29.12.2012 Aufrufe

turnen - Gastgeber in zwei Diziplinen top - VR-Talentiade

turnen - Gastgeber in zwei Diziplinen top - VR-Talentiade

turnen - Gastgeber in zwei Diziplinen top - VR-Talentiade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

URL: http://www.swp.de/1700796<br />

• Schließen<br />

• Drucken<br />

Autor: WERNER LISSY, 31.10.2012<br />

<strong>Gastgeber</strong> <strong>in</strong> <strong>zwei</strong> Diszipl<strong>in</strong>en <strong>top</strong><br />

Hech<strong>in</strong>gen:An der <strong>VR</strong>-<strong>Talentiade</strong> im Geräte<strong>turnen</strong> <strong>in</strong> der Hech<strong>in</strong>ger Realschulsporthalle<br />

nahmen <strong>in</strong>sgesamt 40 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren <strong>in</strong> den<br />

Diszipl<strong>in</strong>en des STB-Talent-Cups 1 und 3 teil.<br />

Die Teilnehmer der <strong>VR</strong>-<strong>Talentiade</strong> zusammen mit der Organisator<strong>in</strong> Mart<strong>in</strong>a Eisenlohr (<strong>zwei</strong>te Reihe l<strong>in</strong>ks) sowie der<br />

Turngaupräsident<strong>in</strong> Brigitte Kallebach, dem Vorsitzenden des TV Hech<strong>in</strong>gen, Michael Dietmann, und den Vertretern<br />

der Volksbanken, Eugen Raidt und Markus Koch (<strong>zwei</strong>te Reihe rechts). Foto: Werner Lissy<br />

Der Turnnachwuchs bei der <strong>VR</strong>-<strong>Talentiade</strong> im Geräte<strong>turnen</strong> kam vom TV Hech<strong>in</strong>gen, dem TSV<br />

Eb<strong>in</strong>gen, TSV Meßstetten und TV W<strong>in</strong>terl<strong>in</strong>gen sowie von der KTV Heilbronn aus dem<br />

gleichnamigen Turngau, dem TSV Neuhausen aus dem Turngau Neckar-Teck und vom TV<br />

Spaich<strong>in</strong>gen aus dem Turngau Schwarzwald.


Der TV Hech<strong>in</strong>gen hatte erstmals unter der Regie von Mart<strong>in</strong>a Eisenlohr und dem<br />

Vere<strong>in</strong>svorsitzenden Michael Dietmann den für diese Wettkämpfe vorgeschriebenen<br />

Geräteparcours aufgebaut, so dass die K<strong>in</strong>der optimale Bed<strong>in</strong>gungen vorfanden. An den Geräten<br />

Balken, Barren und Trampol<strong>in</strong>, am Boden und an der Sprossenwand hatten sie mehrere Kraft-,<br />

Beweglichkeits- und Balanceübungen zu absolvieren. Da mussten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten Zeitspanne<br />

die geforderten Übungen so oft oder so lange wie möglich wiederholt oder gehalten werden. Bei<br />

diesen Tests g<strong>in</strong>g es um das Balancieren, die Rumpfkraft, das Hängen und Drehen, das Rollen, das<br />

Wälzen <strong>in</strong> der Schiffchenhaltung, die Stützkraft und die allgeme<strong>in</strong>e Beweglichkeit.<br />

An den Geräten waren geschulte Kampfrichter<strong>in</strong>nen im E<strong>in</strong>satz, die mit wachen Augen die<br />

Ausführungen der Übungsteile beobachteten und mit Punkten bewerteten. Rund <strong>zwei</strong> Stunden<br />

dauerten die Tests, bei denen die Mädchen und Jungen, die für den Turnnachwuchs vorgesehen<br />

s<strong>in</strong>d, ihr Talent zu demonstrieren hatten.<br />

Mario Maute vom Turngau Zollern-Schalksburg war mit der Berechnung und Erstellung der<br />

Siegerlisten betraut und trug dazu bei, dass die Siegerehrungen alsbald vorgenommen werden<br />

konnten. Zuvor bedankte sich die Turngaupräsident<strong>in</strong> Brigitte Kallenbach bei Mart<strong>in</strong>a Eisenlohr<br />

für die Übernahme und Ausrichtung dieser Talent-Cup-Wettkämpfe sowie bei allen angereisten<br />

Vere<strong>in</strong>en für ihre Teilnahme und bei den Kampfrichter<strong>in</strong>nen für ihren E<strong>in</strong>satz. Weitere<br />

Dankesworte richtete sie an die Vertreter der Volksbank Bal<strong>in</strong>gen, Eugen Raidt von der<br />

Geschäftsstelle Hech<strong>in</strong>gen, sowie an Markus Koch von der Geschäftsstelle der Volksbank<br />

Hohenzollern, die für die Teilnehmer T-Shirts und weitere Sachpreise zur Verfügung gestellt<br />

hatten. Natürlich bekamen alle K<strong>in</strong>der auch Urkunden und Medaillen überreicht.<br />

Die Ergebnisse<br />

Der TV Hech<strong>in</strong>gen stellte die meisten Teilnehmer und hatte <strong>in</strong> <strong>zwei</strong> Diszipl<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>en dreifachen<br />

Sieg zu feiern. So standen im Wettkampf 1, Talent-Cup 1 des Jahrgangs 2002 Moritz Koch, 61<br />

Punkte, Laura Ebisch, 59 Punkte, und Jonas Blank, 51 Punkte, auf dem Siegertreppchen. Im<br />

Wettkampf 2, Talent-Cup 1, Jahrgang 2003, waren dies Lena Conzelmann (68 Punkte) sowie<br />

Leonie Bogenschütz und Amelie Loye mit jeweils 52 Punkten. Beim WK 3, Talent-Cup 1,<br />

Jahrgang 2004, siegte Lijoscha Blank vom TV Hech<strong>in</strong>gen mit 57 Punkten vor Sarah Kailer (55<br />

Punkte) vom TSV Meßstetten. Auf den 3. Platz kamen mit jeweils 52 Punkten Sophie<br />

Bogenschütz und Clara Puzej vom TV Hech<strong>in</strong>gen. Den Wettkampf 4, Talent-Cup 1, Jahrgang<br />

2005, gewann Carol<strong>in</strong> Stauß vom TV W<strong>in</strong>terl<strong>in</strong>gen mit 50 Punkten. Den 2. Platz belegte Jana<br />

Fischer vom TSV Meßstetten mit 48 Punkten, der 3. Platz g<strong>in</strong>g mit 42 Punkten an L<strong>in</strong>nea Schwarz<br />

vom TV W<strong>in</strong>terl<strong>in</strong>gen. Sieger<strong>in</strong> des WK 5, Talent-Cup 1, Jahrgang 2006, wurde mit 45 Punkten<br />

Nad<strong>in</strong>e Bitzer vom TSV Meßstetten, vor Ciara Gratz (41 Punkte) vom TV W<strong>in</strong>terl<strong>in</strong>gen und<br />

Kerst<strong>in</strong> Nufer (35 Punkte) vom TSV Meßstetten. Beim WK 7, Talent-Cup 3, Jahrgang 2004, stand<br />

Annika Weiß (31,60 Punkte) vom TV Spaich<strong>in</strong>gen auf dem obersten Treppchen. Ihr folgten<br />

Annalena Henne (29,15 Punkte) und Lilli Gerth (20,30 Punkte) vom TSV Eb<strong>in</strong>gen auf dem 2. und<br />

3. Platz.<br />

Außer Konkurrenz turnten Lara Weiß (27,55 Punkte) und Jule Weiß (26,60 Punkte) vom TV<br />

Spaich<strong>in</strong>gen. Im WK 9, Talent-Cup 3, Jahrgang 2005/2006, belegte der TSV Neuhausen mit<br />

Michaela Stadelmaier (25,50 Punkte) und Bel<strong>in</strong>da Lenk (22,85 Punkte) die Plätze 1 und 2. Von<br />

der KTV Heilbronn standen mit Axel Schuster (28,50 Punkte) und Leo Püschel (26,65 Punkte) im<br />

WK 10, Talent-Cup 3, Jahrgang 2003, auf dem ersten und <strong>zwei</strong>ten Siegertreppchen. Den


Wettkampf 11, Talent-Cup 3, Jahrgang 2004/2005, entschied Simon Samara (25,65 Punkte) vom<br />

TV Spaich<strong>in</strong>gen für sich. Den 2. Platz errang Moritz Reim von der KTV Heilbronn mit 22,75<br />

Punkten und auf dem 3. Platz stand Yannick Truppe (21,30 Punkte) vom TV Spaich<strong>in</strong>gen.<br />

Alle Rechte vorbehalten<br />

Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung<br />

Copyright by SÜDWEST PRESSE Onl<strong>in</strong>e-Dienste GmbH - Frauenstrasse 77 - 89073 Ulm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!