress Team Wr.Stadtklub<br />

14.2.10 Wiener Bridgekongress Paar Wr.Stadtklub<br />

20.2.10 Blunz‘n-Turnier KBC<br />

6.3.10 Traunsee Bridgenacht BC Salzkammergut<br />

13.3.10 Geburtstagsturnier BrmFr BrmFr<br />

23.3.10 Kitzbüheler Bridgetage - Eröffnung BC Kitzbühel<br />

24.3.10 Kitzbüheler Bridgetage - Mixed BC Kitzbühel<br />

25.-26.3.10 Kitzbüheler Bridgetage - Team BC Kitzbühel<br />

27.-28.3.10 Kitzbüheler Bridgetage - Hauptpaar BC Kitzbühel<br />

5.4.10 BCP-Teamturnier BCP<br />

9.4.10 VBC-Festwochen - Paar VBC<br />

10.4.10 VBC-Festwochen - Team VBC<br />

1<strong>1.</strong>4.10 VBC-Festwochen - Mixed (=Wr.Mixed-MS) VBC<br />

17.4.10 Frühjahrspokal BCP<br />

24.4.10 Lions Benefizturnier BCP<br />

20.5.10 Graz - Eröffnung PBC Graz<br />

2<strong>1.</strong>-22.5.10 Graz - Team PBC Graz<br />

23.-24.5.10 Graz - Hauptpaar PBC Graz<br />

28.-30.5.10 Österreichische Teammeisterschaft OÖBV<br />

3.-6.6.10 Josefiturnier Pörtschach Stadtklub Klagenfurt<br />

12.6.10 Landespaarmeisterschaften (Österreichweit simultan) ÖBV<br />

26.6.10 Freundschaftsturnier Schladming BC Schladming<br />

AUSLANDSTURNIERE<br />

TERMIN TURNIER ORT<br />

26.1<strong>1.</strong>-6.12. ACBL Fall NABC San Diego, CA<br />

6.-8.12. Città di Milano Mailand, Italien<br />

12.12. 13. Hungarian Marathon Pairs Budapest, Ungarn<br />

1<strong>1.</strong>-25.<strong>1.</strong>10 Summer Festival of Bridge Canberra, Australien<br />

17.-27.<strong>1.</strong>10 Int. Bridgewoche St. Moritz, Schweiz<br />

30.-3<strong>1.</strong><strong>1.</strong>10 16. „Bridge im Kloster Andechs“ Andechs, Deutschland<br />

27.2.-6.3.10 Gold Coast Congress Broadbeach, Australien<br />

11-2<strong>1.</strong>3.10 ACBL Spring NABC Reno, NV<br />

12.-13.5.10 25th Bonn Nations Cup Bonn, Deutschland<br />

13.5.10 Bonn Cup Bonn, Deutschland<br />

14.-16.5.10 First German Bridge Team Trophy (Open) Deutschland<br />

3.-6.6.10 50th Poznan Bridge Congress Poznan, Polen<br />

18.6.-2.7.10 50th European Team Championships Ostend, Belgien<br />

<strong>1.</strong>-3.7.10 European Transnational Pairs Ostend, Belgien<br />

- 26 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!