29.12.2012 Aufrufe

STRASSER - Ried-Information

STRASSER - Ried-Information

STRASSER - Ried-Information

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER<br />

www.der-bergstraesser.de<br />

BERGVerlag: <strong>Ried</strong>-<strong>Information</strong> Verlagsgesellschaft mbH · Friedrich-Wöhler-Straße 2 - 4 · 64579 Gernsheim<br />

Telefon 0 62 58 / 93 36 0 · Telefax 0 62 58 / 93 36 50<br />

E-Mail: Redaktion: presse@riedinfo.de • Anzeigen: anzeigen@riedinfo.de<br />

3. Jahrgang 19. November 2008<br />

KW 47<br />

<strong>STRASSER</strong><br />

Verteilung: Alsbach, Auerbach, Balkhausen, Bickenbach, Hähnlein, Hochstädten, Jugenheim, Malchen, Ober-Beerbach, Rodau, Sandwiese, Seeheim, Steigerts, Stettbach, Zwingenberg<br />

Auerbach (wb). Am vergangenen Wochenende stand das Bürgerhaus Kronepark ganz im Zeichen der Kunst aus dem Ortsteil und der Region.<br />

Die Auerbacher Kunstausstellung (AKA) öffnete zum 18. Mal. Im Foyer hatten Schüler ihre Werke ausgestellt. Im Saal waren neben<br />

Bildern unter anderem auch Plastiken, Keramiken und Schmuck zu sehen. Einige beteiligte Künstler: Anna Maria Brocke-Bodemann, Uschi<br />

Chroma, Gisela Dröscher, Peter Hermans, Elisabeth Kaufmann, Peter Mahnkopf, Andrea Marienfeld, Ursula Müller, Waltraud Ritter,<br />

Monika Rudzki, Rainer Schlestein, Thomas Schöppner, Uschi Webler, Roswitha Wengel, Susanne Zimmer. Karl-Wilfried Hamel (rechts),<br />

Vorsitzender des Auerbacher Kur- und Verkehrsvereins, der zur Ausstellung eingeladen hatte, dankte Doris Bambach (Mitte) und Peter<br />

Mahnkopf (links) für die diesjährige Organisation, die sie von Waltraud und Herbert Ritter übernommen hatten. Foto: Bäumer<br />

Tunesien kickt im<br />

Seeheimer Stadion<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Die Fußball-Jugend-Nationalteams<br />

U 16 von<br />

Deutschland und Tunesien treffen<br />

sich am Samstag, 22. November,<br />

zu einem Länderspiel in Rüsselsheim.<br />

Anstoß ist um 14 Uhr im Stadion am<br />

Sommerdamm. Zur Vorbereitung auf<br />

das Spiel trainiert die tunesische Elf im<br />

Christian-Stock-Stadion. Die Trainingseinheiten<br />

sind öffentlich. Zuschauen<br />

Pflegedienst Amana<br />

GmbH<br />

Tel. 0 62 57 / 90 31 28 · www.pflegedienst-amana.de<br />

bis zu<br />

Kranken- und Altenpflege<br />

+ gratis 1 orig. E-Motor<br />

solange Vorrat<br />

Im Strehling 2 · 64342 Seeheim-Jugenheim DITTMAR reicht! im Wert von € 300.-<br />

Besuchen Sie unsere großen Markisenausstellungen jeden<br />

Do + Fr 10-19 Uhr • Sa 10-16 Uhr • Mo-Di-Mi geschlossen<br />

Darmstädter Str. 4 06251/ Asselheimer Str. 15 06359/<br />

64625 Bensheim 8604199 67269 Grünstadt 840 600<br />

www.markisen-dittmar.de<br />

Aktion<br />

Herbst/Winter<br />

Ausgenommen von dieser Aktion sind Textilien der H/W Kollektion ‚08/‘09 der<br />

Marken Street One, ESPRIT, CECIL und s. Oliver + Schuhe der Firma Rieker<br />

Seeheim-Jugenheim<br />

Friedr.-Ebert-Straße 60-62<br />

gegenüber ALDI + REWE<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 16.00 Uhr<br />

kann man und Stars von morgen, die<br />

schon bei einer der nächsten Weltmeisterschaften<br />

dabei sein können,<br />

am Donnerstag und Freitag, 20. und<br />

21. November, von 10 bis 11.30 Uhr.<br />

und von 17 bis 18.30 Uhr. Nach der<br />

Entscheidung in Rüsselsheim kommen<br />

die Spieler am Sonntag, 23. November,<br />

zu einem Abschlusstraining um<br />

16 Uhr an die Bergstraße.<br />

Gültig ab sofort<br />

bis Sa. 29 Nov. 2008<br />

Gernsheim<br />

Bensheimer Straße 1<br />

gegenüber ALDI<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 14.30 Uhr<br />

Gedenken an<br />

Krieg und Hass<br />

Alsbach (red). Anläßlich des Volkstrauertages<br />

am Sonntag hatte die<br />

Gemeinde und der VdK zu einer Feierstunde<br />

ans Ehrenmal eingeladen.<br />

In den Redebeiträgen war man sich<br />

einig, dass das Gedenken an Krieg,<br />

Vertreibung und die Greuel des vergangenen<br />

Jahrhunderts nicht in Vergessenheit<br />

geraten dürfe. Der Chor<br />

des Gesangvereins Alsbach 1822/<br />

Markisen WINTERPREISE<br />

17. 17. – 22.11.08 22.11.08<br />

1922 gestaltete den musikalischen Teil<br />

der Veranstaltung. Man unterstrich unter<br />

anderem in dem Chor "Das Wort<br />

heißt Frieden" von Alex Link den von<br />

allen gehegten Wunsch nach Frieden.<br />

Am Sonntag, 30. November, gibt der<br />

Chor in der evangelischen Kirche Alsbach<br />

ein Adventskonzert. Der Eintritt<br />

ist frei, Spenden kommen der Renovierung<br />

des Kirchendachs zugute.<br />

reduziert<br />

40% - 50%<br />

Über Test und individuellen Förderunterricht informieren<br />

Sie Eva und Michael Dickenberger,<br />

Los Bensheim, Darmstädter Str. 9,<br />

Telefon: 0 62 51 – 58 09 05<br />

G<br />

O<br />

L<br />

D<br />

M<br />

Ü<br />

N<br />

Z<br />

E<br />

N<br />

Zahngold auch mit Zähnen<br />

GOLD - ANKAUF<br />

Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold,<br />

Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren<br />

Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800)<br />

Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81<br />

Neue Geschäftsräume im 1. Stock · Parken im Hof<br />

Verkauf: Gold- und Silber- Münzen u. Barren<br />

für Sammler und Anleger<br />

Do + Fr von 10 - 12 und 14 - 18 Uhr · Sa von 10 - 12 Uhr<br />

Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel<br />

Eberstädter Straße 79 - 81 | 64319 Pfungstadt | Mobil 0171 - 7596 727<br />

Sprechen Sie mit uns !<br />

125-Jahre<br />

� Vertrauen<br />

� Sicherheit<br />

� Garantie<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Volksbank Seeheim-Jugenheim eG<br />

Tel. 06257 / 97 15 -0<br />

www.voba-seeheim-jugenheim.de<br />

E<br />

R<br />

B<br />

S<br />

C<br />

H<br />

M<br />

U<br />

C<br />

K


Seite2 19. November 2008<br />

☞ MINI -MIX<br />

MINI - MIX☞ MIX☞<br />

MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-<br />

MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX<br />

MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX MINI-MIX<br />

Darmstädter Str. 38 · 64342 Seeheim · Telefon 0 62 57 / 88 08<br />

Unser Jäger hat wieder getroffen!<br />

Reh und Hirschkalb<br />

frisch aus der Region!<br />

Hatha-Yoga<br />

Open Class<br />

Mehr Energie, Gelassenheit und<br />

Wohlbefi nden durch<br />

Körper- & Atemübungen,<br />

Tiefenentspannung & Meditation.<br />

Montags 20.15 Uhr<br />

Seeheim-Jugenheim<br />

Kontakt unter 0 61 50 - 73 93<br />

Rassegefl ügel<br />

im Bürgerhaus<br />

Bickenbach (red). Am Samstag, 22.<br />

November, von 13 bis 17 Uhr und<br />

am Sonntag, 23. November, von 10<br />

bis 17 Uhr veranstaltet der Gefl ügelzuchtverein<br />

Bickenbach 1905 seine<br />

traditionelle Rassegefl ügelschau im<br />

Bürgerhaus. Über 20 Hühner- und<br />

Taubenrassen in vielen Farbvarianten<br />

wollen die Blicke der Besucher<br />

auf sich ziehen. Bunte Schautafeln<br />

und eine herbstliche Ausschmückung<br />

der Halle umrahmen die Ausstellung.<br />

Als Preisrichter fungieren Gerd Becht<br />

aus Ober-Ramstadt und Rainer Klein<br />

aus Zwingenberg. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt, an der Tombola<br />

kann man sein Glück versuchen. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Verkaufsladen zu<br />

vermieten ab 1.1.2009<br />

1 A Lage, 82 m², auf Wunsch<br />

auch mit Regalen und Verkaufstheke<br />

Tel. 0 62 58 / 62 71<br />

Fa. Wedel GmbH & Co.KG<br />

GARAGENTOR-AKTION<br />

gedämmtes<br />

Sektionaltor<br />

mit elektrischem<br />

Torantrieb<br />

mehr Sicherheit<br />

statt<br />

1412,- �<br />

* Unverbindliche Preisempfehlung<br />

des Herstellers (ohne Montage)<br />

Farbe: Weiß, 2 Motive, 6 Abmessungen<br />

999,- 999,- ��<br />

ab ab<br />

mehr Energieersparnis<br />

Peter Hechler e.K.<br />

Weru-Fachbetrieb<br />

nur nur bis bis 12.12.2008 12.12.2008<br />

Sie sparen<br />

UVP* 413,- �<br />

Alte Bergstraße 29<br />

64342 Seeheim-Jugenheim<br />

TAGESPFLEGE<br />

Regelmäßig an bestimmten Tagen oder auch<br />

kurzfristig im Notfall. Fragen Sie uns nach<br />

kostenlosen „Schnuppertagen“.<br />

Jugenheim 0 6257-2042<br />

REIFEN, auch gebrauchte mit Garantie, Sommer,<br />

Winter oder All Season für alle Fahrzeuge<br />

sind günstig zu haben bei: KURZ RHG<br />

in <strong>Ried</strong>stadt-Goddelau, Tel. 06158 / 82 28 -15,<br />

info@kurz-rhg.de<br />

Info-Abend zum<br />

Thema "Surfen"<br />

Rodau (red). Surfen sie schon oder<br />

warten sie noch? Diese Frage wird<br />

ein Info-Abend in der Rodauer Babbelstubb<br />

am Freitag, 21. November,<br />

ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Rodau klären. Das Internet,<br />

heißt es in einer Pressemeldung,<br />

werde immer mehr zum alltäglichen<br />

und selbstverständlichen Kommunikationsmedium.<br />

Doch leider stellten<br />

viele Menschen, vor allem in ländlichen<br />

Gebieten, fest, dass diese<br />

Kommunikation oft recht langsam ist.<br />

Für den Privatnutzer ist das vielleicht<br />

nur ärgerlich, bei geschäftlicher Nutzung<br />

bedeutet das einen unnötigen<br />

Zeitaufwand und somit Mehrkosten.<br />

Rodau sei davon stark betroffen. An<br />

dem Abend werden die allgemeine<br />

Entwicklung beim Internetzugang als<br />

auch ein konkreter Lösungsansatz für<br />

Rodau vorgestellt und diskutiert. Es<br />

referiert Philipp Becker von der MeliCom<br />

GmbH in Zwingenberg.<br />

Weitere Infos: (06251) 1368287,<br />

philipp.becker@melicom.de,<br />

www.melicom.de.<br />

Bürgerhaus: Wo<br />

geht die Reise hin?<br />

Bernsheim (red). Was wird aus dem<br />

Bürgerhaus? Die vor allem von den<br />

potenziellen Nutzern ausgefüllten<br />

Fragebögen sind jetzt ausgewertet,<br />

das Ergebnis wird am Donnerstag,<br />

20. November, öffentlichen vorgestellt.<br />

Dazu lädt die Marketing- und<br />

Entwicklungs-Gesellschaft Bensheim<br />

(MEGB) für 19 Uhr (Einlass: 18.30<br />

Uhr) in den großen Saal des Bürgerhauses<br />

ein. Zudem werden die<br />

Sanierungs-Varianten – von Instandsetzung<br />

über Grundsanierung bis<br />

Entkernung oder Neubau – vorgestellt.<br />

www.das-garagentor.de<br />

www.siebau-tore.de<br />

Frankreich-Fahrer<br />

kommen zusammen<br />

Jugenheim (red). Der TV Jugenheim<br />

lädt alle die an der Fahrt in die Bretagne<br />

im Oktober teilgenommen haben für<br />

Sonntag, 23. November, um 18 Uhr in<br />

den Mehrzweckraum der Bürgerhalle<br />

ein. Dort sollen Bilder ausgetauscht<br />

werden, zudem fi ndet noch eine Vorstellung<br />

der 2009er Fahrt statt.<br />

Glaubenskurs<br />

startet bald<br />

Zwingenberg (red). am 9. Mai<br />

2009 wird in der katholischen Pfarrgemeinde<br />

Zwingenberg das Sakrament<br />

der Firmung gespendet von<br />

Prälat Heinz Heckwolf. Zum Glaubenskurs<br />

eingeladen sind Jugendliche<br />

der neunten oder zehnten Klasse<br />

und diejenigen, die meinen, dass der<br />

richtige Zeitpunkt gekommen sei. Anmeldung:<br />

Samstag, 22. November,<br />

11 bis 15 Uhr im Pfarrhaus. Am Freitag,<br />

12. Dezember, ist um 19.30 Uhr<br />

das erste Treffen im Pfarrzentrum.<br />

Weitere Infos: (06251) 71229.<br />

Evangelische Kirche<br />

Jugenheim<br />

Pfarrbüro: Alexanderstraße 13,<br />

64342 Seeheim-Jugenheim,<br />

(06257) 3326<br />

Donnerstag, 20. November<br />

14.45 Uhr: Kinderchor Eins<br />

15.15 Uhr: Kinderchor Zwei<br />

16.30 Uhr: Gummibärenbande Bürgerhaus<br />

Balkhausen<br />

19.30 Uhr: Orchester<br />

Freitag, 21. November<br />

20.00 Uhr: Hausbibelkreis bei Iris<br />

Mast-Lebherz in Balkhausen<br />

Sonntag, 23. November<br />

09.15 Uhr: Gottesdienst in Balkhausen<br />

(Pfr. Rabenau)<br />

10.15 Uhr: Gottesdienst in Jugenheim<br />

(Pfr. Rabenau)<br />

10.15 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

14.00 Uhr: Andacht auf dem Friedhof<br />

(Pfr. Rabenau)<br />

Montag, 24. November<br />

14.00 Uhr: Demenz-Betreuungsgruppe<br />

"Lichtblicke"<br />

Dienstag, 25. November<br />

10.30 Uhr: Krabbelgruppe<br />

12.00 Uhr: Seniorentafel<br />

19.30 Uhr: Posaunenchor<br />

20.00 Uhr: Kirchenchor<br />

20.00 Uhr: Bibelgesprächskreis<br />

Mittwoch, 26. November<br />

16.30 Uhr: Jungschar des CVJM<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Bensheim-Auerbach<br />

Bachgasse 39, 64625 Bensheim,<br />

(06251) 71184<br />

Donnerstag, 20. November<br />

19.30 Uhr: Frauengesprächskreis<br />

Sonntag, 23. November<br />

09.00 Uhr: Gottesdienst in Hochstädten<br />

(Pfr. Achenbach)<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl<br />

in der Bergkirche<br />

(Pfr. Achenbach), jeweils<br />

mit Vorlesung der Verstorbenen<br />

des verg. Kirchenjahres<br />

15.00 Uhr: Andacht auf dem Bergfriedhof<br />

(Pfr. Achenbach)<br />

Regelmäßige Termine<br />

Montag<br />

09.30 Uhr: Gymnastik<br />

18.30 Uhr: Posaunenchor<br />

20.00 Uhr: Kirchenchor<br />

Dienstag<br />

09.30 Uhr: Krabbelgruppe Flohzirkus<br />

19.00 Uhr: Flötenkreis für Erwachsene<br />

Mittwoch<br />

12.00 Uhr: Mittagstisch, Gemeindezentrum<br />

14.30 Uhr: Kinderchor<br />

15.00 Uhr: Bücherausleihe<br />

Donnerstag<br />

16.00 Uhr: Regenbogengruppe<br />

17.30 Uhr: Cruzifi x-Crew<br />

19.30 Uhr: Treffpunkt<br />

Evangelische Kirche<br />

Ober-Beerbach<br />

Albert-Einstein-Ring 11, Ober-Beerbach,<br />

(06257) 82794<br />

Sonntag, 23. November<br />

09.00 Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag<br />

in Neutsch<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag<br />

in Ober-Beerbach<br />

mit Posaunenchor<br />

Veranstaltungen im Gemeindehaus:<br />

Montag, 20 Uhr: Posaunenchor<br />

Mittwoch, ab 14 Uhr: Flötengruppen,<br />

ab 14.30 Uhr: Frauenhilfe<br />

Donnerstag, 16 bis 17 Uhr: Bücherausgabe,<br />

1. Mittwoch im Monat, 15 Uhr: Seniorenkreis<br />

letzter Dienstag im Monat, 20<br />

Uhr: Frauengruppe<br />

Freie evangelische Gemeinde<br />

Seeheim-Jugenheim<br />

Am Bahnhof 1, 64342 Seeheim-Jugenheim,<br />

(06257) 62381, www.fegseeheim-jugenheim.de<br />

Sonntag, 23. November<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Die Jugend trifft sich freitags um 19<br />

Uhr; Montag, Dienstag und Mittwoch<br />

Hauskreise in Alsbach-Sandwiese,<br />

Bensheim-Auerbach, Bickenbach,<br />

Pfungstadt, Seeheim und Jugenheim.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Zwingenberg<br />

Darmstädter Straße 22, 64673<br />

Zwingenberg, (06251) 75844<br />

Sonntag, 23. November<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl<br />

und Gedenken der<br />

Verstorbenen des vergangenen<br />

Kirchenjahres<br />

in der Kirche (Pfr. Dienst)<br />

14.00 Uhr: Ökum. Andacht zum<br />

Ewigkeitssonntag in der<br />

Kapelle auf dem Friedhof<br />

(Pfr. Dienst, Pfr. Opitek)<br />

Dienstag, 25. November<br />

18.45 Uhr: Probe des Kirchenchores<br />

im Gemeindehaus<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

St. Bonifatius<br />

Ludwigstraße 6, 6432 Seeheim-Jugenheim,<br />

(06257) 3461<br />

KIRCHENTERMINE<br />

Donnerstag, 20. November<br />

17.45 Uhr: Abendgebet Stat. Eins,<br />

KKH Jugenheim<br />

Freitag, 21. November<br />

08.45 Uhr: Hl. Messe, Hl. Geist Seeheim<br />

Samstag, 22. November<br />

17.20 Uhr: Rosenkranz<br />

18.00 Uhr: Vorabendmesse, St. Bonifatius<br />

Jugenheim<br />

Sonntag, 23. November<br />

08.30 Uhr: Hl. Messe, St. Bonifatius<br />

Jugenheim<br />

10.30 Uhr: Hl. Messe, Hl. Geist Seeheim<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Alsbach<br />

Kirchstraße 21, 64665 Alsbach-<br />

Hähnlein, (06257) 3314<br />

Sonntag, 23. November<br />

10.00 Uhr: Kindergottesdienst<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Heiligem<br />

Abendmahl (Vik. Bertram)<br />

18.00 Uhr: Taizé-Andacht im Gemeindehaus<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde Seeheim<br />

Bergstraße 3, Seeheim-Jugenheim,<br />

(06257) 81388<br />

Freitag, 21. November<br />

15.00 Uhr: Begegnungsstätte im Alten<br />

Pfarrhaus, Vortrag:<br />

"Blick auf eine nachhaltige<br />

Ernährung" (Fr.<br />

Rauh, Fr. Schweigert)<br />

16.00 Uhr: Spielkreis für Kinder von<br />

sechs bis zehn Jahren im<br />

PRH, Programmpunkt:<br />

Fensterbasteleien<br />

18.00 Uhr: Jugendcafé für Jugendliche<br />

zwischen 13 und 17<br />

Jahren im PRH<br />

Sonntag, 23. November<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag<br />

mit Abendmahl<br />

in der Kirche, es<br />

singt der Kirchenchor<br />

(Pfr. Schließer)<br />

10.00 Uhr: Kindergottesdienst, Treffpunkt<br />

Kirche<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag<br />

mit Abendmahl<br />

im Altenzentrum<br />

(Pfrin. Tarnow)<br />

Montag, 24. November<br />

15.00 Uhr: Kinderchor "Orgelpfeifen"<br />

und Kindergottesdienstkinder<br />

im PRH,<br />

Proben zum Krippenspiel<br />

"Wenn Engel streiten"<br />

Dienstag, 25. November<br />

20.00 Uhr: Kirchenchor im PRH<br />

Christuskirche Auerbach<br />

Darmstädter Straße 274, 64625<br />

Sudoku-Spielregeln<br />

- Füllen Sie das Raster mit den<br />

Zahlen von 1 bis 9<br />

- In jeder Zeile und in jeder<br />

Spalte darf jede Zahl nur<br />

einmal vorkommen<br />

- Zudem kommt in jedem 3x3-<br />

Feld jede Zahl nur einmal vor<br />

Lösung von KW 46<br />

Bensheim-Auerbach, www.christuskirche.com<br />

Donnerstag, 20. November<br />

09.00 Uhr: Gebetstreffen<br />

09.30 Uhr: Spielkreis<br />

Freitag, 21. November<br />

18.00 Uhr: Gabenseminar<br />

19.30 Uhr: Jugendtreff<br />

Samstag, 22. November<br />

09.00 Uhr: Gabenseminar<br />

15.30 Uhr: Jungschar Boys<br />

Sonntag, 23. November<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst (Predigt<br />

Marcel Locher), parallel<br />

Kinderland<br />

15.00 Uhr: Gemeindeversammlung<br />

Montag, 24. November<br />

19.30 Uhr: Israelabend mit Ludwig<br />

Schneider<br />

Dienstag, 25. November<br />

07.00 Uhr: Frühgebet<br />

10.00 Uhr: Bibel aktuell<br />

Mittwoch, 26. November<br />

09.30 Uhr: Frauengesprächskreis<br />

15.30 Uhr: Mädchenjungschar M<br />

und M's<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Bickenbach<br />

Jugenheimer Straße 2, 64404 Bickenbach,www.evkirche-bickenbach.de<br />

Donnerstag, 20. November<br />

16.30 Uhr: Kinderchor versch. Gruppen<br />

Samstag, 22. November<br />

19.00 Uhr: Abendgebet<br />

Sonntag, 23. November<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Gedenken<br />

der Verstorbenen<br />

Montag, 24. November<br />

19.00 Uhr: Jugendchor<br />

20.00 Uhr: Kirchenchor<br />

Dienstag, 25. November<br />

09.00 Uhr: Besuchskreis<br />

Mittwoch, 26. November<br />

09.30 Uhr: Krabbelgruppe<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Malchen<br />

Stresemannstraße 1, 64297 Darmstadt,<br />

(06151) 56318<br />

Sonntag, 23. November<br />

09.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Pfr. Brandenburg)<br />

10.45 Uhr: Kindergottesdienst (Fr.<br />

Maxin)<br />

Montag, 24. November<br />

15.00 Uhr: Flötenunterricht (ab sechs<br />

Jahre)<br />

16.00 Uhr: Spielkreis (drei bis zwölf<br />

Jahre)<br />

18.30 Uhr: Flötenkreis für Fortgeschrittene<br />

Die Angebote fi nden in der Bügerhalle<br />

Malchen statt.<br />

Das Siegen geht weiter<br />

KSV Seeheim erringt trotz Ersatzschwäche auswärts ein 26:11<br />

Seeheim (red). Auch im 13. Kampf<br />

der Saison in der Zweiten Bundesliga<br />

Mitte blieben die Ringer des KSV<br />

Seeheim ungeschlagen. Der Tabellenführer<br />

gab sich beim ASV Hüttigweiler<br />

keine Blöße und siegte ungefährdet<br />

mit 26:11. Dabei zeigten<br />

vor allem die jungen Athleten gute<br />

Leistungen.<br />

Insbesondere der Deutsche A-Jugendmeister<br />

Florian Fischer (74 Kilogramm<br />

F) stand an diesem Abend<br />

unter besonderer Beobachtung. In<br />

seinem ersten Zweitligakampf als<br />

Vertreter für den verletzten Martin<br />

Daum zeigte er gegen Robert<br />

Schmitt eine überzeugende Leistung<br />

und wurde dafür mit einem Punktsieg<br />

belohnt. Einen starken Wermutstropfen<br />

stellt jedoch der Ausfall von<br />

Martin Daum dar. Aufgrund einer<br />

schweren Ellenbogenverletzung, die<br />

er sich im Kadertraining zuzog, wird<br />

Daum möglicherweise für den Rest<br />

der Saison nicht mehr zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Zu Beginn des Kampfes revanchierte<br />

sich Timur Seidel (55) für die Vorkampfniederlage.<br />

Bei seinem 3:1-<br />

Punktsieg musste er Rouslan Babij<br />

nur die zweite Kampfrunde überlassen.<br />

Kevin Schwäbe (120) ließ<br />

gegen Artur Weimer einen technisch<br />

überlegenen Punktsieg folgen. Und<br />

auch Steffen Schmitt (60) zeigte<br />

gegen Marc Anspach seine derzeit<br />

gute Form. Nach verlorener erster<br />

Runde besaß er die besseren Reserven<br />

und gewann die folgenden<br />

drei Durchgänge. Christian Fischer<br />

(96) ließ dem früheren Spitzenathlet<br />

Thomas Reinshagen nicht den<br />

Hauch einer Chance und punktete<br />

klar mit 3:0. Für Cihan Görgü (66<br />

G) lief es hingegen nicht ganz wie<br />

gewohnt. Dennoch konnte er gegen<br />

Alexander Alexandrov zumindest<br />

eine Kampfrunde mitnehmen. Gegen<br />

den starken Franzosen Anis<br />

Gharbi hatte Mario Wohlfahrt (84<br />

F) einen schweren Stand. Am Ende<br />

konnte aber auch er einen Punkt auf<br />

das Seeheimer Konto verbuchen.<br />

Michél Schneider (66 F) steigerte<br />

sich in seinem Kampf gegen Kim<br />

Horras von Runde zu Runde und<br />

feierte schließlich einen technisch<br />

überlegenen Sieg. Für René Jünger<br />

(84 G) bestand die Vorgabe, keinen<br />

Vierer abzugeben. Er löste diese<br />

Aufgabe gegen Eduard Weimer<br />

und konnte sogar eine Kampfrunde<br />

gewinnen. Nach Freigabe durch<br />

den ungarischen Ringer-Verband<br />

konnte auch Martin Szabo (74 G)<br />

wieder eingesetzt werden. Gegen<br />

Jan Bialek gelang ihm ein sicherer<br />

3:0-Punktsieg.<br />

Durch die Ausfälle in der ersten<br />

Mannschaft müssen vermehrt die Ringer<br />

der Reserve im Zweitliga-Team<br />

eingesetzt werden. Dies führt bei<br />

der Oberliga-Mannschaft zwangsläufi<br />

g zu Lücken, die nicht adäquat<br />

geschlossen werden können. Daher<br />

war für die Seeheimer Zweite beim<br />

SV Fahrenbach auch nichts zu holen.<br />

Bei der 9:32-Niederlage gelangen<br />

lediglich zwei Einzelsiege durch<br />

Fouad Kurdi und Tobias Bauer.<br />

Am Freitag, 21. November, hat die<br />

erste Mannschaft in der Zweiten Bundesliga<br />

Mitte die Reserve der RWG<br />

Mömbris-Königshofen zu Gast. Der<br />

Kampf beginnt um 20.30 Uhr in der<br />

Sport- und Kulturhalle. Die zweite<br />

Mannschaft ist an diesem Wochenende<br />

kampffrei.<br />

FEG informiert<br />

über Bibelkurs<br />

Jugenheim (red). Am Donnerstag,<br />

20. November, fi ndet bei der Freien<br />

evangelischen Gemeinde Seeheim-<br />

Jugenheim, Am Bahnhof 1, um 20<br />

Uhr ein Infoabend über den neuen<br />

Kurs des Biblischen Unterrichts (BU)<br />

statt. Der BU ist in Freien evangelischen<br />

Gemeinden das Gegenstück<br />

zum Konfi rmandenunterricht. Eingeladen<br />

sind alle Eltern, deren Kinder<br />

zwischen 12 und 14 Jahren, respektive<br />

vor Juni 1997 geboren sind. Der<br />

neue Kurs beginnt im Januar 2009<br />

und endet im Sommer 2010. Der<br />

Kurs "Leben entdecken – Gott gibt's"<br />

enthält spielerische und gemeinschaftsfördernde<br />

Elemente und bietet<br />

die Chance neben dem Unterricht<br />

tiefe und fröhliche Gemeinschaft zu<br />

erleben. Dazu sollen unter anderem<br />

eine Freizeit und die BU-Specials beitragen.<br />

Weitere Infos (06257) 942567,<br />

p.will@feg.de.


DER<br />

BERG<br />

19. November 2008 Seite3<br />

<strong>STRASSER</strong><br />

Angehörige gefunden in<br />

einem "wunderschönen Land"<br />

Zdena Prochazkowa spürt für Heike Plate Verwandte in Tschechien auf<br />

Seeheim-Jugenheim (wb). Die<br />

Städtepartnerschaft mit der tschechischen<br />

Partnergemeinde Kosmonosy<br />

ist jetzt noch enger geworden.<br />

Im vorigen Jahr, während der Feier<br />

zum zehnjährigen Bestehen in Seeheim-Jugenheim,<br />

sprach Heike Plate<br />

unter anderem mit Zdena Prochazkova,<br />

der stellvertretenden Bürgermeisterin,<br />

über familiäre Beziehungen<br />

zwischen den beiden Ländern. "Ich<br />

habe einen tschechischen Großvater,<br />

den meine Mutter und ich nie kennen<br />

gelernt haben", erzählte Heike Plate.<br />

"Ich würde gern meine tschechischen<br />

Wurzeln kennen lernen." Daraufhin<br />

versprach Zdena Prochazkova:<br />

"Wenn Du mir ein paar Unterlagen<br />

mit gibst, forsche ich für Dich nach."<br />

Gesagt, getan. Im August 2008 meldete<br />

sich Zdena Prochazkova mit der<br />

erfreulichen Nachricht: "Wir haben<br />

deine Familie gefunden!"<br />

Am 12. September reiste das Ehepaar<br />

Plate mit dem Auto für vier Tage<br />

nach Tschechien. In Kosmonosy angekommen,<br />

wurden sie von Zdena<br />

und Ladislav Prochazkova aufs herzlichste<br />

empfangen.<br />

Zunächst fuhren sie nach Pribram,<br />

unweit von Pilsen, wo Heike Plates<br />

Cousin Vaclav Bouse mit seiner Frau<br />

Zdena lebt. Von dort ging es weiter<br />

nach Kasejovice, zu Cousine Maria,<br />

die im Geburtshaus von Heikes Plates<br />

Großvater Filip wohnt. Filip hatte<br />

im ersten Weltkrieg bei der Marine<br />

gekämpft und war 1915 gefallen.<br />

Das Haus hatte einst sein Großvater<br />

gebaut. "Maria kam aus dem Tor herausgelaufen,<br />

außer sich vor Freude",<br />

berichtet Heike Plate.<br />

Gemeinsam beschloss man, sich auf<br />

Spurensuche zu begehen und all die<br />

Pflegedienst Amana<br />

GmbH<br />

Tel. 0 62 57 / 90 31 28 · www.<br />

pfl egedienst-amana.de<br />

Examinierte<br />

Pfl egekraft<br />

als Aushilfe auf 400,- � Basis<br />

gesucht!<br />

Im Strehling 2<br />

64342 Seeheim-Jugenheim<br />

Mal-Aktion für<br />

kleine Kinder<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Die<br />

Künstlerin Jutta Siebert lädt wieder<br />

Kinder ab vier Jahren zu einer großen<br />

Kinder-Mal-Aktion in ihre Werkstatt,<br />

Im Hahnböhl 3, ein. Es werden<br />

Acrylbilder gemalt. Die Aktion, die<br />

bis zum 23. Dezember dauert, unterstützt<br />

die Organisation "Human Help<br />

Network" und deren Hilfsprojekte für<br />

Aids-Waisen in Ruanda.<br />

Anmeldung und weitere Infos:<br />

Jutta Siebert, www.aam-artandmore.de,<br />

jjsiebert@arcor.de,<br />

(06257) 962300.<br />

www.eben.de<br />

Glücklich vereint, dank der Städtepartnerschaft zwischen Seeheim-Jugenheim und der tschechischen Gemeinde<br />

Kosmonosy (von links): Zdena Bouse, Maria Bouse, Heike Plate, Vaclav Bouse. Foto: Archiv<br />

Plätze zu besuchen, die im Leben der<br />

Familie eine Rolle gespielt hatten,<br />

darunter auch die Schule und der<br />

Friedhof. Als Erinnerung schenkte Vaclav<br />

seiner Cousine aus Deutschland<br />

einen selbst recherchierten Stammbaum,<br />

der mehrere Generationen<br />

der Familie aufführt. Die Behörden in<br />

Kasejovice hatten dafür eigens amtliche<br />

Dokumente kopiert.<br />

Der Stammbaum verrät unter ande-<br />

rem, dass Heike Plates Großmutter<br />

gerade erst zwei Jahre verheiratet<br />

war, als ihr Mann verstarb. Und sie<br />

heiratete erst wieder, als ihre zwei<br />

Kinder (die Mutter und der Onkel<br />

von Heike Plate) aus dem Hause waren.<br />

Bilder von den Großeltern hatte<br />

Vaclav ebenfalls beigelegt und ein<br />

Foto von sich und seiner Frau Zdena,<br />

mit der er inzwischen zwei Töchter,<br />

zwei Schwiegersöhne und sechs En-<br />

kel hat.<br />

Als der Tag der Abreise nahte, versprachen<br />

Heike und Wilfried Plate,<br />

im nächsten Jahr wiederzukommen.<br />

"Ihr müsst unbedingt das Siebengebirge<br />

kennen lernen", hatte man<br />

ihnen ans Herz gelegt. Böhmen,<br />

schwärmen die beiden, sei in der Tat<br />

ein wunderschönes Land, die Herzlichkeit,<br />

Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft<br />

einzigartig.<br />

Ober-Beerbach (red). Der Verschönerungsverein Ober-Beerbach unterhält seit 2006 einen in Deutschland<br />

einmaligen Lehrpfad, wo alle bisher ernannten "Bäume des Jahres" zu sehen sind. Ausgangspunkte für den<br />

lehrreichen Spaziergang ist der Naturparkplatz Sonneneck am Klingenwald, zwischen Ober-Beerbach und<br />

Steigerts, und die Freizeitanlage Sauteich zwischen Ober-Beerbach und Schmal-Beerbach. Der Berg-Ahorn<br />

wurde im Oktober zu Baum des Jahres 2009 erkoren. Am Montag haben die Mitglieder des Verschönerungsvereins<br />

zusammen mit dem Kindergarten Ober-Beerbach diesen Baum gepfl anzt. Die Kinder bekamen eine<br />

Holz-Medaille zur Erinnerung. Foto: Archiv<br />

Metzgerei Kalb<br />

Am Paß 11 - 13<br />

64673 Zwingenberg · Telefon 0 62 51 / 7 49 96<br />

Unsere Angebote von 20.11. - 26.11.08<br />

Hackfl eisch gemischt 100 g � 0,49<br />

Schweinegeschnetzeltes<br />

natur oder gyrosart 100 g � 0,69<br />

Aufschnitt, gut sortiert 100 g � 0,69<br />

Wiener Würstchen 100 g � 0,89<br />

Geschäftswelt<br />

Erwischt!<br />

Ihr Entsorgungsspezialist für<br />

Entrümpelungen<br />

& Haushaltsaufl ösungen<br />

Haben Sie ein Entsorgungsproblem?<br />

Wir helfen Ihnen! Wir entrümpeln alles<br />

vom Dachstuhl bis zum Keller günstig.<br />

Besichtigung & Fahrkosten sind frei!<br />

Tel. 0170 / 9 69 09 13<br />

Nikoläuse und<br />

Smoking reservieren<br />

Dirk und Bianca Bender sind mit ihrem Kostümverleih "AlterEgo" mittlerweile<br />

im Geschäftsalltag angekommen. Foto: Archiv<br />

Südhessen (red). Nach der Ge- "ein Quantum Trost", um es mit dem<br />

schäftseröffnung Anfang Oktober Film-Titel des neuen James Bond<br />

sind Dirk und Bianca Bender mit auszudrücken. Denn das aktuelle<br />

Ihrem Kostümverleih "AlterEgo" Abenteuer von 007, freut sich Dirk<br />

(das andere Ich) mittlerweile im Bender, "scheint den Verleih von<br />

Geschäftsalltag angekommen. Er- Smokings anzukurbeln".<br />

ste Start-Schwierigkeiten wurden im Den letzten Geschenkejägern sei<br />

wahrsten Sinne des Wortes beiseite schon jetzt das Pfungstädter Lastgeräumt:<br />

Raus mit der Registrierkas- Minute-Shopping am 23. Dezember<br />

se, rein mit den Kassenblöcken. So ans Herz gelegt. Auch "AlterEgo"<br />

verlief denn auch die Halloween- hat die Türen bis 24 Uhr geöffnet<br />

Saison für die beiden Existenzgrün- und verkauft bei einem Glas Proder<br />

effi zient und erfolgreich. Nun secco Geschenkgutscheine mit frei<br />

stehen Weihnachten und der Jahres- wählbaren Beträgen und unbewechsel<br />

vor der Tür. Zeit für Nikogrenzter Gültigkeit. Die Gutscheine<br />

lauskostüme, Rauschgoldengel und können später für die Ausleihe eines<br />

Smokings. Damit das gewünschte Kostüms oder Anzugs, für ein Ver-<br />

Kostüm am gewählten Tag frei ist, wandlungs-Foto-Shooting oder für<br />

raten die Inhaber von "AlterEgo" zur den Kauf festlicher Herrenmode<br />

Reservierung. "Die ersten Nikoläuse eingesetzt werden. Der Kostümver-<br />

sind schon reserviert", sagt Bianca leih ist geöffnet montags, mittwochs,<br />

Bender.<br />

donnerstags und freitags von 11.30<br />

Auch den Herren mit Stil rät sie, sich bis 19.30 Uhr und samstags von 10<br />

rechtzeitig zur Anprobe von Anzug bis 17 Uhr.<br />

oder Smoking in die Mühlstraße 18 Weitere Infos: www.alterego-web.<br />

zu begeben. Falls keine passende de (in Kürze auch auf www.anzug-<br />

Größe auf dem Ständer hängt, kann verleih.net), Dirk und Bianca Bender<br />

die Herrenmode des Herstellers Wil- GbR, Mühlstraße 18, 64319<br />

vorst in passender Größe nachbe- Pfungstadt, (06157) 8018012,<br />

stellt werden. So fi ndet jedermann info@alterego-web.de.<br />

Das GGEW hat angekündigt, wieder Erdgas- und Strompreise<br />

zu erhöhen: Im Erdgas-Tarif variomidi z. B. müssen Sie ab<br />

1.1.2009 0,56 ct/kWh (brutto) mehr bezahlen als bisher.<br />

Das ist ein guter Grund, zu den günstigen Erdgas- und Strompreisen<br />

von e-ben zu wechseln.<br />

Im Kombi-Tarif Strom und Erdgas<br />

können Sie ab 1.1.2009<br />

190 Euro im Jahr sparen.*<br />

Wir informieren Sie gerne persönlich im e-ben lokal oder telefonisch unter 0180 100 2 300<br />

(3,9 ct/min aus dem Festnetz der dt. Telekom; Mobilfunk abweichend)<br />

* Bezogen auf den Tarif e-ben Strom: Erstlaufzeit 1 Monat, kein Grundpreis, Arbeitspreis 19,75 ct/kWh + den Tarif e-ben Gas: Erstlaufzeit 1 Monat, kein Grundpreis, Arbeitspreis 6,60 ct/kWh, inkl. 5% Kombi-Rabatt auf Gas im Vergleich zu dem<br />

Tarif GGEW Strom Wahltarif1: Erstlaufzeit 24 Monate, Preisgarantie bis 31.12.2009, Grundpreis 54,86 Euro/Jahr, Arbeitspreis 20,21 ct/kWh + Gas-Tarif GGEW variomidi: Erstlaufzeit 1 Monat, Grundpreis 164,28 Euro/Jahr, Arbeitspreis 6,30 ct/kWh,<br />

inkl. 3% Kombi-Rabatt auf Gas, bei einem Verbrauch von 3.000 kWh Strom/Jahr und 20.000 kWh Erdgas/Jahr. Preisstand: 01.01.2009. Alle Preisangaben in brutto.<br />

Wir holen Dinge<br />

(Spielzeug, Geschirr, Bettwäsche,<br />

Werkzeug etc.),<br />

die Sie nicht mehr mögen,<br />

gerne bei Ihnen ab.<br />

0160/4 18 11 36


DER<br />

BERG<br />

19. November 2008 Seite5<br />

<strong>STRASSER</strong><br />

Bei der Waldjugend werden<br />

die Gruppenleiter knapp<br />

Neue Projekte mit Demenz-WG und Familienzentrum geplant<br />

Jugenheim (wb). 19 ist ein schwieriges<br />

Alter, zumindest für die "Deutsche<br />

Waldjugend Seeheim-Jugenheim":<br />

Die Gruppenleiter werden<br />

knapp. Marie Freisinger wohnt als<br />

Au-Pair in Holland. Philip Hechler<br />

macht seinen Zivildienst. Horstleiter<br />

Jonas Peter weilt in Australien. Und<br />

das, wo der Verein seit zwei Jahren<br />

wächst. Nach Angaben von Judith<br />

Steiner ist die Zahl der Aktiven von<br />

10 auf 30 gestiegen. "Das passiert<br />

oft", erklärt die Gruppenleiterin.<br />

"Nach dem Schulabschluss gehen<br />

die Ältesten weg." Das Motto der<br />

Waldjugend lautet: Von Jugendlichen<br />

für Jugendliche. Nun werden<br />

Nachrücker gebraucht.<br />

Judith Steiner, 19, ist noch da. Sie<br />

kann die Geschicke der Waldjugend<br />

mitgestalten. Seit der Umbau des Alten<br />

Forstamtes Jugenheim so gut wie<br />

abgeschlossen ist, läuft der Betrieb<br />

der Waldjugend wieder normal. Die<br />

Altersgruppen, unter anderem die<br />

"Wildlinge" und "Waldläufer", können<br />

sich wieder in der ersten Etage<br />

der Remise treffen, gegenüber vom<br />

Hauptgebäude. Der Stützpunkt war<br />

durch den Umbau blockiert. Als Ersatz<br />

dienten Schloss Heilgenberg<br />

und Umgebung. "Das war kein Problem,<br />

wir sind im Sommer ohnehin<br />

viel draußen", erklärt Judith Steiner.<br />

Jetzt muss nur noch die Stromleitung<br />

repariert werden. Ohne Licht ist die<br />

Etage mit den kleinen Fenstern auch<br />

tagsüber fi nster, erst recht im Winter.<br />

"Das werden wir in den nächsten<br />

Wochen beheben", versichert Pfarrer<br />

Gerhard Hechler, Leiter der Diakoniestation<br />

Nördliche Bergstraße.<br />

Die Diakoniestation ist eine der drei<br />

Mietparteien, die das Alte Forstamt<br />

nutzen. Im ersten Obergeschoss ist<br />

eine Demenz-Wohngemeinschaft<br />

eingezogen. Das Erdgeschoss werden<br />

sich die Diakoniestation und das<br />

Familienzentrum SzenenWechsel<br />

teilen, das hier seine Erwachsenen-<br />

Bildung und Kleinkinder-Betreuung<br />

anbietet. Hauptmieter ist der Förderverein<br />

der Diakoniestation Nördliche<br />

Bergstraße.<br />

Die Demenz-WG soll nach Worten<br />

Hechlers "mitten im Leben stehen".<br />

Dabei sei der Kontakt zu anderen<br />

Menschen, vor allem zu Kindern,<br />

sehr wichtig. Studien zufolge kann<br />

das den Verlauf der Krankheit, der<br />

Die Waldjugend kann ihren Stützpunkt, die Remise, weiter nutzen. Jetzt muss nur noch der Stromanschluss<br />

wieder hergestellt werden. Foto: Bäumer<br />

durch einen raschen Verfall des<br />

Denk- und Erinnerungsvermögens<br />

gekennzeichnet ist, positiv beeinfl ussen.<br />

Manchmal können schon Blicke<br />

und kleine Gesten helfen. Alle Begegnungen<br />

sind stets unter Aufsicht<br />

und werden nicht erzwungen.<br />

Das Konzept ist auch für die Waldjugend<br />

interessant. Sie sucht jetzt den<br />

Kontakt mit der Stiftung "Altes Forstamt<br />

Jugenheim", um zu klären, wie<br />

die Mitglieder das Projekt, das im<br />

Kreis Darmstadt-Dieburg einzigartig<br />

ist, unterstützen können. Als Beispiele<br />

nennt Judith Steiner gemeinsame<br />

Aktivitäten im Garten, Senioren-<br />

Nachmittage, Oster-Spaziergänge<br />

oder auch Schnupper-Stunden für<br />

die Kleinkind-Gruppe des Familienzentrums.<br />

Zentrales Anliegen der Waldjugend<br />

ist es, ohne Zwang, aber mit viel<br />

Spaß das Bewusstsein für eine –<br />

möglichst wenig verfremdete – Natur<br />

zu schärfen. "Wenn die Mitglieder<br />

später Auto fahren, kennen sie den<br />

Zusammenhang zwischen Kohlen-<br />

Diakoniestation Nördliche Bergstraße<br />

Sandstraße 85 · Seeheim · Telefon 83193<br />

Unsere neue Adresse ab Januar 2009:<br />

Altes Forstamt<br />

Hauptstraße 15 · Jugenheim<br />

Wir pfl egen im Bereich der Gemeinden<br />

Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und Seeheim-Jugenheim<br />

Stiftung Altes Forstamt Jugenheim<br />

dioxid und Klimawandel und sehen<br />

das Thema Naturschutz vielleicht mit<br />

etwas anderen Augen."<br />

Den Mitgliedern fallen immer neue<br />

Aktionen ein, die Natur zu entdecken<br />

und zu erforschen. Sie bauen<br />

kleine Staudämme, veranstalten eine<br />

Rinden-Bötchen-Regatta, stellen aus<br />

Blättern ein Baum-Erkernnungs-Buch<br />

her, sammeln Ess-Kastanien oder beobachten<br />

Kaulquappen und Molche<br />

beim Fressen.<br />

Solche Frischluft-Erlebnisse sind ein<br />

willkommener Ausgleich zum Schulunterricht,<br />

der den natürlichen Bewegungsdrang<br />

oft unterdrückt, zu<br />

Hausaufgaben, die sitzend erledigt<br />

werden müssen, und zu Sportarten,<br />

der in stickigen Turnhallen stattfi ndet.<br />

Ganz nebenbei wird das Gruppengefühl<br />

gestärkt. Wer das zwölfte<br />

Lebensjahr erreicht hat, kann einen<br />

Gruppenleiter-Lehrgang machen.<br />

Die Waldjugend, gegründet 1957,<br />

ist der älteste Umweltschutz-Jugendverband<br />

Deutschlands und mit mehr<br />

als 40 Gruppen allein in Hessen eine<br />

Hauptstraße 15 · 64342 Seeheim-Jugenheim<br />

Wir freuen uns über das neue Leben im renovierten Alten<br />

Forstamt Jugenheim: Der Einzug der Diakoniestation<br />

„Nördliche Bergstraße“ und des Vereins „Szenen Wechsel“<br />

verzögert sich aus technischen Gründen bis zum Januar 2009.<br />

Die Wohngemeinschaft hat, wie geplant,<br />

das Obergeschoss bereits bezogen!<br />

Der Stiftung ist jede Unterstützung oder Spende bei der Verwirklichung des Projekts willkommen.<br />

Forstamt Jugenheim<br />

der größten Jugendnaturschutz-Organisationen.<br />

400 Ortsgruppen sind<br />

bundesweit vertreten. Ziel ist, das<br />

Verständnis für die Notwendigkeit einer<br />

intakten Natur zu wecken. Doch<br />

wenn die Mitgliederzahl in Seeheim-<br />

Jugenheim weiter steigt, wird es eng<br />

in der Remise, wo unter anderem<br />

auch das Zeltmaterial gelagert ist.<br />

Theoretisch ließe sich der Dachboden<br />

mitnutzen, doch dafür müsste<br />

erst das Dach abgedichtet werden.<br />

Was aus dem Erdgeschoss der Remise<br />

werden soll, ist noch offen. Hechler<br />

wünscht sich ein Cafe als Begegnungs-Stätte.<br />

Pläne liegen vor, die<br />

Kosten sind ermittelt: rund 300.000<br />

Euro. "Mit Spenden ist das nicht zu<br />

stemmen", bedauert der Pfarrer.<br />

Sollte das Cafe demnächst Gestalt<br />

annehmen, sei die Waldjugend aber<br />

nur insofern betroffen, als sie während<br />

des Umbaus ihre Etage nicht<br />

nutzen könne, versichert er. "Sie darf<br />

auf jeden Fall weiter in der Remise<br />

bleiben, ihre Daseinsberechtigung<br />

hat sich sogar noch verstärkt."<br />

JUGENHEIM<br />

Hauptstraße 26 · Tel. 0 62 57 / 94 43 63<br />

Samstag, 22.11.08, 10.00 - 20.00 Uhr und<br />

Sonntag, 23.11.08, 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,<br />

Ihr VILLA FLORA Team<br />

KIG Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Seeheim-Jugenheim<br />

Beratung, Entwicklung und Steuerung<br />

von Projekten der<br />

regenerativen Energie Erzeugung<br />

BHKW Blockheizkraftwerke<br />

Biogas Anlagen<br />

Biomethan Aufbereitungsanlagen<br />

Synthesegas Aufbereitungsanlagen<br />

Wasser Aufbereitungsanlagen<br />

Wir unterstützen Sie und Ihre Projekte in Europa und Canada<br />

info@kig-gmbh.de<br />

Jugenheim (red). Die Inhaberin der "Villa Flora", Regina Büschel, überreicht<br />

Pfarrer Gerhard Hechler einen Blumenstrauß für die Bewohner<br />

der Demenz-Wohngemeinschaft im Alten Forstamt Jugenheim. Er steht<br />

auf dem Tisch der großen Wohnküche und erfreut die alten Damen und<br />

Herren mit seiner fröhlichen Farbenpracht. Foto: Archiv<br />

Innenausbau · Möbel-Sonderanfertigung · Verglasungen<br />

Restaurierung · Reparaturarbeiten<br />

Robert-Bosch-Straße 6 · 64331 Weiterstadt<br />

Telefon 0 61 51 / 89 39 60 · Fax 0 61 51 / 89 38 99<br />

Drucksachen<br />

in 48 Stunden !<br />

Schnell, günstig &<br />

unkompliziert !<br />

Wir beraten Sie<br />

sehr gerne!<br />

Seeheim (red). Die Seeheimer Künstlerin Dagmar Hof, deren Ausstellung<br />

im Alten Jugenheimer Rathaus am Sonntag zu Ende ging, schenkt der<br />

Demenzwohngemeinschaft im Alten Forstamt Jugenheim 20 ihrer Bilder<br />

zur Verschönerung der Privat- und Gemeinschaftsräume. PLEGGE MEDIEN Das Bild DRUCK zeigt<br />

die Übergabe an Pfarrer Hechler von der Diakoniestation Nördliche<br />

Bergstraße. Die Idee für die Schenkung Friedrich-Wöhler-Str. enstand spontan während 2- 4der<br />

Ausstellungseröffnung in der direkten Nachbarschaft 64579 Gernsheim der Wohngemeinschaft,<br />

deren Mieter gerade eingezogen waren<br />

0 62<br />

und<br />

58<br />

die<br />

/ 93<br />

sich<br />

36<br />

nun<br />

- 0<br />

über den<br />

Schmuck ihrer Räume freuen. Foto: Archiv


Seite6 19. November 2008<br />

<strong>STRASSER</strong><br />

DER<br />

BERG<br />

KLEINANZEIGEN<br />

KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINAN-<br />

ZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN<br />

KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN<br />

SUCHE JEDEN PKW/BUSSE<br />

Geländewagen, zahle faire<br />

Preise, guter oder schlechter<br />

Zustand, viele Kilometer, Mängel,<br />

Unfall, auch ohne TÜV, jederzeit<br />

ereichbar, samstag/sonntag, Bitte<br />

alles anbieten, Gernsheim<br />

06258/3773 od. 0175/4770300<br />

KAUFE JEDEN PKW + BUSSE<br />

+ Geländewagen + LKW + Wohnmobile<br />

+ Oldtimer + Transp. +<br />

Firmenfahrzeuge, alle Modelle,<br />

Benzin oder Diesel, BJ. 1950 bis<br />

2007, auch mit Mängel, Unfalloder<br />

Motorschäden, viele KM,<br />

auch ohne TÜV, alles anbieten,<br />

zahle bar und fair, jederzeit<br />

erreichbar, auch Sa. und So.<br />

06157/98 95 65 od. 0175/788 98 40<br />

Da-Mountainbike<br />

2-G, dklgrün-schwarz, Schaltung<br />

515, VHB EUR 80,-.<br />

0177/6705068<br />

Antik-Verkauf<br />

v. Weichholzschränken, Truhen,<br />

engl. Möbel, Bilder, Bänke, Tische<br />

u. Accessoires aus Privatbesitz.<br />

Di. + Do. 15-17 Uhr od. nach<br />

Vereinbarung, Kirchstr. 5, 64653<br />

Lorsch<br />

0151/19036713<br />

Stahlrohr Stapelstühle<br />

12 Stk., a 5,- EUR, Kaffeetassen<br />

ca. 500 Stk, 0,25 EUR, Nordic<br />

Walking Crosstrainer, noch nicht<br />

benutzt, EUR 50,-<br />

06251/79700 ab 18 Uhr<br />

Künstlicher Weihnachtsbaum<br />

Kiefer, 180cm m. Ständer, Baumbehang<br />

u. div. Dekoration, zu<br />

verk., 50,- EUR<br />

0162/8179470<br />

Hole kostenlos ab:<br />

PKW, Profilreifen, Altbatterien,<br />

Zweiräder, usw.<br />

0177/4770577<br />

Top-Single Küche<br />

mit 2 Plattenherd, Kühlschrank u.<br />

Spüler, Front Buche, m. hochw.<br />

Mischbatterie, 1,60 br., EUR<br />

200,-, Franz. antikes Eisenbett,<br />

schwarz, 1.20 breit m. Lattenrost<br />

u. Matratze 180,- EUR<br />

0172/7622490<br />

Hanako-Koi Pfungstadt<br />

“Die Teich Techniker” Alles rund<br />

um den Garten- u. Koiteich,<br />

Oase-Sortiment, auch Aquarienfilter<br />

und Aquarien, Koi-Verkauf<br />

geschlossen, Lager-Verkauf-<br />

Beratung, Rudolf-Diesel-Str. 9,<br />

Pfungstadt. Öffnungsz. Mo.-Fr. 9-<br />

17.00 Uhr, 06157/807805<br />

www.hanako-koi.de<br />

Wir holen Dinge<br />

(Spielzeug, Bücher, Lampen,<br />

Bettwäsche, Haushaltswaren,<br />

etc.), die Sie nicht mehr mögen,<br />

gerne bei Ihnen ab.<br />

0160/4181136<br />

Hole Metalle<br />

Schrott u. Öltanks<br />

06245/4999<br />

Brennholz<br />

verkaufe Brennholz (Buche), gut<br />

abgelagert.<br />

0170/1756759<br />

Günstige Designer-Möbel<br />

Leder-, Garten- und Pinien<br />

Massivholzmöbel zu günstigen<br />

Preisen. Lederecksofa ab 799,-<br />

Mobil: 0170/7341894<br />

Besichtigung nach telef. Vereinb.<br />

in Goddelau, Am Dammacker 9<br />

www.Mapo-Moebel.de<br />

Suche Putzfrau<br />

2-3/Wo., jeweils 5 Stunden, für<br />

Privathaushalt in Gernsheim, evtl.<br />

suchen wir eine Dame (z.B. aus<br />

der Pflege) als Haushaltshilfe<br />

ganztags (wohnmöglichkeit vorhanden)<br />

06258/90396-54<br />

Haushaltsauflösung<br />

Haben Sie ein Entsorgungsproblem?<br />

Wir helfen Ihnen! Wir entrümpeln<br />

alles vom Dachstuhl bis<br />

zum Keller günstig. Besichtigung<br />

u. Fahrtkosten sind frei!<br />

06157/7735<br />

1 Komplettsatz Winterreifen<br />

Audi A4, 6,5 x 15 ET33, 195-65-<br />

15 91 H Michelin M+S Alpin Pilot,<br />

DOT 3506, 2 x 7 mm, 2 x 8 mm,<br />

wie neu, VHB EUR 250.<br />

06258/52106 od. 0175/9326439<br />

Übernehme Gartenarbeiten:<br />

Bäume fällen, Rollrasen, Raseneinsaat,<br />

Hecken/Sträucherschnitt,<br />

Teich, Terrassen, Zaun,<br />

Palisaden, Treppen, Platten- u.<br />

Pflasterarbeiten (auch Ökopflaster),<br />

Randsteine verlegen. Alles<br />

nach Ihren Wünschen! Günstige<br />

Pauschalpreise!<br />

06158/184924 o. 0173/7797663<br />

Fax 06158/184924<br />

www.gartengestaltung-sefcik.de<br />

ÜBERNEHME ABHOLUNG<br />

von Schrott u. Metallen aller Art,<br />

auch andere Abfälle nach<br />

Rücksprache sowie Transporte,<br />

Umzüge u. Entrümpelungen.<br />

0177/4215129<br />

06258/992375<br />

Hallo Opernfreunde<br />

biete 2 Karten a EUR 33,- für die<br />

Zauberflöte von Mozart in der<br />

Staatsoper Wiesbaden an, am<br />

Freitag, 28.11.08, 19.30 Uhr<br />

06251/790979<br />

Neuwertiges<br />

Tischfußballspiel<br />

113x62cm Spielfläche, Höhe<br />

89cm für EUR 45,- VHB, sowie<br />

Herren-Skischuhe HEAD Gr. 43/<br />

44 für EUR 30,- VHB zu verkaufen<br />

06251/787504<br />

Alle Artikel EUR 5,-<br />

VW Auto Radio-Kass., CD Rom<br />

Enzyklopädie (nagelneu), Friteuse,<br />

Fondeu, CD Ständer,<br />

Dampfbügeleisen uvm.<br />

06257/69688 o. 69686 (AB)<br />

Trinkwassersprudler<br />

incl. Gasflasche, Tchibo Bauchtrainer<br />

(fast neu), 2 Autolautsprecher,<br />

jeweils EUR 10,-<br />

06257/69688 o. 69686 (AB)<br />

Birken- und Zeder-Baumholz<br />

zugesägt, günstig abzugeben,<br />

Auerbach<br />

06251/71541<br />

Pflanzen für den<br />

Schattenplatz<br />

Bergenien, Funkien, Farn, Kirshlorbeer,<br />

Efeu und Lilien aller Art<br />

ab EUR 1,- aus meinem<br />

Privatgarten<br />

0151/10609688<br />

Regenwasser sammeln<br />

jetzt für 2009 vorbereiten! Zier-<br />

Tonne (200L, terrakota) o.<br />

Container (1000L, schwarz) inkl<br />

Anschluss-Beratung!<br />

0151/10609688<br />

Karateanzug weiss 4/170<br />

gelb und orange Gürtel, VHB<br />

EUR 35,-<br />

0151/10609699<br />

Bauherren-Pflanzen<br />

Hibiskus (auch als Hecke), Lichtnelken/Leimkraut,<br />

Palmlilien/<br />

Yucca, gr. u. kl. Farne, Bergenien<br />

u.a. ab EUR 1,-<br />

0151/10609688<br />

Küche zu verkaufen<br />

weiß in rot abgesetzt, VHB EUR<br />

700,-, an Selbstabholer in Biebesheim<br />

0178/8134219<br />

Wir übernehmen<br />

Erd-, Abbruch, Demontage, Bausanierung,<br />

Baumfällung, Pflasterarbeiten,<br />

Zaunbau, Zisternenbau.<br />

Fa. S & S Abbruch-<br />

Erdarbeiten - Gartenlandschaftsbau<br />

06158/1576<br />

www.a-z-bauservice.de<br />

Kostenlose Schrott- u.<br />

Metallabholung von entsorgungsfreien<br />

Gegenständen!<br />

06157/88707 o. 0152/05112316<br />

Wächst Ihnen Ihre Büroarbeit<br />

über den Kopf,<br />

dann bringen Sie diese zu mir.<br />

PC, Internet vorhanden.<br />

06257/63736<br />

Bürokauffrau sucht<br />

Teilzeitstelle in kleinerem Betrieb<br />

als Allroud-Kraft. Gute PC-<br />

Kenntnisse vorhanden.<br />

06257/63736<br />

4 Winterreifen (Fulda)<br />

6,5 cm Profil, 185/65 15, auf<br />

Opel, Alu-Vierloch-Felgen, für<br />

EUR 30,- pro Reifen zu verkaufen<br />

06157/5050 o. 0177/7978641<br />

Für Ihr Baby!<br />

Maxi Cosi Babyschale bis 10 kg<br />

mit Wintereinlage und Regenschutz,<br />

Wickelset 3-teilig aus 1.<br />

Hd. inkl. EUR 12,-<br />

06257/85567<br />

Biete Spanisch-<br />

Konversation u. Nachhhilfe<br />

06257/4426<br />

Modellbahnanlage<br />

Grösse 1.50x1.00m, selbst<br />

modelliert, Fleischmann Spur<br />

,,N”, mit versch. Zügen u. Zubehör<br />

für EUR 375,-(nur kompl.) abzugeben,<br />

ab 25.11.08<br />

06251/71570<br />

Tandem-Anhänger<br />

Ladefläche 5 Meter, Breit 2,10<br />

Meter, Höhe 2,2 Meter, 1,5 Jahre<br />

alt, NP EUR 8.700 für EUR<br />

4.300,-<br />

0152/06080704<br />

Fachgeschäft<br />

für kreative Floristik<br />

Sabine Rohlfs<br />

Heidelberger Straße<br />

64342 Seeheim<br />

Telefon 0 62 57 / 8 58 14<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 u. 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Schöne Weihnachtssterne,<br />

1A Qualität, Adventsgestecke<br />

und Kränze ab sofort erhältlich!<br />

Biebesheim Ortsrandlage<br />

hochw. modern. 1-2 Fam-Haus<br />

mit 290 m² Wfl., 330 m² Nfl., 540<br />

m² Areal, Do.-Garage, viele<br />

Extras, z.B. Wintergarten, Kamin,<br />

3 Bäder etc., Ansehen lohnt sich,<br />

VHB 359.000,-<br />

0173/3131096<br />

Er, 38 (NR) sucht<br />

eine ruh. 1 Zi-Whg mit EBK,<br />

Keller, wenn mögl. mit Balkon, zw.<br />

38-44 m² in Seeh.-Jugenh.,<br />

Bickenb., Hähnlein bis EUR 420,warm!<br />

0178/4883197<br />

Gewerbepark Eschollbrücken<br />

360m²- 720m² Hallenflähen,<br />

ebenerdig, ab EUR 2,50m² + NK,<br />

65m² Bürofläche, 3 Räume,<br />

Abstellr., Küche, Bad, EUR 550,-<br />

+ NK, alle Preise plus MwSt + 3<br />

MM/KT<br />

0171/9193210<br />

www.lager-pfungstadt.de<br />

Gernsheim von privat<br />

2 FH, freist. auf 578m² Grdst. ggü.<br />

Rheinpark, 179m² Wfl., 68m²<br />

Nutzfl., 3 Etagen, BJ 1960, renov.-bed.,<br />

EUR 185.000,-<br />

0151/59120845<br />

Nachpächter gesucht<br />

Café-Bistro Ambiente in Biebesheim,Brauereifrei/Vollinventarisiert,<br />

im lfd. Betrieb, unter einheitlicher<br />

Führung seit 14 J./,<br />

www.ambiente-biebesheim.de<br />

06258/7121 oder 6415/nagelgbr@<br />

aol.com<br />

Jugenheim<br />

2 Zi-Whg, ruh. Lage, schöner<br />

Blick, Wohnz. m. integr.<br />

Küchenzeile, Duschbad/WC,<br />

42m² zzgl. gr. Balkon, TG-Platz,<br />

Keller, frei, EUR 350,- + NK +<br />

2MM/KT<br />

0160/91633815<br />

Biblis-Wattenheim<br />

DG, helle 2 ZKB, gr. Diele,<br />

Balkon, EUR 350,- + NK +<br />

3MM/KT, frei ab 1.02.09, evtl ab<br />

1.01.09<br />

0177/3980407<br />

Heißer Kampf<br />

um die meisten Körbe<br />

SC Bergstraße bezwingt Langen knapp<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Am<br />

Samstag war die Bundesligareserve<br />

des TV Langen in der großen Halle<br />

des Schuldorfes zu Gast. Dies war<br />

das Spitzenspiel Erster gegen Dritter<br />

in der Basketball Oberliga Hessen.<br />

Dieser Bezeichnung wurde es auch<br />

gerecht und war über weite Phasen<br />

ein hochklassiges und spannendes<br />

Duell zweier gleichwertiger Mannschaften.<br />

Der Beginn verlief ausgeglichen,<br />

wobei Bergstraße durch den anfangs<br />

starken Thorsten Stefani leichte<br />

Vorteile zu haben schien. Dieser<br />

erzielte drei Dreier im ersten Viertel<br />

und so konnte man sich nach sieben<br />

Minuten leicht absetzen – 20:13<br />

hieß es, ehe Langen zur Viertelpause<br />

das 22:23 erzielte.<br />

Im zweiten Viertel drehte dann Langen<br />

mächtig auf und ging mit einer<br />

verdienten 29:40 Führung in die<br />

Pause. Viele glaubten jetzt an die<br />

erste Bergsträßer Niederlage. Dies<br />

wollte das Seeheimer Team jedoch<br />

unbedingt verhindern und kam mit<br />

hoher Energie aus der Kabine in<br />

das dritte Viertel. Aus dem elf Punkte<br />

Rückstand wurde in sieben Minuten<br />

eine acht Punkte Führung – 52:44.<br />

Rauchendes Holz<br />

Neue Ausstellung in Seeheim-Jugenheim<br />

In der Adventszeit bekommt man im Rathausfoyer eine Sammlung erzgebirgischer<br />

Handwerkskunst zu sehen. Foto: Museum See.-Jug.<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Das<br />

Bergsträßer Museum Seeheim-Jugenheim<br />

lädt in Zusammenarbeit mit<br />

Veronika Schablowsky aus Jugenheim<br />

zur weihnachtlichen Ausstellung<br />

erzgebirgischer Handwerkskunst<br />

mit dem Titel "In Holz und<br />

Farbe" ein.<br />

Eröffnet wird diese mit einer Vernissage<br />

am Sonntag, 30. November,<br />

um 15 Uhr im östlichen Rathausfoyer,<br />

Georg-Kaiser-Platz 3. Präsentiert<br />

wird in der Vorweihnachtszeit<br />

die Sammlung "Weihnachten bei<br />

uns daheim".<br />

Schablowskys Familie mit Dresdener<br />

Wurzeln ist dem Ort Jugenheim<br />

durch zahlreiche Ferienaufenthalte<br />

über mehrere Generationen und<br />

über mehr als 100 Jahre hinweg<br />

verbunden und seit 15 Jahren hier<br />

ansässig. Sie hat die Sammlung in<br />

der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

vor Ort mit den Künstlern und<br />

Durch<br />

Kleinanzeigen<br />

gehen viele Wünsche<br />

in Erfüllung!<br />

Wer jetzt wiederum einen klaren<br />

Sieg des Tabellenführers erwartete,<br />

musste sich eines besseren belehren<br />

lassen. Die Oldies aus Langen<br />

drehten ihrerseits wieder auf und<br />

konnten den weiteren Verlauf des<br />

Spiels nun ausgeglichen gestalten<br />

(52:50 – 27. Minute, 61:58 – 35.<br />

Minute).<br />

So kam es, dass es eine Minute vor<br />

Ende immer noch 64:62 stand, ehe<br />

Kevin Green mit einem und Thomas<br />

Armbrecht mit zwei weiteren Körben<br />

den letztlich verdienten aber<br />

umkämpften Sieg unter Dach und<br />

Fach bringen konnten.<br />

Spieler, Punkte: Thorsten Stefani 14<br />

(3 Dreier), Thomas Armbrecht 12,<br />

Moritz Benzing 12 (1), Kevin Green<br />

11 (1), Marian Benzing 5, Bela<br />

Braag 5, Roman Geter 5, Adrian<br />

Sichau 2, Kevin Myles 2, Prerag Ilic<br />

2, Uwe Storch, Dirk Bernhardt.<br />

Jetzt kommt es am Wochenende in<br />

Gießen zum Hinrundenfi nale SC<br />

Bergstraße gegen MTV Gießen. Die<br />

Gießener behaupten sich souverän<br />

auf dem zweiten Tabellenplatz und<br />

könnten mit einem Sieg die Seeheimer<br />

vom Platz an der Sonne verstoßen.<br />

Werkstätten des Erzgebirges zusammengestellt<br />

und so die Erzgebirge-<br />

Kunstwerke aus Holz und Farbe an<br />

die Bergstraße gebracht.<br />

Interessant sei hierbei, dass die<br />

Künstler stets versucht hätten die<br />

ausgetretenen Pfade zu verlassen<br />

und mit Design-Änderungen Erfolg<br />

zu erzielen, heißt es in der Pressemitteilung.<br />

(Stichwort: "Neue Erzgebirgische<br />

Handwerkskunst" des Designers<br />

Karl Max Dittmann und des<br />

Kaufmanns Alfred Arndt, 1925 bis<br />

1972). Auf Tafeln und Plakaten kann<br />

man sich zudem über die Geschichte<br />

der Region Erzgebirge und der<br />

einheimischem Holzkunst, über die<br />

Geschichte der Sammlung und über<br />

die verwendeten Motive sowie die<br />

Produktionstechniken informieren.<br />

Die Ausstellung kann bis zum 28.<br />

Dezember zu den Öffnungszeiten<br />

des Bürgerbüros und sonntags von<br />

15 bis 17 Uhr besucht werden.<br />

Ein Tor entscheidet<br />

Seeheims Handballer gewinnen 27:26<br />

Seeheim (red). Mit einer insgesamt<br />

positiven Leistung gewannen die<br />

Handballer des Turnvereins Seeheim<br />

(TVS) am vergangenen Wochenende<br />

die Partie gegen den TV<br />

Siedelsbrunn.<br />

Schnell spielte sich das Team von<br />

Spielertrainer Alfred Müller einen<br />

5:3-Vorsprung heraus. Trotz Abwehrproblemen<br />

überzeugte der<br />

Angriff, so dass der Abstand auf<br />

12:7 vergrößert werden konnte.<br />

Den Gästen gelang es jedoch bis<br />

zur Pause den Vorsprung auf 17:15<br />

zu verkürzen.<br />

In der zweiten Hälfte ging der Spielfl<br />

uss durch Zeitstrafen auf beiden<br />

Tanzbein schwingt<br />

im Salsa-Takt<br />

Discofox, Salsa und mehr in Bensheim<br />

Seeheim-Jugenheim/Bensheim<br />

(red). Für Samstag, 29. November,<br />

lädt die Tanzsportabteilung des<br />

RSV Seeheim ins Tanzlokal "Four<br />

Classics" in der Schwanheimer Straße<br />

142 in Bensheim ein.<br />

Ab 14 Uhr werden sich zahlreiche<br />

Hobby- und Turnierpaare in verschiedenen<br />

Klassen im Discofox,<br />

Salsa und Formationstanz messen.<br />

In einer Hobbyklasse für Freizeit-<br />

und Breitensportler und in einer<br />

Spezialklasse für turnierorientierte<br />

oder Turnierpaare können sich Interessierte<br />

selbst einteilen und mitmachen.<br />

Eine besondere Herausforderung<br />

stellt sich in der Funklasse, in<br />

der untereinander zugelost wird und<br />

man sein Können unter dem Motto<br />

"Führen und Folgen, das Spaß vermittelt"<br />

im Discofox und Salsa unter<br />

Seiten etwas verloren. Die Gäste<br />

verlangten fortan dem TVS alles ab<br />

und glichen zwischenzeitlich zum<br />

24:24 aus. Dank Publikumsunterstützung<br />

behielten die Hausherren<br />

jedoch die Ruhe und entschieden<br />

in der Schlussphase das Spiel mit<br />

27:26 Toren für sich.<br />

Es spielten mit erzielten Toren: Marc<br />

Daurer, Lutz Dingeldey (5), Hansi<br />

Hechler (1), Christian Heppenheimer<br />

(2), Tim Hüfner, Krischan Kunz<br />

(1), Stefan May, Gerald Reichel<br />

(4), Torsten Reichel (3), Daniel Reinecker<br />

(6), Benjamin Morgenstern,<br />

Torsten Nolde (3), Moritz Ritt (2),<br />

Frank Ross.<br />

Beweis stellen kann. Ein weiteres<br />

Highlight stellen die Synchrontanzpaare<br />

und Formationen dar, die<br />

mit jedem beliebigen Paartanz als<br />

Gruppe von zwei bis vier Paaren<br />

auf eigene Musik und Choreografi e<br />

an den Start gehen dürfen und miteinander<br />

um den Pokal tanzen. Hier<br />

werden Tänze aus Discofox, Salsa,<br />

Standard, Latein, Rock'n'Roll, Boogie<br />

und mehr zu sehen sein.<br />

Teilnehmen kann jeder, ob als freies<br />

Tanzpaar oder aus Vereinen/Tanzschulen<br />

oder sonstigen Institutionen<br />

stammend. Die Endrunden<br />

der höchsten Tanzklasse und der<br />

Formationen fi nden gegen 22 Uhr<br />

statt.<br />

Weitere Infos: www.four-classics.de<br />

(Zuschauen), www.fundance.de<br />

(Mitmachen).<br />

Gegen Vorurteile<br />

und Feindseligkeit<br />

Jüdisch-arabische Dialog-Arbeit im Fokus<br />

Auerbach (red). Ein Problem des<br />

modernen Israel greift der nächste<br />

Vortrag des Auerbacher Synagogenvereins<br />

auf.<br />

Der Referent ist Torsten Reibold, ein<br />

junger Lorscher, der das Bemühen um<br />

jüdisch-arabische Verständigung im<br />

Staat Israel zu seiner Sache gemacht<br />

hat: Er arbeitet seit vier Jahren für die<br />

Bildungs- und Begegnungsstätte Givat<br />

Haviva. Auf einem Hügel (Givat),<br />

nach der Widerstandskämpferin Haviva<br />

benannt, liegt der Campus dieser<br />

nicht-staatlichen Organisation,<br />

die 1949 aus der Kibbuzbewegung<br />

hervorgegangen ist. 1963 wurde<br />

das "Jüdisch-Arabische Zentrum für<br />

Frieden" hinzugefügt aus der Einsicht<br />

heraus, dass die Ideale der<br />

Kibbuzim von Freiheit und Gleichheit<br />

in Widerspruch standen zu der fehlenden<br />

Gleichberechtigung der arabischen<br />

Dorfbewohner. Menschen<br />

mit unterschiedlichem kulturellem<br />

und sprachlichem Hintergrund, vor<br />

allem auch Jugendliche, sollen hier<br />

zu friedlichem Zusammenleben und<br />

demokratischem Denken erzogen<br />

werden. Sprachunterricht, besonders<br />

Arabisch-Unterricht, ist wichtig<br />

dazu, allerlei Sportkurse, Foto- und<br />

Kunstarbeitsgemeinschaften, aber<br />

auch Seminare, in denen die aus der<br />

Geschichte herrührenden gegenseitigen<br />

Verletzungen und Schuldzuweisungen<br />

ausgesprochen werden.<br />

Solche Berührungsmöglichkeiten existieren<br />

im normalen Alltag nicht, da<br />

beide Bevölkerungsgruppen – obgleich<br />

Bürger des gleichen Staates –<br />

so getrennt voneinander aufwachsen,<br />

dass Vorurteile nie in Frage gestellt<br />

werden und zu Feindseligkeit führen.<br />

Diese Erfahrungen machte auch Torsten<br />

Reibold und sie drängten ihn<br />

zum Handeln. Seine ersten Kontakte<br />

zu Givat Haviva entstanden im Rah-<br />

men seines Studiums der Politikwissenschaft<br />

mit Schwerpunkt auf dem<br />

israelisch-palästinensischen Konfl ikt.<br />

Nach einem Praktikum bot man ihm<br />

die Mitarbeit an und inzwischen ist<br />

er zum Leiter der Abteilung für europäische<br />

Beziehungen aufgestiegen.<br />

Ein Europa-Aufenthalt ist nun der Anlass,<br />

am Mittwoch, 26. November,<br />

um 20 Uhr in der Auerbacher Synagoge<br />

über "Die Arbeit Givat Havivas<br />

und die besonderen Herausforderungen<br />

jüdisch-arabischer Dialogarbeit"<br />

zu berichten.<br />

Der Auerbacher Synagogenverein<br />

lädt alle Interessierten zu diesem<br />

Vortragsabend in die Bachgasse 32<br />

ein, insbesondere auch Schüler der<br />

Bensheimer Schulen.<br />

Den Abschluss des 2008er Programms<br />

ein Vortrag über die jüdische<br />

Küche am Dienstag, 2. Dezember,<br />

um 20 Uhr ebenfalls in der ehemaligen<br />

Auerbacher Synagoge: "Von<br />

heißer Schokolade und kalter Pasta<br />

– die jüdische Küche und ihr Einfl uss<br />

auf die europäische Kochkunst" von<br />

Annette Weber, Professorin aus Heidelberg.<br />

Den Lehrstuhl für Jüdische Kunst an<br />

der Hochschule für Jüdische Studien<br />

innehabend analysiert sie die Bedeutung<br />

der biblischen Speisegesetze<br />

für das Kochen in den jüdischen<br />

Familien und zeigt, dass Juden bei<br />

aller Traditionsgebundenheit nicht<br />

nur eine marginale Rolle in der Entwicklung<br />

der europäischen Esskultur<br />

spielten, sondern als Importeure von<br />

Kakao und Zucker, Südfrüchten und<br />

Gewürzen neue Essgewohnheiten<br />

mit etablierten, die heute international<br />

üblich geworden sind. Auch<br />

die alte deutsche Küche hat Erinnerungen<br />

an diesen kulturellen Austausch<br />

bewahrt, was jedoch kaum<br />

mehr bekannt ist.


DER<br />

BERG<br />

19. November 2008 Seite7<br />

<strong>STRASSER</strong><br />

Bühne hielt doch<br />

den Tänzen stand<br />

Partnerschaftsverein feierte Mexiko<br />

Temperamentvolle Tänze voller Leidenschaft wurden den Besuchern im<br />

Haus Hufnagel geboten. Foto: Bäumer<br />

Jugenheim (wb). Rund 120 Gäste<br />

verfolgten am Freitag vergangener<br />

Woche im Haus Hufnagel den Mexikanischen<br />

Abend. Es war der 19.<br />

Länderabend des Partnerschaftsvereins<br />

Seeheim-Jugenheim. Der Verein<br />

bietet ausländischen Bürgern aus<br />

der Gemeinde und Umgebung Gelegenheit,<br />

ihr Land vorzustellen. Am<br />

Anfang stand die Kurzgeschichte<br />

"Der Großindustrielle" von B. Traven,<br />

vorgetragen von Ronald Ihrig<br />

vom Vorstand des mexikanisch-deutschen<br />

Kreises in Frankfurt. Es folgte<br />

ein kurzer Streifzug durch Mexiko,<br />

untermalt mit Gesang von Luis Migu-<br />

Erlebnisse eines<br />

kleinen, weißen Balls<br />

Tischtennis-Spieltage beim TV Seeheim<br />

Seeheim (red). Durch einen 9:3-Erfolg<br />

des ersten Tischtennis-Herrenteams<br />

des Turnvereins Seeheim (TVS)<br />

gegen BSC Einhausen fand der TVS<br />

mit 10:6 Zählern Anschluss zur Tabellenspitze.<br />

Die Doppel Thomas Schilling/Thomas<br />

Keimp und Wolfgang<br />

Schlilling/Sven Plößer brachten den<br />

TVS mit 2:1 in Front. Auch die Einzelpartien<br />

holten Punkte.<br />

In der Bezirksklasse verpasste die<br />

zweite Herrenmannschaft nur knapp<br />

eine dicke Überraschung gegen Tabellenführer<br />

Blau-Gelb Darmstadt.<br />

Am Ende Stand eine 7:9 Niederlage<br />

zu Buche. Günter Birkenhauer<br />

und Jan Hechler holten im hinteren<br />

Paarkreuz 4:0 Punkte, Eckart Giese<br />

in den Einzeln.<br />

Mit 7:9 Zählern verlor die dritte<br />

Mannschaft gegen TTC Pfungstadt<br />

Drei. In den Einzeln hatte der TVS<br />

Drei mit Norman O’Neal, der mit<br />

zwei Siegen ungeschlagen blieb,<br />

Martin Müller, Horst Hartmann, Holger<br />

Poppendörfer, Timur Sökmen<br />

und Paul Wagner ein leichtes Übergewicht.<br />

Die Doppelbilanz von 0:4<br />

gab den Ausschlag, wobei der TVS<br />

kein Doppel gewann.<br />

Die Damenmannschaft konnte zwar<br />

125 Jahre Chormusik<br />

in Jugenheim<br />

Jugenheim (red). 125 Jahre sei ein<br />

stolzes Alter für einen Chor und in<br />

einer Zeit, in der viele Chöre wegen<br />

Mangel an Nachwuchs aufgelöst<br />

werden müssten, könne der Evangelische<br />

Kirchenchor Jugenheim bei<br />

guter Gesundheit sein 125-jähriges<br />

Bestehen feiern, heißt es in einer<br />

Pressemitteilung.<br />

Die Chronik der Kirchengemeinde<br />

nennt als Gründungsdatum des damaligen<br />

Kirchengesangvereins das<br />

festliche und feierliche Begehen<br />

des 400. Geburtstages von Martin<br />

Luther im Jahre 1883. Dieser Gesangsverein<br />

sollte die Gottesdienste<br />

namentlich an Festtagen verschönern<br />

und den Kirchengesang der Gemeinde<br />

heben und verbessern.<br />

Zu Beginn der 1930er Jahre wandelte<br />

sich die Aufgabe der Chöre hin<br />

zur Wahrnehmung des liturgischen<br />

Amtes. Außerdem erzwangen die<br />

politischen Machthaber nach 1933<br />

das Aufgeben des Vereinsstatus. So<br />

wurden die Kirchengesangvereine<br />

zwangsläufi g in die Kirche eingebunden<br />

und hießen fortan Kirchenchor.<br />

Dabei ist es bis heute geblieben.<br />

Natürlich gab es immer wieder ein<br />

Auf und Ab in der Mitgliederzahl<br />

des Kirchenchores, Chorleiter kamen<br />

und gingen nach mehr oder weniger<br />

el, und eine Länder-<strong>Information</strong> über<br />

Mexiko von Alexander Gerlach. Danach<br />

ließen die Tänzerinnen Janine<br />

und Alicia Becker die Bühne beben<br />

und das Publikum jubeln. Für gute<br />

Laune sorgte auch die Erklärung zum<br />

mexikanischen Totentag von Eleonor<br />

Hernandez de Abraham. Musikalisch<br />

umrahmt wurde der Abend von Lorena<br />

Villatoro aus Frankfurt mit Liedern<br />

über die mexikanische Revolution.<br />

Weitere Infos: Partnerschaftsverein<br />

Seeheim-Jugenheim, Birgit<br />

Rösicke, (06257) 7817; Ausländerbeirat,<br />

George Bal, (06257)<br />

81823.<br />

gegen TV Niederrad gut mithalten,<br />

für einen Erfolg reichte es jedoch<br />

nicht.<br />

Die A-Schüler in der Hessenliga<br />

gewannen drei Spiele mit je 6:0<br />

Zählern. Gegen NSC Watzenborn-<br />

Steinberg, mit Sascha Baumgart,<br />

Tom Germann, Hendrick Göttmann<br />

und Tim Birkenhauer, trennte man<br />

sich 5:5.<br />

Die zweite Schülermannschaft mit<br />

Patrick Jansohn, Philipp Bonaventura,<br />

Timo Freund und David Germann<br />

schaffte ein 6:3 gegen TGS Jügesheim.<br />

Das Jugendteam mit Stefan<br />

Jantsche, Tim Kabisch, Timo Freund<br />

und Patrick Jahnson gewann gegen<br />

TSV Braunshardt 1889 mit 7:3. In<br />

einem typischen Pokalkampf unterlag<br />

die Jugend dem Klassenprimus<br />

TTC Pfungstadt mit 1:4. Patrick Jahnson<br />

holte den Ehrenpunkt.<br />

Timo Freund setzte sich mit seinen<br />

acht Jahren gegen die zwei Jahre ältere<br />

Konkurrenz im Bezirk durch und<br />

holte sich in Mörlenbach den Meistertitel<br />

der C-Schüler. In der um vier<br />

Jahre älteren Alterstufe der B-Schüler<br />

schaffte er Rang fünf und qualifi zierte<br />

sich in beiden Disziplinen für die hessischen<br />

Meisterschaften.<br />

langen Zeiträumen ihres Wirkens in<br />

Jugenheim. Auch die Aufgaben des<br />

Kirchenchores und die musikalischen<br />

Schwerpunkte waren Wandlungen<br />

unterworfen. Aber durch all die Jahre<br />

hindurch sie der Chor bis heute sehr<br />

lebendig geblieben heißt es weiter.<br />

Sein Jubiläum begeht der Kirchenchor<br />

mit einem Festgottesdienst am<br />

Sonntag, 30. November, (Erster Advent)<br />

um 10.15 Uhr in der Bergkirche.<br />

Der Chor trägt dabei kleinere Werke<br />

aus verschiedenen Stilepochen vor.<br />

Zur festlichen Umrahmung werden<br />

Manfred Bockschweiger (Solo-Trompeter<br />

vom Staatstheater Darmstadt),<br />

seine Frau (Sopranistin) und Monika<br />

Hölzle-Wiesen Werke für Sopran,<br />

Trompete und Orgel musizieren. Im<br />

Anschluss laden Chor und Kirchengemeinde<br />

zu einem kleinen Empfang<br />

ein.<br />

Höhepunkt des Festtages wird die<br />

Adventsmusik um 17 Uhr in der Bergkirche<br />

sein. Der Kirchenchor singt<br />

dabei die Bach-Kantate "Meine Seel'<br />

erhebt den Herren". Es musizieren<br />

Solisten, das Orchester und der Flötenkreis.<br />

Auf dem Programm stehen<br />

unter anderem ein Trompetenkonzert<br />

von Johann Friedrich Fasch, sowie<br />

ein Cembalo-Konzert von Johann Sebastian<br />

Bach.<br />

Zwei Tore aufgeholt,<br />

trotzdem verloren<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Fußball:<br />

Der zweiten Mannschaft der Spielvereinigung<br />

Seeheim-Jugenheim gelang<br />

am Sonntag ein überzeugender<br />

7:1-Sieg gegen das Tabellenschlusslicht<br />

Rohrbach. So leicht lief es für die<br />

erste Mannschaft nicht. Gegen Groß-<br />

Gerau geriet man schon nach einer<br />

Viertelstunde mit 0:1 in Rückstand.<br />

Zwar konnte die Spielvereinigung<br />

per verwandeltem Strafstoß durch<br />

Immel auf 1:1 ausgleichen, zeigte<br />

aber in der Folgezeit ein schlechtes<br />

Spiel. Dies hatte zur Folge, dass<br />

die Gäste Tor um Tor schossen und<br />

die SpVgg, trotz guter eigener Einschussmöglichkeiten,<br />

auf einmal mit<br />

1:4 hinten lag. In dieser Phase, als<br />

die Begegnung schon entschieden<br />

schien, verkürzte Batt auf 2:4. Zehn<br />

Minuten vor dem Ende gelang Munder<br />

per Kopfball noch der Anschlusstreffer<br />

zum 3:4. Ein weiterer Treffer<br />

für die SpVgg wurde jedoch wegen<br />

Abseitsstellung nicht gegeben. Der<br />

Spielvereinigung lief nun die Zeit<br />

weg, ein weiteres Tor zum Ausgleich<br />

wollte nicht mehr gelingen. Am Mittwoch,<br />

19. November, hat die erste<br />

Mannschaft nun zuhause um 18.30<br />

Uhr im Kreispokal-Viertelfi nale den<br />

Regionalligisten SV Darmstadt 98<br />

zu Gast. Am Sonntag, 23. November,<br />

steht dann ein Auswärtsspiel in<br />

Stockstadt an, Start ist um 14.30 Uhr.<br />

Die zweite Mannschaft hat ebenfalls<br />

eine Auswärtsbegegnung, nämlich<br />

um 12.45 Uhr in Weiterstadt.<br />

Derby endet mit Vorteil<br />

für Darmstadt 98<br />

Alsbach (red). Trotz zweimaliger<br />

Führung musste sich der FC Alsbach<br />

am Sonntag bei der U23 des SV<br />

Darmstadt 98 mit 2:3 geschlagen<br />

geben.<br />

Der FCA begann das Derby druckvoll,<br />

konnte sich aber wie die Gastgeber<br />

bis zu 27. Minute keine klaren<br />

Torchancen herausarbeiten. So<br />

führte die erste gefährliche Offensivaktion<br />

des Spiels in der genannten<br />

Minute zur 1:0-Führung des FCA.<br />

Nach einem Pass von Arne Horst in<br />

den Lauf von Bayram Caylak setzte<br />

sich der FCA-Spieler im Anschluss<br />

gut gegen seinen Gegenspieler<br />

Marco Betz durch und seine Flanke<br />

verwertete Teamkollege Fatih Dilek<br />

mit einem Schuss aus spitzem Winkel<br />

ins kurze Eck zum 1:0. Zur Halbzeitpause<br />

führte der FCA aufgrund der<br />

größeren Spielanteile schließlich verdient.<br />

Waren in der ersten Hälfte Torraumszenen<br />

noch Mangelware, gab es in<br />

der hektischen zweiten Halbzeit einige<br />

Torchancen auf beiden Seiten zu<br />

vermelden. Die jungen Lilien kamen<br />

besser aus der Pause und setzten mit<br />

einem Pfostenschuss von Kevin Jung<br />

in der 58. Minute ein erstes Ausrufezeichen.<br />

Das Spiel wog hin und her.<br />

Es folgten zwei gute Tormöglichkeiten<br />

für den FCA, doch sowohl Kapitän<br />

Stephan Lerch mit einer tollen Direktabnahme<br />

nach Caylak-Flanke in der<br />

60. Min. und Bayram Caylak nach<br />

Ablage von Nick Schäfer verpassten<br />

es das 2:0 zur erzielen. So kam der<br />

Gastgeber nach einem Fehler von<br />

FCA-Schlussmann Daniel Pavlovic in<br />

der 63. Minute zum 1:1-Ausgleich<br />

durch Peterson. Kurz darauf schickte<br />

Bayram Caylak Fatih Dilek auf die<br />

Reise, sein Torabschluss nach Alleingang<br />

wurde von SV 98-Tormann<br />

Fromm jedoch gehalten. In der 69.<br />

Minute war aber auch er machtlos.<br />

Mit einem Traumtor in den Winkel<br />

gelang Bayram Caylak die 2:1-Führung<br />

für den FCA. In der 78. Minute<br />

hielt FCA-Akteur Joachim Fricker seinen<br />

Gegenspieler Betz im Strafraum<br />

fest und der Schiedsrichter entschied<br />

folgerichtig auf Elfmeter, den Ahmet<br />

Sahinler zum 2:2-Augleich verwandelte.<br />

FCA-Tormann Pavlovic war<br />

dabei noch mit den Fingerspitzen<br />

am Ball. Trotz des Platzverweises<br />

gegen SV 98-Spieler Emmanuel Peterson<br />

in der 89. Minute nach einer<br />

Tätlichkeit, setzte der Gastgeber weiter<br />

nach und kam nach dem dritten<br />

individuellen Alsbacher Fehler noch<br />

zum 3:2-Siegtreffer durch den eingewechselten<br />

Luka Krolo, der in der<br />

92. Minute von einem Abspielfehler<br />

von FCA-Abwehrspieler Timo Seitz<br />

profi tierte. Am Ende stand der FCA<br />

trotz einer ansprechenden Leistung<br />

erneut mit leeren Händen da und<br />

muss nun am Sonntag, 23. November,<br />

im schweren Heimspiel gegen<br />

RW Darmstadt unbedingt punkten,<br />

um nicht den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze<br />

zu verlieren. Anstoß<br />

des nächsten Derbys ist um 14.30<br />

Uhr.<br />

Eine Schaukel machte<br />

noch keinen Sommer<br />

Damit dem Nachwuchs künftig ein attraktiver und sicherer Außenbereich<br />

zur Verfügung steht, wird in Jugenheim eifrig gebaggert. Foto: Archiv<br />

Jugenheim (red). Schon seit Jahren<br />

war die Neugestaltung des Außengeländes<br />

der Evangelischen Kindertagesstätte<br />

Jugenheim dringend<br />

notwendig. Fast alle Spielgeräte<br />

mussten aus Sicherheitsgründen<br />

entfernt werden, so dass die von Pädagogen<br />

geforderte Anregung zur<br />

vielfältigen Bewegung und Sinneserfahrung<br />

mit der einzig verbliebenen<br />

Schaukel nicht mehr gegeben war.<br />

In enger Abstimmung zwischen der<br />

Kindertagesstätte, der Evangelischen<br />

Kirche Jugenheim als Trägerin der<br />

Einrichtung, und dem Förderkreis Jugenheimer<br />

Bergkirche e.V., welcher<br />

die Planung fi nanziert hat, sind nun<br />

viele Aspekte derer berücksichtigt<br />

worden und in eine zeitgemäße,<br />

sichere, nachhaltige und zukunftsfähige<br />

Gestaltung des Geländes eingefl<br />

ossen.<br />

Die erste Bauphase ist aktuell in<br />

vollem Gang und betrifft den Bereich<br />

vor der Einrichtung (Sandkasten,<br />

Schaukel, Kletter- und Rutschgerät sowie<br />

ein sicheres Eingangstor). Durch<br />

das Engagement des Förderkreises<br />

konnte die Gemeinde dafür gewonnen<br />

werden, 30.000 Euro noch<br />

in diesem Jahr für den ersten Bauabschnitt<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Auch der Förderverein Jugenheimer<br />

Kindergarten e. V. unterstütze die<br />

Maßnahme nach Kräften, heißt es in<br />

der Pressemitteilung.<br />

Die Bagger sind inzwischen zur Freude<br />

der Kinder, Eltern und Erzieherinnen<br />

bereits im Einsatz.<br />

Es sei damit zu rechnen, dass der<br />

erste Bauabschnitt zu Beginn des<br />

neuen Jahres fertig gestellt werden<br />

könne, heißt es weiter.<br />

Jedoch sind noch vier weitere Bauabschnitte<br />

geplant, deren Finanzierung<br />

bisher noch nicht gesichert sei.<br />

Nichtsdestotrotz wollen alle Beteiligten<br />

mithelfen, den Kindern ein inspirierendes<br />

und sorgfältig gestaltetes<br />

Umfeld zu schaffen.<br />

Tennis-Techniken,<br />

neu interpretiert<br />

TC Malchen feierte 30-jähriges Bestehen<br />

Nicht zur Nachahmung empfohlen: Ein Mitglied des TCM schonte sein<br />

verletztes Bein einst mit einem Camping-Höckerchen. Foto: Archiv<br />

Malchen (wb). Dass ein gebrochenes<br />

Bein, das gerade verheilt, kein<br />

Grund sein muss, auf ein Doppel zu<br />

verzichten, bewies ein Mitglied des<br />

Tennisclubs Malchen (TCM) auf dem<br />

Bild mit dem Titel "Rekonvaleszenz-<br />

Stütze". Es stammt aus einer Foto-<br />

Schau zur 30-jährigen Geschichte<br />

des Clubs, die der Vereinsvorsitzende<br />

Bernhard Syren während eines<br />

durchweg amüsanten Festabends<br />

am Samstag im Gemeindezentrum<br />

Malchen präsentierte. Erwähnt wurden<br />

weitere Techniken, die jeder engagierte<br />

Tennisspieler beherrschen<br />

sollte, etwa der "Notwehr- oder<br />

Selbstschutzschlag", das "elegante<br />

Hochgeschwindigkeits-Platzabziehen"<br />

oder die "Kombination aus<br />

Notwehr- und Zungenschlag". Zuvor<br />

hatte der stellvertretende Vorsitzende<br />

Termine Termine Termine Termine<br />

Termine Termine Termine Termine<br />

Termine Termine Termine Termine<br />

Termine Termine Termine Termine<br />

VON VON MITTWOCH<br />

MITTWOCH<br />

BIS BIS DIENSTAG<br />

DIENSTAG<br />

Mittwoch<br />

Bensheim<br />

Abendkurs Naturheilkunde: Frauen-<br />

und Familienzentrum, Hauptstraße<br />

81, 20 bis 22 Uhr (auch an den<br />

folgenden zwei Mittwochabenden),<br />

(06251) 580366 (Montag, Mittwoch<br />

und Freitag, 9.30 bis 11.30<br />

Uhr), www.familienzentrum-bensheim.de<br />

Donnerstag<br />

Bensheim<br />

Infonachmittag TSV Auerbach<br />

60plus: Sicherheit im Alter um 14<br />

Uhr im Vereinsheim<br />

Vortrag "Kindesschutz": Dr. Boris<br />

Scharlowski (Karl-Kübel-Stiftung),<br />

Haus am Markt, 19.30 Uhr<br />

Seeheim-Jugenheim<br />

SzenenWechsel: 20 bis 22 Uhr Lesekreis<br />

für englische Literatur, 20 bis<br />

22 Uhr Elterngruppe "Immer dieser<br />

Michel", (06257) 86633, www.szenenwechsel-online.de<br />

Freitag<br />

Bensheim<br />

AWO Seniorennachmittag: 14 Uhr<br />

im Bürgerhaus Kronepark Auerbach<br />

Seeheim-Jugenheim<br />

Werkstatt-Sonne – individuelle Weihnachtspost:<br />

19 bis 21 Uhr, Jugendliche<br />

und Erwachsene können Weihnachtskarten<br />

selber gestalten, (06257) 82061,<br />

www.werkstatt-sonne.de<br />

SzenenWechsel: Lerngymnastik<br />

"Brain-Gym", 15 bis 17.30 Uhr,<br />

(06257) 86633, www.szenenwechsel-online.de<br />

Samstag<br />

Bensheim<br />

Kammerkonzert: Orchester "Sinfonia<br />

Toronto" um 20 Uhr zu Gast<br />

bei den Kunstfreunden Bensheim im<br />

Parktheater, bekannte und beliebte<br />

Kompositionen des 19. Jahrhunderts,<br />

(06251) 39716, www.kunstfreundebensheim.de<br />

Bickenbach<br />

Seminar "Ayurvedische Ernährung":<br />

10 bis 14 Uhr mit Raum für<br />

Frauen im Schulungsraum des Rathauses,<br />

(06257) 937622<br />

Seeheim-Jugenheim<br />

Vorweihnachtsmarkt der Internationalen<br />

Schule: 11 bis 14 Uhr im<br />

Schulgebäude Sandstraße. Highlights:Weihnachtsdeko-Tauschaktion,<br />

Tombola, Kuchenbuffet, (06257)<br />

Wolfgang Mutz die Vereins-Statistik<br />

analysiert. Von den 62 Mitgliedern<br />

sind rund ein Drittel weiblich. Die<br />

Mitglieder stammen fast alle aus<br />

Seeheim, Malchen und Darmstadt.<br />

Das Durchschnittsalter ist zwischen<br />

April und November von 55,7 auf<br />

50,2 Jahre gesunken, was unter anderem<br />

an einer kleinen Eintritts-Welle<br />

in diesem Jahr liegt. Ein weiterer Höhepunkt<br />

des Abends war die Ehrung<br />

von acht Mitgliedern, die dem TCM<br />

im Gründungsjahr 1978 beigetreten<br />

sind und ihm bis heute ununterbrochen<br />

angehören: Margareta Gericke,<br />

Cäcilie Hakemeyer, Werner<br />

Hakemeyer, Klaus Heberlein, Stefan<br />

Oelsner, Norbert Puck, Ilse Senn,<br />

Josef Senn.<br />

Weitere Infos: (06257) 83676,<br />

81459, www.tc-malchen.de.<br />

998677<br />

Werkstatt Sonne – Glasschmuck<br />

zum Advent: 14 bis 18 Uhr, Einführung<br />

in das Schneiden von Flach- und<br />

Buntglas, Fusingtechnik, (06257)<br />

82061, www.werkstatt-sonne.de<br />

Jazziges mit "Swing Up": Melodien<br />

aus der Zeit vor und nach<br />

dem Zweiten Weltkrieg ab 15 Uhr<br />

im Haus Hufnagel, dazu humorige<br />

Kurzgeschichten in den Pausen, Eintritt<br />

frei<br />

Sonntag<br />

Seeheim-Jugenheim<br />

TV Jugenheim, Treffen der Frankreichfahrer:<br />

Bilderaustausch und<br />

Vorstellung der Fahrt 2009 ab 18<br />

Uhr im Mehrzweckraum der Bürgerhalle<br />

Kammerkonzert auf Schloss Heiligenberg:<br />

11.30 Uhr im historischen<br />

Garten-Salon, der erste Solo-Cellist<br />

des Gewandhaus-Orchesters Leipzig<br />

spielt auf einem in Jugenheim hergestelltenGofriller-Violincellonachbau<br />

Brahms und Schostakowitsch,<br />

(06257) 5049950, 3624<br />

Werkstatt Sonne – Acrylmalkurs:<br />

10.30 bis 17 Uhr für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene, Keilrahmen und<br />

Hartholzplatten können mitgebracht<br />

werden, (06257) 82061, www.<br />

werkstatt-sonne.de<br />

Montag<br />

Seeheim-Jugenheim<br />

Jugend-Tanztheater: Thema "Helden"<br />

um 19.30 Uhr in der Aula des<br />

Schuldorfs, junge Menschen auf der<br />

Suche nach sich selbst im Rahmen<br />

des "Jahrs der Jugend", Eintritt:zwei/<br />

vier Euro<br />

Dienstag<br />

Seeheim-Jugenheim<br />

Werkstatt Sonne – Adventsdeko:<br />

ab 19 Uhr weihnachtet es, Kränze,<br />

Sterne und mehr entstehen, rechtzeitige<br />

Anmeldung erwünscht, (06257)<br />

82061, www.werkstatt-sonne.de<br />

Bauausschuss: öffentliche Sitzung<br />

um 20 Uhr im Haus Hufnagel, u.a.<br />

Wunsch der Grünen: Bebauungsplan<br />

Raum zwischen Breslauer und<br />

Friedrich-Ebert-Straße<br />

Zwingenberg<br />

Bau-, Planungs- und Umweltausschuss,<br />

Sozial-, Kultur- und<br />

Sportausschuss: öffentliche Sitzung<br />

um 19 Uhr im Diefenbachsaal des<br />

"Bunten Löwen", u. a. Neubau eines<br />

Kindergartens in Zwingenberg


Seite8 19. November 2008<br />

<strong>STRASSER</strong><br />

Adventsausstellung in der Scheune<br />

�<br />

Darmstädter Str.39<br />

64319 Pfungstadt-Eschollbrücken<br />

Fon 06157/5341<br />

Es weihnachtet bei LOTUS und<br />

dazu laden wir Sie herzlich ein.<br />

Sa, 22.11.08 von 17 – 22 Uhr<br />

So, 23.11.08 von 14 – 18 Uhr<br />

Freuen Sie sich auf ausgefallene<br />

weihnachtliche Dekorationen in<br />

gemütlicher Atmosphäre.<br />

Wir freuen uns auf Sie<br />

Ihr LOTUS-Team<br />

Floristik · Pflanzen · Accessoires<br />

Ihr Altgold ist Geld wert !<br />

Barankauf bei Ihrem Fachmann<br />

Uhrmacher & Juwelier · Goldschmiedearbeiten<br />

Eberstädter Straße 31 · Pfungstadt · Tel. 06157/3615 · www.welz.info<br />

HUGO SCHNEIDER<br />

Fliesenlegermeister<br />

Zieglerstraße 48 64319 Pfungstadt<br />

Telefon 0 61 57 / 8 44 90 Fax 49 22<br />

Beratung - Planung - Ausführung<br />

Alles aus einer<br />

grünen Hand !<br />

DER<br />

BERG<br />

Balkhausen (wb). Rechtzeitig zur Adventszeit hat Dieter Gräser vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Balkhausen<br />

dafür gesorgt, dass die Kirche in weihnachtlichem Glanz erstrahlt. Rund hundert Glühbirnen waren<br />

kaputt und mussten eneuert werden. Das ging nur mit Hilfe der Freiwilligen Feuerweher, die das schwindelige<br />

Auswechseln am Samstag vormittag vornahm. Nun sind die Lichterketten, zur Freude der Bürger und Wanderer,<br />

wieder vollständig. Foto: Bäumer<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

Seit 15. November 2008<br />

hair style Padberg<br />

Vom 15. - 29. Nov. auf alle Bedienungspreise<br />

10% Rabatt<br />

FLIESEN-SCHNEIDER<br />

Ob Diele,<br />

Wohnzimmer,<br />

Küche, Bad...<br />

Lassen Sie Ihre<br />

Ideen einfliesen.<br />

Ihre Badplanung in 3-D<br />

Wir begrüßen Sie auch gerne in unserer Fliesenausstellung<br />

nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Neuanlagen - Rollrasen<br />

Biotop (Teichbau) - Hangbefestigung<br />

Baumpfl ege/Sanierung - Gartenpfl ege<br />

Sicherheitsfällungen - Pfl asterarbeiten<br />

Natursteinbauten - Zaunbau<br />

Heckenschnitt - Treppenbau<br />

Ent- und Bewässerung - Winterdienst<br />

und vieles mehr<br />

Paul Jäger GmbH - 64665 Alsbach-Hähnlein - Akazienweg 12 - 14<br />

Fon 0 62 57 / 6 21 65 - Fax 6 26 38 - www.galabau-jaeger.de - pauljaegergmbh@t-online.de<br />

Seeheim-Jugenheim (red). Im Foyer des Rathauses, Georg-Kaiser Platz 3,<br />

ist die Fotoausstellung „Mein schönster Platz in Seeheim-Jugenheim“ zu<br />

sehen. Gezeigt werden über 50 großformatige Fotos und <strong>Information</strong>en<br />

zu einem geplanten Kinderstadtplan, aufgenommen von den Teilnehmern<br />

eines Foto-Wettbewerbes des kommunalen Präventionsrates und der Jugendförderung.<br />

Anlass ist das kommunale "Jahr der Jugend". Von links:<br />

Jugendpfl eger Matthias Itzel, Edith Bombelczyk vom Präventionsrat, Bürgermeister<br />

Olaf Kühn. Öffnungszeiten: montags und dienstags, 8 bis 16<br />

Uhr, mittwochs 8 bis 15 Uhr, donnerstags 7.30 bis 19 Uhr, freitags 8 bis 12<br />

Uhr. Letzter Ausstellungstag ist Dienstag, 25. November. Foto: Archiv<br />

Der Frisuren Profi<br />

Gernsheimer Straße 38<br />

64319 Pfungstadt-Hahn<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Terminvereinbarung unter<br />

Telefon 0 61 57 / 9 11 66 71<br />

Aktion 24. - 29.11.08<br />

1 kg Roggenbauer 2,99 ��<br />

250 g gem. Plätzchen<br />

4,95 �<br />

sw-werbeagenten.de<br />

Darmstädter Straße 36, Tel. 962828<br />

Grundweg 14, Tel. 868636<br />

www.backstube-schwind.de<br />

Wir legen Ihnen<br />

TAUSEND&EINEN<br />

REGENBOGEN zu Füßen.<br />

Oder an die Wand.<br />

1200 qm Ausstellung in Darmstadt:<br />

sonntags 10 – 16 Uhr geöffnet!<br />

Beleuchtung nach Wunsch<br />

und ohne ausräumen<br />

Gegen Vorlage diese Coupons<br />

erhalten Sie eine GRATIS-Produktprobe<br />

für Ihren Hauttyp.<br />

BERATUNG. VERKAUF. VERLEGUNG.<br />

DARMSTADT · Bismarckstr. 102 · 06151-668 49 60<br />

TREBUR · Oderstr. 30 · 06147-20 16 47<br />

www.fliesen-wunsch.de<br />

V I E L F A L T . I D E E N . P H A N T A S I E .<br />

Meine (T)Raumdecke<br />

in nur 1 Tag!<br />

PLAMECO-Fachbetrieb Schaffner<br />

Starkenburgerstr. 33, 64560 <strong>Ried</strong>stadt<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung<br />

Di. 15-18 Uhr oder Sa. 10-14.00 Uhr<br />

oder rufen Sie an:<br />

0 61 58 / 25 55<br />

Zimmerdecken<br />

Beleuchtung<br />

Zierleisten<br />

27.11.2008<br />

60 Jahre<br />

Kreis-Apotheke<br />

Hauptstraße 25<br />

64342 Seeheim-Jugendheim<br />

Telefon 0 62 57 / 22 26<br />

Über hundert Kehlen<br />

Singfest bei Chorgemeinschaft Jugenheim<br />

Jugenheim (red). Am Samstag vorvergangener<br />

Woche veranstaltete<br />

die Chorgemeinschaft Jugenheim,<br />

wie in den vergangenen Jahren, ihren<br />

Musikalischen Nachmittag unter<br />

dem Motto: Nur im Reich der wahren<br />

Töne. Mit den Gast-Chören waren<br />

an diesem Tag rund 350 Personen in<br />

die Bürgerhalle gekommen, um sich<br />

die Darbietungen anzuhören. Der<br />

Gesangverein Liedertafel 1863 Auerbach<br />

und der Gesangverein Sängerquartett<br />

1896 Heppenheim nahmen<br />

an der Vorstellung Teil, ebenso<br />

die Pianistin Birgit Hell, die auch einige<br />

Stücke auf dem Klavier begleitete<br />

und ein paar Soloparts zum Besten<br />

gab. Zu Beginn des Programms trat<br />

die Chorgemeinschaft Jugenheim<br />

auf mit dem Lied "Nur im Reich der<br />

wahren Töne" von Robert Edler. Danach<br />

begrüßte die Erste Vorsitzende<br />

Hildegard Vock alle Anwesenden,<br />

besonders Bürgermeister Olaf Kühn,<br />

den Ersten Kreischorleiter des Sängerkreises<br />

Bergstraße, Gerhard.<br />

Knapp, und die Zweite Vorsitzende<br />

des Sängerkreises Bergstraße, Jolante<br />

Remmert, und den Chorleiter<br />

der Jugenheimer Chorgemeischaft,<br />

Heinz Ritsert. Dieser führte auch<br />

durch das Programm.<br />

In der ersten Hälfte sang das Sängerquartett<br />

Heppenheim drei Lieder. Birgit<br />

Hell ließ vier Melodien auf dem<br />

Klavier erklingen. Nach der Pause<br />

gab der Gesangverein Auerbach<br />

sein Debüt: Frauenchor und Männerchor<br />

ließen je ein Lied ertönen, und<br />

der Gemischte Chor trug vier Lieder<br />

vor, unter anderem "Uff de Häih zu<br />

Knorre drauß" von Willi Bender in<br />

Odenwälder Mundart. Am Ende<br />

klangen aus mehr als hundert Kehlen<br />

"Klinge Lied lange nach" von Klaus<br />

Ochs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!